4
05. Juni 2015 Ausgabe 2507 - Seite 1 von 4 Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wieder, die von denen der Commerzbank AG abweichen können. www.zertifikate.commerzbank.de Ihr täglicher Infobrief für Optionsscheine und Zertifikate Impressum/Disclaimer Werbemitteilung + + + Nicht verpassen: Das kleine 1x1 der Rohstoffinvestments im ideas Webinar am 11. Juni um 19 Uhr. Jetzt anmelden! + + + Marktüberblick Nach einer Berg- und Talfahrt endete der deutsche Aktien- markt am Donnerstag im roten Bereich. Der DAX verlor 0,69 Prozent auf 11.341 Punkte. Als Belastungsfaktoren wirkten ein zwischenzeitlicher Kurseinbruch am Anleihemarkt und damit einhergehend ein kräftiger Anstieg des Euro. Dank einer Um- kehr dieser Trendbewegungen im Tagesverlauf konnte sich auch der DAX deutlich vom Tagestief bei 11.187 Punkten ab- setzen und die Verluste eingrenzen. Stützend wirkte, dass sich der Internationale Währungsfonds für eine spätere Leitzins- erhöhung in den USA aussprach. Mit Blick auf die gesenkten wirtschaftlichen Aussichten in der weltgrößten Volkswirtschaft sei eine Verschiebung der geldpolitischen Straffung in das Jahr 2016 hinein sinnvoll. Bislang erwarten die meisten Experten einen ersten Zinsschritt für September 2015. Lediglich drei der 30 Indexwerte konnten am Ende Zugewinne verzeichnen. Größter Gewinner war Deutsche Telekom mit einem Aufschlag von 1,31 Prozent. Anlass waren angebliche Fusionsverhand- lungen zwischen T-Mobile US und dem US-Satelliten-TV-An- bieter Dish Network. Die deutlichsten Verluste verbuchten die Aktien der Versorger. Am Indexende büßte RWE 2,93 Prozent und E.ON 2,77 Prozent ein. An der Wall Street verabschiedete sich der Dow Jones Index mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 17.906 Punkten. Er fiel damit auf ein 4-Wochen-Tief. Le- diglich die Aktie von Goldman Sachs konnte sich mit plus 0,27 Prozent gegen den Negativtrend stemmen. Indexstände Indizes letzter Schlusskurs Veränderung zum Vortag absolut prozentual Aktienmärkte weltweit DAX30 11.340,60 -79,02 -0,69% MDAX 20.278,63 -159,55 -0,78% TecDAX 1.692,30 -11,41 -0,66% EURO STOXX 50 3.556,38 -27,44 -0,76% Dow Jones 17.905,58 -170,69 -0,94% Nasdaq 100 4.487,03 -32,83 -0,72% S&P 500 2.095,84 -18,23 -0,86% Nikkei 225 20.458,60 -29,59 -0,14% Währungen EUR/USD 1,1245 -0,0022 -0,20% EUR/JPY 139,83 -0,19 -0,14% EUR/GBP 0,7317 -0,0031 -0,42% EUR/CHF 1,0494 -0,0032 -0,30% USD/JPY 124,34 +0,06 +0,06% Rohstoffe Öl (WTI) 07/15 58,04 USD -1,60 -2,68% Öl (Brent) 07/15 62,10 USD -1,70 -2,66% Gold 08/15 1.175,90 USD -9,00 -0,76% Silber 07/15 16,12 USD -0,35 -2,15% Bund Future 151,81 EUR +1,15 +0,76% Der Dollar-Index notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,18 Prozent höher bei 95,49 Punkte. Der Euro tendierte ge- genüber den meisten Hauptwährungen schwächer. EUR/USD fiel um 0,20 Prozent auf 1,1245 USD, nachdem das meistge- handelte Währungspaar am späten Vormittag noch ein 2-Wo- chen-Hoch bei 1,1380 USD markiert hatte. Der S&P GSCI Roh- stoffindex brach den zweiten Tag in Folge um 1,70 Prozent auf 428,76 Punkte ein. Rohöl der Nordseesorte Brent verbilligte sich vor dem heutigen OPEC-Ministertreffen um 2,66 Prozent auf 62,10 USD. Experten erwarten, dass die Organisation das Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigen wird. Die asiatischen Aktienmärkte orientierten sich heute aufgrund der schwachen Vorgaben südwärts. Der FTSE Asia 100 Index notierte 0,83 Prozent tiefer bei 7.421 Punkten. Produktideen Deutsche Telekom Unlimited Turbo Unlimited Turbo Typ Bull Bear WKN CR74YW CN0TFU Laufzeit open end open end Basispreis 12,83 EUR 17,84 EUR Barriere 13,45 EUR 17,00 EUR Hebel* 5,5 7,7 Preis* 2,85 EUR 2,05 EUR Marktüberblick DAX 30 Chart-Analyse Marktidee *indikativ

20150605_ideas_daily

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Börse

Citation preview

Page 1: 20150605_ideas_daily

05. Juni 2015 Ausgabe 2507 - Seite 1 von 4

Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wieder, die von denen der Commerzbank AG abweichen können.

www.zertifikate.commerzbank.de

Ihr täglicher Infobrief für Optionsscheine und Zertifikate

Impressum/Disclaimer

Werbemitteilung

+ + + Nicht verpassen: Das kleine 1x1 der Rohstoffinvestments im ideasWebinar am 11. Juni um 19 Uhr. Jetzt anmelden! + + +

MarktüberblickNach einer Berg- und Talfahrt endete der deutsche Aktien-markt am Donnerstag im roten Bereich. Der DAX verlor 0,69 Prozent auf 11.341 Punkte. Als Belastungsfaktoren wirkten ein zwischenzeitlicher Kurseinbruch am Anleihemarkt und damit einhergehend ein kräftiger Anstieg des Euro. Dank einer Um-kehr dieser Trendbewegungen im Tagesverlauf konnte sich auch der DAX deutlich vom Tagestief bei 11.187 Punkten ab-setzen und die Verluste eingrenzen. Stützend wirkte, dass sich der Internationale Währungsfonds für eine spätere Leitzins-erhöhung in den USA aussprach. Mit Blick auf die gesenkten wirtschaftlichen Aussichten in der weltgrößten Volkswirtschaft sei eine Verschiebung der geldpolitischen Straffung in das Jahr 2016 hinein sinnvoll. Bislang erwarten die meisten Experten einen ersten Zinsschritt für September 2015. Lediglich drei der 30 Indexwerte konnten am Ende Zugewinne verzeichnen. Größter Gewinner war Deutsche Telekom mit einem Aufschlag von 1,31 Prozent. Anlass waren angebliche Fusionsverhand-lungen zwischen T-Mobile US und dem US-Satelliten-TV-An-bieter Dish Network. Die deutlichsten Verluste verbuchten die Aktien der Versorger. Am Indexende büßte RWE 2,93 Prozent und E.ON 2,77 Prozent ein. An der Wall Street verabschiedete sich der Dow Jones Index mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 17.906 Punkten. Er fiel damit auf ein 4-Wochen-Tief. Le-diglich die Aktie von Goldman Sachs konnte sich mit plus 0,27 Prozent gegen den Negativtrend stemmen.

Indexstände

Indizesletzter

Schlusskurs

Veränderung zum Vortag

absolut prozentual

Aktienmärkte weltweit

DAX30 11.340,60 -79,02 -0,69%

MDAX 20.278,63 -159,55 -0,78%

TecDAX 1.692,30 -11,41 -0,66%

EURO STOXX 50 3.556,38 -27,44 -0,76%

Dow Jones 17.905,58 -170,69 -0,94%

Nasdaq 100 4.487,03 -32,83 -0,72%

S&P 500 2.095,84 -18,23 -0,86%

Nikkei 225 20.458,60 -29,59 -0,14%

Währungen

EUR/USD 1,1245 -0,0022 -0,20%

EUR/JPY 139,83 -0,19 -0,14%

EUR/GBP 0,7317 -0,0031 -0,42%

EUR/CHF 1,0494 -0,0032 -0,30%

USD/JPY 124,34 +0,06 +0,06%

Rohstoffe

Öl (WTI) 07/15 58,04 USD -1,60 -2,68%

Öl (Brent) 07/15 62,10 USD -1,70 -2,66%

Gold 08/15 1.175,90 USD -9,00 -0,76%

Silber 07/15 16,12 USD -0,35 -2,15%

Bund Future 151,81 EUR +1,15 +0,76%

Der Dollar-Index notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,18 Prozent höher bei 95,49 Punkte. Der Euro tendierte ge-genüber den meisten Hauptwährungen schwächer. EUR/USD fiel um 0,20 Prozent auf 1,1245 USD, nachdem das meistge-handelte Währungspaar am späten Vormittag noch ein 2-Wo-chen-Hoch bei 1,1380 USD markiert hatte. Der S&P GSCI Roh-stoffindex brach den zweiten Tag in Folge um 1,70 Prozent auf 428,76 Punkte ein. Rohöl der Nordseesorte Brent verbilligte sich vor dem heutigen OPEC-Ministertreffen um 2,66 Prozent auf 62,10 USD. Experten erwarten, dass die Organisation das Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigen wird.

Die asiatischen Aktienmärkte orientierten sich heute aufgrund der schwachen Vorgaben südwärts. Der FTSE Asia 100 Index notierte 0,83 Prozent tiefer bei 7.421 Punkten.

Produktideen

Deutsche Telekom Unlimited Turbo Unlimited Turbo

Typ Bull Bear

WKN CR74YW CN0TFU

Laufzeit open end open end

Basispreis 12,83 EUR 17,84 EUR

Barriere 13,45 EUR 17,00 EUR

Hebel* 5,5 7,7

Preis* 2,85 EUR 2,05 EUR

Mar

ktüb

erbl

ick

DA

X 3

0 C

hart

-Ana

lyse

Mar

ktid

ee

*indikativ

Page 2: 20150605_ideas_daily

05. Juni 2015 Ausgabe 2507 - Seite 2 von 4

Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wieder, die von denen der Commerzbank AG abweichen können.

www.zertifikate.commerzbank.de

Ihr täglicher Infobrief für Optionsscheine und Zertifikate

Impressum/Disclaimer

Werbemitteilung

DAX 30: Support getestet Produktideen

Der DAX präsentierte sich am Donnerstag wie bereits am Vor-tag sehr volatil. Nach einer schwachen Eröffnung rutschte der Index im frühen Geschäft auf ein 4-Wochen-Tief bei 11.187 Punkten. In diesem bedeutenden Unterstützungsbereich form-te der Index im Stundenchart eine bullishe Hammer-Kerze, die den Ausgangspunkt für eine im Verlauf des Nachmittags an Dynamik gewinnende Erholungsrally bildete. Im Tageshoch notierte das Aktienbarometer bei 11.450 Punkten und damit knapp im positiven Terrain. Dort einsetzende Gewinnmitnah-men schickten ihn jedoch im späten Handel wieder über 100 Punkte südwärts.

Long-Plays

Turbo Classic Unlimited Turbo Optionsschein

Typ Bull Bull Call

WKN CN1XLC CR7G0P CR3FVK

Laufzeit 19.08.15 open end 14.10.15

Basispreis 10.925,00 P. 10.172,34 P. 11.300,00 P.

Barriere 10.925,00 P. 10.320,00 P. --

Hebel/Omega* 34,9 10,3 10,1

Preis* 3,25 10,98 EUR 5,78 EUR

Short-Plays

Turbo Classic Unlimited Turbo Optionsschein

Typ Bear Bear Put

WKN CN2GXP CN0X16 CR3FX0

Laufzeit 19.08.15 open end 14.10.15

Basispreis 11.580,00 P. 12.310,86 P. 11.300,00 P.

Barriere 11.580,00 P. 12.130,00 P. --

Hebel/Omega* 33,8 10,7 9,3

Preis* 3,32 EUR 10,50 EUR 5,43 EUR

Trading-Termine

Uhrzeit Ereignis Schätzg.

08:00 DE: Auftragseingang April +0,5%

08:30 DE: Bundesbank, gesamtwirtschaftliche Prognose -

10:00 AT: Opec, Ministertreffen -

14:30 US: Arbeitsmarktdaten Mai +225.000/5,4%

- - -

Technische Analyse

Mar

ktüb

erbl

ick

DA

X 3

0 C

hart

-Ana

lyse

Mar

ktid

ee

Auf Basis des Tagescharts wurde den zweiten Tag in Folge eine Unentschiedenheit signalisierende Kerze geformt. Mit dem Tief wurde die unter anderem aus den Mai-Tiefpunkten, dem unteren Bollinger Band und dem 38,2%-Fibonacci-Retra-cement der Rally vom Dezember-Tief resultierende Unterstüt-zungszone bei 11.168-11.219 Punkten erfolgreich getestet.

Der kurzfristige Abwärtstrend bleibt intakt. Ein signifikanter Rutsch unter 11.168 Punkte würde ein Anschlussverkaufs-signal generieren, welches auch das mittelfristige Chart-bild weiter eintrüben würde. Mögliche nächste Abwärtsziele für den heutigen Handel lauten dann 11.028/11.072 Punkte und 10.920/10.960 Punkte. Auf der Oberseite liegen poten-zielle nächste Widerstände bei 11.450/11.467 Punkten und 11.500/11.515 Punkten. Um das technische Bild signifikant aufzuhellen, müsste die Widerstandszone 11.554-11.640 Punk-te geknackt werden.

*indikativ

*indikativ

+ + + Nicht verpassen: Das kleine 1x1 der Rohstoffinvestments im ideasWebinar am 11. Juni um 19 Uhr. Jetzt anmelden! + + +

Page 3: 20150605_ideas_daily

05. Juni 2015 Ausgabe 2507 - Seite 3 von 4

Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wieder, die von denen der Commerzbank AG abweichen können.

www.zertifikate.commerzbank.de

Ihr täglicher Infobrief für Optionsscheine und Zertifikate

Impressum/Disclaimer

Werbemitteilung

Marktidee: GfK - Widerstand im Fokus Unter der Lupe

Die Aktie des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK (WKN: 587530) hatte im November 2013 ein Mehrjahreshoch bei 46,01 EUR markiert und hatte anschließend eine zyklische Trendwende vollzogen. Der folgende Abwärtstrend ließ die No-tierung bis zum vergangenen Oktober auf ein 3-Jahres-Tief bei 29,63 EUR fallen. Oberhalb dieses Tiefs kam es schließlich zu einer mehrmonatigen Bodenbildung, die mit dem Anfang Fe-bruar gesehenen dynamischen Anstieg über 35,59 EUR kom-plettiert wurde. Seither konsolidiert der im SDAX notierte Wert die Rally unterhalb des Verlaufshochs bei 34,90 EUR. Auf der Unterseite fungiert derzeit die mittlerweile wieder nach oben

Die griechische Regierung bekommt vom Internationalen Währungsfonds (IWF) einen Zahlungsaufschub. Unmittelbar vor Ablauf der Rückzahlungsfrist hatte Athen beantragt, die am heutigen Freitag fälligen 300 Millionen EUR sowie drei weitere in diesem Monat anstehende Raten erst am 30. Juni zurückzah-len zu müssen. Der IWF stimmte diesem Antrag am Donners-tagabend zu. Laut den Regeln der in Washington beheimate-ten Sonderorganisation der Vereinten Nationen ist eine solche Einmalzahlung als Bündelung mehrerer in einem Monat fälli-ger Tilgungszahlungen seit Ende der 70er Jahre zulässig. Die griechische Nachrichtenagentur meldete, die Regierung beab-sichtige, alle vier Tranchen – insgesamt 1,5 Milliarden EUR – bereits am 19. Juni zu tilgen. Ferner berichteten Medien, die EU-Kommission erwäge, ungenutzte 10,9 Milliarden EUR, die einst für die Rettung griechischer Banken bereitgestellt wor-den waren, als Hilfe für Griechenland insgesamt umzuwidmen.

Technische Analyse

Hotline

069 136 47845

E-Mail

[email protected]

Produktideen

Unlimited Turbo Unlimited Turbo

Typ Bull Bull

WKN CN2LVX CR34M1

Laufzeit open end open end

Basispreis 32,00 EUR 21,88 EUR

Barriere 35,20 EUR 24,15 EUR

Hebel* 6,6 2,4

Preis* 5,68 EUR 1,56 EUR

Mar

ktüb

erbl

ick

DA

X 3

0 C

hart

-Ana

lyse

Mar

ktid

ee

drehende 200-Tage-Linie (blau) als wichtige Unterstützung. Die darauf etablierte Stauzone wurde am Mittwoch nach oben hin aufgelöst. Aktuell versucht sich die Aktie an der Überwin-dung der längerfristigen Abwärtstrendlinie. Ein Tagesschluss über dem Hoch vom Mittwoch bei 37,71 EUR wäre positiv zu werten und könnte die Notierung zügig bis an das Jahreshoch bei 39,40 EUR heranführen. Ein nachhaltiger Break über die letztgenannte Marke würde die übergeordnete Trendwen-de bestätigen und das nächste Ziel bei 41,50-42,13 EUR ak-tivieren. Nächste wichtige Unterstützungen lassen sich bei 36,35/36,49 EUR und 35,38 EUR ausmachen. Erst unter der letztgenannten Marke würde das kurzfristige Bias von bullish auf neutral drehen.

*indikativ

+ + + Nicht verpassen: Das kleine 1x1 der Rohstoffinvestments im ideasWebinar am 11. Juni um 19 Uhr. Jetzt anmelden! + + +

Page 4: 20150605_ideas_daily

Impressum / DisclaimerBei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und um die unveränderte Weitergabe eines Marktbe-richtes, einer Chart-Analyse, einer Marktidee bzw. einer sonstigen Marktinformation der Finanzpark AG durch die Commerzbank AG. Für den Inhalt ist ausschließ-lich die Finanzpark AG verantwortlich. Wegen weiterer Informationen sowie der Offenlegung möglicher Interessenkonflikte wird auf die Homepage der Finanzpark AG verwiesen (www.finanzpark.de). Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wider, die von denen der Commerzbank AG abweichen können. Die Commerzbank AG übernimmt für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der Informationen keine Gewähr. Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Publikation stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung in Bezug auf die genannten Wertpapiere seitens der Commerzbank AG dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikatior für die künftige Wertentwicklung.

Eine Anlageentscheidung sollte nur auf der Grundlage der Informationen in den Endgültigen Bedingungen und den darin enthaltenen allein maßgeblichen voll-ständigen Emissionsbedingungen getroffen werden. Die Endgültigen Bedingungen sind im Zusammenhang mit dem jeweils zugehörigen Basisprospekt zu lesen und können zusammen mit dem Basisprospekt unter Angabe der WKN bei der Commerzbank AG, GS-MO 5.4.1 Zertifikate, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main, angefordert werden.

HerausgeberCommerzbank AGCorporates & Markets

Mainzer Landstraße 15360327 Frankfurt am Main

[email protected]

Hotline: 069 136-47845Copyright: © 2015 Commerzbank AG

RedaktionRalf Fayad, CFTe finanzpark AG

LayoutTolon Demirkazik finanzpark AG

ProduktionmenthamediaIn der Schmalau 6-890427 Nürnbergwww.menthamedia.de

Ihr täglicher Infobrief für Optionsscheine und Zertifikate

05. Juni 2015 Ausgabe 2507 - Seite 4 von 4 www.zertifikate.commerzbank.de

Impressum/DisclaimerDie in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung der Finanzpark AG wieder, die von denen der Commerzbank AG abweichen können.

Werbemitteilung