13
Coach Clinic NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014 Robert Langer Head Coach yourgoody Dukes Klosterneuburg

Coach Clinic NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Coach Clinic NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014. Robert Langer Head Coach y ourgoody Dukes Klosterneuburg. Trainingsumfänge div. Teams. Darstellung der Kaderstruktur verschiedener Herren- & Nachwuchsmannschaften - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Coach Clinic NBBV„Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“

St. Pölten am 19.07.2014

Robert LangerHead Coach

yourgoody Dukes Klosterneuburg

Page 2: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Trainingsumfänge div. Teams

• Darstellung der Kaderstruktur verschiedener Herren- & Nachwuchsmannschaften– Oft ist in der Planung auf Nachwuchsspieler in

Herrenkadern Rücksicht zu nehmen• Darstellung von Wochenplänen dieser

Mannschaften• Flexible Gestaltung der Trainingspläne

abhängig von der Kaderstruktur der Mannschaften

Page 3: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

D.C. Timberwolves 2BL/HLL 2009/2010

• Kaderstruktur– 9 Spieler (5 Studenten/4 Berufstätige/kein

bezahlter Spieler)– 6 Spieler aus dem U18 (4)/U20 (2) Kader• davon 5 Spieler im BBLZ Trainingskader

• Teamtrainings 2BL/HLL (für alle Kaderspieler)– Di. 19:30 – 21:00– Mi. 20:00 – 22:00– Fr. 20:00 – 22:00

Page 4: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

D.C. Timberwolves 2BL/HLL 2009/2010

• Training U18/U20– Mo. oder Do. 90 Minuten

• Training BBLZ– Jeden Vormittag an Schultagen 90 Minuten

• Spielbelastung– In der Regel max. 2 Spiele pro Woche aus den

Bewerben• 2BL, HLL, U20, U18• 2BL Heimspiele zumeist im Freitagtrainingstermin

Page 5: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Magnofit Güssing Knights 2011/12

• Kaderstruktur– 4 „Profis“ (1x AUT, 3x Legionär ab März davor 2x)– 9 „Halbprofis“ (1 Berufstätiger + 8 Studenten) mit

1-2 Trainings/Woche am Vormittag (9x AUT)– 1 „Halbprofi“ mit ausschließlich Abendtrainings

(1x AUT [1 Schüler]) teilweise wechselnd zwischen U18/U22 bzw. ABL Team

Page 6: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Magnofit Güssing Knights 2011/12

• Teamtrainings– Mo. & Fr. 60 Minuten vormittags– Di. 19:00 – 21:00– Mi. 18:00 – 20:00 (in Wien)– Do. 19:00 – 21:00– Fr. 16:00 – 18:00– Video 1-2x pro Woche á ca. 45 Minuten

Page 7: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Magnofit Güssing Knights 2011/12

• Spielbelastung– 1 -2 ABL Spiele pro Woche– 1 -2 U22 Spiele pro Woche (5 Spieler)– etwa 20 HLL Spiele im Jahr (2 Spieler)– einige wenige U18 Spiele (1 Spieler)

Page 8: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

BK yourgoody Dukes 2013/14

• Kaderstruktur– 6 „Profis“ (4x AUT, 1x Legionär ab Jän., 1x BBLZ)– 4 „Halbprofis“ mit 2 Trainings/Woche am

Vormittag (2x AUT, 2x Legionär)– 4 „Halbprofis“ mit ausschließlich Abendtrainings

(2x AUT [1 Schüler] 2x Legionär)

Page 9: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

BK yourgoody Dukes 2013/14

• Teamtrainings– Di. – Fr. jeweils 10:00 – 11:00 – Di. & Mi 20:00 – 22:00– Do. & Fr. 17:00 – 19:00– Sa. 17:00 – 18:00– Video 2x pro Woche á bis zu 45 Minuten

• Individuelle Einheiten– Individuelles Video punktuell– Einzelgespräche punktuell– Therapeutische/präventive Maßnahmen punktuell

Page 10: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

BK yourgoody Dukes 2013/14

• Spielbelastung– 1 -2 ABL Spiele pro Woche– 1 -2 U19 Spiele pro Woche (2 Spieler)– etwa 25 HLL Spiele im Jahr (3 Spieler)

Page 11: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Basket Dukes Nachwuchs 2014/15

• Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Altersstufen je nach Eigenkönnen und körperlicher Entwicklung

• Heraussuchen der förderungswürdigen und förderungswilligen Spieler

• Versuch eine optimale Kombination aus Teamtrainings, individuellen Trainings und Spielbelastung zu finden– Bei Spielbelastung darauf achten, dass die richtigen

Spiele von den richtigen Spielern bestritten werden

Page 12: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

Basket Dukes männlicher -Nachwuchs 2014/15

• U10– 1 Teamtraining + 1 individuelles Training (mannschaftsübergreifend)

• U12– 2 Teamtrainings + 1 individuelles Training (mannschaftsübergreifend)

• U14– 2 Teamtrainings + 1-2 individuelle Trainings (mannschaftsübergreifend)

• U16– 2 Teamtrainings + 2 individuelle Trainings (mannschaftsübergreifend)

• U19/Farmteam in HLL– 3 Teamtrainings + 1-2 individuelle Trainings (mannschaftsübergreifend)

• Samstag Vormittag OPEN GYM (für alle) und individuelle Trainings (mannschaftsübergreifend)

• Camps in den Schulferien in Planung

Page 13: Coach  Clinic  NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am 19.07.2014

weitere Beispiele

• National– Nachwuchs Nationalteam bis 2013– Herren Nationalteam 2014

• International– Bamberg (BBL/Euroleague)– Nymburg (CZ/VTB/Eurocup)– NCAA/D2