4
Schwerpunktthemen rund um den Motor Vorstellung unterschiedlicher Motorenkonzepte (Otto, Diesel, Gas, Hybrid) Einfluss des Motormanagements auf Elektrik/Elektronik Elektromobilität und Aufladung – Wie kann die Leistung weiter gesteigert werden? Diagnosetools für Motorsimulation, Thermodynamik und Motorprüfung Bauteile und Werkstoffe Reduktion von Abgasemissionen durch motorische Entwicklungen Basiswissen Kfz-Motoren 18.-19. September 2013, Stuttgart 22.-23. Oktober 2013, München CTI Intensivseminar Ihr Seminarleiter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner, Fachbereich Maschinenbau, Labor für Verbrennungsmotoren, Hochschule Konstanz 100% Zufriedenheit der Teilnehmer! www.car-training-institute.com/kfz-motoren „Geballtes Wissen verständlich erklärt durch viele Animationen und gute Seminarunterlagen.“ G. Tanizawa, Daimler Protics GmbH „Der Referent ist sehr empfehlenswert.“ H. Berger, Freudenberg Filtration Technologies KG „Wissen kompakt, exzellent verpackt.“ D. Krech, Bilstein GmbH

CTI Intensivseminar Basiswissen Kfz-Motorencti.euroforum.de/veranstaltung/pdf/p2300350.pdf · CTI ist ein Geschäftsbereich der EuRofoRuM Deutschland SE. ... bis 20 21–50 51–100

Embed Size (px)

Citation preview

Schwerpunktthemen rund um den Motor Vorstellung unterschiedlicher motorenkonzepte (otto, Diesel, Gas, Hybrid) Einfluss des motormanagements auf Elektrik/Elektronik Elektromobilität und Aufladung – Wie kann die Leistung weiter gesteigert werden? Diagnosetools für motorsimulation, Thermodynamik und motorprüfung Bauteile und Werkstoffe reduktion von Abgasemissionen durch motorische Entwicklungen

Basiswissen Kfz-Motoren⇨ 18.-19. September 2013, Stuttgart⇨ 22.-23. Oktober 2013, München

CTI Intensivseminar

Ihr Seminarleiter:

Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner,fachbereich maschinenbau, Labor für Verbrennungsmotoren,Hochschule Konstanz

100% Zufriedenheit

der Teilnehmer!

www.car-training-institute.com/kfz-motoren

„Geballtes Wissen verständlich erklärt durch viele Animationen und gute Seminarunterlagen.“G. Tanizawa, Daimler Protics GmbH

„Der Referent ist sehr empfehlenswert.“H. Berger, freudenberg filtration Technologies KG

„Wissen kompakt, exzellent verpackt.“D. Krech, Bilstein GmbH

2

Basiswissen Kfz-Motoren

Programm

Motoren von A bis Z in zwei Tagen Intensivseminar!Konstruktionselemente von Hubkol-benmotoren, otto-, Diesel- undHybridmotoren, zweistufige Aufladung oder unterschiede zwischen 4-Takt- und 2-Takt-Verfahren. Sie haben keine genaue Vorstellung, was hinter all diesen fachbegriffen steckt? Dennocharbeiten Sie in einem Bereich, in dem Sie immer wieder mit diesen fach-begriffen in Berührung kommen? Sie wollen mitreden können und die tech-nischen Hintergründe verstehen?

Hier finden Sie einen Einstieg in die Welt der Kfz-Motoren!Nutzen Sie dieses Intensivseminar und lernen Sie verschiedene Arten von motoren, Kenngrößen, deren funkti-onsweise und aktuelle Entwicklungen bis hin zu Aufladung und Elektromobi-lität kennen. Seien Sie top-informiert und reden Sie in Zukunft bei den Themen motormanagement und Emis-sionsvorschriften mit. Eignen Sie sich einen breiten Überblick an, steigern Sie Ihre eigene motorkompetenz und stärken Sie Ihr Profil.

Wer an diesem Seminar teilnehmen solltemitarbeiter, Leiter und führungskräfte aus der Automobil- undZuliefererindustrie, insbesondere aus den Bereichen:• motorentwicklung und

motorapplikation• motorkonstruktion und Hardware• motorsteuerung• Thermomanagement und Kühlung• Kraftstoffsysteme• Test, Versuch, Simulation

und Diagnostik• Elektronik und Elektrik• Antrieb• Qualitätsmanagement• Einkauf und Beschaffung• marketing und Vertrieb• Pr und Öffentlichkeitsarbeit

sowie:• fachverbände• forschungseinrichtungen• Spezialisierte Beratungsunter-

nehmen und Dienstleister

Erster Seminartag

Empfang mit Kaffee und Tee

Eröffnung durch den SeminarleiterProf. Dr.-Ing. Klaus Schreiner,Fachbereich Maschinenbau, Labor für Verbrennungsmotoren, Hochschule Konstanz

Überblick und Bedeutung von Motoren Bedeutung von motoren im Kfz Vorstellung unterschiedlicher motorenkonzepte (otto, Diesel, Gas, Hybrid)

In welche richtung gehen dieaktuellen Entwicklungen (z. B. Downsizing, variable Ventil-steuerung, motormanagement)?

Kraftstoffe Übersicht an Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren

Charakterisierung Spezifische Vor- und Nachteile

Kenngrößen von Verbrennungsmotoren Vergleich und Bewertung von Ver-brennungsmotoren untereinander

Abschätzung der Eigenschaften von Verbrennungsmotoren

Konstruktionselemente vonHubkolbenmotoren Hauptbauteile Beanspruchungen und Anforderungen

Wie sehen Detaillösungen aus? Kurbelwelle – Zylinderkopf Pleuelstange – Ventiltrieb Kolben – Kurbelgehäuse Kolbenringe – Kühl- und Schmiersysteme

Laufbuchse

Ladungswechsel Spezifische unterschiede zwischen 4-Takt- und 2-Takt-Verfahren

Wie kann der Ladungswechsel(beispielsweise durch moder-ne Saugrohrsysteme) optimiert werden?

Ottomotoren Darstellung unterschiedlicherottomotorkonzepte

Stand und Entwicklungspotenzialverschiedener Einspritztechniken

Gemischbildung, Verbrennungund Schadstoffbildung

Wie sind Verbrennungsverlaufund Druckverlauf?

motormanagement beim ottomotor (z. B. Aussetzerken-nung, Klopferkennung, Lasterfassung, Laufruheerkennung, Zündzeitpunktsteuerung)

Dieselmotoren Darstellung unterschiedlicherDieselmotorkonzepte

Einspritztechniken bei Dieselmotoren Anforderungen an die Dieseldirekteinspritzung

Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Einspritztechnik

Gemischbildung, Verbrennungund Schadstoffbildung

Einflüsse auf den Verbrennungsablauf

motormanagement beim Dieselmotor

Warum sind Dieselmotoren verbrauchsgünstiger als ottomotoren?

Hybridmotoren Darstellung unterschiedlicherHybrid-Konzepte

Nutzen für den Endverbraucher Ist das Hybrid-Auto zukunftsfähig?

Get togetherAm Abend des ersten Veranstaltungstages sind Sie herzlich zu einem

gemeinsamen umtrunk eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Ihren fachkollegen sowie dem referenten in angeneh-mer Atmosphäre auszutauschen.

Programm

Basiswissen Kfz-Motoren

32

Basiswissen Kfz-Motoren

Programm

Zweiter Seminartag

Empfang mit Kaffee und Tee

Eröffnung des zweiten Tages durchden SeminarleiterProf. Dr.-Ing. Klaus Schreiner

Aufladung Wie kann man durch Aufladung noch mehr Leistung aus dem motor holen?

Wesentliche unterschiede zwischen Turbo- und Kompressor-motoren

Vorteile einer zweistufigen Aufladung

Motorsimulation Physikalische Verhaltensvorher-sage von motoren

Thermodynamik und Strömungslehre als Grundlage für die motorsimulation

Emissionen Entstehung von Abgasemissionen Emissionsvorschriften und Prüfzyklen

Was sind die unterschiede in denAbgasminimierungsmethoden zwi-schen otto- und Dieselmotoren?

innermotorisch (z. B. Einspritzung,Brennraumgestaltung, Drall)

außermotorisch (z. B. Katalysator,Abgasnachbehandlung)

Auswirkungen der zukünftigen Abgasvorschriften auf die motorenentwicklung

Einfluss von Elektrik/Elektronikauf Kfz-Motoren Welche Komponenten des motors werden hauptsächlich durch die Elektronik beeinflusst? (z. B. Zündung, Einspritzung, Gemischbildung)

Sensoren und Aktuatoren im Einsatz

motorsteuerungen und wo sie im Kfz verbaut werden

Motormanagement motormanagement vs. einfache motorsteuerung

Vielfalt der Aufgaben des motormanagements:

Basisfunktionen (Einspritzung, Zündung)

Erweiterte motorfunktionen (z. B. modellierte Einspritzung, variable Ventilsteuerung)

Sicherheitsfunktionen (Klopferkennung)

„umweltfunktionen” (Abgasregelung, regelung für

Abgasnachbehandlung wie beispielsweise regeneration von Partikelfiltern oder Dosiersyste-me für Additive)

Wirkungsgradfunktionen (reduktion des Kraftstoffver-brauchs, Kennfeldsteuerung)

mehr als nur motor und Batterie:Energiemanagement bei Kfz-motoren

Motorenprüfung, Qualitätssicherung, Diagnose motorenprüfstände Was wird getestet und wie?(z. B. umweltbedingungen und Emissionen)

Qualitätssicherungsmaßnahmen Welche Diagnosetools gibt es undwo kommen sie zum Einsatz?

Abschlussdiskussion und Klärung bzw. Vertiefung noch offener Fragestellungen

Ihr Experte Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner studierte maschinenbau an der universität Kaiserslautern. Seine Promotion am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik schloss er 1986 ab. Danach war

er zwölf Jahre lang in verschiedenen Posi-tionen bei der mTu friedrichshafen in der Dieselmotorenentwicklung (Verbrennungs-entwicklung, motorsimulation, motordia-gnose) tätig. Seit 1999 ist er Professor für Verbrennungsmotoren und Ingenieurma-thematik an der Hochschule Konstanz. 2002 übernahm er die Leitung des Studienganges „maschinenbau – Konstruktion und Entwick-lung“ mit den Vertiefungsrichtungen Kfz-Technik und Energietechnik. 2008 erhielt er den Lehrpreis des Landes Baden- Württemberg. Seine forschungsschwer-punkte sind der umweltfreundliche Einsatz von Verbrennungsmotoren auf dem Bodensee sowie die motordiagnose und die motorsimulation. Prof. Dr.-Ing. Schreiner ist zugleich Didaktikbeauftragter der Hochschule Konstanz.

Ihre CTI AnsprechpartnerHaben Sie Fragen zu diesem Seminar? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Konzeption und Inhalt

Ingo Martin

(Senior-Konferenz-Manager)

Organisation:

Sandra Ančeva

(Senior-Konferenz-Koordinatorin)

Telefon: +49(0)2 11/96 86 – 36 92

[email protected]

!?

Zeitrahmen des Seminars8.30 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen9.00 – 18.00 Erster Seminartag8.30 – 16.30 Zweiter Seminartag12.30 – 13.30 Gemeinsames mittagessen

An beiden Seminartagen sind sowohl vormittags als auch nachmittags flexible Kaffeepausen eingeplant. Die Aufteilung der Themenblöcke variiert nach Diskussionsbedarf.

Gratis: Alle Teilnehmer erhalten das ak-

tuelle Buch „Basiswissen Verbrennungs-

motor“ von Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner!

TeilnahmebedingungenDer Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunter lagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahme betrages erhoben. Bei Nicht erscheinen oder Stornie rung am Veranstal tungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programm änderun gen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

DatenschutzinformationCTI ist ein Geschäftsbereich der EuRofoRuM Deutschland SE. Die EuRofoRuM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Kon-zernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne ange-messenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EuRofoRuM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düssel-dorf widersprechen.

Tagungsort und Zimmerbuchung

für unsere Teilnehmer steht in dem/den Veranstaltungshotel/s ein begrenztes Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen zur Verfügung. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig direkt mit dem Hotel in Verbindung.Das Park Inn by Radisson Stuttgart und das Courtyard by Mar-riott Munich City East in München laden Sie herzlich zu einem umtrunk im Anschluss an den ersten Konferenztag ein.

Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name: Position:

Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort: bis 20 21–50 51–100 101–250 251–500 501–1000 1001–5000 über 5000

Datum, unterschrift

Ja, ich nehme teil zum Preis von € 1.949,– p. P. zzgl. MwSt. am 18. und 19. September 2013 in Stuttgart [P2300349 M012] am 22. und 23. Oktober 2013 in München [P2300350 M012]

[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]

Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86–33 33.]

Name

Position/Abteilung

Telefon fax

Firma

Branche

Ansprechpartner im Sekretariat

Anschrift

Name

Abteilung

Anschrift

Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren:Zusendung per E-Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein

E-Mail Geburtsjahr

Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht:

Bitte ausfüllen und faxen an: 02 11/96 86–40 40

per Fax: +49 (0)2 11/96 86–40 40telefonisch: +49 (0)2 11/96 86–36 92 [Sandra Anceva]Zentra le: +49 (0)2 11/96 86–30 00

Anmeldung und Information

schr i f t l ich: CTI, Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf

per E-Mai l : [email protected] Internet: www.car-training-institute.com/kfz-motoren

[Kenn-Nummer]

CTI Intensivseminar

Basiswissen Kfz-Motoren gute Gründe für den Besuch dieses Seminars

Sie erhalten kompaktes Grundlagenwissenüber alle motor-spezifischen Themen.

Sie können mit dem Referenten und denTeilnehmern all Ihre Fragen diskutieren.

Sie stärken Ihr Profil und werden künftig mit Motor-Experten leichter zusammenarbeiten.

Sie profitieren von umfangreichen Seminarunterlagen und können alle Themen nachbereiten.

18.-19.09. 2013Park Inn by Radisson StuttgartHauptstätter Str. 147, 70178 StuttgartTelefon: +49 (0)7 11.32 09 40

22. – 23. 10. 2013 Courtyard by Marriott Munich City Eastorleansstrasse 81-83, 81667 münchenTelefon: +49 (0)89.55 8 19 0