28
Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB IFRS Forum 22.11.2013

IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

  • Upload
    leliem

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

IFRS Forum 22.11.2013

Page 2: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Warum werden die Regelungen zur Umsatzrealisierung überarbeitet?

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Folie 2

November 2013

Page 3: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Agenda

1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB

2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung

3. Anwendungsbeispiele

4. Auswirkungen auf Systeme und Prozesse

5. Fazit

Ansprechpartner

Folie 3

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

Page 4: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB

Folie 4

DP ED 2010

EP

IFRS

2009 20112010 20132012

Erstan-wendung

24.06.2010 Veröffentlichung des Exposure Draft ED/2010/6

14.11.2011 Veröffentlichung des Exposure Draft ED/2011/6

13.03.2012 Ende der Kommentierungsphase (EP)

Q1 2014 Erwartete Veröffentlichung finaler IFRS

2017 Erstmalige AnwendbarkeitGeplant ist retrospektive Anwendung, allerdings mit einigen

Übergangs-Erleichterungen

2014 2017

ED 2011

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

1.

Page 5: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung

Vertragsbasierte Ertragsrealisierung: asset and liability model

Unternehmen KundeAustausch

Vereinbarung

(verbleibende) Rechte & Pflichten

(net) contract assetwenn:

Rechte > Pflichten

(net) contract liability wenn:

Rechte < Pflichtenoder

Ertragsrealisierung bei Zunahme eines contract assets bzw.Abnahme einer contract liability

Folie 5

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

2.

Page 6: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

2. Die Systematik der Neuregelung zur UmsatzerfassungGrundsätzliche Vorgehensweise

C. Bestimmung des Transaktionspreises

D. Verteilung des Transaktionspreises auf die Leistungsverpflichtungen

E. Zeitpunkt der Umsatzrealisierung

B. Identifikation einzelner Leistungsverpflichtungen

A. Identifikation des Vertrags mit dem Kunden

Folie 6

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

2.

Page 7: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(1) Mehrkomponentenvertrag in der Automobilindustrie

Folie 7

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

Sachverhalt:

Ein Kunde erwirbt einen Neuwagen bei einem Automobilhersteller für 40.000 €. DasFahrzeug verfügt über verschiedene Extras wie Echtzeitinformationen über dieVerkehrslage, Fernsteuerung über Smartphone sowie Internetzugang, die im Kaufpreisenthalten sind und dem Kunden über einen Zeitraum von 5 Jahren ab Kaufdatum zurVerfügung stehen. Zusätzlich dazu sind im Preis Wartungsleistungen für 3 Jahre oder bis30.000 km enthalten.

Die Extras können auch bei älteren Fahrzeugen jederzeit hinzugebucht werden. Indiesem Fall berechnet der Automobilhersteller für diesen Service 350 € p.a. DieWartungsleistung kann hingegen nicht bei älteren Fahrzeugen hinzugebucht werden.Allerdings werden ähnliche Leistungen von Wettbewerbern separat für 2.000 €angeboten.

Page 8: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(1) Mehrkomponentenvertrag in der Automobilindustrie

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

3.

Folie 8

Komponente oder eigenständige Bilanzierungs-einheit

(1) Transaktions-

preis [€]

(2) Einzelveräu-

ßerungspreise(EVP) der eigen-

ständigen Bilanzierungs-

einheiten[€]

(3) EVP in

%

(4) Relative

EVP[€]

Zeitpunkt der Umsatzrealisierung

Fahrzeug 40.000 40.000 91.4 % 36.571 zu Vertragsbeginn

Service 0 1.750 4 % 1.600Während der

Leistungserbringung über 5 Jahre (linear)

Wartung 0 2.000 4.6 % 1.829

Während der Leistungserbringung

(linear) oder nach Ablauf von 3 Jahren

Total 40.000 43.750 100 % 40.000

Schätzung, da kein EVP existiert

• Bisher teilweise unklare Kriterien zu Mehrkomponentenverträgen;

• In der Praxis keine „saubere“ Identifikation der Komponenten

Page 9: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(1) Mehrkomponentenvertrag in der Automobilindustrie

Q: Welche fachlichen Auswirkungen haben die neuen Regelungen?

Q: Welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Praxis für Systeme und

Prozesse von Automobilunternehmen?

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

A: einzelne Leistungsverpflichtungen sind zu identifizieren;

Abkoppelung von Rechnungstellung und Umsatzrealisierung

A: hier häufig Rechnungsstellung vor Umsatzrealisierng

da Rechnung ≠ Umsatz Prozess- und Systemanpassungen nötig

3.

Folie 9

November 2013

Page 10: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(2) Vertragsmodifikationen in der Telekommunikation

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Folie 10

Sachverhalt:

Ein Kunde schließt mit einem Telekommunikationsunternehmen einen Vertrag über 24 Monate ab. Die vereinbarte monatliche Zahlung für den Service beträgt 30 €. Der Kunde bucht zum 7. Monat der Vertragslaufzeit eine nicht unterscheidbare Tarifoption für 10 €monatlich hinzu, welche er in Verbindung mit dem bestehenden Servicetarif vergünstigt erhält.

Page 11: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Komponente oder eigenständige Bilanzierungseinheit

Summe der vereinbarten

Beträge(€)

Einzelveräußerungs-preise (EVP) der

eigenständigen Bilanzierungsein-

heiten(€)

EVP

(%)

relative EVP-Zuordnung

(€)

Servicetarif 720 720 73 657

Option 180 270 27 243

modifizierter Vertrag gesamt

900 990 100 900

zum Zeitpunkt der Modifikation bereits realisierte Umsätze der ersten 6 Monate

180

gemäß Modifikation zu realisierende Umsätze der ersten 6 Monate

162

3. Anwendungsbeispiele(2) Vertragsmodifikationen in der Telekommunikation

Folie 11

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

3.

Auf Grund der Modifikation des ursprünglichen Vertrags ist in den ersten 6 Monaten ein zu hoher Umsatz realisiert worden. Dieser wird in Monat 7 über eine kumulative Catch-up-Buchung in Höhe von 18 € korrigiert.

• Bisher keine expliziten Regelungen zu Vertragsmodifikationen

• Keine Catch-up-Buchung• Zusätzlich: Rückgriff auf US GAAP mit

sog. „Cash Restriction“

Page 12: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(2) Vertragsmodifikationen in der Telekommunikation

Q: Welche fachlichen Auswirkungen haben die neuen Regelungen?

Q: Welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Praxis für Systeme und

Prozesse von Telekommunikationsunternehmen?

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

A: Wegfall der sog. „cash restriction;

Identifikation von Catch-Up Buchungen

A: hier häufig Umsatz vor Rechnungsstellung (1 € Handy)

da Rechnung ≠ Umsatz Prozess- und Systemanpassungen nötig

3.

Folie 12

November 2013

Page 13: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(3) Umsatzrealisierung in der Druckindustrie

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Sachverhalt:

Ein Kunde kauft bei einem Druckerhersteller einen Drucker zum Preis von 250 €. Der Druckerhersteller geht davon aus, dass der Kunde die dazugehörigen Druckerpatronen für einen Preis von 30 € pro Stück dauerhaft bei ihm erwerben wird. Aus diesem Grund liegt der Verkaufspreis des Druckers unter dessen Kosten.

Folie 13

November 2013

Page 14: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(3) Umsatzrealisierung in der Druckindustrie

• In diesem Fall liegt kein Mehrkomponentenvertrag vor, da Drucker und Druckerpatronen preislich voneinander unabhängig sind

• Die Patronen können unabhängig vom Drucker für den gleichen Preis (30 €) erworben werden

• Der Kunde ist bei Kauf des Druckers nicht verpflichtet die Patronen zu kaufen

• Der Kauf des Druckers und der Patronen stellen unterschiedliche Verträge dar

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

3.

In diesem Fall besteht für den Druckerhersteller keine Betroffenheit im Bereich der neuen Regelungen zur Umsatzrealisierung

Folie 14

November 2013

Page 15: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(4) Umsatzrealisierung bei Outsourcing

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Sachverhalt:

Ein Unternehmen vermietet eine IT-Anlage an einen Kunden über eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren für insgesamt 12 Mio. € (0,8 Mio. € p. a.). Im Zuge der Vermietung der Anlage wird das Unternehmen zusätzlich den Anlagenbetrieb zu einem Preis von 3 Mio. € (0,2 Mio. €p. a.) übernehmen.

Wenn der Kunde nur die Anlage ohne den externen Anlagebetrieb mieten würde, müsste er insgesamt 13 Mio. €zahlen.

Folie 15

November 2013

Page 16: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(4) Umsatzrealisierung bei Outsourcing

Schnittstelle zwischen der Umsatz- und Leasingbilanzierung

Nicht-Leasingkomponente (z. B. Servicevertrag)

Leasingkomponente (subventioniertes Leasingobjekt)

Leasingkomponente „stand-alone“ (nicht subventioniert)

Allokation auf Basis des Revenue-Standards

rel. EVP rel. EVP

Revenue Recognition Lease-Accounting

Leasingvertrag mit mehreren Leistungskomponenten

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

3.

Folie 16

November 2013

Page 17: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(4) Umsatzrealisierung bei Outsourcing

Lösung

Komponenten(Beträge in T€)

(1) Summe der

Gegen-leistungen

(2) Einzel-

veräußerungs-preise (EVP)

(3) relative

EVP

(4) Allokation der Gegen-

leistung

Vermietung der IT-Anlage

12.000 13.000 81,25 % 12.187,50

Dienstleistungen 3.000 3.000 18,75 % 2.812,50

Summe 15.000 16.000 100,0 % 15.000

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Die Aufteilung ist anhand der Regelungen des Revenue-Standards vorzunehmen

3.

Folie 17

November 2013

Page 18: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

3. Anwendungsbeispiele(4) Umsatzrealisierung bei Outsourcing

Q: Welche fachlichen Auswirkungen haben die neuen Regelungen?

Q: Welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Praxis für

Outsourcing Branche?

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

A: Folgen aus Umsatzrealisierung einzelner Komponenten

(Leasing/Service) ermitteln; Preismodell überprüfen

3.

A: Ermittlung der Auswirkungen auf Geschäftsmodell; Schulung

der Vertriebsmitarbeiter; Anpassung der IT Systeme und Prozesse zur Abbildung der geforderten Regelungen

Folie 18

November 2013

Page 19: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

4. Auswirkungen auf Systeme und Prozesse

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

4.

Wesentliche Herausforderung der vorgeschlagenen Regelungen:

Billing ≠ Revenue

• Verträge• Vertragslaufzeit• Tarife• Hardware• Einzelveräußerungspreise(soweit vorhanden)

Transaktions-preis

•Korrekturbuchungen•Validierungen•KPIs

Folie 19

Page 20: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

5. Fazit: Neuer Wein in alten Schläuchen?

1. Änderung der Umsatzrealisierung kommt

2. Standard entschärft, aber noch einige signifikante Neuerungen

3. Theoretisch sauberes Konzept, schwierig in der Umsetzung

4. Geschäftsmodelle der Unternehmen zu analysieren

5. je komplexer Geschäftsmodell, desto höher Betroffenheit

6. Umstellung kann erhebliche Auswirkungen auf

Systeme und Prozesse haben

Folie 20

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB November 2013

Page 21: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Ansprechpartner

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Folie 21

5.

WP StB Dr. Sebastian HeintgesPartnerPwC

Tel.: +4969/95853220Mobil: +49170/[email protected]

Page 22: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

© 2013 PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte

vorbehalten. In diesem Dokument bezieht sich „PwC“ auf die PricewaterhouseCoopers

Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, die eine

Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der

Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich und wirtschaftlich selbständige

Gesellschaft.

Page 23: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Back-up

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Folie 23

November 2013

Page 24: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Anwendungsbeispiel:Anhangangaben in der Transportation & Logistics Branche

Ein Logistikunternehmen schließt zwei Verträge (z.B. den Transport von Ware von London nach Sydney) im Geschäftsjahr 2013 ab:

Annahmen:

Identische Leistungsverpflichtungen für beide Verträge

Vertragsabschluss beider Verträge am 01.11.2013

Voraussichtliche Erbringung sämtlicher Leistungsverpflichtungen am 31.01.2014

Bilanzstichtag: 31.12.2013

November 2013

......………........

......………........

Absender beauftragt ein Logistikunternehmen für den Transport der Ware

Zahlungsmodalitäten: Prepaid 01.11.2013

Empfänger beauftragt ein Logistikunternehmen für den Transport der Ware

Zahlungsmodalitäten: Collect 31.01.2014

Folie 24

* Logistikunternehmen könnte ebenfalls vom Empfänger beauftragt sein.** Die weiteren Ausführungen stellen auf einen möglichen Transport mit einem Schiff ab, da indiesem Fall die Dienstleistung über einen längeren Zeitraum erbracht wird. Die Ergebnisse können analog auf den Transport per Flugzeug angewendet werden.

Empfänger, z.B. Sydney

Absender,z.B. London

Dienstleistungen können auch von Dritten

erbracht werden

Land -transport

Transport per Schiff/Flugzeug

Land -transport

1-5 Tage 1-5 TageBis zu zwei Monate

**

Logistik-unternehmen

* 1 21

2

Page 25: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Leistungsverpflichtungen Entgelt Meilensteine

Transport vom Absender zum Hafen (beinhaltet z.B. Abholservice, Verpackung,

Versicherung, Lagerung, Zollanmeldung….)

270€ Zuordnung zu Meilenstein I

Meilenstein I 270 € Leistung erbracht im Jahr 2013

Seefracht 300 € Zuordnung zu Meilenstein II

Meilenstein II 300 € Zum Bilanzstichtag (31.12.2013) wurde der Meilenstein II noch nicht erreicht

Transport vom Hafen zum Empfänger 150 € Zuordnung zu Meilenstein III

Meilenstein III 150 € Zum Bilanzstichtag (31.12.2013) wurde der Meilenstein III noch nicht erreicht

Summe 720 €

Unterschiedliche Zahlungsmodalitäten bei beiden Verträgen

Folie 25

Anwendungsbeispiel:Anhangangaben in der Transportation & Logistics Branche

Page 26: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Anwendungsbeispiel:Anhangangaben in der Transportation & Logistics Branche

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

1

2

3

Vertrag Leistungsverpflichtungen zu Vertragsbeginn

Erbrachte Leistungsverpflichtungen

zum 31.12.2013

Ausstehende Leistungsverpflichtungen

zum 31.12.2013

Vertrag 1: 720 € 270 € 450 €

Vertrag 2: 720 € 270 € 450 €

Summe 1.440 € 540 € 900 €

Vertrag Vertragliche Ansprüchezu Vertragsbeginn

Erhaltene Zahlungen Vertragliche Ansprüche zum 31.12.2013

Vertrag 1: 720 € 720 € 0 €

Vertrag 2: 720 € 0 € 720 €

Summe 1.440 € 720 € 720 €

Leistungsverpflichtungen

Vertragliche Ansprüche

Nettovertragsposition der einzelnen Verträge

Vertrag Vertragliche Ansprüche zum 31.12.2013

Ausstehende Leistungsverpflichtun

gen zum 31.12.2013

Nettovertragsposition zum 31.12. 2013

Vertrag 1: 0 € 450 € (450) €

Vertrag 2: 720 € 450 € 270 €

Summe 720 € 900 € (180) €

Folie 26

Page 27: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Anwendungsbeispiel:Anhangangaben in der Transportation & Logistics Branche

Aufriss der Leistungsverpflichtungen:

Bezogen auf vorgestelltes Beispiel könnten weitere Anhangangaben wie folgt aussehen:

November 2013Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

Leistungsverpflichtungen zum 31.12.2013 900,00 €

davon aus Transport und Logistik 900,00 €

davon aus Meilenstein II 600,00 €

davon aus Meilenstein III 300,00 €

davon aus anderen Geschäftstätigkeiten 0

Desweiteren sind Angaben zu wesentlichen Beurteilungen (Anwendung eines„Meilenstein Ansatzes“) und deren Änderung, die sich auf die Höhe und zeitliche

Erfassung von Umsatzerlösen aus Verträgen mit Kunden auswirken, darzustellen.

Folie 27

• Bisher werden keine so umfangreichen Anhangangaben gefordert

Page 28: IFRS Forum 22.11 - ifu.ruhr-uni-bochum.de · PwC Agenda 1. Zeitplan zum Projekt „Revenue Recognition“ des IASB 2. Die Systematik der Neuregelung zur Umsatzerfassung 3. Anwendungsbeispiele

PwC

Anwendungsbeispiel:Anhangangaben in der Transportation & Logistics Branche

Q: Welche fachlichen Auswirkungen haben die neuen Regelungen?

Q: Welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Praxis für Systeme und

Prozesse der Transportation & Logistics Branche?

Umsatzerfassung nach dem Re-Exposure 2011/6 des IASB

A: Es müssen mehr Informationen zu Umsatzerlösen im

Abschluss offengelegt werden

A: Prozess- und Systemanpassungen müssen vorgenommen

werden, um die geforderten Anhangangaben generieren zu können

Folie 28

November 2013