24
Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

  • Upload
    dobao

  • View
    221

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Internationale Ökonomie I

Vorlesung 1: Einleitung

Dominik Maltritz

Page 2: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Kontaktdaten: Dominik Maltritz

e-mail: [email protected]

Telefon: 0361 / 737-4621

Büro: LG 1 R 138

Sprechstunde: Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr

Page 3: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Organisatorisches

Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. Auflage, 2009Literatur

Internationale FaktorbewegungenRicardo-Modell: Produktivität und komparative Vorteile Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcenausstattung und AußenhandelHandelstheorie und internationale FaktorbewegungenInstrumente der Handelspolitik Politische Ökonomie des Außenhandels

Inhalte

Vermittlung der Grundlagen der Theorie und Politik des internationalen HandelsLernziele

Vorlesung: Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr im LG 2 HS 5Übung: Mittwoch, 10.00 bis 12.00 Uhr im LG 2 HS 5

Zeit und Ort

6 LPLeistungspunkte

Klausur über 90 MinutenPrüfung

60 Präsenzstundenca. 100 - 120 Stunden Vor- und Nachbereitung bzw. Selbststudium

Aufwand

keineVorraussetzungen

deutschSprache

1 SemesterDauer

Vorlesung und ÜbungArt der Lehrveranstaltung

BA-Studiengang der Staatswissenschaftlichen FakultätModul: Makroökonomie und Internationale Ökonomie

Einordnung

Page 4: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Übersicht zur heutigen Vorlesung

Organisatorisches

Vorbetrachtungen und Motivation

Wichtige Fragestellungen des Fachgebiets

Übersicht zu den Themen und Kapiteln der Vorlesung

Page 5: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Vorbemerkung

Inhalt: realwirtschaftliche und monetäre Außenbeziehungen von

Ländern, d.h. Exporte und Importe von Gütern und Dienstleistungen

sowie finanzielle Transaktionen (Kapitalexporte und Kapitalimporte) zwischen Ländern..

Startpunkt: David Hume (1758): „Of the balance of Trade“Erforschung internationaler Güter und Kapitalströme markiert

den Anfangspunkt der Wirtschaftswissenschaften

Page 6: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Zur Bedeutung des Außenhandels

Entwicklung des Außenhandels der USA:

Page 7: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Zur Bedeutung des Außenhandels

Entwicklung des Außenhandels Deutschlands:

0%

10%

20%

30%

40%

50%

01.0

1.19

60

31.1

2.19

64

01.0

1.19

70

02.0

1.19

75

03.0

1.19

80

02.0

1.19

85

03.0

1.19

90

04.0

1.19

95

05.0

1.20

00

04.0

1.20

05

05.0

1.20

10

Importe zu BNE Exporte zu BNE

Page 8: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Zur Bedeutung des Außenhandels im Vergleich

Page 9: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Zur Bedeutung des Außenhandels im Vergleich

0%

50%

100%

150%

200%

250%

Importe zu BNE(Deutschland)

Exporte zu BNE(Deutschland)

Importe zu BNE(Singapur)

Exporte zu BNE(Singapur)

Page 10: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Deutscher Außenhandel

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

100001

.01.

1960

31.1

2.19

64

01.0

1.19

70

02.0

1.19

75

03.0

1.19

80

02.0

1.19

85

03.0

1.19

90

04.0

1.19

95

05.0

1.20

00

04.0

1.20

05

05.0

1.20

10

Importe in Milliarden Euro Exporte in Milliarden Euro

Page 11: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Merkantilismus Der Merkantilismus war in Europa die vorherrschende

wirtschaftliche Lehrmeinung (und Regierungspraxis) der Frühmoderne (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert).

Hauptmerkmal ist das Streben nach Überschüssen im Außenhandel zur wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Staats (und Bezahlung stehender Heere, Beamten, Luxusgüter für Hofhaltung, Prunkbauten….).

Die Kapitalmenge, die durch die staatlichen Goldreservenrepräsentiert wird, werde am besten durch eine aktive Handelsbilanz mit hohen Exporten und niedrigen Importenerhöht.

Regierungen unterstützten demnach diese Ziele, indem sie Exporte aktiv förderten und Importe durch Anwendung von Zöllen hemmten.

Page 12: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Wichtige Fragen und Themen Außenhandelsgewinne und Handelsstrukturen:

Ist Außenhandel gut? Ist Freihandel gut?Wie viel Handel ist gut und was sollten wir handeln?Welche Gewinne bringt Außenhandel und wie? Wer profitiert vom Handel (und wer verliert durch ihn)?Was sind typische Handelstrukturen?Wodurch sind sie determiniertLeistungsbilanzungleichgewichte

Bestimmung von WechselkursenDeterminanten von KapitalströmenWährungssysteme

Page 13: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Zahlungsbilanz (einfaches Modell)

Δ Devisenreserven =

Exporte – Importe + Kapitalimporte – Kapitalexporte

Page 14: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Vorlesungsgliederung 1. Einführung2. Der Welthandel: Ein Überblick3. Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität4. Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative

Vorteile und Einkommen5. Das Standard-Handels-Modell6. Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb7. Internationale Faktorbewegungen

8. Außenhandelspolitik und ihre Instrumente9. Politische Ökonomie der Handelspolitik10.Handelspolitik und spezifische Probleme in

Entwicklungsländern11.Aktuelle Streitfragen der Handelspolitik

Page 15: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Der Welthandel: Ein Überblick

Beschreibung der gegenwärtigen Handelsstrukturen und ihrer historischen Entwicklung (eher phänomenologischer Charakter)

Gravitationsmodell des internationalen Handels

Page 16: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität

Annahmen des Modells:Zwei Güter werden in zwei Ländern hergestelltDazu wird ein Produktionsfaktor benötigtLänder unterscheiden sich (nur) hinsichtlich der Produktivität

Idee:Spezialisierung und Austausch der Güter durch Handel bringt

Vorteile, da insgesamt mehr hergestellt werden kann, wenn jedes Land das Gut herstellt, bei dessen Produktion es (relativ gesehen) produktiver ist (komparativer Vorteil).

Page 17: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen

Annahmen des Modells:Zwei Güter werden in zwei Ländern hergestelltDazu werden zwei Produktionsfaktoren benötigt.Länder unterscheiden sich (nur) hinsichtlich Faktorausstattung, d.h. hinsichtlich des Vorhandenseins der spezifischen Faktoren.

Idee:Spezialisierung und Austausch der Güter durch Handel bringt

Vorteile.Länder stellen die Produkte her, für deren Herstellung der Faktor

spezifisch ist, der im Land (relativ gesehen) reichlich vorhanden ist.

Gewinner des Handels im Inland sind die Besitzer der reichlich relativ vorhandenen Faktoren.

Page 18: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Das Standard-Handels-Modell

Mischung des Riccardo-Modell und des Heckscher-Ohlin-Modellbzw. diese bilden Spezialfälle des Standard-Modells.

Unterschiede in der Ausstattung mit Faktoren und Unterschiede in der Produktivität bei deren Nutzung.

Auswirkung von Maßnahmen der Handelspolitik (Zölle, Exportsubventionen) und internationalen Einkommenstransfers können genauer analysiert werden.

Page 19: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb

Bisher: Vollkommene Märkte (insbesondere vollständige Konkurrenz) unterstellt.

Hier: Märkte mit Monopol- oder Oligopolcharkter (z.B. durch Skaleneffekte in der Produktion)

Analyse des Einflusses auf handelspolitische Instrumente.

Wirtschaftsgeographische Betrachtungen

Page 20: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Internationale Faktorbewegungen

Bisher: Mobilität der Produkte Jetzt: Mobilität der Produktionsfaktorenz.B. Arbeit(skräfte)

Kapital

Resultate ähnlich zu HandelBesitzer der reichlich vorhandenen Ressourcen werden besser

gestellt wenn Mobilität möglich.

Page 21: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Außenhandelspolitik und ihre Instrumente Vertiefte Analyse der Instrumente der Handelspolitik:

ZölleExportsubventionenFreiwillige Selbstbeschränkung(Gelenkte) Staatliche Beschaffungspolitik

..und ihrer Auswirkung auf Wohlfahrt und Einkommensverteilung

Page 22: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Politische Ökonomie der Handelspolitik

Analyse der Argumente für Freihandel und gegen Staatseingriffe in den Handel

Darstellung der Argumente gegen Freihandel und für Anwendung handelspolitischer Instrumente

Erklärungen zum Ergebnis des politischen Prozesses

Page 23: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Handelspolitik und spezifische Probleme in Entwicklungsländern

Wie vorangegangene Vorlesung wobei Focus auf speziellen Problemen von Entwicklungsländern und deren Entwicklungsstrategien.

Zum Beispiel: Liberalisierung des HandelsExportorientierte Industrialisierung (versus)Importsubstituierende Industrialisierung

Page 24: Internationale Ökonomie I Vorlesung 1: Einleitung · Literatur Krugman und Obstfeld: „Internationale Ökonomie“, Pearson/München, 8. ... Instrumente der Handelspolitik Politische

Aktuelle Streitfragen der Handelspolitik

Analyse aktueller Streitfragen der Handelspolitik

Zum Beispiel:Aktive AußenhandelspolitikGlobalisierung und NiedriglohnarbeitGlobalisierung und Umweltschutz