12
Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Fami/ie. In: ders.: Gesammelte Werke in 13 Banden. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 1974, Bd.I. 2) Emil StrauB: Freund Hein. Eine Lebensgeschichte. Rec1am-Universal-Bibliothek 9367, Stuttgart, 1995. 3) Hermann Hesse: Unterm Rod. Erziihlung. suhrkamp taschenbuch 52, Frankfurt a.M., 1972. 4) Heinrich Mann: Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen. Roman. Studienausgabe in Einzelbiinden. Hrsg. von Peter-Paul Schneider. Fischer Taschenbuch 5934, Frankfurt a.M. 1989. 5) Robert Musil: Die Verwirrungen des ZOglings Tor/eft. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Ham- burg, 1959. 6) Friedrich Huch: Mao. Roman. Norchia Verlag, Bergisch Gladbach, 1986. 7) Robert Walser: Jakob von Gunten. Ein Tagebuch. Siimtliche Werke in Einzelausgaben. Hrsg. v. 10chen Greven. Eifler Band. suhrkamp taschenbuch 1111, ZUrich und Frankfurt am Main, 1985. 8) Robert Walser: Fritz Kochers Aujsdtze. Siimtliche Werke in Einzelausgaben. Hrsg. v. 10- chen Greven. Erster Band. suhrkamp taschenbuch 1101, Zurich und Frankfurt am Main, 1986. 9) Friedrich Torberg: Der SchUler Gerber. Roman. dtv 884, Munchen, 1973. 195

Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

  • Upload
    others

  • View
    12

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

Literaturverzeichnis

l. Quellen

Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen

1) Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Fami/ie. In: ders.: Gesammelte Werke in 13

Banden. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 1974, Bd.I.

2) Emil StrauB: Freund Hein. Eine Lebensgeschichte. Rec1am-Universal-Bibliothek 9367,

Stuttgart, 1995.

3) Hermann Hesse: Unterm Rod. Erziihlung. suhrkamp taschenbuch 52, Frankfurt a.M., 1972.

4) Heinrich Mann: Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen. Roman. Studienausgabe in

Einzelbiinden. Hrsg. von Peter-Paul Schneider. Fischer Taschenbuch 5934, Frankfurt a.M.

1989.

5) Robert Musil: Die Verwirrungen des ZOglings Tor/eft. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Ham­

burg, 1959.

6) Friedrich Huch: Mao. Roman. Norchia Verlag, Bergisch Gladbach, 1986.

7) Robert Walser: Jakob von Gunten. Ein Tagebuch. Siimtliche Werke in Einzelausgaben.

Hrsg. v. 10chen Greven. Eifler Band. suhrkamp taschenbuch 1111, ZUrich und Frankfurt

am Main, 1985.

8) Robert Walser: Fritz Kochers Aujsdtze. Siimtliche Werke in Einzelausgaben. Hrsg. v. 10-

chen Greven. Erster Band. suhrkamp taschenbuch 1101, Zurich und Frankfurt am Main,

1986.

9) Friedrich Torberg: Der SchUler Gerber. Roman. dtv 884, Munchen, 1973.

195

Page 2: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

Andere literarische Quellen

10) Marie von Ebner-Eschenbach: Der Vorzugsschiiler. In: dies.: Die schOnsten Erziihlungen.

Mit einem Nachwort von Josef Hofmiller. Ausgewahlt von Edgar Gross. Nymphenburger

Verlagshandlung, (Erscheinungsjahr unbekannt).

11) Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli und atd£re Erziihlungen. Reclam-Universal­

Bibliothek 7887, Stuttgart, 1955, 1969.

12) Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Durchgesehene Ausgabe.

Reclam-Universal-Bibliothek 67, Stuttgart, 1986.

13) Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Reclam-Universal-Bibliothek

7826, Stuttgart, 1982.

14) Max Halbe: Jugend. Ein Liebesdrama in drei Aufztigen. In: ders.: Samtfiche Werke. Band

IV. Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1945, S.207-285.

15) Hermann Hesse: Gesammelte Schriften. 7 Bande. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M.,

1958.

16) Hermann Hesse: Gesammelte Briefe. In Zusammenarbeit mit Heiner Hesse hrsg. von Ur­

sula und Volker Michels. 4 Bde. Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1973-1986.

17) Ninon Hesse (Hrsg.): Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert. Hermann Hesse in Brie­

fen und Lebenszeugnissen. (Bd.!) 1877-1895/ (Band ll) 1895-1900. suhrkamp taschen­

buch 1002/1150, Frankfurt a. M., 1984/1985.

18) Arno Holz: Der erste Schultag. In: Martin Gregor-Dellin (Hrsg.): Deutsche Schulze it. Erin­

nerungen und Erziihlungen aus drei Jahrhunderten. Nymphenburger Verlagshandlung,

M(i~chen, 1979, S.156-188.

19) Friedrich Huch: Gesammelte Werke. 4 Bande. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart / Leipzig /

Berlin, 1925.

20) Gottfried Keller: Der griine Heinrich. In: Kellers Werke in finf Banden. Band 4. Autbau­

Verlag, Berlin und Weimar, 81980.

21) Heinrich Mann: Brieje an Ludwig Ewers 1889-1913. Hrsg. von Ulrich Diezel und Rose­

marie Eggert. Autbauverlag, Berlin und Weimar, 1980.

22) Heinrich Mann: Der Untertan. Roman. Studienausgabe in Einzelbanden. Hrsg. von Peter­

Paul Schneider. Fischer Taschenbuch 10168, Frankfurt a.M., 1991.

23) Heinrich Mann: Ein Zeitalter wird besichtigt. Erinnerungen. Studienausgabe in Ein­

zelbanden. Hrsg. von Peter-Paul Schneider. Fischer Taschenbuch 5929, Frankfurt a.M.,

1988.

196

Page 3: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

24) Heinrich Mann: Essays. Classen, Hamburg, 1960.

25) Heinrich Mann: StUrmische Morgen. Novellen. Studienausgabe in Einzelbanden. Hrsg.

von Peter-Paul Schneider. Fischer Taschenbuch 5936, Frankfurt a.M., 1991.

26) Thomas Mann: Briefe an Otto GrautoJf 1894-1901 und Ida-Boy Ed 1903-1928. Hrsg. von

Peter de Mendelssohn. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1975.

27) Thomas Mann: Brie.fe(I889-1955) und Nachlese. 3Bande. Hrsg. von Erika Mann. S. Fi­

scher Verlag, Frankfurt a.M. 1962-1965.

28) Thomas Mann: Gesammelte Werke in 13 Banden. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M.,

1974.

29) Thomas Mann: Selbstkommentare: "Buddenbrooks ". Fischer Taschnbuch 6892, Frankfurt

a.M, 1990.

30) Thomas Mann-Heinrich Mann: Briefwechsel 1900-1949. Hrsg. von Hans Wysling. Er­

weiterte Neuausgabe. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1984.

31) Conrad Ferdinand Meyer: [)as Leiden eines Knaben. Novelle. Reclam-Universal-Bibliothek

6953, Stuttgart, 1965.

32) Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Ein psychologischer Roman. Durchgesehene und bi­

bliographisch ergiUlzte Ausgabe. Reclam-Universal-Bibliothek 4813, Stuttgart, 1986.

33) Robert Musil: Prosa und StUcke, Kleine Prosa, Aphorismen, Autobiographisches, Essays

und Reden, Kritik. Hrsg. von AdolfFrise. (Gesammelte Werke Bd. II) Rowohlt, Reinbek

bei Hamburg, 1978

34) Robert Musil: Tagebucher. Hrsg. von Adolf Frise. Bd.l. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg,

1976.

35) Jean Paul: Leben des vergniigten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. Eine Art Idyl/e.

Reclam UniversaI-Bibliothek 119, Stuttgart, 1977.

36) Rainer Maria Rilke / Ellen Key: Briefwechsel. Mit Briefen von und an Clara Rilke­

Westhoff. Hrsg. von Theodore Fiedler. Insel Verlag, Frankfurt a.M., 1993.

37) Emil StrauB: Der Engelwirt. Eine Schwabengeschichte. Jurgen Schweier Verlag, Kirch­

heimlTeck, 1987 (Die erste Ausgabe: 1900 bei S. Fischer).

38) Emil StrauB: Ludens. Erinnerungen und Versuche. Carl-Hanser-Verlag, Munchen, 1955.

39) Friedrich Torberg: Literarischer Erfolg und sachliche Blamage. (Originaltitel: Wie der

"Schiller Gerber" entstand.) In: Hans Daiber (Hrsg.): Wie ich anfing ... 24 Autoren berich­

ten von ihren Anfangen. classen Verlag, Dusseldorf, 1979, S. 75-85.

40) Robert Walser: Briefe. Hrsg. von Jorg Schafer unter Mitarbeit von Robert Miichler. suhr­

kamp taschenbuch 488, Zurich und Frankfurt am Main, 1979.

197

Page 4: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

41) Robert Walser: Das Gesamtwerk. 12 Bande. Hrsg. v. Jochen Greven. Verlag Helmut

Kossodo, Genf / Hamburg, 1972-1975.

42) Frank Wedekind: Friihlings Erwachen. Eine KirukrtragOdie. Reclam-Universal-Bibliothek

7951, Stuttgart, 1971.

43) Stefan Zweig: Die Welt von gestem. Erinnerungen eines Europaers. Fischer Taschenbuch

1152, Frankfurt a.M., 1970.

Anthologien

44) Martin Gregor-Dellin(Hrsg.): Deutsche Schulzeit. Erinnerungen und Erziihlungen aus tirei

Jahrhunderten. Nymphenburger Veriagshandlung, MOnchen, 1979.

45) Klaus-Dieter Metz (Hrsg.): Schulgeschichten. Arbeitstexte flir den Unterricht. Reclam­

Universal-Bibliothek 9551, Stuttgart, 1979.

46) Volker Michels (Hrsg.): Unterbrochene Schulstunde. Schriftsteller und Schule. suhrkamp

taschenbuch 48, Frankfurt a. M.,1972.

47) Marcel Reich-Ranicki(Hrsg.): Meine SChulzeit im Dritten Reich. Erinnerungen deutscher

Schriftsteller. 4., erweiterte Neuauflage. Deutscher Taschenbuch Verlag 11597, MOnchen,

1993.

48) Hans Eckert RObesamen (Hrsg.): Man sage nicht, Lehrer hatten kein Herz. Lesebuch Ober

Lehrer mit Texten von Grimmelshausen bis Grass. Kindler Verlag, MOnchen, 1970.

Literaturtheoretische, phi1osophische und bildungsgeschichtliche Quellen

49) Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften. Hg. v. Rolf Tiedemann. 20 Bande. Suhrkamp

Verlag, Frankfurt am Main, 1973-1986.

50) Walter Benjamin: Die Schulrejorm, eine Kulturbewegung. In: Ders.: Gesammelte Schrif

ten. Bd. II, l. Hg. v. Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhauser. Suhrkamp Verlag,

Frankfurt am Main, 1977.

51) Helmut Eggert / Christine Garbe: literarische Sozialisation. Metzler (Sammlung Metzler

Band 287), Stuttgart/Weimar, 1995.

198

Page 5: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

52) Wilhelm Flitner lGerhard Kudritzki (Hrsg.): Die deutsche Rejormpadagogik. 2 Bande.

Verlag Helmut Kupper vormals Georg Bondi, DUsseldorf und Munchen, 1961 (erster

Band), 1962 (zweiter Band).

53) Siegmund Freud: Zur Psychologie des Gymnasiasten (1914). In: ders.: Gesammelte Wer­

ke. Bd. X. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., 41967, S. 204-207.

54) Hans-Georg Herrlitz: Schulgeschichte als Bildungsreform - Intentionen und Perspektiven.

In: Leo Roth (Hrsg.): Padagogik. Handbuch fur Studium und Praxis. Ehrenwirth Verlag,

Munchen, 1991, S.445-455.

55) Ellen Key: Das lahrhundert des Kindes. Studien. Autorisierte Obersetzung von Francis

Maro. S. Fischer Verlag, Berlin, 111905.

56) Margret Kraul: Das deutsche Gymnasium 1780-1980. Suhrkamp (edition suhrkamp 1251),

Frankfurt am Main, 1984.

57) Paul de Lagarde: Deutsche Schriften. In Auswahl herausgegeben und eingeleitet von Wil­

helm Rossie. Eugen Diederichs Verlag, lena, 1944 (Die Gesamtausgabe der Deutschen

Schriften erschien erstmals 1886).

58) Hans Ulrich Lindken(Hrsg.): Theorie des Romans. Arbeitstexte fur den Unterricht.

Reclam-Universal-Bibliothek 9534, Stuttgart, 1977.

59) Georg Lukacs: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch uber die

F ormen der groBen Epik. Luchterhand, NeuwiedIBerlin, 1971.

60) Ludwig Marcuse: Mein zwanzigstes lahrhundert. Auf dem Wege zu einer Autobiographie.

Diogenes Taschenbuch 20192, Zurich, 1975.

61) Fritz Martini: Der Bildungsroman. Zur Geschichte des Wortes und der Theorie. Deutsche

Vierteljahrschrift 35,1961, S.44-63.

62) lurg Mathes (Hrsg.): 'lheorie des literarischen Jugendstils. Reclam-Universal-Bibliothek

8036, Stuttgart, 1984.

63) Clemens Menze: Bildung. In: l.Speck/G.wehle (Hrsg.): Handbuch padagogischer Grund­

begriffe. Bd.I. Kosel-Verlag, Munchen, 1970, S.134-184.

64) Friedrich Nietzsche: Samtfiche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Biinden. Hrsg. von

Giorgio Colli und Mazzino Montinari. dtv I de Gruyter, Munchen I Berlin I New York,

1988.

65) Friedrich Nietzsche: Wir Philologen. In: Werke in drei Banden. Hrsg. v. Karl Schlechta.

Bd. 3. Hanser Verlag, Munchen, 1962.

66) Friedrich Paulsen: Gesammelte Piidagogische Abhandlungen. Hrsg. v. Eduard Spranger.

J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart I Berlin, 1912.

199

Page 6: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

67) Albert Reble: Geschichte der Piidagogik. Achtzehnte, durchgesehene Auflage. Klett-Cotta,

Stuttgart, 181995.

68) Albert Reble: Geschichte der Pddagogik. Dokumentationsband. Dritte Auflage. Klett-Cotta,

Stuttgart, 31993.

69) Albert Reble (Hrsg.): Zur Geschichte der Hoheren Schule. Band II (19.und 20. Jahrhun­

dert). Verlag Julius Klinkhardt, Bad HeilbrunnlOBB., 1975.

70) Jean-Jacques Rousseau: Emile oder Uber die Erziehung. Vollstiindige Ausgabe in neuer

deutscher Fassung besorgt von Ludwig Schmidts. 12., unveranderte Auflage. Schoningh

(UTB 115), Paderbom / Miinchen / Wien / Ziirich, 121995.

71) Rolf Selbmann (Hrsg.): Zur Geschichte des Deutschen Bildungsromans. Wege der For­

schung Band 640. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1988.

72) Eduard Spranger: Psychologie des Jugendalters. Quelle & Meyer, Heidelberg, 28 1966 (erste

Auflage: Leipzig, 1924).

73) Franz-Josef Wehnes: 1heorien der Bildung - Bildung als historisches und aktuelles Pro­

blem. In: Leo Roth (Hrsg.): Piidagogik. Handbuch for Studium und Praxis. Ehrenwirth

Verlag, Miinchen, 1991, S.256-270.

74) Erich Zollner: Geschichte Osterreichs. Von den Anfdngen bis zur Gegenwart. 4. Auflage,

R. Oldenbourg Verlag, Miinchen, 1970.

200

Page 7: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

2 Sekundarliteratur

7S) Jean Amery: Bucher aus der Jugend unseres Jahrhunderts. Mit einem Nachwort von Gisela

Lindemann. Klett-Cotta, Stuttgart, 1981.

76) Sigrid Anger (Hrsg.): Heinrich Mann 1871-1950. Werk und Leben in Dokumenten und

Bildem. Mit unveroffentlichten Manuskripten und Briefen aus dem NachlaB. Aufbau­

Verlag, Berlin und Weimar, 197111977.

77) Heinz Ludwig Arnord (Hrsg.): Heinrich Mann. Richard Boorberg Verlag (>Text und Kri­

tik<-Sonderband), Stuttgart / Munchen / Hannover, 1971.

78) Helmut Amtzen: Musil-Kommentar samtlicher zu Lebzeiten erschienener Schriften au/3er

dem Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Winkler Verlag, Munchen, 1980.

79) David Axmann (Hrsg.): Vnd Ucheln ist das Erbteil meines Stammes. Erinnerung an Fried­

rich Torberg. Edition Atelier, Wiener Jounal Zeitschriftenverlag Ges. m. b. H., Wien,

1988.

80) Hugo Ball: Hermann Hesse. Sein Leben und sein Werk. S. Fischer Verlag, Berlin, 1927.

81) Hans Bender: Sich morden vor Entziicken. In: Romane von gestem heute gelesen. Band I

1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, Aktualisierte Ausgabe. Fischer

Taschenbuch 13091, Frankfurt am Main, 1996, S.23-33.

82) Wilfried Berghahn: Robert Musil in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Ta­

schenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1963.

83) Thomas Bertschinger: Das Bild der Schule in der deutschen Literatur zwischen 1890 und

1914. Zurich, 1969. 20SS. (Diss. Zurich. Zuricher Beitriige zur Piidagogik 9). [E., D.].

84) Manfred Bieler: Dampiheizung mit Blut. In: Romane von gestem heute gelesen. Band I

1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, Aktualisierte Ausgabe. Fischer

Taschenbuch 13091, Frankfurt am Main, 1996, S.41-46.

8S) GUnter Bien: Das Bild des Jugendlichen in modernen Dichtungen. In: Der Deutschunterricht

21 (1969), H.2, S.S-27.

86) Dieter Borchmeyer: Dienst und Herrschaft. Ein Versuch uber Robert Walser. Max Nie­

meyer Verlag, Tubingen, 1980.

87) Claudia Bunger-Kohn: Schulkritik in der Literatur des friihen 20. Jahrhunderts. Diss.

Bonn, 1986.

88) Hermann Burger: En Lakai der inneren Gemacher. In: Romane von gestern - heute gele­

sen. Bd. 1.1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, aktualisierte Ausgabe.

Fischer Taschenbuch 13091, Frankfurt am Main, 1996, S.119-128.

201

Page 8: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

89) Hans Burgin und Hans-Otto Mayer (Hrsg.): Die Briefe Thomas Manns. Regesten und Re­

gister. 3 Bande. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 1976-1982.

90) Karl Corino: Thrleft ignotus. Zu den biographischen Hintergriinden von Robert Musils

Roman "Die Verwirrungen des Zoglings Thrleft". In: Heinz Ludwig Arnord (Hrsg.): Ro­

bert Musil. Text + Kritik 21/22. Munchen,1968, S.18-25.

91) Arthur Eloesser: Neue Bucher. In: Neue Deutsche Rundschau 13,1902, S. 746.

92) Helga Esselbom-Krumbiegel: Er/iiuterungen und Dokumente. Hermann Hesse. Unterm

Rod Reclam-Universal-Bibliothek 8200, Stuttgart, 1995.

93) Helga Esselbom-Krumbiegel: Hermann Hesse: Unterm Rod. In: Interpretationen.

Erziihlungen des 20. Jahrhunderts. Band 1. Reclam-Universal-Bibliothek 9462, Stuttgart,

1996, S.55-74.

94) Christian Ferber: Schule oder Kasernenhof? In: Romane von gestern - heute gelesen. Bd.

II. 1918-1933. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M.,

1984, S.269-276.

95) Jochen Greven: Nachwort zu "Jakob von Gunten". In: Robert Walser: Jakob von Gunten.

Ein Tagebuch. suhrkamp taschenbuch 1111 (Siimtliche Werke in Einzelausgaben, Bd.ll),

Zurich und Frankfurt am Main, 1985, S.167-178.

96) Jochen Greven: Robert Walser. Figur am Ronde, in wechselndem Licht. Fischer Taschen­

buch 11378, Frankfurt a. M., 1992.

97) Volkmar Hansen: Thomas Mann. Sammlung Metzler Band 211, Stuttgart, 1984.

98) Erwin Hartl: Friedrich Torberg (1908-1979). In: Neue osterreichische Biografie ab 1815.

Gro}e Osterreicher. Band XXI. Amalthea-Verlag, WienIMunchen, 1982, S.80-86.

99) Hellmut Haug: Erkenntnisekel. Zum friihen Werk Thomas Manns. Max Niemeyer Verlag,

Tubingen, 1969.

100) Jiirgen Haupt: HeinrichMann. Sammlung Metzler Band 189, Stuttgart, 1980.

101) Eckhard Heftrich: Robert Musil: Die Verwirrungen des Zoglings Torleft. In: Interpretatio­

nen. Erziihlungen des 20. Jahrhunderts. Band 1. Reclam-Universal-Bibliothek 9462,

Stuttgart, 1996, S.99-119.

102) Josef Hofmiller: Emil Strauft. In: Josef Hofmiller: Letzte Versuche. Zweite Auflage. R.

Oldenbourg Verlag 1 Verlag der Corona, Munchen 1 Berlin 1 Zurich, 21935, S.127-162.

103) Josef Hofmiller: Marie von Ebner-&chenbach. In: Marie von Ebner-Eschenbach: Die

schOnsten Erzdhlungen. Mit einem Nachwort von Josef HofmiIler. Ausgewiihlt von Ed­

gar Gross. Nymphenburger Verlagshandlung, (Erscheinungsjahr unbekannt), S.281-

292.

202

Page 9: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

104) Marian Holona: Arbeit - Mediocritas - Mussiggang. Zur Sozialethik in Robert Walsers

Kleinprosa. Wydawnictwa uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa, 1980.

105) Helene Huller: Der Schriftsteller Friedrich Huch. Studien zur Literatur und Gesellschaft

urn die lahrhundertwende. Diss. Munchen, 1974.

106) Adrian Hsia(Hrsg.): Hermann Hesse im Spiegel der zeitgenossischen Kritik. Francke,

BernlMunchen, 1975.

107) Walter lens: Erwachsene Kinder. Das Bild des JugendJichen in der modernen Literatur.

In: ders.: Stall einer Literaturgeschichte. 5. Auflage. Verlag Gunther Neske, Pfullingen,

'1962, S.135-159.

108) Walter lens: Sadistische Spiele auf dem Dachboden. In: Romane von gestern - heute gele­

sen. Bd. I. 1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, aktualisierte Ausga­

be. Fischer Taschenbuch Verlag 13091, Frankfurt a. M., 1996, S. 55-63.

109) Margaretha Kaderschafka: Der Traumer Friedrich Huch. Diss. Wien, 1948.

110) Theodor Karst / Renate OverbeckIReinbert Tabbert: Kindheit in tier modernen Literatur.

Scriptor Verlag, KronbergITs., 1976.

111) Theodor Karst: Nachwort zu: Emil StrauB: Freund Hein. Eine Lebensgeschichte. Reclam­

Universal-Bibliothek 9367, Stuttgart, 1995.

112) Katharina Kerr (Hrsg.): Uber Robert Walser. Erster Band. suhrkamp taschenbuch 483,

Frankfurt am Main, 1978.

113) Katharina Kerr (Hrsg.): Uber Robert Walser. Zweiter Band. suhrkamp taschenbuch 484,

Frankfurt am Main, 1978.

114) Katharina Kerr (Hrsg.): Uber Robert Walser. Dritter Band, suhrkamp taschenbuch 556,

Frankfurt am Main, 1979.

115) Albert Klein: Heinrich Mann, Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen.

(Modellanalysen: Literatur: Bd.19.) Ferdinand Schoningh, Paderborn / MUnchen / Wien /

Zurich, 21993.

116) Helmut Koopmann: Hanno Buddenbrook, Tonio Kroger und Tadzio: Anfang und­

Begriindung des Mythos im Werk Thomas Manns. In: Rolf Wiecker (Hrsg.): Gedenk­

schrift for Thomas Mann 1875-1975. Verlag Text und Kontext, Kopenhagen, 1975;

S.53-65.

117) Helmut Koopmann: Thomas Mann. Konstanten seines literarischen Werks. Vandenhoeck

& Ruprecht, Gottingen, 1975.

118) Helmut Koopmann (Hrsg.): Thomas-Mann-Handbuch. Kroner, Stuttgart, 1990.

203

Page 10: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

119) Helmut Koopmann: Thomas Mann: "Buddenbrooks". Verlag Moritz Diesterweg, Frank­

furt am Main, 1995.

120) Eberhard Lammert: Thomas Mann - Buddenbrooks. In: Der deutsche Roman. Vom Ba­

rock bis zur Gegenwart. Struktur und Geschichte. Band II. Hrsg. von Benno von Wiese.

August Bagel Verlag, Dusseldorf, 1963, S.190-233.

121) Siegfried Lenz: Das unausmeftbare Erziihlwerk. In: Romane von gestem - heute gelesen.

Bd. 1. 1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, aktualisierte Ausgabe.

Fischer Taschenbuch 13091, Frankfurt am Main, 1996, S.9-16.

122) Wenchao Li: Das Motiv der Kindheit und die Gestalt des Kindes in der deutschen literatur

der Jahrhundertwende. Untersuchungen zu Thomas Manns "Buddenbrooks", Friedrich

Huchs "Mao" undEmil Strauft' "FreundHein". Diss. Berlin, 1989.

123) Robert Miichler: Das Leben Robert Walsers. Eine dokumentarische Biografie. Verlag

Helmut Kossodo, Genf und Hamburg, 1966.

124) Peter de Mendelssohn: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas

Mann. Erster Teil 1875-1918. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1975.

125) Robert Minder: Kadettenhaus, Gruppendynamik und Stilwandel von Wildenbruch bis

Rilke und Musil. In: Robert Minder: Kultur und Literatur in Deutschland und Frankreich.

Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1962.

126) York-Gothart Mix: Die Schulen der Nation. Bildungskritik in der literatur der Modeme.

Metzler, Stuttgart/Weimar, 1995.

127) Ken Moulden und Gero von Wilpert (Hrsg.): Buddenbrooks-Handbuch. Kroner, Stutt­

gart, 1988.

128) Martin Pfeiler: Hesse-Kommentar zu samtlichen Werken. Winkler Verlag, Miinchen,

1980.

129) Klaus-Peter Philippi: Robert Walser "Jakob von Gunten ". In: Der deutsche Roman im 20.

Jahrhundert. Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans. Hrsg.

von M. Braunneck. Bd. 1. C.C.Buchners Verlag, Bamberg, 1976, S.116-134.

130) Hans-Georg Pott: Robert Musil. Wilhelm Fink Verlag (UTB 1287), Munchen, 1984.

131) Erwin Ringel: Torbergs "Schiiler Gerber" und seine Bedeutung fur die modeme Selbst­

mordverhutung. In: ders.: Die osterreichische Seele. 10 Reden uber Medizin, Politik,

Kunst und Religion. Bohlau, Wien / Koln / Graz, 1984, S.1 09-145.

132) Karlheinz Rossbacher: Mathematik und Gefuhl. Zu Robert Musils ,,Die Verwinungen des

Zoglings Torle/3". In: bsterreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. Franzosische und

osterreichische Beitriige. Akten der Jahrestagung 1982 der franzosischen Univer-

204

Page 11: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

siUltsgennanisten (A.G.E.S.) in Innsbruck (Innsbrucker Beitrage zur Kulturwissenschaft:

Gennanistische Reihe Band 21), Hrsg. von Sigurd Paul Scheichl und Gerald Stieg, Inns­

bruck, 1986, S.127-140.

133) Barbel Rudin (Hrsg.): "Wahr sein kann man". Zu Leben und Werk von Emil StrauB

(1866-1960). Symposion der Stadt Pforzheim, 8.-10. Mai 1987. Pforzheim, 1990.

134) Gerhard Rupp: 'Nichts mehr wahmehmen, nichts erkennen in zeitIosem Nebel'? Schiiler

reagieren auf die Schulkritik des "Schiiler Gerber" (1929) von Friedrich Torberg. In: Der

Deutschunterricht (Hrsg. von Heiner Willenberg) IV, 1989.

135) Catherine Sauvat: Vergessene Weiten. Eine Robert Walser-Biographie. Aus dem

Franzosischen von Helmut Kossodo. suhrkamp taschenbuch 2465, 1995.

136) Helmut Schink: Jugend a1s Krankheit? Hennann Hesse, Robert Musil, Franz Kafka,

Reinhold Schneider, Anne Frank, Franz Innerhofer. Osterreichischer Landesverlag, Linz,

1980.

137) Herbert Schnierle-Lutz: Hennann Hesse. Schauplatze seines Lebens. Insel Verlag

(inseltaschenbuch 1964), Frankfurt a.M. und Leipzig, 1997.

138) Klaus Schroter: Heinrich Mann mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt,

Reinbek bei Hamburg, 1967.

139) Klaus Schroter: Zu Heinrich Manns "Professor Unrat". In: Der deutsche Roman im 20.

Jahrhundert. Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans. Hrsg.

von M. Braunneck. Bd. I. C.C.Buchners Verlag, Bamberg, 1976, S.107-115.

140) Astrid Schussler: Der ungliickliche SchUler in der deutschen Literatur um 1900. Die bel­

lertristische Literatur der Jahrhundertwende unter dem EinjlujJ von Schulreform, Jugend­

bewegung und Jugendpsychologie. Diss. Graz, 1976.

141) Jurgen Schweier: Anhang zu: Emil StrauB: Freund Hein. Jurgen Schweier Verlag, Kirch­

heim / Teck, 1982.

142) Jurgen Schweier: Anhang zu: Emil StrauB: Der Engelwirt. Jurgen Schweier Verlag,

Kirchheim / Teck, 1987.

143) Heinz Stolze: Hermann Hesse. Weltscheu und Lebensliebe. Hansa Verlag, Hamburg,

197I.

144) Joseph Strelka: Der Weg war schon das ZieI. Nachruf auf Friedrich Torberg. In: Modem

Austrian Literature. VoU3, No.3, 1980, 5.143-147.

145) Zsuzsa Sull: Einige Konsequenzen beim Vergleich von Robert Musils TorleB und Her­

mann Hesses Untenn Rad. In: Welt und Roman. Visegnider Beitrage zur deutschen Prosa

205

Page 12: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-322-81268-1/1.pdf · Literaturverzeichnis l. Quellen Literarische Werke a1s Grundlagen der Interpretationen 1) Thomas Mann: Buddenbrooks

zwischen 1900 und 1933. Hrsg. von Antal Mad] und Miklos Salyamosy. Budapest,

1983, S.243-255.

146) Frank Tichy: Friedrich Torberg. Ein Leben in Widerspruchen. Otto Muller Verlag, Salz­

burg 1 Wien, 1995.

147) Kurt Tucholsky: Aufdem Nachttisch. In: Die Weltbiihne. Nr. 17.22. April 1930, S. 621.

(Nachgedruckt in: ders.: Gesammelte Werke. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky und

Fritz 1. Raddatz. Band III. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1961, S.426-433.)

148) Hartmut Vin~on: Frank Wedekind. Sammlung Metzler Band 230, Stuttgart, 1987.

149) Iochen Vogt: Thomas Mann: "Buddenbrooks". 2., reviedierte und erganzte Auflage. Wil­

helm Fink Verlag, Munchen, '1995.

150) Hans Wagener: Frliiuterungen und Dokumente. Frank Wedekind: Friihlings Frwachen.

Rec1am-Universal-Bibliothek 8151, Stuttgart, 1980.

151) Renate Werner (Hrsg.): Heinrich Mann. Texte zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutsch­

land. Deutscher Taschenbuch Verlag 1 Max Niemeyer Verlag, Tubingen, 1977.

152) Benno von Wiese: Emil Strauft. In: Zeitschrift for Deutsche Geisteswissenschaft. Ig.3

(1940/41), S.36-50.

153) Gabriele Wohmann: Mord durch allmiihliche Vergiftung. In: Romane von gestern - heute

gelesen. Bd. I. 1900-1918. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Erweiterte, aktualisierte

Ausgabe. Fischer Taschenbuch 13091, Frankfurt am Main, 1996, S.47-54.

154) Rudolf Wolf (Hrsg.): Thomas Manns" Buddenbrooks " und die Wirkung. 1. Teil. Bouvier

Verlag Herbert Grundmann, Bonn, 1986.

155) WolfWucherpfennig: Kindheitskult und Irrationalismus in der literatur um 1900. Fried­

rich Huch und seiner Zeit. Wilhelm Fink Verlag, Miinchen, 1980.

156) Hans Dieter Zimmermann: Der babylonische Dolmetscher. Zu Franz Kafka und Robert

Walser. Suhrkamp Verlag (edition suhrkamp 1316), Frankfurt a. M.,1985.

206