5
1 personal szene D E R I N F O R M AT I O N S D I E N S T F Ü R P E R S O N A L M A N A G E R 08/2011 Anzeige Neuer Personalvorstand bei DB Schenker Milagros Caiña-Andree ist vor Kurzem zum Personalvorstand der DB Schenker AG berufen worden. Zudem hat sie die Personalleitung im Ressort Transport und Logistik übernommen und folgt damit Steffen W. Wurst nach, der das Unternehmen verlassen hat. Caiña-Andree berichtet an Ulrich Weber, Personalvorstand der DB Mobility Logistics AG, und in ihrer Funktion als Personalvorstand der Schenker AG an den Vorstandsvorsitzenden, Thomas Lieb. Die Schenker AG beschäftigt derzeit 58.670 Mitarbeiter weltweit. Milagros Caiña-Andree ist seit 2006 für die Deutsche Bahn AG tätig und verantwortete den Bereich Führungskräfte, Führungskräftebetreuung und -entwicklung. Zuvor war die gebürtige Spanierin für den Bahn-Technik-Konzern Vossloh AG tätig. Sie be- gann dort 1982 als kaufmännische Auszubildende, wurde Assistentin des Vorstandes und wechselte schließlich in die Personalabteilung. 1999 wurde sie zum Vorstand Personal und Organisation bei Vossloh berufen. Verschiedene Positionen, Vossloh AG 1982 Konzernführungskräfte, -betreu- ung, -entwicklung, DB AG Vorstand Personal und Organisa- tion, Vossloh AG 1999 2006 Milagros Caiña-Andree Toepfer wird Arbeitsdirektor der Still GmbH Thomas Toepfer ist zum 1. Juni zum Chief Financial Officer und Arbeitsdirektor der Still GmbH in Hamburg berufen worden. Der 38-Jährige wird damit bei dem Anbieter für intelligente Steuerung von Intralogistik die Nachfolge von Karl-Heinz Birkner antreten, der zur Kion Group wechselt. Thomas Toepfer wird an den CEO der Still Gruppe, Bert-Jan Knoef berichten und als Arbeitsdirektor für rund 7.000 Mitarbeiter verantwortlich sein. Leiter Konzern-Controlling, Hapag Lloyd AG 2004 Chief Financial Officer, Karstadt Warenhaus GmbH Leiter Konzern-Controlling, Arcandor AG 2005 2008 Thomas Toepfer Karl-Heinz Birkner

personalszene_082011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

personalszene ist der regelmäßig erscheinenden Newsletter, der über Personalrotationen berichtet, Expertentipps enthält und über themenspezifische Veranstaltungen informiert.

Citation preview

Page 1: personalszene_082011

1personal szeneD E R I N F O R M A T I O N S D I E N S T F Ü R P E R S O N A L M A N A G E R

0 8 / 2 0 1 1

A n z e i g e

Neuer Personalvorstand bei DB SchenkerMilagros Caiña-Andree ist vor Kurzem zum Personalvorstand der DB Schenker AG berufen worden. Zudem hat sie die Personalleitung im Ressort Transport und Logistik übernommen und folgt damit Steffen W. Wurst nach, der das Unternehmen verlassen hat. Caiña-Andree berichtet an Ulrich Weber, Personalvorstand der DB Mobility Logistics AG, und in ihrer Funktion als Personalvorstand der Schenker AG an den Vorstandsvorsitzenden, Thomas Lieb. Die Schenker AG beschäftigt derzeit 58.670 Mitarbeiter weltweit. Milagros Caiña-Andree ist seit 2006 für die Deutsche Bahn AG tätig und verantwortete den Bereich Führungskräfte, Führungskräftebetreuung und -entwicklung. Zuvor war die gebürtige Spanierin für den Bahn-Technik-Konzern Vossloh AG tätig. Sie be-gann dort 1982 als kaufmännische Auszubildende, wurde Assistentin des Vorstandes und wechselte schließlich in die Personalabteilung. 1999 wurde sie zum Vorstand Personal und Organisation bei Vossloh berufen.

Verschiedene Positionen, Vossloh AG

1 9 8 2Konzernführungskräfte, -betreu-ung, -entwicklung, DB AG

Vorstand Personal und Organisa-tion, Vossloh AG

1 9 9 9 2 0 0 6

Milagros Caiña-Andree

Toepfer wird Arbeitsdirektor der Still GmbHThomas Toepfer ist zum 1. Juni zum Chief Financial Officer und Arbeitsdirektor der Still GmbH in Hamburg berufen worden. Der 38-Jährige wird damit bei dem Anbieter für intelligente Steuerung von Intralogistik die Nachfolge von Karl-Heinz Birkner antreten, der zur Kion Group wechselt. Thomas Toepfer wird an den CEO der Still Gruppe, Bert-Jan Knoef berichten und als Arbeitsdirektor für rund 7.000 Mitarbeiter verantwortlich sein.

Leiter Konzern-Controlling, Hapag Lloyd AG

2 0 0 4Chief Financial Officer, Karstadt Warenhaus GmbH

Leiter Konzern-Controlling, Arcandor AG

2 0 0 5 2 0 0 8

Thomas ToepferKarl-Heinz Birkner

Page 2: personalszene_082011

2

Die neue Ausgabe des Human Resources Manager ist da! Über hundert Seiten spannende Geschichten, Analysen und Neuigkeiten aus dem HR-Bereich. Abonnie-ren Sie noch heute unter www.humanresourcesmanager.de das moderne Magazin für Personalmanager.

Personalvorstand Gaßlbauer verlässt die Stihl AGGünther Gaßlbauer (51) hat sein Amt als Personalvorstand der Stihl AG niedergelegt und verlässt das Unter-nehmen zum 30. April. 2009 war er bei dem Motorensägenhersteller aus Waiblingen zum Vorstand für Personal, Organisation und Informationsverarbeitung sowie Recht und Patentwesen berufen worden. Wann das Vorstands-ressort neu besetzt wird, ist laut Unternehmensangaben noch unklar. Stihl beschäftigt 11.310 Mitarbeiter.

Opitz übernimmt HR beim Dresdner KühlanlagenbauSteffen Opitz übernimmt die Bereiche HR und Allgemeine Verwaltung der Dresdner Kühlanlagenbau GmbH (DKA). Der 43-Jährige folgt damit Christian Beyreuther nach, der zum 15. Mai in den Ruhestand treten wird. Optiz berichtet in seiner neuen Funktion an den Geschäftsführer des DKA, Horst Sieber. Das Unternehmen be-schäftigt rund 700 Mitarbeiter in Deutschland und in Tochtergesellschaften in Polen, Russland und der Ukraine.

Gruppenleiter Einkauf Business Services, AMD Dresden

2 0 0 1Leiter Personal, PC-WARE Infor-mation Technologies, Leipzig

Abteilungsleiter HR-Service Center EMEA, AMD Dresden

2 0 0 6 2 0 0 8

A n z e i g e

Günther Gaßlbauer

Steffen OpitzChristian Beyreuther

Werkspersonalleiter BMW, München

2 0 0 3Personalvorstand, Stihl AG, Waiblingen

Vorstandsmitglied, Putzmeister, Aichtal

2 0 0 6 2 0 0 9

Stolte wird Personalleiter der Dirks GroupChristian Stolte (40) wird zum 1. August die Leitung des Personalmanagements und der Personalentwicklung der Dirks Group übernehmen und verantwortet dann die Bereiche Personal, Recht und Organisation. Die Position ist bei dem Anbieter für technische und logistische Servicelösungen aus Emden neu geschaffen worden. Stolte berichtet direkt an Marcus Dirks, den Geschäftsführer der Gruppe. Die Dirks Group beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiter an 15 Standorten im In- und Ausland.

Zweites Juristisches Staats-examen

1 9 9 9Hauptgeschäftsfr. Arbeitgeber-verb. Ostfriesland & Papenburg

Geschäftsführer, Arbeitgeberver-band Ostfriesland & Papenburg

1 9 9 9 2 0 0 4

Christian Stolte

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������

������������������������������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

�������������������������������

Page 3: personalszene_082011

3

Die neue Ausgabe des Human Resources Manager ist da! Über hundert Seiten spannende Geschichten, Analysen und Neuigkeiten aus dem HR-Bereich. Abonnie-ren Sie noch heute unter www.humanresourcesmanager.de das moderne Magazin für Personalmanager.

Kühne wird Personalchefin bei McCann EricksonBarbara Kühne (38) verantwortet seit Anfang April als HR-Director die Personalführung der McCann Erickson-Gruppe an allen fünf deutschen Standorten. Die Stelle ist bei der Agentur neu geschaffen und HR als strategische Säule installiert worden. Barbara Kühne ist seit 1998 bei McCann Erickson und war zuletzt als Client Service Director International tätig. Sie berichtet an den CEO von McCann Erickson Deutschland, Helmut Sendlmeier.

Schlömmer wird Head of Human ResourcesAlexandra Schlömmer (40) hat vor Kurzem die Leitung der Personalabteilung der paysafecard.com Wertkarten AG in Wien übernommen. Die Stelle ist aufgrund des Wachstums des Anbieters von Prepaid-Lösungen für das Internet neu geschaffen worden. Schlömmer war zuletzt als Head of Human Resources für die Wiener Kanzlei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati tätig. Die paysafe.com Wertkarten AG beschäftigt rund 150 Mitarbeiter.

Bischof wird PersonalleiterMarkus Bischof hat vor Kurzem die Personalleitung der Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG am Standort in Überlingen übernommen. Der 49-Jährige trat damit die Nachfolge von Diethart Kirsten an, der in den Ruhe-stand tritt. Bischof berichtet an Dieter Monka, Leiter Personal Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG und des Teilkonzerns Defence. Am Standort Überlingen des Wehrtechnik-Unternehmens sind 850 Mitarbeiter tätig.

Stv. Personalleiter, Lohmann GmbH & Co. KG, Neuwied/Rhein

1 9 9 6Leiter Personalreferat, Bosch Roxroth AG, Lohr/Main

Personalleiter, Götz GmbH, Würzburg

1 9 9 8 1 9 9 9

1 9 9 8

Barbara Kühne

A n z e i g e

Alexandra Schlömmer

HR-Generalist, Raiffeisen Daten Service Center GmbH

2 0 0 1Head of HR, Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati

HR-Manager, Frequentis GmbH2 0 0 4 2 0 0 6

Markus Bischof

Junior Account Executive, Bates Germany

1 9 9 8Internal Client Service Director, McCann-Erickson Düsseldorf

Account Director, McCann-Erickson Frankfurt GmbH

1 9 9 9 2 0 0 4

������������ �������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������

�� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�� �����������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������

����������������������������������������������������

��������������

��������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������

Page 4: personalszene_082011

4personal szenepersonal szene

12.05.2011 – München

Arbeitsrechtstag MünchenUnter dem Titel „Arbeitsrecht im Wandel“ thema-tisiert diese Veranstaltung Entscheidungen der Ar-beitsgerichte, die in jüngerer Vergangenheit Fragen zur Umsetzung in die Praxis aufgeworfen haben.

Sheraton München Arabellapark Hotel, Ara-bellastraße 5, 81925 München

www.amadeus-fire.de

20.06.2011 – Berlin

brand insideNach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr widmet sich die zweite Auflage dieser Praxiskonferenz für interne Markenentwicklung wieder der Frage, wie sich eine indentitätsbasierte und glaubwürdige Markenpositionierung aus dem jeweiligen Unternehmen heraus entwickeln lässt.Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin www.swop-exchange.de

08.06.2011 - 09.06.2011 – Wiesbaden

DGFP Kongress 2011 Das Motto des Kongresses lautet in diesem Jahr „Personalmanagement integriert – individuell – flexibel – vielfältig“. Der Kongress findet zusammen mit der Fachmesse Personal & Weiterbildung statt.

Rhein-Main-Hallen Wiesbaden, Rheinstraße 20, 65185 Wiesbaden www.personalundweiterbildung.de

17.05.2011 - 20.05.2011 – Berlin

Datenschutzkongress 2011Beim 12. Datenschutzkongress erwarten die Besucher aktuelle Themen aus Bereichen wie dem Beschäftigtendatenschutz, der Wirtschaftsspionage oder zum neuen Personalausweis und Social Media.

Pullman Schweizerhof Berlin, Budapester Str. 25, 10787 Berlin www.datenschutzkongress.de

TERMINEWichtige Termine für Personalmanager im Mai und Juni 2011

A n z e i g e

Die Zukunft gestalten Personalmanagementkongress 2011 am 30. Juni und 1. Juli in Berlin

�����������������������������������������

�����������������

�������������������������������������������������

�������������������������������������

����������������������������������������������������������

��������������������������������������������������

�����������������������

������������������������

����������������������������������������

�������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������

�������������������

����������������������

����������������������������������������������

Page 5: personalszene_082011

5personal szenepersonal szene

1. Akt: Die Ansprüche steigen. Führung hat in den letzten Jahren viel geleistet, Unternehmen internati-onalisiert, Effizienzpotenziale gehoben, neue Techno-logien umgesetzt und die Turbulenzen der Finanzkrise gemeistert. Die Prognose: Auch die Zukunft wird von VUCA – volatility, uncertainty, complexity, ambiguity – geprägt. Die Herausforderungen an Führung bleiben hoch. James March versteht Führen als gekonnten Mix der zwei Elemente „Exploit“ und „Explore“. Ex-ploit steht dafür, Bestehendes optimal und effizient zu nutzen, und Explore für das Lösen komplexer Fragen und das Gestalten von Innovation. In Zukunft gewinnt Explore an Bedeutung.

2. Akt: Die Schöpfer sind erschöpft. Das bürgerli-che Ideal von Führung – Status, unterstützende Stäbe,

FÜHRUNG RELOADED. WO STEHT FÜHRUNG HEUTE? EINE BESTANDSAUFNAHME IN DREI AKTEN.

HR-PRESSESCHAUDie wichtigsten Meldungen der Woche

Donnerstag, 28.04.2011

Zahl der offenen Stellen auf RekordniveauLaut Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Zahl der offenen Stellen im April Rekordniveau erreicht. Demnach stieg der Stellenindex, eine der wichtigsten Kennzahlen für die Nachfrage nach Arbeitskräften, im Ver-gleich zum März um zwei Punkte auf 167. Dies sei der höchste Wert seit Einführung des Indexes im Jahr 2004, so die BA. 3,11 Millionen Arbeitslo-se verzeichnete die BA im April – 300.000 weniger als im Vorjahresmonat.

-mehr-

Gastbeitrag

Impr

essu

m HERAUSGEBER:Rudolf Hetzel,Paul KrebsTorben Werner

REDAKTION:Patrick Weisbrod (V.i.S.d.P.) Jan C. Weilbacher, Sven Pauleweitinfo@humanresourcesmanager.dewww.humanresourcesmanager.de

ANZEIGEN:Norman WittigTel +49 (0) 30 / 84 85 90 Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 [email protected]

KONTAKT:Magazin Human Resources ManagerHelios Media GmbH Werderscher Markt 13, 10117 BerlinTel +49 (0) 30 / 84 85 90, Fax +49 (0) 30 / 84 85 92 00

Barbara Heitger, David Schubert www.heitgerconsulting.com

(Führungsfunktion von Systemen und Kultur). Zukunft passiert nicht, sondern „Leaders make the Future“: Um Unternehmen in der VUCA-Zukunft zu führen, braucht es mehr „Explore“: Learning Journeys, Kundenarenen, Stakeholderparlament, „Be your Competitor“ ebenso wie reflexive und regenerative Settings.

Zeit für Entscheidungen – bröckelt. Es gilt die Maxime „always on“, virtuelle Führung über Standorte, wach-sende Abhängigkeiten in komplexen Organisationen. Entscheidungsdichte, Tempo und Vielfalt des Wandels strapazieren und erschöpfen. Entgrenzung, Informati-onsüberfluss und Beschleunigung geben qualifiziertem Dialog, „outside the box“-Denken und Experimenten wenig Raum. Organisation und Führung sind erschöpft und haben wenig Routinen für ihre eigene Regenera-tion entwickelt.

3. Akt: Führung reloaded. Führen ist eine inte-grierte Leistung von Führenden (die Führungsimpulse setzen) und Geführten (die entscheiden, sich führen zu lassen), der Führungsmannschaft (das Zusammen-spiel von Ebenen der Führung) und der Organisation

1 Dienstag, 26.04.2011

Eklat bei der Arbeitsgruppe ZuwanderungDer ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering hat die parteiübergreifende „Kon-sensgruppe Fachkräftemangel und Zuwanderung“ bereits wenige Tage nach deren Gründung unter Protest verlassen. Müntefering zeigte sich unter anderem verärgert darüber, dass die Gremiumsmitglieder Armin Laschet (CDU) und Peter Struck (SPD) ohne Wissen der anderen Mitglieder vor die Presse getreten seien.

-mehr-

2 Mittwoch, 27.04.2011

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Fachkräftemangel

Ab 1. Mai gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland. Doch eine Mas-senwanderung von Arbeitskräften sei nicht zu befürchten, schätzen Experten. Uneinigkeit besteht darüber, ob die Öffnung des Arbeitsmarktes nach Osteuropa dem Fachkräftemangel entgegen wirken werde. Die Gewerkschaften befürchten Sozialdumping im Niedriglohnsektor.

-mehr-

3 Dienstag, 26.04.2011

Zitat der Woche„Die Minijobs haben sich als Irrweg erwiesen“, zitiert SUEDDEUTSCHE.DE Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Bunten-bach bezog sich damit auf den Boom der geringfügig entlohnten Beschäftigungen als Teil des deutschen Jobwunders, die von Forschern und Gewerkschaftern als Niedriglohnfalle kritisiert werden.

-mehr-