15
MY TWENTIETH CENTURY / S.13 ILDIKÓ ENYEDI VON DER LOGIK DER TRÄUME JERRY LEWIS KING OF COMEDY UND AUTEUR S.11 S.17 JANUAR 2019 PROGRAMMINFORMATION NR.242 SPECIAL ILDIKÓ ENYEDI EIN ABEND MIT ILDIKÓ ENYEDI DO 10.01.19 20:30 S.13 Moderation: Borjana Gaković SPECIAL JERRY LEWIS JERRY LEWIS TOTAL DO 17.01.19 18:30 S.19 Vortrag von Johannes Binotto SPECIAL JIŘÍ MENZEL DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBEL MO 14.01.19 18:30 S.22 Mit einer Einführung von Dieter Kosslick SPECIAL BASLER FILMTREFF CHRIS THE SWISS MI 16.01.19 18:30 S.24 In Anwesenheit der Regisseurin Anja Kofmel SPECIAL STADTKINO-KARAOKE FR 11.01.19 23:00 S.16 Singt mit uns im Kino! Eintritt frei. SÉLECTION LE BON FILM S.27 «THE HOUSE THAT JACK BUILT» VON LARS VON TRIER EIN WIEDERSEHEN MIT JIŘÍ MENZEL S.22 DREI FRISCH RESTAURIERTE MEISTERWERKE BASLER FILMTREFF S.24 ANJA KOFMEL ZU «CHRIS THE SWISS» EIN WERKSTATT- GESPRÄCH MIT DER REGISSEURIN LANDKINO S.26 JERRY LEWIS | ILDIKÓ ENYEDI | SÉLECTION LE BON FILM Klostergasse 5 4051 Basel / beim Kunsthallengarten www.stadtkinobasel.ch Tel. 061 272 66 88 Januar Im Sputnik Liestal Im Fachwerk Allschwil Im Marabu Gelterkinden www.landkino.ch

PROGRAMMINFORMATION NR.242 Januar EIN ABEND MIT …

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

MY TWENTIETH CENTURY / S.13

ILDIKÓENYEDI

VON DER LOGIK DER TRÄUME

JERRY LEWISKING OF COMEDY UND AUTEUR

S.11

S.17

JAN UAR2019

PROGRAMMINFORMATION NR.242

SPECIAL ILDIKÓ ENYEDI

EIN ABEND MIT ILDIKÓ ENYEDIDO 10.01.19 20:30S.13 Moderation: Borjana GakovićSPECIAL JERRY LEWIS

JERRY LEWIS TOTALDO 17.01.19 18:30S.19 Vortrag von Johannes BinottoSPECIAL JIŘÍ MENZEL

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBELMO 14.01.19 18:30S.22 Mit einer Einführung von

Dieter KosslickSPECIAL BASLER FILMTREFF

CHRIS THE SWISSMI 16.01.19 18:30S.24 In Anwesenheit der Regisseurin

Anja KofmelSPECIAL

STADTKINO-KARAOKEFR 11.01.19 23:00S.16 Singt mit uns im Kino!

Eintritt frei.

SÉLECTION LE BON FILMS.27 «THE HOUSE THAT

JACK BUILT» VON LARS VON TRIER

EIN WIEDERSEHEN MIT JIŘÍ MENZEL S.22 DREI FRISCH

RESTAURIERTE MEISTERWERKE

BASLER FILMTREFFS.24 ANJA KOFMEL ZU

«CHRIS THE SWISS» EIN WERKSTATT-GESPRÄCH MIT DER REGISSEURIN

LANDKINO S.26 JERRY LEWIS |

ILDIKÓ ENYEDI | SÉLECTION LE BON FILM

Klostergasse 54051 Basel / beim Kunsthallengarten

www.stadtkinobasel.chTel. 061 272 66 88

JanuarIm Sputnik LiestalIm Fachwerk AllschwilIm Marabu Gelterkindenwww.landkino.ch

THE LADIES MAN / S.19DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBEL / S.22

THE KING OF COMEDY / S.20

2 3

JAN UAR2019

JAN UAR2019

WOCHE 1 WOCHE 1

DIENSTAG 1Keine Vorstellungen

MITTWOCH 218:30 JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSS.19 USA 1955

109 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

MY TWENTIETH CENTURYS.13 Ungarn/BRD/Kuba 1989

105 Min. sw. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

DONNERSTAG 318:30 JERRY LEWIS

THE NUTTY PROFESSORS.20 USA 1963

107 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

21:00 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

LANDKINO IM SPUTNIK20:15 JERRY LEWIS

THE LADIES MANS.19 USA 1961

95 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

FREITAG 416:15 JERRY LEWIS

THE BELLBOYS.19 USA 1960

72 Min. sw. 16 mm. E/dJERRY LEWIS

18:30 ILDIKÓ ENYEDI

PAPER MOONS.15 USA 1973

102 Min. sw. DCP. E/dPETER BOGDANOVICH

21:00 JERRY LEWIS

THE KING OF COMEDYS.20 USA 1982

109 Min. Farbe. DCP. E/dMARTIN SCORSESE

SAMSTAG 515:15 JIŘÍ MENZEL

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRANDS.22 Tschechische Republik 1976

95 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZEL

17:30 JERRY LEWIS

ROCK-A-BYE BABYS.19 USA 1958

103 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

20:00 ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOULS.15 Ungarn 2017

116 Min. Farbe. DCP. Ung/dILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8S.15 Ungarn 2004

3 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

22:15 JERRY LEWIS

THE ERRAND BOYS.20 USA 1961

92 Min. sw. 35 mm. E/dJERRY LEWIS

SONNTAG 613:15 ILDIKÓ ENYEDI

MAGIC HUNTERS.14 Ungarn/Schweiz/Frankreich 1994

106 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

15:30 JIŘÍ MENZEL

KURZGESCHNITTEN S.23 Tschechische Republik 1981

98 Min. Farbe. DCP. Tsch/dJIŘÍ MENZEL

17:30 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

20:30 JERRY LEWIS

THE LADIES MANS.19 USA 1961

95 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

ROCK-A-BYE BABY / S.19

THE FAMILY JEWELS / S.20MY TWENTIETH CENTURY / S.13

THE NUTTY PROFESSOR / S.20

4 5

JAN UAR2019

JAN UAR2019

WOCHE 2 WOCHE 2

MONTAG 718:30 JERRY LEWIS

THE ERRAND BOYS.20 USA 1961

92 Min. sw. 35 mm. E/dJERRY LEWIS

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

TAMÁS AND JULIS.14 Ungarn/Frankreich 1997

61 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FIRST LOVES.14 Ungarn 2008

20 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

DIENSTAG 8Keine Vorstellungen

MITTWOCH 918:30 JERRY LEWIS

SMORGASBORDS.21 USA 1983

89 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fJERRY LEWIS

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

KURZFILMPROGRAMM ILDIKÓ ENYEDI S.13 INVASION

Ungarn 198637 Min. Farbe. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDITHE MOLE Ungarn 198770 Min. sw. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

LANDKINO IM MARABU20:15 ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOULS.15 Ungarn 2017

116 Min. Farbe. DCP. Ung/dILDIKÓ ENYEDI

DONNERSTAG 10 18:30 ILDIKÓ ENYEDI

SIMON THE MAGICIANS.14 Ungarn/Frankreich 1999

100 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

20:30 ILDIKÓ ENYEDI

EIN ABEND MIT ILDIKÓ ENYEDIS.13 Moderation: Borjana Gaković LANDKINO IM SPUTNIK20:15 JERRY LEWIS

THE KING OF COMEDYS.20 USA 1982

109 Min. Farbe. DCP. E/dMARTIN SCORSESE

FREITAG 1116:15 JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSS.19 USA 1955

109 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

18:30 ILDIKÓ ENYEDI

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOWS.15 USA/Grossbritannien 2005

91 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fMIRANDA JULY

21:00 JERRY LEWIS

THE BELLBOYS.19 USA 1960

72 Min. sw. 16 mm. E/dJERRY LEWIS

23:00 SPECIAL

STADTKINO-KARAOKEEintritt frei

SAMSTAG 1213:30 LE BON FILM

GENERALVERSAMMLUNGAlle Passepartout- und Super8- Mitglieder sind herzlich eingeladen!15:15 ILDIKÓ ENYEDI

MY TWENTIETH CENTURYS.13 Ungarn/BRD/Kuba 1989

105 Min. sw. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

17:30 JERRY LEWIS

THE ERRAND BOYS.20 USA 1961

92 Min. sw. 35 mm. E/dJERRY LEWIS

19:30 ILDIKÓ ENYEDI

SIMON THE MAGICIANS.14 Ungarn/Frankreich 1999

100 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

21:30 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

SONNTAG 1313:15 ILDIKÓ ENYEDI

PAPER MOONS.15 USA 1973

102 Min. sw. DCP. E/dPETER BOGDANOVICH

15:15 JERRY LEWIS

FUNNY BONESS.21 Grossbritannien/USA 1995

128 Min. sw/Farbe. Digital HD. E/dPETER CHELSOM

17:45 ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOULS.15 Ungarn 2017

116 Min. Farbe. DCP. Ung/dILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8S.15 Ungarn 2004

3 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

20:00 JERRY LEWIS

ROCK-A-BYE BABYS.19 USA 1958

103 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

THE LADIES MAN / S.19

6 7

JAN UAR2019

JAN UAR2019

WOCHE 3 WOCHE 3

MONTAG 1418:30 JIRÍ MENZEL

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBELS.22 Tschechische Republik 1978

90 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZELMit einer Einführung von Dieter Kosslick

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

SIMON THE MAGICIANS.14 Ungarn/Frankreich 1999

100 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

DIENSTAG 15Keine Vorstellungen

MITTWOCH 1618:30 BASLER FILMTREFF

CHRIS THE SWISSS.24 Schweiz 2018

90 Min. sw. DCP. DANJA KOFMELMit anschliessendem Gespräch mit Anja Kofmel, Moderation: Philipp Cueni

21:00 JERRY LEWIS

THE ERRAND BOYS.20 USA 1961

92 Min. sw. 35 mm. E/dJERRY LEWIS

DONNERSTAG 1718:30 JERRY LEWIS

JERRY LEWIS TOTALS.19 Vortrag von Johannes Binotto21:00 JERRY LEWIS

THE PATSYS.20 USA 1964

101 Min. Farbe. 35 mm. E/eJERRY LEWIS

LANDKINO IM SPUTNIK20:15 JERRY LEWIS

THE NUTTY PROFESSORS.20 USA 1963

107 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

FREITAG 1816:15 JIŘÍ MENZEL

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBELS.22 Tschechische Republik 1978

90 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZEL

18:30 JERRY LEWIS

THE KING OF COMEDYS.20 USA 1982

109 Min. Farbe. DCP. E/dMARTIN SCORSESE

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

MAGIC HUNTERS.14 Ungarn/Schweiz/Frankreich 1994

106 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

SAMSTAG 1915:15 JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSS.19 USA 1955

109 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

17:30 JIŘÍ MENZEL

KURZGESCHNITTEN S.23 Tschechische Republik 1981

98 Min. Farbe. DCP. Tsch/dJIŘÍ MENZEL

19:30 JERRY LEWIS

THE FAMILY JEWELSS.20 USA 1965

99 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

21:30 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

SONNTAG 2013:15 JERRY LEWIS

THE LADIES MANS.19 USA 1961

95 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

15:15 ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOULS.15 Ungarn 2017

116 Min. Farbe. DCP. Ung/dILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8S.15 Ungarn 2004

3 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

17:30 JERRY LEWIS

ROCK-A-BYE BABYS.19 USA 1958

103 Min. Farbe. DCP. E/dFRANK TASHLIN

20:00 ILDIKÓ ENYEDI

PAPER MOONS.15 USA 1973

102 Min. sw. DCP. E/dPETER BOGDANOVICH

THE HOUSE THAT JACK BUILT / S.27

ON BODY AND SOUL / S.15

TAMÁS AND JULI / S.14

8 9

JAN UAR2019

JAN UAR2019

WOCHE 4 WOCHE 4

MONTAG 2118:30 ILDIKÓ ENYEDI

TAMÁS AND JULIS.14 Ungarn/Frankreich 1997

61 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FIRST LOVES.14 Ungarn 2008

20 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

21:00 JERRY LEWIS

FUNNY BONESS.21 Grossbritannien/USA 1995

128 Min. sw/Farbe. Digital HD. E/dPETER CHELSOM

DIENSTAG 22Keine Vorstellungen

MITTWOCH 2318:30 ILDIKÓ ENYEDI

KURZFILMPROGRAMM ILDIKÓ ENYEDI S.13 INVASION

Ungarn 198637 Min. Farbe. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDITHE MOLE Ungarn 198770 Min. sw. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

21:00 JIŘÍ MENZEL

KURZGESCHNITTEN S.23 Tschechische Republik 1981

98 Min. Farbe. DCP. Tsch/dJIŘÍ MENZEL

DONNERSTAG 2418:30 ILDIKÓ ENYEDI

MAGIC HUNTERS.14 Ungarn/Schweiz/Frankreich 1994

106 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

21:00 JERRY LEWIS

SMORGASBORDS.21 USA 1983

89 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fJERRY LEWIS

LANDKINO IM FACHWERK20:15 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

FREITAG 2516:15 JIŘÍ MENZEL

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRANDS.22 Tschechische Republik 1976

95 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZEL

18:30 JERRY LEWIS

THE PATSYS.20 USA 1964

101 Min. Farbe. 35 mm. E/eJERRY LEWIS

21:00 SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTS.27 Dänemark/Frankreich/ Deutschland/Schweden 2018

152 Min. Farbe. DCP. E/dLARS VON TRIER

SAMSTAG 2615:15 JERRY LEWIS

THE FAMILY JEWELSS.20 USA 1965

99 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

17:30 JIŘÍ MENZEL

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBELS.22 Tschechische Republik 1978

90 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZEL

20:00 ILDIKÓ ENYEDI

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOWS.15 USA/Grossbritannien 2005

91 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fMIRANDA JULY

22:15 JERRY LEWIS

THE KING OF COMEDYS.20 USA 1982

109 Min. Farbe. DCP. E/dMARTIN SCORSESE

SONNTAG 2713:30 ILDIKÓ ENYEDI

TAMÁS AND JULIS.14 Ungarn/Frankreich 1997

61 Min. Farbe. 35 mm. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FIRST LOVES.14 Ungarn 2008

20 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

15:15 JERRY LEWIS

FUNNY BONESS.21 Grossbritannien/USA 1995

128 Min. sw/Farbe. Digital HD. E/dPETER CHELSOM

17:45 ILDIKÓ ENYEDI

MY TWENTIETH CENTURYS.13 Ungarn/BRD/Kuba 1989

105 Min. sw. DCP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

20:00 JERRY LEWIS

THE NUTTY PROFESSORS.20 USA 1963

107 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

ILDIKÓ ENYEDI

KURZFILMPROGRAMM ILDIKÓ ENYEDI

MI 09.01.19 21:00MI 23.01.19 18:30

INVASIONTHE MOLE

MY TWENTIETH CENTURY MI 02.01.19 21:00SA 12.01.19 15:15SO 27.01.19 17:45

MAGIC HUNTER SO 06.01.19 13:15FR 18.01.19 21:00DO 24.01.19 18:30

TAMÁS AND JULIMO 07.01.19 21:00MO 21.01.19 18:30SO 27.01.19 13:30

FIRST LOVE Als Vorfilm zu Tamás and Juli

SIMON THE MAGICIANDO 10.01.19 18:30SA 12.01.19 19:30MO 14.01.19 21:00

ON BODY AND SOUL SA 05.01.19 20:00SO 13.01.19 17:45SO 20.01.19 15:15DO 31.01.19 21:00

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8

Als Vorfilm zu On Body and Soul

PAPER MOONFR 04.01.19 18:30SO 13.01.19 13:15SO 20.01.19 20:00

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOW

FR 11.01.19 18:30SA 26.01.19 20:00MI 30.01.19 18:30

ILDIKÓ ENYEDIVON DER LOGIK DER TRÄUME

Ihre Karriere begann mit einem Paukenschlag, als sie 1989 in Cannes für ihr Debüt My Twentieth Century ausgezeichnet wurde. Mit dem zauberhaft-versponnenen und zugleich feministisch-kämpferischen Vexierspiel um Zwillingsschwestern in der Sil-vesternacht 1899 etablierte sich Ildikó Enyedi als eine der interes-santesten Filmregisseurinnen des postkommunistischen Ungarn. Poetischer Realismus, Melancholie und Magie prägten auch ihre Folgewerke der 90er-Jahre wie Magic Hunter – für den sich David Bowie als Darsteller andiente und den er schliesslich co-produzierte – oder den philosophischen Krimi Simon the Magician. Alles konnte in ihren Filmen passieren, in denen sich Fantasti-sches und alte Legenden mit der politischen Gegenwart zu un-erwarteten, oft surrealen und zugleich alltäglichen Geschichten vermischten. Lange war es dann still um Ildikó Enyedi, bevor sie sich 2017 mit dem Berlinale-Gewinner On Body and Soul zurückmeldete und bewies, dass sie noch immer zu den origi-nellsten weiblichen Stimmen des zeitgenössischen europäischen Kinos gehört. Mit einer fast umfassenden Werkschau inklusive ihrer frühen experimentellen Kurzfilme lädt das Stadtkino Basel ein, das schmale wie schillernde Werk der Traumjägerin zu entdecken, und freut sich, Ildikó Enyedi am 10. Januar zu einem Gesprächsabend zu Gast zu haben.

Fast zwei Dekaden liegen zwischen On Body and Soul (2017), Ildikó Enyedis mit dem Goldenen Bären ausgezeichneten Comeback, und ihrem letzten Werk vor einer langen ungewollten Pause, Simon the Magician (1999). Bemerkt hat man diese Abwesenheit jedoch nie, was viel mit der sehr speziellen Poesie ihres Schaffens zu tun hat – es sind Filme des Konjunktivs, und so wie in ihnen scheinbar alles in jedem Augenblick passieren kann, so hatte man auch das Gefühl, dass ihr nächstes Werk bestimmt bald zu sehen sein wird.

War es aber nicht. Enyedi hatte dabei keine kreative Pause eingelegt, im Gegenteil: Neben ihrer Arbeit als Dozentin an der Filmakademie wurden mindestens fünf internationale Projek-te drehfertig entwickelt, nur um am Ende nicht in Produktion zu gehen, da immer wieder Gelder wegfielen oder Förderer es sich anders überlegten. Die Lehre aus dem Finanzierungs-wahnsinn war, dass On Body and Soul allein mit ungarischen Geldern gedreht wurde. Statt Lang-filme für die grosse Leinwand machte Enyedi in jenen Jahren viel Fernsehen, wie etwa die HBO-Psychoanalytiker-Serie Terápia (2012-17), oder Geschichten in Gesichtern (Ország és irodalom) (1999), ein mittellanger Versuch zur ungarischen

Literatur, deren Platz in der Welt wie daheim, gedreht anlässlich der Frankfurter Buchmesse 1999, wo ihre Heimat als Gastland geehrt wur-de. An Kinostücken entstanden u.a. das kurze, schwärmerisch-schelmische Science-Fiction-Melodram First Love (2008) sowie ein Beitrag zu dem Gruppenprojekt From Europe Into Europe (2004), mit dem die Spitzen der ungarischen Filmkultur sich vorsichtig optimistisch zur EU-Erweiterung äusserten. Das ist, in Wirklichkeit, eine ganze Menge an Kreativarbeit – die aller-dings für Orte und Medien realisiert wurden, die weniger grenzüberschreitend sichtbar sind oder minder prestigeträchtig. Und da vergehen denn auch zwanzig Jahre wie im Flug.

Enyedi fand dabei eher durch Zufall zum Kino: Film erwies sich für die studierte Betriebs-wirtin (und abschlusslose Regiestudentin) als die einzig mögliche Kunstform, wollte sie all die unterschiedlichen Ausdrucksformen, mit denen sie in ihrer Zeit als Mitglied der Künstlergruppe INDIGÓ experimentiert hatte, in irgendeine ge-schlossene Gestalt giessen. Denn Enyedi kommt von der bildenden Kunst, das Kino als Medium ergab sich für sie aus dem Versuch, Performance, die Erkundung von Raum und eine Liebe zur Theatralik miteinander zu verschmelzen. Was

ARTISTS AND MODELS / S.19

PAPER MOON / S.15

ILDIKÓ ENYEDI

1110

JAN UAR2019

WOCHE 5

MONTAG 2818:30 JERRY LEWIS

THE LADIES MANS.19 USA 1961

95 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

21:00 JIŘÍ MENZEL

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRANDS.22 Tschechische Republik 1976

95 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fJIŘÍ MENZEL

DIENSTAG 29Keine Vorstellungen

MITTWOCH 3018:30 ILDIKÓ ENYEDI

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOWS.15 USA/Grossbritannien 2005

91 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fMIRANDA JULY

21:00 JERRY LEWIS

THE FAMILY JEWELSS.20 USA 1965

99 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

DONNERSTAG 3118:30 JERRY LEWIS

THE NUTTY PROFESSORS.20 USA 1963

107 Min. Farbe. DCP. E/dJERRY LEWIS

21:00 ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOULS.15 Ungarn 2017

116 Min. Farbe. DCP. Ung/dILDIKÓ ENYEDI

VORFILM:

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8S.15 Ungarn 2004

3 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eILDIKÓ ENYEDI

ILDIKÓ ENYEDI

KURZFILMPROGRAMM ILDIKÓ ENYEDI

MI 09.01.19 21:00MI 23.01.19 18:30

INVASION (INVÁZIÓ)Ungarn 1986

37 Min. Farbe. DCP. Ung/eBuch/Regie: Ildikó Enyedi

THE MOLE (VAKOND)Ungarn 1987

70 Min. sw. DCP. Ung/eRegie: Ildikó EnyediBuch: László Révész, Ildikó Enyedi, nach einem Roman von Adolfo Bioy CasaresKamera: András Dér, Gábor Halász, László Hartai, Tibor Klöpfler, Tamás SasSchnitt: Dózsa MariannMit Lukáts Andor, Békés Rozi, Erös Tamás, Sugár János, Mirtse Márta

MY TWENTIETH CENTURY (AZ ÉN XX. SZÁZADOM)

Ungarn/BRD/Kuba 1989105 Min. sw. DCP. Ung/e

MI 02.01.19 21:00SA 12.01.19 15:15SO 27.01.19 17:45Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: Tibor MáthéSchnitt: Mária RigóMusik: László VidovszkyMit Dorota Segda, Oleg Yankovskiy, Paulus Manker, Péter Andorai, Gábor Máté

dann wiederum perfekt dem Geiste des staatlich unabhängigen Béla-Balázs-Film-Studios ent-sprach, einer weiteren Stätte ihres Werdensweges.

Kurios an Enyedis Karriere ist, dass sie ihre Projekte relativ problemlos realisiert bekam in einer Zeit, da es ambitionierte Filmschaffende in Mittel- und Osteuropa ob der Umstellung auf kapitalistische Produktionsbedingungen oft schwer hatten: Die 90er waren ihre Dekade. Mag sein, dass sie als Ungarin einen gewissen Standortvorteil hatte, war das Land doch schon in seiner staatssozialistischen Zeit stark interes-siert an Koproduktionen, sodass der Übergang zwischen den Systemen für die Filmkultur kaum eine Rolle zu spielen schien; mag eben-falls sein, dass ihr Kino der (Alp-)Träume mit seinen lyrischen Ausschweifungen und Spiege-lungen durchaus einem Zeitgeist entsprach.

Ihr Langfilmdebüt My Twentieth Century (1989) war denn auch ein Werk zur Zeit: ein Fin-de-siècle-Stück, situiert zum Grossteil seiner Länge im Orient-Express, einem der Symbole jener untergehenden Welt, welche durch eine gar nicht so schlecht erscheinende neue ersetzt werden sollte – eine Welt der Emanzipation, der Elektrizität und des Kinos. Im Mittelpunkt dieses Abenteuers stehen die eineiigen Zwil-linge Dóra und Lili, deren Lebenswege sich auf mysteriöse Weise trennen, nur um sich am letzten Tag des 19. Jahrhunderts wieder zu überschneiden – in Gestalt eines Mannes, in den sich beide verliebt haben, das aber natürlich nicht wissen. Z heisst er und auch er ahnt nicht, dass er es mit zwei Frauen zu tun hat – obwohl es ihn schon irritiert, dass man sich bei dieser Frau auf nichts verlassen kann: Mal ist sie z.B. im Bett ein Sexdämon (da liegt Dóra bei ihm, die Hedonistin, der allein die Lust und der Rausch etwas bedeuten), dann wieder ein Blüm-chen Rührmichnichtan (dann ist er mit Lili zusammen, einer mächtig vergeistigt-theorie-lustigen Anarchistin). Diese Doppelgängerinnen (die zudem der Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten scheinen ... ein ideengeladenes Dreieck zeichnet sich da ab!) lassen schon früh Enyedis Faszination für den Schweizer Psycho-analytiker Carl Gustav Jung erkennen. Und ist nicht dessen Beschreibung von Alchemie als Proto-Psychologie eine schöne Verdichtung vieler Impulse ihres Schaffens?

Jeder liebte das Verspielte an My Twentieth Century, dieses frech vor sich hin Flatternde, lustig Versponnene des Films, das auch an Vera Chytilovás Tausendschönchen (1966) erinnerte. Vielleicht war es auch der fast neurotische Op-timismus des Sommers und Herbstes von 1989, der einen die dräuenderen Untertöne des Films eher übersehen liess ... Untertöne, die in der Fol-ge das Schaffen Enyedis weiter charakterisieren, aber erst mit On Body and Soul ein Werk in toto definieren sollten. Zumindest: Der Schlachthof, wo sich in Letzterem ein körperbehinderter

mittelalter Finanzdirektor und eine leicht autis-tische junge Fleischkontrolleurin ineinander verlieben, als sie entdecken, dass sie sich einen Traum teilen, hat als Handlungsort eine gewis-se werkimmanente Logik, wenn man bedenkt, was für seltsame Figuren die früheren Filme Enyedis bevölkern und was für merkwürdige Geschichten sie überleben müssen.

Um Bedrohungen, damit einhergehend auch den Zwang zur Flucht nach vorne, in die Zukunft, neue Medien, andere Welten, geht es immer wieder bei Enyedi, beginnend schon vor My Twentieth Century mit ihrer mittellangen Übung The Mole (1987), einer Science-Fiction-Überwachungsstaats-Fantasie nach Adolfo Bioy Casares, die in ihrer Mischung aus Stilisierung und stoischem Realismus dem spezifischen Ge-nie des argentinischen Grossmeisters gerechter wird als so ziemlich jeder Versuch zuvor wie danach. Magic Hunter (1994), eine sehr freie Näherung an Motive aus «Der Freischütz», Carl Maria von Webers und Johann Friedrich Kinds romantische Oper in drei Aufzügen, dreht sich um einen Polizisten, der einen russischen Schach-grossmeister aus der Ferne beschützen soll, während in Simon the Magician die französische Polizei einen Mörder jagt, den sie mit Hilfe eines ungarischen Magiers zu fassen hofft. In Magic Hunter bricht die Fantastik ein durch die Gestalt eines Mädchens (der Tochter des Poli-zisten), welches sich die Ereignisse als Märchen selbst erklärt, alldieweil in Simon the Magician die schwarze Magie so etwas wie eine Parallelwirk-lichkeit darstellt, welche für Enyedi (oder zumin-dest den Film) genauso real ist wie das, was da so in der uns bekannten Welt passiert. Ja, durch die 90er hindurch wurden Enyedis Filme immer wagemutiger, visuell berauschender, aber auch grausamer in dem, wovon sie erzählen.

Tamás and Juli(1997), dazwischen, wirkt zuerst fast wie ein Versehen bzw. eine Kon-zession an den Auftraggeber, das Fernsehen, kommt der Beitrag zur Arte-Milleniumswech-selserie 2000 vu par ... doch verblüffend geerdet daher. Von heute aus gesehen wirkt die Roman-ze zwischen dem Minenarbeiter und der Kin-dergärtnerin, denen die eigene Gefühls toll-patschigkeit dauernd in die Quere kommt, wie eine erste Skizze für die bizarre Liebesgeschich-te im Zentrum von On Body and Soul, jenem Meisterwerk, in dem sich alle Enyedi’schen Obsessionen wie gestalterischen Instinkte zu einem harmonischen Ganzen zusammenfinden: zu einem Kino zwischen Realismus und Mög-lichkeitssinn, aus Fleisch und Blut, dabei voller Zartheit, kosmopolitischen Geistes, darin un-garischen Gemüts. Ein im besten, heute fast wie verloren wirkenden Sinne europäisches Kino.

12 13

ILDIKÓ ENYEDI

KURZFILMPROGRAMM ILDIKÓ ENYEDIINVASION (INVÁZIÓ)

Ildikó Enyedi 198637 Min. FarbeUng/e

In einer fiktiven Nation, in einer fiktiven Stadt fliehen die Bewohner in die Unterwelt ... Ildikó Enyedis Abschlussfilm an der Theater- und Filmhochschule Budapest wurde umgehend verboten. Das staatliche Diplom als Regisseurin wurde ihr daraufhin verweigert.

«Ein früher Versuch Enyedis in Fantastik – der sich vor dem politi-schen Hintergrund der zweiten Hälfte der 1980er im Rückblick besonders beklemmend ausnimmt, geht es doch um Fluchtbewegun-gen. Die Bedrohung ist allgegen-wärtig und wird durch die Angst der Flüchtenden noch verstärkt. Durchaus dem internationalen Zeitgeist gemäss wurden die Unorte dieser nicht näher definier-ten Welt in Bauten gefunden, die wie leere Garagen oder Fabriken wirken. Beton und Stahl tun ihr Übriges, um eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen.» Olaf Möller

THE MOLE (VAKOND)Ildikó Enyedi198770 Min. sw Ung/e

«Für Geheimagenten ist das Wich-tigste ihre Mission. Sie müssen unsichtbar bleiben und unbekannte Umgebungen infiltrieren. Der Pro-tagonist in The Mole landet in einer von Routine geprägten Welt. Er taucht aus dem Nichts auf, ver-steckt schnell seinen Fallschirm und beginnt zu beobachten. Zuerst ist er überzeugt, dass er so vorsich-tig wie möglich sein muss. Mit der Zeit merkt er, dass die Bewohner dieses seltsamen Ortes ihm keine Beachtung schenken. Niemand sieht ihn. Er kann sich in keine Gespräche einmischen. Er ist nicht in der Lage, den Ausgang von sozi-alen Spielen zu beeinflussen oder eine schöne Blondine zu verführen. Am Ende wird er einer von ‹denen› sein wollen. Ildikó Enyedi schafft eine alternative Realität irgendwo am Rande der Welt in den späten 80er-Jahren, wo es keine Politik gibt. Das Wichtigste ist die Wieder-holgenauigkeit des Alltags, die Sicherheit bedeutet. Die Zeit ist zyklisch. Um den Status quo zu erhalten, muss jemand von aussen kommen und die Bewohner dieses ‹fremden› Landes mit Neid betrachten.»Joanna Ostrowska, New Horizons International Film Festival 2018

«Der erste längere, im Béla-Balázs-Studio produzierte Film der späte-ren Meisterregisseurin ist eine schwebende Genre-Mixtur, in der die rätselhafte Geschichte um einen Fallschirmspringer erzählt wird. Man scheint auf diesen ‹Maulwurf› gewartet zu haben. Der Mann landet gewissermassen mitten in seinem eigenen Traum, über den er jedoch mehr und mehr die Kontrolle verliert.»Brotfabrik Berlin

MY TWENTIETH CENTURY (AZ ÉN XX. SZÁZADOM)

Ildikó Enyedi1989105 Min. swUng/e

«1879. Während in New Jersey Thomas Alva Edison Menlo Park im Licht der neuen Glühbirnen erstrahlen lässt, beginnt in Buda-pest, im tristen, fernen Europa, für die Zwillinge Dora und Lili eine licht- und freudlose Kindheit. Auf wundersame Weise voneinander getrennt, gehen sie bald unter-schiedliche Wege: Dora reüssiert als Hochstaplerin, Lili schliesst sich einer Anarchistengruppe an. In der Silvesternacht 1899 kreuzen sich ihre Lebensläufe, ohne sich zu berühren, im Orientexpress. Was sie verbinden wird, ist Z, ein weitge-reister Gentleman, der nicht ahnt, dass er mit zwei Frauen eine Liaison hat statt mit einer ...»Berlinale 2018

ILDIKÓ ENYEDI

EIN ABEND MIT ILDIKÓ ENYEDIDO 10.01.19 20:30

Mit heiter-melancholischem Blick, einem feinen Gespür für Lyrik, Leichtigkeit und die politische Gegenwart lässt sie in ihren Filmen liebenswerte Aussenseiter über sich hinauswachsen. Gerade einmal sechs

Langfilme hat Ildikó Enyedi seit 1989 gedreht – und doch eine ganz eigene verspielt-poetische Handschrift entwickelt. Anlässlich der ihr gewidmeten Hommage ist die ungarische Regisseurin zu einem

Gesprächsabend im Stadtkino Basel zu Gast. Borjana Gakovic, ihres Zeichens Medien- und Filmwissen-schaftlerin mit einem Schwerpunkt auf dem ungarischen Filmschaffen, wird mit Enyedi nicht nur ihren

eigenwilligen Stil, ihre ästhetische Herangehensweise, ihre Vorbilder und Einflüsse thematisieren, sondern auch über ihr Verhältnis zum Werk der ersten Frauen-generation ungarischer Filmemacherinnen wie

Márta Mészáros, Lívia Gyarmathy oder Judit Elek sprechen. Die Diskussion wird auf Englisch geführt.

Olaf Möller, Köln, schreibt über und zeigt Filme. Co-Herausgeber u.a. der Publikationen über John Cook, Romuald Karmakar und Dominik Graf.

ILDIKÓ ENYEDI

ON BODY AND SOUL (TESTRÖL ÉS LÉLEKRÖL)

Ungarn 2017116 Min. Farbe. DCP. Ung/d

SA 05.01.19 20:00SO 13.01.19 17:45SO 20.01.19 15:15DO 31.01.19 21:00Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: Máté HerbaiSchnitt: Károly SzalaiMusik: Adam BalazsMit Géza Morcsányi, Alexandra Borbély, Zoltán Schneider, Ervin Nagy, Tamás Jordán

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8Ungarn 2004

3 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eAls Vorfilm zu On Body and Soul

Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: András NagySchnitt: Lászlo Ács

ILDIKÓ ENYEDISWUNSCHFILME

PAPER MOONUSA 1973

102 Min. sw. DCP. E/dFR 04.01.19 18:30SO 13.01.19 13:15SO 20.01.19 20:00Regie: Peter BogdanovichBuch: Alvin Sargent, nach einem Roman von Joe David Brown Kamera: László KovácsSchnitt: Verna FieldsMit Ryan O’Neal, Tatum O’Neal, Madeline Kahn, John Hillerman, P.J. Johnson

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOW

USA/Grossbritannien 200591 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f

FR 11.01.19 18:30SA 26.01.19 20:00MI 30.01.19 18:30Buch/Regie: Miranda JulyKamera: Chuy ChávezSchnitt: Andrew Dickler, Charles IrelandMusik: Michael AndrewsMit John Hawkes, Miranda July, Miles Thompson, Brandon Ratcliff, Carlie Westerman

ILDIKÓ ENYEDI

MAGIC HUNTER (BÜVÖS VADÁSZ)

Ungarn/Schweiz/Frankreich 1994106 Min. Farbe. 35 mm. Ung/e

SO 06.01.19 13:15FR 18.01.19 21:00DO 24.01.19 18:30Regie: Ildikó EnyediBuch: László Révész, Ildikó EnyediKamera: Tibor MáthéSchnitt: Mária RigóMusik: Gregorio PaniaguaMit Gary Kemp, Sadie Frost, Aleksandr Kaydanovskiy, Péter Vallai, Mathias Gnädinger

TAMÁS AND JULI(TAMÁS ÉS JULI)

Ungarn/Frankreich 199761 Min. Farbe. 35 mm. Ung/e

MO 07.01.19 21:00MO 21.01.19 18:30SO 27.01.19 13:30Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: Tamás SasSchnitt: Mária RigóMusik: László MelisMit Márta Angyal, Dávid Jánosi, Gloria Ormandlaky, György Barkó, Csaba Czene

FIRST LOVE (ELSÖ SZERELEM)Ungarn 2008

20 Min. Farbe. BetaSP. Ung/eAls Vorfilm zu Tamás and Juli

Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: Mátyás ErdélySchnitt: Anna KisMit Juli Droste, Pálma Pásztor

SIMON THE MAGICIAN(SIMON MÁGUS)

Ungarn/Frankreich 1999100 Min. Farbe. 35 mm. Ung/e

DO 10.01.19 18:30SA 12.01.19 19:30MO 14.01.19 21:00Buch/Regie: Ildikó EnyediKamera: Tibor MáthéSchnitt: Mária RigóMusik: Plank Cluger, Brian Eno, Massive Attack, János Másik, Jah Boble SpinnerMit Péter Andorai, Julie Delarme, Péter Halász, Hubert Koundé, Mari Nagy

14 15

grund stehen. Simon kämpft für diese unmögliche Liebe und duelliert sich gleichzeitig mit seinem grössten Gegner. Es geht darum, den Tod zu überwinden.»Joanna Ostrowska, New Horizons International Film Festival 2018

«Er ist ein widerspenstiger Wunder-tätiger, Simon Mágus, in dessen Namen die Geschichte des früh-christlichen Mystikers widerhallt. Aber das ungarische Medium, das 1998 nach Paris kommt, um einen Mord aufzuklären, und das wider-willig die Herausforderung eines alten Rivalen annimmt, sich drei Tage lebendig begraben zu lassen, ist nicht so rebellisch wie sein berühmter Vorgänger. Er ist vor allem müde. Müde der Magie und der übernatürlichen Zaubertricks. Was er tut, ist viel einfacher. Er hört den Menschen zu und lehrt sie, wieder zu lächeln. Simon the Magician beeindruckt mit der intro-vertierten Darstellung von Péter Andorai als altem Magier, mit der nüchternen Art und Weise, wie Enyedi wundersame Ereignisse filmt, und mit der glückseligen Begegnung, die Simon mit unsi-cheren Sorgenträgern hat. Der Film stellt keine grossen Fragen über das Leben, das Universum und all das und gibt erst recht keine Antworten. Aber das Lächeln, das er einem auf die Lippen zaubert, rührt zu Tränen.»IFFR – International Film Festival Rotterdam 2000

ON BODY AND SOUL (TESTRÖL ÉS LÉLEKRÖL)

Ildikó Enyedi2017116 Min.FarbeUng/d

«Dort, wo die Kühe ein letztes Mal zur Sonne hochblicken, bevor sie angsterfüllt zur Schlachtbank schreiten: dort, wo das Tier indust-riell und im Akkord zu Fleisch verarbeitet wird – genau dort erzählt Regisseurin Ildikó Enyedi eine zauberhafte Liebesgeschichte. Inmitten eines ungarischen Schlachthofes, zwischen Stempel-uhr, Chauvinismus und der Tristesse einer graumelierten Kan-tine treffen in On Body and Soul zwei Menschen aufeinander, die vordergründig nichts, aber tief im Innern alles miteinander zu tun haben. Maria, die neue Qualitäts-kontrolleurin, und Endre, der Betriebsleiter, sind beide auf ihre Art verwundete Tiere. Sie leidet

unter Berührungsängsten und hat sich im eigenen Körper einge-schlossen; er hat mit Beziehungen abgeschlossen und verrichtet wortkarg seine tägliche Pflicht. Was sie nicht wissen: Die Nächte verbringen sie im selben Traum. Immer und immer wieder. (...) Ildikó Enyedi gelingt mit On Body and Soul nach langer Kinoabstinenz ein triumphales Comeback, das zu Recht mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2017 ausgezeichnet wurde. Dem Hirschpaar, das sich in der Traumwelt im Wald langsam findet, stellt Enyedi die graue Welt der Realität gegenüber, in der jeder eine Rolle zu spielen hat, selbst dann, wenn er dafür nicht geschaf-fen ist. (...) Die Geschichte, in der zwei Menschen die magische Realität mit der realen Magie ver-tauschen, um den Weg (zurück) ins Leben zu finden, ist ohne Wenn und Aber pure Poesie auf Lein-wand.»Rudolf Amstutz, The Title, 7.12.2017

VORFILM

FROM EUROPE INTO EUROPE: SEGMENT 8Ildikó Enyedi 20043 Min. FarbeUng/e

«Dieser ungewöhnliche Film ist eine kleine Erinnerung an einen entscheidenden Moment in der Geschichte einer Nation, den Beitritt Ungarns zur Europäischen Union. Zehn herausragende ungarische Filmemacher haben kurze, poetische Reflexionen geschaffen über das, was sie sich von ihrem kulturellen Erbe, ihrem persönlichen und beruflichen Leben für Europa wünschen. ‹Wenn eine Person eine ganze Welt ist, bringen wir zehn Millionen Welten nach Europa!›, heisst es in Ildikó Enyedis Segment.»Thessaloniki International Film Festival

ILDIKÓ ENYEDIS WUNSCHFILME

PAPER MOONPeter Bogdanovich1973102 Min.sw E/d

«Kansas während der Depression 1935: Moze Pray schlägt sich als Bibelverkäufer durch. Bei der Beerdigung einer alten Freundin lernt er Addie, die neunjährige Tochter der Verstorbenen, kennen. Moze lässt sich beschwatzen, sie

nach Missouri zu ihrer Tante mit-zunehmen. Als Erstes erpresst er allerdings 200 Dollar Schadenersatz für Addie, deren Mutter bei einem Autounfall ums Leben kam. Anstatt dem Mädchen das Geld zu geben, steckt er es in die Reparatur seines Wagens. Aber auch Addie hat es faustdick hinter den Ohren: Sie will den Trickbetrüger erst wieder ziehen lassen, wenn er seine Schul-den bei ihr abgezahlt hat. Bald stellt Moze fest, dass er mit Addie als Komplizin viel bessere Geschäfte macht. Von nun an spielt sie die Rolle der braven Tochter mit Schleife im Haar. Reihenweise legen sie unbedarfte Bürger herein, bis Moze sich in die Tänzerin Trixie verliebt, für die er seine letz-ten Ersparnisse opfert. Das passt Addie ganz und gar nicht ... Peter Bogdanovich hat Joe David Browns Roman ‹Addie Pray› meisterhaft für die Leinwand bearbeitet. Sein witzig-nostalgisches Road-Movie über eine ungewöhnliche Freund-schaft lässt das Amerika der Welt-wirtschaftskrise auf stimmungsvolle Weise auferstehen. Dazu tragen nicht nur die Schwarz-Weiss-Bilder von Kameramann László Kovács und die detailgetreue Ausstattung bei, bemerkenswert ist auch die Spielfreude der Hauptdarsteller Ryan O’Neal und seiner Tochter Tatum.»Christian Melüh, Hamburger Abendblatt, 9.6.2009

ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOWMiranda July200591 Min. FarbeE/d/f

«Richard Swersey ist Schuhverkäu-fer, Vater zweier Söhne und frisch geschieden. Als er der bezaubernden, impulsiven Christine Jesperson begegnet, ergreift ihn Panik, so gerne er auch die zarten Überra-schungen des Lebens für sich wieder zulassen würde. Christine ist Künstlerin, die sich ihren Lebens-unterhalt mit einem Fahrdienst für Senioren verdient. Genau wie in ihrem Leben vermischen sich auch in ihren Kunstwerken Realität und magische Fantasie. Mit diesem besonderen Blick auf das Leben versucht Christine ihre Hoffnungen und Sehnsüchte Realität werden zu lassen. Einen weniger indirekten Zugang zum Leben haben Richards Söhne: Während der 6-jährige Robby eine gewagte Internet-Affäre mit einer Unbekannten beginnt,

ILDIKÓ ENYEDI

«My Twentieth Century geht zurück in die Anfänge des 20. Jahrhunderts, in die Zeit, als Thomas Edison seine technischen Wunderwerke – das elektrische Licht und den Tele-graphen – einem staunenden Pub-likum vorführt. Die blonden Zwil-linge Dora und Lili mischen als Kurtisane bzw. Anarchistin die bür-gerliche Gesellschaft auf. Die Sterne sprechen mit den Men-schen, die Schauplätze wechseln von New Jersey, nach Budapest und Sibirien. Ein kluger Esel zeigt dem männlichen Protagonisten den Weg aus dem Spiegelkabinett und Otto Weininger schockiert ein weibliches Auditorium mit seinen Theorien zur Sexualität und zur natürlichen Überlegenheit der Männer. In traumhaft rekonstruier-ten Schwarz-Weiss-Bildern entwirft Ildikó Enyedi das Kaleidoskop einer Zeit, als magische Erfindungen versprachen, Menschheitsträume wahr werden zu lassen. Im Rück-blick wissen wir, welche Albträume dieses 20. Jahrhundert freigesetzt hat. Mit welcher Leichtigkeit der Film diese Hoffnungen aufleben lässt, das ist von einer magischen Eleganz, die jede ‹true story› in den Schatten stellt.»Peter Paul Huth, 3sat Kulturzeit, 22.2.2018

MAGIC HUNTER (BÜVÖS VADÁSZ)

Ildikó Enyedi1994106 Min. FarbeUng/e

«Max ist der beste Scharfschütze bei der Budapester Polizei. Als aber Geschick und Glück ihn im Stich lassen und er versehentlich eine Frau erschiesst, die er eigentlich beschützen sollte, gibt ihm ein mysteriöser Freund sieben magische Kugeln, die ihr Ziel garantiert treffen sollen. Was Max nicht weiss, ist, dass die letzte Kugel dem Teufel gehört und nur ein Ziel trifft, das der Teufel wählt. Magic Hunter ist eine wundersame Reise vom Mit-telalter bis in die Gegenwart, die Zeit, Magie und knisternde Span-nung verbindet. Kein Geringerer als David Bowie firmiert unter den ausführenden Produzenten.»Shadow Distribution

«Mit dieser locker an Karl Maria von Webers Oper ‹Der Freischütz› angelehnten Erzählung verwoben ist eine märchenhafte Episode, die im Mittelalter spielt. (...) Durch die geschickte Modulation der bei-den Geschichten spielt die fanta-

sievolle Regisseurin, die sich der feministischen Mystik verschrieben hat, mit der Wahrnehmung von Ursache und Wirkung und hat so eine betörend moderne Fabel geschaffen, in der die Vergangenheit der Gegenwart zu Hilfe kommt und Frauen Männer vor ihren Schwächen bewahren. Magic Hunter kann auch als politische Allegorie gelesen werden auf die Religion, die zurückkehrt, um die spirituelle Leere zu füllen, die durch den Kommunismus vergrössert wurde. Wenn auch die metaphysischen Überlegungen des Films manchmal etwas bemüht erscheinen, zeugen die schiere Brillanz und Frische der visuellen Metaphern erneut von Enyedis Originalität.»Ted Shen, Chicago Reader, 16.1.1997

TAMÁS AND JULI (TAMÁS ÉS JULI)

Ildikó Enyedi199761 Min. FarbeUng/e

«Tamás arbeitet als Bergarbeiter in einer lokalen Mine. An Silvester erhält er einen Brief von seiner Geliebten, in dem sie vorschlägt, das neue Jahr 2000 gemeinsam einzu-läuten. Die Romanze zwischen Tamás und Juli, einer Kindergärtne-rin, währt schon mehrere Monate. Jedes Date endete aber bislang in einem Fiasko. Eigentlich scheint alles gut zu laufen, aber das junge Paar kommt einfach nicht mitein-ander zurecht. Streitigkeiten, Aggressionen, frühere Beziehungen – alles arbeitet zu ihrem Nachteil. Silvester 1999 soll die Sackgasse durchbrechen. Schliesslich ist es eine magische Nacht, in der Träume wahr werden.»Joanna Ostrowska, New Horizons International Film Festival 2018

«Ildikó Enyedis einstündiger Film entstand im Rahmen des Projekts ‹2000 vue par›, einer französischen Fernsehserie, für die zehn interna-tionale Filmemacher sich mit dem kommenden Jahrtausend befassten. Ihre Geschichte einer jungen Liebe in einer abgelegenen Bergbaustadt beschäftigt sich aber weniger mit der Jahrtausendwende als mit den Schwierigkeiten des Augenblicks, in dem ein Paar versucht, ein Tref-fen in der Nacht vom 31. Dezember 1999 zu arrangieren. Enyedi kommuniziert die zarte Romantik elliptisch, durch das Zögern der Liebenden, ihre trübsinnigen Blicke und breiten Lächeln; ihre Bezie-

hung ist unschuldiger – und emoti-onal komplexer – als der reisserische Exhibitionismus amerikanischer Teenagerkost. Enyedis lässige Intimität und die Fähigkeit, Lachen und Herzschmerz zu mischen, erinnern an Truffauts Antoine-Doinel-Filme, ihre Bilder unter-streichen den unaufhaltsamen Fluss der Zeit in dem schäbigen Dorf.»Red Shen, Chicago Reader, 18.8.2016

VORFILM

FIRST LOVE(ELSÖ SZERELEM)

Ildikó Enyedi200820 Min. FarbeUng/e

«Ein Teenager-Mädchen verabredet sich mit einem Online-Date – und trifft ihren Seelenverwandten. Sie verbringen Zeit miteinander. Nichts Schlimmes passiert, obwohl ihre nächtlichen Rendezvous mit diesem Fremden gefährlich klingen. Den meisten Zuschauern wird dieser mysteriöse Fremde ‹verdäch-tig› erscheinen. Die Protagonistin in First Love kümmert das nicht. Sie ist sich ihrer Gefühle 100 Prozent sicher. Die Lebensgeschichte ihres Geliebten ist ihr egal.»Joanna Ostrowska, New Horizons International Film Festival 2018

SIMON THE MAGICIAN (SIMON MÁGUS)

Ildikó Enyedi1999100 Min. FarbeUng/e

«Paris 1998: Als die französische Polizei an der Aufklärung eines mysteriösen Mordes scheitert, kommt jemand auf die Idee, einen berühmten Magier aus Budapest um Hilfe zu bitten. Simon der Magier ist praktisch über Nacht zur Stelle, als ihm ein hoher Lohn für seine Dienste angeboten wird. In der französischen Hauptstadt erwarten ihn Reporter, Polizisten und Bür-ger, die auf ein Wunder warten. Simons ängstliche Dolmetscherin versucht, ihm die Arbeit best-möglich zu erleichtern. Schliesslich handelt es sich um einen Mordfall ohne jegliche Beweise. Inspiriert von der Figur des alten Gnostikers Simon Magus, versetzt Enyedi diese Figur ins Europa des späten 20. Jahrhunderts. Der Pariser Tatort dient nur als Ausgangspunkt, um eine einzigartige Liebesgeschichte zu erzählen, bei der Intuition und Geduld der Liebenden im Vorder-

ILDIKÓ ENYEDI

JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSMI 02.01.19 18:30FR 11.01.19 16:15SA 19.01.19 15:15

ROCK-A-BYE BABYSA 05.01.19 17:30SO 13.01.19 20:00SO 20.01.19 17:30

THE BELLBOYFR 04.01.19 16:15FR 11.01.19 21:00

THE LADIES MANSO 06.01.19 20:30SO 20.01.19 13:15MO 28.01.19 18:30

THE ERRAND BOYSA 05.01.19 22:15MO 07.01.19 18:30SA 12.01.19 17:30MI 16.01.19 21:00

THE NUTTY PROFESSORDO 03.01.19 18:30SO 27.01.19 20:00DO 31.01.19 18:30

THE PATSYDO 17.01.19 21:00FR 25.01.19 18:30

THE FAMILY JEWELSSA 19.01.19 19:30SA 26.01.19 15:15MI 30.01.19 21:00

THE KING OF COMEDYFR 04.01.19 21:00FR 18.01.19 18:30SA 26.01.19 22:15

SMORGASBORDMI 09.01.19 18:30DO 24.01.19 21:00

FUNNY BONESSO 13.01.19 15:15MO 21.01.19 21:00SO 27.01.19 15:15

16 17

ILDIKÓ ENYEDI

STADTKINO–KARAOKE

20 JAHRE STILLES STAUNEN VOR DER GROSSEN LEINWAND.

NUN KLAPPEN WIR DIE STÜHLE HOCH UND RUFEN ZURÜCK.

MIT DEM NEUEN

SINGT MIT UNS IM KINO. ERFRISCHT EURE KEHLEN AN DER BAR.

EIN LAUTES UND IMPROVISIERTES BRAVO!FR 11.01.2019 23–2 UHR

Mit Tobija Stuker von der Bar und Axel Töpfer aus der Kabine.Eintritt frei.

stellt sich sein 14-jähriger Bruder Peter als Versuchskaninchen für ein paar Mädchen aus der Nachbar-schaft zur Verfügung, die sich auf ihre ersten sexuellen Erfahrungen und ihr zukünftiges Eheleben vor-bereiten wollen.»filmspiegel.de

«Me and You and Everyone We Know ist ein merkwürdiges Kleinod, das virtuos mit kleinem Budget,

genauen Beobachtungen, skurrilen Einfällen und einer versponnen-verträumten Grundhaltung zu bezaubern weiss. Deutlich ist dabei zu spüren, dass die Wurzeln der Regisseurin bei anderen Kunstfor-men liegen, doch das gereicht dem Film nicht zum Nachteil, da sie nicht dem Fehler unterliegt, das ‹wahre Leben› aus dem Auge zu verlieren. Der Debütlangfilm der

Amerikanerin Miranda July macht sich mit Verve daran, den einfachen Menschen von nebenan ein warm-herziges, schräges und intelligentes Denkmal zu setzen.»KINO-ZEIT

LE BON FILM

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNGSAMSTAG, 12. JANUAR 2019, 13:30 UHR

STADTKINO BASELTraktanden:

1. Protokoll der letzten Generalversammlung2. Jahresbericht, Jahresrechnung 2017/2018 und Revisorenbericht

3. Décharge-Erteilung an den Vorstand4. Wahl der Rechnungsrevisoren

5. Verabschiedung Dominique Steg6. Wahlen in den Vorstand7. Varia und Mitteilungen

Allfällige Anträge sind bis zum 2. Januar schriftlich einzureichen. Das Protokoll der letzten Generalversammlung, Jahresbericht, Jahresrechnung und Statuten liegen ab dem 7. Januar an der Kinokasse

und an der Versammlung auf und sind auf der Website des Stadtkino Basel einsehbar.

Türöffnung:13:00 Uhr. Wir bitten Sie, den gültigen Mitgliederausweis (Ihre Passepartout- oder Super8-Karte) als

Stimmausweis an die Generalversammlung mitzubringen.

Anschliessend sind alle anwesenden Mitglieder zur ersten Vorstellung um 15:15 Uhr eingeladen.

JERRY LEWISKING OF COMEDY UND AUTEUR

«Ich war sehr erfolgreich damit, ein kompletter Idiot zu sein», konstatierte er bescheiden. – Das war eine leichte Untertreibung! Zusammen mit Dean Martin bildete Jerry Lewis in den 1940er- und 50er-Jahren eines der erfolgreichsten Komiker-Duos der USA. Als sich die beiden entzweiten, begann seine Karriere als «Total Filmmaker». Als Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Hauptdarsteller in Personalunion reüssierte er in der Folge mit seinen irrwitzigen Slapstick-Komödien. Mit entfesselten Gliedmassen, perfektem Timing und entgleisender Gesichtsak-robatik gab er den Bellboy und den Errand Boy, sah sich wahlweise als Ladies Man oder Nutty Professor und schlüpfte für The Family Jewels in gleich sechs Onkelrollen. Das Stadtkino Basel widmet dem Meister grotesker Körperkomik eine Hommage und zeigt von den Anfängen mit Dean Martin über seine eigenen Regie-arbeiten bis zu seinen späten, ernsteren Rollen wie etwa in Martin Scorseses The King of Comedy einen Querschnitt durch sein Schaffen.

Wir müssen uns Jerry Lewis als einen Artisten der Komik vorstellen, der auch ein Artist des Comics ist. Oder anders gesagt: Jerry Lewis ist nicht nur ein komischer Komiker, sondern ein Comic-Komiker. 1926 in New Jersey als Sohn russischer Juden als Joseph Levitch in eine Showbiz-Familie geboren, trat er schon im Kindesalter als Bühnen-Entertainer auf. In der langen Geschichte der Filmkomödie nimmt Jerry Lewis auch deshalb einen besonderen Platz ein, weil er derjenige Komiker ist, der den Slap-stick ganz von der Animation gedacht und mit seinem Körper quasi Live-Action-Cartoons gezeichnet hat. Vielleicht waren auch deshalb seine legendären Grimassen und Verrenkungen von einer solchen Elastizität und Plastizität, weil er seinen Körper zuvor im jahrelangen Training auf der Bühne zu einer Comicfigur geformt und verformt hatte. So ist es vielleicht kein Zu-fall, dass er mit Frank Tashlin auf einen kon-genialen Regisseur traf, der in den 1930er- und 40er-Jahren die Trickfilme von Warner Bros. verantwortete: Bugs Bunny und Daffy Duck hoppelten und watschelten nach Tashlins Takt. Die insgesamt acht Kollaborationen umfassende Filmografie von Lewis und Tashlin beginnt mit dem fulminanten Artist and Models von 1955, in dem die Explosion der Popkultur seismogra-fisch registriert wird: Comic Pop Art, könnte man auch sagen. Jerry Lewis spielt den Comic-besessenen Eugene, Dean Martin, sein Buddy in 17 Filmen, den Maler Rick. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Comic-Duo im wörtlichen Sinne: In der Eröffnungsszene malt Dean an den roten Lippen einer riesigen Werbewand,

während Jerry hinter der Fassade nicht Batman-, sondern Batlady-Comics verschlingt. Aus der Lektüre des Cartoons wird alsbald bunte Rea-lität: Tollpatschig hustet sich Jerry durch den offenen Mund des Werbemodels den Staub von der Lunge und erweckt damit das unbewegte Bild zu komischem Leben, um anschliessend die Farbe auf die Werbeleute auf der Strasse zu schüt-ten: Comic Action Painting. Getreu dem Slogan des Medientheoretikers Marshall McLuhans ist hier das Medium die Message: Nicht der Inhalt, sondern die mediale Form des Comics ist die Botschaft. Diese Message wird in einer späteren Szene ebenso wörtlich zu einer Massage: Aus-gehend von einer rabiaten orthopädischen Behandlung durch eine teutonische Masseuse geraten sukzessive Jerry, Dean und zwei weite-re Physiotherapeutinnen in eine unauflösbare Verknotung von Gliedmassen. Bei Lewis und Tashlin ist der Körper reine Knetmasse, das Medium die Massage.

In Konsequenz dieser komischen Physiologie der Medien schält sich in den späteren Lewis-Filmen immer mehr das Fernsehen als das Leit-medium zur Elektrifizierung der Körper und Gehirne heraus. So spielt Jerry in Tashlins Rock-a-Bye-Baby (1958) einen Fernsehtechniker, der bei Übertragungsproblemen aller Art zur Stelle ist. Von entscheidender Bedeutung ist aber die Tatsache, dass Jerry Lewis als Regisseur eine televisuelle Technik für das Filmemachen erfunden und patentiert hat, die aus der heuti-gen digitalen Praxis kaum wegzudenken ist: Es handelt sich um den sogenannten «Video Assist». Der Video Assist ermöglicht die simultane Über-

JERRY LEWIS

18 19

JERRY LEWIS JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSUSA 1955

109 Min. Farbe. DCP. E/dMI 02.01.19 18:30FR 11.01.19 16:15SA 19.01.19 15:15Regie: Frank TashlinBuch: Frank Tashlin, Herbert Baker, Hal Kanter, nach einem Theaterstück von Michael Davidson und Norman LessingKamera: Daniel L. FappSchnitt: Warren LowMusik: Walter ScharfMit Dean Martin, Jerry Lewis, Shirley MacLaine, Dorothy Malone, Eva Gabor

ROCK-A-BYE BABYUSA 1958

103 Min. Farbe. DCP. E/dSA 05.01.19 17:30SO 13.01.19 20:00SO 20.01.19 17:30Buch/Regie: Frank TashlinKamera: Haskell B. BoggsSchnitt: Alma MacrorieMusik: Walter ScharfMit Jerry Lewis, Marilyn Maxwell, Connie Stevens, Salvatore Baccaloni, Reginald Gardiner

THE BELLBOYUSA 1960

72 Min. sw. 16 mm. E/dFR 04.01.19 16:15FR 11.01.19 21:00Buch/Regie: Jerry LewisKamera: Haskell B. BoggsSchnitt: Stanley E. JohnsonMusik: Walter ScharfMit Jerry Lewis, Alex Gerry, Bob Clayton, Sonny Sands, Eddie Shaeffer

THE LADIES MANUSA 1961

95 Min. Farbe. DCP. E/dSO 06.01.19 20:30SO 20.01.19 13:15MO 28.01.19 18:30Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: W. Wallace KelleySchnitt: Stanley E. JohnsonMusik: Walter ScharfMit Jerry Lewis, Helen Traubel, Pat Stanley, Kathleen Freeman, George Raft

JERRY LEWIS

ARTISTS AND MODELSFrank Tashlin1955109 Min. Farbe E/d

«Unbekümmert abstrus ist der Plot von Artists and Models: Ein erfolg-loser Maler schafft aus den Alpträu-men seines Mitbewohners einen erfolgreichen Comic, der ‹zufällig› eine geheime Raketenformel der Regierung enthält; daraufhin allgemeines Agentenchaos, darum herum Platz für treffende Seiten-hiebe gegen Comic-Liebhaber wie -Kritiker und zwei Liebesgeschich-ten. Ideale Voraussetzungen für Lewis’ genial alberne Komiknum-mern, Martins lässig-schmachtende Songs sowie ein opulentes bonbonbuntes Musicalfinale.» Viennale 2009

«In dieser Technicolor/VistaVision-Extravaganza arbeitete Lewis zum ersten Mal mit Regisseur Frank Tashlin zusammen. Mit treffsiche-rem Gespür für den Zeitgeist verbindet Tashlin hier zwei Obses-sionen der 50er-Jahre, Comic-bücher und kommunistische Spione, zu einer Komödie mit reichlich musikalischen Einlagen. In der 21-jährigen Shirley MacLaine findet Lewis seine ideale Partnerin, wäh-rend Martin mit der temperament-vollen, unwiderstehlichen Dorothy Malone klarkommen muss.»MoMA – The Museum of Modern Art, März 2016

ROCK-A-BYE BABYFrank Tashlin 1958103 Min. Farbe E/d

«Die Schauspielerin Carla, Schwarm Claytons seit seiner Jugend, schiebt ihm ihre unehelichen Drillinge zu – und Clayton geht ganz auf in dem unerhofften Kinderglück. Mit welcher Hingabe er sich den Babys widmet, hat bei aller Komik etwas so Liebenswertes und

Anrührendes, dass wir mit ihm zutiefst empört sind, als ein igno-rantes Gericht ihm sein Muttersein aberkennt und die Kinder zur Adoption freigibt. Hier ist Lewis’ Figur einmal weit mehr als nur der sympathische kindliche Chaot, er scheint (halbwegs) erwachsen geworden.»Viennale 2013

«Obwohl dies Lewis’ dritter Film als Solo-Performer war, ist es der erste, in dem er und sein Lieblings-regisseur Frank Tashlin eine Figur für Jerry erschaffen, die keinen Hetero-Mann als Vorlage braucht. Tashlins Film ist ein Remake von Preston Sturges’ Miracle of Morgan’s Creek, schlägt aber eine ganz andere Richtung ein, indem Lewis’ Figur sich freiwillig als Ersatzmutter für die vaterlosen Drillinge eines Filmstars meldet.»MoMA – The Museum of Modern Art, März 2016

THE BELLBOYJerry Lewis196072 Min. swE/d

«Die erste Regiearbeit von Lewis ist in der Tat, wie im Prolog vom Produzenten angekündigt, kein gewöhnlicher Film, sondern ein ‹reiner Spass, ohne Geschichte, ohne Handlung›. Als stummer Page stolpert Lewis in einem Luxushotel von einer komischen Kalamität in die nächste, begegnet mehrfach – eine schöne Hommage an die Vorbildfigur – einem Stan-Laurel-Double mit köstlichen Cameoauf-tritten, erlebt dann aber auch wieder diese magischen Momente, die nur einem tumben Toren wie ihm zuteilwerden – wenn er etwa als Dirigent ein abwesendes Orchester zum Klingen bringt.»Viennale 2013

«The Bellboy ist einer der originells-ten Jerry-Lewis-Filme und war zugleich das Regiedebüt des US-Starkomikers. Charles Chaplin

zählte zu den Bewunderern dieses Films, in dem Lewis eine liebens-würdige Figur kreiert, deren anar-chisches Potenzial die seelenlose Maschinerie eines Grandhotels vergnüglich durcheinanderwirbelt. Der Film stützt sich auf die episo-dische Abfolge wahnwitziger Gags, die der auch für das Buch verant-wortlich zeichnende Komiker sich selbst auf den Leib geschrieben hat.»ARD.de

THE LADIES MANJerry Lewis196195 Min.FarbeE/d

«Lewis inszeniert sich in The Ladies Man als argloser Tölpel, der nach einer begeisternden und be-hämmerten freudianischen Ent-täuschung durch seine Angebetete früh zum Frauenhasser wird – eigentlich: werden will – und neu anfängt. Er findet einen Job als Hausbediensteter in einem Pensio-nat für angehende Schauspielerin-nen. Traumatisiert taumelt er durch genial choreografierte und vertonte Missgeschicke in blendendem Technicolor. Was Lewis hier mit seinem Studioset, einem magischen Puppenhaus anstellt, ist in der Film-geschichte unerreicht geblieben.»Christoph Huber, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

«The Ladies Man ist einer der Filme, in denen Jerry seine Probleme mit den amerikanischen Frauen und ihren Medienbildern auf den Punkt bringt ... Er bewegt sich wie in einem gigantischen, von unter-schiedlichen weiblichen und müt-terlichen Impulsen durchzogenen Körper; er bettelt und fordert von all seinen Müttern, endlich geboren zu werden, und die haben so ihre eigenen Sorgen.» Georg Seesslen

JERRY LEWIS TOTALVORTRAG VON JOHANNES BINOTTO

DO 17.01.19 18:30

Jerry Lewis konnte mehr als nur Grimassen schneiden. Dieser «totale Filmemacher», wie er sich selbst bezeichnete, wollte nicht zuletzt auch die Filmtechnik revolutionieren,

mit zwiespältigen Folgen. Der Kultur- und Medienwissenschaftler Johannes Binotto führt in einem seiner Filmvorträge anhand zahlreicher Ausschnitte vor, wie Jerry in seinen

Filmen immer auch nachdenkt über die eigene Arbeit, zwischen alter Filmtechnik und neuen Medien, und mit sich selbst als zugleich Herr und Knecht der modernen Maschinen.

Ein Komödiant des Hybriden, halb Monster, halb Automat, mit Witzen, die komisch und abgründig zugleich sind.

tragung und Aufzeichnung des Kamerabildes auf externe Monitore und speist so das Bild in einen elektronischen Kreislauf ein. So ersetzte der Video Assist das Warten auf die sogenann-ten Dailies, das Sichtungsmaterial des Vortages. Mit dem Einsatz dieser neuen Apparatur in sei-ner ersten eigenen Regiearbeit The Bellboy (1960) reagiert Jerry Lewis auf die neue Herausforde-rung, zugleich Regisseur und Hauptdarsteller zu sein, zugleich vor und hinter der Kamera zu stehen, zugleich Artist und Model zu sein. Auch in Folge der Trennung vom einstigen Traum-partner Dean Martin tendieren die späteren Filme von Lewis immer mehr in eine Verdop-pelung und Vervielfältigung von Jerrys, die sich auch in seiner Deklaration als «totaler Filme-macher» zeigt. Wie schwierig sich die Arbeit des Regisseurs mit sich selbst als Hauptdarstel-ler gestaltet, hat Jerry Lewis 1971 in seinem Buch «The Total Film-Maker» wie folgt geschildert: «Es ist die Hölle mit der Objektivität. Mit Jerry Lewis musste ich mehr Einstellungen wieder-holen als mit irgendjemand sonst. Damit ich jede Szene sofort sehen kann, nehme ich sie gleichzeitig mit einer Video-Apparatur auf.» Der totale Jerry spaltet sich fortan in sozial total entgegengesetzte Doppelgänger auf: In The Bellboy trifft der Hotelpage auf den Filmstar, der Jerry Lewis heisst; in The Errand Boy (1961) wird der Laufjunge des Studios selbst zum Filmstar, trifft aber zum Schluss auf sein Double in Gestalt eines Plakatierers, und im legendären The Nutty Professor (1963) zaubert sich der verklemmte Professor Julius Kelp in den Rock-’n’-Roll-Womanizer Buddy Love. In diesen und anderen Portraits von subordinierten Dienstleistungar-beitern und nerdigen Aussenseitern entfaltet Jerry Lewis auch eine kleine Soziologie der Kulturindustrie. Was sich hinter den Kulissen des Stardoms und des Glamours abspielt, sind öde und monotone Arbeitsabläufe, die sich in der immer gleichen Wiederholung verschleis-sen: Jerry, der in The Bellboy einen riesigen Saal ganz alleine bestuhlen muss, und Jerry, der in The Errand Boy von bösartigen Kindern beim Bonbon-Verkauf dazu angehalten wird, immer wieder die Leiter auf- und abzusteigen; und Jerry, der in Cinderfella (Frank Tashlin, 1960) als Diener von seinen ultrareichen Hausherren zum servilen Service gezwungen wird.

Jerry-Lewis-Filme sind nie nur einfach lus-tig, sie tun weh, sie schmerzen auf eine fast schon masochistisch zu nennende Art und Weise. In dieser Freilegung ermüdeter, erniedrigter und erschöpfter Körper zeigt sich der komplexe Zug eines Slapsticks, der sich nicht auf reinen Fun reduzieren lässt. Bei Lewis ist Komik immer auch harte Arbeit, selbst wenn einer seiner spä-teren Filme Hardly Working (1980) heisst. Tra-gischerweise verletzte sich Lewis 1965 bei einem

missglückten Gag so schwer am Rücken, dass er jahrelang auf die Einnahme von starken Schmerzmitteln angewiesen war: Slapstick ist ein Knochenjob. Umso mehr glänzen so die glorreichen Momente der Pantomime, in denen Jerry alle Register seiner Körperkunst zieht: In The Bellboy erweckt Jerry auf einer leeren Bühne vor leerem Saal als akustisch halluzinierender Dirigent ein ganzes imaginäres Orchester zum Leben, dessen Sound in präziser Synchronie zum Taktstock aus dem Nichts ertönt. In Cinderfella imitiert Jerry zu den Klängen des Radios ein ganzes Jazz-Orchester mit gestischer Pantomime der einzelnen Instrumente und mutiert dabei selbst zu einem Radio-Automaten. Und in The Errand Boy setzt sich Jerry auf den Bürosessel des Studiobosses und ahmt ein ganzes Jazz-Orchester mit blossen Mundbewegungen nach: Playback, total oral.

Gilt das Playback bei Fernsehauftritten nor-malerweise als Ausweis einer minderen vokalen Begabung, so macht Jerry Lewis daraus eine eigene Kunstform des Feedbacks: So wie er sich der Kontrolle des Video Assist unterordnet, so lässt er sich selbst vom Playback singen. Bereits in seinen früheren Bühnenauftritten hatte er mit seinem «Record Act» eine prätelevisuelle Variante des Playback perfektioniert, in dem er zu Opern- und Gesangsaufnahmen seine live-synchronisierte Pantomime zum Besten gab. Da kann es eben auch passieren, dass der Körper plötzlich nicht zur eigenen Stimme passt, wie in einer grandiosen Szene aus The Patsy (1964), in der Jerry dem Playback der eigenen, quiet-schenden Stimme immer einen Tick hinterher-hinkt. In diesem Spiel mit und gegen das Play-back rächt er sich auch am Fernsehen, dessen mediale Verfransung mit dem Kino Jerry Lewis wie kein anderer Komiker ausgelotet hat. So ist von einer bitteren Ironie, dass in Martin Scorseses King of Comedy (1982) das Fernsehen seine eigenen Kinder frisst: Als altersmüder Fernsehkomiker Jerry Langford wird er von seinem grössten Fan Rupert Pumpkin (Robert De Niro) gestalkt und entführt. Denn nichts wünscht sich der psychotische Pumpkin mehr, als einmal in Jerrys Show aufzutreten. Wenn jeder grosse Komiker der Nachwelt ein Spätwerk hinterlassen hat, in der das Lachen der Verzweif-lung weicht, dann ist Scorseses Film für das Œuvre von Jerry Lewis das, was Limelight für Chaplin, Film für Buster Keaton und Being There für Peter Sellers war – ein melancholischer Abschied. Ein King of Comedy kann man nicht ohne Schmerzen sein.

Sulgi Lie hat Filmwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Bochum, Amsterdam und Berlin studiert. 2017 hatte er eine Gastprofessur am Seminar für Medienwissenschaften der Universität Basel inne. Momentan arbeitet er an einem Buch zur Slapstick-Komödie.

20 21

JERRY LEWISJERRY LEWIS JERRY LEWIS

SMORGASBORDUSA 1983

89 Min. Farbe. 35 mm. E/d/fMI 09.01.19 18:30DO 24.01.19 21:00Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: Gerald Perry FinnermannSchnitt: Gene Fowler Jr.Musik: Morton StevensMit Jerry Lewis, Milton Berle, Sammy Davis Jr., Herb Edelman, Foster Brooks

FUNNY BONESGrossbritannien/USA 1995

128 Min. sw/Farbe. Digital HD. E/dSO 13.01.19 15:15MO 21.01.19 21:00SO 27.01.19 15:15Regie: Peter ChelsomBuch: Peter Chelsom, Peter FlanneryKamera: Eduardo SerraSchnitt: Martin WalshMusik: John AltmanMit Oliver Platt, Jerry Lewis, Lee Evans, Leslie Caron, Richard Griffiths

des Starkomikers enden, tut sich Pupkin mit der energischen Masha zusammen, entführt kurzerhand Jerry Langford und erzwingt damit den ersehnten TV-Auftritt, mit dem er wider Erwarten reüssiert. Während der anschliessenden Gefängnishaft schreibt Pupkin seine Autobiografie, die nach seiner Entlassung zum Erfolg wird und der erhofften Karriere Tür und Tor öffnet ... Martin Scorseses kleine schwarze Komödie, in der es um die Ausbeutung von Träumen und den Widerspruch zwischen Illusion und Realität im Showgeschäft geht, ist eine bitterböse Satire auf die amerikanische Unterhaltungs-industrie und trotz der Mitwir-kung von Jerry Lewis nicht zum Lachen. Ein wunderbares Kabi-nettstück – sehr zurückhaltend inszeniert und vorzüglich gespielt.»Kino Xenix Zürich, Februar 2008

«Jerry Langford war keine ange-nehme Rolle für Jerry, weil er in absolut jeder Szene die Ecken und Kanten seines eigenen Lebens auskundschaften musste. Manch-mal ging es darüber hinaus: Er trug seine eigene Kleidung, er spielte Szenen, in denen er oft seine eige-nen Gefühle über Showbusiness und Prominenz ausdrückte, und manchmal wusste man nicht, ob man Jerry Langford oder Jerry Lewis zusah. Dennoch war er natürlich ein perfekter Profi. Es war bemerkenswert und bewegend, ihn bei der Arbeit zu beobachten, wie er mit Bob De Niro und den anderen Schauspielern und mit seinem alten Freund Freddie de Cordova improvisierte – ich fühlte mich, als würde ich einen virtuosen Pianisten an den Tasten beobachten.»Martin Scorsese, The Guardian, 1.9.2017

SMORGASBORDJerry Lewis198389 Min.FarbeE/d/f

«Warren Nefron ist wirklich ein armer Teufel. Was immer er auch macht, ihm gelingt nichts. Als ewi-ger Pechvogel stürzt diese Mischung aus Nervenbündel und Traumtänzer von einer Katastrophe in die nächste. Als Bankräuber, Guru, Handwerker, Flugpassagier, Diri-gent, Sheriff versucht er sein Bestes – umsonst. Sogar seine Selbstmord-versuche misslingen kläglich.»moviepilot

«Jerry Lewis’ letzter Langspielfilm macht schon im Titel Smorgasbord klar, was kommt: Verschiedenes in Häppchenform, passend zur Kalte-Platten-Obsession jener Jahre. Warren Nefron heisst sein letztes Alter Ego, das hier einem Psychia-ter die Geschichte seiner Psycho-sen erzählt. Wer will, kann in jeder davon eine Parallele finden zu frü-heren Werken von Jerry Lewis bzw. dessen Biografie bzw. jener mytho-manischen Grauzone, wo diese Ebenen sich kaum mehr voneinan-der trennen lassen. Einem Alters-werk angemessen, interessiert sich Lewis nicht mehr für gestalterische Spitzfindigkeiten – hier wird nur noch erzählt, was wirklich wichtig ist.»Rui Hortênsio da Silva e Costa, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

FUNNY BONESPeter Chelsom1995128 Min. sw/FarbeE/d

«Der Komiker Tommy Fawkes, der im Schatten seines berühmten und erfolgreichen Vaters George steht, kehrt nach einem verpatzten Auf-tritt in Las Vegas ins englische Blackpool zurück, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Hier, im einstigen Mekka für Komödianten, sucht er nach neuen Ideen und Inspirationen und trifft auf den genialen Clown Jack Parker. Jack und seine Familie dürfen wegen eines tragischen Vorfalls in der Manege nicht mehr auftreten. Als Tommy ihre unvergleichlichen Darbietungen dennoch bewundern möchte, stösst er auf ein Geheim-nis, das seinen Vater und die Parkers verbindet.»moviepilot.de

«Was ist komisch? So die tiefer lie-gende Frage, die diese Geschichte um Schmuggel, Ideenklau und alte Schuld zu klären sucht. Jerry Lewis in der Rolle des George Fawkes, des Starkomikers als übermächtiger Vaterfigur, gibt die präzise Antwort: ‹Some people are funny, some people tell funny.› Wo die einen gute Witze gekonnt erzählen, haben die anderen die funny bones und keine andere Wahl, als mit ihrem ganzen Körper und ihrem ganzen Sein für das entfesselte Lachen des Publikums zu zahlen. Denn, so eine weitere Erkenntnis, es gibt nichts Komisches, das nicht zugleich schrecklich wäre.»Viennale 2013

VORSCHAU

Im Februar im Stadtkino Basel

HONG SANG-SOOGIAN MARIA VOLONTÉ

JERRY LEWIS

THE ERRAND BOYUSA 1961

92 Min. sw. 35 mm. E/dSA 05.01.19 22:15MO 07.01.19 18:30SA 12.01.19 17:30MI 16.01.19 21:00Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: W. Wallace KelleySchnitt: Stanley E. JohnsonMusik: Walter ScharfMit Jerry Lewis, Brian Donlevy, Howard McNear, Kathleen Freeman, Sig Ruman

THE NUTTY PROFESSORUSA 1963

107 Min. Farbe. DCP. E/dDO 03.01.19 18:30SO 27.01.19 20:00DO 31.01.19 18:30Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: W. Wallace KelleySchnitt: John WoodcockMusik: Walter ScharfMit Jerry Lewis, Stella Stevens, Del Moore, Kathleen Freeman, Howard Morris

THE PATSYUSA 1964

101 Min. Farbe. 35 mm. E/eDO 17.01.19 21:00FR 25.01.19 18:30Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: W. Wallace Kelley Schnitt: John WoodcockMusik: David RaksinMit Jerry Lewis, Ina Balin, Peter Lorre, Everett Sloane, Phil Harris

THE FAMILY JEWELSUSA 1965

99 Min. Farbe. DCP. E/dSA 19.01.19 19:30SA 26.01.19 15:15MI 30.01.19 21:00Regie: Jerry LewisBuch: Jerry Lewis, Bill RichmondKamera: W. Wallace KelleySchnitt: John WoodcockMusik: Pete KingMit Jerry Lewis, Donna Butterworth, Sebastian Cabot, Robert Strauss, Neil Hamilton

THE KING OF COMEDYUSA 1982

109 Min. Farbe. DCP. E/dFR 04.01.19 21:00FR 18.01.19 18:30SA 26.01.19 22:15Regie: Martin ScorseseBuch: Paul D. ZimmermanKamera: Fred SchulerSchnitt: Thelma SchoonmakerMusik: Robbie RobertsonMit Robert De Niro, Jerry Lewis, Sandra Bernhard, Diahnne Abbott, Ed Herlihy

THE ERRAND BOYJerry Lewis196192 Min. swE/d

«In The Errand Boy soll Jerry im Auftrag der Paramutual-Bosse die Studios durchschnüffeln, um herauszukriegen, wer das ganze schöne Geld verschleudert. Nicht bewusst, aber instinktiv rebel liert er gegen diesen entwürdigenden Job, stellt die ganzen Studios auf den Kopf und treibt die Unkosten in schwindelerregende Höhen. Schliesslich wird er als Komiker ent-deckt und macht (‹Wer sich selbst nicht liebt, kann nicht erwarten, von den anderen geliebt zu werden!› ist das Resümee dieses düsteren, bös-artigen Films) eine steile Karriere.»Eckkart Schmidt, Die Zeit, 25.11.1966

«Der High-Concept-Zwilling von The Bellboy: Erneut spielt Lewis einen Katastrophenmagneten, wie-der wird eine Institution erforscht, wieder handelt es sich um einen Ort, an dem Realität und Illusion nicht leicht auseinanderzuhalten sind. Und wieder hat das Werk ob seiner Entstehung on location dokumentarischen Wert. Nur: Diesmal geht’s um ein Filmstudio, gedreht wurde auf dem Gelände der Paramount, vorgeführt wird den Zuschauern, wie Filme entstehen, Abteilung für Abteilung, Problem-zone für Problemzone, Gagspiel-raum für Gagspielraum. Meta-Budenzauber im Spiegellabyrinth.»Rui Hortênsio da Silva e Costa, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

THE NUTTY PROFESSORJerry Lewis1963107 Min.FarbeE/d

«In seiner Variation des Dr.-Jekyll-&-Mr.-Hyde-Stoffs spielt Lewis den schrulligen Chemie-Professor Julius Kelp, der weder von seinen Studierenden noch von seinen Kolleg/innen ernst genommen wird. Als er sich in seine Studentin Stella verliebt, verhilft ihm eine von ihm entdeckte Droge zum Erfolg als attraktiver, aber auch angebe-rischer Macho Buddy Love. Die Droge hat allerdings immer nur eine zeitlich begrenzte Wirkung ...»Deutsches Filminstitut, Dezember 2017

«Das offizielle Meisterwerk – dabei nur eines unter vielen – von Jerry Lewis, dem Souverän der surrealen Selbstreflexion, König der Körper-

verrenkung, Titan der Tonfilm-komödie made in USA. Der schus-selige Professor Julius Kelp erfindet ein Serum, das ihn in den arrogant-überheblichen Playboy Buddy Love verwandelt. Eine Reise durchs Studioabenteuerland der komischen Komplexe und humanistischen Hellsichtigkeit, hart, aber heiter erkämpft im glänzenden Regen-bogen einer traumatischen Farb-palette. Zur visuellen Brillanz gesellt sich eine geniale Audio-Unbarm-herzigkeit: die dröhnende Tonspur der Schmerzen nach dem Kater, der schmähliche Stimmverfall bei der Musikeinlage, hundert atem-beraubende Arten, die göttliche Stella Stevens in die Kamera sehen zu lassen, ahnungslose Navigation durch die Todesfalle Haushalt, und schliesslich, unvermeidlich, ein Sturz in die Kamera.»Christoph Huber, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

THE PATSYJerry Lewis1964101 Min.FarbeE/e

«Worauf Lewis aber vor allem hin-auswollte als Filmemacher, das gelang ihm 1964 in The Patsy, sei-nem Schlüsselwerk. Der Film erzählt die Geschichte des Hotel-pagen Stanley, eines ungeschickten Träumers, der durch puren Zufall in die Mühlen der Hollywood-Maschinerie gerät, als er nach dem Unfalltod eines Starkomikers dessen Rolle einnehmen soll. So geht es zunächst darum, aus einem untalentierten, kindischen Kauz den Helden zu machen, den die Welt in ihm sehen will. Eine Parabel auf die Macht Hollywoods.»Kai Müller, Der Tagesspiegel, 20.8.2017

«The Patsy ist ein gelungenes Bei-spiel für die erhabene komische Kunst des modernen Humanisten Jerry Lewis: Er spielt den unfähi-gen Hotelpagen Stanley Belt, der von einem Konsortium zum Nachfolger eines tödlich ver-unglückten Comedy-Stars auser-koren wird und dabei über sich hinauswächst. Ein archetypischer Lewis-Film über schicksalhafte Vorsehung, wie stets gebaut aus unabhängigen Szenen, die sich durch eine verblüffende Vielfalt an Ideen und ausserordentliche Präzision in der Mise-en-scène auszeichnen.»Christoph Huber, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

THE FAMILY JEWELSJerry Lewis196599 Min.FarbeE/d

«Die zehnjährige Donna soll nach dem Tod ihres schwerreichen Vaters unter seinen fünf Brüdern einen Ersatzvater wählen. Ihr Chauffeur und Verbündeter Willard kutschiert sie zu den verschrobenen Onkeln, deren Familienähnlichkeit im Übrigen frappierend ist. Doch da taucht als sechster Anwärter der totgelaubte Gangster Bugs auf und versetzt mit dem Kidnapping seiner Nichte noch einmal alle in Aufregung. Donna allerdings hat sich ohnehin längst entschieden, und mit einem letzten Verklei-dungscoup werden am Ende auch die Juristen ausgetrickst.»Viennale 2013

«Jerry Lewis spielt ja gerne meh-rere Rollen in einem Film – jedoch nie zuvor und nie wieder danach so viele wie hier, nämlich ein halbes Dutzend Brüder plus einen Chauffeur. Letzterer, Willard, fährt Donna Peyton von einem Onkel zum anderen, damit sie sich einen als Vormund aussuchen und somit ein Millionen-Erbe antreten kann. Zur Auswahl stehen: James, der Fährmann; Edward, der Pilot; Skylark, der Detektiv; Julius, der Aktfotograf; Bugsy, der Gangster; sowie Everett, der Kinderhasser, Clown und Steuerflüchtling. Gemeinsam ist den Sechsen nur eins: dass sie Soziopathen der Sonder-klasse sind. In gewisser Hinsicht ist The Family Jewels Lewis’ ambitio-niertester Versuch über das spiritu-elle Miasma der USA: Hier agiert er sämtliche Probleme anhand eines Archetypenarsenals brutal kenntlich aus und liefert mit einem weiteren People-Prachtexemplar, Willard, auch gleich die Lösung. Wahnsinn.»Christoph Huber, Österreichisches Filmmuseum, Oktober 2013

THE KING OF COMEDYMartin Scorsese1982109 Min.FarbeE/d

«Der unbedeutende New Yorker Angestellte Rupert Pupkin hält sich für einen begnadeten Enter-tainer und träumt von einem Auftritt in der Fernsehshow seines Idols Jerry Langford. Nach mehre-ren vergeblichen Annäherungsver-suchen, die jeweils im Vorzimmer

22 23

JIŘÍ MENZEL

KURZGESCHNITTEN(POSTRIŽINY)

Tschechische Republik 198198 Min. Farbe. DCP. Tsch/d

SO 06.01.19 15:30SA 19.01.19 17:30MI 23.01.19 21:00Regie: Jiří MenzelBuch: Bohumil Hrabal, Jiří Menzel, nach der Erzählung von Bohumil HrabalKamera: Jaromír ŠofřSchnitt: Jiří BrozekMusik: Jiří ŠustMit Jiří Schmitzer, Magda Vášáryová, Jaromír Hanzlík, Rudolf Hrušínský, Oldřich Vlach

Scheinwelt eines standesbewussten Grossbürgertums, das sich manch-mal in derart melodramatischen Posen gefällt, dass Wilhelm sie sich im Geiste als treffende Kintopp-Posen ausmalt. Poesievolle Beschreibung der historischen Situation wird so gebrochen durch die Distanz einer ersten kine-matografi schen Aufarbeitung.»Filmdienst

KURZGESCHNITTEN (POSTRIŽINY)

Jiří Menzel 198198 Min. Farbe Tsch/d

«Brauereibesitzer Francin lebt in einer glücklichen Ehe mit der allzu schönen Maryška. Sein Leben

wird durch den unerwarteten Besuch seines exzentrischen Bruders Pepin gehörig auf den Kopf gestellt. Maryška fi ndet in Pepin eine verwandte Seele und gerät in den Modernisierungssog der 1920er-Jahre, dem sie beherzt nach -gibt. Ihr neuer Haarschnitt wird zum Zankapfel der Weltanschau-ungen zwischen Tradition und Moderne. Kurzgeschnitten, die Ver-fi lmung einer Erzählung von Bohumil Hrabal, wurde in der Tschechoslowakei zu einem Publikumserfolg.»trigon-Film

«Menzel verfi lmt erneut eine Novelle von Hrabal, dessen ‹Stil des Grotesken und Absurden›, so die Neue Zürcher Zeitung, Gestalten formt, ‹von denen eine jede von ihrer kleinen Besessenheit erfüllt ist.

Seinen Geschichten, die fast keine Handlung haben›, folgtMenzel ‹von Natur und Formge-fühl her dem Schriftsteller sehr verwandt›, indem ‹er wie jener eine Geschichte als polyphone An ord-nung von Episoden, Anekdoten und Dialogen so erzählt, dass daraus sich der Eindruck von Handlung ergibt (...) Menzel hat sich in jedem seiner Filme zur Sinnlich-keit der menschlichen Existenz bekannt; stets stand im Mittelpunkt die Sexualität, allerdings nicht als Besessenheit, sondern als Quelle von Lebensglück, in dessen Er-lebnis sich Naivität und Keuschheit vermengen› (Neue Zürcher Zeitung, 22.3.1982).»Zeughauskino Berlin, März 2013

JIŘÍ MENZELJIŘÍ MENZEL

KINO ZUM ½ PREIS FÜR ALLE GLEICHALTRIGEN

KINO ZUM ½ PREIS FÜR ALLE GLEICHALTRIGEN

KINO ZUM ½ PREIS Das Stadtkino Basel feiert seine 20 Jahre mit allen 20-Jährigen

(Jahrgang 1998/99) und lädt sie während der gesamten Jubiläumssaison zum halben Preis ins Kino (CHF 8.50 statt CHF 17, montags CHF 6 statt CHF 12).

20 TAGE FÜR JEDES NEUE MITGLIED

20 TAGE FÜR JEDES NEUE MITGLIED

20 TAGE FÜR JEDESUnsere Mitglieder (Passepartout und Super-8) sind das Herz des Stadtkinos.

Sie stärken uns seit Anbeginn den Rücken für ein passioniertes wie ambitioniertes cineastisches Programm und helfen mit ihrer Verbindlichkeit, die Zukunft des Kinos zu sichern.

Ein Herz kann nie stark genug sein! So freuen wir uns über Neuzugänge und schenken jedem Mitglied, das ein neues Mitglied wirbt, 20 zusätzliche Tage auf sein eigenes Abo.

20 JAHRE STADTKINO BASEL! JUBILÄUMS-SPECIALS

JIŘÍ MENZEL

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRAND

SA 05.01.19 15:15FR 25.01.19 16:15MO 28.01.19 21:00

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBEL

MO 14.01.19 18:30 *FR 18.01.19 16:15SA 26.01.19 17:30* Mit einer Einführung von Dieter Kosslick

KURZGESCHNITTENSO 06.01.19 15:30SA 19.01.19 17:30MI 23.01.19 21:00

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRAND (NA SAMOTE U LESA)

Tschechische Republik 197695 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/f

SA 05.01.19 15:15FR 25.01.19 16:15MO 28.01.19 21:00Regie: Jiří MenzelBuch: Zdenek Sverák, Ladislav SmoljakKamera: Jaromír ŠofřSchnitt: Jirina LukesováMusik: Jiří ŠustMit Josef Kemr, Zdenek Sverák, Daniela Kolárová, Marta Hradílková, Martin Hradílek

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBEL

(BÁJECNÍ MUŽI S KLIKOU)Tschechische Republik 1978

90 Min. Farbe. DCP. Tsch/d/fMO 14.01.19 18:30 *FR 18.01.19 16:15SA 26.01.19 17:30* Mit einer Einführung von Dieter KosslickRegie: Jiří MenzelBuch: Jiří Menzel, Oldřich VlcekKamera: Jaromír ŠofřSchnitt: Jiří BrozekMusik: Jiří ŠustMit Rudolf Hrušínský, Vlasta Fabiánová, Blažena Holišová, Vladimír Menšík, Jiří Menzel

EIN WIEDERSEHEN MIT JIRÍ MENZEL DREI FRISCH RESTAURIERTE

MEISTERWERKE

Er gilt als Meister der Komödie und hat die tschechische Nouvelle Vague entscheidend geprägt. Gleich für seinen ersten Langfi lm wurde Jirí Menzel 1968 mit einem Oscar ausgezeichnet und hat sich dennoch nie von Hollywood beeindrucken lassen. Auch nach Ende des Prager Frühlings blieb der Filmemacher, Schauspieler und Theaterregisseur trotz zeitweiligen Berufsverbots in seiner Heimat und lotete mit seinen poesievollen Tragikomödien der 70er-Jahre voll leichtfüssiger Ironie die Grenzen des politisch Machbaren aus. Mit Das einsame Haus am Waldesrand, Die wunder-baren Männer mit der Kurbel und Kurzgeschnitten liegen nun drei dieser Werke in restaurierter Fassung vor. Das Stadtkino Basel nimmt dies zum Anlass für ein Wiedersehen mit dem grossen tschechischen Meister, der im vergangenen Jahr zu seinem 80. Geburtstag mit der «Berlinale Kamera» bedacht wurde. Mit dem Preis würdigt das Festival regelmässig Filmschaffende, denen es sich besonders verbunden fühlt. So ist es uns eine be-sondere Ehre, am 14. Januar den scheidenden Berlinale-Direktor Dieter Kosslick zu Gast zu haben, der als grosser Bewunderer Jirí Menzels in eines seiner Werke einführen wird.

DAS EINSAME HAUS AM WALDESRAND (NA SAMOTE U LESA)

Jiří Menzel 197695 Min. FarbeTsch/d/f

«Eine Familie aus der Grossstadt entdeckt während eines Ausfl ugs ein altes Bauernhaus. Sie verbringt dort fortan die Ferien und würde das Haus am liebsten kaufen. Der Besitzer, ein alter Bauer, scheint einverstanden zu sein, nur möchte er den Zeitpunkt selbst bestimmen. Inzwischen gewinnen die beiden Kinder in dem alten Bauern einen guten Freund.»trigon-Film

«Mit dem gleichen Gespür für subtile Charakterisierung und Sozialkritik, das die wunderbaren tschechischen Filme Mitte der 1960er-Jahre auszeichnete, erzählt Jiří Menzel die Geschichte einer Familie, die sich entschliesst, sich auf dem Land niederzulassen und das Haus eines kranken alten Mannes zu kaufen. Sobald sie einziehen, entscheidet der zänki-

sche 92-Jährige, dass es ihm gut geht, und weigert sich, auszuziehen. Aus dieser Zwangslage macht Jiří Menzel, der sich hier wieder in Höchstform präsentiert, einen Film mit warmem und kräftigem Humor.» San Francisco International Film Festival

DIE WUNDERBAREN MÄNNER MIT DER KURBEL

(BÁJECNÍ MUŽI S KLIKOU)

Jiří Menzel 197890 Min. FarbeTsch/d/f

«‹Heitere Kinokurbel› tituliert das Neue Deutschland, ‹Liebeserklä-rung› die Leipziger Volkszeitung. Dabei ist Menzels zweite Komödie nach Aufhebung seines Arbeits-verbots eine scharfsinnige Chrono-logie des Scheiterns. Als armer Wanderarbeiter des Kinos tingelt Wilhelm mit den ersten bewegten Bildern durch böhmische Dörfer und nistet sich in seiner Not bei einer wohlhabenden Witwe ein, um an Kapital für ein ortsfestes Kino

zu gelangen. Die Unternehmer der Jahrmarktattraktion kaufen Degen-fi lme und Pariser Schlüpfrigkeiten ein; nur Wilhelm interessiert sich für den jungen, von Menzel selbst gespielten Kameramann und dessen Prager Alltagsbeobachtungen, die ein Kino aus der Wirklichkeit der Menschen heraus versprechen. Eine Prager Diva soll eine eigene nationale Kinematografi e etablie-ren. Gierig nach ihrem Selbstbild, verkennt sie den technischen Prozess der Bildbearbeitung. Am Ende produzieren der durch bürgerliche Heirat geadelte Unter-nehmer und sein Kameramann Historienepen: Die Chance auf ein realitätsnahes Kino ist bereits in dessen Anfängen vertan.»Zeughauskino Berlin, März 2013

«Jiří Menzel erzählt dies in teils heiter, teils wehmütig stimmenden Episoden, in denen er virtuos ver-schiedene fi lmische Ebenen inein-anderfl iessen lässt: die illusionäre Verzückung angesichts zappelnder Schwarz-Weiss-Bilder der ersten Stunde – von Menzel stilecht nachgedreht – trifft auf die schöne

24 25

JÄHRLICH RUND 300 FILME FÜR MITGLIEDER

BESONDERS GÜNSTIG

GÜNSTIGER INS KINOMIT SUPER8-KARTE: CHF 80.–

MIT STUDI-SUPER8-KARTE FÜR CHF 50.-Ein Jahr lang jeder Normaleintritt nur CHF 8.–

GRATIS INS KINOMIT PASSEPARTOUT-KARTE: CHF 350.–

Ein Jahr freier Eintritt zu all unseren VeranstaltungenDas Abonnement der Programminformation ist jeweils inbegriff en.

Erhältlich an der Kinokasse

Im Sputnik LiestalIm Fachwerk AllschwilIm Marabu Gelterkindenwww.landkino.ch

Klostergasse 54051 Basel / beim Kunsthallengartenwww.stadtkinobasel.chTel. 061 272 66 88

DAS

STADTKINO BASEL

GANZ FÜR SIE ALLEIN?

SIE KÖNNEN DAS STADTKINO BASELAUSSERHALB DER

REGULÄREN ÖFFNUNGSZEITEN FÜR IHREN PRIVATEN ODER

ÖFFENTLICHEN ANLASS MIETEN.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Büro des Stadtkino Basel

Tel. 061 205 98 80 . [email protected] . www.stadtkinobasel.ch

BASLER FILMTREFF

CHRIS THE SWISSSchweiz 2018

90 Min. sw. DCP. DMI 16.01.19 18:30 ** Mit anschliessendem Gespräch mit Anja Kofmel, Moderation: Philipp CueniBuch/Regie: Anja KofmelKamera: Guy FaesslerSchnitt: Stefan KälinMusik: Marcel Vaid

BASLER FILMTREFF

CHRIS THE SWISSAnja Kofmel201890 Min. sw D

«Die Filmemacherin Anja Kofmel war zehn Jahre alt, als ihr Cousin, der Journalist Christian Würten-berg, in Kroatien unter dubiosen Umständen starb. Als sie am Film über ihren Cousin zu arbeiten begann, hatte sie das gleiche Alter erreicht wie dieser, als er starb: 27 Jahre. Die journalistische Neu-gierde zog Christian Würtenberg in den 1990ern in das Kriegsgebiet von Kroatien. Die Neugierde der

Dokumentarfi lmerin zog Kofmel Jahre später an denselben Ort. Mit ihrer Suche nach den Umständen von Chris’ Tod führt sie gewisser-massen dessen Recherche weiter. War er überhaupt noch als Journa-list unterwegs, als er starb? Er trug bei seinem Tod eine Söldneruni-form, hatte sich der internationa-len rechtsradikalen Söldnerbrigade PIV (First International Platoon of Volunteers) angeschlossen. Liess er sich von den Kriegstreibern ein-spannen? Oder versuchte er, undercover an journalistisch wert-volle Informationen über die Kriegsparteien zu gelangen?»Festival Fantoche 2018

«Die Animationsfi lmerin Anja Kofmel thematisierte bereits vor fast zehn Jahren den mysteriösen Tod ihres Lieblingscousins Chris im Balkankrieg im kurzen Anima-tionsfi lm Chrigi. Nun widmet sie ihm nach sechs Jahren Arbeit und Recherche einen Langfi lm, in dem sie eine fast abenteuerliche Mischung aus Materialien und Gattungen verwendet: von Anima-tion über Archivaufnahmen, Dokumentarfi lm bis hin zur Reportage, in der die Autorin ihre Recherche fi lmisch dokumentiert. Der Begriff ‹Animadok› greift da fast zu kurz.»Doris Senn, fi lm bulletin, 11.9.2018

ANJA KOFMEL ZU «CHRIS THE SWISS»EIN WERKSTATTGESPRÄCH

MIT DER REGISSEURIN

Der Dokumentarfi lm Chris the Swiss hat beim Kinostart im Herbst defi nitiv eingeschlagen. Anja Kofmel erzählt die Ge-schichte eines Schweizers, der 1989 als Journalist in den dama-ligen «Jugoslawien-Krieg» zog, dann selbst zum kämpfenden Söldner wurde und 1992 von Milizen unter mysteriösen Um-ständen umgebracht wurde. Der Story liegt eine schwierige und aufwändige Recherche zugrunde, die Kofmel bis zum be-kannten Terroristen Carlos ins Gefängnis führte. Ebenso be-merkenswert: Die Autorin bedient sich einer hybriden Erzähl-form, die gekonnt neu gedrehtes Material, historische Bildauf-nahmen und längere Sequenzen mit animierten gezeichneten Bildern verbindet. Am Basler Filmtreff berichtet Anja Kofmel über ihre Arbeit: von der Recherche über die Erzählform bis hin zur Wahl der Animation für eher spekulative Darstellun-gen. Und wir sprechen mit Anja Kofmel über ihre eigene emo-tionale Befangenheit – Chris war ihr Cousin.

Der Basler Filmtreff – eine Kooperation von Balimage und Stadtkino Basel – stellt Basler Filme und Filmschaff ende ins Zentrum. Acht Mal pro Jahr diskutieren wir aktuelle Werke und Themen mit Bezug zum Basler Filmschaff en.

Zu dieser Veranstaltungsreihe sind alle eingeladen, die an Hintergründen zum Filmschaff en und zur Medienkunst interessiert sind.

Eintritt für Balimage-Mitglieder: CHF 8Wir danken der Christoph Merian Stiftung für die freundliche Unterstützung.

26 27

SÉLECTION LE BON FILM

THE HOUSE THAT JACK BUILTDänemark/Frankreich/

Deutschland/Schweden 2018152 Min. Farbe. DCP. E/d

DO 03.01.19 21:00SO 06.01.19 17:30SA 12.01.19 21:30SA 19.01.19 21:30FR 25.01.19 21:00Buch/Regie: Lars von TrierKamera: Manuel Alberto ClaroSchnitt: Jacob Secher Schulsinger, Molly Marlene StensgaardMit Matt Dillon, Bruno Ganz, Uma Thurman, Siobhan Fallon Hogan, Sofie Gråbøl

SÉLECTION LE BON FILM

«Jack ist ein (Bau-)Ingenieur, der eigentlich gerne ein Architekt wäre, ein Mann, der eher dem Handwerk nahesteht, aber nach Sublimie-rung, nach künstlerischem Ausdruck strebt. Diesem Wunsch nach Sichtbarkeit, danach, et-was zu hinterlassen, das das eigene Leben über-dauert, kommt Jack auf zweierlei Weise nach: Zum einen gibt es das Haus, das er baut und das er immer wieder abreisst und noch einmal neu beginnt. Und zum anderen die Morde, die er begeht. Am Ende werden es rund 60 sein, doch nur 5 von ihnen werden hier als ‹Incidents› gezeigt. Sie sollen als ‹Quintessenz› seiner künstlerischen Entwicklung dienen und frei nach Nietzsche zeigen, wie Jack der wurde, der er ist. Beginnend mit dem ‹Incident 1›, in dem Uma Thurman eine naiv plappernde und un-bewusst Jack provozierende Nervensäge spielt, bis hin zum letzten Ereignis, bei dem Jack gleich mehrere Menschen auf einmal mit einem ein-zigen Schuss zu töten versucht, reicht dieser mehr als zweieinhalbstündige Totentanz, der von einem Epilog abgerundet wird. In diesem begegnet der Zuschauer erstmals jener Stimme, die vorher bereits aus dem Off als Fragensteller vernehmbar war: Es ist Verge (Bruno Ganz), der – an Dantes ‹Divina Commedia› erinnernd – Jack als dessen Führer Vergil durch die ersten Jenseitsreiche führt.»Joachim Kurz, KINO-ZEIT

«Beifall und Buhrufe – eine bessere Mischung der Zuschauerreaktionen ist kaum denkbar. Endlich ist er an der Croisette angekommen: der intellektuelle Diskurs. Mit seinem jüngsten Werk, The House That Jack Built, tritt Lars von Trier Diskussionen los über die Zumutung, die

der Film darstellt, die gedanklichen Brand-bomben, die dieser wirft, dessen Brutalität – und die Tatsache, dass all das stellenweise er-schreckend komisch ist. Immerhin geht es um einen Serienmörder, der ein irres Genie ist und seine Taten als Kunstwerke arrangiert. Lars von Trier schaut in die Psyche eines hochin-telligenten Täters, aber vielleicht ist es auch ein Blick in seine eigene Seele. Die Geister, die im Kopf dieses Mörders herumspuken, seine elaborierte Reflexion über die eigene mentale Störung – das ist einem Hirn entsprungen, das ebenfalls von Dämonen umgetrieben wird. ‹Ein Künstler muss in derselben Verfassung an sein Werk gehen, in der der Verbrecher seine Tat begeht.› Der das sagte, Thomas Mann, war weit davon entfernt, zum Mörder zu werden. Und was ist mit Lars von Trier, diesem Meister der Ambiguität? Kaum ans Filmfestival Cannes zurückgekehrt, knüpft er da an, wo er 2011 mit einem Eklat aufgehört hatte: bei seiner vermeintlichen Nähe zu Adolf Hitler. Mag sein, dass das nur die Interpretation jener ist, die ihn, den grössten Provokateur des Gegenwartskinos, gerne missverstehen. Er liebt dieses Spiel mit dem Zwiespalt, und sein jüngstes Meisterwerk kann man als Summe seines gesamten Schaf-fens verstehen. (...) Lars von Trier fügt seinen vielen bestürzenden Werken ein weiteres hin-zu, das mehr über sein eigenes Schaffen und seine Gedankenwelt aussagt als jedes andere. Es ist die Quintessenz eines Geistes, der nicht zur Ruhe kommt und sein Publikum mit-nimmt in die Abgründe der Seele.»Susanne Ostwald, NZZ, 15.5.2018

LARS VON TRIER

Geboren 1956 in Kopenhagen. Von Trier ist einer der Gründer der Dogma-95-Bewegung und der dänischen Produktionsfirma Zentropa. Er studierte Filmwissenschaften an der Universität Kopenhagen und Regie an der dänischen Filmhochschule. Sein

Kinodebüt feierte er 1984 mit The Element of Crime. Er erhielt zahlreiche internationale Preise, unter anderem für die Filme Breaking the Waves (1996), Dancer in the Dark (2000), Antichrist (2009) und Melancholia (2011).

THE HOUSE THAT JACK BUILTLars von Trier 2018152 Min. Farbe E/d

LANDKINOLANDKINO

LANDKINO IM SPUTNIK

THE LADIES MAN DO 03.01.19 20:15

THE KING OF COMEDYDO 10.01.19 20:15

THE NUTTY PROFESSOR DO 17.01.19 20:15

LANDKINO IM MARABU

ON BODY AND SOUL MI 09.01.19 20:15

LANDKINO IM FACHWERK

THE HOUSE THAT JACK BUILTDO 24.01.19 20:15

FÜR bz-ABONNENTEN

ZUM SONDERPREIS VON CHF 7.50

(STATT CHF 15)!

ON BODY AND SOUL Ildikó Enyedi

2017116 Min. FarbeUng/d

MI 09.01.19 20:15 Regie: Ildikó Enyedi Mit Géza Morcsányi, Alexandra Borbély, Zoltán Schneider, Ervin Nagy, Tamás Jordán

THE HOUSE THAT JACK BUILTLars von Trier2018152 Min.FarbeE/d

DO 24.01.19 20:15Regie: Lars von TrierMit Matt Dillon, Bruno Ganz, Uma Thurman, Siobhan Fallon Hogan, Sofie Gråbøl

LANDKINO IM SPUTNIKBahnhofplatz, 4410 Liestal (Palazzo)

JERRY LEWIS

LANDKINO IM MARABUSchulgasse 5, 4460 Gelterkinden

ILDIKÓ ENYEDI

LANDKINO IM FACHWERK Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil

SÉLECTION LE BON FILM

Wir danken der bz Basellandschaftlichen Zeitung für die Medienpartnerschaft.

THE LADIES MAN Jerry Lewis196195 Min.FarbeE/d

DO 03.01.19 20:15Regie: Jerry LewisMit Jerry Lewis, Helen Traubel, Pat Stanley, Kathleen Freeman, George Raft

THE KING OF COMEDYMartin Scorsese1982109 Min.FarbeE/d

DO 10.01.19 20:15Regie: Martin ScorseseMit Robert De Niro, Jerry Lewis, Sandra Bernhard, Diahnne Abbott, Ed Herlihy

THE NUTTY PROFESSOR Jerry Lewis1963107 Min.FarbeE/d

DO 17.01.19 20:15Regie: Jerry LewisMit Jerry Lewis, Stella Stevens, Del Moore, Kathleen Freeman, Howard Morris

IMPRESSUM • Herausgeber: Le Bon Film,

Theaterstrasse 22, 4051 BaselTel. 061 205 98 80, Fax 061 205 98 89

[email protected]• Direktion: Nicole Reinhard

• Stellvertretende Direktion: Beat Schneider • Programm: Nicole Reinhard, Beat Schneider

Mitarbeit Programm: Patricia Hinkelbein• Öffentlichkeitsarbeit: Patricia Hinkelbein

• Assistenz Direktion: Rebecca Szediwy• Sekretariat: Angela Knor

• Kinodias und Inserate: Barbara Keller,Tel./Fax 061 691 16 34

• Redaktion: Patricia Hinkelbein, Melanie Eberle• Korrektorat: Dominik Süess

• Konzept und Grafik: Ludovic Balland, mit Annina Schepping, www.ludovic-balland.ch

• Druck: Gremper AG, Basel• Abonnement: CHF 20.–

(Ausland CHF 40.–) jährlich, im Mitgliederbeitrag inbegriffen

• Erscheint: 9-mal jährlich

• Fotos: Cinémathèque suisse, Dokumentationsstelle Zürich; mnf – Hungarian

National Film Fund, Budapest

• In Zusammenarbeit mit: Cinémathèque suisse, Lausanne; Classic films,

Barcelona; ELITE-FILM AG, Zürich; Filmcoopi Zürich AG; First Hand Films, Zürich; mnf

– Hungarian National Film Fund, Budapest; Park Circus, Glasgow; Studiocanal GmbH, Berlin;

Tamasa Distribution, Paris; trigon-film, Ennetbaden

RECHTSTRÄGER VON STADTKINO, LANDKINO UND KINEMATHEK:

LE BON FILM• Vorstand: David Glauser, Isabel Heiniger,

Catherine Reinau, Dominique Steg, Christoph Stratenwerth

STADTKINO BASEL

Klostergasse 5, 4051 Basel (Kunsthallengarten)www.stadtkinobasel.ch

• Reservationen: Tel. 061 272 66 88 (während der Öffnungszeiten)

• Kassenöffnung: 30 Min. vor der ersten Vorstellung• Eintritt: CHF 17.– /ermässigt CHF 13.–/

Montagspreis: CHF 12.–• Zuschläge: bei Überlänge und Spezialvorstellungen

Follow us on:www.facebook.com/stadtkinobasel

LANDKINO

im Sputnik, Bahnhofplatz, 4410 Liestal (Palazzo)im Marabu, Schulgasse 5, 4460 Gelterkindenim Fachwerk, Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil

• Eintritt: CHF 15.– /ermässigt CHF 12.–www.landkino.ch

Die CMS ermöglichte den Bau des Stadtkinos.

Die GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel ermöglichte die Gründung

der Kinemathek Le Bon Film.

Stadtkino Basel | Landkino | Kinemathek Le Bon Film werden unterstützt von:

• Sulger-Stiftung • GGG Gesellschaft für das Gute und

Gemeinnützige Basel• Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung

• Christoph Merian Stiftung• Plattform Leimental Plus

AZB

CH

-405

1 Ba

sel

PP/J

ourn

alM

utat

ione

n an

Le B

on F

ilm