7
176 Literarische Berichte. ihm f. Z. vorgeschlagenen Mobisikationen zu bem heffifchen Forsteinrich- tungsverfahren burchgeführt würbe. Nachbem fobann ber Vorfitzenbe mit einem Dank an ben Herrn Fürsten von Ifenburg-Birstein für bessen rege Teilnahme an Exkursion unb Sitzung, an ben Offenbacher Verein für Naturkunbe, welcher ben Forstverein zum Besuch feiner Sammlungen in zuvorkommenbster Weise eingelaben, fowie an famtliche anwefenben Kollegen für ihre Teilnahme an ben Verhanblungen unb insbesonbere an Herrn Forstmeister Reiß für fein Referat ausgebrochen, fanb bie Besichtigung ber Sammlungen bes Vereins für Naturkunbe statt. Nach bem sich hieran anschliehenben burch mehrfache Toaste gewürzten Festmahl in ber „Schlosserschen Liegenschaft" trennte man sich mit bem Wunsche frohen Wiebersehens bei ber für 1895 beschlossenen Vereinsversammlung zu Schotten. Walbmichelbach, 12. Dezember 1893. III. KMerarische Derichte. Nr. 12. Rauchbeschädigung in bem von Tiele-Winklerschen Forstreviere Mys- Iowitz-Kattowitz. Insbesonbere Ermittlung, Bewertung unb Verteilung bes Rauchschabens. Mit 2 Karten. Von Karl Reuh, Heizogl. An- haitischem Regierungs- unb Forstrat zu Dessau (vorm. ftäbtischem Oberförster zu Goslar.) Goslar, Druck unb Verlag von Jäger & Sohn 1893. 16 Jf. Die Rauchbeschäbigungen spielen bekanntlich seit längerer Zeit an nicht wenig Orten eine sehr namhafte Rolle unter ben Beschabigungen, burch welche ber Walb heimgesucht wirb, so z. B. in bem inbustriereichen Sachsen, im Oberharz, in ber Aachener Gegenb u. s. f. Die Frage nach ber Ursache, ber Art unb Größe bieses Schabms, seiner Bebeutung für ben Walb, ber Möglichkeit einer Minberung ober Vorbeugung hat zuerst eine eingehenbe Bearbeitung unb Beantwortung burch bas von bem Ver- fasser unseres Buches gemeinsam mit bem Professor ber Chemie Dr. von Schröder in Tharand herausgegebene vortreffliche Werk „Die Beschäbi- gungm ber Vegetation burch Rauch unb bie Oberharzer Hüttenrauch- schaben" (Berlin, bei Parev, 1893) gefunden. Diefes Werk hat bem Verfasser wohl auch mit Recht ben Ruf einer Autorität auf bem Gebiet ber Rauchbeschädigungen verschafft unb seine Berufung als Sachuerstän-

Rauchbeschädigung

  • Upload
    fuerst

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

176 Literarische Berichte.

ihm f. Z. vorgeschlagenen Mobisikationen zu bem heffifchen Forsteinrich-tungsverfahren burchgeführt würbe.

Nachbem fobann ber Vorfitzenbe mit einem Dank an ben Herrn Fürsten von Ifenburg-Birstein für bessen rege Teilnahme an Exkursion unb Sitzung, an ben Offenbacher Verein für Naturkunbe, welcher ben Forstverein zum Besuch feiner Sammlungen in zuvorkommenbster Weise eingelaben, fowie an famtliche anwefenben Kollegen für ihre Teilnahme an ben Verhanblungen unb insbesonbere an Herrn Forstmeister Reiß für fein Referat ausgebrochen, fanb bie Besichtigung ber Sammlungen bes Vereins für Naturkunbe statt. Nach bem sich hieran anschliehenben burch mehrfache Toaste gewürzten Festmahl in ber „Schlosserschen Liegenschaft" trennte man sich mit bem Wunsche frohen Wiebersehens bei ber für 1895 beschlossenen Vereinsversammlung zu Schotten.

Walbmichelbach, 12. Dezember 1893.

I I I . KMerarische Derichte.

Nr. 12. Rauchbeschädigung in bem von Tiele-Winklerschen Forstreviere Mys-

Iowitz-Kattowitz. Insbesonbere Ermittlung, Bewertung unb Verteilung bes Rauchschabens. Mit 2 Karten. Von Karl Reuh , Heizogl. An-haitischem Regierungs- unb Forstrat zu Dessau (vorm. ftäbtischem Oberförster zu Goslar.) Goslar, Druck unb Verlag von Jäger & Sohn 1893. 16 Jf.

Die Rauchbeschäbigungen spielen bekanntlich seit längerer Zeit an nicht wenig Orten eine sehr namhafte Rolle unter ben Beschabigungen, burch welche ber Walb heimgesucht wirb, so z. B. in bem inbustriereichen Sachsen, im Oberharz, in ber Aachener Gegenb u. s. f. Die Frage nach ber Ursache, ber Art unb Größe bieses Schabms, seiner Bebeutung für ben Walb, ber Möglichkeit einer Minberung ober Vorbeugung hat zuerst eine eingehenbe Bearbeitung unb Beantwortung burch bas von bem Ver-fasser unseres Buches gemeinsam mit bem Professor ber Chemie Dr. von Schröder in Tharand herausgegebene vortreffliche Werk „Die Beschäbi-gungm ber Vegetation burch Rauch unb bie Oberharzer Hüttenrauch-schaben" (Berlin, bei Parev, 1893) gefunden. Diefes Werk hat bem Verfasser wohl auch mit Recht ben Ruf einer Autorität auf bem Gebiet ber Rauchbeschädigungen verschafft unb seine Berufung als Sachuerstän-

Literarische Berichte. 177

biger zur Abschätzung bes Rauchfchabens in ben im Titel bezeichneten Walbungen veranlaßt.

Die Aufgabe, bie bemfelben hier gestellt würbe, war eine nicht ge-ringe angesichts ber bebeutenben unb ausgebehnten Beschäbigungen einer-seits, wie bes erschwerenben Umstanbes anberseits, baß eine sehr große Anzahl ber verschiebensten inbustriellen Werke — 54! — in einem Um­kreis von 6 km auf beutschem unb russischem Bobm rings um ben Walb gelegen als Quellen bes schablichen Rauches zu betrachten waren, unb als nicht nur bie Größe bes Schabens überhaupt, fonbern auch feine Verteilung auf jene zahlreichen Werke festgestellt werben follte. I n bem vorliegenben stattlichen Banb legt nun ber Herr Verf. eingehenb unb unter Beibringung aller nötigen Grunblagen unb Rechnungen bar, in welcher Weife er bie ihm gestellte Aufgabe gelöst hat; es fei gestattet, bies Verfahren an ber Hanb unseres Buches kurz zu skizzieren, wahrenb wir bezüglich ber näheren Details selbftverstänblich auf basselbe verweisen müssen.

Den Beginn macht ein von einem Techniker abgegebenes „Hütten-männisches Gutachten", durch welches folgenbe grunblegenbe Fragen be-antwortet werben:

1. Welche für bie Vegetation fchäblichen Bestanbteile ftnben sich im Rauch ber in Frage kommenben Werke?

2. Von welchen Werken läßt sich nach Lage unb Umfang ihres Be-triebs eine Schäbigung bes betr. Revieres annehmen?

3. Wie groß ist bie Menge ber im Rauch ber einzelnen Werke ent-haltenen fchäblichen Gafe?

Das sodann folgenbe „Forstliche Gutachten" giebt zunächst eine kurze Schilberung bes in Frage stehenben 3311 ha umfassenben, mit Fichten unb Fohren bestockten Walbes, ber unter bem Rauch ber vorwiegenb nörblich, norböstlich unb nordwestlich gelegenen 54 Werke (Stemkohlen-gruben, Eisen- unb Zinkhütten n. s. f.) fchon fehr namhaft gelitten hat; unb zwar ist es, wie fast allenthalben, bie fchweflige Säure, burch welche ber Schaben verursacht wirb unb bie teils burch Röstung von Erzen, teils burch Kohlenverbrennung in einer ganz Ungeheuern Menge — bie Übersicht Anlage 5 berechnet biefelbe auf jährlich 700500 Zentner! —-in bie Atmosphäre entlassen wirb. Die burch einen Chemiker vorgenom-mene Analnse ber absterbenbm unb abgestorbenen Nabeln wies einen so starken Gehalt berselben an Schwefelsäure nach, bah über bie Ursache bes Walbrückganges, bas Absterben einzelner Bäume unb ganzer Bestänbe, kein Zweifel bestehen konnte.

Forstwissenlchllftliche« Lentlalblatt. 1894. 13

178 Litterarische Berichte.

Reuß stellte nun zunächst mit Hilfe von unbeschäbigten Bestänben unb von Normal - Ertragstafeln bie normalen Zuwachsverhältniffe für bie Fichtmbestänbe (benen bie Fohren angeglichen werben), sobann burch Fällungen wie burch Bohrungen mit bem Preßlerschen Zuwachsbohrer in allen beschäbigten Abteilungen ben gegenwärtigen Zuwachs fest unb fuchte hieraus ben als Folge ber Rauchbefchäbigung sich ergebenben Zu-wachsverlust zu ermitteln. Unter Zugrunbelegung ber ortsüblichen Holz-preise wirb sobann ber Wert bieses Zuwachsverlustes für bie verfchiebenen Altersstufen berechnet unb hierbmch ber wichtigste Posten bes zu ermit-telnden Schabens mit 60704 Jt gefunben.

Zu bemselben gesellt sich aber als weitere finanzielle Schäbigung ber Wertsverlust ber getöteten Hölzer, bie bei schwierigerer Gewinnung, zerstreutem Umherliegen im ganzen Walb unb baburch erschwerter Abfuhr, enblich wegen Minberwertes als Abstanbshölzer überhaupt wesentlich unter bem sonstigen Preis verkauft werben müssen; ber besfallsige Schaben wirb auf 3176 Jl berechnet.

Enblich ist aber noch bie Verminberung bes Bobenwertes, bie sich burch bas Verlichten, Lückigwerbm unb enbliche Absterben ber Beftänbe, bie baburch bebingte Verwilderung unb Vermagerung bes Bobens er-gießt, in Betracht zu ziehen. Reuß berechnet nach ben Erträgen bie Bobenwerte ber einzelnen Bonitätsklassen (als Bobenerwartungs-Werte), nimmt an, baß infolge ber Rauchschaben bie Bonität in 20 Jahren um eine Stufe sinke unb stellt hiernach bie Größe bes bergestalt bem Walb burch ben stets sinkenben Bobenwert zugehenben Schabens auf jährlich 3682 J& fest, unb sonach bie Höhe bes jährlichen Gesamtschabens auf 67562 Ol.

Die weitere Aufgabe war nun, zu ermitteln, in welcher Weise sich bieser Schaben auf bie an bemselben beteiligten zahlreichen Werke repar-tiere, in welcher Höhe jebes derselben zu ber zu forbernben Entschädigung beizutragen habe; auch hiebei hatten nun wieber bie verschiedensten Ein-flüsse in Betracht zu kommen:

1. Die Menge ber von jebem Werk probuziertm unb bezw. in bie Atmofphäre gefenbeten schwefligen S ä u r e , wie solche durch bas Hütten-amtliche Gutachten festgestellt wurde.

2. Die Entfernung ber Rauchquelle vom Walb und bezw. von den befchäbigten Abteilungen; es würbe je nach bem Schwefelfäuregehalt ber getöteten Nabeln bie Größe diefes Schadens von 1000 zu 1000 m abgestuft unb 7000 m als bas Maximum angenommen, bis zu welchem sich ber Schaben geltend machen kann.

3. Die Windrichtung, bie in doppelter Beziehung von Bebeutung

Literarische Berichte. 179

ist, inbem nämlich burch bieselbe die Menge bes schäblichen Gases, bas in ben Walb gelangt, überhaupt, wie auch bie Wirksamkeit besselben in soferne bebingt ist, als bie gleiche Gasmenge, burch trockene Ostwinbe in ben Walb getrieben, eine viel geringere Schäblichkeit zeigt, als wenn sie bei feuchtem Westwinb in die Baumkronen gelangt. Es mußte auf Grund der Aufzeichnungen einer benachbarten meteorologischen Station festgestellt werden, wie viel Tage jährlich im Durchfchnitt Nord-, Norbwest-, West- u. s. f. Winb in jener Gegenb herrsche, es würbe auf Grunb wissenfchaftlicher Erwägungen unb gebotener Erfahrung eine Schäblichkeits-Skala für bie einzelnen Richtungen ber Winbrofe aufgestellt — unb nun waren bie Faktoren für bie Rechnung gegeben.

Diefe letztere erfolgte nun unter Zuhilfenahme hanblicher Übersichts-karten, welche für ben Walb angefertigt unb entfprechenb vervielfältigt würben. Für jebe Rauchquelle würbe nun auf befonberer Karte ber Be-fchäbigungsrayon unter Beachtung obiger Verhältnisse festgestellt unb bie Berechnung bes Schabenanteiles burchgeführt.

Zahlreiche Tabellen unb Übersichten geben einen Anhalt bafür, in welcher Weife dies geschehen, geben einen Nachweis, welch umfangreiche Arbeiten hiezu nötig waren und in welch sorgfältiger und sinnreicher Weife ber Verfasser feine große Aufgabe zu löfen gefucht hat. Iebem aber, an ben ähnliche Arbeiten herantreten, werben in bem Buche fchätzbare Fingerzeige über die Art unb Weife ihrer sachgemäßen Bewältigung ge-boten — unb barin bürste vor allem ber Wert ber umfangreichen Publi-kation zu sinben fein. Von Interesse wäre es gewiß, wenn ber Herr Verfasser feinerzeit Mitteilung über ben Erfolg seiner fleißigen Arbeit burch eine forstliche Zeitschrift machte — Mitteilung barüber, ob bie beteiligten inbustriellen Werke bie berechnete Entfchäbigung auch wirklich — frei-willig ober gezwungen, leisten! Dr. Fürst.

Nr. 13. Meyer 's Konverfations-Lexikon Ein Nachschlagewerk bes allgemeinen

Wissens. Fünfte, gänzlich umgearbeitete Austage. Zweiter Banb (Asmonit bis Biostatik, 1054 Seiten) unb britter Banb (Biol bis Chemikalien, 1054 Seiten). Leipzig unb Wien, Bibliographisches In-stitut, 1893.

Über Zweck unb Bebeutung, Umfang unb Preis, Ausstattung unb Zeit ber Beenbigung bieses besten Nachschlagewerks bes allgemeinen Wissens haben wir uns bereits im allgemeinen ausgesprochen, auch spe-ziell über ben ersten Banb besselben Seite 561 bes Jahrgangs 1893

13'

180 Litterarische Berichte.

bieser Zeitschrift referiert. Seitbem sinb Banb II unb III in kurzen Zwifchenräumen erschienen unb ganz geeignet, ihre volle Anziehungskraft auf ben Lefer auszuüben; berat man finbet sich beim Durcharbeiten ber-selben vollbefriebigt, bei ber Fülle bes gebotenen Stoffes auf bas an-genehmste berührt, über bie treffliche unb grünbliche Bearbeitung bes-selben, sowie bie musterhafte Ausstattung bes Ganzen, aufs freubigfte überrascht.

Dieses gleich günstige Urteil spricht sich auch bereits in ber gesam-ten Presse aus. Die politischen Blätter aller Parteien, die illustrierten Zeitschriften, bie verfchiebensten Organe ber Wissenschaften unb Künste sinb gleich voll Anerkennung unb Lob. So bezeichnete kürzlich bie Times bas Werk als „ein Wunber beutscher Arbeit unb Grünblichkeit" unb bie New-Uorker Staais-Zeitung äußerte sich u. a. bahin, „baß jeber Deutsche bieses Werk mit Stolz betrachten müsse. Keine anbere Nation besitze ein Werk, welches an bieses hinanreiche" n. bgl. Urteile mehr.

Die gegenwärtige Zeit bietet bem Publikum eine Unsumme von Schriften unb Büchern, welche leiber ber großen Mehrzahl nach leicht-Wertig sinb unb baher sehr balb veralten. Das vorliegende Werk liefert uns eine Gesamtdarstellung bes heutigen Wissens unb Könnens von bauernbem Werte. Es vertritt für viele gebildete Menfchen eine ganze Bibliothek, welche, eng zufammengebrängt, um verhältnismäßig niebrigen Preis zu erwerben ist. Für alles ist gesorgt.

Wer sich für irgenb eine Schlacht ober ein Gefecht interessiert, ber schlage nur ben betreffenben Namen auf, um sich die gewünfchte Belehrung in kurzen, aber getreuen Zügen zu erholen. Dasteht z.B. bas Wort „Aspern". Auf zwei Seiten Text in Verbinbung mit einem hübfch ausgeführten Situationsplan, wirb man fofort aufgeklärt über Anfang, Fortgang unb Ausgang biefer berühmten Schlacht, welche Erzherzog Karl im Jahre 1809 gegen Napoleon I. gewann.

Alle irgenbwie berühmten Staatsmänner, Gelehrte, Künstler u. s. w. sinb vertreten. Schlägt man ben Artikel „Bismark" auf, fo erhält man auf 4 enggebruckten Doppelfeiten ein klares, markiges unb getreues Bi!b von bem berühmtesten Staatsmann Deutschlanbs. — Bei „Buchbrucker-kunst" finbet man bie ganze Entwicklungsgeschichte berselben n. a. ein Faksimile von Guttenbergs 42zeiliger lateinischer Bibel ums Jahr 1455. Von hohem Interesse ist ber Artikel „Bildhauerei". Welche Fülle von Belehrung enthält derselbe in Verbindung mit einer Unmasse ber Herr-lichsten Abbilbungen aus ber Bilbhauerkunst aller Nationen ber Welt, vom frühesten Altertume an bis auf bie Gegenwart.

Auch für ben Forstmann ist, wie schon früher erwähnt, burch gute

Üitterarische Berichte. 181

unb kurze Artikel reichlich gesorgt. Wer sich z. B. Über irgenb einen ver-storbenen ober noch lebmben forstlichen Schriftsteller unterrichten möchte, er fchlage nur den betreffenben Namen auf, bie gewünschte Belehrung wirb ihm werben,

Diese wenigen Bemerkungen mögen genügen, um auch bie Leser bieser Zeitschrift über bie große Bebeutung bes uorliegenben Riefenunternehmens aufzuklären, bem jeber gebilbete Menfch gerne seine volle Svmpathieen entgegenbringen wirb. F. Baur.

Nr. 14. Die Schädlinge des Qbft- und Weinbaues. Ein Volksbuch für Jung

unb Alt, zur Kenntnis ber erfolgreichen Abwehr bes verbreitetsten Ungeziefers. Von Heinrich Frhr. von Schil l ing. Mit zwei großen Farbentafeln unb Zeichnungen bes Verfassers. Frankfurt a. b. Ober. Druck unb Verlag ber Königl. Hofbuchbruckerei Trowitsch & Sohn. Preis 1,50 Jl.

An Schriften, welche die schäblichen Insekten, bie sogenannten „kleinen Feinbe ber Lanbwirtschaft" behanbeln, fehlt es bekanntlich nicht. I n bem vorliegenben, nur 48 Druckfeiten umfassenben Büchelchen würbe ber reiche Stoff beschränkt, indem nur bie wichtigeren Schüblinge bes Obst-unb Weinbaues zur Darstellung gelangten. Es würben im ganzen 45 Schüblinge in kurzer, populärer Form beschrieben unb in ihren verschie-benen Entwicklungsstabien in Farbenbruck recht naturgetreu abgebilbet. Dem Werkchen sinb nämlich zwei Farbentafeln beigefügt. Tafel I ent-hält bie gefährlichsten Raupen vom Ei bis zum Schmetterling, Tafel II bringt bie Hauptfchablinge aus dem übrigen Insektenreiche unb beren wichtigste Entwickelung. Durch biese schön ausgeführten Tafeln ist es namentlich bem Laien sehr erleichtert, Insekten zu bestimmen, welche er an Obstbäumen ober Rebstöcken entbeckt. Eine Anzahl ber beschriebenen unb abgebilbeten Insekten spielt auch in ber Forstwirtschaft eine Rolle.

Der ganzen Anlage nach ist aber bas Schriftchen ein „Volksbuch" unb ist als solches namentlich den Lehrern unb Schülern von Volks-, Ackerbau- unb Walbbauschnlen zu empfehlen, welche sich leicht mit Hilfe besselben nützliche Kenntnisse über Art unb Lebensweife der genannten Schüblinge verschaffen können. Der Preis von 1,50 Jl kann mit Rück­sicht auf bie bem Texte beigefügten wohlgelungenen zwei Farbentafeln als ein mätziger bezeichnet werben. Bei Abnahme von 10 Exemplaren beträgt ber Preis 1,25 Jl-, bei 30 Exemplaren unb mehr per Stück nur 1 Jl.

182 Notizen,

Nr. 15. Vorschrift für die Behandlung, Dressur und Verwendung der

Kriegshunde bei den Jäger- (Schützen-) Bataillonen. Berlin 1893. Ernst Siegfried Mittler & Sohn. Preis 15 3$.

Zu Kriegszwecken werben Pudel, Schäferhunbe und Hühnerhunbe, wegen ihrer vorzüglichen Eigenschaften (Gelehrigkeit, Wachsamkeit, Schärfe ber Sinne, Anhänglichkeit, Schnelligkeit u. f. w.) verwenbet unb follen bie Hühnerhunbe bie guten Eigenschaften bes Pubels und Schäferhunbes in sich vereinigen. Die vorliegenbe „Vorschrift" bespricht in 79 Paragraphen die Rasse, bie an ben fertigen Kriegshunb zu forbernben Leistungen, bie Dressur, bie Ausrüstung ber Hunbe, bie Vereinigung ber Dressur mit dem übrigen Dienste unb bie Aufzucht unb Pflege bei Hunbe. Forst-wirte, welche ben Iägerbataillonm angehören, bürften sich für ben Gegenstanb interessieren.

Nr. 16. Die Berechnungen in der praktischen Polygonometrie. Mit einer

Aufstellung von Fehlergrenzen für bie Zugmessung. Hanbbuch für Vermessungsingenieure unb Geometer. Von S. Wellifch, Ingenieur pp. Mit 11 Abbilbungen unb 3 Tafeln. Wien, Spielhagen & Schurich, Verlagslmchhanblung. Preis 1,20 Fl. — 2 Jl.

Das vorliegenbe in Kleinoktav erschienene Schriftchen bespricht auf 95 Seiten bie polygonometrischm Rechnungen (Elemente eines Poly-gonzugs, Winkel- unb Coorbinatenwiberfpruch, Ausgleichungsmethoben, Zugverknotung u. f. w.) unb bie Fehlergrenzen ber Zugmessung, unter Beifügung von Tafeln unb Tabellen. Das Schriftchen ist mehr für Ver-meffungsingeniure unb Geometer bestimmt, welche größere geometrische Aufnahmen zu machen haben unb ben größtmöglichen Genauigkeit-grab beanspruchen. Für ben ausübenben Forstmann genügen meist einfachere Vermessungsmethoben, immerhin sollen Forstgeometer auf bas Werkchen aufmerkfam gemacht werben, bessen Verfasser früher Assistent der Lehrkanzel für höhere Geobäsie unb sphärische Astronomie an ber k. k. technischen Hochschule in Wien war.

IV. Notizen.

Dr. August Aarl Eduard Valdamus f. Derselbe starb am 30. Oktober 1893. Er war am 18. April 1812 zu Gierst

leben bei Aschersleben geboren, studierte 1833 Theologie in Berlin, warb 1836 Haus»