7
Objekteinrichtung... Projekte die sitzen Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 2-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Citation preview

Page 1: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Objekteinrichtung... Projekte die sitzen

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

2-2012   |   18. Jahrgang   |   CHF 9.50   |   € 5.50

Page 2: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

HANS HERMANN Planungs- und Beratungsbüro für Sanitär-, Heizungs-,und Lüftungsanlagen 7000 Chur

Wir danken der Bauherrschaft für den interessanten Auftrag

bM toredie unabhängigen torspezialisten

Kreuzweg 129434 AuT. 071 720 16 61F. 071 720 16 62offi [email protected]

Wir danken für den geschätzten auftrag

Bruno Stieger

Burkhardt Gebäudehülle AG Maienfeld / Bad Ragaz

Spenglerei Bedachungen Bautenschutz Fassadenbau

Tel: 081 300 44 00 / Fax: 081 300 44 04 e-mail: [email protected] www.burkhardtag.ch

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld82 BAU info 2-2012 |

Page 3: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

WeinGut sCHloss saleneGG – GerÜstet fÜr die ZuKunft!

schloss salenegg – das älteste Weingut europas – ist durch den torkel-neubau erweitert worden. im september 2011 fand die einweihung des neuen Gebäudes statt. die zahl-reich erschienenen besucherinnen und besucher waren spürbar begeistert von der schönheit und der ausstrah-lung des neuen torkels, der im degustationsgeschoss einen einmaligen rundblick in die bündner Herrschaft bietet. bereits Mitte oktober 2011 erfolgte die trauben-ernte – der «Wimmlet» –, welche die funktionalität des neuen torkels erstmals auf die probe stellte. Zur freude des ganzen Weinbauteams wurden die hohen erwartun-gen vollauf erfüllt. der neue torkel hat seine feuerprobe bestanden!

Neues aus guter Familientradition herausDass der Torkel-Neubau sich organisch ins Ambiente des denkmal-geschützten Schlosses Salenegg einfügt, gleichzeitig aber auch den heutigen und den künftigen Anforderungen der Weinbereitung gerecht wird, ermöglichte Helene v. Gugelberg. Sie ist seit dem Tod ihres Vaters 1997 für Salenegg verantwortlich und führt die Traditi-on des seit 1654 im Besitz der Familie stehenden Weingutes weiter, betrachtet es jedoch als ihre Aufgabe, dem Betrieb eine zeitgemässe und zukunftstaugliche Ausrichtung zu geben. Helene v. Gugelberg ist daran gelegen, Salenegg sukzessive auszubauen und vielfältiger zu gestalten.

bauHerrsCHaft und GestaltunG Helene von Gugelberg

ausfÜHrunG Brandis TSC AG

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld 83| BAU info 2-2012

Page 4: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Erschliessung der Zukunft mit dem Torkel-NeubauDie vielen neuen Aktivitäten auf Salenegg liessen die bestehenden Gebäude an ihre Grenzen stossen. Eine Beschränkung hätte dem neuen und frischen Geist ebenso widersprochen wie dem Erneue-rungsdrang, der sich wie ein roter Faden durch die Familiengeschich-te zieht. So wurde der Torkel-Neubau zur äusseren Notwendigkeit und zum inneren Bedürfnis.

Gut vier Jahre dauerte der Prozess von der Idee bis zur Realisierung des neuen Torkels. Treibende Kraft war Helene v. Gugelberg, die, der Tradition treu bleibend, zusammen mit ihrem Team und Baufach-leuten aus der Region den Neubau minutiös plante, realisierte und schliesslich vollendete. Dabei war es ihr wichtig, ein Gebäude zu erstellen, das nicht nur funktionstüchtig ist und optimale Arbeitsab-läufe gewährleistet, sondern auch über genügend Raumreserven für weitere Entwicklungsschritte verfügt. Gleichzeitig sollte das Gebäu-de jedoch auch Sinnbild für das handwerkliche landwirtschaftliche Schaffen in der Bündner Herrschaft sein und sich ins Ambiente der denkmalgeschützten Schlossanlage einfügen. Das war eine ambi-tiöse Aufgabe, deren Realisierung jedoch dank kooperativen Behör-den, ideenreichen Baufachleuten und Handwerkern mit Berufsstolz gelungen ist.

AS Aufzüge AGSchachenstrasse 2

9016 St.GallenTelefon 071 788 25 25Telefax 071 788 25 90

email [email protected]

B A U T W E R T E

peter florin aGMetallbau schlosserei schmiede

Kanalstrasse 1 | 7304 Maienfeld

T. 081 302 28 02

[email protected] | www.metallflorin.ch

Schlosserarbeiten

Ofen- und Cheminéebau . Plattenbeläge . Kunst- und NatursteinarbeitenNussbaumstrasse . Postfach 93 . 8890 Flums . Tel. 081 710 09 65 . Fax 081 710 09 66 E-mail: [email protected] . MwSt.-Nr.171 561

PAUL S T O O P A G

Ofen- und Cheminéebau . Plattenbeläge . Kunst- und NatursteinarbeitenNussbaumstrasse . Postfach 93 . 8890 Flums . Tel. 081 710 09 65 . Fax 081 710 09 66 E-mail: [email protected] . MwSt.-Nr.171 561

PAUL S T O O P A G

Wir danken der Bauherrschaft für den schönen Auftrag

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld84 BAU info 2-2012 |

Page 5: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Ausgeführte Arbeiten:

271.0

Innere Verputzarbeiten271.1 Spezielle Gipsarbeiten

Wir danken der Bauherrschaft für den uns erteilten Auftrag!

Pulvermühlestrasse 82 · 7000 ChurTelefon 081 650 30 30Telefax 081 650 30 31Chur · Domat/[email protected]

Ausgeführte Arbeiten:

271.0

Innere Verputzarbeiten271.1 Spezielle Gipsarbeiten

Wir danken der Bauherrschaft für den uns erteilten Auftrag!

Pulvermühlestrasse 82 · 7000 ChurTelefon 081 650 30 30Telefax 081 650 30 31Chur · Domat/[email protected]

Beratung, Verkauf + Service sind unsere Stärken Verlangen Sie eine unverbindliche Vorführung. www.kaerchercenter-mathis.ch

baugrubensicherung und -abschlüsse

Urs Guidon

ribbert aGGrundbautechnik

Balatrain 17304 MaienfeldT. 081 303 73 50F. 081 303 73 [email protected]

BRANDIS TSC AGGrabenstrasse 157000 ChurTel. 081 252 08 68www.brandis-tsc.ch

Generalunternehmung

Romantisch?

Ohnsorg Söhne AGTel. 041 / 747 00 22

www.ecohut.ch

Wie hätten Sie's lieber?

Effizient?

E C O Lamellhut®

Romantisch?

Ohnsorg Söhne AGTel. 041 / 747 00 22

www.ecohut.ch

Wie hätten Sie's lieber?

Effizient?

E C O Lamellhut®

Romantisch?

Ohnsorg Söhne AGTel. 041 / 747 00 22

www.ecohut.ch

Wie hätten Sie's lieber?

Effizient?

E C O Lamellhut®

Romantisch?

Ohnsorg Söhne AGTel. 041 / 747 00 22

www.ecohut.ch

Wie hätten Sie's lieber?

Effizient?

E C O Lamellhut®

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld 85| BAU info 2-2012

Page 6: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Das neue Gebäude ist tief im Erdreich verankert. Zuunterst im Fass-keller lagert der Wein, bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Die Stampfbeton-Wand aus Gesteins-, Lehm-, Kalk- und Sandschichten sowie Steinnestern – wie sie im Erdreich vorkommen – versinnbild-licht die Herkunft des Weins aus den rauhen und steinigen Böden der Bündner Herrschaft. Für Böden, Wände und Decken in den drei

Produktionsgeschossen wurden Plättli, Materialien und Farben ver-wendet, die produktionstauglich (z.B. rutschfest und belastbar), jedoch auch zeitlos im Charakter sind, weil sie ebenfalls der Natur angenähert sind. In den beiden Mittelgeschossen sind die Weinbe-reitung und die Lagerung der Flaschen angesiedelt, die beide deut-lich effizienter als bisher organisiert sind. Der Degustationsraum im

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld86 BAU info 2-2012 |

Page 7: RE_Weingut_Schloss_Salenegg

Weingut schloss salenegg

Steigstrasse 21 | 7304 MaienfeldT. 081 302 11 51 | F. 081 302 35 [email protected] | www.schloss-salenegg.ch

obersten Geschoss gibt den Blick frei in die Bündner Herrschaft. Die Möblierung wurde aus den drei alten Bäumen geschaffen, die dem Torkel-Neubau weichen mussten. Kreative Schreiner haben diese in Tische und einen Wandschrank verwandelt, während die bequemen Stühle aus alten Barrique-Fässern hergestellt wurden.

Der Torkel-Neubau 2011 ist das Pendant zum mächtigen Torkelbaum, der auch heute noch den alten Torkel prägt und von Johann Luzius Gugelberg von Moos 1658 kurz nach dem Kauf von Salenegg ange-schafft wurde. Damals war dies eine zukunftsgerichtete Entschei-dung – genauso wie es der heutige Torkel-Neubau ist.

WeinGut sCHloss saleneGG, Maienfeld 87| BAU info 2-2012