15
magazin OFFIZIELLES FANMAGAZIN DER SPVGG BAYREUTH AUSGABE 12 I SAISON 2009/10 Anzeige Bayreuth I Wölfelstraße 16 Tel. 09 21 / 99 00 870 I www.joeys.de Nach dem Spiel ist vor der Pizza. HAUPTSPONSOR DER SPVGG BAYREUTH FRESH! Die Zukunft der SpVgg Der Gegner: SV Schalding- Heining 04 06 Der Gegner: FC Ismaning 17 Buch-Tipp: FC St.Pauli Vorstand Dr. Gruber im Interview 14 Poster Alexander Günther Mit Tigers- Trikot für 4,50 € ins Stadion! Weitere Preis-Aktionen auf Seite 7 00. + 00.SPIELTAG · SA,10.4.10 · 15 UHR · DI. 13.4.10 · 18.15 UHR > Seite 10

SpVgg_Magazin_12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

SpVgg Magazin 12

Citation preview

spvgg bayreuth

magazinO F F I Z I E L L E s FA N M A G A Z I N D E R s P V G G B AY R E U T H AUsGABE 12 I sA I sON 2009 / 10

An

zeig

e

Bayreuth I Wölfelstraße 16 Tel. 09 21 / 99 00 870 I www.joeys.de

Nach dem Spiel ist vor der Pizza.

Hauptsponsor der spVGG BaYreutH

FRESH!

die Zukunft der spVgg

Der Gegner: SV Schalding-Heining

04 06

Der Gegner: FC Ismaning

17

Buch-Tipp:FC St.Pauli

Vorstand Dr. Gruber im Interview

14

Poster Alexander Günther

Mit Tigers-

Trikot für

4,50 € ins Stadion!Weitere Preis-Aktionen auf Seite 7

00. + 00.SPIELTAG · SA,10.4.10 · 15 Uhr · DI. 13.4.10 · 18.15 Uhr

> Seite 10

editorial 03

spVgg Bayreuth 2010: ein starker Verein im aufbruchschaffen. Ein weiteres Jahr in der Insolvenzantragstellung, wie in die-ser spielsaison, ist nicht möglich. Es braucht lanfristige und nachhaltige Konzepte, um sich nicht von einer Beinahe-Katastrophe in die nächste Katastrophe zu retten. Dazu ist ein schulterschluss aller Mitglieder not-wendig und der Verein muss selbst bereit sein, Lasten zu tragen. Nichts anderes wurde bei der Mitglieder-versammlung am 25.03.2010 eindrucksvoll de-monstriert. Nicht ein Beschluss, und war er noch so unangenehm, erhielt eine Gegenstimme oder Enthaltung.

Aber wir brauchen Hilfe auch von außen und haben sie wohl auch aus diesem Grund gefun-den! Gemeinsam mit einem Partner haben wir ein Konzept entwickelt, dass für die spVgg Bay-reuth in den nächsten Jahren zu einem soliden finanziellem standbein werden kann. Kernpunkt ist die Anpachtung des Hans-Walter-Wild stadion für 20 Jahre. Zwischenzeitlich sind wir hierzu von der sportkommission der stadt Bayreuth zu wei-teren Gesprächen eingeladen worden und haben bereits ein ausführliches schriftliches Konzept eingereicht.

Für die spVgg Bayreuth wäre dieser schritt ein echter Meilenstein. Wir hätten endlich die Heimat, die ein erfolgreicher Fußballverein eben braucht, nämlich sein eigenes stadion. Tatsäch-lich ergeben sich für Vermarktung aber auch für die sportliche Nutzung ganz neue Perspektiven.

Mit unserem Partner können wir uns auch noch ein zweites stand-bein schaffen und das stadion für Events im sommer nutzen. sehr konkret sind bereits die Umbauplä-ne für die stadiongaststätte, die wir im Übrigen schon vor 6 Monaten mit der stadt vorort besprochen haben: Durchbruch auf die Tribüne und schaffung eines neuen zusätz-lichen Zuschauerbereichs. Aber

auch die Überdachung der stehränge, die Verle-gung des spielfelds hin zur Tribüne und damit die schaffung eines echten Fußballstadions bleiben keine unerreichbaren Träume mehr.

Wovon das alles abhängig ist? Eigentlich nur, von einer positiven Entscheidung der stadt Bay-reuth zu unserem Vorhaben. Und dies ist keine Gefälligkeit, sondern die spVgg Bayreuth kann auch der stadt durch diesen schritt einige sor-gen nehmen und zu einer spürbaren Entlastung des stadthaushalts beitragen. Es gibt sie nicht oft, aber es ist eine typische Win-Win-situation, der nur oft Emotionen entgegen gebracht werden können. Ob man nun Freund oder Gegner der spVgg Bayreuth ist, ohne uns, wäre die sportwelt in Bayreuth nicht nur um die schwarz-gelben Far-ben ärmer!

Aber nun das Wichtigste! Eigentlich dürfte ich davon gar nicht berichten, aber Vorstand und Aufsichtsrat haben sich angesichts der Lage erst-malig nach mehreren Monaten zum Abschluss der letzten sitzung erstmalig wieder unbeschwert

so mancher spVgg Fan mag sich in den letzten Tagen, ob der vielen Pressemeldungen ver-

wundert die Augen gerieben haben: Kein Ärger bei der Mitgliederversammlung, nur einstimmige Beschlüsse, Abwendung der Insolvenz, Pachtge-such für das Hans-Walter-Wild stadion an die stadt ….Zugegeben, es waren viele Dinge, die da zu le-sen waren. Aber eigentlich – so empfinde ich es – eigentlich nur ein Roter Faden, der sich durch eine für Vorstandschaft und Mitglieder schwierige saison zog.

Noch vor einem Jahr waren es vorwiegend negative schlagzeilen um schulden und Enttäu-schungen, die die spVgg Bayreuth betrafen. Zu diesem Zeitpunkt begannen wir in Vorstand und Aufsichtsrat unsere Arbeit und alles war zunächst nur auf „überleben“ programmiert. schnell muss-te die finanzielle Grundlage für eine spielsaison mit einem Gesamtetat geschaffen werden, der noch nie so niedrig war. schnell waren auch die kritischen stimmen da, die dem Unterfangen aber auch gar keine Aussicht auf Erfolg gaben. Doch der erste Erfolg war bereits der saisonbeginn. Und es gelang eben doch eine junge Mannschaft aufzustellen, die in der Bayernliga konkurrenzfä-hig ist, es gelang doch, den Jugendmannschaften spielmittel und –plätze zur Verfügung zu stellen, um den spielbetrieb aufrecht zu erhalten und es gelang doch, die Altstädter wieder für ihren Ver-ein zu begeistern.

Nach diesem Überlebenskampf ist es nun an der Zeit, wieder Perspektive und Zufkunft zu

Stellen Sie sich auf ein eingespieltes Team ein!

ALLES FÜR’S AUTO. BILLIG & GUT.

Anzeige

93% schauen zuerst auf die Frau links. Bitte beachten Sie auch unser Logo rechts unten.

Der Shop im Internet:www.auto-und-teile.de

ALLES FÜR’S AUTO. BILLIG & GUT.

5 Euro Rabatt für -Fans!Im Shop www.auto-und-teile.de

ab einem Bestellwert von 50 Euro.

Code: spvgg5

servus oldschdod, servus Fans, servus Freunde des runden Leders!

Die Spannung steigt allmählich. Noch ist der Klassenerhalt nicht in trockenen Tüchern und unsere personelle Situation ist alles andere als beruhigend. Mit einem kleinen Kader startete man in die Restserie der Bayernliga, zwei Niederlagen am Oster-wochenende haben die Situation mit Blick nach hinten wieder verschärft, nachdem man sich fast schon auf einem sicheren Weg wähnte.

Grund genug, sich auf die beiden Heim-spiele zu freuen. Schließlich werden unsere Jungs alles daran setzen, die beiden Nie-derlagen vergessen zu machen! Vor den Gegnern sollte allerdings gewarnt werden. Schließlich kommt es zu einem kleinen Gi-gantentreffen treffsicherer Stürmer. Dabei trifft unser Christopher Klaszka (11 Tore) auf seine Konkurrenten Mijo Stijepic aus Isma-ning, Benjamin Neunteufel aus Schalding und dessen lange verletzten kongenialen Partner Florian Stecher. Für Spannung je-denfalls ist gesorgt. Während es für unsere Gegner „nur“ noch um die Perspektive den zweiten Platz in der Endabrechnung zu be-setzen, geht, steht für uns einiges auf dem Spiel. Schließlich wollen wir dem Abstiegs-kampf frühestmöglichst entsagen und nicht unbedingt bis Ende April zittern müssen. Dann stehen vier richtungsweisende Parti-en gegen Abstiegskandidaten im Raum. Um dieses Zittern zu vermeiden, gibt es heute nur eins: Wir alle sind Oldschdod!

Holt aus euren Kehlen die letzten Töne heraus! Peitscht unsere Jungs nach vorne! Your Oldschdod needs you!

Neben den Protagonisten aller drei Mannschaften will das Schorschla auch die Schiedsrichtergespanne recht herzlich begrüssen. Seid fair zu den Sechsen! Ohne Schiri geht es nicht!

Ansonsten bleibt dem Schorschla nur, euch einen sonnigen Fußballnachmittag bzw. Fußballabend zu wünschen. Auf sechs Punkte für die Oldschdod!

Forza schwarz-gelb! Trainer, lass die Wespen raus!

Textlänge: Hinweis auf Doppelausgabe?

04 der gegner

starker aufsteiger

Mit dem sV schalding-Hei-ning begrüsste das schor-

schla heute den mit Abstand stärksten Aufsteiger in der Liga.

Die Kicker aus dem stadtteil Passaus haben mit ihrem offensivfreudigen Fußball längst die bayeri-sche Eliteklasse erreicht und schwebten zu keiner Zeit in Abstiegsgefahr. Im Gegenteil: spielertrainer Thomas Prebeck formte aus einer eingespielten Mannschaft und wenigen Neuzugängen wieder eine kompakt auftretende Einheit, die so man-chem Gegner das Fürchten lehrte.

Umso bemerkenswerter ist diese Leistung der Niederbayern aufgrund der Tatsache, dass das kongeniale sturmduo Benjamin Neunteufel und Florian stecher erst seit der Winterpause gemeinsam auf Torejagd gehen kann. Während Neunteufel (10 Treffer) längt wieder in gewohnten spähren unterwegs ist, musste Rotschopf stecher verlet-

schorschlacheckt denGegner

SV Schalding-Heining

1 Matthias Lippert22 Christian Wloch4 Andreas Abelein13 Christian Baier14 Thomas Eglhofer17 Tobias Grabl18 Roland Hackl2 Josef Krieg20 Fabian Träger16 Rudi Vogl21 Florian Wallner5 Josef Eibl29 sebastian Escherich7 Matthias Höllmüller15 Daniel König6 Thomas Prebeck10 Wolfgang Resch3 Christian süß8 Benedikt Wagner9 Benjamin Neunteufel19 Michael Pillmeier11 Florian stecher

Trainer: Helmut Leihe

Schiedsrich-ter:Björn söllner

Schieds-richterassi-stenten:steffen Mix

sven Thoma

aufstellung 05

Wir machen positive Schlagzeilen.Für unsere Kunden!

Alexanderstraße 14 - 95444 Bayreuth - Telefon (0921) 75935-0 - Telefax (0921) [email protected] - www.froehlich-pr.de

zungsbedingt die komplette Hinrunde im Vorjahr pausieren. seine Rückkehr auf den Platz krönte er schon im ersten

Einsatz mit seinem Bayernliga-Premierentreffer. Wie gefährlich die zwei Offensivleute sind, zeigt der Blick auf die Landesliga-Torschützenliste der Gruppe Mitte in den letzten Jahren. In den letzten vier serien wechselten sich Neunteufel und stecher als Liga-Torschützenkönige ab. Kein Wunder, dass auch die Bayernligakonkurrenten den gebotenen Respekt vor den beiden haben.

Insbesondere durch ihre immense Heimstär-ke, die Niederlage gegen unsere Wespen war eine von nur zwei stück, haben sich die schal-ding-Heininger in der Tabelle ins Vorderfeld ge-schoben und haben noch beste Möglichkeiten, am Ende sogar auf dem zweiten Platz zu enden. Dazu wollen die schaldinger heute einen sieg im HaWaWi feiern. schorschlas Prognose: Die Punkte müssen die Grün-Weißen woanders ho-len ;-)).

Neben spielertrainer Thomas Prebeck, den Verantwortlichen um Vorstand Wolfgang Wagner und den spielern wollen wir auch die hoffent-lich zahlreich mitgereisten Anhänger und Fans recht herzlich im HaWaWi begrüssen. Lasst euch das Glenk, das Maisel Hefe und die knusprigen Brodwerscht schmecken!

Anzeige

Spielertrainer Thomas Prebeck

sprung des Sitzes des Passauer Bischofs geht bis auf das Jahr 450 zurück. Das Stadtbild hat dank italienischer Baumeister ein südländisch anmutendes Flair.

Wichtigster Arbeitgeber ist die ZF Pas-sau GmbH, ein weltweit führender

Hersteller von Antriebstechnik.Der SV Schalding-Heining,

gegründet am 22. Mai 1946, ist der erfolg-reichste Fußballclub in

Passau. Der 1. FC Passau ist der größte Verein, spielt aber nur in der Bezirksoberliga. Der größte Erfolg des SV Schalding-

Heining war Qualifikation für die 1. Hauptrun-de des DFB-Pokals 1999 gegen Zweitligist SpVgg Unterhaching (0:1).Mehr zu Passau: www.bayern-online.de/passau

SpVgg Bayreuth

1 Florian schürenberg22 Christoph Wächter Dominik Heinl4 Christian Auner5 Florian Jakl6 Herbert Biste7 Florian Wurster8 Michael Riester9 Michael Pfann10 Andreas Goss11 Christopher Klaszka13 Christian Vitzethum14 Chris Wolf16 Alexander Kossmann18 Michael Eckert19 sebastian Lattermann20 Alexander Günther39 Ingo Walther Michael Bock17 Victor Gradl

Trainer: Klaus scheer

Heining ist ein Stadtteil von Passau, der Drei-flüssestadt (Donau, Inn und Ilz) an der Grenze zu Österrreich. Mit über 11.000 der ca. 51.000 Einwohnern umfasst er den gesamten Passauer

Westen süd-lich der Do-nau, außer Heining noch die Ortschaften Schalding rechts der Donau, Neustift und Rittsteig. Am 1. Juli 1972 wurde die bis

dahin selbständige Kom-mune Heining in die Stadt Passau eingemeindet.Sehenswert ist die Altstadt, die auf einer schma-len Halbinsel am Zusammenfluss von Inn und Donau liegt der Dom „St. Stephan“. Der Ur-

präsentiert von

Wissenswertes über...

schalding-Heining

282 km

06 der gegner

richtung regionalliga?

Mit dem FC Ismaning darf das schorschla heute ei-

nen der ernsthaftesten Verfolger des unangefochtenen Tabellen-

führers FC Memmingen begrüssen.Die Kicker aus dem Münchener Vorort avan-

cierten spätestens seit dem imposanten 4:2-Heimsieg über den TsV Rain am Lech zu dem ernstzunehmendsten spit-

schorschlacheckt denGegner

zenteam neben dem designierten Aufsteiger. Eine Entwicklung, die bei den Verantwortlichen der Ismaninger neue Begehrlichkeiten weckt. Der FC verlängerte schon heute den Vertrag des seit Mai 2009 auf der Kommandobrücke stehenden Ex-Profis (u. a. Hamburger sV) Frank

schmöller um eine weitere saison. Die Maßgabe scheint dabei klar zu sein: Is-maning will in der nächsten saison im

Konzert der spitzenteams ein gewichti-ges Wörtchen mitreden und schielt mit einem Auge in Richtung eines Aufstiegs

in die Regionalliga.Die Voraussetzungen dafür scheinen gar

nicht einmal so schlecht. Die Macher um den frisch gewählten neuen 1. Vorsitzenden Hans Blößl konnten auf der Jahreshauptversamm-lung einmal mehr positive Zahlen vermelden - wenngleich die Wirtschaftskrise auch am FC Ismaning nicht spurlos vorbeigeht. Auch im sportlichen Bereich sind die Ismaninger wieder gut aufgestellt. Trotz eines großen Umbruches mit vielen Abgängen schafften es Trainer Frank schmöller und Co. eine wieder schlagkräftige Truppe aufzustellen. Defensiv sind die Oberbay-ern zwar weiterhin verwundbar, offensiv tritt die Mannschaft um Torjäger Mijo stijepic allerdings immer wieder bärenstark auf. Eine Tatsache, die unsere Wespenelf bei der 0:3-Hinspielnie-derlage schmerzlich am eigenen Leib verspürte. Nicht mehr im Kader des FC: sascha steinacher, der sich in der Winterpause nach einigen Un-

Trainer Frank Schmöller

FC Ismaning

1 Emilio Pingitore Markus Aigner 2 Oliver Rösgen 4 Markus Werth 5 Daniel steinacher 6 Julian Maurer 11 Thomas schwarzbauer 15 Fabian Negele 19 sebastian Ruhl 7 Bernd Häfele 8 Thomas Bachinger (C) 12 Florian Wolf 17 Anton siedlitzki 18 Uli Fries 20 Rainer storhas 23 Markus Niedermann 9 Mijo stijepic 10 Norbert Bzunek

Trainer: Frank schmöller

Schiedsrichter:Björn söllner

Schiedsrichterassistenten:steffen Mixsven Thoma

aufstellung 07

SpVgg Bayreuth

1 Florian schürenberg22 Christoph Wächter Dominik Heinl4 Christian Auner5 Florian Jakl6 Herbert Biste7 Florian Wurster8 Michael Riester9 Michael Pfann10 Andreas Goss11 Christopher Klaszka13 Christian Vitzethum14 Chris Wolf16 Alexander Kossmann18 Michael Eckert19 sebastian Lattermann20 Alexander Günther39 Ingo Walther Michael Bock17 Victor Gradl

Trainer: Klaus scheer

stimmigkeiten in beiderseitigem Einvernehmen vom Verein trennte und sich leider gegen unsere Oldschdod und für die Reserve des ssV Jahn Re-gensburg entschied.

Neben Trainer Frank schmöller, seinem As-sistenten „Jacky“ Muriqi, den spielern und den Verantwortlichen um den umtriebigen spielleiter sven Leifer will das schorschla auch die hoffent-lich zahlreich mitgereisten Fans recht herzlich in der Wagnerstadt begrüßen.

Ein ganz herzlicher Glückwunsch geht auch an Manndecker Thomas schwarzbauer. Dem frischgebackenen Vater von Tochter Lea wünscht das schorschla auch privat alles erdenklich gute!

Ansonsten bleibt dem schorschla – auch wenn die Punkte wieder einmal hierbleiben ;-) – nur, euch einen herrlichen Fußballnachmittag mit leckeren Brodwerscht, süffigen Maisel Hefe und herrlichem Glenk Bier zu wünschen!

Lasst euch grüßen!

Emilio Pingitore Markus Aigner Abwehr Oliver Rösgen Markus Werth Daniel steinacher Julian Maurer

Sehenswert sind z.B. das Schloss Ismaning mit Park, Museum und Pavillon und dasKallmann-Museum.

Der FC Ismaning wurde 1921 gegrün-det. Bis Mitte der 90er Jahre spielte der Verein in unterklassigen Ligen. 1996

stieg der FC Ismaning erstmals in die Landesliga auf. Das

Jahr 2000 war das bislang erfolgreichste Jahr des Ver-eins. Man konnte den Auf-

stieg in die Fußball-Bayern- liga, sowie den Bayerischen Pokalsieg feiern. Zudem spielte man in der ersten DFB-Pokal-

Hauptrunde gegen den Bundesligisten Borus-sia Dortmund (0:4). Inzwischen konnte sich der FC Ismaning in der Bayernliga etablieren.Mehr: www.bayern-online.de

Ismaning liegt etwa sieben Kilometer nordöst-lich von München auf dem rechten Hochufer der Isar. Die 15.181 Einwohner zählende, ursprünglich landwirtschaft-lich geprägte Gemeinde

wurde 809 erstmals ur-kundlich erwähnt. Seit Mitte der 90er Jahre ist sie als be-deutender Medien-standort bekannt. Nordöstlich des

Ortes befindet sich schon seit 1932 ein Großsender des Bay-erischen Rundfunks. Im Süden be-findet sich der Medienpark mit DSF, dem Gong-Verlag und dem privaten Radiosender Antenne Bayern.

präsentiert von

Wissenswertes über...

Ismaning

226 km

Die SpVgg Bayreuth gratuliert dem BBC Bayreuth aufs herzlichste zum Aufstieg in die BBL-Basketball-Bundesliga!

Mit einem deutlichen und absolut hochverdienten sieg über die Giants Nördlingen machten die schützlinge von Trainer Andreas Wagner drei spieltage vor saisonende die

Rückkehr in die höchste deutsche spielklasse nach gut elfjähriger Abstinenz klar.

Die Altstadt wünscht den Korbjägern noch viel Glück im Kampf um die Meisterschafts-krone, ein glückliches Händchen in der Personalauswahl für die nächste saison und

eine gelungene Rückkehr in die Belle Etage des deutschen Basketballs!

tabelle 09

Eine verrückte Bayernliga-saison hat mit ver-rückten Ereignissen die lange Winterpause

beendet: Im Mittelpunkt dabei die Neulinge, die e r s t m a l s für ihre Vereine die s c h u h e schnürten.

Den An-fang mach-te Esat Yaz bei unse-rem heuti-gen Gegner aus Aind-ling: Der vom TsV Gersthofen gekomme-ne stürmer sorgte mit s e i n e m Treffer für den 1:0-sieg des TsV beim sV Memmelsdorf.

Eine Woche später dann die nächsten New-comer, Rückkehrer und Debütanten. Erneut war der sV Memmelsdorf einer der Leidtragenden. Ersin Demir aus dem Ingolstädter Drittligaka-der trat erstmals in dieser saison in der zweiten Mannschaft an. Und wie: Mit drei Toren sorgte er fast im Alleingang für den 5:3-sieg seiner Mann-schaft über den weiterhin abstiegsbedrohten sV Memmelsdorf.

Ähnlich gut schlug Uli Fries, vor zwei Jahren auch bei uns auf der Wunschliste gestanden, beim FC Ismaning ein. Der ehemalige Burghau-sener kam aus der Kreisklasse zum Münchener Vorortverein und sorgte in einem kuriosen spiel

für den 4:3-siegtreffer seiner Mannschaft über den FsV Erlangen-Bruck. Die Ismaninger führten

zur Halbzeit bereits 3:0, Erlangen konn-te kurz vor schluss ausgleichen, ehe Fries die anhaltenden Offensivbemü-hungen des FsV bitter bestrafte.

Erstmals ans runde Leder trat auch schalding-Heinings lange verletzter Tor-jäger Florian stecher. Und wie: Gegen die spVgg Ansbach, die durch Florian Weiß mit 1:0 in Führung ging, besorgte der Rotschopf den 2:1-siegtreffer.

Memmelsdorf noch im Winterschlaf

08 die lage der liga

D E R LE T Z TE s P I E LTA G

FC Ismaning - TsV Buchbach

spVgg Ansbach - FC Memmingen

TsV Rain/Lech - VfL Frohnlach

sV Memmelsdorf - sV schalding-Heining

TsV 1860 Rosenheim - sV seligenporten

1. FC Bad Kötzting - TsG Thannhausen

spVgg Bayreuth - TsV Aindling

Unterhaching II - FC Ingolstadt 04 II

TsV Großbardorf - spVgg Bayern Hof

D E R H E UT I G E s P I E LTA G

Sa, 27.3., 15:00 Uhr

FC Ismaning - TsV Buchbach

Sa, 27.3., 15:00 Uhr

spVgg Ansbach - FC Memmingen

TsV Rain/Lech - VfL Frohnlach

sV Memmelsdorf - sV schalding-Heining

TsV 1860 Rosenheim - sV seligenporten

1. FC Bad Kötzting - TsG Thannhausen

spVgg Bayreuth - TsV Aindling

Unterhaching II - FC Ingolstadt 04 II

Sa, 27.3., 16:00 Uhr

TsV Großbardorf - spVgg Bayern Hof

D E R N Ä CH s TE s P I E LTA G

Do., 1.4., 18:00 Uhr

schalding-Heining - Unterhaching II

sV Memmelsdorf - spVgg Ansbach

sV seligenporten - 1. FC Bad Kötzting

FC Ismaning - TsV Rain/Lech

Do, 1.4., 18:30 Uhr

TsV Aindling - TsV 1860 Rosenheim

Do, 1.4., 19:30 Uhr

FC Ingolstadt 04 II - spVgg Bayreuth

Sa, 3.4., 15:00 Uhr

spVgg Bayern Hof - FC Memmingen

schon ab 20 euro.Werbung im

spvgg [email protected]

Einsätze ” “ Spielzeit Tore gelb gelbrot rot

schürenberg 4 360

Hassler 15 1440 2 1

Wächter 3 1 1 209

Heinl 2 1 151

Auner 13 1 13 255 1

Biste 22 9 1 1846 3

Bock 0 0

Eckert 14 7 4 902 2 4 1

Goss 23 1 2155 1

Gradl 4 360 1

Günther 8 8 154 1

Hannemann 2 2 9

Horn 1 1 15

Jakl 23 2160 2

Klaszka 22 1 2 1957 11 8

Kossmann 19 6 8 1166 3

Lattermann 4 4 22

Nelkel 2 2 13

Pfann 16 10 1343 3 1

Riester 23 9 2 1882 3 2 1

schlegel 6 1 614

Vitzethum 12 1 4 819 2

Walther 23 2160 6

Wolf 23 4 2105 3

Wurster 19 3 1 1631 6

sp. g u v + : - Diff Pkt sp g u v + : - HD HP sp g u v + : - AD AP

1 FC Memmingen 26 18 5 3 45 : 15 30 59 13 9 3 1 25 : 6 19 30 13 9 2 2 20 : 9 11 29

5 Unterhaching II (A) 25 13 5 7 48 : 35 13 44 10 7 1 2 25 : 13 12 22 15 6 4 5 23 : 22 1 22

2 TsV Buchbach 25 12 7 6 46 : 31 15 43 13 9 1 3 33 : 15 18 28 12 3 6 3 13 : 16 -3 15

3 TsV Rain/Lech 26 11 10 5 39 : 30 9 43 14 8 5 1 25 : 13 12 29 12 3 5 4 14 : 17 -3 14

7 schalding-Heining (N) 25 14 1 10 40 : 34 6 43 12 9 1 2 26 : 16 10 28 13 5 0 8 14 : 18 -4 15

4 FC Ismaning 26 11 8 7 52 : 39 13 41 14 7 4 3 31 : 20 11 25 12 4 4 4 21 : 19 2 16

6 FsV Erlangen-Bruck 26 11 8 7 37 : 29 8 41 13 7 4 2 24 : 12 12 25 13 4 4 5 13 : 17 -4 16

8 FC Ingolstadt II 25 12 4 9 45 : 38 7 40 12 6 2 4 24 : 21 3 20 13 6 2 5 21 : 17 4 20

9 TsV Aindling 26 11 7 8 43 : 36 7 40 13 6 4 3 22 : 15 7 22 13 5 3 5 21 : 21 0 18

10 sV seligenporten 25 10 7 8 40 : 41 -1 37 13 5 5 3 21 : 18 3 20 12 5 2 5 19 : 23 -4 17

11 spVgg Bayern Hof 25 9 8 8 30 : 33 -3 35 13 7 4 2 20 : 12 8 25 12 2 4 6 10 : 21 -11 10

12 VfL Frohnlach 26 9 7 10 32 : 37 -5 34 15 5 5 5 16 : 19 -3 20 11 4 2 5 16 : 18 -2 14

13 SpVgg Bayreuth 24 9 4 11 23 : 26 -3 31 10 5 0 5 10 : 10 0 15 14 4 4 6 13 : 16 -3 16

14 1860 Rosenheim (N) 26 7 8 11 34 : 35 -1 29 13 4 5 4 17 : 12 5 17 13 3 3 7 17 : 23 -6 12

15 TsV Großbardorf (A) 26 7 6 13 28 : 36 -8 27 13 5 3 5 20 : 16 4 18 13 2 3 8 8 : 20 -12 9

16 sV Memmelsdorf (N) 26 6 6 14 28 : 45 -17 24 14 2 5 7 13 : 20 -7 11 12 4 1 7 15 : 25 -10 13

17 spVgg Ansbach 25 6 5 14 24 : 45 -21 23 11 3 2 6 9 : 17 -8 11 14 3 3 8 15 : 28 -13 12

18 TsG Thannhausen 26 5 6 15 29 : 55 -26 21 14 4 2 8 16 : 29 -13 14 12 1 4 7 13 : 26 -13 7

19 FC Kötzting 25 3 4 18 28 : 54 -26 13 12 2 2 8 14 : 19 -5 8 13 1 2 10 14 : 35 -21 5

BAYERNLIGA sAIsON 2009/10 HEIM AUsWÄRTs

Spieler Verein(e) Tore

1. Christian Doll TsV Aindling 17

2. Mijo stijepic FC Ismaning 16

3. Mario Meth sV Memmelsdorf 14

4. stefan Hillinger TsV Buchbach 12

5. sebastian Mützel Unterhaching II 12

6. Christopher Klaszka spVgg Bayreuth 11

7. Benjamin Neunteufel schalding-Heining 11

8. Thomas Masberg Rosenheim 10

9. Christian Pollinger sV seligenporten 10

10. Ralf Zimmermann TsG Thannhausen 10

11. Candy Decker FC Memmingen 9

12. Ralf Klingmann TsV Buchbach 9

13. Karl-Heinz Lappe FC Ingolstadt 04 II 9

TORsCHÜTZENsPIELERsTATIsTIK

spiele gespielt 242 62,6%

spiele noch 100 29,2%

Nachholspiele 28 8,2%

Heimsiege 110 45,5%

Remis 58 24,0%

Auswärtssiege 74 30,6%

Heimtore 391 Ø 1,6

Auswärtstore 303 Ø 1,3

Tore gesamt 694

Tore/spiel 2,9

TORE & sPIELE

Anzeige

Anzeige

Durch einen hochverdienten 2:0-sieg über den TsV Aindling haben

sich unsere Wespen ein geruhsames sieben-Punkte-Polster auf den Relega-tionsplatz erspielt.

Die Wespen-Elf verdiente sich ihren sieg durch eine bärenstarke kämpferi-sche Vorstellung, die den Aindlingern auf schwer bespielbarem Geläuf im Hans Walter Wild-stadion kaum Räu-me ließ. Auch wenn es spielerisch - ob der Platzverhältnisse allerdings ver-zeihbar – nur sehr selten spielerische Leckerbissen zu sehen bekam: Der gelb-schwarze Wespen-Torso absol-vierte eine Klasse Partie und wusste mit den Umständen weit besser um-zugehen als die streckenweise über-forderten Gäste. „Ich kann meiner Mannschaft nur ein Riesenkompli-ment zollen“ so Coach Klaus scheer „die Mannschaft hat sich den sieg er-arbeitet.“ Den Unterschied machte da-bei einer, den keiner so recht auf der Rechnung hatte: Torjäger Christopher Klaszka. Der Wernberger saß nach einer Kreuzband-Zerrung nur auf der Bank. Da unsere Wespen im Abschluß vor der Pause – ähnlich wie schon in seligenporten – noch glücklos agierten, die dickste Chance vergab der allein vor Geisler auftauchende Jakl, der am gut reagierenden schlussmann schei-terte, musste Klaszka doch noch ran. Und wie! Vor dem ersten Tor spielte er mit einer blitzgescheiten Aktion Riester in Aktion, dessen verzogenen schuss Pfann über die Linie bugsierte. Und nach Ingo Walthers feinem Pass in die Tiefe tauchte Klaszka vor Geisler auf und verlud diesen im wahrer Tor-jägermanier. „Bayreuth konnte heute einen Ausnahmestürmer von der Bank nachschieben“ so Gästetrainer Helmut Leihe „und der hat uns schwer zu schaffen gemacht.“

Bayreuth: schürenberg - Wurster, Jakl, Goss, Gradl - Walther, Wolf - Biste (46. Klaszka), Riester, Pfann (82. Günther) - Kossmann (77. Vitzethum).Aindling: Geisler - Ewaka, Völker, scheifel, Akdemiric - Zerle, Hübel (72. Knauer) - Hönisch, Fischer, Yaz (77. Be-qiri) - Doll.Schiedsrichter: Björn söllner (TsV Aidhausen), Gelbe Karte: -/Ewaka, Tore: 1:0 Pfann (72.), 2:0 Klaszka (87.), Zuschauer: 521.

Nach zwei spielen ohne Gegentor wollten unsere Wespen bei der Drittligareserve der

Ingolstädter nachlegen und den Abstand zu den

ostern ohne eier

Wir bauen Ihr Haus aus.

Dachgeschossausbau I Trennwände I Brandschutzsysteme I

Parkettböden I Holz- und Gipsdecken I Glastüren I uvm.

Steininger TrockenbauD E C K E / B O D E N / W A N D

Bayreuther Straße 66 I 95469 Speichersdorf Tel. 0 92 08 - 97 08 I [email protected]

ww

w.f

reSH

-Bay

reuT

H.De

Anzeigen

10 die letzten spiele

www.maisel.com

Gleich wird angestoßen!

MAISEL_Anz_Hallo_Pizza_210x137.indd 1 31.07.2009 12:57:16 Uhr

schnelle stürmer Karl-Heinz Lappe schaltete geistesgegenwärtig und muss-te nur noch einschieben.

Ingolstadt: Christopher sommerer - Markus Rosenwirth, Benjamin Kauff-mann - Marco Krammel, Emin Ismaili, sandro Alfieri, Fabrice Lassonde, Flo-rian Wenninger, Thomas Berger - Karl-Heinz Lappe (85. Nico Zwickl), Robert Braber (46. Florian Elender)Bayreuth: Florian schürenberg - Andre-as Goss, Florian Jakl, Victor Gradl - Mi-chael Riester, Chris Wolf, Ingo Walther, Herbert Biste (74. Christian Vitzethum), Michael Pfann, Florian Wurster - Alexan-der Koßmann (59. Christopher Klaszka)Tore: 1:0 Karl-Heinz Lappe (61.), Schiedsrichter: Marco Achmüller (Wür-ding), Zuschauer: 140

Vor den beiden aufeinanderfolgen-den Heimspielen gegen den sV

schalding-Heining und den FC Ismaning hat unsere Wespenelf im Abstiegskampf einen bitteren Rückschlag hinnehmen müssen: Die Altstädter verloren das oberfränkische Derby beim VfL Frohn-lach mit 1:2.

Der Vorsprung auf den Relegations-platzinhaber TsV Großbardorf, der al-lerdings bereits zwei spiele mehr be-stritten hat, beträgt daher nur noch vier magere Pünktchen, weshalb unsere Jungs in den jetzt folgenden Heimspie-len fast schon zum punkten verdammt sind. In Frohnlach war die Elf von Trai-ner Klaus scheer weit davon entfernt, an einem Punktgewinn zu schnuppern. Man merkte den Gelb-schwarzen den substanzverlust schon jetzt an: Zu kei-nem Zeitpunkt der Partie konnten die Wespen mit den bissig zu Werke ge-henden Hausherren schritt halten, zu-mal die Hausherren schnell in Führung gingen. Erst mit zunehmender spiel-dauer kamen unsere Mannen besser ins spiel, der Anschlußtreffer fiel aber zu spät um der Partie noch eine Wende zu geben.

Frohnlach: Weber - Zapf, Riley, Weller, Burkhard - Beetz - Eichhorn, Heinze, schubart (74. Yetkin) - Karg (67. Fiori), Bulat (85.Fugmann).

Bayreuth: schürenberg - Wurster, Jakl, Goss, Gradl - Wolf, Walther - Pfann, Riester (88. Latter-mann) - Kossmann (51. Biste), Klaszka.Schiedsrichter: Michael Emmer (Passau), Zu-schauer: 400; Tore: 1:0 Heinze (4.), 2:0 Yetkin (78.), 2:1 Gradl (90.), Gelbe Karten: Beetz, Riley, Bulat / -.

Xxxx

Xxxx

Abstiegsplätzen vergrößern. Ein Vorhaben, das trotz guter Möglichkeiten nicht gelingen sollte. Vor dem Pausentee erwiesen sich unsere Mannen als die tonangebende Mannschaft, hätten durch Pfann und Kossmann in Führung gehen können, ja müssen. Ein Mißverständnis in der ansonsten einmal mehr sicher stehenden Innenverteidigung bescherte den Ingolstädtern den siegtreffer. Der

Klaszka zum 2:0 gegen Aindling

Werbung, Marketing, Design. Bahnweg 2a95448 Bayreuth Tel. 0921 6080515 www.fresh-bayreuth.de

(eine Idee frischer)

Anzeige

spvggmagazin: Herr Gruber, die Hauptver-sammlung muss bei ihnen so kurz vor dem Os-terfest wahre Glücksgefühle auslösen? Selten hat man so eine Einigkeit erlebt.

Dr. Wolfgang Gruber: Das stimmt wohl. so wie es gelaufen ist, hatten wir uns das erhofft. Das es allerdings dann wirklich mit einem solchen schulterschluß endet, damit konnte niemand rechnen. Es zeigt mir aber, dass der Verein lebt. Die Mitglieder wollen hier etwas bewegen. Ge-nauso wie wir es tun wollen.

Ein gutes Stichwort: Mit ihrem 20-Jahres-Plan sorgen sie derzeit für mächtig Wirbel in Bay-reuth. Man hat das Gefühl, dass die Oldschdod wieder in aller Munde ist. Was hat es denn jetzt damit auf sich?

Wir haben einen Partner gefunden, der uns mit seiner Unterstützung für diesen Zeitraum finanzi-elle sicherheit geben kann. so kam es zum stich-wort: 20-Jahres-Plan. Es ist ein echter Glücksfall, gerade für einen Verein in unserer Lage. Entschei-dend ist aber, dass wir selbst in der Lage sind,

12 interview

unseren Verein mit dieser Unterstützung zu gestalten und nicht nach den leid-vollen Erfahrungen der letzten Jahre wieder in die Abhängigkeit von Einzel-nen geraten.

Und wie sieht das Ganze aus? Nicht alle haben schließlich mitbekom-men, was gelaufen ist.

Im Mittelpunkt steht unser Gesuch an die stadt Bayreuth, das Hans-Walter-Wild stadion für 20 Jahre anzupachten. Unser Partner wird uns hel-fen, die dafür erforderlichen Mittel und sicherhei-ten gegenüber der stadt darzustellen. Eigentlich nur ein logischer schritt, der sich aus der bishe-rigen Nutzung des stadions ohnehin schon ergeben hat. Außer der spVgg Bayreuth hat im letzten Jahr nichts mehr im stadion stattgefunden. Für alle Beteiligten bringt ein solcher schritt nur Vorteile. Die stadt Bayreuth kann den ohnehin angeschlagenen Haushalt ge-hörig entlasten und wir dürfen als Heimat bezeichnen, was wir ohnehin schon seit über 35 Jahren nutzen.Als Fußballverein haben wir dann ganz andere Möglichkei-ten, was die Vermarktung des stadions, Werbe-möglichkeit im stadion aber auch die sportliche Nutzung des stadions selbst angeht. Es ist der erforderliche schlüssel, um eine wirtschaftliche und damit auch eine sportliche Zukunft zu be-gründen. Mit unserem Partner zusammen wer-den wir das stadion aber auch für Events nutzen, die letztlich allen Bayreuthern ein Mehr an Frei-zeitmöglichkeiten bringen werden.

Seitens der Stadtverwaltung und der Sportkomis-sion gab es dennoch einigen Gegenwind. Insbe-

sondere stört manchen wohl, dass der Name des Investors geheim bleiben soll.

so wie es bisher gelaufen ist, sind wir ganz zufrieden. Es wäre falsch,

interview 13

venzantragstellung zurückgezogen und die spVgg kann wie-der frei agieren. Die schuldentilgung ist nicht zuletzt durch den schulterschluss unserer Mitglieder zur Umlage möglich und durchführbar. Damit hätten wir den schrecken der letzten Monate hin-ter uns und können mit neuen Konzep-ten in die Zukunft aufbrechen. Denken sie nur mal an die Möglichkeiten im stadion selbst. Den-noch bleibt noch viel zu tun: Das Überle-ben in 2009/2010 muss von einer Neu-Organisation des Vereins im kommen-den spieljahr gefolgt werden, um dann wieder zu neuen sportlichen Ufern aufbrechen zu können. Zukunftssorgen wird es immer geben, aber unser Floß auf dem wir stehen ist wieder breiter und sicherer gewor-den.

Was gilt es denn konkret noch zu klären, ehe man den Insolvenzverwalter Dr. Markus Plathner als Abgang vermelden kann?

Na so weit möchte ich noch nicht gehen. Wir brauchen eine zeitnahe Entscheidung der stadt. Alles andere ist dann eine Frage der Verwal-tungsvorgänge und nicht mehr weiter spannend.

Und was passiert rein sportlich, wenn es denn tatsächlich gelingen soll – oder muss?

Wir werden auch im nächsten Jahr unseren ein-geschlagenen Weg konsequent weiter verfolgen. Die junge Mannschaft braucht maßvolle Verstär-kung mit Talenten der Region oder spielern mit regionalem Bezug zu uns. Aber eines kann ich versprechen: Wir werden ab Juli wieder sportli-che Ziele in einem 5-Jahresplan formulieren, die deutlich jenseits der Bayernliga liegen.

Lassen Sie uns zurückblicken: Vor einem Jahr haben Sie und andere Mitstreiter das Ruder bei der Altstadt übernommen. Was ist seither pas-siert?

Die spVgg Bayreuth lebt wieder. Durch den Verein ging ein Ruck und die Mitglieder haben

wieder zueinander gefunden. Wir sind – und dürfen es auch – wieder stolz, ein Altstädter zu sein, auch wenn noch ein Berg von Aufgaben vor uns liegt. Dies war unsere wich-tigste Aufgabe, dem Verein wieder eine Heimat und Identität zu geben. Nur wer sich selbst helfen will, dem kann ge-holfen werden. Die Altstadt 2010 hat mit der spVgg 2008 nur noch wenig zu tun.

Und wem wollen sie maßgeblich danken, dass es überhaupt weiterging?

Maßgeblich unse-ren Mitgliedern und

Fans, die in einer wagnerianischen Treue zu dem Verein gestanden sind. Nur durch diese Treue hat der Traditionsverein spVgg Bayreuth überhaupt die Möglichkeiten erhalten, weiter zu machen und nur durch dieses schlagende Herz gelang es, andere Herzen bei sponsoren und Partnern zu öffnen.

Der Kader, der heutzutage auf dem Feld steht ist ja bekannter-maßen der wahr-scheinlich kosten-günstigste, der je für die Altstadt aufgelaufen ist. Ihre persönliche Meinung dazu?

Es ist auch der jüngste und es ist der mit dem meisten Potential. Alleine, die von Ihnen be-schriebene Tatsache als auch die Leistungen der saison zeigen doch, dass wir richtig liegen und nicht jeder Euro eines Millionenbudgets immer gut angelegt ist. Mit neuen sportlichen Zielen und Erwartungsdruck wird dies so nicht zu halten sein, aber wir werden den jetzt eingeschlagenen Weg, spieler an die spVgg nicht nur über den Geldbeutel zu binden, konsequent weiter gehen.

Und abschließend noch ein Blick in die Zukunft. Wo steht die Altstadt sportlich in fünf Jahren?

Ich will das mal mit den Worten unseres Auf-sichtsratsvorsitzenden Dr. Fleischmann erzäh-len: Im Relegationsspiel zum Aufstieg in die 3. Bundesliga gegen Dynamo Dresden! Wenn es so käme, hätten wir alle nichts dagegen und dafür weiter zu arbeiten, macht wirklich viel spaß!

vorzeitig Namen in die Öffentlichkeit zu tra-gen, bevor nicht die Verträge verhandelt und unterschrieben sind. seitens der stadt haben wir jetzt ein Ge-sprächsangebot erhal-ten und selbst darauf-hin ein mehrseitiges Konzept mit unseren Vertragsvorstellungen

vorgelegt. Obwohl es für die stadt wohl wenige objektive Argumente gibt, unser Pachtgesuch zu verweigern, handelt es sich immerhin um eine so tiefgreifende Veränderung, die auch manchmal nicht fassbare Emotionen erzeugt. Da kommen kritische stimmen sicher auch aus der Verwal-

tung selbst, die man durchaus ernst nehmen muss.Etwas verletzt reagiere ich aber, wenn man uns in eine unseriöse Ecke stel-len will. Vorstand und Aufsichtsrat ha-ben nicht einfach so eine Ente in die Öffentlichkeit getragen. Das macht man nur, wenn man sich seiner sache sicher ist und wenn es um Wichtiges – eben unsere spVgg Bayreuth – geht, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Soll heißen, die Stadtverwaltung wird den Namen und das Konzept in den nächsten Tagen erfahren?

Wir haben der stadt im Kern bereits mitgeteilt, um was es geht und werden in persönlichen Ge-spräch mit den Gremien durchaus Ross und Rei-ter benennen können.

Und was passiert, sollte die Stadt den Plänen tatsächlich die Zustimmung entgegen ihrer Ver-mutung nicht geben?

Daran mag ich nicht denken, aber wir haben es ja bereits bei der Mitgliederversammlung be-schrieben: Der 30.06.2010 ist für uns definitv der letzte Tag in der Insolvenzantragstellung. Eine weitere saison, so wie die jetzige, ist juristisch aber auch für uns im Vorstand menschlich nicht mehr drin. Es bliebe dann nur, die Insolvenz zu eröffnen und den Verein zu liquidieren. Aber es spricht wirklich alles gegen ein solches szenario, von dem auch die stadt nicht profitiert.

Wenn die Stadt also ihre Zustimmung erteilt. Ist die SpVgg ihre Zukunftssorgen dann schon alle los? Schließlich schwebt noch immer das Damo-klesschwert der Insolvenz über uns?

Erteilt die stadt die Zustimmung, wird die Insol-

die Zukunft der spVgg

„Die Altstadt in fünf Jahren? Im relegations-spiel zum Aufstieg in die 3. Bundesliga gegen Dynamo Dresden!“

„Das Stadion ist der Schlüs-sel für eine wirtschaft-liche und sportliche Zukunft.“

Vorstand Dr. Wolfgang Gruber über die Pläne mit dem Stadion, die Insolvenz und die Old-schdod in fünf Jahren

20 a

lexa

nder

gün

ther

mag

azin

16 internet

Mindestens 1.000 spvgg magazine werden vor jedem spieltag gedruckt, verteilt und

bestenfalls auch gelesen. Für diesen Doppel-spieltag waren es sogar 2.000. An vielen Aus-lagestellen können sie das Heft zwei Tage vor dem spiel bekommen. (Eine Liste finden sie im Internet unter www.spvgg-bayreuth.de/magazin) Zusätzlich erhalten sie es bei jeder Lieferung von Joey’s Pizza und natürlich – solange Vorrat reicht – im stadion. sollten sie trotzdem mal eine Aus-

gabe verpassen, finden sie ein Archiv mit allen Ausgaben unter

www.issuu.com/spvgg_bayreuthEtwa 250 Leser machten durchschnittlich pro

Ausgabe davon Gebrauch. Bis zum letzten Heft: Dank des Artikels über Bayern-schreck Uwe sommerer und einer Verlinkung auf bildblog.de und der seite der Deutschen Fußballakade-mie, sowie diversen Blogs und Foren (z.B. EHC

Bayreuth, Offenbacher Kickers und FC st. Pauli) wurde die Ausgabe innerhalb einer Woche über 6.000 Mal angesehen – weltweit, von Australien bis Kanada, von Brasilien bis Japan. Das freut die Macher des spvgg magazins und bestimmt auch die vielen Anzeigenkunden. Wo erreicht man schon sonst ab 20 Euro über 7.500 Leser?

Das spvgg magazin gibt’s im Netz übrigens schon knapp zwei Tage vor der Druckversion, also in der Regel vier Tage vor dem spiel.

In eigener sache

E I N W U R F

Klassikerwww.radio-mainwelle.de UKW 93,3 Pegnitz/Fränkische Schweiz, MHZ 88,4 Kabelnetz Bayreuth/Kulmbach/Hof

mehr

Klassiker Klassiker Klassiker

mehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrmehrHitsHitsHitsHits

mehrmehrmehrmehrmehrmehrHits

mehrHitsHits

mehrHits

mehrmehrmehr Mainwelle

oskar_wirtshauszeitung_158x52.indd 1 24.09.2008 14:25:28 Uhr

eintrat, tat dies nach allen heute vorliegenden Fakten nicht, um eine bestimmte Gesinnung

zum Ausdruck zu bringen, son-dern in erster Linie, um sport zu treiben.“ Mit anderen Wor-ten: auch der FC st. Pauli reihte sich „zum Wohle des Vereins“ wie die meisten anderen Ver-eine Deutschlands in die neue Ordnung ein; „unternahm keine besonderen Anstrengungen, um

sich bei den Nationalsozialisten anzubiedern“, doch Widerstand habe der Kiez-Verein eben auch nicht geleistet.

Im letzten Kapitel ein nur halbwegs zuver-sichtlich stimmender Artikel, in dem die zukünftige Ent-wicklung von st. Pauli zag-haft skizziert wird. Die Fra-ge: Kann sich st. Pauli seine Besonderheit erhalten – zwi-schen Bauboom und Luxus-sanierung? Der Tenor und die Kampfansage ist eindeu-tig: das st. Pauli dürfe nicht zur Einkaufsmeile mit Lu-xusimmobilien verkommen. Rocko schamoni schreibt: „Der Dreck auf st. Pauli, der macht’s hier aus. Der Dreck ist die seele hier. Aber das verstehen sie nicht – weder die Investoren, noch die Behörden.“ Auch der FC st. Pauli bewegt sich zwischen

den Fronten. Auf der einen seite Kommerz, auf der anderen seite Identität. „Es gilt, das Beson-dere zu bewahren und im gleichen Zuge zu ver-markten.“ so schweigen in den letzten Minuten vor dem spiel die Werbelautsprecher; auch im stadion am Millerntor, dem „Weltkulterbe“, gibt es einen VIP-Bereich, er nennt sich „sponsoren-tanke“ und die Haupttribüne trägt den Namen „Bonzenkino“.

Egal, was passiert und wohin die Reise geht, jetzt kommt erst einmal der 15. Mai und mit ihm der Geburtstag des Kiez-Clubs, der standesge-mäß begangen wird. Zum 100. Geburtstag, also kurz nach dem Aufstieg in die Erste Fußball-Bun-desliga spielt eine All-star-Mannschaft des FC st. Pauli gegen den FC United of Manchester und Celtic Glasgow. In beiden Fällen eine gute Wahl. Und nicht nur die verdient Applaus.

dasfußballbuch

Braunhemden

Anzeige

buch-tipp 17

Christoph Nagel, Michael Pahl

FC St. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel Hoffmann und Campegebundene Ausgabe, 416 seitenIsBN-10: 345550098639,95 Euro

seeles BrodwerschdtestHeute: Frohnlach

Dann lieber Wurschtlabla...

„Den stand findet man vor lauter Rauch nicht. sowieso unverständlich, Pyrofeuer-werk ist verboten, aber so eine Bratwurst-bude darf bleiben. Die Wurst? Grauenhaft! Außen schwarz, innen halb roh. Außerdem so fettig, dass es beim Draufbeißen spritzt. Das Brötchen geht, ist aber viel zu klein für die lange Wurst. Nein danke, dann lieber eine Wurstsemmel. Und überhaupt: es geht sowieso nix über die Orichinal Bareider Brodwerschd.“

Preis: 1,50 Euro

1 (von 5) WerschdC C C C C

Es brennt in Frohnlach. Doch die Polizei greift nicht ein...

FC st. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel. Erschienen bei Hoffmann und Cam-

pe. Die zwölf Kapitel auf 415 seiten, sie liegen angenehm in der Hand. Es ist ein wirklich schön gestaltetes Buch mit zahlreichen Totenkopfapplika-tionen auf dem Hardcover.

Die Geschichte eines stadt-viertels wird erzählt. Die Reise beginnt im idyllischen, ländlichen sankt Pauli des 19. Jahrhunderts und führt zum sankt Pauli mit „geiler Meile“, zwischen Häuserkampf und horizontalem Ge-werbe. Durch jedes Kapitel läuft eine Zeitleiste und diese erinnert nicht nur an fußballfreundliche Ereignisse. Dieses Buch erzählt so ziemlich alles. Auch alle Namen der nun bald schon 100 Jahre alten Vereinsgeschichte werden erzählt, darunter: Ippig, Demuth, Trulsen, Thomfor-de, schlindwein. Um nur einige wenige zu nennen, und den hier vielleicht auch noch: Martin Driller. Oder Walter Frosch, der „Frosch mit Gelbsucht“, der Frosch mit Krebs. Des Weiteren die zwei wohl bekanntesten Eigengewächse der sankt-Paulianer im Zwillingsport-rät: Zlatan Bajramovic und Ivan Klasnic.

Auf einigen seiten wird dann auch die Rolle des Kiez-Clubs im Dritten Reich unter die Lupe genommen. Ein eher schwieriges Unterfangen, wie es im Buch heißt. Der Verein hatte Mitglie-der sowohl aus dem linken als auch aus dem rechten Lager. somit war der FC st. Pauli eben auch kein einheitlich brauner oder roter sport-verein. Der Autor schreibt: „Wer in diesen Verein

www.issuu.com/spvgg_bayreuthALLE AUsGABEN ZUM DOWNLOAD

zwischen

spielvereinigung Bayreuth 1921 e.V I Jakobstraße 33 I 95447 Bayreuth

– nachstehend als spVgg Bayreuth bezeichnet –

und

– nachstehend als Werbepartner bezeichnet.

Die spVgg Bayreuth hat sich nach fast 88 Jahren Fußball-Geschichte, im Frühjahr 2009 mit einer neuen satzung die zukünftige Grundlagen geschaffen für einen Neuanfang.

Derzeit arbeiten ehrenamtlich Aufsichtsräte, Vorstände, Mitglieder und Freiwillige an der weiteren Festigung des mit über 800 Mitgliedern starken Vereins. Insbesondere wird auch explizit der Jugendbereich d.h. der eigene Nachwuchs wieder in den Mittelpunkt der eigentlichen Vereinsleben gesetzt um mit der Bayernliga-Mannschaft auch nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Nachfolgend unsere Angebote (zum Teil auch gegen spendenquittungen und bezahlbar mit bis zu vier Raten pro Jahr. Die Ausstellung der spendenquittung erfolgt nach Zahlungseingang der gesamten summe). Helfen sie uns durch Ihre Partnerschaft, die spVgg Bayreuth als Marke weit über die Grenzen der stadtgrenzen hinaus wieder „flott“ zu machen.

Der sponsoring/spendenbetrag darf ausschließlich zur Aufrechterhaltung des spielbetriebs verwendet werden – der Partner erhält eine exklusive Partner-plakette für alle eigenen oder weiteren Kommunikationszwecke.

Bitte ankreuzen >>> 500-Euro-Partner 750-Euro-Partner 1.000-Euro-Partner

Leistungen 1 sitzplatzdauerkarte 1 sitzplatzdauerkarte 1 sitzplatzdauerkarte

weitere Karten 20% Nachlass 20% Nachlass 20% Nachlass

Werbung Homepage Logo – kostenlos Logo – kostenlos Logo - kostenlos

Werbung stadionzeitung Logo – kostenlos Logo – kostenlos Logo - kostenlos

vergünstigte Anzeigen im spVgg magazin ab 20 Euro ab 20 Euro ab 20 Euro

spendenquittung über 250 Euro 500 Euro 750 Euro

VIP-Paket zur sitzplatzkarte 20 Euro/Heimspiel 20 Euro/Heimspiel 20 Euro/HeimspielEssen/Getränke (bis zu 18 Heimspielen)

Zahlungsweise: 1/4-jährlich 1/2-jährlich einmalig

Partner-Vertrag I Fußball-Bayernliga

Firma: stempel:

Name:

Vorname:

Adresse:

e-Mail-Adresse:

Rechnung und spendenquittung bitte an Firma privat senden.

Der Vertrag beginnt am und endet am 30. Juni 2010. Dabei sind sich beide Parteien einig, dass sie prinzipiell an einer längerfristigen Partnerschaft über den genannten Zeitraum hinaus interessiert sind. Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn er nicht von einer der beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende gekündigt wurd.

Ort/Datum Unterschrift Partner Unterschrift spVgg Bayreuth

Weitere Informationen unter www.spvgg-bayreuth.de

Kanzlei Bayreuth:

Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: 09 21/75 66-0 Fax: 09 21/75 66-100

www.fe-ls.de [email protected]

RA Dr. iur. Mathias Fleischmann Fachanwalt für Steuerrecht; Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht;Internationales Wirtschaftsrecht

RA Kurt EschlwöchUnfallabwicklung und Versicherungsrecht

RA Dr. iur. Uwe SchederFachanwalt für Arbeitsrecht;Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht; Mietrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Autovertrags- u. Leasingrecht

RA Horst SteierFachanwalt für Bau- und Architektenrecht; Fachanwalt für Medizinrecht

RA Dr. iur. Thomas MronzFachanwalt für Bau- und Architektenrecht;Fachanwalt für Erbrecht;Arzthaftungsrecht, Immobilienrecht

RA Karl-Friedrich HackerVerwaltungs- und Kommunalrecht

RA Dr. iur. Dieter MronzWirtschaftsverwaltungsrecht,Kommunalrecht, Beamtenrecht

RA Tom F. Petrick Fachanwalt für Steuerrecht;Vertrags- und Wirtschaftsrecht, IT- und Medienrecht, Verkehrsrecht

RAin Dr. iur. Monika Görtz-Leible Fachanwältin für Familienrecht; Sozialrecht

RA Klaus KöbeleFachanwalt für Verkehrsrecht; Strafrecht, Vertragsrecht

RA Michael Schädlich Fachanwalt für Familienrecht; Fachanwalt für Miet- und Wohnungs-eigentumsrecht; Strafrecht

Abogada Carmen Bascón-Rauscher Spanisches Recht, Europarecht, Internationales Recht

RA Oliver SchusterAllgemeines Zivilrecht, Vertragsrecht

RAin Dorrit FranzeMahn- und Vollstreckungsrecht, Forderungseinzug

Dipl.-Kfm. Manfred BaierWirtschaftsprüfer, Steuerberater

RA Marcus Kurmann

Zweigniederlassungen:

Marthastraße 16 · 90482 Nürnberg Tel.: 09 11/3 76 57-111 Fax: 09 11/3 76 57-199

Max-Reger-Straße 16 · 92637 WeidenTel.: 09 61/4 82 39-0Fax: 09 61/4 82 39-20

Anzeige

Das Trainerkarussell in der

Bayernliga dreht sich derzeit

wieder auf Hochtouren. Mit

einigen Überraschungen. So

musste Ex-Profi Hans-Jürgen

Brunner bei der SpVgg Ansbach vor zwei Wochen

seinen Hut nehmen. Neben

der sportlichen Negativent-

wicklung, in den letzten fünf Spielen unter Brunners

Leitung holte der Ex-Regionalligist nur einen Zähler,

gab es auch Unstimmigkeiten zwischen einigen

Spielern und dem Trainer. Bis zum Saisonende wir

der 36jährige Max Junger, bisher Trainer der Bezirks-

ligareserve, die Ansbacher betreuen.

Mit einer faustdicken Überraschung lässt der

TSV 1860 Rosenheim aufhorchen. Für den nach

Saisonende scheidenden Spielertrainer Manfred

Burghartswieser übernimmt Wolfgang Schellenberg

das Kommando bei den Oberbayern. Der 38jährige

Burghausener ist seit Jahren

einer der erfolgreichsten

Jugendtrainer im Freistaat,

betreute nach mehreren Jah-

ren beim TSV 1860 München

zuletzt zwei Jahre lang die B-

Jugend des 1. FC Nürnberg.

Bei beiden Vereinen gingen

unzählige aktuelle Bundes-

liga- und Nationalspieler durch seine Schule. Wie

auch schon einst beim TSV 1860 Rosenheim, deren

Jugend er einst betreute: Bastian Schweinsteiger war

einer der Spieler, die er im Jugendbereich trainierte.

Nach nur zwei Jahren beim SV Memmelsdorf wird Norbert Schlegel nach Saisonende als Trainer

aufhören. Beim Bamberger

Vorortverein stehen einige

Veränderungen in der Vor-

standschaft an - wohl nicht

alles läuft dabei nach Schle-

gels Vorstellungen. Ein Nach-

folger steht noch nicht fest

– als aussichtsreichster Kan-

didat gilt der kürzlich beim

FC Eintracht Bamberg entlassene Christoph Starke.

Dessen ebenfalls mit entlassener Assistent Heiner

Dumpert hat mittlerweile ein neues Betätigungsfeld.

Für den zum Saisonende scheidenden Christoph

Böger übernimmt er den SV Mönchröden. Fündig

geworden ist mit der SpVgg Selbitz auch ein wei-

terer Landesligist. Für den aus beruflichen Gründen

scheidenden Dieter Krantz übernimmt der in der Vor-

runde bei der SpVgg Bayern Hof entlassene Michael

Voigt in der Sommerpause das Traineramt.

bayernliga-news 19

liganews

Partnervertrag als Ausweis der Verbundenheit sehr oft werden wir gefragt, wie man dem Verein konkret helfen kann. Neben einer aktiven Arbeit im Verein ist selbstverständ-lich jegliche Unterstützung gerne gesehen. Der nebenstehende Partnervertrag ist eine sehr gute Möglichkeit sein Interesse an eine Weiterentwicklung des Vereins zu zeigen. sie bestimmen selbst, mit welchen Betrag sie die spVgg unterstützen möchten – dafür gibt es zusätzlich eine sitzplatzdauerkarte. Und damit das noch leichter fällt, bestimmen sie die Zahlungskonditionen. Der Partnervertrag als echte Partnerschaft.

���������

����������������������� �������������� ����������������������������������������� �������­��������� ������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������ �������

�������������������������������������������������������������������������� �������

����������������������������������������������������������� �­�������������� �������

����������������������������

����������������������������������������������

����������������������

�����������������������������

��������������������������

��­�������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������

������������������������­���������������������

���� ��������

������������������������������������������������������������� ��������­�������� ��������

F a c h a n w a l t F ü r S t r a F r e c h t

20 impressum

magazinSpVgg Bayreuth 1921 e.V.Jakobstraße 3395447 BayreuthV.i.s.d.P.: Dr. Wolfgang Gruber

Telefon 0921/67788 I Fax 0921/57634

[email protected]

Druck: Kollin Medien GmbHSatz, Layout, Konzeption: fresh!Advertisingwww.fresh-bayreuth.de

Texte: Andreas Bär, René Becher, Matthias BecherFotos: Andreas Bär

Städte- und FernreisenBehindertengerechte Reisebusse mit Schwebelift

und HebebühneReiseplanung

Reisen quer durch EuropaBeratung und Organisation

Wir freuen uns über Ihren Anruf und stehen Ihnen gerne bei der Planung sowie bei der Ausführung

Ihrer Busreise unterstützend und beratend zur Seite.

Neuhaidhof 2 · 95473 Creußen · Tel.: 09270 – 1704 oder 1604 · Fax 09270 – 1076E-mail: [email protected] · Internet: www.puettner.de

Omnibusse in allen Größen - Taxi - Mietwagen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

22 die zweite

Nur bedingt gute Nachrichten gibt es von unserer Fohlenelf zu berichten. Nach ei-

nem bemerkenswerten 1:1-Remis bei der Bay-ernligareserve der spVgg Bayern Hof, die mit Matthias Deumelandt und Giorgio Arancino hochklassige Verstärkung „von oben“ erhielt, durfte die Eismann-Elf kurzzeitig sogar darauf hoffen, den zweiten Platz in der Bezirksliga Ost ins Visier zu nehmen.

Doch nur kurzzeitig: Eine vermeidbare, aber aufgrund der gezeigten spielweise, verdiente 0:1-Niederlage gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellenletzten ATs Hof-West, stellte die Leis-tung aus der Vorwoche schon wieder in den schatten. Die Hof-Wester dürften so langsam Altstadt-Anhänger werden. Im Vorjahr stie-gen sie nur auf, da Bezirksspielleiter Günther Hahn die Ligen nach der mündlichen Altstäd-ter Ankündigung, eventuell auf einen start in der Bezirksliga zu verzichten, neu ordnete. Profitiert haben davon die Hofer, die den zu-sätzlichen startplatz (der eigentlich nicht frei gewesen wäre) eingenommen haben.

In dieser saison ist unsere Truppe bis dato die einzige, gegen die Hof-West zwei siege fei-ern konnte. Trainer Horst Pankau und seine Mannen wird es freuen....

Endgültig ad acta legen durfte unsere zwei-te sämtliche Ambitionen nach oben in der Vorwoche. Bei Tabellenführer FC Vorwärts Röslau kam die blutjunge Truppe, Michael Riesner mit seinen 22 Jahren war schon der Routinier, mit 1:7 böse unter die Räder. Wie-dergutmachung kann die Eismann-Elf schon am sonntag betreiben. Da wartet das Gast-spiel beim Tabellendritten spVgg Wiesau, ehe am nächsten sonntag der sF Kondrau auf der Jakobshöhe gastiert.

der zweite platz im Visier — kurzzeitig

Phillip Hannemann

sp. g u v + : - Diff Pkt sp g u v + : - HD HP sp g u v + : - AD AP

1 Vorwärts Röslau (A) 19 15 2 2 66 : 25 41 47 11 10 0 1 43 : 13 30 30 8 5 2 1 23 : 12 11 17

2 spVgg Oberkotzau 20 13 3 4 59 : 27 32 42 9 6 2 1 31 : 8 23 20 11 7 1 3 28 : 19 9 22

6 spVgg Wiesau 20 11 2 7 47 : 38 9 35 11 5 1 5 21 : 27 -6 16 9 6 1 2 26 : 11 15 19

3 ssV Kasendorf (N) 19 10 4 5 42 : 31 11 34 9 2 3 4 16 : 22 -6 9 10 8 1 1 26 : 9 17 25

4 TsV Kirchenlaibach 20 9 6 5 39 : 27 12 33 10 4 4 2 23 : 16 7 16 10 5 2 3 16 : 11 5 17

5 spVgg Bayern Hof II 21 9 5 7 35 : 25 10 32 11 4 3 4 20 : 14 6 15 10 5 2 3 15 : 11 4 17

7 SpVgg Bayreuth II 21 10 2 9 27 : 36 -9 32 11 6 0 5 12 : 13 -1 18 10 4 2 4 15 : 23 -8 14

8 sV Mistelgau 21 8 4 9 36 : 44 -8 28 11 5 3 3 20 : 16 4 18 10 3 1 6 16 : 28 -12 10

9 sC 1926 Hummeltal 21 8 3 10 33 : 40 -7 27 10 6 2 2 23 : 11 12 20 11 2 1 8 10 : 29 -19 7

10 sV Gesees 20 7 5 8 28 : 25 3 26 9 2 1 6 10 : 13 -3 7 11 5 4 2 18 : 12 6 19

11 FC Martinsreuth (N) 20 6 4 10 38 : 42 -4 22 10 4 1 5 20 : 21 -1 13 10 2 3 5 18 : 21 -3 9

13 FC Wüstenselbitz 20 6 4 10 25 : 41 -16 22 9 4 2 3 13 : 14 -1 14 11 2 2 7 12 : 27 -15 8

12 FC Tirschenreuth 21 5 6 10 31 : 39 -8 21 9 2 3 4 14 : 18 -4 9 12 3 3 6 17 : 21 -4 12

14 sF Kondrau (N) 19 5 5 9 31 : 37 -6 20 10 4 2 4 19 : 16 3 14 9 1 3 5 12 : 21 -9 6

16 FCE Münchberg(N) 20 5 2 13 27 : 53 -26 17 10 3 1 6 12 : 25 -13 10 10 2 1 7 15 : 28 -13 7

15 ATs Hof/West 20 5 1 14 23 : 58 -35 16 11 3 1 7 16 : 27 -11 10 9 2 0 7 7 : 31 -24 6

BEZIRKsLIGA OBERFRANKEN OsT – sAIsON 2009/10 HEIM AUsWÄRTs

114 anwesende Mitglieder übten im proppenvollen Glenksaal den schul-terschluß. Es standen mit der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages und der

Erhebung einer einmaligen Umlage in Höhe eines (alten) Mitgliedsbeitrages weitreichende Beschlüsse auf der Tages-ordnung. „Zum Überleben des Vereins ist es notwendig und auch nicht zu umge-hen“ skizzierte Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Gruber. Und die Mitglieder gin-gen diesen Weg ohne Widersprüche mit. Mit 114 Ja-stimmen wurden beide Tages-ordnungspunkte ohne Gegenstimme ab-gesegnet - der weitere Weg der Altstadt damit auf einen guten Pfad gebracht.

„Es zeigt mir, dass der Verein lebt“ zollte Gruber den Mitgliedern großes Lob - und stellte als „Zuckerl“ den Plan eines Investors und unserer spielvereinigung vor, der vorsieht, dass HaWaWi auf 20 Jahre zu pachten.

Am Rande bemerkt. Um die finanzielle Belastung für alle Mitglieder schulterbar zu machen initiierte Gerd Kurz von der sicherheitsfirma GsB einen sozialfonds. Dort kann selbstlos Geld eingezahlt werden, finanzi-

ell nicht auf Rosen gebetteten Mitgliedern wird aus diesem solidartopf die Umlage (mit-)finanziert. Ein großer Erfolg - wie sich bereits auf der Versammlung zeigte. Weit über 3000 Euro konnten gesammelt werden. Werden diese als Umlage nicht benötigt, fließen die Gelder in die Umla-gemasse ein um die finanziellen Belastun-gen der Altschulden weiter zu drücken. Noch ist ein weiter Weg vor den Machern um Dr. Mathias Fleischmann und denen, die hinsichtlich der Verzichtsverhandlun-gen aktiv sind. Doch unsere Oldschdod ist auf einem guten Weg. Dafür ein Dank an die anwesenden (und natürlich auch die anderen) Mitglieder!

Mitglieder unterstützen die spielvereinigung

en wurden beide Tagesordnungspunkte ohne Gegenstimme abge-segnet - der weiter

F a c h a n w a l t F ü r S t r a F r e c h t

Maxstraße 4 · 95444 Bayreuth · Tel.: 0921-5087012 · www.alloptik.de

www.bew-energie.de

Strom Erdgas Wasser Wärme

Anz_Lg_Pik_125x100_4c_Pr 25.08.2009 10:43 Uhr Seite 1

WWW.HANDWERK.DE

Natürlich geht es auchohne das Handwerk.Hat ja früher auch geklappt.

Heute kann auf die Fertigkeiten der Handwerkerinnen und Handwerker in keinem Lebensbereich mehr verzichtet werden. Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in 151 Berufen ist das Handwerk einer der größten Wirtschafts-bereiche Deutschlands. Keine Frage: Ohne das Handwerk sähen wir ganz schön alt aus. Überzeugen Sie sich selbst: www.handwerk.de

Apotheker Matthias Eichbaum e.K.

Anzeige

Eduard-Bayerlein-Str. 5a 95445 Bayreuth

E-Mail: [email protected] www.arvena.de

Feiern ... feiern ... feiern ...

Geburtstag ... Taufe ... Hochzeit ... Kommunion ... Jubiläum ... Egal was Sie zu feiern haben, wir machen das ...mit unserem professionellen Service, kreativen Catering, flexiblen Handling, flinken und freundlichen Team, inovativen Ideen, Wir stellen die Räumlichkeiten von 20 bis 536 qm für eine Feier von 10 bis zu 650 Personen oder liefern die Feier zu Ihnen nach Hause ...

Rufen Sie uns an unter 0921 727-250.

ticketpreise rückrunde 2009/10Tageskarte 8,50 €

vergünstigte Tageskartefür Jugend, Mitglieder, Bundeswehr, Rentner, studenten oder Frauen 5,50 €

Kinder bis 14 Jahre kostenlos

Familienkartefür Eltern mit Kindern (Jugend) 12,50 €

Partnerkarte inkl. Eintritt 1 Person 30,- €

vergünstigte Partnerkarte inkl. Eintrittfür Jugend, Mitglieder, Bundeswehr,Rentner, studenten oder Frauen 25,- €

Familien-Partnerkarte inkl. Eintrittfür Eltern mit Kindern (Jugend) 45,- €

Die Steh– und Sitzplatzkarte gibt es ab sofort zum gleichen Preis. sie haben die freie Wahl, bei Regen oder sonnenschein...

Die Familienkarte: Mit dieser Karte ist ein Ehepaar inkl. aller noch minderjährigen Kinder beim Heim-spiel der spielvereinigung „live“ dabei!

Die Partnerkarte: Diese Karte berechtigt sie zum Be-such der stadiongaststätte (Partnerbereich)Kaffee/Kuchen und Buffet sowie alle Getränke frei. Hautnah bei den spielern und die Ergebnisse der anderen Begegnunge – vor, während und nach dem spiel!

rückrunde 09/10 samstag 17. April Auswärts Memmelsdorf 15.00 Uhr Mittwoch 21. April Heim spvgg Bayern Hof 18.30 Uhr samstag 24. April Heim Unterhaching 15.00 Uhr Dienstag 27. April Auswärts Memmingen 18.30 Uhr Freitag 30. April Heim Ansbach 18.30 Uhr Mittwoch 5. Mai Heim Thannhausen 18.30 Uhr samstag 8. Mai Auswärts Rosenheim 15.00 Uhr samstag 15. Mai Heim Kötzting 15.00 Uhr samstag 22. Mai Auswärts Erlangen 15.00 Uhr samstag 29. Mai Heim Buchbach 15.00 Uhr Die letzten beiden Spieltage können auch jeweils am Freitag gespielt werden. Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.spvgg.bayreuth.de

24 rückrunde 09/10

26 glosse

ihres Vereins hängen. Muss da mal n sonderlob zollen. An den Kurzn Gerd. Ihr wisst schon. Der mit dem Heiner-Brand-Gedächtnisschnauzer. Chef von den securitys. Der hat mal pauschal Lunte gerochen. Nen sozialfonds initiiert. Für Mitglieder der Oldschdod, die sich die Umlage nicht leisten können. Richtig geile sache, die er da kurzfristig aus der Taufe gehoben hat. Und noch besser: Er musste gar nicht betteln. Diejenigen, die er ge-fragt hat, waren spontan alle dabei. so muss ein Miteinander im Verein aussehen. Dann geht auch

die sonne wieder auf. Ist doch schon alles viel schö-ner wenn der Planet sich von seiner besten seite

zeigt. Ich mein: sonnenschein ist gut fürs Gemüt. Da lässt sich viel leichter arbeiten. Vielleicht hilft das ja auch Doc Gruber und seinen Mannen in den Verhandlungen mit der stadt. schließlich will unsere Oldschdod ja das stadion pachten. Da sind aber noch einige Gespräche nötig. Wird werden. sonst kann die stadt doch noch Freiluft-kulturen im stadion züchten. Meint das schorsch-la. Und der muss es wissen. Oder so ähnlich. In diesem sinne: Lass die sonne in dein Herz! Forza Oldschdod!

Murphys Wespenstiche

Servus Oldschdod, hi Folks!

Da bin ich wieder! Endlich sonnenschein. Die lange Zeit des Wartens hat ein Ende. Da hast du ja fast schon Depressionen bekommen. Mona-

telang gabs nur Regen, schnee, Wind und dunkle Wolken. Okay. Immerhin nur

am Himmel. Über der Oldschdod geht langsam wieder die sonne auf.

schon fein, wie Doc Gruber und seine Jungs um den

Finanzguru Herrn Fleischmann die sache ange-packt haben.

Die Hoffnung, dass Tradition nicht ausstirbt, die wird immer größer. Mal sehen, ob die die restliche Arbeit auch noch so reibungslos über die Bühne bekommen. schorschla meint ja, dass die dafür den Oldschdod-Ehrenoskar verdient hätten. Die haben ja alle nen zeitaufwändigen Hauptjob. Und nebenbei retten sie ihre und unsere Oldschdod. Da kommt Freude auf. soviel Patriotismus würde ich mir von allen wünschen, die am Fortbestand

Anzeige

Bayreuth I Hans-Walter-Wild-stadion

Mi I 21.4.10 I 18.30 uhr

spVgg Bayern Hof

G E G E n

D A S n Ä C h S T E h E I M S P I E L

BayreuthspVgg

www.issuu.com/spvgg_bayreuthALLE AUsGABEN ZUM DOWNLOAD

SC24.com AG Erwin-Bosch-Ring 32 . 86381 Krumbach . Telefon: 01805-8860990**

Fax: 01805-8860991** . e-mail: [email protected] . Internet: www.SC24.com**(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz der DTAG, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min)

HAUPTSPONSOR DER SPVGG BAyREUTH

SpVgg Bayreuth Home Trikot

Puma v5.08 Training Suits

WettspielballPuma

PowerCat 1.10

Puma v5.08 Rain Jacket

PumaKing XL i FG

Puma PowerCat 1.10 SG

30%* RABATTAUF ALLE NICHT REDUZIERTEN ARTIKEL IM ONLINE-SPORTSHOP UNTER www.SC24.com

IHR GUTSCHEINCODE: SC24SPVGGBT10*Solange der Vorrat reicht! Auf bereits reduzierte Artikel ist kein weiterer Rabatt anwendbar. Gültig bis einschl. 30.06.2010

Einfach den Gutscheincode im Warenkorb unter www.SC24.com eingeben und 30% sparen!

Puma v1.08 Coach Jacket

Pumav-Kat

Stadionheft_AZ_Bayreuth_A4_23.3.2010.indd 1 23.03.2010 16:38:10