Steigerung Theorie

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/29/2019 Steigerung Theorie

    1/1

    Deutsch ein Hit 2, Lektion 3: Steigerung von Adjektiven

    Konstantina Chryssanthopoulou, www. einekleinedeutschkiste.com

    schn schn schn

    hei hei hei

    ung ng ng

    alt lter am ltesten

    arm rmer am rmsten

    rasch rascher am raschesten

    teuer am teuersten

    dunkel am dunkelsten

    Steigerung (Komparativ und Superlativ)

    Komparativ er am sten

    d t

    est

    el er e-

    5 Adjektive

    Positiv Komparativ Superlativ

    am nchsten

    hher

    o

    o

    o

    o

    o

    o

    Adjektive steigert man im mit - und im Superlativ mit

    z.B.

    Adjektive mit der Stammendung - oder - oder Zischlaut (s, sch, , x, z) bilden den

    Superlativ mit der Endung - .

    z.B.

    Einsilbige Adjektive mit a-, -o- oder u- im Verbstamm haben bei Steigerung

    (Komparation) oft einen Umlaut.

    z.B.

    Manche Adjektive knnen den Komparativ ohne Umlaut bilden.

    z.B.

    Adjektive mit Endung oder verlieren das im Komparativ

    z.B.

    Folgende haben eine unregelmige Steigerung

    viel mehr am meisten

    gut besser am besten

    nah nher

    hoch am hchsten

    gern lieber am liebsten

    er a st en

    er a est en

    er am st en

    t eurer

    dunkler