1

Click here to load reader

y Geheim! Geheim! Geheim! S. 164/165 - asset.klett.de · PDF filey 12 Lesen üben – mit Sprache spielen Seitenübersicht zu deutsch.kombi plus 1, Kapitel 12, Seite 164–167 195

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: y Geheim! Geheim! Geheim! S. 164/165 - asset.klett.de · PDF filey 12 Lesen üben – mit Sprache spielen Seitenübersicht zu deutsch.kombi plus 1, Kapitel 12, Seite 164–167 195

12 Lesen üben – mit Sprache spielen Seitenübersicht

zu deutsch.kombi plus 1, Kapitel 12, Seite 164–167 195

Geheim! Geheim! Geheim! S. 164/165

Einstieg Aufg. 1 bis Aufg. 4 (S. 164): Über den Inhalt des Gedichtes und die anschließende Diskus-sion kommen die Schüler zum Stellenwert des Lesens. Tipp: Methodisch eignet sich hier ein „Vier-Ecken-Schreibgespräch“, in dem die Schüler zuerst ihre Meinung aufschreiben und anschließend darüber reden. Erarbeitung Tipp: Aufg. 1 bis Aufg. 5 (S. 165) sollten in Tandems bearbeitet werden. Lösung zu Aufg. 1 (S. 165): Die Texte sind schwer zu lesen, da Leerzeichen zwischen den Wörtern fehlen. Außerdem wurde im zweiten Text nur kleingeschrieben. Lösung zu Aufg. 2 EXTRA (S. 165): Man kann z. B. auch nur Großbuchstaben verwenden oder bestimmte Buchstaben weglassen.

Lösung zu Aufg. 3 EXTRA (S. 165): Mit ein wenig Übung kann man auch schwierige Texte lesen! Lösung zu Aufg. 5 und Aufg. 6 (S. 165): Vor langer Zeit lebte ein König, der hatte eine wun-derschöne Tochter. Beim Schloss des Königs lag ein dunkler Wald. In dem Wald war unter einer Linde ein Brunnen. Dort spielte die Königstochter oft mit einer goldenen Kugel. Eines Tages fiel die Kugel in den Brunnen, der so tief war, dass man keinen Grund sehen konnte … Festigung/Präsentation Differenzierung: Die Schüler könnten noch weitere Codierungen für Texte entwickeln und untereinander austauschen. Es bietet sich an, auch andere Märchen(-anfänge) zu „verschlüs-seln“.

Lesespiele S. 166/167

Einstieg Aufg. 1: Die Aufgabe eignet sich für einen kleinen Wettbewerb in Partner- oder Gruppen-arbeit. Tipp: Hier können Sie eine Lupe zur Unter-stützung bereithalten. Differenzierung: KV 1a (BASIS): Die Schüler trainieren das schnelle Vorlesen kurzer Sätze. KV 1b (EXTRA): Die Schüler trainieren das schnelle Vorlesen eines weiteren Textes. Erarbeitung Aufg. 2 und Aufg. 3: Hier bietet sich ebenfalls Partner- oder Gruppenarbeit an. Lösung zu Aufg. 2: Die Bedingungen eines Vertrages sollen nicht auf den ersten Blick erkannt werden. Viele Käufer unterschreiben den Vertrag dann „blind“. Differenzierung zu Aufg. 4 EXTRA: Schnellere Leser bearbeiten diese Aufgabe in Einzelarbeit. Anschließend präsentieren sie ihre Texte den anderen.

Tipp: Lassen Sie unsichere Schüler in Einzel-arbeit zuerst für sich mit Vorlesetechniken experimentieren. Dann tauschen sie sich mit ihrem Lernpartner über die eigenen Leseerfah-rungen aus. Anschließend entwickeln sie in Gruppenarbeit Kriterien für gute Lesetechniken. Festigung/Präsentation Die Gruppen stellen ihre Beobachtungen und Arbeitsergebnisse vor. Die Kriterien, nach denen die Schüler Lesekompetenzen hinsichtlich Lese-tempo, Lesefluss, Stimmführung und Lese-pausen trainieren können, werden im Plenum diskutiert. Ein Lernplakat hält die Ideen fest. Aufg. 5: Die Schüler lesen die Witze zuerst still für sich. Beim lauten Lesen probieren sie mehrere Varianten aus.