Transcript
Page 1: STAPFERE SCHNYDERLY AUFGEFÜHRT VON DER MÄRLIBÜHNI … · 2018. 12. 2. · as letzte Wochenende im November vom Samstag und Sonntag, 24. und 25. November stand wie jedes Jahr ganz

12 Rückblick Donnerstag, 29. November 2018 | Nr. 48

«S’TAPFERE SCHNYDERLY» AUFGEFÜHRT VON DER MÄRLIBÜHNI TRIMBACH AM SAMSTAG UND SONNTAG, 24. UND 25. NOVEMBER 2018

Märli-Wochenende in Trimbachas letzte Wochenende imNovember vom Samstagund Sonntag, 24. und25. November stand wie

jedes Jahr ganz im Zeichen der Mär-chen, denn die Mährlibüni Trimbachbrachte «S’tapfere Schnyderli» zurAufführung. Seit über dreissig Jahrenverzaubert die Märlibühni ein Publi-kum, das mit ihr gewachsen ist: El-tern, die den Aufführungen ihrerseitsals Kinder schon mit staunenden Au-gen beiwohnten, besuchen heute mitihren eigenen Sprösslingen die Vor-stellungen. Auch dieses Jahr gelangder Märlibühni Trimbach unter dererfahrenen Regie von Markus vonBüren eine freudvolle Inszenierungmit stimmigen Kostümen, farben-

Dfrohen Kulissen und viel Liebe zumDetail. Dabei ist «s’tapfere Schnyderli»kein einfaches Stück: «Es ist ein langesMärchen, aber wir wollten es nichtkürzen», sagte Regisseur von Bürenüber die Herausforderung, den Klas-siker der Gebrüder Grimm trotz derLänge kompakt auf die Bühne zubringen. Zudem habe man eine Lö-sung für die beiden Riesen findenmüssen, deren Text wegen ihrerMasken ohne Verstärkung zu leise ge-wesen wäre. Ansonsten sei es auchdieses Jahr eine Freude gewesen, Re-gie zu führen: «Das ist einfach einegute Truppe.» Das Publikum dankteden Elan und lebte die Geschichtemit. Besonders die Kinder schätztenes auch dieses Jahr, nach der Auffüh-rung von den Figuren persönlich ver-abschiedet zu werden.www.maerlibuehni-trimbach.ch

FRANZ BEIDLER

JEANINE HÜSLER aus Balsthal und ihreSöhne SEVERIN (l.), 6, und GIDEON, 3.

«Sieben auf einen Streich!»: Die MÄRLIBÜHNI TRIMBACH inszenierte den Klassiker «S’TAPFERE SCHNYDERLI» mit stimmigenKostümen, farbenfrohen Kulissen und viel Liebe zum Detail.

Gespannt wartete das Publikum imvollen MÜHLEMATTSAAL.

HELENE (l.) undGUSCHTI (r.)SAAM aus Däni-ken schenkenihrem PatenkindDOMINIK, 7 Jahreaus Kirchleerau(AG) den Besuchder Märlibühnijedes Jahr.Begleitet wird erdann jeweils auchvon seiner Mutter NADINE BRECH-BÜHL (2.v.l.) undseiner SchwesterJANELLE.

Die Märlibühniverbindet dieGenerationen derFAMILIE MISTELIaus Neuendorf: AIYANA (m.),10 Jahre, mit ihrerMutter CHRISTA(r.) und ihrerGrossmutter NADINE.

Die Helfer hinterder Bühne: (v.l.)JOEL MOSER,SILAS MÜLLER,VALENTIN WALTERund MATTHIASZBINDEN warenfür den Umbauder Kulissenzwischen denSzenen zuständig.

Das tapfere Schneiderlein weiss die BEIDEN RIESEN gegen-einander auszuspielen.

Mutter JANET KOHLER aus Mümliswil mit ihren Töchtern JAEL(l.), 8 Jahre, und ELIN, 6 Jahre.

Regisseur MARKUS VON BÜREN (m.) mit Tochter OLIVIA VON BÜREN und SIMONLEUTHOLD, die das Publikum an der Kasse begrüssten.

Einmal dem TAPFERENSCHNEIDERLEINoder KÖNIG SIGIS-MUND die Handschütteln: Traditi-onsgemäss ver-abschiedeten dieBühnenfigurennach der Auffüh-rung das Publi-kum persönlich.