12
Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV? Pressegespräch des Bankenverbandes Dr. Michael Kemmer Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands Ort: Frankfurt am Main Datum: 25.1.2016

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?Pressegespräch des Bankenverbandes

Dr. Michael KemmerHauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands

Ort: Frankfurt am MainDatum: 25.1.2016

Page 2: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

20152015

20142014

20132013

20122012

2010/20112010/2011

Die Regulierer „schließen derzeit Basel III ab“– wir nennen das Basel IV

Basel IIIBasel III

FRTBFRTB

OpRiskOpRisk

Offen-legung

(Phase 1)

Offen-legung

(Phase 1)

KSAKSA IRRBBIRRBB

FRTB: Fundamental Review of the trading book. KSA: Kreditrisiko-Standardansatz. IRRBB: Zinsänderungsrisiken im Bankbuch. CVA: Credit Valuation Adjustment

Phase 2Phase 220162016CVACVA

2

Page 3: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

3Quelle: McKinsey Capital Management Survey 2015

Ring-fencing (ICB, Liikanen,) and subsidiarization

Regulations defined and implemented Regulations in consultation

Implement. time line

Basel 2.5/ III and national requirements

Accounting

Supervision and stress testing

Bank and marketstructure

G-SIBs and D-SIBs

2013 20142012

2019

Observation period BCBS 239 BCBS 239

D-SIBs capital buffer (eg. CRR / CRD IV)

TLAC/MRELG-SIB additional loss-absorbing capacity

Key attributes for recovery and resolution planning Bank recovery and resolution directive

EMIR /MiFID II

IFRS 9

AQR/stress testRecapitalization / transparency exercise

Single supervisory mechanism

SREP

COREP/FINREP/ANACREDIT

Stress tests, transparency exercise

FRTB / revised STA approaches / IRB Floors

Leverage ratioEBA 9% CET1 ratio

Market risk framework Counterparty credit risk (CVA) Capital ratios and capital deductions

LCR NSFRCompensation

Financial transaction taxTaxes and levy

Securitization framework

Large exposure regime

AML Directive

Pillar 3 disclosure requirements

Dabei haben die Banken bereits alle Hände voll zu tun mit den bisherigen Anforderungen

Page 4: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

4

Durchschnittliche Eigenmittelquoten

9,4 10,4 10,6 11,513,2 13,0

1,42,1 2,1

2,0

1,7

15,6

2010

18,3

Tier-1-Quote

2013

16,6

0.6

CET1-Quote

2011

Gesamtkapital-quote

16,2

Q3 20142012

+3.6Prozentpunkte

16,0

2009

14,0

Quelle: McKinsey Capital Management Survey 2015

Durchschnitt der Teilnehmer, in %

Trotz der Verschärfungen haben die Banken ihr CET1 seit der Finanzkrise um fast 40% gestärkt

Page 5: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

5

Der BCBS dreht seit fast 15 Jahren kontinuierlich an den Stellschrauben der Solvabilitätsquote

Eigenmittel

Gewichtete Risikoaktiva

8 %

Basel I definierte den Solvabilitätskoeffizienten:

Page 6: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

6

Der BCBS dreht seit fast 15 Jahren kontinuierlich an den Stellschrauben der Solvabilitätsquote

Eigenmittel

Gewichtete Risikoaktiva

8 %

Basel II überarbeitete die RWA

Page 7: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

7

Der BCBS dreht seit fast 15 Jahren kontinuierlich an den Stellschrauben der Solvabilitätsquote

Eigenmittel

Gewichtete Risikoaktiva

10,5 %

RWA

DefinitionKoeffizient

Basel III drehte an allen Stellschrauben

Page 8: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

8

Der BCBS dreht seit fast 15 Jahren kontinuierlich an den Stellschrauben der Solvabilitätsquote

Eigenmittel

Gewichtete Risikoaktiva

10,5 %

Basel IV überarbeitet erneut die RWA

Page 9: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

9

Ausblick auf die Kapitalausstattung der deutschen Banken

9,4

3,6

CET1-Quote

2018/2020

?

Weitere aufsichtlicheÄnderungen (z.B. SREP, FRTB, Floor)

??

Mögliche Milderung durch Gewinnein-behaltung

Erhöhung der Eigen-mittel-quoten

Q3 2014

2018 Schätz-ung(nach Basel III)

-1,6

2009

13,0 11,4-13,3

Geschätzte Auswirkung von Basel III (fullyphased in)

~0-1,6

Quelle: McKinsey Capital Management Survey 2015

Tier-1-Quote

10,8 13,6 12,0-13,6

?

Eigenmittelquoten, gleichgewichtete Durchschnittszahlen, in %

Die neuen Regeln aus Basel drohen das in den letzten Jahren Erreichte zunichte zu machen

Page 10: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

10

Die Überlegungen des BCBS zu Basel IV drohen die Schrauben zu überdrehen

Quelle: McKinsey, basierend auf EBA Stress Test 2014 (24 deutsche Banken); McKinsey-Analyse

KreditBasis-IRBA

Marktrisiken

Aktuelle RWA, in Mrd. €, 2013

KSA

RWA nach neuen Regelungen, in Mrd. €

Finanzinstitute

Sonstiges Privat-kundengeschäft

Unternehmen

Unternehmen

Wohnimmobilien

125

80

431

98

74

19

158

45

N.N.

200

175

740

80

30

190

N.N.

N.N

N.N.

+18%

+63%

+11%

+71%

Finanzinstitute

Privatkunden +120%

Operationelle Risiken +59%

Σ 1,029Gesamt-RWA Σ ~1,600 +55%+x

laufende Gespräche

laufende Gespräche

Geschätzte Auswirkungen des KSA und der IRB-Floors auf RWA

Page 11: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

Die Mitglieder des BCBS sollten darauf achten, die Regulierungsschraube nicht zu überdrehen

Die deutschen Banken haben in den letzten Jahren ihre Widerstandsfähigkeit – vor allem durch die Stärkung ihres harten Kernkapitals – massiv erhöht

Die vielen in Kraft tretenden Regulierungen verlangen den Banken erhebliche Anstrengungen ab, trotz schwierigen Umfelds können die Quoten aber noch gehalten werden

Erneute Verschärfung (Basel IV) könnte Banken überfordern Floors drohen die Kapitalanforderungen massiv

– um über 50% oder 500 Mrd. Euro RWA – zu erhöhen Floors schränken Risikosensitivität ein und können

Fehlallokation von Kapital befördern Besonders betroffen: Unternehmensfinanzierungen und

Privatkunden, die gerade in Deutschland sehr risikoarm sind.

11

Page 12: Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

© B

unde

sver

band

deu

tsch

er B

anke

n e.

V.

Autor:Funktion:E-Mail:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Bundesverband deutscher Banken

Dr. Michael KemmerHauptgeschäftsfü[email protected]