3
Presse-Info PM0811-D/April 2011 Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten Vor drei Jahren hatte igus, Köln, seine Universal-Energiekette „E4.1“ vorgestellt, die die bes- ten konstruktiven Kniffe von in der Vergangenheit mehreren einzelnen Serien vereint. In ihr sind 25 Jahre Knowhow aus dem „E4“-Programm eingeflos- sen. Jetzt hat das Unternehmen neu eine „light“-Version dazu entwickelt – massearm für hohe dynamische Anwendungen, mit noch mehr Befüllungsraum für Leitungen und Schläuche (bei geringerer Außenbreite), inklu- sive neuem Verschluss zum beidseitigen Öffnen der Kette mit nur einem Handgriff. Die in Hannover neu vorgestellte „E4.1 light“ schließt eine wichti- ge Lücke und erweitert den über 70.000 Teile umfassenden Ener- gieketten-Baukasten für fast jede Energiezufüh- rungslösung, so das Unternehmen. Harald Nehring, Geschäftsbereichsleiter Energiekettensysteme: „Die E4.1 ist derart stabil und zugfest, dass wir sie noch schmaler und leichter machen konnten.“ Das spare Anwendern Geld, auch können sie intelligenter und kleiner bauen und stellt ihnen dabei die besten konst- ruktiven Features in einem zur Verfügung. Alle konstruktiven Kniffe inklusive Das sind insbesondere drehbare Außenlaschen zur Einstellung der Vorspannung, etwa ohne Vorspan- nung für beengte Platzverhältnisse oder hängende Ketten, sowie drehbare Innenlaschen für die Biegera- dienrichtung, was zum Beispiel Bauformen mit wech- selnder Drehrichtung und „Zickzack“-Anwendungen ermöglicht. Weiter ein formschlüssiger Hintergriff – ein „Verkrallen“ der Kettenglieder – für Torsionsfestig- Universalkette „E4.1“ jetzt auch als Light-Version keit und hohe Stabilität seitlich und freitragend sowie ein doppeltes Anschlagsystem mit großen Anschlag- flächen, die die Last optimal verteilen für noch höhe- re Füllgewichte und noch längere freitragende Wege. Mit seiner eingebauten „Bremse“ wirkt das Anschlag- system außerdem geräuschdämpfend und bringt so einen besonders ruhigen Kettenlauf. Hinzu kommt schließlich ein kabelschonendes, einfach handhab- bares Innenaufteilungsprogramm, bestehend aus nur fünf verschleißfesten und abrieboptimierten Kunst- stoff-Trennstegen inklusive Rasterung, die unterein- ander kombinier- und austauschbar sind. Beidseitig aufschwenkbar im Innen- und Außenradius Überdies wurde für die neue „E4.1 light“ in einem Zuge gleich auch ein komplett neuer Öffnungs- und Schließverschluss vorgestellt, angelehnt an den seit über zehn Jahren bewährten Verschluss der Bild PM0811-01: igus GmbH, Köln Schlanker, leichter, hoch stabil: die Universal-Energiekette „E4.1“ von igus GmbH, Köln, gibt es jetzt neu auch als massearme „light“-Version für noch höhere Dynamik. Ein formschlüssi- ger Hintergriff sorgt für Torsionsfestigkeit und hohe Stabilität seitlich (Bild) und freitragend.

Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten

Presse-Info

PM0811-D/April 2011

Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten

Vor drei Jahren hatte igus, Köln, seine Universal-Energiekette „E4.1“ vorgestellt, die die bes-ten konstruktiven Kniffe von in der Vergangenheit mehreren einzelnen Serien vereint. In ihr sind 25 Jahre Knowhow aus dem „E4“-Programm eingeflos-sen. Jetzt hat das Unternehmen neu eine „light“-Version dazu entwickelt – massearm für hohe dynamische Anwendungen, mit noch mehr Befüllungsraum für Leitungen und Schläuche (bei geringerer Außenbreite), inklu-sive neuem Verschluss zum beidseitigen Öffnen der Kette mit nur einem Handgriff.

Die in Hannover neu vorgestellte „E4.1 light“ schließt eine wichti-ge Lücke und erweitert den über 70.000 Teile umfassenden Ener-gieketten-Baukasten für fast jede Energiezufüh-rungslösung, so das Unternehmen. Harald Nehring, Geschäftsbereichsleiter Energiekettensysteme: „Die E4.1 ist derart stabil und zugfest, dass wir sie noch schmaler und leichter machen konnten.“ Das spare Anwendern Geld, auch können sie intelligenter und kleiner bauen und stellt ihnen dabei die besten konst-ruktiven Features in einem zur Verfügung.

Alle konstruktiven Kniffe inklusiveDas sind insbesondere drehbare Außenlaschen zur Einstellung der Vorspannung, etwa ohne Vorspan-nung für beengte Platzverhältnisse oder hängende Ketten, sowie drehbare Innenlaschen für die Biegera-dienrichtung, was zum Beispiel Bauformen mit wech-selnder Drehrichtung und „Zickzack“-Anwendungen ermöglicht. Weiter ein formschlüssiger Hintergriff – ein „Verkrallen“ der Kettenglieder – für Torsionsfestig-

Universalkette „E4.1“ jetzt auch als Light-Version

keit und hohe Stabilität seitlich und freitragend sowie ein doppeltes Anschlagsystem mit großen Anschlag-flächen, die die Last optimal verteilen für noch höhe-re Füllgewichte und noch längere freitragende Wege. Mit seiner eingebauten „Bremse“ wirkt das Anschlag-system außerdem geräuschdämpfend und bringt so einen besonders ruhigen Kettenlauf. Hinzu kommt schließlich ein kabelschonendes, einfach handhab-bares Innenaufteilungsprogramm, bestehend aus nur fünf verschleißfesten und abrieb optimierten Kunst-stoff-Trennstegen inklusive Rasterung, die unterein-ander kombinier- und austauschbar sind.

Beidseitig aufschwenkbarim Innen- und AußenradiusÜberdies wurde für die neue „E4.1 light“ in einem Zuge gleich auch ein komplett neuer Öffnungs- und Schließverschluss vorgestellt, angelehnt an den seit über zehn Jahren bewährten Verschluss der

Bild PM0811-01: igus GmbH, KölnSchlanker, leichter, hoch stabil: die Universal-Energiekette „E4.1“ von igus GmbH, Köln, gibt es jetzt neu auch als massearme „light“-Version für noch höhere Dynamik. Ein formschlüssi-ger Hintergriff sorgt für Torsionsfestigkeit und hohe Stabilität seitlich (Bild) und freitragend.

Page 2: Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten

Presse-Info

PM0811-D/April 2011

Programm, ist die neue „light“-Version ab sofort ab Lager lieferbar zunächst in der Innenhöhe 48 mm (in Vorbereitung 38 mm). Stabil und hoch zugfest ist das System ideal geeignet zum Beispiel als freitragende Kette.

„E2/000“-Serie. Geschäftsbereichs-leiter Energiekettensysteme Harald Nehring: „Solche Neuentwicklungen und Kombinationen für unsere Kun-den sind deshalb möglich, weil wir seit über 25 Jahren auf modulare Baukastenkonzepte setzen.“ Die ver-liersicheren Öffnungsstege mit ihrer glatten, kabelschonenden Kontur sind beidseitig im Innen- und im Au-ßenradius absolut symmetrisch um 115 Grad aufschwenkbar und rasten in Endposition ein. Die Kette kann blitzschnell befüllt werden, die Stege lassen sich denkbar einfach öffnen bzw. schließen mit einem Handgriff. Bei Bedarf lassen sich die Öffnungs-stege auch komplett entnehmen und hinterher wieder einlegen und durch einfaches Zudrücken verschließen.

Noch mehr Raum fürLeitungen und Schläucheermöglicht die Energiekette Anwen-dern eine optimale Ausnutzung des Innenraums, der – bei geringerer Außenbreite – in der Innenhöhe nun noch weiter vergrößert werden konn-te. Das bringt noch mehr Raum für Leitungen und Schläuche. Harald Nehring: „Die neue E4.1 light mit ih-rem neuen Verschluss und ihrem op-timierten Verhältnis von Innen- und Außenmaßen ver-bindet, grob gesagt, alle Konstruktions-Höhepunkte der E4.1 mit der Einfachheit der E2/000-Serie. Die günstigste Lösung, die funktioniert, ist die beste für den Kunden.“

Schlanker, leichter, hoch stabil Mit dem schlankeren, leichteren „E4.1 light“-System hat Energiekettenexperte igus jetzt neue Baugrößen vorgelegt für Anwendungen, bei denen die sehr wirt-schaftlichen „E2/000“-Ketten an Belastungsgrenzen stoßen können und die äußerst robusten „E4.32“- und „E4.42“-Ketten überdimensioniert wären. Ausgestat-tet mit sämtlichen „Best of“-Features aus dem „E4.1“-

Bild PM0811-02: igus GmbH, KölnDie neuen Öffnungsstege der jetzt vorgestellten „E4.1 light“ von igus, Köln, sind beidseitig im Innen- und im Außenradius um 115 Grad aufschwenkbar und rasten in Endposition ein.

Bild PM0811-03: igus GmbH, KölnOptimierte Innen- und Außenmaße: Der Innenraum der neuen „E4.1 light“ (rechts) konnte – bei geringerer Außenbreite – in der Innenhöhe noch weiter vergrößert werden. Zudem hat die Kette einen neuen montageschnellen Öffnungs- und Schließverschluss. Sie kann blitz-schnell befüllt werden, die Stege lassen sich mit einem Handgriff öffnen bzw. schließen.

Page 3: Energieketten: Innovationen aus dem Baukasten

Presse-Info

PM0811-D/April 2011

PRESSEKONTAKT

André KluthLeiter Unternehmenskommunikation

igus GmbHSpicher Str. 1a51147 KölnTel. 0 22 03 / 96 49 - 611Fax 0 22 03 / 96 49 - [email protected]/de/presse

DIN ISO 9001:2000

Die Begriffe “igus“, “Chainflex“, “Easy Chain“, “E-Chain“, “E-Chain Systems“, “E-Ketten“, “E-KettenSysteme“, “Energy Chain“, “Energy Chain Systems“, “Flizz“, “ReadyChain“, “Triflex“, “TwisterChain“, “DryLin“, “iglidur“, “igubal“, “Polysorb“, “manus“, “vector“, “xiros“, “xirodur“, “plastics for longer life“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenen-falls international markenrechtlich geschützt.

Bild PM0811-04: igus GmbH, KölnVerschleißfeste und abrieboptimierte, sehr glatte Innenkontur aus tribo logisch optimiertem Kunststoff. Das erhöht die Lebensdauer von Leitungen und Schläuchen in hoch dynamischen Anwendungen.