43
1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

1

Vorlesung Wintersemester 2009/2010

Theologische Fundamentalethik I

Page 2: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

2

Einleitung:Aufgabe und Vorgehen der theologischen Fundamentalethik

1. Was ist Ethik

2. Was ist Fundamentalethik3. Was ist theologische Fundamentalethik

Page 3: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

3

1. Was ist Ethik?

Page 4: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

4

Ausgangspunkt: Moralische Überzeugungen und Normen

Wir Menschen handeln, wissen um unser Handeln und bewerten es

- clever / naiv- nützlich / schädlich- gut / böse- verantwortlich / unverantwortlich

Im Hintergrund stehen Wertvorstellungen und moralische Überzeugungen, Ideale und IntuitionenVermittelt durch Tradition, Erziehung, Vorbilder, Konventionen

Page 5: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

5

Ethos (gr. éthos bzw. äthos)

Moral (lat. mos)

Faktische Überzeugungen und Wertvorstellungen des einzelnen, einer Gruppe oder einer Gesellschaft

Artikuliert sich in Regeln bzw. Normen (präskriptive Sätze)- Gebote / Verbote- Gesetze / Weisungen- Ratschläge / Empfehlungen- Klugheitsregeln- Konventionen- Selbstverpflichtungen

Page 6: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

6

Bedeutung moralischer Normen

- Stabilisieren die Gesellschaft- entlasten den Einzelnen- Fördern seine Identität

Immer wieder kommt es dazu, dass solche Normen in Frage gestellt werden.

- durch gesellschaftlichen Wandel- durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse- durch Globalisierung und Pluralisierung

In solchen Situationen wird nach Ethik gefragt.

Page 7: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

7

Ethik soll klären, welche Handlungsmöglichkeit zu Recht und Begründet und in Wahrheit gut, richtig und verantwortlich ist.

Dadurch unterscheidet sie sich von Sittengeschichte, Soziologie und auch vom Recht.

Ethik ist nicht selbst die Quelle ethischer Normen, sondern - sichtet die faktischen Überzeugungen- erhebt ihre Begründungen- prüft sie auf ihre Stichhaltigkeit und Tragfähigkeit.

Ethik ist Reflexion bzw. Theorie der Moral.

Ethik ist Wissenschaft vom guten und richtigen Handeln.

Page 8: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

8

2. Was ist Fundamentalethik?

Page 9: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

9

Auch in der Frage, wie in der Ethik Normen angemessen begründet werden, gibt es Dissens.

Frage: Wie kann man Handlungsnormen überhaupt als gültig und richtig erweisen?

- von den Folgen her- feste Prinzipien- Gefühl

Lassen sich ethische Normen überhaupt begründen?

Diese Fragen zu klären, ist Aufgabe der Fundamentalethik.

Page 10: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

10

Spezielle normative EthikAngewandte Ethik

Allgemeine EthikFundamentalethik

Begründung moralischer Normen

Begründung des Begründungsverfahrens

moralische Normen

Page 11: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

11

Frage der Fundamentalethik: Lassen sich moralische Urteile überhaupt begründen?

Non-KognitivismusEthische Normen lassen sich nicht erkennen, sondern sind - pragmatische Konventionen (Kontraktualismus)

- bloße Entscheidungen (Dezisionismus)- subjektives Gefühl (Emotivismus)

KognitivismusEthische Normen lassen sich erkennen - Wille Gottes (Theonomie)

- unmittelbare Einsicht (Intuitionismus)- Natur (Naturrecht)- Vernunft (Kategorischer Imperativ)- Nützlichkeit (Utilitarismus)

Page 12: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

12

Weitere Fragen der Fundamentalethik:

- Ist der Mensch überhaupt frei?- Gibt es Schuld?- Was macht gutes Handeln möglich?

Page 13: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

13

3. Was ist theologische Fundamentalethik?

Page 14: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

14

Theologische Fundamentalethik

Unterscheidung: Moraltehologie / Theologische Ethik

Erarbeitet als spezielle Ethik normative Aussagen, aber auch dem Hintergrund des Glaubens- Heilige Schrift- Tradition: Lehramt- Theologische Ethik

Frage: Gibt es ein spezifisch christliches Ethos mit spezifisch christlichen Normen? Ein Proprium christlicher Ethik?

Page 15: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

15

Dafür spricht:

Der Glaube umfasst immer auch eine mitmenschliche Praxis und bestimmt sie.Es hat von Anfang an eine christliche Morallehre gegeben.

Dagegen spricht:

Verhältnis zur säkularen Ethik. Ist das christliche Ethos ein Sonderethos.Von Anfang an Bemühen um Allgemeingültigkeit.Aufgreifen philosophischer Ethik.

Frage: Wo bleibt das spezifisch christliche Profil?Die Beantwortung ist Aufgabe der theologischen Fundamentalethik

Page 16: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

16

Modelle theologischer Fundamentalethik:

- Autonome Moral (Alfons Auer, Franz Böckle)

- Glaubensethik (Bernhard Stöckle)

Wie lässt sich angesichts dieser Differenzen eine theologische Fundamentalethik konzipieren?

Page 17: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

17

Ansatz unserer theologischen Fundamentalethik

Offenbarungsverständnis des Zweiten Vatikanums

„Gott hat in seiner Güte und Weisheit beschlossen, sich selbst zu offenbaren und das Geheimnis seines Willens kundzutun (vgl. Eph 1,9): daß die Menschen durch Christus, das fleischgewordene Wort, im Heiligen Geist Zugang zum Vater haben und teilhaftig werden der göttlichen Natur (vgl. Eph 2,18; 2 Petr 1,4). In dieser Offenbarung redet der unsichtbare Gott (vgl. Kol 1,15; 1 Tim 1,17) aus überströmender Liebe die Menschen an wie Freunde (vgl. Ex 33,11; Joh 15,14-15) und verkehrt mit ihnen (vgl. Bar 3,38), um sie in seine Gemeinschaft einzuladen und aufzunehmen.“

Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei verbum“, Nr. 2.

Page 18: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

18

Offenbarungsverständnis des Zweiten Vatikanums

- Offenbarung als Selbstoffenbarung bzw. Selbstmitteilung Gottes

- nicht als Mitteilung vieler einzelner Sätze

Gott eröffnet dem Menschen Gemeinschaft mit sichDer Mensch ist hineingenommen in die Liebe zwischen Vater und Sohne im Heiligen Geist

Diese bereits immer schon bestehende Gemeinschaft ist an der Welt verborgen und erst im Glauben als Vertrauen auf Gottes Wort und Zusage offenbar

Page 19: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

19

Konsequenzen:

- In der Offenbarung geht es nicht um Mitteilung von ethischen Einzelnormen

- Diese zu ermitteln und zu begründen ist allein Sache der Vernunft

- Durch die Offenbarung wird auch der ethische Anspruch nicht verschärft. Er ist von vornherein unbedingt.

- Offenbarung und Glaube machen aber ein neues Selbstverständnis des Menschen möglich, in dem er seine Angst überwinden und sich dem Anspruch der Vernunft und der Wirklichkeit stellen kann.

Page 20: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

20

- Offenbarung begründet nicht den ethischen Anspruch, sondern setzt ihn bereits voraus.

- Aber sie eröffnet die Möglichkeit, diesen Anspruch erfüllen zu können.

- Ohne den bereits bestehenden Anspruch würde die Offenbarung und der Glaube ihren Bezugspunkt im Menschen verlieren.

- Als Bezugspunkt des Glaubens und seines universalen Anspruchs muss die theologische Ethik den ethischen Anspruch als universal und objektiv gültigen Anspruch aufweisen.

Page 21: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

21

Zu den Einwänden der Glaubensethik:

- Ausgangspunkt: Wechselseitige Beeinflussung von Erkennen und Wollen.

- Die mangelnde ethische Erkenntnisfähigkeit des Menschen ist nicht prinzipiell, sondern faktisch gegeben.

- Menschen wollen nicht der Autonomie ihrer Vernunft folgen, sondern ihre Vernunft autonom gebrauchen.

- Hilfe des Glaubens: sich der eigenen Vernunft und der Wirklichkeit stellen können

Page 22: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

22

Enzyklika DEUS CARITAS EST (2005), n. 28a:

„Der Glaube hat gewiss sein eigenes Wesen als Begegnung mit dem lebendigen Gott – eine Begegnung, die uns neue Horizonte weit über den eigenen Bereich der Vernunft hinaus öffnet. Aber er ist zugleich auch eine reinigende Kraft für die Vernunft selbst. Er befreit sie von der Perspektive Gottes her von ihren Verblendungen und hilft ihr deshalb, besser sie selbst zu sein. Er ermöglicht der Vernunft, ihr eigenes Werk besser zu tun und das Eigene besser zu sehen.“

Page 23: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

23

Unterscheidungen

- Prinzipielle Erkennbarkeit ethischer Normen – faktische Unzulänglichkeit der Erkenntnis

- Geschichtlicher Prozess der Erkenntnis – Grund der Gültigkeit

Christologische Struktur der theologischen Ethik

Page 24: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

24

Aufbau unserer theologischen Fundamentalethik

Zwei Grundfragen:

● Wie kann man erkennen und begründen, worin das ethisch richtige und verantwortliche Handeln konkret besteht?

● Wie kann man das ethisch richtige und verantwortliche Handeln auch wollen?

Entsprechend hat die theologische Fundamentalethik zwei Teile

Page 25: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

25

Erster Teil

- Im Blick auf die Theologie: Aufweis, dass ethische Normen nicht durch Offenbarung, sondern durch Vernunft begründet sind.

- Im Blick auf die Philosophie:Aufweis, dass der ethische Anspruch universal und objektiv gilt

1. Wille Gottes2. Bibel3. Gewissen4. Natur5. Autonomie der Vernunft6. Verhältnismäßigkeit der Handlung

Page 26: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

26

Zweiter Teil

Aufweis, dass wir dem ethischen Anspruch gerecht werden können

7. Ist der Mensch überhaupt frei?8. Schuld als Unfreiheit des Menschen9. Glaube als Befreiung zum guten Handeln10. Spiritualität als Vermittlungsformen

Page 27: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

27

Erster Teil:

Wie sich ethisch gutes und schlechtes Handeln erkennen lässt

Page 28: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

28

1. Kapitel

Orientierung am Willen Gottes

Page 29: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

29

● Jesus selbst verweist auf den Willen Gottes vgl. etwa Mt 7,21; Mt 6,10; Joh 5,30; 6,38; Mk 14,36

● Paulus beschreibt den Willen Gottes konkret (1 Thes 4,3-6)Mahnt, den Willen Gottes genau zu prüfen (Röm 12,2)

● Traditionelle Moraltheologie

● Ignatius von Loyola, Geistliche Übungen

● Enzyklika „Humanae vitae“

Wie tragfähig ist die Berufung auf den Willen Gottes?

Page 30: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

30

1. Beispiele für eine Orientierung am Willen Gottes – Einwände der säkularen Vernunft

Frage: Woher weiß man, was der Wille Gottes ist?

Verweis auf die Hl. Schrift reicht nicht. Denn: Woher wussten die biblischen Schriftsteller um den Willen Gottes?

Page 31: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

31

● Erstes ModellUnmittelbare Inspiration

Aber: Wodurch unterscheidet sich dies von spontaner Intuition und Zufall?

Man muss ein Kriterium dafür angeben können, dass die Entscheidung verantwortlich ist. Dann folgt die Entscheidung aber der eigenen Vernunft und nicht dem Willen Gottes.

Weiteres Problem: Menschen berufen sich für Widersprüchliches oder für Krieg auf den Willen Gottes.

Page 32: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

32

● Zweites ModellOrdnung der Natur

Z.B. gentechnische Eingriffe sind gegen den Willen Gottes

Aber: Andere Eingriffe in die Natur werden nicht abgelehnt. Unterscheidung zwischen Fakten der Natur, die verändert werden dürfen, und solchen, die nicht verändert werden dürfen.Frage nach dem Kriterium.

Page 33: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

33

● Drittes ModellVerhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf

Gott ist allein Herr über das menschliche Leben. Daher ist aktive Sterbehilfe oder Suizid verboten.

Aber: Gott hat dem Menschen nicht nur das Leben, sondern auch Vernunft und Verantwortung gegeben.Diese Verantwortung bezieht sich auch auf das Ende des Lebens.

Page 34: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

34

● Grundsätzliche Einwände säkularer Vernunft

1. Diese Form der Begründung wird nur von denen akzeptiert, die an Gott als personales und moralisch gutes Wesen glauben.

2. Zirkelschluss:- Wenn man sich in seinem Handeln auf den Willen Gottes verlässt, muss man voraussetzen, dass Gott

gut ist.- Dann muss man aber schon eine Vorstellung von

dem haben, was moralisch gut ist.

Page 35: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

35

2. Theologische Einwände gegen eine Argumentation mit dem Willen Gottes

1) Ausgangspunkt: Gott ist unbegreiflich und unaussprechlich

Was mit dem Wort „Gott“ gemeint ist, fällt nicht unter den Gesamtzusammenhang der weltlichen Wirklichkeit und der Vernunft.Gott ist kein Teil der Welt, er ist nicht mit ihr identisch noch außerhalb der Welt. Welt ist keine Grenze für Gott.

Page 36: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

36

2) Die Welt ist als geschaffene Welt im Ganzen restlos von Gott abhängig und ohne ihn nicht.

Dies ist Inhalt der theologische Schöpfungslehre- creatio ex nihilo / creatio continua- causa prima / causae secundae

Begriffliche Fassung: Einseitige reale Relation der Welt auf Gott

„Daher gibt es in Gott keine reale Relation auf die Geschöpfe. Aber in den Geschöpfen ist eine reale Relation auf Gott.“

(Thomas von Aquin, STh I, q. 28, a. 1, ad 3)

Page 37: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

37

WELT

Gott

Page 38: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

38

3) Alles, was in der Welt geschieht, ist unterschiedslos auf den Willen Gottes zurückzuführen.

Dann kann nicht ein besonderes Ereignis oder Faktum noch einmal in besonderer Weise mit dem Willen Gottes identifiziert werden.

Widerspricht dies nicht der Allmacht Gottes?Aber: Allmacht besteht nicht darin, Beliebiges tun zu können,sondern: dass Gott in allem mächtig ist und nichts ohne ihn.

Wenn Gott punktuell eingreifen kann: Theodizee-Problem

Page 39: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

39

3. Bedingungen einer angemessenen Rede vom Willen Gottes

In der Heiligen Schrift ist aber an vielen Stellen vom Willen und Plan Gottes und von Gottes Eingreifen die Rede. Gott kann – in der Darstellung der Bibel – seinen Willen ändern.

Wie lässt sich dies angemessen verstehen, ohne die vorhergehenden Aussagen aufzuheben?

Page 40: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

40

1) Weiterführender Gedanke: Welt und Menschen sind immer schon hineingenommen in die innertrinitarische Beziehung der Liebe Gottes zwischen Vater und Sohn, die der Hl. Geist ist.

Vgl. dazu Kol 1,15-16 und Eph 1,3-6

Welt und Menschen sind in Christus geschaffen und mit ihm von Gott in Liebe angenommen.

Gott kann sich auf die Welt und die Menschen beziehen, weil und insofern sie immer schon zu Christus gehören.

Im Glauben bricht Gottes Liebe in der Welt auf.

Page 41: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

41

WELT

Vater

Sohn

Heili

ger

Geis

t

Page 42: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

42

2) Konsequenzen für das Verständnis des Willens Gottes:

Der Wille Gottes besteht in der unwandelbaren und verlässlichen Liebe Gottes zur Welt und zum Menschen.

Der besondere Wille Gottes, sein Heilsplan, besteht darin, dass diese Liebe des Vaters zum Sohn in der Welt offenbar wird: beim Menschen ankommt und weitergegeben wird.

Eingreifen Gottes in die Geschichte geschieht:Wo Menschen aus diese Liebe und nicht mehr aus der Sorge um sich selbst zu leben beginnen.

Diese Praxis verändert die Welt und ihre Geschichte.

Page 43: 1 Vorlesung Wintersemester 2009/2010 Theologische Fundamentalethik I

43

4. Konsequenzen für die Begründung ethischer Normen

Wenn ohnehin alles, was es gibt und geschieht, auf Gottes Willen zurückgeführt werden muss, können einzelne Fakten oder Ereignisse nicht noch einmal Ausdruck eines besonderen Willens Gottes sein.

Der ethische Anspruch kann zwar auf Gottes Willen zurückgeführt werden, aber er wird nicht aus Gottes Willen abgeleitet und erst dadurch als gültig erwiesen.

Ethische Gebote werden zuerst mit der Vernunft und Erfahrung als gültig erkannt und können dann – im Glauben – auch auf Gottes Willen zurückgeführt werden.