4
50. Woche 2016 Nordwestradio (12. 18.12.2016) Montag, 12.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 05.55 Kurz und gut 06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 Hörspiel ARD-Radio-Tatort Im Jahr des Affen Im Wald bei Clausthal-Zellerfeld kommt ein chinesischer Student bei einem Fahrradunfall ums Leben. Da nahe der Unglücksstelle die Überres- te eines feinen Drahtseiles gefunden wurden, vermutet die örtliche Polizei, dass jemand aus dem Wanderverein den verhassten Mountainbikern ei- nen Denkzettel verpassen wollte. Bettina Breuer wittert einen größeren Zusammenhang. Denn der Vater des Toten, ein Milliardär, ist in eine Kor- ruptionsaffäre in der kleinen Stadt im Harz verwickelt gewesen. Da die dortige Bergbau-Universität interna- tional berühmt ist und Jahr für Jahr hunderte von chinesischen Studen- ten anzieht, gehören chinesische Supermärkte, Restaurants und Wohnheime zum Stadtbild. Und chi- nesische Investoren buhlen um luk- rative Baugrundstücke. Elisabeth Herrmann, geboren 1959 in Marburg/Lahn, war freiberuflich als Fernsehjournalistin für den RBB tä- tig, bevor sie sich vor allem mit ihren Kriminalromanen einen Namen machte (zuletzt: "Totengebet", 2016). Sie schreibt auch Kinder- und Jugendbücher und Drehbücher. Be- kannt sind ihre Joachim-Vernau- Kriminalromane, die im deutschen Fernsehen verfilmt werden. Für den NDR schrieb sie die Radio Tatorte "Schlick" (10), "Versunkene Gräber" (11), "Chicken Highway" (12), "Ans Wasser!" (13) und "Das Grab der kleinen Vögel" (15). Mit:Sandra Borgmann, Martin Reinke u.a. Regie: Sven Stricker Produktion: NDR 2016 22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert Himmelslieder Chormusik zur Weihnachtszeit von Komponisten des 20. und 21. Jahr- hunderts Weihnachten ist in musikalischer Hinsicht vor allem mit alten Liedern verbunden, die mit Recht gern ge- sungen werden. Doch immer wieder haben Komponisten zu ihren Lebzei- ten etwas für die Auffrischung des Repertoires tun wollen nicht unbe- dingt für den Hausgebrauch, aber für verschiedene Chorbesetzungen. Und so haben Benjamin Britten mit "A Ceremony of Carols" oder Francis Poulenc mit den "Quatre motets pour le temps de noël" Werke geschaffen, die uns den Zauber der Weihnachts- zeit neu erleben lassen. Beide wur- den auf einer neuen CD des SWR Vokalensembles Stuttgart mit dem Titel "Himmelslieder" neu einge- spielt. Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt 23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver- kehr Dienstag, 13.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge darin: stündlich: Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 05.55 Kurz und gut 06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver- kehr 21.00 Buchpiloten 22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert Rena Rama (S) Konzertmitschnitt vom 8. April 1980, Mensa der Universität, Bremen "Rena Rama" war eine Schlüssel- formation der progressiven schwedi- schen Jazzszene in den siebziger Jahren. Zur ursprünglichen Beset- zung gehörten der Saxophonist Len- nart Aberg, der Pianist Bobo Sten- son, der Bassist Palle Danielsson und der Schlagzeuger Bengt Berger. Speziell letzterer sorgte für eine weltmusikalische Note im Repertoire ein wichtiger Einfluß war "World- jazz"-Pionier Don Cherry, der ge- raume Zeit in Schweden lebte. Die- ses Element bewahrte sich das Quartett mit anderer Gewichtung - auch nach seinem Ausscheiden. Er- setzt wurde Berger durch den aus den USA gekommenen Leroy Lowe. Diese Besetzung machte 1980 in der Mensa der Bremer Universität Stati- on. Zu diesem Zeitpunkt genossen besonders Stenson und Danielsson international einen hervorragenden Ruf, vor allem durch die Zusammen- arbeit mit Jan Garbarek und im Fall Danielssons mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der Comeback-Formation von Charles Lloyd. 23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver- kehr

50. Woche 2016 Nordwestradio 18.12.2016) - Radio · PDF filearbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der

  • Upload
    buitram

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 50. Woche 2016 Nordwestradio 18.12.2016) - Radio · PDF filearbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der

50. Woche 2016 Nordwestradio (12. – 18.12.2016)

Montag, 12.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 05.55 Kurz und gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds

darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 Hörspiel

ARD-Radio-Tatort – Im Jahr des Affen

Im Wald bei Clausthal-Zellerfeld kommt ein chinesischer Student bei einem Fahrradunfall ums Leben. Da nahe der Unglücksstelle die Überres-te eines feinen Drahtseiles gefunden wurden, vermutet die örtliche Polizei, dass jemand aus dem Wanderverein den verhassten Mountainbikern ei-nen Denkzettel verpassen wollte. Bettina Breuer wittert einen größeren Zusammenhang. Denn der Vater des Toten, ein Milliardär, ist in eine Kor-ruptionsaffäre in der kleinen Stadt im Harz verwickelt gewesen. Da die dortige Bergbau-Universität interna-tional berühmt ist und Jahr für Jahr hunderte von chinesischen Studen-ten anzieht, gehören chinesische Supermärkte, Restaurants und Wohnheime zum Stadtbild. Und chi-nesische Investoren buhlen um luk-rative Baugrundstücke.

Elisabeth Herrmann, geboren 1959 in Marburg/Lahn, war freiberuflich als Fernsehjournalistin für den RBB tä-tig, bevor sie sich vor allem mit ihren Kriminalromanen einen Namen machte (zuletzt: "Totengebet", 2016). Sie schreibt auch Kinder- und Jugendbücher und Drehbücher. Be-kannt sind ihre Joachim-Vernau-Kriminalromane, die im deutschen Fernsehen verfilmt werden. Für den NDR schrieb sie die Radio Tatorte "Schlick" (10), "Versunkene Gräber" (11), "Chicken Highway" (12), "Ans Wasser!" (13) und "Das Grab der kleinen Vögel" (15).

Mit:Sandra Borgmann, Martin Reinke u.a.

Regie: Sven Stricker Produktion: NDR 2016 22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert

Himmelslieder Chormusik zur Weihnachtszeit von

Komponisten des 20. und 21. Jahr-hunderts

Weihnachten ist in musikalischer Hinsicht vor allem mit alten Liedern verbunden, die mit Recht gern ge-sungen werden. Doch immer wieder haben Komponisten zu ihren Lebzei-ten etwas für die Auffrischung des Repertoires tun wollen – nicht unbe-dingt für den Hausgebrauch, aber für verschiedene Chorbesetzungen. Und so haben Benjamin Britten mit "A Ceremony of Carols" oder Francis Poulenc mit den "Quatre motets pour le temps de noël" Werke geschaffen, die uns den Zauber der Weihnachts-zeit neu erleben lassen. Beide wur-den auf einer neuen CD des SWR Vokalensembles Stuttgart mit dem Titel "Himmelslieder" neu einge-spielt.

Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt 23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Dienstag, 13.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich: Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 05.55 Kurz und gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds

darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 21.00 Buchpiloten

22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert

Rena Rama (S) Konzertmitschnitt vom 8. April 1980,

Mensa der Universität, Bremen "Rena Rama" war eine Schlüssel-

formation der progressiven schwedi-schen Jazzszene in den siebziger Jahren. Zur ursprünglichen Beset-zung gehörten der Saxophonist Len-nart Aberg, der Pianist Bobo Sten-son, der Bassist Palle Danielsson und der Schlagzeuger Bengt Berger. Speziell letzterer sorgte für eine weltmusikalische Note im Repertoire – ein wichtiger Einfluß war "World-jazz"-Pionier Don Cherry, der ge-raume Zeit in Schweden lebte. Die-ses Element bewahrte sich das Quartett – mit anderer Gewichtung - auch nach seinem Ausscheiden. Er-setzt wurde Berger durch den aus den USA gekommenen Leroy Lowe. Diese Besetzung machte 1980 in der Mensa der Bremer Universität Stati-on. Zu diesem Zeitpunkt genossen besonders Stenson und Danielsson international einen hervorragenden Ruf, vor allem durch die Zusammen-arbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der Comeback-Formation von Charles Lloyd.

23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Page 2: 50. Woche 2016 Nordwestradio 18.12.2016) - Radio · PDF filearbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der

50. Woche 2016 Nordwestradio (12. – 18.12.2016)

Mittwoch, 14.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 05.55 Kurz und gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.05 Nordwestradio unterwegs

19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds

darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 Glauben und Wissen

Hören, wo es langgehen kann, und erfahren, was Menschen wissen, glauben und denken. Eine Sendung, die im Leben so wirken soll wie ein Navigationssystem im Straßenver-kehr: Orientierung stiften in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt. Aktuelle Hinweise finden Sie im Internet.

22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert

Musik zum Advent Johann Sebastian Bach Kantate "Schwingt freudig euch

empor" BWV 36 Nancy Argenta, Sopran Petra Lang, Alt Anthony Rolfe Johnson, Tenor Olaf Bär, Bass Monteverdi Choir London The English Baroque Soloists Leitung: John Eliot Gardiner Michael Praetorius Puer natus in Bethlehem Bremer Barock Consort

Leitung: Manfred Cordes Georg Philipp Telemann Kantate "Machet die Tore weit" Sabine Goetz, Sopran Andreas Pehl, Countertenor Hans-Jörg Mammel, Tenor Matthias Horn, Bass Jugendkathedralchor Fulda Domchor Fulda L'arpa festante Leitung: Franz-Peter Huber 23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Donnerstag, 15.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 05.55 Kurz und gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 19.05 Sounds

darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 Feature

Problemzonen – Der Euro in der Pubertät

Von Mechthild Müser Mit 15 landet doch jeder einmal in

der Krise, mit 15 ist man nicht stabil. Soll der Euro nun gekränkt sein, weil nicht alle ihn mögen, weil ein Drittel der EU-Länder ohne ihn auskommt

und selbst in Deutschland eine Be-wegung wächst, die ihn wieder ab-schaffen will?

"Europa", das war mal eine große Vision, die einheitliche Währung nur ein Schritt in Richtung Zusammen-wachsen. Gilt das noch? Wohin führt die Niedrigzins-Politik der EZB? Ist es sinnvoll, nationale Handlungs-spielräume aufzugeben, solange die Wirtschaftssysteme nicht angegli-chen sind?

In ihrem Feature sucht die Bremer Rundfunkjournalistin Mechthild Mü-ser Antworten auf diese durchaus schwierigen Fragen.

Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016

22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert / Jazz

Eine Sendung mit neuen sowie zeit-los guten Produktionen aus dem wei-ten Feld des Jazz.

23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Freitag, 16.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 05.55 Kurz und gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin: 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 14.05 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 15.50 Uhr Schabbat Schalom von

Landesrabbiner a.D. Joel Berger 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 16.05 Nordwestradio

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 18.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Page 3: 50. Woche 2016 Nordwestradio 18.12.2016) - Radio · PDF filearbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der

50. Woche 2016 Nordwestradio (12. – 18.12.2016)

19.05 Sounds

darin: 20.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.05 2 nach 1

22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 22.05 Nordwestradio in concert

Auf schwarzen und weißen Tasten Aaron Pilsan spielt Klaviermusik von

Beethoven und Schubert Auch Anfang 2017 gibt es im Sende-

saal Bremen wieder drei Konzerte der beliebten und erfolgreichen Rei-he "Auf schwarzen und weißen Tas-ten". Eröffnet wird das Festival dies-mal am 14. Januar vom jungen ös-terreichischen Pianisten Aaron Pils-an. Der 1995 geborene Künstler ist eine außergewöhnliche pianistische Begabung und begann das Klavier-spiel schon im Alter von fünf Jahren. Von 2007 bis 2012 war er Schüler des legendären Pädagogen Karl-Heinz Kämmerling – erst an der Uni-versität Mozarteum Salzburg, dann am Institut zur Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Zur Zeit studiert Aaron Pilsan bei Lars Vogt in Han-nover und nahm bereits an Meister-kursen von András Schiff, Alfred Brendel und Matti Raekallio teil. Im Bremer Sendesaal wird der junge Virtuose Stücke von Bach, Enescu und Chopin präsentieren, u.a. des-sen komplette Etüden op. 10. Auf seiner ersten Studio-CD widmet sich Pilsan mit Ludwig van Beethoven und Franz Schubert zwei Schwer-gewichten der Klaviermusik und zeigt sich dabei als reifer Interpret mit klaren musikalischen Vorstellun-gen.

Am Mikrofon: Wilfried Schäper 23.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 23.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Sonnabend, 17.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter 05.55 Kurz und Gut

06.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 06.05 Der gute Morgen

darin: 7.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 8.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 9.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Nordwestradio

darin:

11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-kehr

12.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-kehr

13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 13.05 2 nach 1 14.00 Nordwestradio

darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 16.00 Nachrichten, Wetter 16.05 Glauben und Wissen

Hören, wo es langgehen kann, und erfahren, was Menschen wissen, glauben und denken. Eine Sendung, die im Leben so wirken soll wie ein Navigationssystem im Straßenver-kehr: Orientierung stiften in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt. Aktuelle Hinweise finden Sie im Internet.

darin: 17.00 Uhr Nachrichten, Wetter 18.00 Nachrichten, Wetter 18.05 Klassikwelt

Am Mikrofon: Wilfried Schäper darin: 19.00 Uhr Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter 20.05 Nordwestradio in concert

Gezeitenkonzerte 2016 24. Kammerkonzert mit Felix Klieser,

Horn und dem Silver Garburg Piano Duo

Mitschnitt des DLR vom 30.7.2016 aus der St. Vincenz und St. Lauren-tius Kirche in Backemoor

Die Gezeitenkonzerte in Ostfriesland unter der künstlerischen Leitung des Pianisten Matthias Kirschnereit prä-sentieren nicht nur etablierte Klas-sikstars, sondern immer wieder auch hochbegabte Nachwuchsmusiker. So waren in einem Kammerkonzert am 30. Juli dieses Jahres in der Backemoorer Kirche drei Künstler zu Gast, die zu den herausragenden In-terpreten der jüngeren Generation gehören. In Backemoor traf sich der Hornist und Echo Klassik-Preisträger Felix Klieser mit dem Silver-Garburg Klavierduo aus Israel. Auf dem Pro-gramm dieses Konzerts abseits vom Mainstream standen vierhändige Klavierwerke von Schubert, Men-delssohn und Strawinsky und sehr selten aufgeführte Stücke für Horn und Klavier von Beethoven, Dukas und Glasunow. Alle drei Interpreten präsentierten sich in der idyllischen Backemoorer Kirche als brillante Vir-tuosen und leidenschaftliche Kam-mermusiker.

Am Mikrofon: Wilfried Schäper 22.00 Nachrichten, Wetter 22.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr

Sonntag, 18.12.2016 00.00 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr 06.00 Nachrichten, Wetter 06.05 Classical

darin: 7.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Gottesdienst

Übertragung eines evangelischen Gottesdienstes aus der St. Andreas Kirche in Hildesheim,

Predigt: Pastor Detlef Albrecht (Übernahme vom DLF) 11.00 Nachrichten, Wetter 11.05 Glauben und Wissen

Hören, wo es langgehen kann, und erfahren, was Menschen wissen, glauben und denken. Eine Sendung, die im Leben so wirken soll wie ein Navigationssystem im Straßenver-kehr: Orientierung stiften in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt. Aktuelle Hinweise finden Sie im Internet.

darin: 12.00 Uhr Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter 13.05 2 nach 1

14.00 Nachrichten, Wetter 14.05 Buchpiloten

Am Mikrofon: Katrin Krämer darin: 15.00 Uhr Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter 16.05 Fundsachen

Präsentiert von Michael Augustin Heute: Genüsse Essen, trinken, lieben, reisen, fau-

lenzen, aus dem Fenster gucken – die Welt der Genüsse ist eine aus-gesprochen bunte und je nach Ge-schmack frei zu gestaltende. Fund-sachen-Sammler Michael Augustin präsentiert heute eine entsprechend facettenreiche Kollektion von Ge-dichten, Miniaturen und Originalton-schnipseln. Zu jenen Dichtern, die dabei Einblick in ihre Genussvorlie-ben gewähren, zählen neben Thomas Mann und vielen anderen Hans Magnus Enzensberger, Ernst Jandl und Ulla Hahn.

Produktion Radio Bremen 2013 17.00 Nachrichten, Wetter 17.05 Niederdeutsches Hörspiel

Kipper von Jochen Schimmang Therapeut Gerd Schrader hat einen

neuen Klienten bekommen: Frank Gerdes wird seit vielen Jahren von wechselnden Psychologen betreut und nun hat er gerade wieder einmal eine schlechte Phase. Es gibt nur ein Thema, bei dem Frank Begeisterung

Page 4: 50. Woche 2016 Nordwestradio 18.12.2016) - Radio · PDF filearbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der

50. Woche 2016 Nordwestradio (12. – 18.12.2016)

zeigt und so fahren Schrader und Gerdes dorthin, wo man Kipper beim Kiesabladen beobachten kann.

Auf diesen Autofahrten stellt sich heraus, dass auch Therapeut Schra-der psychologische Hilfe benötigt. Und so profitieren schließlich beide von dieser – zuweilen umgedrehten – Beziehung.

Jochen Schimmang, geboren 1948, ist Schriftsteller und Übersetzer, leb-te lange in Köln und Paris, und wohnt seit 2005 in Oldenburg. Er debütierte 1979 mit dem Roman "Der schöne Vogel Phönix". Im Feb-ruar 2017 erscheint sein neuer Ro-man "Altes Zollhaus, Staatsgrenze West". Schimmang ist Mitglied im deutschen P.E.N.

Mitwirkende: Siemen Rühaak Rolf Petersen Jasper Vogt Peter Kaempfe Mathias Herrmann Jakob Baenkhofer Johanna Bantzer Regie: Hans Helge Ott Regieassistent: Ilka Bartels Technische Realisierung: Markus

Freund Musik: Marco Nola Autor: Jochen Schimmang Produktion Radio Bremen/NDR 2012 18.00 Nachrichten, Wetter 18.05 Popwelt

darin: 19.00 Uhr Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter 20.05 Nordwestradio in concert

Jazzahead! 2016 (VI): Nik Bärtsch's Ronin (CH), Hildegard lernt fliegen (CH)

Konzertmitschnitte vom 22. April 2016 aus Glocke, Bremen

Die Jazzahead! hat sich zu einem Fixpunkt des internationalen Jazzge-schehens entwickelt. Seit Jahren ist die Bremer Messe Anlaufpunkt für Künstler, Agenturen, Labels, Verlage und verschiedenste Institutionen aus fast allen Ecken Europas. Inzwi-schen reisen auch Protagonisten aus Nord- und Südamerika, aus Australi-en und Südostasien regelmäßig an. Auf der Jazzahead! werden Kontakte geknüpft, Verhandlungen geführt, Pläne geschmiedet und Projekte ge-boren. Darüber hinaus dient das Mu-sik-Event als Börse für Entdeckun-gen. Dafür gibt es unter anderem ein üppig besetztes Konzertprogramm mit kompakt gehaltenen "Show-case"-Auftritten. Auch 2015 stellten sich Gruppen aus zahlreichen Län-dern vor, verteilt auf das "European Jazz Meeting", die "Overseas Night", die "German Jazz Expo" und einen speziellen Konzert-Focus, der dem Partnerland Schweiz vorbehalten

war. Zwei international renommierte Bands aus dem Alpenland, das eine rührige, stilistisch vielfältige Szene aufweist, bestritten auch das Gala-konzert im großen Saal der Bremer Glocke. Beide waren bereits in frühe-ren Jahren bei der Jazzahead! auf-getreten. "Ronin" ist die Stamm-Formation von Pianist, Komponist und Konzeptionist Nik Bärtsch. Der hochdiszipliniert agierende Meister des sogenannten "Zen Funk" hat in jüngerer Zeit auch für Chor und für Big Band komponiert und arrangiert. Auch das Sextett "Hildegard lernt fliegen" hat einen musikalischen Kopf, der live im Zentrum steht: den außerordentlichen Vokalkünstler und Komponisten Andreas Schaerer. Die eigenwilligen Jazz/Crossover-Songwerke der Schweizer sind so komplex wie vergnüglich.

22.00 Nachrichten, Wetter 22.05 Nordwestradio-Lounge

darin: stündlich Nachrichten, Wetter, Ver-

kehr