120
Entscheidungstheori e Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald 1

Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Entscheidungstheorie

Teil 4: Prognosemodelle

Prof. Dr. Steffen FleßaLst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement

Universität Greifswald1

Page 2: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Gliederung

1 Grundlagen2 Werte- und Zielsystem3 Konzepte der Entscheidungstheorie

4 Prognosemodelle4.1 Statistische Prognosemodelle

4.1.1 Gleitende Durchschnitte4.1.2 Exponentielle Glättung4.1.3 Ökonometrische Modelle4.1.4 Neuronale Netze

4.2 Prognostizierende Modelle4.2.1 Netzplantechnik4.2.2 Markov-Modelle4.2.3 System Dynamics4.3.4 Simulation

4.3 Expertenprognosen

2

Page 3: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prognose-Dilemma

• „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl

Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)

3

• „Ein Prognostiker ist ein Mann, der in lichten Momenten düstere Ahnungen hat“. (Tennessee Williams)

Page 4: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4 Prognosemodelle• Einordnung

– Grundproblem: Unsicherheit der Zukunft• Entwicklung von Umweltzuständen• Wirkungszusammenhänge

– Folge: Modelle sind wirkungsdefekt– Gegenmaßnahme: Prognose

• Definition: Modelle zur Ermittlung bzw. Vorhersage von Informationen über unsichere, zukünftige Sachverhalte. Prognosen liefern Planungsinformationen

4

Page 5: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prognosen: Typologie

• Umweltprognosen: Prognosen über zukünftige Entwicklungen von Problemdaten

• Entwicklungsprognose: Teilmenge der Umweltprognosen: Prognose eines Umweltzustandes, der vom Entscheider nicht beeinflusst werden kann

• Wirkungsprognosen: Prognose von Wirkungszusammenhängen zwischen Parametern und Handlungsalternativen

5

Page 6: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prognosen: Typologie (Forts.)

• Ergebnisprognosen: Prognose über den Endzustand eines Systems bei Wahl einer bestimmten Handlungsalternative. Oftmals werden für das Ergebnis bestimmte Wahrscheinlichkeiten angegeben.

• Prognosen über zukünftige Handlungsalternativen: Vorhersage der technischen, sozialen, politischen oder kulturellen Entwicklung, die neue Handlungsalternativen entstehen oder alte unmöglich werden lässt

• Prognosen über zukünftig zu verfolgende Ziele: Prognose über Veränderungen des Zielsystems

6

Page 7: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prognosen: Typologie (Forts.)

• Prognosen im engeren Sinne: Umwelt-, Wirkungs- und Ergebnisprognosen

• Zeithorizont von Prognosen: Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Prognosen

7

Page 8: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Wahl der Prognosemethoden

• Grundsätzliche Eignung der Methode für die Vorhersage– z. B. linearer Ansatz bei zyklischen Verläufen

• Prognosefehler– Genauigkeit der Methode

• Prognosekosten– „Ökonomie der Modellbildung“– Grundsatz: So genau wie nötig bei

vertretbarem Aufwand

8

Page 9: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.1.1 Gleitende Durchschnitte

• Grundproblem: Zeitreihenanalyse– Zeitreihe: Zeitlich geordnete Folge von

Beobachtungswerten y1,..yt, …, yn

– Normalfall: Äquidistante Beobachtungszeitpunkte, d.h. Zeiträume zwischen zwei Beobachtungen sind konstant

– Methoden:• Gleitende Durchschnitte• Glättung• Ökonometrie• Komponentenanalyse,…

9

Page 10: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel

x y

1 9

2 13

3 17

4 14

5 11

x y

6 16

7 22

8 16

9 15

10 17

x y

11 22

12 20

13 17

14 20

15 26

10

Page 11: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel

0

5

10

15

20

25

30

0 2 4 6 8 10 12 14 16

x [Zeit in Monate]

y

Aufgabe: Wie kann man eine Prognose für den

Zeitpunkt t=16 erstellen?

11

Page 12: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösung 1:

• Prinzip: Fortschreibung des letzten Wertes • Syn.: Gleitender Durchschnitt der Länge h=1• z. B. „Das Wetter wird morgen so wie heute!“

(In Bayern meistens richtig!)• Anwendung: oftmals bei Budgetierung

tt yy 1ˆ

12

Page 13: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösung 1

0

5

10

15

20

25

30

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

x [Zeit in Monate]

y

y16=y15=26y17=y16=26

13

Page 14: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösung 2: yt+1=0,5*(yt+ yt-1)

• Prinzip: Fortschreibung des Durchschnitts der letzten beiden Werte

• Syn.: Gleitender Durchschnitt der Länge h=2• z. B. „Das Wetter wird morgen so wie der

Durchschnitt von gestern und heute!“ • Anwendung: fängt kleine Schwankungen auf

11 5,0ˆ ttt yyy

14

Page 15: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösung 2

0

5

10

15

20

25

30

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

x [Zeit in Monate]

y

y16=1/2*y15+1/2*y14=13+10=23y16=1/2*y15+1/2*y14=13+10=23y17=1/2*y16+1/2*y15=0,5*(23+26)y17=1/2*y16+1/2*y15=0,5*(23+26)

=24,5=24,5

15

Page 16: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösung 3: Gleitender Durchschnitt der Länge h

h

iitht yy

11

11ˆ

Alle Werte gehen gleichmäßig in die Bewertung Alle Werte gehen gleichmäßig in die Bewertung ein, d.h. Werte, die lange zurück liegen, sind nicht ein, d.h. Werte, die lange zurück liegen, sind nicht

„abgeschwächt“.„abgeschwächt“.Saisonale Schwankungen werden nicht Saisonale Schwankungen werden nicht

berücksichtigtberücksichtigtNur für kurzfristige Trendaussagen geeignet, nicht Nur für kurzfristige Trendaussagen geeignet, nicht für die exakte Punktlandung oder für strategische für die exakte Punktlandung oder für strategische

AussagenAussagen16

Page 17: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

0

5

10

15

20

25

30

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

x [Zeit in Monate]

y

y Glättung

Lösung 3:h=5

Deutlich glatter Verlauf. Aber: Unterschätzung der

Entwicklung bei steigendem Verlauf (Überbetonung der alten, nicht mehr relevanten Werte); Überschätzung

bei fallendem Verlauf!!17

Page 18: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Berechnung in Excel

18

Page 19: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.1.2 Exponentielle Glättung

• Prognosewert für Periode t+1 ergibt sich als alter Prognosewert, der um den Schätzfehler bereinigt wird.

ttt

ttt

ttt

yyy

yyy

yyy

ˆˆ

ˆˆ

ˆ1ˆ 1

Glättungsparameter Glättungsparameter λλ (0,1) (0,1) λλ=1: Schätzwert für t+1 = Messwert für t=1: Schätzwert für t+1 = Messwert für t

λλ=0: Schätzwert für t+1 = Schätzwert für t=0: Schätzwert für t+1 = Schätzwert für t λλ=0,5: Schätzwert für t+1 = Schätzwert für t =0,5: Schätzwert für t+1 = Schätzwert für t korrigiert um die Hälfte des Schätzfehlers des korrigiert um die Hälfte des Schätzfehlers des

letzten Wertesletzten Wertes19

Page 20: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Was ist hier „exponentiell“?

iti

iti

tttt

tttt

tttt

ttt

ttt

ttt

yy

yyyy

yyyy

yyyy

yyy

yyy

yyy

ˆ11

...111

...ˆ111

ˆ111

ˆ11

ˆ11

ˆ1ˆ

1

33

22

1

23

22

1

222

1

12

1

11

1

(1-(1-λλ)i ist je geringer, je größer i ist, d.h. je weiter )i ist je geringer, je größer i ist, d.h. je weiter wir uns vom Prognosezeitpunkt entfernen, desto wir uns vom Prognosezeitpunkt entfernen, desto

geringer ist das Gewicht des alten Wertes.geringer ist das Gewicht des alten Wertes. 20

Page 21: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel (λ=0,3)x y Schätzung Schätzfehler 0,3*Fehler1 9 - - -2 13 9,00 4,00 1,203 17 10,20 6,80 2,044 14 12,24 1,76 0,535 11 12,77 -1,77 -0,536 16 12,24 3,76 1,137 22 13,37 8,63 2,598 16 15,96 0,04 0,019 15 15,97 -0,97 -0,29

10 17 15,68 1,32 0,4011 22 16,08 5,92 1,7812 20 17,85 2,15 0,6413 17 18,50 -1,50 -0,4514 20 18,05 1,95 0,5915 26 18,63 7,37 2,2116 21 20,84 0,16 0,0517 21 20,89 0,11 0,03

21

Page 22: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel (λ=0,3)

0

5

10

15

20

25

30

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

x [Zeit in Monate]

y

y Exponentielle Glättung 5 Per. Gleitender Durcschnitt (y)22

Page 23: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.1.3 Ökonometrische Modelle

• Grundlage: Statistisches Verfahren zur Analyse der Abhängigkeiten von endogenen und exogenen Variablen. Ökonometrische Modelle können für Prognosen verwendet werden (müssen es aber nicht, da die Bestimmung von Einflussfaktoren bereits ein wichtiger Wissenszuwachs jenseits der Prognose ist).

23

Page 24: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Grundmodell

• Gegeben ist eine exogene Variable x und eine endogene Variable y. Gesucht ist der Zusammenhang zwischen x und y.

• Ansätze– Korrelation– Methode der kleinsten Quadrate– Goal Programming

24

Page 25: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispielx y2 34 53 31 32 16 68 53 61 1

11 153 4

11 914 1311 1415 17

25

Page 26: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

0 2 4 6 8 10 12 14 16

x

y

26

Page 27: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Korrelationskoeffizient (ρ)

• Inhalt: Ein Maß für den Zusammenhang zwischen zwei Variablen

• Hinweis: Oftmals Berechnung mit1/(n-1)

• Berechnungsbeispiel: Regression.xls

• -1≤ρ≤1

yx

n

iiin

x

n

iin

n

iin

yxCovyx

yyxxyxCov

xVar

xxxVar

xx

),(),(

),(

)(

)(

1

1

2

1

1

1

1

27

Page 28: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiele

x

y

keine (geringe) Korrelation

x

y

Positive Korrelation

x

y

Negative Korrelation

28

Page 29: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

New evidence for the Theory of the Stork

• Zusammenhang zwischen Zahl der Störche und Geburtenrate beim Menschen?

• Hofer et al. (2004) in: Paediatric and Perinatal Epidemiology 18, S. 88-92.

• Analyse für Niedersachsen, Berlin undBrandenburg

29

Page 30: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

New evidence for the Theory of the Stork

• Ergebnisse:– Korrelation für Niedersachsen:

Reduktion beider Größen 1970-85;Konstanz 1985-95

– Berlin: keine Störche; jedoch Anstieg derGeburten 1990-2000

– Erklärung: Zunahme der Störche in Brandenburg

30

Page 31: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Geburtenrate und Störche in EuropaLand Fläche

(km2)Störche (Paare)

Menschen (106)

Geburtenrate (103/ Jahr)

Albanien 28.750 100 3.2 83

Belgien 30.520 1 9.9 87

Bulgarien 111.000 5.000 9.0 117

Dänemark 43.100 9 5.1 59

Deutschland 357.000 3.300 78 901

Frankreich 544.000 140 56 774

Griechenland 132.000 2.500 10 106

Holland 41.900 4 15 188

Italien 301.280 5 57 551

Österreich 83.860 300 7.6 87

Polen 312.680 30.000 38 610

Portugal 92.390 1.500 10 120

Rumänien 237.500 5.000 23 23

Spanien 504.750 8.000 39 439

Schweiz 41.290 150 6.7 82

Türkei 779.450 25.000 56 1.576

Ungarn 93.000 5.000 11 12431

Page 32: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Korrelation und Kausalität

• Korrelation Kausalität (Ursache-Wirkungs-Beziehung)

• Scheinkorrelation: „dritte Variable“ beeinflusst beide Merkmale systematisch

• Beispiel: Zunehmende Verstädterung vernichtet Nistplätze und fördert Kleinstfamilien

32

Page 33: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Nachteil der Korrelation

• Eine Prognose ist auf Grundlage der Korrelation nicht möglich.

• Zusammenhänge lassen sich nur sehr bedingt darstellen.

33

Page 34: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Methode der Kleinsten Quadrate

• Prinzip: Lege eine Kurve so durch die Punktmenge, dass die Summe der quadrierten vertikalen Abweichungen von dieser Kurve zu den gegebenen Werten minimal ist.

34

Page 35: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prinzip: Kleinste Quadrate

x

y

u2

(x2, y2)

(x1, y1) (x3, y3)

u3

u1

35

Page 36: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prinzip: Kleinste Quadrate

x

y

(x2, y2)

(x1, y1) (x3, y3)

36

Page 37: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Alternative Gerade

x

y

(x2, y2)

(x1, y1) (x3, y3)

37

Page 38: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Berechnung der kleinsten Quadratesumme

!ˆˆ

ˆˆˆ

1

2

101

2

10

MinxyuZ

xy

wobeiyyu

n

iii

n

ii

ii

iii

xy

yxCov

x

10

21

ˆˆ

),(ˆ

Lösung:Lösung: Gerade geht Gerade geht immer durch immer durch

den den Mittelwert Mittelwert

von x und yvon x und y

38

Page 39: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Analyse in Excel

• Einfache Regression möglich

• Analyse-Funktion „Regression“ liefert Angaben zur Regressions-Statistik (Interpretation!)- Korrelationskoeffizient- Bestimmtheitsmaß- Koeffizienten- t-Statistik

39

Page 40: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel y = 1,005x + 0,6352

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

0 2 4 6 8 10 12 14 16

x

y

Vorgehen in Excel:Vorgehen in Excel:Anklicken eines Punktes, Anklicken eines Punktes, „Trendlinie hinzufügen“ – „Trendlinie hinzufügen“ –

„Linear“„Linear“

ΔΔxx

ΔΔy; ßy; ß11= ΔΔy/ y/ ΔΔxx

ßß00

40

Page 41: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Verwendung

2

2ˆ2

y

y

s

sR

• Punktprognose:110

ˆˆˆ xyi

• Bestimmtheitsmaß:

= Anteil der Varianz von y, der durch die Regression erklärt wird

= Maß der Güte der Regression 41

Page 42: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel y = 1,005x + 0,6352

R2 = 0,864

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

0 2 4 6 8 10 12 14 16

x

y

Vorgehen in Excel:Vorgehen in Excel:Anklicken eines Punktes, Anklicken eines Punktes, „Trendlinie hinzufügen“ – „Trendlinie hinzufügen“ –

„Linear“ „Linear“ - „Bestimmtheitsmaß - „Bestimmtheitsmaß

anzeigen“anzeigen“

42

Page 43: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Erweiterungen

• Mehrere Exogene

• Nichtlineare Funktionen

• Intervallprognosen

• Hypothesentest

43

Page 44: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Mehrere Exogene

• Multiples lineares Regressionsmodell

yXXX

xx

xx

X

y

y

y

Ttxxxy

nTT

n

nn

ntnttt

1

1

111

11

22110

ˆ

1

1

ˆ

ˆ;

..1,ˆ...ˆˆˆˆ

44

Page 45: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Nicht-lineare Regression

• Vorsicht: Viele Anschlussrechnungen sind nicht mehr möglich– z. B.: Bestimmtheitsmaß nur bedingt zu

gebrauchen– z. B. Intervallschätzer nur bedingt möglich

45

Page 46: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel

y = 4,98Ln(x) - 0,4635

R2 = 0,7525

y = 1,005x + 0,6352

R2 = 0,864

y = 1,8771e0,1577x

R2 = 0,7514

-5

0

5

10

15

20

25

0 2 4 6 8 10 12 14 16

x

y

46

Page 47: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Intervallprognose

• Prinzip: es wird nicht ein Punkt angegeben, sondern ein bestimmtes Intervall, innerhalb dessen der „wahre“ Wert mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens X % liegt

• Beispiel: für 95 % aller Stichproben erhält man ein Intervall, in dem der wahre Wert liegt.

• Je weiter wir uns vom Durchschnitt der exogenen Variablen entfernen, desto größer wird das anzugebende Konfidenz-(=Vertrauens)intervall.

47

Page 48: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Intervallprognose

x

y

x

y

95% Konfidenz-intervall

yoben

yunten

xi 48

Page 49: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Hyothesentest• Häufig: Hypothese H0: ß1=0 d.h. hat keinen Einfluss

auf y

)ˆ( 1f

)ˆ( 1E

95 % aller möglichen Werte von 1̂

49

Page 50: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Signifikanzniveau

• Fehler vom Typ 1: eine Nullhypothese wird als falsch abgelehnt, obwohl sie wahr ist

• Fehler vom Typ 2: eine Hypothese wird als wahr angenommen, obwohl sie falsch ist.

• P-Wert:– Für die aktuelle Stichprobe wird H0 ablehnt.– P: Die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler vom Typ 1 zu begehen– je kleiner der p-Wert, desto signifikanter ist der Zusammenhang

• p=0,05: hohes Risiko, dass keine Signifikanz besteht• p=0,01: mittleres Risiko, dass keine Signifikanz besteht• p=0,001: geringes Risiko, dass keine Signifikanz besteht

50

Page 51: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Voraussetzungen der OLS-Schätzung

1.Lineares Modell, jeweils eine endogene und exogene Variable (reelle Zahlen)

2.Die Residuen haben einen Erwartungswert von null

3.Homoskedastizität: Die Residuen haben eine konstante Varianz

4.Die Residuen sind nicht autokorreliert

5.Spezifikation: Die Exogene ist richtig gewählt

51

Page 52: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Erweiterungen des Modells

1.Lineares Modell, jeweils eine endogene und exogene Variable (reelle Zahlen)

2.Die Residuen haben einen Erwartungswert von null

3.Homoskedastizität: Die Residuen haben eine konstante Varianz

4.Die Residuen sind nicht autokorreliert

5.Spezifikation: Die Exogene ist richtig gewählt

Erweiterungen:Erweiterungen: Mehrere Exogene: Multiple Lineare RegressionMehrere Exogene: Multiple Lineare Regression

Mehrere Endogene: Systeme von RegressionsgleichungenMehrere Endogene: Systeme von RegressionsgleichungenUnabhängige RegressionsgleichungenUnabhängige Regressionsgleichungen

Abhängige RegressionsgleichungenAbhängige Regressionsgleichungen Exogene ist natürliche Zahl oder binär (z. B. Mann=0; Exogene ist natürliche Zahl oder binär (z. B. Mann=0;

Frau=1):Frau=1): Dummy Variablen Dummy Variablen

Endogene ist natürliche Zahl oder binär (z. B. Gesund=0;Endogene ist natürliche Zahl oder binär (z. B. Gesund=0; Krank=1): LOGIT- und PROBIT-Modelle Krank=1): LOGIT- und PROBIT-Modelle

52

Page 53: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Erweiterungen des Modells

1.Lineares Modell, jeweils eine endogene und exogene Variable (reelle Zahlen)

2.Die Residuen haben einen Erwartungswert von null

3.Homoskedastizität: Die Residuen haben eine konstante Varianz

4.Die Residuen sind nicht autokorreliert

5.Spezifikation: Die Exogene ist richtig gewähltProblem:Problem:

Es könnte durchaus sein, dass das Residuum bei großen Es könnte durchaus sein, dass das Residuum bei großen WertenWerten

der Exogenen stärker / mehr streut als bei kleinen Werten der Exogenen stärker / mehr streut als bei kleinen Werten (Heteroskedastizität) (Heteroskedastizität)

Lösung:Lösung: Generalized Least Square (GLS)Generalized Least Square (GLS)

53

Page 54: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Erweiterungen des Modells

1.Lineares Modell, jeweils eine endogene und exogene Variable (reelle Zahlen)

2.Die Residuen haben einen Erwartungswert von null

3.Homoskedastizität: Die Residuen haben eine konstante Varianz

4.Die Residuen sind nicht autokorreliert

5.Spezifikation: Die Exogene ist richtig gewählt

Problem:Problem: Es könnte durchaus sein, dass ein Zusammenhang Es könnte durchaus sein, dass ein Zusammenhang

zwischen den aufeinander folgenden Residuen besteht zwischen den aufeinander folgenden Residuen besteht (Autokorrelation)(Autokorrelation)

LösungLösungGeneralized Least Square (GLS)Generalized Least Square (GLS)

54

Page 55: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Erweiterungen des Modells

1.Lineares Modell, jeweils eine endogene und exogene Variable (reelle Zahlen)

2.Die Residuen haben einen Erwartungswert von null

3.Homoskedastizität: Die Residuen haben eine konstante Varianz

4.Die Residuen sind nicht autokorreliert

5.Spezifikation: Die Exogene ist richtig gewählt

FehlspezifikationFehlspezifikationz. B. Prognose des Konsums verwendet nur Altersstufe und z. B. Prognose des Konsums verwendet nur Altersstufe und

Kinderzahl, aber nicht FamilieneinkommenKinderzahl, aber nicht Familieneinkommen

55

Page 56: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Qualitative Endogene

• Normalerweise: Quantitative Endogene, z. B. y= Absatz• Ausnahme: Qualitative Endogene, z. B. „Kunde kauft das

Produkt“• Übertragung der Qualitativen:• Lösung:

– Annahme: Nutzen eines Gutes hängt linear von verschiedenen Exogenen ab

– Die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzen zum Wert „1“ führt, kann durch eine Verteilungsfunktion angegeben werden

• y‘ ist die Wahrscheinlichkeit, dass y den Wert „1“ annimmt (damit zwischen 0 und 1 verteilt)

• Problem: Welche Wahrscheinlichkeitsverteilung hat y?

1

0i

Kunde kaufty

sonst

56

Page 57: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Lösungen

• Wahrscheinlichkeit, dass y=1, wird durch eine Standardnormalverteilung angegeben: PROBIT-Modell

• Wahrscheinlichkeit, dass y=1, wird durch eine Logistische Funktion angegeben: LOGIT-Modell

• Software: Enthält entsprechende Tools• VORSICHT: Kombination von LOGIT, GLS und

Systeme von Gleichungen ist extrem schwierig, z. B. Full-Information-Maximum-Likelihood Schätzer (FIML)

• Erweiterungen: Multi-nominale Endogene (z. B. y=0, 1,2,3) 57

Page 58: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Goal-Programming• Prinzip: Abstände werden minimiert, nicht

quadrierte Abstände• Lösung: LP• Problem: Anschlussrechnungen schwierig, z. B.

Intervallschätzung nur über Monte-Carlo-Simulation

1..ni y, Exogene :Konstante : y

1..ni x,Exogene :Konstante : x

0 Residuums; des lNegativtei :

0 Residuums; des lPositivtei :

hränkteichenbescnicht vorz Residuum; :

arameterSteigungsp :

eterHöhenparam :

i

i

ii

ii

uu

uu

u

b

a

i

!

1..nifür 0

1..nifür

1..nifür

1

MinuuZ

uu

uuu

-a-bxyu

n

iii

ii

iii

iii

58

Page 59: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.1.4 Neuronale Netze

• Analogie zum menschlichen Gehirn:– Neuronen (Knoten)– Netze: Verbindungen zwischen Knoten– Neuronen haben üblicherweise mehrere

Eingangsverbindungen sowie eine Ausgangsverbindung.

• Aktionspotential: Wenn die Summe der Eingangsreize einen gewissen Schwellenwert überschreitet, sendet das Neuron ein Ausgangssignal

59

Page 60: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Neuronales Netz

ReizReiz

NeuronNeuron

AusgangssignAusgangssignalal 60

Page 61: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Neuronales Lernen

• Eigenschaft neuronaler Netze: Erlernen („Trainieren“) von komplexen Mustern ohne vorherige Festlegung der Regeln; Neue Verknüpfungen und Reizschwellenwerte entstehen.– Je häufiger ein Neuron A gleichzeitig mit Neuron B

aktiv ist, umso bevorzugter werden die beiden Neuronen aufeinander reagieren ("what fires together, wires together").

– Verbindungen bauen sich selbständig auf, ohne dass dies ein bewusster Programmierschritt wäre

61

Page 62: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Künstliches neuronales Netz

• Forschungsgegenstand der Neuroinformatik, Künstliche Intelligenz

• Versuch der Nachkonstruktion des Lernverhaltens von Neuronalen Netzen

• Beispiele: Vorhersage der Aktienkursentwicklung• Vorteile:

– Lernfähigkeit, wenn Kausalzusammenhänge nicht bekannt sind– Toleranz gegenüber fehlerhaften, ja sogar unbekannten Inputs

• Nachteile– Intensives Training, zeitintensiv– Neuronales Netz ist „Black Box“– kein „optimales“ Ergebnis

62

Page 63: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.2 Prognostizierende Modelle4.2.1 Netzplantechnik

• Definition: Ein Netzplan ist ein Graph, der mit Hilfe von Knoten und Kanten (größere) Projekte visualisiert und Anschlussrechnungen ermöglicht

• Arten– Tätigkeitsgraph und Ereignisgraph– Stochastische und deterministische NPT

• Teilprobleme– Strukturplanung– Zeitplanung– Kostenplanung– Ressourcenplanung

63

Page 64: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Praxis der NPT

• wahrscheinlich häufigstes OR-Verfahren, jedoch meist „versteckt“ in Projektmanagement-Software (z. B. MS-Project)

• Arten:– CPM (Critical Path Method, 1956): Theorie– MPM (Metra Potential Method, 1957): Praxis– PERT (Program Evaluation and Review Technique,

1956): Theorie

64

Page 65: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Strukturplanung• Strukturliste

Nr. Tätigkeit Vorgänger Nachfolger

A Vorbereiten des Grundstückes - B

B Aushub der Fundamente A C

C Rohbau B D, F

D Innenausbau C E

E Inbetriebnahme D, F, G -

F Außenanlagen/Zuwege Bereiten C E

G Mitarbeiterschulung - E

65

Page 66: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Tätigkeitsgraph• Inhalt:

– Knoten = Tätigkeit– Kante = Anordnungsbeziehung– Metra-Potential-Methode (MPM)

BEGINN A B C D E END

G

F

ENDENDEE

66

Page 67: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Ereignisgraph• Inhalt:

– Knoten = Ereignis (z. B. Anfang/Ende einer Tätigkeit)

– Kante = Tätigkeit– Critical Path Method (CPM), Program Evaluation and

Review Technique (PERT)

A B C D E

G

SF

67

Page 68: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zeitplanung im Ganttdiagramm

Nr. Tätigkeit Zeitbedarf [Tage] Nachfolger

A Vorbereiten des Grundstücks 20 B

B Aushub der Fundamente 60 C

C Rohbau 150 D, F

D Innenausbau 120 E

E Inbetriebnahme 10 -

F Außenanlagen/Zuwege Bereiten 20 E

G Mitarbeiterschulung 30 E

68

Page 69: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zeitplanung im Ganttdiagramm

G

A

Zeit

Tätigkeit

B

C

D

E

F

100 200 300

Ende: 360

69

Page 70: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

F

G

A

Zeit

Tätigkeit

B

C

D

E

100 200 300

Ende: 360

Puffer

Erweiterung: Puffer

Tätigkeiten ohne Puffer sind zeitkritisch, Tätigkeiten ohne Puffer sind zeitkritisch, d.h. sie bilden den „kritischen Pfad“d.h. sie bilden den „kritischen Pfad“ 70

Page 71: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zeitplanung im MPM

Knotennummer

Name der Tätigkeit i

Nr.

Zu.

Zuständigkeit

Di FZi.

SZi.

FEi.

SEi.

Vorgangsdauer

Spätester Endzeitpunkt

Frühester Endzeitpunkt

Spätester Anfangszeitpunkt

Frühester Anfangszeitpunkt

71

Page 72: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zeitplanung im MPM

Name der Tätigkeit i

i Zu.

Di FZi.

SZi.

FEi.

SEi.

Name der Tätigkeit j

j Zu.

Dj FZj SZj FEj SEj

.

dij = Zeitlicher Mindestabstand zwischen Beginn von Tätigkeit i und Beginn von Tätigkeit j

72

Page 73: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 .

Aufhub der Fundamente

B .

60

Rohbau

C .

150 . . . .

Innenausbau

D .

120

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 . .

Mitarbeiterschulung

G .

.

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 .

Zeitplanung im MPM

73

Page 74: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 .

Aufhub der Fundamente

B .

60 20.

Rohbau

C .

150 80.

Innenausbau

D .

120 230.

. .

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230.

Mitarbeiterschulung

G .

30 0

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350.

FZj = Max{FZi+dij} für alle Vorgängerknoten FZ1=0 für den Beginnknoten

Hinrechnung

74

Page 75: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. . .

Aufhub der Fundamente

B .

60 20. 20.

Rohbau

C .

150 80. 80.

Innenausbau

D .

120 230.

230.

.

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230.

330.

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320.

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350.

350.

SZi = Min{SZj-dij} für alle Nachfolgerknoten SZn=FZn für den Endknoten

Rückrechnung

75

Page 76: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. 20. 20.

Aufhub der Fundamente

B .

60 20. 20. 80. 80

Rohbau

C .

150 80. 80. 230.

230.

Innenausbau

D .

120 230.

230.

350.

350.

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230.

330.

250.

350.

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320.

30. 350.

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350.

350.

360.

360.

FEi = FZi+Di SEi=SZi+Di

Endzeitpunkte

76

Page 77: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Puffer

• Puffer I: Gesamtpuffer– Alle Vorgänger fangen frühest möglich an, alle

Nachfolger spätest möglich– P_Ii=SZi-FZi

• Puffer II: freier Puffer– Alle Vorgänger fangen frühest möglich an, alle

Nachfolger frühest möglich– P_IIi=Min{FZj-FZi-dij}, wobei P_IIi≥0

• Puffer III: unabhängiger Puffer– Alle Vorgänger fangen spätest möglich an, alle

Nachfolger frühest möglich77

Page 78: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Vorbereiten des Grundstücks

A .

20 0 0. 20. 20.

Aufhub der Fundamente

B .

60 20. 20. 80. 80

Rohbau

C .

150 80. 80. 230.

230.

Innenausbau

D .

120 230.

230.

350.

350.

Außenanlagen u. Zuwege Bereiten

F .

20 230.

330.

250.

350.

Mitarbeiterschulung

G .

30 0 320.

30. 350.

30

20 120

150

60

150

20

0

Inbetriebnahme

E .

10 350.

350.

360.

360.

P_I(G) = 320-0=320 P_II(G) = 350-0-30 = 320 P_I(F) = 330-230 = 100

P_II(F) = 350-230-20 = 100

Puffer

78

Page 79: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Kostenplanung

Nr. Tätigkeit Zeitbedarf [Tage] Kosten pro Tag

A Vorbereiten des Grundstückes

20 100

B Aushub der Fundamente 60 100

C Rohbau 150 200

D Innenausbau 120 200

E Inbetriebnahme 10 100

F Außenanlagen/Zuwege Bereiten

20 200

G Mitarbeiterschulung 30 50079

Page 80: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Kostenverlauf bei frühestem Beginn

0-20 20-30 30-80 80-230 230-250 250-350 350-360

A 100

B 100 100

C 200

D 200 200

E 100

F 200

G 500 500

Kosten/ Tag

600 600 100 200 400 200 100

Tage 20 10 50 150 20 100 10

Sum-me 12000 6000 5000 30000 8000 20000 1000 80

Page 81: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Kostenverlauf für späteste und früheste Zeitpunkte

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

80000

90000

0 50 100 150 200 250 300 350 400

Zeit [Tage]

Ko

sten

Szi Fzi

81

Page 82: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

PERT-COST

• Ermittlung von zeitlichen und kostenmäßigen Überschreitungen

• Hinweis: Nicht zu verwechseln mit der stochastischen NPT PERT.

82

Page 83: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

PERT-COST (Beispiel)

Zeit „jetzt“

Plankosten zur Planzeit

Plankosten zur Istzeit

Istkosten zur Istzeit

Kosten

Plankosten zur Istzeit - Plankosten zur Planzeit= Zeitliche Überschreitung

83

Page 84: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

PERT-COST (Beispiel)

Zeit „jetzt“

Plankosten zur Planzeit

Plankosten zur Istzeit

Istkosten zur Istzeit

Kosten

Kosten-abweichung

84

Page 85: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Ressourcenplanung

• Bedeutung: falls Ressourcen nicht ausreichend sind, müssen die Tätigkeiten verschoben werden

• Varianten– Verschiebung innerhalb der Puffer– Verlängerung des frühesten Endzeitpunktes

• Verfahren von Fehler• Optimierung: Konventionalstrafe vs. Kosten für

Zusatzaggregate

• Praxisbeispiel MS-Project: Bauprojekt ET 4

85

Page 86: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.2.2 Markov-Modelle

• Prozess: Folge von ursächlich verbundenen Ereignissen im Zeitablauf

• Stochastischer Prozess: Abfolge ist nicht fest vorgegeben, sondern unterliegt bestimmten (bekannten) Wahrscheinlichkeiten

• Markov-Prozess: Die Übergangswahr-scheinlichkeit aij von Zustand wi nach wj hängt allein von Zustand wi zum Zeitpunkt t, jedoch nicht vom Zustand wk zum Zeitpunkt t-1 ab („Beschränktes Gedächtnis“).

86

Page 87: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zustände und Übergänge im Markov-Graph

w1

w2

w4

w3

13a31a

24a

42a

14a

41a

12a

21a

43a34a

23a

32a

87

11a

22a

33a

44a

Page 88: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beschreibung von Prozessen

• anhand von Ereignissen– z. B. Zahl der Ankünfte (Poissonverteilt)

• anhand von Übergängen– z. B. Zwischenankunftszeiten ‚

(Negativ-Exponentiell-Verteilt)

• Von besonderer Bedeutung sind hierbei Warteprozesse (Warteschlangentheorie)

88

Page 89: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Markov-Modell

Aww tt 1

Aww tt 1

tt Aww 0

nnnn

n

n

aaa

aaa

aaa

A

...

...

...

21

22221

11211

;...

1

n

t

w

w

w

89

Page 90: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Prognose mit Markov-Modellen

• Vorhersage des Zustandsvektors zum Zeitpunkt t

• Berechnung von Kennziffern, z. B. durchschnittliche Aufenthaltsdauer im System, durchschnittliche Wartezeiten etc.

tt Aww 0

90

Page 91: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Spezialfälle

• Absorbierende Markovketten– es gibt einen Zustand, der nicht mehr

verlassen werden kann, z. B. Totalschaden, Tod

• Inhomogene Markovketten– Übergangswahrscheinlichkeiten sind nicht

konstant

91

Page 92: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel: Leihwagen zwischen drei Orten

Greifswald Berlin

Hamburg

Schrott

92

Page 93: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Übergangsmatrix

Greifswald Berlin Hamburg Schrott

Greifswald 0,7 0,2 0,05 0,05

Berlin 0,05 0,8 0,1 0,05

Hamburg 0,1 0,1 0,7 0,1

Schrott 0 0 0 1

93

Page 94: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zugänge, Anfangsbestand, Entwicklung

Zugang Anfangsbe-stand t=0

t=1 t=50

Greifswald 1 50 60 19

Berlin 2 100 112 43

Hamburg 2 200 155 25

Schrott 0 0 28 513

94

Page 95: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zugänge, Anfangsbestand, Entwicklung

Zugang Anfangsbe-stand t=0

t=1 t=50

Greifswald 1 50 61 19

Berlin 2 100 112 43

Hamburg 2 200 155 25

Schrott 0 0 28 513

Zugang zu Zugang zu gering, um die gering, um die Zahl der Autos Zahl der Autos

zu halten: zu halten: Simulation – Simulation –

wie viele wie viele Zugänge Zugänge

brauche ich brauche ich wo, um wo, um

Konstanz zu Konstanz zu gewährleistengewährleisten

?? 95

Page 96: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zugänge, Anfangsbestand, Entwicklung

Zugang Anfangsbe-stand t=0

t=1 t=50

Greifswald 3 50 63 77

Berlin 4 100 114 158

Hamburg 17 200 170 122

Schrott 0 0 28 1193

96

Page 97: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zugänge, Anfangsbestand, Entwicklung

Zugang Anfangsbe-stand t=0

t=1 t=50

Greifswald 3 50 63 77

Berlin 4 100 114 158

Hamburg 17 200 170 122

Schrott 0 0 28 1193

357357

Pro Periode Pro Periode zusätzlicher zusätzlicher

Transport von Transport von Greifswald (22/50 Greifswald (22/50

Fahrzeuge) und von Fahrzeuge) und von Berlin (58/50 Berlin (58/50

Fahrzeuge) nach Fahrzeuge) nach Hamburg nötig, um Hamburg nötig, um Konstanz zu halten.Konstanz zu halten.

97

Page 98: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.2.3 System Dynamics

• Problem der Prognose mit Markov-Modellen: Homogenität, d.h. Unveränderlichkeit der Übergangswahrscheinlichkeiten

• Populationswachstum: Zuwachs ist abhängig von der bestehenden Population

98

Page 99: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Wachstum (Rate = 0,05)

t Anfangsbestand Zuwachs Endbestand

0 100.000.000

1 100.000.000 5.000.000 105.000.000

2 105.000.000 5.250.000 110.250.000

3 110.250.000 5.512.500 115.762.500

4 115.762.500 5.788.125 121.550.625

5 121.550.625 6.077.531 127.628.156

6 127.628.156 6.381.407 134.009.564

7 … … …

99

Page 100: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Wachstum

0,0E+00

2,0E+08

4,0E+08

6,0E+08

8,0E+08

1,0E+09

1,2E+09

1,4E+09

1,6E+09

1,8E+09

2,0E+09

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Zeit [Jahre]

Po

pu

lati

on

100

Page 101: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

System Dynamics Modell

Imaginäre Quelle

Zuwachs in t

101

Page 102: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

System Dynamics Modell

Immaginäre Quelle

Population

Zuwachs in t

102

Page 103: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

System Dynamics Modell

Immaginäre Quelle

Population

Zuwachst in t

Rate

103

Page 104: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Gleichungen

Zeitraumproiten Zeiteinhe: T

Zeitraumpro ate Wachstumr:r

t Zeitpunktzum Population :

,1

t

ttt

P

wobeiPT

rPP

trtt

T

ePPT

rPLim

0

1,1

TwobeiPrP

PPP

tt

ttt

DifferentialgleichungDifferentialgleichung

DifferenzengleichungDifferenzengleichung

104

Page 105: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

System Dynamics einer PopulationJahr Bevölkerung

Exponential-gleichung

Differenzen-gleichungt = 1 Tag

Differenzen-gleichungt = 1 Monat

0 100.000 100.000 100.000

1 105.127 105.126 105.116

2 110.517 110.516 110.494

3 116.183 116.182 116.147

4 122.140 122.138 122.089

5 128.402 128.400 128.336

6 134.985 134.983 134.901

7 141.906 141.903 141.803

8 149.182 149.178 149.058

9 156.931 156.826 156.684

10 164.872 164.866 164.701 105

Page 106: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Umsetzung

• World Dynamics (Club of Rome; Grenzen des Wachstums)

• Industrial bzw. Business Dynamics (Forrester, Sterman)

• Disease Dynamics

• Software: Dynamo (1960), Stella (1980), etc.

106

Page 107: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Industrial Dynamics

• EDV-gestütztes dynamisches Modell der Unternehmung

• Technischer Wandel induzierte neues Management-Verständnis

• Neue Anforderungen an Methoden der Entscheidungsfindung

• Erfassung und Simulation von Informationen zwischen– Abteilungen eines Unternehmens– Unternehmen einer Wertschöpfungskette

107

Page 108: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel 1

• Bedeutung von Werbung und Konsumentenverhalten• Konsequenzen für Unternehmen einer

Wertschöpfungskette(Produktion und Verteilung)

• Abstimmungsprobleme als Peitscheneffekt (Bullwhip Effect)

Page 109: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel 1• Ineffizienz isolierter Prozesse zwischen Hersteller, Groß- und Einzelhandel• Hohe Produktionsschwankungen bei relativ geringen Nachfrage- schwankungen aufgrund zeitlicher Verzögerungen zwischen Kundennachfrage, Bestellung und Lieferung• Lösung durch Supply Chain Management: integrative Planung der Aktivitäten innerhalb der Kette zur Minimierung von Informations- und Anpassungsproblemen

Page 110: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel 2• Darstellung und Analyse von

Bestandsveränderungen

Page 111: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.3.4 Simulation

• Prinzip: Experimentiermodell, d.h. „Durchspielen“ unterschiedlicher Alternativen in konstruierten Systemen

• Perspektiven– „What-If“?– „How-to-achieve“?

111

Page 112: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Arten

• Deterministische Simulation: Eintritt von Ereignissen sicher

• Stochastische Simulation: Eintritt von Ereignissen unterliegt Wahrscheinlichkeit

• Monte-Carlo-Simulation: – Analyse statischer Probleme mit bekannten

Wahrscheinlichkeiten– Ermittlung von Verteilungen: Durch wiederholtes

Durchrechnen mit unterschiedlichen Zufallszahlen ergibt sich eine Verteilung der Ergebnisparameter

– Beispiel: Boot-Strapping in Netzplänen

112

Page 113: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Arten (Forts.)• Diskrete Simulation (Discrete Event Simulation,

DES)– Modellierung von dynamischen Systemen– Erzeugen von Objekten mit bestimmten

Eigenschaften– Aufzeichnung der Zustände der Objekte zu

bestimmten Zeitpunkten– Subarten:

• Ereignisorientierte Simulation: Es wird immer nur der nächste Zeitpunkt betrachtet, an dem sich eine Zustandsänderung ergibt („Ereignisliste“)

• Zeitorientierte Simulation: Simulationszeit wird jeweils um denselben Zeittakt weitergestellt, auch wenn kein Ereignis eintritt

• Kontinuierliche Simulation– z. B. Chemie 113

Page 114: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Zufallszahlen

• Notwendigkeit: stochastische Simulation• Aufgaben

– Teil 1: 0-1-Gleichverteilte Zufallszahlen– Teil 2: Zufallszahlen nach bestimmten Verteilungen

• Normalverteilt• Logarithmisch-Normalverteilt• Logistischverteilt• Poissonverteilt• Dreiecksverteilt• Betaverteilt

114

Page 115: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiel: standardnormalverteilte Zufallszahl

• Schritt 1: Erzeuge 12 0-1-gleichverteilte Zufallszahl– Erwartungswert je Zufallszahl: 0,5– Varianz je Zufallszahl: 1/12

• Schritt 2: Addiere die 12 Zufallszahlen und ziehe sechs ab– Erwartungswert: 0,5*12-6=0– Varianz: 12*1/12 = 1– Ergebnis: annähernd standardnormalverteilte ZZ

115

Page 116: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Beispiele für Simulation

• Simulation der Produktionsprozesse

• Flugsimulator

• Numerische Integration

• Prognose epidemiologischer Prozesse

116

Page 117: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Anforderungen an Simulationsprogramme

• Generierung von Zufallszahlen

• Überwachung des zeitlichen Ablaufs einer Simulation („Simulationsuhr“)

• Sammlung, Analyse und statistische Auswertung relevanter Daten/ Ergebnisse

• Aufbereitung und Präsentation

117

Page 118: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Simulationssprachen

• Programmiersprachen (Fortran, C, Delphi,…)

• Simulationssprachen– GASP, GPSS, SIMAN, SIMSCRIPT, SIMULA

• Anwendungssoftware– SimFactory; ProModel

118

Page 119: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

4.3 Expertenprognosen

• Direkte Befragung– verschiedene Techniken, um diskrete oder

kontinuierliche Variablen zu erfragen

• Delphi-Methode

119

Page 120: Entscheidungstheorie Teil 4: Prognosemodelle Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität

Delphi-Methode

1.Definition des Prognoseproblems2.Auswahl der Experten, Separierung3.Schriftliche Befragung der Expertenmeinungen4.Zusammenstellung der Prognosen5.Rückführung der Ergebnisse an Experten6.Erneute schriftliche Befragung der Experten7.Wiederholung der Schritte 4,5,6, bis die

Ergebnisse ausreichend konvertiert sind. evtl. ergeben sich Intervalle

120