2
FAQ: Placement Test WS 2013/14 BA Anglistik/Amerikanistik & LA Englisch 1. Ist der Placement Test ein Aufnahmetest für das Anglistik Studium? Nein! Der Placement Test ist ein standardisierter Test nach dem europäischen Referenzrahmen, der im Rahmen des Moduls A das sprachliche Eingangsniveau der Studierenden ermittelt (vgl. BA & LA Curriculum, 13W). Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2. Der Test ist an die Lehrveranstaltung English for Academic Purposes (BA: Modul A.1.c., LA: Modul A.1.b.) geknüpft. Die positive Beurteilung des Placement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. D.h. auch wenn man den Test nicht besteht, hat man die Möglichkeit, das Studium Anglistik/Amerikanistik (Bachelor oder Lehramt) zu beginnen, erfüllt jedoch nicht die erforderlichen Voraussetzungen für folgende Kurse: English for Academic Purposes (BA: Modul A.1.c.; LA: Modul A.1.b.), Introduction to English Linguistics (Modul A.1.d.; LA: Modul A.1.d.) und Introduction to Literary Studies I (Modul A.1.e.; LA: Modul A.1.e.) Language Systems (Modul B.1.a.; LA: A.1.c) 2. Kann ich überhaupt Kurse belegen, wenn ich den Test nicht bestehe? Ja! Sie können sowohl im Bachelor- als auch Lehramtsstudium Kurse belegen. Eine genaue Auflistung dieser Kurse finden Sie auf unserer Homepage (Reiter: „Studienpläne“). 3. Kann ich mich vor der Absolvierung des Placement Tests überhaupt zu Kursen des Moduls A anmelden? Nein! Die Anmeldezeiten für die unter Punkt 1 genannten Kurse beginnen erst später als die Anmeldung für die restlichen Lehrveranstaltungen: Anmeldefrist Modul A: 9.-10.10.2013 Die Fixplatzvergabe erfolgt am 11.10.2013, sodass Sie rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Moduls A (42 KW) erfahren, ob Sie einen Platz in den von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltungsgruppen erhalten haben. 4. Wann und wo findet der Test statt? Der Test wird am 1. Oktober 2013 in vier Tranchen im Hörsaal 12.01 (Heizhaus, Universitätsstraße 2-4, EG), durchgeführt. Wir haben uns bemüht, über einen möglichst breiten zeitlichen Rahmen zu verfügen, um so allen StudienanfängerInnen die Möglichkeit zur Absolvierung des Tests zu geben. (Der nächste Termin wird Ende des Wintersemesters stattfinden) Gruppe A: 01.10.2013, 16.45 Uhr, HS 12.01 Gruppe B: 01.10.2013, 17.30 Uhr, HS 12.01 Gruppe C: 01.10.2013, 18.15 Uhr, HS 12.01 Gruppe D: 01.10.2013 19.00 Uhr, HS 12.01 Zur Prüfung ist ein Lichtbildausweis mitzunehmen!

FAQ: Placement Test WS 2013/14 · PDF filePlacement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. D.h. auch wenn man den Test nicht besteht, hat man die Möglichkeit,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FAQ: Placement Test WS 2013/14 · PDF filePlacement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. D.h. auch wenn man den Test nicht besteht, hat man die Möglichkeit,

FAQ: Placement Test WS 2013/14 B A An g l i s t i k / Am e r i k a n i s t i k & L A En g l i s c h

1. Ist der Placement Test ein Aufnahmetest für das Anglistik Studium? Nein! Der Placement Test ist ein standardisierter Test nach dem europäischen Referenzrahmen, der im Rahmen des Moduls A das sprachliche Eingangsniveau der Studierenden ermittelt (vgl. BA & LA Curriculum, 13W). Das zu erreichende Ergebnis ist das Sprachniveau B2. Der Test ist an die Lehrveranstaltung English for Academic Purposes (BA: Modul A.1.c., LA: Modul A.1.b.) geknüpft. Die positive Beurteilung des Placement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. D.h. auch wenn man den Test nicht besteht, hat man die Möglichkeit, das Studium Anglistik/Amerikanistik (Bachelor oder Lehramt) zu beginnen, erfüllt jedoch nicht die erforderlichen Voraussetzungen für folgende Kurse: English for Academic Purposes (BA: Modul A.1.c.; LA: Modul A.1.b.), Introduction to English Linguistics (Modul A.1.d.; LA: Modul A.1.d.) und Introduction to Literary Studies I (Modul A.1.e.; LA: Modul A.1.e.) Language Systems (Modul B.1.a.; LA: A.1.c)

2. Kann ich überhaupt Kurse belegen, wenn ich den Test nicht bestehe? Ja! Sie können sowohl im Bachelor- als auch Lehramtsstudium Kurse belegen. Eine genaue Auflistung dieser Kurse finden Sie auf unserer Homepage (Reiter: „Studienpläne“). 3. Kann ich mich vor der Absolvierung des Placement Tests überhaupt zu Kursen des Moduls A anmelden?

Nein! Die Anmeldezeiten für die unter Punkt 1 genannten Kurse beginnen erst später als die Anmeldung für die restlichen Lehrveranstaltungen: Anmeldefrist Modul A: 9.-10.10.2013 Die Fixplatzvergabe erfolgt am 11.10.2013, sodass Sie rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Moduls A (42 KW) erfahren, ob Sie einen Platz in den von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltungsgruppen erhalten haben. 4. Wann und wo findet der Test statt? Der Test wird am 1. Oktober 2013 in vier Tranchen im Hörsaal 12.01 (Heizhaus, Universitätsstraße 2-4, EG), durchgeführt. Wir haben uns bemüht, über einen möglichst breiten zeitlichen Rahmen zu verfügen, um so allen StudienanfängerInnen die Möglichkeit zur Absolvierung des Tests zu geben. (Der nächste Termin wird Ende des Wintersemesters stattfinden)

Gruppe A: 01.10.2013, 16.45 Uhr, HS 12.01 Gruppe B: 01.10.2013, 17.30 Uhr, HS 12.01 Gruppe C: 01.10.2013, 18.15 Uhr, HS 12.01 Gruppe D: 01.10.2013 19.00 Uhr, HS 12.01

Zur Prüfung ist ein Lichtbildausweis mitzunehmen!

Page 2: FAQ: Placement Test WS 2013/14 · PDF filePlacement Tests ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Kursen des Moduls A. D.h. auch wenn man den Test nicht besteht, hat man die Möglichkeit,

5. Wie melde ich mich für den Test an? Sobald Sie inskribiert sind, können Sie sich bis 30.09.2013 über UniGraz-online für den Test anmelden (zu finden unter den Prüfungsterminen). Sie brauchen sich nur für eine der vier Gruppen anmelden, es gibt genug Plätze! Wenn Sie Informationen über UniGraz-online (kurz: UGO) benötigen, finden Sie diese unter http://www.uni-graz.at/budwww/budwww_studierende.htm. 6. Was wird geprüft? Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test, bei dem Wortschatz, Grammatik und Textverständnis getestet werden. Das zu erreichende Niveau ist B2 (= Maturaniveau). Die Dauer des Tests beträgt etwa 30min. Es gibt auch einen Handapparat für den Placement Test (Mag. Johannes Wally)! 7. Ich habe meinen Studienplan (auf BA 13W) gewechselt, muss ich den Placement Test auch machen?

JA. Wenn Sie EAP noch nicht absolviert haben. Mit dem Studien-planwechsel ist der Placement Test Teil Ihres Studiums und muss absolviert werden

NEIN. Wenn Sie EAP bereits absolviert haben (siehe Äquivalenzliste des Curriculums)

Bitte denken Sie auch daran, sich möglichst rasch sämtliche bereits absolvierte Kurse für Ihr aktuelles Studium anerkennen zu lassen, da Ihnen ansonsten bei der Lehrveranstaltungsanmeldung die nötigen Voraussetzungen fehlen könnten! (Infos zu Anerkennungen finden Sie unter

http://www.uni-graz.at/gewi/gewi_studium/gewi_anerkennungen.htm) Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Test für Sie verpflichtend ist oder nicht,

mailen Sie an: [email protected]. 8. Ich habe einen anderen zertifizierten Sprachtest gemacht (z.B. TOEFL, IELTS). Muss ich den Placement Test dennoch absolvieren?

JA! Der Placement Test ist mit 0,5 ECTS Teil Ihres Studiums und muss absolviert werden.

9. Gibt es Lernunterlagen für den Test?

JA! Es gibt einen Handapparat für den Placement Test. Dieser Handapparat ist eine Sammlung von Materialien, die in der Fachbibliothek (Heinrichstraße 36/2. OG) gesichtet werden können. Sie sind nicht entlehnbar.