12
BlickPunkt MAGDEBURG IM fotolia©NiDerLander VERLAGSBEILAGE AUSGABE MAI 2011 DAS MONATLICHE MAGAZIN FÜR JUNGGEBLIEBENE

Magdeburg im Blickpunkt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Monatsbeilage zum Magdeburger Sonntag vom 21. Mai 2011

Citation preview

Page 1: Magdeburg im Blickpunkt

BlickPunktMAGDEBURG IM

foto

lia©

NiD

erLa

nder

VERLAGSBEILAGE AUSGABE MAI 2011

DAS MONATLICHE MAGAZIN FÜR JUNGGEBLIEBENE

Page 2: Magdeburg im Blickpunkt

Weit w eg in fer nen Länder n oder sogar ausge-rottet wähnen wir Kr ankheiten wie Tetanus,Diphtherie oder Polio. Ein Irrtum, der gefährlichwerden kann. Doch H and aufs H erz: Wann ha-ben Sie das letzte M al Ihren Impfstatus checkenlassen? Sie sollten es unbedingt nachholen!Wir für chten uns v or schw eren Er krankungenund meinen damit Kr ebs, H erzinfarkt oderSchlaganfall. D abei lauer n viele Gesundheitsr i-siken oft ganz woanders. Wussten Sie, dass Teta-nus ( Wundstarrkrampf) durch kleine Err eger inder Er de über tragen wir d? N ur eine winzigeSchramme bei der G artenarbeit und S ie könn-ten sich infizieren. Oder das Diphtherie und Po-lio (K inderlähmung) nicht ausger ottet sind? I neinigen Ländern gehören sie leider noch zur Ta-

gesordnung. Sogar Keuchhusten ist in D eutsch-land sogar w eit v erbreitet. Jährlich er krankencirc 100.000 Er wachsene dar an und gefähr dendamit auch die K inder in ihr er Lebensumge-bung.All das sind F akten, die Sie zwar nicht v erschre-cken, aber wachrütteln sollten. Wann haben S ieIhren Impfstatus das letzte Mal geprüft? Sie kön-nen sich gar nicht mehr dar an er innern? D annsprechen S ie mit I hrem H ausarzt. Er kann ihnüberprüfen und die fehlende A uffrischimpfungvornehmen.Keine Angst v or vielen S pritzen! D enn es gibtmoderne Kombi-Impfstoffe:- Vierfach-Impfschutz mit nur einem Piks gegenTetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio.- D reifach-Impfschutz mit ebenfalls nur einerInjektion gegen Masern, Mumps und Röteln.Dabei ist der F rühsommer eine ideale Z eit fürAuffrischung. Die Vögel zwitschern, die B lumenblühen, die S onne scheint – und auch unser eLebenslust erwacht. Nutzen Sie diesen Ener gie-schub: D enn w er jetzt seine I mpfungen auf-frischt, muss bei der G artenarbeit oder demSpaß im F reien keine bösen Überr aschungenbefürchten und kann auch dem lang ersehntenSommerurlaub in vielleicht fer nen Länder n ge-lassen entgegen sehen. spp-o

Infos unter www.impfenaktuell.de

Ob P ollenflug, F einstaub, tr ockene R aumluftdurch Klimaanlagen oder oper ativer E ingriffan der N ase – es gibt einige F aktoren, die dieNasenschleimhaut r eizen und austr ocknen.Da ein schmaler K anal das M ittelohr mit demNasen-Rachen-Raum v erbindet, ist oft z eit-gleich das Hörorgan betroffen (entzündet, ver-stopft). Wie können S ie sich gegen das „Wü-stenklima“ schützen?Um die N ase v or dem A ustrocknen zu schüt-zen, müssen Betroffene meistens auf H ilfe vonaußen zurückgr eifen. „Ideal sind N asenbe-feuchtungslösungen, die mit natürlichen I n-haltsstoffen so wohl befeuchten und r einigenals auch spülen“, rät Wiebke Moormann, Apo-thekerin aus Aachen. Empfohlen w erden hya-luronsäurehaltige M eerwasserlösungen (z.B .Aliamare, Apotheke). Warum? „Hyaluronsäuresorgt für eine gesunde , schnelle und effek-tive Wundheilung der angegr iffenenSchleimhäute“, so M oormann. D ieserkörpereigene S toff (z.B . in der H aut)verfügt über ein hohes Wasserbin-dungsvermögen, so dass dieSchleimhäute sofor t und gut v er-träglich befeuchtet werden.Solch eine K ombi-Lösung eignet sichnicht nur für die tägliche N asenhygiene. Auchfür die O hrreinigung ist eine hyalur onsäure-haltige Meerwasserlösung ideal. D enn O hren-

schmalzpfropfen, zum B eispiel dur ch Hör ge-räte verursacht, lassen sich mit dieser K ombi-Lösung vorbeugen. akz-o

Infos unter: www.naseundohr.de

Äußerliche E inflüsse (Aller gie, Er kältung etc.) kön-nen die Nase reizen. Foto: Istock/akz-o

Magdeburg im BLICKPUNKT 5/11 Seite 2

So bleiben Nase und Ohr gesund

21. Mai 2011, ab 10:00 UhrElbauenpark1. Magdeburger Oldtimertag - TypenoffenesTreffen für motorische Nostalgie

23. - 26. Mai 2011, 10:00 - 19:00 UhrStadtbibliothek Breiter Weg 109 Grüß Gott! Da bin ich wieder! Karl Marx in der Karikatur - Ausstellung

28. Mai 2011, 15:00 UhrMesse MagdeburgNachtflohmarkt

29. Mai 2011, 14:00 UhrElbauenpark Spielen & Bewegen

1. Juni 2011, 20 Uhr Dom zu Magdeburg Nachtwächterrundgang in Magdeburg

2. Juni 2011, 10:00 UhrStadthalle Magdeburg 16. Fest der Begegnung

2. Juni 2011, 11:00 - 16:00 Uhr Le Frog - Brasserie im Stadtpark Rotehorn Kinder- und Familienfest zum Herrentag

4. - 5. Juni 2011, ab 18:00 UhrGesellschaftshausEKMAGADI -Kultur im KlosterbergegartenTickets 12 Euro

4. Juni 2011, 20:00 UhrFaunenbrunnen in der Leiterstraße Abendlicher Stadtrundgang - Kostümführung

7. Juni 2011, ab 17:00 UhrBStU Magdeburg, Georg-Kaiser-Str. 4Archivführungen durch das Archiv der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung

7. Juni 2011, Technikmuseum Stationärmotorentreffen

8. Juni 2011, 19:00 UhrRoncalli-Haus„Bilder trotz Verbot" - Gottesdarstellungenin der christlichen Kunst

8. Juni 2011, 20:00 UhrKabarett Magdeburger ZwickmühleDavon wird die Welt nicht munter

9. - 13. Juni 2011, Festung Mark9. Spectaculum MagdeburgenseDie phantastische Reise ins Mittelalter

Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Termin-Tipp

RATGEBER

Impfstatus jetzt checken!

Page 3: Magdeburg im Blickpunkt

RATGEBERSeite 3 Magdeburg im BLICKPUNKT 5/11

12. Juni 2011, 14:00 UhrElbauenpark Spielen & Bewegen

13. Juni 2011, 20:00 UhrAlter MarktAlphaville Open Air in Magdeburg

17. Juni 2011, 21:00 UhrDomplatz Disney's Die Schöne und das Biest -DomplatzOpenAir

18. Juni 2011, ab 18:00 Uhr:Faunenbrunnen in der Leiterstraße Abendlicher Stadtrundgang - Kostümführung

18. Juni 2011, 20:30 Uhr Wissenschaftshafen La notte 5... zu neuen Ufern!Auftakt des 9. Internationalen Figuren-theaterfestivals Blickwechsel Magdeburg

19. Juni 2011, 10:00 Uhr Elbauenpark Tag der Parks und Gärten

19. Juni 2011, 10:00 - 16:00 UhrTechnikmuseumTag der Feuerwehr - Vorführungen undSpiele rund um die Feuerwehr

19. Juni 2011, 19:00 Uhr Roncalli-Haus „Alles was atmet" - Von guter Luft und schlechter Stimmung

20. Juni 2011, 10:00 - 19:00 UhrStadtbibliothek Breiter Weg 109Schnäppchen für Leseratten -Großer Bücherflohmarkt

20. Juni 2011, 20:00 Uhr Kulturzentrum MoritzhofJan Plewka „...singt Rio Reiser"

24. Juni 2011, ab 17:00 - 19:00 UhrAbtshofVerkostung verschiedener Absinthe mit Werksführung

25. Juni 2011, 16:00 - 24:00 UhrHerrenkrugpark MagdeburgNew Orleans Jazz Festival

26. Juni 2011, 14:00 UhrElbauenpark Spielen & Bewegen

Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Termin-Tipp

Wer übergewichtig ist, tut seinerGesundheit keinen Gefallen.Überflüssige Pfunde belastenden gesamten Or ganismus. S ieerschweren nicht nur die F unk-tion des H erz-Kreislauf-Systems, sonder n stellen auchfür Wirbelsäule und Gelenke ei-ne zusätzliche B elastung dar .Die F olge sind frühz eitige A b-nutzungserscheinungen mitSchmerzen im Rücken und denbetroffenen Gelenken. D as be-einträchtigt die Lebensqualität,denn B etroffene sind dur ch dieSchmerzen in ihr er B eweglich-keit spürbar eingeschränkt.Um aus diesem Teufelskreis her-auszukommen, hilft nur A b-specken. Der Schlüssel zum Er -reichen des N ormalgewichts isteine U mstellung der Er näh-rungsgewohnheiten auf eineausgewogene Kost und Sport. Jenach A usgangsgewicht, Ge-schlecht und Alter sollte die Ge-samtmenge der aufgenomme-nen Ener gie nicht mehr als1.200 bis 2.000 K ilokalorien proTag betragen. Unter www.speci-al-rueckenschmerz.de gibt esweitere I nformationen undTipps. I n Verbindung mit v er-mehrter B ewegung lässt sichdurch fettar me K ost das Ge-wicht in zwölf M onaten auf ge-

sunde Weise um r und fünf K ilosenken. Und nicht nur das . B eiRückenbeschwerden kommtkörperlicher Aktivität eine w ei-tere Bedeutung zu: Eine gut trai-nierte M uskulatur im Rückenund B auch kann helfen, Rük-kenbeschwerden v orzubeugenund zu lindern. Dies kommt vorallem Über gewichtigen zugute ,deren Muskulatur oft untrainiertist. S olange die Rückenschmer -zen so star k sind, dass schonnormale Alltagsv errichtungenschwerfallen, ist an spor tlicheAktivität jedoch nicht zu den-ken. Um die Beweglichkeit mög-

lichst r asch wieder herzustellen,empfehlen E xperten, denSchmerzkreislauf rechtzeitig mitMedikamenten zu unterbr e-chen. N eben klassischenSchmerzmitteln, die bei länge-rem Gebr auch den M agen an-greifen können, stehen dazuauch muskelentspannendeWirkstoffe, wie beispielsw eiseFlupirtin in Trancolong, zur Ver-fügung. S ie können die kr ank-haft gesteigerte Erregbarkeit derNervenzellen v ermindern, denMuskeltonus normalisieren undso dazu beitragen, schmerzhafteVerspannungen zu lösen. djd/pt

Gewicht belastet die Wirbelsäule

In den nächsten J ahren werdenHaushaltsroboter und automa-tisierte Lösungen für älter eMenschen zunehmend in dieHaushalte einziehen und auchPflegeaufgaben über nehmen.Roboter sollen, so die Vision,gemeinsam mit den älter enMenschen den Alltag bewälti-gen und sie dabei unterstütz en,länger eigenständig zu leben.Aber w erden S ervicerobotervon Senioren überhaupt akzep-tiert? D er neuen VDE-Studie„Mein Freund der R oboter“ zu-folge steht die M ehrheit der Se-nioren (56 P rozent) S ervicero-botern positiv gegenüber . 50Prozent der Pflegekräfte befür -worten ihr en E insatz im pr iva-ten B ereich. Am beliebtestensind H aushaltsroboter wieStaubsauger- und Wischrobo-

ter. Im Mittelfeld liegen die Sze-narien „gesundheitliches Moni-toring“, „F itness-Coach“ und„Kommunikation und Anr e-gung“, gefolgt v on Fensterputz-Robotern, Ther apieanwendun-gen und humanoiden H aus-haltsrobotern für komplexe Tä-tigkeiten. Aller dings z eigt dieVDE-Studie, dass das gesell-schaftliche B ekenntnis zum„Freund Roboter“ noch nicht soklar ausfällt wie in asiatischenLändern, etwa Südkor ea oderJapan. So lehnen 40 Prozent derSenioren die S ervicerobotik imAlltag spontan ab . 60 P rozentempfinden R obotik als „un-heimlich“.Der Wunsch nach einer selb-ständigen Lebensführung ist je-doch ein star ker F aktor für dieAkzeptanz. So erreichte der r o-

boterisierte R ollstuhl einen derhöchsten R ankingplätze, ob-wohl die Vorbehalte gegenüberSystemen, die dir ekt mit denMenschen kommunizieren, ko-operieren oder sie sogar berüh-ren, am stär ksten ausgeprägtsind. D er N utzen – M obilität,Orientierung, U nabhängigkeit,Selbständigkeit, Schutz der I n-timsphäre – wir d in diesen Fäl-len aller dings höher bew ertet.Die überwiegende Mehrheit derBefragten würde einen S ervice-roboter zu H ause der Alter nati-ve Altenheim vorziehen. Für diedeutsche I ndustrie eröffnensich aufgrund ihrer guten P osi-tion in der Industrierobotik undAutomation sowie anderen B a-sistechnologien große Chancenauf dem Weltmarkt.

(www.vde.com) spp-o

Serviceroboter statt Altenheim

Bewegung geht mit er höhtem Ener gieverbrauch einher. Nach Exper ten-meinung müssen 2.500 Kilokalorien pro Woche zusätzlich verbrannt wer-den, damit das Körpergewicht messbar sinkt. Foto: djd/Trancolong

Page 4: Magdeburg im Blickpunkt

ERHOLUNGAnzeige im BLICKPUNKT 5/11 Seite 4

Zwischen Einst und Jetzt: Zeitreise durch die AltmarkDie Altmar k war im M ittelalterAusgangspunkt für die Er obe-rung der später en K erngebietePreußens östlich der Elbe , des-halb wir d sie ger n als „WiegeBrandenburg-Preußens" be-zeichnet. D er N ame „Altmark“taucht zuerst im 14.Jahrhundert auf.Hansische H andels-wege dur chzogendie Altrnark und ver-banden diese mitden H andelsmetro-polen E uropas. D ieHansestädte G arde-legen, O sterburg,Seehausen, S tendal,Tangermünde, Werben und S alz-wedel war en und sind nochZeugnisse wir tschaftlicher Z en-tren.Heute punkten F achwerk, S tadt-tore, H errenhäuser und diemächtigen K irchen als steiner neHinterlassenschaften des M ittel-alters, neben der unberühr tenNatur als tour istisches K apital.Der Weinbergaltar v on L ucasCranach dem Jünger en wur debewusst auf unser e gemeinsameZeitreise mitgenommen. Als einbedeutendes Z eugnis der R efor-mationszeit ist er ein bildlicherBeleg für eine Z eit gr avierendergesellschaftlicher U mbrüche im16. Jahrhundert. Auch die jüngs-te Vergangenheit und die Gegen-wart sind v oller Herausforderun-gen und U mwälzungen, w elchedie Altmar k und ihr e beidenLandkreise in einem P rozess ste-tiger Wandlung z eigen. D ie B u-chedition „Zeit R eise“ begibtsich in ihr er Ausgabe „1100 Jahre

Leben in der Altmar k“ auf einenimposanten S treifzug zwischendem Einst und Jetzt und zeigt dieChancen der Gegenwar t, die die„Altmark" vom Rand in die M itteDeutschlands und E uropas be-

fördert hat.Den Leser er-wartet eineaußerge-wöhnlichenReise dur chdie Ge-schichte derAltmark. ElfJahrhundertenach Entste-hen der ers-ten W urzeln,

von den frühenMenschen der R egion zu denersten S puren der S tädte. Weitergeht es dur ch das M ittelalter indie B lütezeit der H ansestädte,zur R eformation und zum D rei-ßigjährigen Kr ieg bis zur B eset-zung dur ch die F ranzosen. D asAugenmerk des Z eitreisendengilt dann der G ründerzeit, denKonsequenzen aus K aiserzeitund N ationalsozialismus unddem Weg der R egion in der Z eitder DDR. D ie Z eit R eise doku-mentiert das „Wunder der Wen-de" in der Altmar k; Traditionen,Gegenwart und P erspektiven inGesellschaft, W irtschaft,Wissen-schaft und Tourismus sind eben-so R eisestationen wie die Ent-wicklung der R egion bis heuteund neue I deen für die Z ukunft.Das Buch ist die moder ne Chr o-nik, gewidmet den M enschen ei-ner sympathischen R egion. U ndall denen, die sie lieben.

Nördlich v on der Landeshaupt-stadt M agdeburg liegt die Alt-mark. Diese, oft sehr unberühr teLandschaft,ist geprägt dur chsandige Böden, gr oße Waldge-biete und dem Elbtal. H ier lebenauf einer F läche v on über 5.000Quadratkilometern in den Land-kreisen S tendal, S alzwedel undHaldensleben etwa 300.000Menschen, überwiegend in Dör -fern und kleineren Städten.Ein Besuch der eindr ucksvollen

Landschaft lohnt sich immerund zu jeder J ahreszeit. H ierwechseln sich die Colbitz - Letz-linger H eide, der N aturparkDrömling, der Arendsee oder dieWische ab.In vielen Gebieten können dieBesucher W ildtiere beobachten.In den N iederungen der F lusstä-ler finden Weißstörche ihre Nah-rung und in den Dör fern ihr eBrutplätze. D ie F lüsse sind klarund in diesen tummeln sich vie-le Fischarten. Ein weit verzweig-tes R ad- und R eitwegenetz lädtzu vielfältigen U nternehmungenein. P ensionen und R eiterhöfe

rufen uns zum Urlaub und zu er-lebnisreichen F erien. A uf vielenlangsam fließenden Gewässer nsind B ootstouren möglich. B e-kannt gemacht hat diese R egionvor allem auch der S pargel undder Salzwedeler Baumkuchen.

www.gutshof-dobbrun.de · [email protected] - Reiterstation

Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung bei uns:- eigener Reitplatz - Angeln und Boot fahren- Kutsch- und Kremserfahrten - Lagerfeuer und Grillplatz- Swimmingpool - Fahrradtouren

���������������������

�������� �

Dorfstr. 739606 OsterburgTel. 03937-85172

Ringhotel „Schwarzer Adler“Lange Straße 52 * 39590 TangermündeTel: 03 93 22-9 60 * Fax: 03 93 22-36 42Mail: [email protected]: www.ringhotel-schwarzer-adler.de

Aus Liebe zum Gastsorgen wir für:• stillvolle Familien- und Betriebsfeiern

• traumhafte HochzeitenFeiern Sie Besonders und das Ganze zum

Festpreis.

Wir bieten Feiern inklusive Essen- und Getränkepauschale

ab 39,00 3 pro PersonWir freuen uns auf Sie und

beraten Sie gerne persönlich!

Das Neustädter Tor in Tangermünde. Foto: fotolia-Bea Busse

Die Altmark

Page 5: Magdeburg im Blickpunkt

FREIZEITSeite 5 Anzeige im BLICKPUNKT 5/11

Die CASIO EX-TR100 ist eine D igitalkamera,die F reiheit und F lexibilität beim F otografie-ren neu definier t. D ie inno vative, schlankeund stilvolle Kamera mit schw enk- und dr eh-barem L C-Display bietet völlig neue An- undAussichten und er möglicht eine ungeahnteKreativität. D as neuar tige K amerakonzeptüberzeugte auch die F achjury der TechnicalImage Press Association ( TIPA) und z eichnetedie kamera mit dem Design Award aus. Die EX-TR100 besitzt ein schw enkbares D is-play, das die G renzen konventionellen Kame-radesigns neu definier t. Das Design bietet ei-nen schwenk- und drehbaren Rahmen mit ei-nem ebenfalls schw enkbaren 7,6 cm (3 Z oll)LCD M onitor mit Touchscreen-Funktion. M itdiesem Design kann der Anw ender die Kame-ra nicht nur in jeder beliebigen H andpositionund in jedem beliebigen Winkel halten, son-dern auch das Display so positionieren, damites bei der A ufnahme nicht stör t. F otoliebha-bern können mühelos S elbstportraits erstel -len, indem sie die K amera in der Hand halten,das schwenkbare LC-Display drehen, auf demTouchscreen das zu fokussier ende Motiv aus-wählen und antippen und dann dur ch noch-maliges Antippen auslösen. D ank des 21 mmWeitwinkelobjektivs sind sogar G ruppenfotos

mit dem F otografen kein P roblem. D ie EX-TR100 bietet zudem einen v erzögerten Selbst-auslöser, der intuitiv über den Touchscreeneinzustellen ist. M it dem B ewegungsauslöserwird ein Timer für die A ufnahme aktiviert, so-bald die K amera in dem über den Touchs-creen festgelegten B ereich eine B ewegung er-kennt. Auf diese Weise können S elbstportraitserstellt w erden, nachdem die K amera an ei-nem beliebigen Or t positionier t wur de, wiezum B eispiel v on einer Wand hängend oderauf einem Tisch stehend. D ie EX-TR100 kannauch F ull HD-V ideoaufnahmen aufnehmen.Dank des schwenkbaren Rahmens können Vi-deos mit fester G riffhaltung oder sogar fr ei-händig dur ch B efestigung der K amera bei-spielsweise an der H emdtasche aufgenom-men werden - praktisch beim Spielen mit Kin-dern oder Haustieren. Die EX-TR100 verfügt über einen 12,1 Megapi-xel Sensor und ist mit einer Vielzahl leistungs-starker Fotofunktionen ausgestattet. D ie HDRART-Funktion beispielsw eise er möglicht dasErstellen v on kr eativen, künstler ischen B il-dern in dr ei S tufen - I ntensiv, S tandard undLeicht - zur U mwandlung von Fotos in wahr eKunstwerke. D ie HDR -Technologie sor gt da-für, dass F otos auch bei dunkler U mgebung

beispielsweise auf P artys kontrastreich darge-stellt werden. Zur EX-TR100 gehör t eine S oft-ware, um F otos und Videos im H andumdre-hen im I nternet zu v eröffentlichen. Auf dieseWeise können Anw ender ihr e F otos einfachmit Freunden und Verwandten auf der ganzenWelt teilen.

Laut der neuesten BITK OM Studie* gehen im-mer mehr User per Mobiltelefon online. Vor al-lem F rauen sind hier sehr exper imentierfreu-dig: Zwanzig Prozent mehr weibliche als männ-liche User nutzen den mobilen Zugang zum In-ternet. N ervig nur , w enn das mobile I nternetklemmt: D as kann mit dem L G P990 PptimusSPEED nicht passieren. Nomen est omen - das L G O ptimus SP EEDbringt ein besonders flottes H andy-Tempo anden Nutzer. Gute Voraussetzungen dafür ist dieTechnik - im SP EED schlägt ein Doppelher z inForm eines D ual-Core-Prozessors im G iga-hertz-Takt. Ausgestattet mit diesen P rozessor-kernen und einem G rafikprozessor funktionie-ren aufwändige Apps, FullHD Video und Multi-tasking auf diesem superschnellen Smartphonereibungslos. Perfekt für Damen: Auch in SachenDesign ist der S peedster ein echtes Schmuck-stück und besonders edel v erarbeitet. D urchdie gr oßzügige B ildschirmdiagonale v on 10,2

Zentimetern w erden I nhalte beim S urfen, Ar-beiten und auch bei S ocial N etworking- undSpielanwendungen besonders komfor tabeldargestellt. Die 8 Megapixel Kamera ermöglichtzudem Videoaufnahmen in F ullHD-Qualität(1920 x 1080p), die auf dem riesigen Display desSmartphones zur v ollen Geltung kommen. ViaHDMI können A ufnahmen und M ultimedia-Präsentationen auch in bester F ullHD-Qualitätauf dem F ernseher wiedergeben werden. Überden M icro-SD K artenslot ist der integr ierte 8GB Speicher (davon 5,5 GB fr ei) auf 40 GB v er-größerbar. S o steht ausr eichend P latz für Vi-deos, F otos, der M usiksammlung oder S pielezur Verfügung. U nter N utzung des HDMI-An-schlusses kommt man auch in den Genuss be-sten G amingerlebnisses – einfach dasSmartphone an den Fernseher snschließen undspielen wie auf einer Konsole.*BITKOM, 21. Mär z 2011: „Zahl der H andy-Surfer in einem

Jahr verdoppelt"

Die neue Freiheit der Fotografie

Mit SPEED mobil im Internet

Page 6: Magdeburg im Blickpunkt

BLICKPUNKTAnzeige im BLICKPUNKT 5/11 Seite 6

Gelbes Unterseeboot im ElbauenparkBei der gr oßen „Beatles Multimedia Night“ am28. Mai 2011 im Elbauenpark Magdeburg, zollendie „ReBeatles“ vor der beeindr uckenden Kulis-se des J ahrtausendturms ihr en R espekt an dieBeatles. „Let it be“, „Yesterday“, „Yellow Subma-rine“ oder „All you nee dis lo ve“ sind S ongs, dieselbst bei „Nicht-Fans“ der aus dem englischenLiverpool stammenden B and in den O hren lie-gen. Eine Nacht ganz im S til der 60er J ahre mitviel Musik, Laser, Licht und F euerwerk v or derKulisse des J ahrtausendturms. „The R eBeatles“bringen im ersten Teil des Abends aktuellen Popund verwandeln diesen in den S ound der Swin-ging Sixties. Im zweiten Teil spielt die B and ihreFantastic-Live-Show, eine musikalische Zeitreisedurch das Leben der B eatles. Or iginalgetreuesOutfit, authentisches E quipment und v erblüf-fend ähnliche S timmen: D as sind „The R eBea-tles“. Seit 1995 touren The ReBeatles im In- undAusland und imitieren ihre Vorbilder so original-getreu wie möglich. S ie standen in B erlin, Mos-kau, Rom und London auf der Bühne . „Die Me-lodien sind die Originalmelodien, aber natürlichhaben wir die I nstrumentierung und die B eatsan die Songs der Beatles angelehnt, um das ech-

te alte Feeling hinzubekommen“, so Sänger undGitarrist Andrew Kohlenberg. Über das F estival-feeling auf der Wiese hinaus , bietet der P arkerstmals Sitzplätze an (Sitzplatz mit freier Platz-wahl 23 E uro). Noch mehr K omfort erzielt manmit der B uchung v on P lätzen in der P arkLounge. In einem niveauvollen Ambiente habendie Gäste einen herrlichen B lick auf die S how-bühne so wie auf das extr avagante Licht- und

Farbspiel am J ahrtausendturm. M editerraneKöstlichkeiten, inklusiv e Getränke , stehen imPark-Lounge-Bereich, ob im Zelt oder im Vorbe-reich, kostenlos zur Verfügung - K arten für die-ses exklusive Atmosphäre gibt es für 73,50 E uro.Alle Tickets für die „Beatles M ultimedia N ight“sind im Vorverkauf in allen CT S-Verkaufsstellenzu er werben, Abendtickets an den K assen zumElbauenpark.

!Günstiger Anbieter in Magdeburg!01 71/4 72 11 60 03 91/5 44 99 60 Lübecker Straße 15 / 39124 Magdeburg��

Kochen ist wohl ei

nes der

schönsten Hobbys.

In einer schönen

Küche,

macht kochen gle

ich

doppelt Spaß.

Neupreis: 5.100,- 3

Ausstellungspreis:

2.500,- 3

KÜCHEN PUNKT

inkl. aller ConstructaMarkengeräte:

� Geschirrspüler� Kochherd� großes Cerankochfeld� Dunstabzugshaube� Kühlschrank

HAMMERPREIS FÜR

AUSSTELLUNGSKÜCHE

Page 7: Magdeburg im Blickpunkt

Um die Vorteile der neuen digitalen Satelliten-signale und der hochauflösenden HD+ Ange-bote v oll nutz en zu können, br auchen dieFernsehgeräte - falls nicht schon in den TV-Geräten integr iert - eine sogenannte Topset-Box. N eu im F achhandel ist der in D eutsch-land entwickelte und pr oduzierte TechniSatDigiCorder ISIO S mit integr iertem HD+ Z u-gang. N eben vielfältigen M ultimediafunktio-

nen v erfügt dieser R eceiver über umfangr ei-che Internetfunktionen und ist zudem mit in-tegriertem HD+ K artenleser und HD+ K arteausgestattet. Z usätzlich zum Empfang digita-ler TV- und R adioprogramme via D igitalSat inSD- und HD-Q ualität kann der D igiCorderISIO S auch auf dem I nternet basier ende in-teraktive D ienste, wie z.B . M ediatheken undVideo-on-Demand Angebote zugr eifen. So er-

hält man unter ander em dir ekten Z ugang zuDeutschlands größter O nline-Videothek max-dome, und kann jeder zeit v erpasste S endun-gen in der ARD- und ZDF Mediathek abrufen. Neben fr ei empfangbar en HD-P rogrammenkann der R eceiver auch die v erschlüsseltenprivaten HD-Sender über das Programmange-bot HD+ empfangen. I m Liefer umfang befin-det sich hier zu eine HD+ K arte, die bereits fürein Jahr kostenfrei freigeschaltet ist. Über zweiintegrierte CI+ Schnittstellen ist der R eciverfür zusätzliche Angebote w eiterer Anbieter(z.B. S ky) v orbereitet. M it integr ierter E ther-net-Schnittstelle (wahlw eise über WLAN-Ad-apter) lässt sich das Gerät pr oblemlos in einHeimnetzwerk integr ieren, um sich mit v er-schiedenen M ultimediageräten, wie z.B . PC,Fernseher, Audio-Sound-Anlage, Digitalkame-ras u.v.m. zu vernetzen. Die TechniSat Receiver sind selbstverständlichauch als digitaler Videorekorder einsetzbar .Der DigiCorder ISIO S v erfügt über eine inte-grierte Festplatte (500 GB oder 1 TB), die dasAufzeichnen digitaler TV- und R adioprogram-me erlaubt. Über die Twin-Funktionalität istes zudem möglich, ein P rogramm aufzuneh-men und ein ander es par allel dazu anzu-schauen.

Analogfernsehen war gester n. D ieZukunft ist digital! Am 30. A pril2012 endet um 3 U hr morgens dieanaloge F ernsehversorgung überSatellit in D eutschland, danach istder Empfang nur noch digital mög-lich. F ernsehzuschauer die ihr eFernsehprogrammenoch analog emp-fangen, solltenrechtzeitig auf digi-talen Empfang um-stellen und sich überdie Möglichkeitendes digitalen F ernse-hens infor mieren.Handel und H andwerksind auf die A bschal-tung v orbereitet. In denMedia Mär kten M agde-burg stehen die F achbe-rater mit Rat und Tat demKunden zur Verfügung. D abei gilt:Entwarnung für K abelkunden. Fürsie änder t sich nichts . D irekt be-troffen sind nur diejenigen M ieterund Hauseigentümer, die über eine

eigene S atellitenempfangsanlagemit einem analogen S atellitenre-ceiver verfügen.Das klassische analoge PAL-Systemüberträgt die Fernsehbilder im 4:3-Format und einer A uflösung v on

768 x 576 bzw . ungefähr440.000 B ildpunkten. Aktu-elle F lachbildfernseher mitgrößerer B ildschirmdiago-nale können aber deutlichmehr B ildpunkte darstel -len und unterstütz en ein16:9-Format so wie eineAuflösung v on minde-stens 720 Z eilen. Wirddie alte PAL- Auflösungnun auf diese Gerätehochgerechnet, er -scheint das Bild grob-

körnig und unscharf. Mit hochauflösendem digitalenHDTV erlebt man F ernsehen in ei-ner neuen D imension. E ine r undfünfmal höher e B ildauflösung alsbei analogen S ignalen sor gt fürSchärfe, Kontraste und F arben, die

man so im F ernseher noch nichterlebt hat. D ank der digitalenÜbertragungstechnologie sindBilddetails erlebbar, die einem v or-her nicht aufgefallen sind, das„Dolby D igital P lus“- S oundsignalsorgt außer dem für atember au-bend realistische Sounderlebnisse.In den M edia Mär kten steht eineumfangreiche A uswahl an Emp-fangstechnik bereit, die den Einzugin die digitalen Welten er möglicht.Beim SA T-Anlagen M ontagecheckund E inbaugeräte-Check pr ofitie-

ren die M edia M arkt K unden v onindividueller V or-Ort-Beratungdurch ein E xpertenteam. I nteres-senten bekommen eine genaue Li-ste mit einer optimalen Geräteaus-wahl, M aßen und S pezifikationensowie ein individuelles Angebot.Nehmen die K unden das Angebotan, wir d der Vorab-Check auf denKaufpreis angerechnet. In den M e-dia Märkten steht eine umfangr ei-che A uswahl an Empfangstechnikbereit, die den E inzug in die digita-len Welten ermöglicht.

Seite 7 Anzeige im BLICKPUNKT 5/11

NEUHEITENZapfenstreich füranaloges Fernsehen

Die neue Welt des digitalen TV

Page 8: Magdeburg im Blickpunkt

BLICKPUNKTMagdeburg im BLICKPUNKT 5/11 Seite 8

Ob Telefon, Auto, G lühbirne oder K onserven-büchse: So revolutionär diese Erfindungen auchwaren, sie wurden alle immer w eiterentwickelt,bis sie schließlich im Alltag unzähliger Menschenunentbehrlich wurden. Und bei vielen Entwick-lungen geht die P erfektionierung stetig w eiter.Das gilt auch für Teflon Antihaftbeschichtungen.Vor genau 50 J ahren kam die erste Versiegelungfür Kochgeschirr unter der M arke Teflon in denUSA auf den M arkt - und seitdem hat der H er-steller DuPont die Qualität und Leistungsfähig-keit dieses Materials, das einfaches und gesundesKochen und B acken ermöglicht, kontinuierlichverbessert.Viele bedeutende Er findungen beruhen auf ei-nem Zufall - eines der besten Beispiele ist Teflon,das bei der S uche nach Kältemitteln für Kühl-schränke entdeckt wur de. D ie Geschichte derAntihaftversiegelung begann am 6. April 1938 imJackson Laboratory von DuPont im US-Bundes-staat New Jersey. Der Chemiker Dr. Roy J. Plunkettexperimentierte mit G asen, die zur H erstellungvon Kältemitteln dienten. Er entdeckte, dass sicheine gefrorene und unter Druck stehende Tetra-fluorethylen-Probe uner wartet in eine w eiße,wachsartige Substanz - nämlich Polytetrafluore-thylen, abgekürzt PTFE - verwandelt hatte. Dieswar die Gebur tsstunde des ersten F luorkunst-stoffs, der nicht nur eine außergewöhnliche Che-mikalien- und Hitzebeständigkeit besaß, sondernauch herausragende Gleiteigenschaften aufwies.1944 ließ D uPont PTFE unter dem M arkenzei-chen Teflon registrieren.1961, also v or genau 50 J ahren, kam das erste ,mit diesem M arkenzeichen versehene Kochge-schirr in den Vereinigten Staaten auf den Markt,nachdem die US Food and Drug Administration

(FDA) DuPont die E ignung für den E insatz beiKochgeschirr und in der Lebensmittelv erarbei-tung bestätigt hatte. Seitdem hat DuPont konti-nuierlich daran gearbeitet, Herstellern von Koch-geschirr und dem H andel inno vativeAntihaftsysteme zur Verfügung zu stellen. Die da-mit ausgestatteten P rodukte stehen für langeHaltbarkeit und Antihafteigenschaften, diegleichbedeutend mit leichtem und gesundemKochen sowie einfacher R einigung und Pflegesind.

Die jüngsten Wahlen haben es gezeigt: Die Bun-desbürger denken inzwischen ausgespr ochenumweltbewusst. Doch wenn es an den Geldbeu-tel geht, ist schnell Schluss mit dem Energiespa-ren. B eim Thema Elektr ofahrzeuge etwa sindnoch immer viele der M einung, dass diese zuteuer und nicht leistungsfähig genug seien. Dabeivergleichen sie häufig aber nur die Anschaffungs-kosten - ohne die langfristigen Effekte zu berück-sichtigen. Hier fehlt oft das Wissen über die wich-tigen Bewertungskriterien.Mit jahrzehntelangem Know-how ist beispiels-weise die Smiles AG (www.smiles-world.de) derPionier dieser alternativen Mobilitätsform. Vor-stand Robert Feldmeier räumt auf mit Vorurtei-len und Z weifeln: „Elektromobilität ist schonheute für unseren täglichen Fortbewegungsan-spruch einsetzbar. Man muss dazu wissen, dassrund 80 Prozent der Fahrzeuge in D eutschlandpro Tag nur maximal 50 Kilometer fahren. Hierfürsind jetzt bereits E-Mobile verfügbar, die zuver-lässig und bezahlbar sind“.Elektromobilität funktioniert schon seit J ahrenvor allem im N ahverkehrsbereich rund um dieStädte. Dor t sicher n öffentliche Verkehrsmitteloft nicht die nötige Flexibilität. Für 100 Kilometerelektrisches Fahren zahlen innovativ denkendePendler nur zwischen einem und zw ei E uroStromkosten. Auch sollte man auch die geringenVersicherungs- und Wartungskosten sowie diehohe Wertbeständigkeit betrachten. Dabei wirdschnell deutlich: Für die täglichen Fahrten ist eineffizientes E-Fahrzeug ideal. A uch das oftmalsals unzureichend bez eichnete Netz an S trom-tankstellen ist kein P roblem. Robert Feldmeier:„Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein E-Auto zumeist über Nacht bequem an der heimi-schen Steckdose geladen werden kann“.

Dr. Roy J. Plunkett und sein Team in seinem Labor beiDuPont, in dem er 1938 Teflon entdeckte. Der Fluor-kunststoff hat in den folgenden Jahren das Kochen inunzähligen Haushalten revolutioniert, denn seitherwurden über zwei Milliarden Töpfe und Pfannen mitAntihaftbeschichtungen hergestellt. Foto: djd/DuPont

Erfindungen: 50 Jahre Teflon-Der Zufall stand dabei Pate

Elektromobilitätist doch bezahlbar

Page 9: Magdeburg im Blickpunkt

Seite 9 Anzeige im BLICKPUNKT 5/11

Die S uche nach dem per fektenFernseher zur Er füllung aller Tech-nik- und D esignansprüche ein En-de! D ie neue VT30-Serie stellt dietechnologische Speerspitze verfüg-barer TV-Technologien aus demHause P anasonic dar und r ichtet

sich an alle , die Fernsehen in einerneuen D imension erleben wollen.Mit den VT30 TVs in unterschiedli-chen G rößen wir d die dr itte D i-mension auch zu H ause R ealitätund setzt einen neuen M eilensteinder F ernsehgeschichte. D ie VT30-

Serie besteht aus vier G roßbild-Fernsehern mit B ildschirmdiago-nalen von 106 cm (42 Z oll) bis 165cm (65 Z oll). N eu für P lasma TVsvon P anasonic ist dabei die B ild-diagonale 140 cm (55 Zoll).Große B ildschirmdiagonalen ab106 cm (42 Zoll) werden immer be-liebter, deshalb rückt der Fernseherals integr aler B estandteil desWohnzimmers immer mehr in denVordergrund. Ger ade anspr uchs-vollen N utzern kommt es deshalbneben per fekter B ildqualität auchmehr und mehr auf ein elegantesÄußeres an. Genau diesen An-spruch an erstklassiges D esign undüberlegene Technik er füllen dieneuen P lasma-Fernseher aus derVT30-Serie v on P anasonic. M ehrHelligkeit bei r eduziertem S trom-verbrauch, w eniger N achleuchten,ein satter es Schwar z mit einemMaximalkontrast v on 5.000.000:1und kür zere R eaktionszeiten - dassind nur die wichtigsten N euerun-gen der inno vativen N eoPlasmaTechnik von Panasonic.Plasma-Fernseher sind die zur zeitam besten geeigneten Geräte fürdie Darstellung in 3D , da aufgr undder schnellen R eaktionszeit der

Plasma-Zellen so wie der inno vati-ven S ignalverarbeitung stör endeEinflüsse minimier t w erden. Z u-dem er füllt die P lasma-Technolo-gie alle 3D Anfor derungen, wie ei-ne r uhige und natürliche B ilddar-stellung, r ealistische Wahrneh-mung und her vorragenden K on-trast. Gegenüber anderen 3D Tech-nologien kann mit Plasma die volleHD Auflösung und somit eine mes-serscharfe 3D D arstellung gez eigtwerden. D urch die v on P anasoniceingesetzten inno vativen Techno-logien, der leistungsstar ken Signal-verarbeitung und der für den ulti-mativen F ilmgenuss per fektenPlasma-Technologie, gar antierendie V T30-Modelle überragendenFilmgenuss – sowohl in 3D als auchmit her kömmlichem 2D-M aterial.Für einen v oluminösen und klar enKlang wur den die Lautspr echersy-steme im Vergleich zu den Vorgän-gern v erbessert - exklusiv in derVT30-Serie setzt P anasonic einenim TV-Gehäuse integr ierten S ub-woofer ein, der die Wandflächenhinter dem TV als akustische Ver-stärkung nutzt und so ein fürFlachbildfernseher unüblichesBassfundament erzeugt.

Kraftvollen S urround S ound, derFilme und Musik zu neuem Lebenerweckt, liefer t das neue B oseLIFESTYLE 235 H ome Enter tain-ment System. E ine Vielzahl exklu-siver Technologien wur de kombi-niert, um F ilme, F ernsehsendun-gen, S portübertragungen, Video-spiele und M usik in einer ganzneuen Lebendigkeit zu erleben –mit einer beeindr uckend kr aftvol-len und räumlichen Klangwieder -gabe, die den Z uhörer v on allenSeiten zu umgeben scheint unddoch aus nur zw ei sichtbar enLautsprechern kommt. D ank derexklusiven Bose-Technologie führtdas S ystem mit seiner leicht v er-ständlichen B edienerführung perFernsehbildschirm dur ch denkompletten S etup-Prozess. Esüberprüft sogar, ob die Anschlüssestimmen. E infacher geht es nicht.Das S ystem v erfügt über sechsHD-Video- und Audio-Quellen (ob

Blu-ray-Player, K abelbox oderSpielekonsole) so wie über eineneingebauten UKW/MW-Tuner undeine Docking-S tation für iP honeoder iPod.Die Schönheit des B ose 235 HomeEntertainment System liegt in sei-ner unv ergleichbaren E infachheit.Eine intelligente M enüführunghilft beim A ufstellen der neuenAnlage und führt Schritt für Schrittdurch den S etup-Vorgang. Wäh-rend man die K omponenten andie Bedienkonsole anschließt, un-terstützt das S ystem mit An-schluss-Tipps auf dem B ildschirm.Das System bestätigt den r ichtigenAnschluss und leitet erst dannzum nächsten Schr itt. Jedes ange-schlossene Gerät wir d automa-tisch in das Z uspielgeräte-Menüaufgenommen, auf das man überden F ernsehbildschirm zugr eifenkann. D ie U nify™ Technologievereinfacht auch die P rogrammie-

rung der Bose-Fernbedienung, mitder sich nahezu alle am S ystemangeschlossenen Geräte steuer nlassen. Wenn der Setup erfolgreichabgeschlossen ist gibt es kompr o-misslosen S urround S ound: D asEntertainment-System liefer t eineunwiderstehliche Klangwieder ga-be. D ie exklusiv en Technologien,mit denen das S ystem ausgestattetist, lassen eine emotionale Intensi-

tät entstehen, wie sie nur aus demKino oder dem K onzertsaal be-kannt ist. D as S ystem misst undanalysiert alle für die R aumakustikrelevanten Faktoren und passt dasBose Home Entertainment Systemoptimal an – für eine gleich blei-bend hochwertige Klangwiederga-be. A uch w enn das M odul selbstnicht zu sehen ist – seine Wirkungist nicht zu überhören.

Filme zum Leben erweckenENTERTAINMENT

Kinoerlebnis in neuer Qualität

Page 10: Magdeburg im Blickpunkt

Die Tage werden länger, die Z ahlder S onnenstunden nimmt nunstetig zu – jetzt ist die beste Z eitgekommen, um das Leben zu ge-nießen. Richtig gut gelingt das ,wenn man sich bester Gesund-heit er freut. D ie R esidenz S on-nenhof in B arleben v erbindetbeides:Sommerfreuden in toller A tmo-sphäre und beste B etreuung.Schauen S ie doch mal v orbei –überzeugen S ie sich selbst, beimjährlichen S ommerfest am Tagder offenen Tür der R esidenzSonnenhof – diesmal am 25. J uni2011, ab 14:30 U hr. Wir fr euenuns auf zahlr eiche Gäste, die mituns K affeetafel und zünftigesGrillen genießen, mit Liv e-Musikvon H arry U nrath. S piel undSpaß am G lücksrad und an derTorwand, natürlich mit kleinenGewinnen.Das K onzept der R esidenz S on-

nenhof heißt S ervice-Wohnen –und das nicht nur für ältere Men-schen, die ihr en R uhestand ge-nießen, sonder n beispielsw eiseauch für B erufstätige, die unab-hängig bleiben wollen und w enigZeit haben. D as Service-Team istden ganzen Tag für Sie da. Mittenim histor ischen Or tskern v onBarleben bekommen S ie maßge-schneiderten S ervice, K omfortund nicht zuletzt S icherheit. UndUnterstützung dor t, wo S ie ge-braucht wird. So wie S ie es wün-schen und zu v ernünftigen P rei-sen – das ist es, was wir in der Re-sidenz S onnenhof unter Lebens-qualität verstehen.Selbstverständlich finden S ie imHaus eine Ar ztpraxis. D arüberhinaus gibt es H andwerker- undHausmeister-Dienstleistungen,Reinigungsservice, E inkaufshil-fen, Vermittlung v on F reizeit-und U rlaubsaktivitäten, K oordi-

nation medizinischer und pflege-rischer M aßnahmen, M ahlzeitenvon F rühstück bis A bendessenund vieles mehr.Übrigens: D ie R esidenz S onnen-hof bietet auch moder nes Woh-

nen als „boarding house“-K on-zept. S pechen S ie doch einfachunser Service-Team an. F rau Hil-le und H err Kühn ( Tel.: 03920373-112) beantwor ten ger ne I hreFragen.

Anzeigen im BLICKPUNKT 5/11 Seite 10

Residenz Sonnenhof – das Leben genießenWOHNEN

Residenz SonnenhofBreiteweg 12339179 Barleben

Tel. 039203 - 73112Tel. 039203 - 73155www.residenz-sonnenhof.de

Sicherheit

Komfort

Gemeinsamkeit

Foto

:© H

unts

tock

/foto

lia

Betreutes Wohnen im Sonnenhof

Page 11: Magdeburg im Blickpunkt

Seite 11 Anzeigen im BLICKPUNKT 5/11

BLICKPUNKTDie A WO S achsen-Anhalt star teteihre telefonische Pflegeber atung.Unter der gebühr enfreien S ervice-nummer 0800 / 60 70 110 ber atenAWO-Pflegeexperten umfassendSenioren und Angehör ige zumThema Pflege . E inrichtungsleitun-gen aus AWO Seniorenzentren stel-len dazu ihr fundier tes Wissen zurVerfügung. I mmer wieder sind dieAWO-Mitarbeiter in den Pflegeein-richtungen und -diensten konfr on-tiert mit der U nsicherheit v on B e-troffenen, w enn es um die F inan-zierung oder die F rage geht, abwann man einen Anspr uch auf ei-nen Pflegeplatz hat. F ragen nachder E in- und Höher gruppierungbei Verschlechterung des Gesund-heitszustandes oder auch die v orü-bergehende U nterbringung nacheinem Krankenhausaufenthalt sindhäufig relevant. Ebenso besteht Be-darf nach H ilfe und B eistand beikomplizierten B etreuungs- undPflegesituationen, wie bei der B e-treuung v on D emenzkranken.

Auch nach ausgiebiger R echercheim Internet besteht hoher persönli-cher Beratungsbedarf, so die Erfah-rung. Die Beratung am Telefon hatden Vorteil, dass Ratsuchende orts-unabhängig individuell ber atenwerden können.„Wir stellen unser umfangr eichesWissen nun in einem ger egeltenVerfahren zur Verfügung“, so A WOGeschäftsführer W olfgang Schuth.Dabei ist es selbstverständlich, dassbei der rund um die Uhr geschalte-ten S ervicenummer, nicht mit ei-nem Anr ufbeantworter gearbeitetwird. Geschultes P ersonal nimmtdie Anrufe entgegen. Je nach Tages-zeit des Anrufes wird spätestens amfolgenden Werktag der Rückr uf desExperten erfolgen.Die Initiative ist aus dem B emühenentstanden, sich auch als R atgeberin Sachen Pflege zu v erstehen. „Mitdem neuen Serviceangebot ermög-licht die A WO leichte Or ientierungin einem F eld, das vielen als un-durchdringlicher ,Pflegedschungel ’

erscheint“, erklärt Schuth. An mehrals 45 S tandorten in S achsen-An-halt pflegen, ber aten und begleitenAWO M itarbeiterInnen nahezu3.000 alte und pflegebedür ftigeMenschen: in Pflegeheimen, in derhäuslichen Pflege , in betr eutenWohnanlagen sowie mit Angebotenzur Urlaubs-, Tages- und K urzzeit-pflege. S ie helfen bei den alltägli-chen V errichtungen, unterstützenund sor gen für S elbstständigkeit,wo das Leben beeinträchtigt ist.

www.awo-pflegeberatung.de

Telefonische AWO Pflegeberatung

Ein anderer Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden, innerer Ruhe und Kraft durch Jahrtausende alte bewährte Übungen des QiGong & Tai Chi, Täglich Kurse.

Ihr Kurs wird gefördert.

Fragen Sie Ihre

Krankenkasse.Dieter Wibben, Porsestr. 19, Gebäude 16, 2. OG, 39104 Magdeburg (Strube-Center), anerkannter Präventionspartner der gesetzlichen Krankenkassen!

Info und Anmeldung:Tel. 0391 7 27 62 99Tel. 0162 261 31 29Internet: www.tao-schule.eu

Die Vorbereitungen laufen aufHochtouren: I n zw ei Wochen, am28. M ai, lädt die M agdeburg mitihren zahlr eichen wissenschaftli-chen E inrichtungen ber eits zumsechsten Mal zur legendär en Lan-gen N acht der Wissenschaft ein.Um zu erleben, wie Wissenschaftfunktioniert, gibt es auch in die-sem J ahr viele E xperimente fürkleine und gr oße Besucher. Nebenden bekannten und bewähr ten At-traktionen der letzten J ahre garan-tieren viele neue Aktionen ein in-tensives Erlebnis. So steht die Lan-ge N acht, in Anlehnung an dasdeutschlandweite W issenschafts-jahr 2011, „Forschung für unser eGesundheit“ ganz unter dem M ot-to Gesundheit. Der A uftakt zur Langen N acht er -folgt am 28. M ai um 17 U hr mitdem gr oßen „Magdeburger H alb-kugelversuch“ auf dem C ampusder H ochschule M agdeburg-Sten-dal in der B reitscheidstraße. An-schließend fahr en um 18 U hr dieShuttle-Busse zum Wissenschafts-hafen. H ier star ten und endendann auch alle B usse der vier Wis-sens-Routen. I n diesem J ahr wir ddabei der Wissenschaftshafen zum

Gesundheitszentrum. N eben demansässigen VDTC des F raunhoferIFF und dem ifak w erden auch dasKlinikum M agdeburg und dasHelmholtz – Z entrum für Umwelt-forschung (U fZ) E inblicke in ihr eArbeit geben. A uf dem U fZ-For-schungsschiff ALBIS können zumBeispiel entnommene Gewässer -proben analysiert werden. Die B esucher sollten ihr e S port-schuhe einpacken. M it dem D eut-schen H erren M arathon-Team fürOlympia 2012 können sie ihr e Fit-ness testen und mit dem O lympia-sieger v on 1976 und 1980 Walde-mar Cierpinski um das H afenbe-cken laufen. Anschließend testendie M itarbeiter des KlinikumsMagdeburg die H erzgesundheit.Insgesamt bieten zur LangenNacht der Wissenschaft r und 20Einrichtungen und wissenschaftli-che Institute über 200 Aktionen füran. Entsprechende Fitness voraus-gesetzt, kann bis 1 U hr Nachts flei-ßig geschaut, geforscht und gelerntwerden. E in P ark & Ride S ervicewird am Wissenschaftshafen ein-gerichtet, Bustickets gibt es vor Ortfür dr ei E uro ( Vollzahler) und einEuro ermäßigt.

Verlag: Der Sonntag GmbH&Co.KG, 39124 Magdeburg, Nachtweide 95Telefon: 0391-73 54 70 eMail: [email protected]

Anzeigenleiterin Viola DomnickDruck: Der Ossi-Druck GmbH&Co.KG Brandenburg

Gestaltung: (V.i.S.d.P.) medien&büro Floum, Telefon: 39201-21 853, e-Mail: [email protected]

Verlagsbeilage Magdeburg im Blickpunkt

Bernhard Deim - BusreisenReservierungen unter Tel. 0800-623 23 23

(kostenfrei aus dem Festnetz)

Wir besuchendas bekannte Gesangsduo

„Kathrin & Peter“(bekannt durch viele Sendungen

im MDR Fernsehen)

vom 19.09. bis 22.09.2011in der Oberlausitz im Hotel

„Quirle Häusl“ in Waltersdorf3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendmenü

Rundfahrten nach Oybin, Johnsdorf und Zittau, eine Kutschfahrtund ein musikalischer Nachmittag mit den beiden sympatischen

Sängern, inkl. Kaffeetafel und AutogrammstundeReisepreis im Doppelzimmer: 319,- 4 - Zuschlag EZ 33,- 3

inkl. Abholung von Ihrem Wohnort

„Fröhliche Weihnachten mit Kathrin & Peter“ein Weihnachtskonzert in besinnlicher Umgebung, inkl. Kaffeetafel

Tagesfahrt am Dienstag: 13.12.2011 nach WernigerodePreis inkl. Busfahrt ab Magdeburg & Kaffeetafel: 59,- 4

Eintritt bei Selbstanreise, inkl. Kaffeetafel: 45,- 4

Nacht der Wissenschaft

Page 12: Magdeburg im Blickpunkt

In den sechs A bteilungen des SCMagdeburg betreiben 2143 Mitglie-der Sport in den unterschiedlichs-ten Ausrichtungen. Ob H andball,Kanu, Leichtathletik, R udern,Schwimmen oder Turnen, alle ver-bindet eine Gemeinsamkeit - dasSporttreiben unter dem D ach deszweitgrößten Vereins im LandSachsen-Anhalt. Z usammen mitden Städtischen Werken M agde-burg wurde nun der erste einheit-liche Mitgliedsausweis seit der Wie-dervereinigung 1990 produziert.Der neue M itgliedsausweis bietetden M itgliedern die Möglichkeitsich als Mitglied des SC Magdeburgan den jeweiligen Sportstätten aus-zuweisen. Des Weiteren wird es einBonus-Programm für die M itglie-der des SC Magdeburg geben, wel-che sich dann über ein Rabatt-Sys-tem mit dem A usweisVergünstigungen bei den S ponso-ren des SC M agdeburg einholenkönnen. „Für mich gehör t zu ei-nem Sportverein der einheitliche

Mitgliedsausweis für alle aktiv enSportler und Sportlerinnen. Damitkönnen sich die M itglieder mitdem Verein identifizieren. Es warmir ein gr oßes Anliegen ein ein-heitliches Bild nach außen zu prä-sentieren, das beginnt mit einemMitgliedsausweis, welcher für alleMitglieder gültig ist. Ich freue michsehr, dass wir dieses Ziel realisierenkonnten“, so SCM P räsident D irkRoswandowicz.Unterstützt wurde die P roduktiondes A usweises dur ch die S tädti-schen Werke M agdeburg. Auf derRückseite der K arte befindet sichein Motiv der SWM „Gemeinsamin Bewegung“ zusammen mit den5 Sportarten des SCM. „Die SWMMagdeburg engagieren sich schonseit Jahren für den SC M agdeburgund nehmen somit als Ener gie-dienstleister in der Landeshaupt-stadt Magdeburg ihre gesellschaft-liche V erantwortung wahr. W irfreuen uns - gemeinsam mit demSC M agdeburg - die neuen A us-

weise für die M itglieder auf denWeg gebr acht zu haben. D ie viel-seitigen Erfolge der Sportler, die einAushängeschild und somit einwichtiger Imageträger für unser e

Stadt sind, sind ein weiterer Grund,derartige P rojekte ger n zu unter-stützen“, so Johannes Kempmann,technischer Geschäftsführ er derSWM Magdeburg.

BLICKPUNKTAnzeige im BLICKPUNKT 5/11 Seite 12

Es wir d wieder laut: S timmungpur zieht ein bei der zweiten Auf-lage der New Orleans Jazz- & Di-xielandnacht - diesmal im Tech-nikmuseum Magdeburg. Alle Jazzund D ixielandfreunde kommenbei dieser Veranstaltung am 17.Juni voll auf ihre Kosten. Los gehtes ab 20 Uhr (Einlass ist 19 Uhr).Den Veranstaltern ist es auch die-ses Jahr wieder gelungen, renom-mierte Bands zu diesem Event zuverpflichten. Zum einen wäre da die „Die Rent-nerband“ aus der Pfalz. D ie sie-ben engagierten, erfahrenen Jazz-

musiker sind ger n geseheneGäste bei D ixielandfestivals inDresden, London und derSchweiz. A uf F uerteventura ge-lang es ihnen sogar , dauer haftden R egen zu v ertreiben. B eimSpielen der D ixieland- und siedurch ihre Freude am Dialog mitdem Publikum.Weiterhin kommen zur N ew Or-leans J azz- & D ixielandnacht indas T echnikmuseum die „TheJuggets Jazz Band“ aus dem nie-derländischenTilburg. S iesind nach

dem faszinierenden Auftritt 2010dieses J ahr zum zw eiten M al inMagdeburg dabei. D ie B andwurde ber eits 1979 gegründet.Die Anw esenheit eines echtenGrand Marshall, der es v ersteht,das P ublikum in die M usik miteinzubeziehen, hat star k zu derPopularität der Band beigetragen.In bester Marching Band Manierfaszinieren die Musiker alle Alter-gruppen und sor gen für S tim-mung unter dem D ach der tech-nischen Ausstellungsstücke.„The Four Noses“ - ebenfalls ausdem niederländischen Tilburg

kommend - sind M usiker einerder ältesten M archingbands derNiederlanden: La M arotte. D ieIdee ist es „Jazz mit einem Augen-zwinkern“ anzubieten. D as R e-pertoire dieser S treet B ands be-steht aus Spirituals, Blues, Songs,Ragtime, M arschmusik so wieOldtime J azz. D as Er gebnis v onhervorragend arrangierter Musikund gelungenem Entertainmentist beste Unterhaltung für das Pu-blikum.Tickets zu diesem E vent gibt esim Technikmuseum oder im K a-barett „...nach Hengstmann“.

Einheitlichen Mitgliedsausweis für SCM-Mitglieder

2. New Orleans Jazz- & Dixielandnacht

Johannes Kempmann (technischer G eschäftsführer, SWM Magdeburg), ChrisWend (Kanurennsportler SC Magdeburg), Hedwig Ziegler (BreitensportbereichSchwimmen) und Dirk Roswandowicz (Präsident SC Magdeburg). Foto: SCM