88
Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite 44 · Kataloge für China Seite 48 Kanadische Fahrzeugindustrie „Wir wollen unsere Position nicht nur halten, sondern ausbauen“ Joseph Cordiano, Ontarios Wirtschaftsminister, Seite 24 5. Dezember 2005 Ausgabe 49 4,50 Festwalzen Magnesiumteile profitieren von hoher Randschichthärte Seite 36 B 04654

Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite 44 · Kataloge für China Seite 48

Kanadische Fahrzeugindustrie„Wir wollen unsere Position nicht

nur halten, sondern ausbauen“ Joseph Cordiano, Ontarios Wirtschaftsminister,

Seite 24

5. Dezember 2005 Ausgabe 49 � 4,50

Festwalzen

Magnesiumteile profitierenvon hoher RandschichthärteSeite 36

B 04654

Page 2: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 3: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

AUTOMOBILINDUSTRIE IN ONTARIO

Auf Veränderungenflexibel reagieren

AKTUELLESEDITORIAL

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 3

Mit guten Nachrichten konnte Joseph Cordiano, Wirt-schaftsminister der kanadischen Provinz Ontario, dieserTage an die Öffentlichkeit treten: Daimler-Chrysler Ca-nada (DCCI) will 554 Mio. Euro in Windsor und Bramp-ton/Ontario investieren � 55,4 Mio. Euro aus demProgramm „Ontario Automotive Investment Strategy“steuert die Provinz Ontario bei.

Mit der im April 2004 aufgelegten „AutomotiveInvestment Strategy“ fördert Ontario die Wett-bewerbsfähigkeit der dort ansässigen Automobilin-dustrie, in der insgesamt 168 500 Menschen be-

schäftigt sind – vor allem in gut dotierten Jobs in derFahrzeug- und Teilefertigung. Die strategische Ent-

scheidung der Provinz Ontario ist mit demländerübergreifenden Konzept des CanadianAutomotive Partnership Council (CAPC)verzahnt. Dieser Initiative gehören die

Bundes- und Provinzregierungen sowieVertreter aus der Industrie, von der Ar-beitnehmerseite und der Wissenschaftan. Sie alle verfolgen das Ziel, Innova-tionen und Qualifikationen zu fördern.

Ontario ist auf dem richtigen Weg,was auch die Zahlen zeigen. Mit der

Investment-Strategie „haben wir ineinem Jahr 3,8 Milliarden Euro an Investitionen im Automobilsektor inunsere Provinz geholt – und damitTausende von hochwertigen Arbeits-plätzen auf Jahre hinaus gesichert“,

weiß Minister Cordiano. Flankierend zum Förderpro-gramm stellt die Provinzregierung stolze 6,2 Mrd. kana-dische Dollar für Qualifizierungsmaßnahmen bereit.„Nur so“, sagt Minister Cordiano „können wir in derWissensgesellschaft wettbewerbsfähig bleiben.“ Denn werin der Automobilindustrie die Nase vorne haben will,muss innovativ und flexibel sein und bleiben � „zweiEigenschaften, die unsere kanadischen Werke in hohemMaß auszeichnen“, so Frank Ewasyshyn, Vice PresidentManufacturing der Chrysler Group.

Die Provinzregierung hat allen Grund zur Freudeangesichts der Investitionsentscheidung von Daimler-Chrysler Canada: 554 Mio. Euro sind schließlich eine Menge Geld � und in der momentan wirtschaftlichschwierigen Zeit noch deutlich höher zu bewerten.

Die kanadische Provinz Ontariosetzt alles daran, Spitzenleistungen zu erbringenUrsula Hofmann

Page 4: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

4 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

PRODUKTION

SPANENDE FERTIGUNGEine Spannbrücke mit einem Drehteller für die 5-Achs-Bearbeitung nimmt bis zu 20 Werkstücke auf; mit diesemKonzept reduzieren sich die Nebenzeiten deutlich 30Kennzeichen eines Bearbeitungszentrums ist das modifi-zierte Achssystem; aufgrund dieser mechanischen Kon-struktion wird die Aufstellfläche minimal 32Ein vierspindeliges Bearbeitungszentrum für die 5-Sei-ten-Bearbeitung ist auch für das Tiefbohren ab 1 mmDurchmesser ausgelegt 34

OBERFLÄCHENTECHNIKFestwalzen erweitert das Anwendungsspektrum von Ma-gnesiumlegierungen 36

AUTOMATION

INDUSTRIEELEKTRONIKHalbleiterschütze ersetzen kontaktbehaftete Lösungen inSerienmaschinen; die Halbleiterschütze haben Vorteileim Vergleich mit mechanischen Schützen 40

KONSTRUKTION

ANTRIEBSTECHNIKMit intelligenten Frequenzumrichtern lassen sich Aufzü-ge komfortabler steuern, als mit Aufzugsfrequenzum-richtern 44

AKTUELLES

LEITARTIKELUrsula Hofmann: Auf Veränderungen flexibel reagieren 3

MÄRKTECoscom Anwenderforum: Aus den Erfahrungenanderer lernen 8Entwicklungskooperation bei Steckverbindern 8Anlagenverfügbarkeit steht in der Prozessleittechnik an oberster Stelle 9Hellermann-Tyton blickt auf erfolgreiche Productronica zurück 10Neue Leistungsklasse bei I/O-Modulen 12Deutscher Mittelständler auf dem Wegzum Global Player 12Harting richtet sich aufs Ethernet aus 14EOS hat die Mikrobearbeitung im Visier 17Dienstleistungen rund um den Werkzeugbau 18Industriefachmesse Intec zieht nach Leipzig um 20

ONTARIOOntario investiert kräftig in Qualifizierungsmaßnahmen,um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewach-sen zu sein 24

GLOBALISIERUNG„Globale Wachstumsstrategien als Standortchance“ –dies war das übergreifende Thema des 7. Deutschen Wirt-schaftsingenieurtages 28

HalbleiterschützeFür die Heizungssteuerungdieser Folienverpackungs-

maschine mussten neue We-ge beschritten werden.

Seite 40

UmrichterMit modernen Fre-quenzumrichternlassen sich Aufzugs-systeme komforta-bel steuern.Seite 44

5. Dezember 2005

SpanntechnikDie Positionierung derSpannbrücke und die Dre-hung der Drehtellerermöglichen einen nahezubeliebigen Anstellwinkelzur Hauptspindel.Seite 30

OntarioWirtschaftsminister Joseph Cordiano: „Wir wol-

len uns auch künftig intensiv um eine guteAusbildung und um die Qualifizie-rung der Mitarbeiter kümmern.“

Seite 24

Page 5: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MANAGEMENT

DOKUMENTATIONVerkaufs- und Produktinformationen für den chinesi-schen Markt müssen landesspezifische Besonderheitenberücksichtigen 48

NEUE PRODUKTE UND VERFAHREN

Spanende Fertigung; Oberflächentechnik; ElektrischeAusrüstung; Antriebstechnik 51

SERVICE

MM-ONLINE, F IRMENVERZEICHNIS 6

FIRMENSCHRIFTEN 58

TERMINE 60

GEBRAUCHTMASCHINENBÖRSE 63

STELLENMARKT 81

VORSCHAU, IMPRESSUM 85

INDUSTRIEBAROMETER 86

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 5

Titelbild: Albeck

AUS DEM INHALT

FertigungszelleEine typische Ferti-

gungszelle beste-hend aus zwei ver-tikalen und zweihorizontalen Bear-beitungszentren.Seite 32

FestwalzenDas Festwalzen von Bautei-

len lässt die Vorteile vonMagnesiumlegierungen imLeichtbau noch deutlicher

zum Tragen kommen.Seite 36

Page 6: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

UnternehmensverzeichnisFirmen, die in diesem Heft redaktionell erwähnt sind

SOFTWARE FÜR DEN INDUSTRIELLEN MITTELSTAND

Die Navigationsleiste auf der linken Seite der MM-Homepage enthält unter anderem auch den Begriff”Marktplatz” mit den Bereichen Software, Firmen-Special, CAD-Datenbank sowie Firmen + Produkte.Wenn Sie nun den Bereich Software auswählen, soerhalten Sie einen Überblick über verschiedene Soft-ware-Produkte, die eine Arbeitshilfe für den indus-triellen Mittelstand darstellen. Auf Wunsch könnenSie zu diesen noch detaillierte Informationen abru-fen, beispielsweise technische Angaben, aber auchdie Adresse eines Ansprechpartners. Außerdem gibtes die Möglichkeit, die entsprechende Software ausdem Internet herunterzuladen oder zu bestellen. Diesist mit einer Registrierung bei myclickmall verbunden,dem übergreifenden Dienstleistungs-Portal der Vo-gel-Medien Gruppe. Gleiches gilt beim Downloadenund Bestellen für die Bereiche Firmen-Special, CAD-Datenbank oder Firmen + Produkte.

www.maschinenmarkt.de

6 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AABB Training Center . . . . . . . . . . . . . . 76Albeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Alzmetall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53AMD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Anac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Arnz Flott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

BBajaj Allianz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Balke + Kaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Bandelin Electronic . . . . . . . . . . . . . . . 52BASF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Baumüller Holding . . . . . . . . . . . . . . . 57Bestseller-Agentur für Absatzförderung 76Beta Systems Software. . . . . . . . . . . . . 19Bosch Robert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Brose Canada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24BTR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8BWT Best Water Technology . . . . . . . . 15

CCami . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Charmilles Technologies . . . . . . . . . . . 53Chick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Chiron-Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Christ Water Technology . . . . . . . . . . . 15Clariant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Contitech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Coscom Computer . . . . . . . . . . . . . . . . 8

DDaimler-Chrysler . . . . . . . . . . . . . . 24, 28Danfoss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 57Degussa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9DFG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36DK Präzisionstechnik u. Maschinenbau 51Dynamit Nobel Kunststoff . . . . . . . . . . 22

EEcoroll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36EMC Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . 19EOS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Erbslöh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Ernst & Young. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Espit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12European Power Transmission Distributors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Euler Hermes Rating . . . . . . . . . . . . . . 22Euroforum Deutschland. . . . . . . . . . . . 60

FForschungsinstitut für Edelmetalle undMetallchemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Flocke & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Ford . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Fraunhofer Allianz Vision . . . . . . . . . . . 58

GGEA Group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22General Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Gibs CAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Günther & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Gühring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

HHaas Automation Europe. . . . . . . . . . . 12Hager Tehalit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Harting Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Hellermann-Tyton . . . . . . . . . . . . . . . . 10Henkel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Heun. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Honda Canada . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Huawei Electronics . . . . . . . . . . . . . . . 15Hurco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

IIIR Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60IMA Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Ingenierbüro Abraham . . . . . . . . . . . . 44Ingersoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Institut Feuerverzinken . . . . . . . . . . . . 15Institute of Technology Japans. . . . . . . . 9ISA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Iscar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

JJacob Schaltschränke. . . . . . . . . . . . . . 54

KKaba-Benzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Kallfass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Kanadische Botschaft. . . . . . . . . . . . 3, 24Kellner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

LLanxess Deutschland . . . . . . . . . . . . . . 23

Leipziger Messe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Lisi Automotive . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

MManagement Circle. . . . . . . . . . . . . . . 60Marketing-Akademie Hamburg . . . . . . 82Marketing-Integral . . . . . . . . . . . . . . . 82Maschinenfabrik Berthold Hermle . . . . 10Maschinenhändlerverband EAMTM. . . 17Masterflex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9MBO Oßwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15MD Erodiertechnik . . . . . . . . . . . . . . . 18Messe München . . . . . . . . . . . . . . . . . 10MKR Recyclingsysteme . . . . . . . . . . . . 52Müller Weingarten . . . . . . . . . . . . . . . 10

NNamur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Netzwerk Auto 21 . . . . . . . . . . . . . . . . 24Niles-Simmons . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Norddeutsche Seekabelwerke . . . . . . . 55

OOPS - Ingersoll Funkenerosion . . . . . . . 51Otti-Technology-Kolleg . . . . . . . . . . . . 60

PPfannenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Pfister Dirk & Partner. . . . . . . . . . . . . . 76Pflitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Phoenix Contact . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Provadis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

RRenishaw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Reyher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Robert Bosch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Rösler Oberflächentechnik. . . . . . . . . . 59

SSanovi-Aventis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Schmersal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Schunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Schwäbisch Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . 76SEW-Eurodrive. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Siemens A & D . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Silikal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22SKF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Stahl-Informations-Zentrum . . . . . . . . 59Starlim Sterner . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Steinbeis-Transferzentrum Management-systeme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Stibo Catalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Sun Microsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Surtec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

TTAE Weiterbildungs- Service . . . . . . . . 60Tekom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Telegärtner Karl Gärtner . . . . . . . . . . . . 8TKS Tokyo Koki Seizosho . . . . . . . . . . . 23Toyota. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Transform Automotive. . . . . . . . . . . . . 24Trowal Walther . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55TU München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8TVT Kordt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

UUniversität Dortmund . . . . . . . . . . . . . 36Universität Hannover. . . . . . . . . . . . . . 36Universität Pisa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Universität Wuppertal . . . . . . . . . . . . . 23University of Ontario . . . . . . . . . . . . . . 24Urma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

VVDI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Venzke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Verano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Verband Deutscher Wirtschafts-ingenieure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28VMB Vorrichtungs- und Maschinenbau 52Vogel Industrie Medien . . . . . . . . . 59, 60

WWago Kontakttechnik . . . . . . . . . . . . . 12Weidmüller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Wieland Electric. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Wirtschaftsministerium Baden-Württem-berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28WT Wabentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 22

YYamazaki Mazak . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

ZZVEI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Zwick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

SERVICEUNTERNEHMENSERVICE MM-ONLINE

[email protected]

chef

_94x3

2

Wussten Sie schon, dass MM die höchste Reichweite beim Top-Management des ProduzierendenGewerbes erzielt?

Chefsache!

Page 7: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 8: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

8 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

Michael Platzner, Mitglied der Geschäfts-leitung von Coscom, begrüßte die Teilnehmerdes Anwenderforums,die außer den Vor-trägen auch Livevor-führungen geboten bekamen.

Haiger (rk) – Tue Gutes und lass’ an-dere darüber reden: So kann mandas Anwenderforum der CoscomComputer GmbH beschreiben. DerEbersberger Softwareanbieter hattezum Erfahrungsautausch über dasThema Werkzeugverwaltung ein-geladen, und über 60 Teilnehmervon 30 Unternehmen waren zumCoscom-Partner, der IngersollWerkzeuge GmbH, nach Haiger ge-kommen.

Im Mittelpunkt der Veranstal-tung standen Berichte der Anwen-der, die über ihre Erfahrungen beider Einführung und den Nutzen desTool-Director informierten. „Un-ser Ziel war es, durch die Optimie-rung der Werkzeugorganisation dieKosten um 20% zu reduzieren“, be-zifferte Michael Seemann, Leitermechanische Fertigung bei Focke &

Nürnberg (rs) – Auf derMesse SPS/IPC/Drivesunterzeichneten Vertre-ter der UnternehmenBTR Blumberger Telefonund Vertriebs-GmbH,Blumberg, der Telegärt-ner Karl Gärtner GmbH,Steinenbronn, sowie derWeidmüller GmbH &Co., Detmold, einen Ver-trag, der die weltweiteEntwicklungs-Koopera-tion beinhaltet. Ziel istes, eine durchgängigeSteckverbinderfamilie zur Übertragung optischer und elektronischerSignale zu entwickeln. Die Steckverbinder sollen die weltweit gültigeNorm IEC 61076-3-106 erfüllen. Dabei handelt es sich um RJ45-Steck-verbinder, die die Schutzart IP 67 erfüllen und die unter anderem fürProfinet und Ethernet IP standardisiert worden sind. Ulrich Wallenhorst,Direktor Technologie- und Innovationsmanagement bei Weidmüller, istüberzeugt: „Mit der gemeinsam entwickelten Steckverbinderfamilie inden Schutzarten IP 20 und IP 67 wird die Kooperation den weltweitenMarktstandard bei der Übertragung optischer und elektrischer Signalein Industrial-Ethernet-Netzwerken setzen.“

Entwicklungskooperation

Bild

er: K

roh

München (js) – Studenten der TU München haben ei-ne „treffsichere Dartscheibe“ entwickelt. Dazu wer-den die Flugbahn eines mit 250 m/s fliegenden Dart-pfeils online erfasst, die Koordinaten des Auftreff-punktes berechnet und die Scheibe exakt zu diesemPunkt verfahren, sodass der Pfeil immer ins Schwar-ze trifft. Die Aktorik der Scheibe besteht aus vier Li-nearachsen, von denen jeweils zwei parallel verlau-fen. Sie werden über eine Welle synchronisiert. Aufden Linearachsen befinden sich schmiermittelfreie Li-nearlager des Kunststofflager-Spezialisten Igus. DieAchsen bestehen aus vier Gleitlagerbuchsen aus demWerkstoff Iglidur J und zwei Kohlefaserwellen.

Bild

: igu

s

Anwenderforum: Aus denErfahrungen anderer lernen

Die Möglichkeit mit demTool-Director den Werkzeug-kreislauf transparent zu ma-chen, verdeutlichte Michael

Platzner, Mitglied der Coscom-Ge-schäftsleitung. „Der Kunde weißdamit jederzeit, wo sich die Werk-zeuge und Komponenten im Unter-nehmen befinden, und so kann si-chergestellt werden, dass immer dasrichtige Werkzeug zur richtigenZeit am richtigen Ort ist.“

COSCOM

BTR, TELEGÄRTNER, WEIDMÜLLER

JEDER WURF EIN TREFFER

Bild

: Sch

äfer

AKTUELLES MÄRKTE

Co., die Vorgabe. Der Her-steller von Verpackungsma-schinen für die Zigarettenin-dustrie hat zehn Arbeits-plätze mit dem Tool-Direc-tor ausgerüstet und ver-waltet dort 3000 Artikelfür die Fertigung auf45 CNC-Maschinen.Im laufenden Jahrkonnten so allein inder Werkzeugvor-einstellung 1000 Arbeits-stunden eingespart sowie die An-zahl der Komplettwerkzeuge unddie Wartezeiten um jeweils 10% re-duziert werden. „Insgesamt habenwir 2005 Einsparungen in Höhevon 60 000 Euro erreicht“, fassteSeemann zusammen. Für dienächsten beiden Jahre prognosti-zierte er 85 000 und 100 000 Euro.

Auf der Messe SPS/IPC/Drives in Nürnbergverkündeten (von links nach rechts) AlbertMetz und Torsten Janwlecke, BTR, UlrichWallenhorst, Weidmüller, sowie SteffenSchmall, Telegärtner, eine weltweite Entwick-lungskooperation.

Page 9: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

Der Brennstoffzellenhersteller Masterflexbietet Elektrofahrräder an, deren Ener-gie aus Brennstoffzellen gewonnen wird.Größter Vorteil gegenüber herkömmlichenBatterien sei, dass die Reichweite der Räderauf das Fünffache erhöht wird, so der Her-steller. Gespeist wird der Energiespenderaus einer Kartusche mit 45 g Wasserstoff.Erst nach etwa 120 km ist der Brennstoff indem Metall-Hybrid-Speicher aufgebrauchtund muss durch eine Austauschkartuscheersetzt werden. Zwar sei die flächen-deckende Versorgung mit Nachfüll-Kartu-schen noch mangelhaft, der Anbieter ist jedoch zuversichtlich, dass diese bald an Tankstellen oder anderen Geschäften zuhaben sein werden.

Chemische Substanzen, die als grüneChemie gelten wurden von Wissenschaft-lern der Universität von Pisa als toxisch ein-gestuft. Erstmals haben Untersuchungender ionischen Flüssigkeiten an Fischen ge-zeigt, dass manche dieser Flüssigkeitenselbst in geringen Mengen tödlich für dieWasserbewohner sind. In Versuchen mitden alternativen Lösungsmitteln an Zebra-fischen fanden die Forscher heraus, dassweniger als sechs Milligramm pro LiterWasser ausreichen, um von zehn Fischendie Hälfte zu töten.

AMD und Sun sollen für das Tokyo Insti-tute of Technology Japans bislang schnells-ten Supercomputer bauen. Dieser soll aufSun-Fire-x64-Systemen basieren, in denen AMDs Opteron-Prozessor zum Ein-satz kommen. Letztendlich soll das Systemeine Leistung von 100 TFlop/s erreichenund käme in der aktuellen Top-500-Listeder schnellsten Supercomputer auf Platz 2.Das geplante System soll mit 21-TByte-Speicher und -Festplatten ausgestattetwerden, die insgesamt 1,1 PByte fassen.

Als optischen Datenträger der Zukunft bezeichnet Degussa ihre Blu-Ray Disc, die25 GByte Informationen und damit fünf-mal mehr als die heutige DVD fasst. Gele-sen wird sie mit einem blauen Laser, derwesentlich stärker fokussiert als der heutenoch übliche rote Laser. Möglich wird dasSpeichervolumen jedoch nur, wenn einehauchdünne Folie die dicht an der Ober-fläche liegenden Daten vor Schmutz undKratzern schützt. Die wirtschaftliche Herstellung dieser transparenten Hochleis-tungsfolie ist Degussa nun gelungen.

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 9

Lahnstein (us) – „Das Invest-ment in Prozessleitsysteme be-trägt lediglich 1 bis 2% vomgesamten Investitionsvolu-men, aber die Anlagenverfüg-barkeit hängt zu 100% von derZuverlässigkeit der Prozessleit-technik ab“, verdeutlicht Dr.Peter Schlemmer, Planungs-manager/Planungsingenieurbei der BASF Ludwigshafenund Mitglied des Namur-AKs2.1, das Spannungsfeld, in demsich Prozessleitsysteme be-wegen. Grund genug für dierund 450 Anwender dieses Thema zumLeitmotiv der diesjährigen Namur-Hauptsitzung in Lahnstein zu wählen.

Seit über 25 Jahren werden Prozess-leitsysteme (PLS) zum Steuern und Über-wachen von verfahrenstechnischen Pro-zessen eingesetzt. Dabei sind die Anfor-derungen an die Leitsysteme ständig ge-stiegen. Mittlerweile sind sie nur noch eingleichberechtigter Partner unter vielenSystemen, zum Beispiel ERP (EnterpriseRessource Planning) oder LIMS (Labor-Informations-Management-Systeme). Inerster Linie resultieren die Veränderun-gen vom Einsatz von Komponenten ausder Bürokommunikation und der IT-Welt. Diese unterschiedlichen Weltensorgen für Interessenskonflikte. So ist eskeine Seltenheit, dass in vielen Anlagenimmer noch Leitsysteme existieren, dievor 20 Jahren installiert wurden und zu-verlässig funktionieren. Die Lebenszeitder Software ist aber oft deutlich kürzer.Die Anwender aus der Prozessindustriesind zwar prinzipiell bereit, eine neueVersion einer Software aufzuspielen,wenn dies einen erwiesenen Nutzenbringt, etwa ein besseres Alarm-Manage-ment oder eine bessere Führung des Pro-zesses. Die Automatisierer in der Prozess-industrie weigern sich jedoch, ein Upda-te eines Betriebssystems als Innovation zubezeichnen und deswegen eine chemi-sche Anlage herunter zu fahren. Das ein-fache Prinzip lautet: Personal-Computerund Betriebssysteme wechseln, die Ap-

plikationssoftware bleibt lauffähig. Da-mit erreicht man eine lange Lebensdauerder Applikationssoftware und setzt trotz-dem aktuelle PC-Hard- und -Softwareein. „Ob eine Automatisierung erfolg-reich ist, entscheidet sich letztendlich imBetrieb. Und der wichtigste Erfolgsfaktorfür die Betriebsphase ist die Anlagen- undProduktionsverfügbarkeit. Zuverlässig-keit und Stabilität sind damit die zentra-len Eigenschaften“, fasst Schlemmer dieAufgabe eines PLS zusammen.

Der Wandel in der Leittechnik machtauch vor der Struktur des Verbandesnicht halt. Waren bis vor ein paar Jahrendie Namur-Mitglieder ausschließlich An-wender von Mess- und Regeltechnik inder Chemie- und Pharmaindustrie, hatman sich zunächst den Dienstleistern ge-öffnet und möchte demnächst verstärktMitglieder aus chemienahen Branchen,wie etwa die Nahrungs- und Genussmit-telindustrie, die Papier- und Kraftwerks-industrie oder dem Bergbau, gewinnen.Gleichzeitig setzt man auf internationaleKontakte, sodass die Namur-Empfehlun-gen schneller in die internationale Nor-mung einfließen können. Ein erster, aberentscheidender Schritt ist der Koopera-tionsvertrag zwischen ISA und Namur,der auf der ISA Expo Ende Oktober inChicago geschlossen wurde. Ziel ist es, ge-meinsame Anträge zur Ausarbeitung vonIEC-Normen auf Basis dieser Standardsoder Empfehlungen zu stellen.

Sabine Mühlenkamp

Anlagenverfügbarkeit steht an oberster Stelle

TICKERTECHNIK

PROZESSLEITTECHNIK

Dr. Peter Schlemmer,BASF Ludwigshafen: „Das Investment in Prozessleitsysteme beträgt lediglich 1 bis 2% vom gesamten Inves-titionsvolumen, aber dieAnlagenverfügbarkeithängt zu 100% von derZuverlässigkeit der Prozessleittechnik ab.“

Bild: BASF

Page 10: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

10 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

FIRMEN

Die Schmersal-Gruppe hat ihre lang-jährige französische HandelsvertretungAutomatisme & Contrôle (A&C) mitHauptsitz in Seyssins bei Grenoble über-nommen. Das Unternehmen wird künftigals Schmersal France SAS firmieren. Für die Kunden bleibe die Kontinuität gewahrt,so Schmersal, denn Mitarbeiter und Ge-schäftsführung wechseln in die neue Ge-sellschaft. Die Schmersal-Gruppe beliefertin Frankreich die französischen Herstellervon Maschinen und Anlagen mit Schalt-geräten und -systemen der Sicherheits-und Automatisierungstechnik. Ein weitererGeschäftsbereich konzentriert sich auf dieAufzugstechnik.

Das Geschäftsfeld Massivumformung derMüller Weingarten AG hat den Auftragfür den Bau einer neuen Schmiedeanlagein China erhalten. Auftraggeber ist die„Maschinenfabrik Nr. 1“ in Baotou in derInneren Mongolei. Kernstück der Anlage isteine Spindelpresse, die über eine Prell-schlagkraft von 16 000 t verfügt. Über denBau der Schmiedepresse hinaus verant-wortet Müller Weingarten die gesamte Entwicklung, den Bau der Werkzeuge, dieAuotmatisierung sowie die Verknüpfungder bereits bestehenden Pressen.

Die Maschinenfabrik Berthold Hermlehat sich den eigenen Angaben zufolge inden ersten neun Monaten 2005 solide ent-wickelt. Beim Konzernumsatz verbuchteder Werkzeugmaschinenspezialist einenAnstieg um 8,5% auf 98,7 Mio. Euro. Das Ergebnis verbesserte sich ebenfalls.Kräftig zulegen konnte Hermle weiterhinim Ausland, wo das Geschäftsvolumen umgut 27% auf 48,7 Mio. Euro kletterte. Der Inlandsumsatz lag mit 50 Mio. Eurorund 5% unter dem entsprechenden Vor-jahreswert, jedoch zeichne sich langsam eine Erholung ab, so Hermle.

Das Hamburger Handelshaus Reyher er-öffnet seine erste Niederlassung in China.Reyher zählt zu den führenden Unterneh-men der Branche auf dem Gebiet der Ver-bindungselemente und Befestigungstech-nik in Europa. General Manager der neuenNiederlassung ist Kevin Liu. Liu und seinTeam werden den Unternehmensangabenzufolge die Beschaffungsaktivitäten aufdem chinesischen Markt koordinieren,Qualitätskontrollen unterstützen und dieKontakte zu örtlichen Lieferanten pflegen.

TICKER

Productronica-Teilnahmeerfolgreich gelaufen

HELLERMANN-TYTON

Tornesch (js) – Kersten Wirth, bei Hel-lermann-Tyton zuständig für die Markt-entwicklung, ist mit dem Verlauf der Pro-ductronica, die am 18. November nachvier Veranstaltungstagen ihre Pfortenschloss, zufrieden: „Wir hatten eine kon-krete, gezielte Ansprache von Kunden ausdem In- und Ausland auf unsere Pro-dukte aus allen Bereichen unseres Port-folios.“ Hauptattraktionen am Heller-mann-Tyton-Stand waren laut Wirth dieautomatischen Bündelsysteme AutotoolSystem 2000 und Autotool System 3080,wobei der Marktführer bei Produktenzum Bündeln, Befestigen, Schützen,Kennzeichnen und und Verarbeiten vonKabeln, Leitungen und deren Anschluss-komponenten den Besuchern derMünchner Fachmesse für Elektronikfer-tigung eines der Systeme sogar in einerautomatisierten Anwendung präsentie-ren konnte.

Grundsätzlich ermöglichen beideWerkzeuge die rationelle und kostenop-timierte Produktion, indem sie in Se-kundenschnelle bündeln und die Befesti-gungselemente automatisch an Kabel-bäumen befestigen können. Handelt essich beim Autotool 2000 um das kleinsteWerkzeug seiner Art amMarkt, so arbeitet dasAutotool-System 3080als erstes Bündelwerk-zeug vollkommen abfall-frei. Einsatzbereichesind die Kabelkonfek-tion, der Automobilbe-reich sowie der Indus-trie- und Verpackungs-sektor. „Unser Messe-motto ,Innovation ausLeidenschaft‘, welches

wir an Beispielen aus dem Automotive-Bereich dargestellt haben, wurde sehr gutangenommen. Wir haben einen deut-lichen Rückenwind für unser Marktseg-ment verspürt“, resümiert Wirth.

Dass die „ambitionierten Ziele“ für2005 erreicht werden, steht für ihn des-halb außer Frage. „Sicher gab es in eini-

gen unserer Kernmärk-te leichte Turbulenzen,aber durch die gemein-samen Anstrengungenmit unseren Partnernsind wir gestärkt daraushervorgegangen. Daherkönnen wir rückbli-ckend sagen, dass sichunsere Erwartungenbisher nicht nur erfüllthaben sondern, dass sieübertroffen wurden.“Um den Herausforde-rungen der internatio-nalen Märkte noch of-fensiver begegnen zukönnen, ist der StandortTornesch erst kürzlichum rund 5000 m2 Logis-tik- und Produktions-fläche erweitert worden.

Bild

er: H

elle

rman

n-Ty

ton

Beim Autotool 2000 handelt es sich um daskleinste vergleichbare Bündelwerkzeug aufdem Markt.

Das Autotool System3080 arbeitet als erstesBündelwerkzeug voll-kommen abfallfrei. Esverarbeitet außenver-zahnte Kabelbinder undbindet Befestigungsele-mente automatisch ab.

Page 11: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 12: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

Zavantem/Belgien (bk) – Alles drehte sich rund ums pro-fitable Fertigen auf der dreitägigen Hausausstellungder Haas Automation Europe N. V., die kürzlich im eu-ropäischen Vertriebszentrum im belgischen Zavan-tem stattgefunden hat. Gemeinsam mit neun Part-nerunternehmen – Renishaw, Iscar, Esprit, Chick, Keller, Schunk, Urma, Gibbs CAM und Gühring – de-monstrierte Haas den Besuchern dieses „ProductivitySolutions Events“ wirtschaftliche Fertigungslösungenrund ums Drehen und Fräsen. An 25 Werkzeugma-schinen konnten die Besucher hautnah die Leis-tungsfähigkeit der Maschinen erleben.

PROFITABEL FERTIGENWAGO

AKTUELLES MÄRKTE

Bild

: Sch

äfer

Bild

: Haa

s Au

tom

atio

n

Deutscher Mittelständler auf dem Wegzum weltweit agierenden Global Player

Deutschland sei, erläutert Bent. Soseien 80% aller Arbeitsplätze inDeutschland in mittelständischenUnternehmen, und auch die weit-aus größte Zahl „neuer“ Arbeits-plätze in Deutschland entstehe inund durch mittelständische Unter-nehmen. Und genauso wie derMittelstand eine nachhaltige Stand-ortentwicklung betreibe handleauch Phoenix Contact. „Über 75%der Wertschöpfung der Phoenix-Contact-Gruppe findet in Deutsch-land statt“, erläutert Bent und fährtfort: „Es ist erklärtes Ziel des Unter-nehmens, dies auch zu erhalten.“Philosophie von Phoenix Contactsei es dass Innovation und Produk-tion Hand in Hand gehen. „Mankann langfristig nicht Produktionund Innovation trennen“, glaubtBent und widerspricht damit derVorstellung mancher, dass man inDeutschland zwar weiterhin for-schen und entwickeln könne, dieProduktion aber in Billiglohnlän-der verlagern könne.

PHOENIX CONTACT

Neue Leistungsklasse bei I/O-ModulenNürnberg (rs) – Seit 10 Jahren baut die Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG inMinden I/O-Module in der Schutzart IP20. Nun zeigte der Spezialist für elek-trisch Verbindungstechnik auf derSPS/IPC/Drives solche Module in derSchutzart IP67. Damit komme manlaut Dr. Thomas Albers, Leiter Technikbei Wago, der immer drängenderenForderung seitens des Marktes nachschaltschranklosen Automatisierungs-komponenten nach. Unter dem Na-men Wago-Speedway 767 stellt Wagodiese neue Familie geschützter modu-larer Ein- und Ausgangsmodule vor,die, so Albers, „modernsten IP 20-I/O-Produkten in nichts nachstehen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen“. Dabei betrage die Zykluszeit we-niger als 130 μs. Dr. Albers ist sich sicher: „Es gibt wohl kein System, wasdie Daten schneller verarbeiten kann.“ Durch die mögliche Parametrier-barkeit können mit einem Modul 80 Varianten generiert werden. „Das istabsolut einzigartig“, so Dr. Albers. Damit würden sich Support und die Lagerhaltung deutlich vereinfachen.

Bild

: Sch

äfer

Mit dem I/O-Modul Wago-Speed-way 767 komme Wago laut Dr. Thomas Albers, Leiter Technikbei der Wago KontakttechnikGmbH & Co.KG, Minden, der im-mer drängenderen Forderung seitens des Marktes nach schalt-schranklosen Automatisierungs-komponenten nach.

Laut Roland Bent, Geschäftsführer derPhoenix Contact GmbH& Co KG, Blomberg, gibtes in Deutschland über1000 „versteckte Welt-marktführer“. Oft seiendies mittelständischeUnternehmen, die sichmit kleinen Ressourcenaus einer Nische heraussukzessive zu einemWeltmarktführer ent-wickelt haben.

12 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

Nürnberg (rs) – Um 10% auf knappunter 800 Mio. Euro wird nach Aus-sage von Roland Bent, Geschäfts-führer der Phoenix Contact GmbH& Co KG, Blomberg, der Umsatzvon Phoenix Contact steigen. Da-mit würden die Wachstumsziele,die man sich im Vorjahr gesetzt ha-be, erreicht werden. Der Erfolg seiein weiterer wichtiger Schritt „aufdem Weg des ostwestfälischenMittelständlers zu einem weltweitagierenden Global Player“, so Bent.Bis zum Ende dieses Jahrzehntswolle man ein Umsatzvolumen vonmehr als 1 Mrd. Euro erzielen. DerBegriff des mittelständischenUnternehmens sei dabei nicht nuram Umsatz messbar. Er lasse sichvielmehr an den Unternehmens-strukturen und an seiner Kulturfestmachen, und dabei sei Phoe-nix Contact Bent zufolge ein ty-

pischer Vertreter eines Familien-unternehmens, „das auf eine flacheEntscheidungshierarchie setzt, diebewusst das unternehmerische Ri-siko als Voraussetzung zur Ge-schäftschance betrachtet und dieeine langfristige und nachhaltigeUnternehmensentwicklung vordem kurzfristi-gen Sharehol-der Valuesieht“. Wiewichtig derMittelstand für

Page 13: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 14: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

14 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AKTUELLES MÄRKTE

Ausrichtung auf Ethernet

Wiesbaden (ug) – Mit einem neuen Besucherrekordendete am 11. November die Tekom-Jahrestagung inWiesbaden. Rund 2100 Teilnehmer, Messebesucherund Aussteller aus der Technischen Kommunikationund Dokumentation sowie Unternehmensverant-wortliche aus der Industrie und von Dienstleistungs-unternehmen zählten die Veranstalter und konntendamit das Vorjahresergebnis um zirka 150 Besucherverbessern. 97 Aussteller beteiligten sich an der Mes-se, 17 mehr als 2005.

Bild

: Tek

om

HARTING

BESUCHERREKORD BEI TEKOM-JAHRESTAGUNG

Nürnberg (rs) – „Harting, einer fürs Ethernet“, unter diesem Motto tratdie Harting-Gruppe auf der SPS/IPC/Drives auf. Erstmals präsentierteder Spezialist für elektrische und elektronische Verbindungs- und Netz-werktechnik dort sein neues Netzwerkinfrastruktur-Konzept. Von nunan soll laut Bernd Apenbrink, Geschäftsführer der Harting DeutschlandGmbH & Co. KG, Minden, das neue Motto im Fokus des Unterneh-mens stehen. Ausgehend von der traditionellen Domäne des Han-(Har-

ting-Norm-)Steckverbinders will das Unternehmen mit sei-ner neuen Ausrichtung die Welten der Office-IT und derindustriellen Automation mit einem dafür geeignetenProduktsortiment zusammenbringen. Der einfacheEthernet-Steckverbinder sichere nach Aussage von

Bernd Apenbrink den schnellen Zugang zum welt-weiten Ethernet-Netzwerk. Dabei habe Hartingweltweit den Standard gesetzt.

Der einfache Ethernet-Steckverbinder sicherenach Aussage von Bernd Apenbrink, Ge-

schäftsführer der Harting DeutschlandGmbH & Co. KG, Minden, den

schnellen Zugang zum weltwei-ten Ethernet-Netzwerk.

Bild

: Sch

äfer

Page 15: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

Der Zinkpreis hat sich inner-halb der letzten zwei Jahre nahe-zu verdoppelt. War eine TonneZink im September noch fürrund 800 Dollar zu haben, soüberschritt die Börsennotierungfür das Metall im Oktober 2005mühelos die 1500-Dollar-Mar-ke. Der hohe Zinkpreis setzt dieFeuerverzinkungsindustrie kos-tenmäßig unter starken Druck,denn das Metall Zink ist je nachProdukt für mehr als 30% derGesamtkosten verantwortlich.Fachleute gehen davon aus, dassdie hohen Zinkpreise auf demWeltmarkt bis auf weiteres Be-stand haben oder sogar weitersteigen werden.

IMA Automation, Amberg,Partner und Systemlieferant derIndustrie im Bereich der kosten-optimierten Montage komple-xer Baugruppen, feiert 30-jähri-ges Jubiläum. IMA nahm diesesJubiläum zum Anlass, um zweiDingen Ausdruck zu verleihen:Der Zugehörigkeit im schweize-rischen Feintool-Konzern undihren neuen Firmenauftritt. Mitihren jetzt rund 200 Mitarbei-tern ist man in Amberg auf dieKonzeption und den Bau vonMontageanlagen für Klein- undKleinstteile mit hohen Taktratenspezialisiert.

Die Christ Water TechnologyAG mit Sitz in Mondsee, Öster-reich, bislang Teil der BWT BestWater Technology AG, wird zu-künftig als eigenständige Ak-tiengesellschaft und unabhängi-ger Konzern am Markt auftre-ten. Der Spin-off soll im No-vember 2005 rechtswirksamwerden. Christ ist in den Berei-chen Wasseraufbereitung für dieHalbleiter-, Kraftwerks-, Foodund Beverage- sowie Pharmain-dustrie in Europa führend. 2004erwirtschaftete das Unterneh-men mit rund 800 Mitarbeiternan 30 Standorten weltweit einenUmsatz von 178 Mio. Euro.

Die Henkel-Gruppe hat dieMehrheit an der Huawei Elec-tronics Co. Ltd., Lianyungang,in der chinesischen Provinz Ji-angsu, übernommen. HuaweiElectronics ist der führende Her-steller von Gießharzen auf Epo-xidbasis für Halbleiter in Chinaund erzielte im Jahr 2004 mit 560Mitarbeitern einen Umsatz vonrund 18 Mio. Euro. Henkel

möchte mit dem Joint-Venturedie technische und industrielleExpertise der beiden Firmen op-timieren und seine weltweitePräsenz erweitern.

MBO Oßwald, Spezialist in Sa-chen Verbindungstechnik, ist absofort mit einem neuen Inter-net-Auftritt im Netz vertreten.Laut Unternehmensangaben

wurde bei der Neugestaltung be-sonderer Wert auf die Über-sichtlichkeit und eine klare Glie-derung der Informationen ge-legt. Navigationshilfen erleich-tern die Orientierung und er-möglichen den Besuchern einenschnellen Wechsel zwischen deneinzelnen Bereichen. Auch dieProduktsuche gestalte sich sehreinfach, so MBO.

AKTUELLESMÄRKTE

KURZ NOTIERT

Page 16: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 17: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 17

Würzburg (js) – Zu einer Präsentation hatte der über 277 Mitglieder zählendeMaschinenhändlerverband EAMTM – European Association of Machine ToolMerchants, Brüssel, Mitglieder und Interessenten in die Räumlichkeiten derVogel-Medien-Gruppe eingeladen. Präsident Hans-Jürgen Geiger (Bild) undGeneralsekretär Andre Skenazi gaben Enblicke in die Verbandsarbeit und dieEAMTM-Serviceleistungen – darunter die jährliche EAMTM-Konferenz mitHändlertag, die 2006 voraussichtlich in Portugal stattfinden wird, das Inter-netportal www.eamtm.com mit mehr als 18 000 gebrauchten Werkzeugma-schinen sowie die Verbandszeitschrift „Machineworld“.

EAMTM TAGT IN WÜRZBURG

AKTUELLESMÄRKTE

Krailling (rk) – In Richtung Mikrotechnologie will die EOS GmbH ihr Angebot er-weitern. Dazu hat das Unternehmen mit der 3D-Micromac AG aus Chemnitz eineKooperation auf dem Gebiet des Mikro-Lasersinters vereinbart. „Ziel dieser Part-nerschaft ist die gemeinsame Entwicklung einer Mikro-Lasersinteranlage, wobeiwir von Schichtdicken zwischen 1 und 5 μm sprechen“, erklärte Dr. Hans J. Lan-ger, Geschäftsführer von EOS. Zunächst streben die beiden Firmen die Einrichtungeines Technologie- und Dienstleistungszentrums in Chemnitz an. „Dort stehenvorerst Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Mikro-Lasersinterbauteilen imVordergrund“, ergänzt Tino Petsch, Geschäftsführer von 3D-Micromac. Ihr Hauptaugenmerk richtet EOS mittlerweile auf die Endanwendung, und im Rah-men ihrer E-Manufacturing-Strategie verfolgt man eine Vision, die Dr. Langer soformulierte: „Wir wollen das Lasersintern als akzeptiertes Produktionsverfahren etablieren.“ Dabei solle das Verfahren Design und Kon-struktion von den Begrenzungen der konventionellenFertigung befreien. Dass man dabei auf dem richti-gen Weg ist, zeigt die Umsatzentwicklung. Das am30. September zu Ende gegangene Geschäftsjahr2004/2005 konnte EOS mit einer Umsatzsteigerungvon knapp 12% auf 48 Mio. Euro abschließen.

Mikrobearbeitung im Visier EOS

„Wir wollen das Lasersintern als akzeptiertes Fertigungsverfah-ren etablieren“, sagt Dr. Hans J. Langer, Gründer und Ge-schäftsführer der EOS GmbH inKrailling.

Bild

: Kro

hBi

ld: S

chre

ier

Page 18: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

AKTUELLES MÄRKTE

Erweiterte Dienstleistungenrund um den Werkzeugbau

MD ERODIERTECHNIK

Lüdenscheid (bk) –Die MD Erodier-technik investiertein eine Hochge-schwindigkeits-Erodierbohr-maschineApos 1000CNC P mitElektroden-wechsler derHeun GmbH inKahl. Damit will dasUnternehmen sein Dienstleis-tungsangebot rund um das Ero-dierbohren erweitern. Auf derneuen Maschine werden bei-spielsweise Werkstücke mit ei-nem Gewicht bis zu 1,2 t für dieAutomobilindustrie, Elektroin-dustrie und Medizintechnik be-arbeitet. „Wir sind nun in derLage, extrem tiefe Bohrungenmit relativ kleinen Durchmes-sern, die teilweise sehr nahenebeneinander verlaufen, zuerodieren“, erläutert Firmenchef

Michael Daume. Dabei könnedie Apos 1000 CNC P ihre Stär-ken ausspielen.

Seit der Gründung im Jahr1996 steuert die MD Erodier-technik mit ihren Dienstleistun-gen rund um den Werkzeugbauauf Erfolgskurs. Das Portfolioumfasst außer Konstruktionund Fertigung von komplexenWerkzeugen auch das mechani-sche Fertigen von kleinen Er-satzteilen sowie die Serienferti-gung von Blechteilen.

Düsseldorf (bm) – Mit dem Innovationspreis für Logistik 2006 will die VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (VDI-FML)Entwicklungen in der Logistik fördern, die sich durch Zuverlässigkeit,Verfügbarkeit und Sicherheit auszeichnen. Ausgefeilte Technologien,die den Menschen bei der Erfüllung seiner komplexen Aufgaben optimal unterstützen, sollen damit publik gemacht werden. DieAuszeichnung wird jährlich am Deutschen Materialfluss-Kongress (2. und 3. März 2006) der VDI-FML vergeben. Zur Teilnahme amWettbewerb sind alle Unternehmen eingeladen, die sich um die In-novationsfähigkeit ihrer Logistikleistung im Rahmen konkreter Pro-jekte beziehungsweise Entwicklungen verdient gemacht haben. Dieachtfach einzureichenden Bewerbungsunterlagen müssen sich anfolgenden Auszeichnungskriterien orientieren: kurze summarischeBeschreibung der im Unternehmen praktizierten Logistiklösung; ein-gehende Beschreibung der technologischen Merkmale; Darlegungwelcher Nutzen durch die gewählte Lösung erreicht wurde; Darle-gung welchen Stellenwert die Lösung für die Zukunft der Logistik-praxis hat. Pro Punkt sollen die Ausführungen eine DIN-A4-Seitenicht überschreiten. Interessenten sind gebeten, sich bis zum16. Dezember 2005 anzumelden und ihre Unterlagen einzureichen.

VDI-FML

Logistikpreis ausgeschrieben

Wenn es darum geht,extrem tiefe, eng aneinanderliegendeBohrungen zu ferti-

gen, kann die Erodier-bohrmaschine Apos 1000

CNC P ihre Stärken ausspielen.

Bild

: Heu

n

Page 19: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 19

Von der Mitgliederversammlung des Fachbereiches Schaltgerä-te, Schaltanlagen, Industriesteuerungen im ZVEI-FachverbandAutomation wurde Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender derGeschäftsführung der Pepperl + Fuchs GmbH in Mannheim,zum Vorsitzenden wiedergewählt. Im Amt als stellvertretenderVorsitzender wurde Roland Bent, Geschäftsführer der PhoenixContact GmbH & Co. KG, bestätigt. Beide vertreten den Fach-bereich im Vorstand des Fachverbandes Automation.

Wolfgang Kroh, seit 2001 Geschäftsführer der EMC Deutsch-land GmbH, verlässt zum 31. Dezember das Unternehmen. Erübernimmt eine neue berufliche Herausforderung im Umfeldder ITK-Branche. Übergangsweise leitet Rainer Erlat, Senior Vice President EMEA, bereits seit November die deutsche Toch-tergesellschaft der EMC Corporation. Kroh hatte die Leitung des Unternehmens im wirtschaftlich schwierigen Geschäfts-jahr 2002 übernommen und wieder auf Wachstumskurs ge-bracht.

Die Beta Systems Software AG, ein führender Anbieter von Iden-tity Management-Lösungen (IdM), zählt Rudolf Huber seitOktober als Leiter des neuen Geschäftsbereichs IdM zu seinerFührungsriege. Als Vice President IdM zeichnet Huber in seinerFunktion verantwortlich für den weltweiten Ausbau der Unter-nehmenssparte. Nach dem Aufbau des internationalen Identi-ty-Management-Herstellers Entact Information Security berietHuber zuletzt als geschäftsführender Gesellschafter der Consul-ting-Firma Arise International in München unter anderemAnbieter von Sicherheitssoftware bei der Entwicklung ihres Ver-triebsnetzes in Europa.

Key & Ident Systems Europe/Asia Pacific wird zum 1. Januar unter eine neue Leitung bei Kaba gestellt. Der designierte COORoberto Gaspari leitete die Kaba Unternehmung Silca S.p.A. inVittorio Veneto in Italien und baut zur Zeit das Silca-Geschäftin Asia Pacific und in Südamerika aus. Der bisherige COO GuyPetignat wird die Gruppe verlassen. Mit dem Leitungswechselwird Silca den Fokus auf den asiatischen und südamerika-nischen Raum weiter verstärken und das Engagement in Chinaausbauen.

Klaus Scholl, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführungvon Günther & Co. GmbH in Frankfurt und Chef der TitexGruppe, schied Ende Oktober nach insgesamt 25 Jahren Ge-schäftsführertätigkeit bei Titex aus dem operativen Tagesge-schäft aus. Sein Nachfolger Dipl.-Kfm. Thomas Veeser ist seitNovember als Vorsitzender der Geschäftsführung verantwort-lich für alle Aktivitäten von Günther & Co. GmbH als auch fürdie weltweiten Aktivitäten der Titex-Gruppe.

Der europäische Verband von Händlern und Herstellern der An-triebstechnikbranche, European Power Transmission Distribu-tors Association (EPTDA), ernannte Till Blässinger zum Vor-sitzenden des Verbandsvorstands. Blässinger ist Geschäftsführerder Josef Blässinger GmbH & Co. KG. Der 34-jährige Diplom-Ingenieur und Master of Business Administration leitet in drit-ter Generation das Ostfilderner Handelsunternehmen für Wälz-lager und Antriebstechnikprodukte.

AKTUELLESPERSONEN

Page 20: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

Industriefachmessezieht nach Leipzig um

INTEC

Chemnitz (js) – Die Indus-triefachmesse Intec wirdkünftig in ungeraden Jah-ren in Leipzig stattfinden.Dies haben Intec-Veran-stalter Messe-ManagementBalke + Kaiser und die Leip-ziger Messe vereinbart. Bis-lang fand die Intec, eineFachmesse für den Werk-zeug- und Sondermaschi-nenbau mit all seinen Kom-ponenten, ausschließlich inChemnitz statt. Parallel zurIntec wird ab 2007 die Zu-liefermesse Z veranstaltet,womit die Leipziger Messeeinen, wie es heißt, „Bran-chentreffpunkt für den Ma-schinenbau mit internatio-nalem Anspruch“ schaffenwill. In den geraden Jahrenbleibt die Intec in Chem-nitz. „Mit dem Standort-wechsel gehen wir auf dieWünsche und Bedürfnisseunserer Kunden nach repräsentativerAusstellungsfläche, angenehmerer Infra-struktur, optimaleren Ausstellungsbe-dingungen und der Chance zum interna-tionalem Wachstum ein. Nach eingehen-der Recherche begrüßt die Mehrheit derAussteller diese Entscheidung“, so ElkeKaiser von Messe-Management Balke +Kaiser, Chemnitz.

„Die zeitgleiche Durchführung von In-tec und Z zieht mit ihrem breit gefächer-ten Angebot eine große Zahl von natio-nalen und internationalen Besuchernan“, meint Wolfgang Marzin, Vorsitzen-der der Geschäftsführung der LeipzigerMesse. „Dabei werden beide Messen ihreEigenständigkeit behalten. Die Z bauenwir weiter als eine industrielle Zuliefer-messe aus.“ Zugleich unterstützt dieLeipziger Messe die Veranstalter bei derWeiterentwicklung der Intec. Gemein-sam wollen beide eine Maschinenbau-messe am Standort Leipzig etablieren.„Wir bringen besonders unsere Kompe-tenzen und Verbindungen bei der Aus-

landsarbeit ein und akquirieren aktivausländische Aussteller und Besucher“,kündigt Wolfgang Marzin an. Für denZweijahresrhythmus haben sich die Ver-anstalter entschieden, weil dieser die üb-lichen Innovationszyklen internationalausgerichteter Unternehmen des Maschi-nenbaus berücksichtigt.

Dr. Hans J. Naumann, Geschäftsführerder Niles-Simmons IndustrieanlagenGmbH, Chemnitz, und Vorsitzender desKompetenzzentrums MaschinenbauChemnitz, begrüßt den Wechsel: „Mit derzeitgleichen Durchführung einer Ma-schinenbaumesse und einer Zuliefermes-se dürfte Leipzig ein Alleinstellungs-merkmal auf dem deutschen Messemarkthaben. Für uns als Werkzeugmaschinen-bauer ist die Nachbarschaft zur Z vorteil-haft – zum einen, weil die Zulieferindus-trie unsere Produkte ebenfalls benötigtund zum anderen, weil die Automobilin-dustrie zu unseren Kunden zählt.“ Die In-tec 2007 findet vom 14. bis 17. März inLeipzig statt, die Z vom 14. bis 16. März.

Elke Kaiser, Messe-Management Balke + Kai-ser: „Mit dem Standort-wechsel gehen wir auf dieWünsche und Bedürfnisseunserer Kunden nach repräsentativer Ausstel-lungsfläche, angenehme-rer Infrastruktur, optimale-ren Ausstellungsbedin-gungen und der Chancezum internationalemWachstum ein.“

AKTUELLES MÄRKTE

„Die zeitgleiche Durch-führung von Intec und Zzieht mit ihrem breit gefächerten Angebot einegroße Zahl von nationalenund internationalen Besuchern an“, argumen-tiert Wolfgang Marzin,Vorsitzender der Geschäftsführung derLeipziger Messe.

Bild: Schreier

Bild: Leipziger Messe

Wirtschaft:Mittelstand investiert wiederIm letzten Jahr haben insgesamt 1,6 Millionen deut-sche Unternehmen des Mittelstands investiert. Dasentspricht dem Stand des Jahres 2003, lautet dasUmfrageergebnis des „KfW-Mittelstandspanel“. In der Bankengruppe wird das Resultat als Indiz fürein Ende der konjunkturellen Talsohle für den Mittel-stand gewertet. Im verarbeitenden Gewerbe erhöhtesich das Investitionsvolumen zwischen 2003 und2004 um sechs Prozent auf 35 Milliarden Euro. Der Gesamttrend verzeichnete allerdings ein Minusvon zehn Prozent auf 172 Milliarden Euro. AlsHauptursache für den erneuten Rückgang des Ge-samtvolumens wurde die schwache Binnenkonjunk-tur genannt. Im Unterschied zu den Großunter-nehmen bleibt der Mittelstand weit stärker auf dieInlandsnachfrage angewiesen.Weitere Meldungen unter www.clickmall.de

Internet:Rekordumsätze im NetzDer deutsche E-Commerce verzeichnet zehn Jahrenach dem Start Rekordumsätze. Inzwischen setzendie elektronische Webshops in Deutschland Warenim Wert von 6,1 Milliarden Euro um, gut 24 Prozentmehr als noch im Jahr zuvor. Zusammen mit ge-schätzt 2,5 Milliarden Euro Umsatz von Händlern aufder Auktionsplattform Ebay wird der elektronisch erzielte Versandhandelsumsatz mit Waren aller Artim Jahr 2005 rund 8,6 Milliarden Euro erreichen.Dies gab der Bundesverband des Deutschen Ver-sandhandels (bvh) bekannt.Weitere Meldungen unter www.clickmall.de

Einkaufen:Wolken am KonsumhimmelDas Konsumklima in Deutschland hat sich wiederverschlechtert. Nach einem Hoch im Oktober fiel der Indikator für Dezember auf 3,1 Punkte. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilt,sei das ausschließlich den Verbrauchern in den altenBundesländer zuzuschreiben. Im Westen sind die Befragten spürbar skeptischer geworden in Bezugauf die konjunkturelle Perspektive. Auch sind sie pessimistischer in der Einschätzung ihrer eigenen finanziellen Aussichten. Lediglich die Neigung, innächster Zeit größere Anschaffungen zu tätigen, habe sich leicht verbessert, so die GfK.Weitere Meldungen unter www.clickmall.de

Finanzen:Rürup-Rente: ja oder neinLohnt sich die Rürup-Rente für Selbstständige?Selbst Namensgeber Bert Rürup hat jetzt Nachbes-serungen gefordert. Das Bundesfinanzministeriumhabe bei der Umsetzung seiner Pläne Fehler ge-macht, die Steuervorteile teilweise verpuffen lassen,sagte er gegenüber der Zeitschrift „Finanztest“. Tatsächlich lohnt sich die Rürup-Rente fast nur für ältere Selbstständige, die nur noch wenige Jahre biszur Rente haben und die für ihre sonstigen Vorsorge-aufwendungen nicht mehr als 2 400 Euro im Jahrbeim Finanzamt geltend machen. Für diese Gruppeempfehle sich die Rürup-Rente, die mit Steuervor-teilen eine Produktrendite von bis zu 5,5 Prozent-punkten verspricht. Selbstständige, die für sonstigeVorsorgeaufwendungen 3 500 Euro im Jahr absetz-ten, erzielen meist etwa die Nachsteuerrendite, die ihr Rürup-Vertrag auch ohne Förderung bringt.Mehr aber nicht.Weitere Meldungen unter www.clickmall.de

www.clickmall.de Newsticker

www.clickmall.de – Das Mittelstandsportal der Vogel Medien Gruppe

Page 21: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 22: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

22 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AKTUELLES MÄRKTE

Der Kreditversicherer EulerHermes, Mitglied der AllianzGruppe, baut seine Zusammen-arbeit mit Bajaj Allianz, einemder größten privaten VersichererIndiens, aus. Unternehmensan-gaben zufolge sei das Ziel der Zu-sammenarbeit, sowohl in Indienansässigen Unternehmen alsauch Firmen, die aus Indien ex-portieren, Kreditversicherungs-schutz anzubieten. Bajaj Allianzwird dabei als Versicherer agie-ren, während Euler Hermes sei-ne Expertise als Kreditversiche-rer sowie sein AA-Rating in dieZusammenarbeit einbringt.

Die GEA Group Aktiengesell-schaft, Bochum, hat den Auto-mobilzulieferer Dynamit NobelKunststoff (DNK) an die schwe-

dische Plastal-Gruppe verkauft.Der Veräußerung liegt laut GEAein Unternehmenswert von 350Mio. Euro zugrunde. Die profi-tabel arbeitende DNK erzielte2004 mit rund 5000 Beschäftig-ten einen Umsatz von rund 915Mio. Euro. Mit dem Verkauf derKunststoffsparte habe die GEAGroup ihre 2003 begonnenestrategische Neuausrichtung zueinem fokussierten Maschinen-und Anlagenbaukonzern abge-schlossen, heißt es.

Auf der Abschlussveranstaltungdes ersten Businessplan-Wett-bewerbs „Werkstoffe“ des In-itiativkreises Ruhrgebiet wurdendie Gewinner aus der Rhein-Ruhr-Region gekürt. Den erstenPlatz konnte die Viersener Ver-ano GmbH für ihr spezialver-kapseltes und koloriertes Glas-

granulat, das beispielsweisebunten Beton ermöglicht, fürsich gewinnen. Weiterhin ausge-zeichnet wurde die Serienpro-duktion eines neuartigen Korro-sionsschutztes für Stähle (TVTKordt GmbH, Hagen) sowieKunststoff-Spezialwaben, die alsFüllung Materialien stabilisieren(WT Wabentechnik GmbH,Nümbrecht). Mit seiner großangelegten Werkstoff-Offensive,zu der dieser Wettbewerb zählte,will der Initiativkreis dazu bei-tragen, dass die Rhein-Ruhr-Re-gion nicht nur bundesweit, son-dern auch international dieNummer eins in Sachen Werk-stoffe wird, heißt es weiter.

Wieland Electric, Bamberg,und Hager Tehalit, Blieskastel,beschließen eine strategischeKooperation in der System-In-

stallation. Die Boden- und Ka-belkanalsysteme des Marktfüh-rers Tehalit sind ab sofort mit dersteckbaren Elektro-InstallationGesis von Wieland erhältlich.Erstes konkretes Ergebnis derengeren Zusammenarbeit istlaut Wieland das neue Unter-flur-Elektroinstallationssystemfür Hohl- und Doppelbodenvon Tehalit. Zu diesem flexiblenund modularen Installations-system bietet Hager Tehalit jetztauch Steckdosen und Sammel-punkte, die mit der Stecktechnikvon Wieland ausgerüstet undanzuschließen sind.

Mit neuer Homepage stellt sichSilikal, Mainhausen, vor. Unterwww.silikal.de informiert derAnbieter von Reaktionsharzenund Polymerbeton für Indus-triefußböden und Ingenieurbau

KURZ NOTIERT

Page 23: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 23

über die unterschiedlichsten Anwen-dungsmöglichkeiten seiner Produkteund Systeme. Die zielgenaue und leichtverständliche Navigation der neuenInternet-Seiten mache den Überblickleicht, heißt es. Als besonderen Servicehat Silikal einen Materialkalkulatoreingerichtet, der den ungefähren Be-darf geplanter Beschichtungsmaßnah-men errechnet. Neu ist auch der News-Bereich mit allen aktuellen Unterneh-mens-Informationen.

Die Business Unit Technical RubberProducts (TRP) der Lanxess Deutsch-land GmbH, Leverkusen, hat die Prei-se für die gesamte Produktpalette zum1. November 2005 beziehungsweisezum Kontraktende erhöht. Für die Pro-dukte Buna EP (EPDM), Perbunan,Krynac, Baymod N (NBR) sowie Bay-pren (CR), Therban (HNBR), Leva-pren, Levamelt und Baymod L (EVM)erhöhen sich den Unternehmensanga-ben zufolge die durchschnittlichen No-tierungen je nach Produktgruppe zwi-schen 0,10 bis 0,50 Euro/kg. Die derzeitlaufenden Erhöhungen würden durchdie stark gestiegenen Energie- undRohstoffkosten notwendig, so Lanxess.

Zum ersten Mal wurde dieses Jahr derAlu-Scout Innovationspreis verlie-hen. Alu-Scout ist eine interaktive In-formationsplattform mit Firmenda-tenbank, die Wissen über den WerkstoffAluminium vermittelt. Der Wettbe-werb dient dem Ziel, kreative jungeMenschen zur Beschäftigung mit zu-

kunftsfähigen Anwendungen desLeichtmetalls Aluminium anzuregen.Gefördert wurden in diesem Jahr Stu-dierende der Fachbereiche Design ander Bergischen Universität Wuppertalunter der Leitung von Dipl.-Ing. RalfAßmann und an der Universität Duis-burg-Essen unter der Leitung von Prof.Anke Bernotat. Im Rahmen ihrer Se-mesterarbeit untersuchten die Studen-ten die Gestaltungs- und Einsatzmög-lichkeiten der bei der Erbslöh Aktien-gesellschaft hergestellten Aluminium-Legierung Alminox.

Ab sofort können sich Unternehmenwieder um den „Maintainer“-Awardbewerben. Mit dieser Auszeichnungwerden herausragende Leistungen inInstandhaltung und Technischem Ser-vice gewürdigt. Einsendeschluss ist der30. Januar 2006. Bewerbungsunterla-gen sind unter [email protected] er-hältlich. Mitmachen können alle Mit-arbeiter von Unternehmen, die fürLeistungen in Instandhaltung oderTechnischem Service zuständig sind.

Die Venzke GmbH, Münster, Anbietervon elektrischen Antriebssystemen,verstärkt seine Führungsmannschaft.Olav Hennemann ist in die Geschäfts-führung eingetreten und leitet dasUnternehmen zukünftig gemeinsammit Horst Holtrup. Hennemann wirddas Geschäftsfeld Aufzugstechnik aus-bauen. Zu den neuen Produkten gehö-ren unter anderem Türantriebe für en-ge Raumverhältnisse.

AKTUELLESMÄRKTE

Tokio (js) – Für den Prüfmaschinen-hersteller Zwick ist Japan nicht nurein Markt mit Wachstumspotenzial.Um dort dauerhaft erfolgreich zusein, haben die Ulmer Zwick GmbH& Co. KG (Zwick-Roell-Gruppe) undder japanischen Hersteller TKS (Tokyo Koki Seizosho) einen Sales-und Service-Kooperationsvertragunterzeichnet. Dieser wurde anläss-lich de 14. Fachmesse für Prüftech-nik von Mitsuru Kawamatsu, Mem-ber of the board von TKS, offiziellkommuniziert.Bi

ld: Z

wic

k

ZWICK STÄRKT MARKTPRÄSENZ IN JAPAN

Page 24: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

24 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AKTUELLES PROVINZ ONTARIO

chen, wo und in wen sie investiert �

die besten Jobs gehen natürlich andie besten Arbeitskräfte. Und da möchten wir ganz vorne mit dabeisein,“ unterstrich Ontarios Wirt-schafts- und Handelsminister seinePosition.

Nicht nur diese Pläne sind ehrgei-zig, auch die Investitionsstrategie derProvinzregierung zur Stärkung derAutomobilindustrie beeindruckt.Die Offensive, die sich die Provinz-regierung 500 Mio. kanadische Dol-lar (etwa 312 Mio. Euro) kosten lässt,dient laut Cordiano dazu „OntariosVorreiterrolle in seinem wichtigstenIndustriezweig zu halten“.

Automotive Powerhousebekommt gute Noten

In den nächsten fünf Jahren werdenmit dieser Strategie Projekte vonAutomobilherstellern und Zuliefe-rern unterstützt, die mehr als 300Mio. Dollar investieren oder mehrals 300 Arbeitsplätze schaffen odererhalten. Und die Rechnung gehtjetzt schon auf: Im November 2004kündigte Ford Canada an, mehr als642 Mio. Euro in die Flexibilisierungund Modernisierung seines Werks inOakville/Ontario zu investieren.Außerdem soll dort ein Zentrum fürdie Brennstoffzellenforschung ent-stehen.

Im Wettstreitmit der Zukunft

Wirtschaftsminister Joseph Cordianozum neuen Förderprogramm der Provinzregierung:

„Ein großer Teil des Budgets fließt indie Bildungsarbeit.“

Bild

: Eng

el

Ontario investiert kräftig in Qualifizierungsmaßnahmen,um den Herausforderungen des Arbeitsmarkts gewachsen zu sein

URSULA HOFMANN

Kanada hat ebenso wie Finn-land die elementare Bedeu-tung der Bildung für eine er-

folgreiche Volkswirtschaft er-kannt. Dafür wurden dieKanadier in der Pisa-Studiemit einem zweiten Platzgleich hinter den viel gelob-ten Finnen belohnt.

Wie ein roter Fadenzieht sich in Kanada dieVerwirklichung der Ideedes lebenslangen Ler-nens für alle Bürgerdurch das Bildungssys-tems. Da wundert es ei-nen nicht, wenn sich die Kanadierselbstbewusst als eine „knowledge-based society“ verstehen. An diesemAnspruch messen sich die Ausbil-dungsprogramme und die sie um-setzenden Bildungseinrichtungen.Das Ergebnis dieser Anstrengungenkann sich sehen lassen, obwohl Ka-nada � ähnlich wie in Deutschland �über ein föderal organisiertes Bil-dungssystem verfügt, in dem jede derzehn kanadischen Provinzen für dasBildungssystem selbst verantwort-lich ist.

Auch die Provinz Ontario nimmtfür die Ausbildung viel Geld in dieHand. In den nächsten fünf Jahrengibt die dortige Regierung im Rah-men „des Reaching Higher-Pro-gramms 6,2 Mrd. kanadische Dollarsfür den tertiären Bildungssektoraus“, betonte Joseph Cordiano, Mi-nister für wirtschaftliche Entwick-lung und Handel der Provinz On-tario, Ende Oktober in Torontogegenüber Journalisten. „Aufgrundder schwierigen wirtschaftlichen Lage kann sich die Industrie aussu-

Page 25: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 25

Wenig später konnte MinisterCordiano die zweite Großinvestitionbekannt geben: General Motors Ca-nada investiert über 1,53 Mrd. Euroin seine kanadische Division. Diesegrößte Investition in der Geschichtedes kanadischen Automobilsektorswar gleichzeitig der Startschuss fürdas „Beacon Project“, ein For-schungs- und Entwicklungsvorha-ben von GM. Mit dessen Start wur-de auch ein neuer Fachbereich an derUniversity of Ontario ins Leben ge-rufen: das Automotive Centre of Ex-cellence (ACE). Es bringt Zulieferer,Universitäten, Forscher und Studen-ten in den Bereichen Forschung undEntwicklung, Technik, Design undInnovation an einen Tisch.

Entlang des quer durch den SüdenOntarios verlaufenden Highways401 haben sich namhafte Fahrzeug-hersteller und Zulieferer angesiedelt:Daimler-Chrysler, General Motors,Ford, Honda, Toyota und CAMI(GM/Suzuki) sind mit insgesamtzwölf Werken vertreten. Toyota plantein zweites Werk in Woodstock/On-tario mit 1300 Arbeitsplätzen. Derjapanische Automobilhersteller in-vestiert 540 Mio. Euro in das Werk,das im nächsten Jahr die Produktionaufnehmen soll. Nach Ansicht vonOntarios Wirtschaftsminister Cor-diano beweise Toyotas Entschei-dung, „dass gerade in wirtschaftlichschwierigen Zeiten vor allem dieQualität der Arbeitskräfte und bere-chenbare Arbeits- und Lohnneben-kosten ein sehr wichtiger Faktor füreine Standortwahl sind“.

Ontarios Förderprogrammhat Signalwirkung

Den Automobilherstellern folgtenErstausrüster und rund 400 Zuliefe-rer in den Südwesten Ontarios. Siebeschäftigten im vergangenen Jahrmehr als 90 000 Mitarbeiter, die Tei-le im Wert von rund 23,8 Mrd. Euroherstellten. Zu einem regelrechtenAutomobilzulieferer-Cluster entwi-ckelte sich die am Highway 401 gele-gene Stadt London. Dort wird inKürze bei Brose die Fertigung vonSitzverstellern, Türmodulen undSchließsystemen anlaufen. Rund 50Mio. Euro steckte die Brose-Unter-

nehmensgruppe mit Stammsitz inCoburg in Fabrik und Maschinen.Sobald die gesamte Fertigungskapa-zität installiert ist, sollen 10 000 Sitz-versteller pro Tag vom Band laufen.„Dies ist ein Wachstumsmarkt, indem wir uns gut positionieren wol-len“, sagt der Chef von Brose Kana-da, Stefan Fritzsche. Im Auge hat erein jährliches Wachstum in Höhevon 10%. Ebenfalls in London an-sässig ist die einzige im Ausland an-gesiedelte Produktionsstätte des ös-terreichischen Spritzguss-Verarbei-ters von Flüssigsilikon, Starlim/Ster-ner. Starlim North America willinnerhalb der nächsten sechs Jahremit der Muttergesellschaft in March-

trenk/Österreich gleichziehen hin-sichtlich Größe, Produktionsmengeund Beschäftigtenanzahl.

Die 2596 Mitarbeiter des Ge-schäftsbereichs Automotive der Lisi-Gruppe erwirtschaften mit der Pro-duktion von Befestigungssystemenund mechanischen Verbindungs-komponenten für die Automobilin-dustrie einen Umsatz in Höhe von292 Mio. Euro, davon 5,8 Mio. Euroin Nordamerika. Innovative Befesti-gungssysteme werden Hand in Handmit dem Kunden entwickelt. Auf An-hieb die richtige Antwort zu geben,gehört bei Lisi Automotive zum Ta-gesgeschäft. Kurt Schmidt, zuständigfür Finanzen und Personal im WerkMississauga/Ontario, bestätigt die-se Kernkompetenz: „Wenn ein Kun-de auf uns zugeht und fordert, wirmöchten diese beiden Teile verbin-den, dann liefert Lisi prompt die Lö-sung“.

Ein dichtes, regionales Netz fürForschung und Entwicklung

Auch die Amino North AmericaCorporation (Anac) in St. Tho-mas/Ontario hat sich mit ihrem Tä-tigkeitsfeld Hydroforming ganz demKunden verschrieben. Das in Japanbeheimatete Unternehmen fertigtFahrzeugverkleidungen für denGMX 367P Grand Prix und den

AKTUELLESPROVINZ ONTARIO

IN ONTARIO INVESTIEREN

Adressen� Ontario Ministry of EconomicDevelopment & Tradewww.2ontario.com�London Economic Develop-ment Corporationwww.ledc.com� Economic Development Offi-ce Mississaugawww.mississauga.ca/business

Wie an einer Per-lenschnur aufge-reiht haben sich amHighway 401 vieleFahrzeugherstellerund Zulieferer an-gesiedelt.

Page 26: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

26 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AKTUELLES PROVINZ ONTARIO

GMX 020 Solstice. „Derzeit belie-fert Anac die GM-Werke in Oshawaund Wilmington“, erläutert Ge-schäftsführer Ichiro Joh die Unter-nehmensstrategie, es seien jedoch ei-ne ganze Reihe von Anfragen ande-rer Großkunden bei Anac eingegan-gen.

Steuervergünstigungenlocken die Investoren an

Kupplungskomponenten stelltTransform Automotive her. Kosten-gründe gaben den Ausschlag für dieAnsiedelung in London, wie Veroni-ca Lester, bei Transform Automotivefür das Personal verantwortlich, sagt.Einer KPMG-Studie zufolge sind dieKosten für Industrie und Gewerbe inOntario im Schnitt rund 9% gerin-ger als in den USA.

Aber nicht nur die Vorteile hin-sichtlich der Grundstückspreise,

Steuern, Arbeits- und Materialkos-ten sprechen für den Standort Onta-rio. Die Provinz, die im Süden an diegroßen Seen und im Norden an dieHudson Bay grenzt, verfügt über eindichtes universitäres Netzwerk.Transform zum Beispiel arbeitet engmit der Universität von Western On-tario zusammen, eine der insgesamt20 Universitäten in Ontario.

Rund ein Fünftel der Investitio-nen für Forschung und Entwicklungfinanziert die kanadische Regierung.Außer der direkten Mittelvergabe anForschungsprojekte der Wirtschaft,der Hochschulen und der For-schungsbeiräte fördert die Bundes-regierung privatwirtschaftliches En-gagement in der Forschung durchgroßzügige Steuervergünstigungen.In Ontario reduzieren diese R&DTax Credits der Provinz und desBundes Ausgaben von 100 Dollar aufweniger als 41 Dollar nach Steuern.„Kosten für Forschung und Ent-wicklung, die Unternehmen im Aus-gabenjahr nicht geltend machen,können unbegrenzt vorgetragenwerden“, beschreibt Joseph Cordia-no die weiteren Steuervorteile. Dar-über hinaus werden Löhne, Gehälter,Finanzierungskosten, Material so-wie Beratungsgebühren, die im Zu-sammenhang mit F&E stehen, um-fassend bei der steuerlichen Betrach-tung berücksichtigt.

Der Forschungsetat der ProvinzOntario setzt sich zu jeweils einemDrittel aus Mitteln der öffentlichenHand, der Privatwirtschaft und derUniversitäten zusammen. In den an-wenderorientierten Ontario Centresof Excellence (OCE), einem Ver-bund zwischen Universitäten, In-dustrie und Provinzregierung, wer-den Projekte vorangetrieben, die fürdie wirtschaftliche Entwicklung On-tarios von Bedeutung sind. So trei-ben innerhalb des Netzwerkes Auto21 mehr als 230 Wissenschaftler an37 kanadischen Universitäten ge-meinsam mit Industrieunterneh-men und öffentlichen EinrichtungenProjekte rund um das Auto voran.Dabei werden nicht nur innovativeTechniken entwickelt, Auto 21 istauch eine Kaderschmiede für künf-tige Top-Mitarbeiter in der Automo-bilindustrie.

Weichen frühzeitig stellenfür die Fachkräfte von morgen

Ontario, von den Irokesen einst Ka-nadaria � glitzerndes Wasser � ge-nannt, ist heute nicht von ungefährdas „Automotive Powerhouse“.Nicht zuletzt deshalb, weil die rühri-ge Provinzregierung bei ihren Be-mühungen um günstige wirtschaft-liche Rahmenbedingungen die Be-deutung der Aus- und Weiterbildungerkannt hat. Denn, wie Wirtschafts-minister Joseph Cordiano bekennt:„Wir wollen uns auch künftig inten-siv um eine gute Ausbildung und dieQualifizierung der Mitarbeiter küm-mern, damit wir unsere gute Positionnicht nur halten, sondern weiter aus-bauen können“. MM

� Netzwerk Auto 21

� University of Waterloo

� Lisi Automotive

� Transform Automotive

� Brose Canada

� Starlim Sterner

� Amino North America Corporation(Anac)

� Honda Canada

www.maschinenmarkt.de

1 kanadischer Dollar = 0,85 US-Dollar

40582

40960

0 10000 20000 30000 40000 50000

Durchschnittlicher Verdiensteines Maschinenbedieners

(2005 in US-Dollar)

Ontario/Kanada

Grand Rapids/Michigan/USA

Syracuse/New York/USA

St. Louis/Missouri/USA

Fort Wayne/Indiana/USA

39855

40304

38317

Der Automobilzulie-ferer Transform

Automotive, Stand-ort London/Onta-

rio, arbeitet im For-schungs- und Ent-

wicklungbereicheng mit der Univer-sität Western Onta-

rio zusammen.

Bild

: Eng

el

Page 27: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 28: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

28 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AKTUELLES GLOBALISIERUNG

Der Standort Deutschlandwird nach wie vor gegeiselt,obwohl – wie Experten im-

mer wieder beweisen – die Voraus-setzungen denkbar gut sind. Sicherist auch: Es geht schon längst nicht

mehr um die vermeintlicheBilligproduktion in denNiedriglohnländern desOstens. Der globale Wirt-schaftsgedanke folgt viel-mehr den Märkten unddamit auch den Kunden.Dennoch, so bleibt fürDeutschland doch noch ein

breites und vor allem hoch-klassiges Betätigungs-

feld übrig, wennsich Unternehmenauf ihre Stärkenund die ihrer Mit-arbeiter besinnen.Was können wir,was andere nicht

können, was machen wir besser, wasandere auch können – das sind eini-ge der zentralen Fragen, die im Sin-ne des heimischen Standortes ge-stellt und beantwortet werden müs-sen.

Leicht provokativ gemeint eröff-nete denn auch Prof. Dr. ChristianSchuchardt, Präsident des VerbandesDeutscher Wirtschaftsingenieuree.V., mit dem Satz: „Das größte Ri-siko für den Heimatmarkt ist, dass esden nicht mehr gibt“, den 7. Deut-schen Wirtschaftsingenieurtag beim

Gastgeber Daimler-Chrysler inStuttgart. „Doch“, so Schu-chardt, „Risiken bieten auchspannende Potenziale.“ Diesegalt es auf dem Ingenieurstref-fen zu diskutieren, und so wurdendenn auch eine ganze Menge inter-essanter und beispielgebender Lö-sungen präsentiert.

Als Schirmherr dieser Veranstal-tung ließ es sich der baden-würt-tembergische WirtschaftsministerErnst Pfister auch nicht nehmen, aufdie jahrzehnte langen internationa-len Erfolge der baden-württember-gischen Industrie hinzuweisen: „Un-ser Land hängt zu einem Drittel vonAuslandsmärkten ab“, sagt er und zi-tiert folglich eine Studie von Ernst &Young, nach der 28% aller Mittel-ständler in Baden-Württemberg vonder Osterweiterung profitieren. „Esmangelt hier nicht an Ideen, was wiraber noch lernen müssen, ist nichtdie Innovationsfreudigkeit – die ha-ben wir absolut – sondern die Inno-vationsschnelligkeit. Das heißt, Pro-dukte schneller zu vermarkten.“

Mit Franz Fehrenbach, Vorsitzen-der der Geschäftsführung der RobertBosch GmbH, sagt ein anderer Ba-den-Württemberger: „Wenn vonGlobalisierung die Rede ist, danndenken wir in Deutschland übli-cherweise meist an Bedrohung.“ Fastim gleichen Atemzug wies er dies je-doch vehement zurück und über-zeugte in einem spannenden State-

ment, dass Globalisierung auch undgerade zur Stärkung des heimischenMarktes beiträgt. Für Bosch ist Glo-balisierung ja nichts Neues. Auf ei-nem Schaubild erklärte Fehrenbachdie Bosch-Internationalität, die be-reits Anfang des 20. Jahrhundertsbegonnen hat. 1913, im Jahr vor demAusbruch des ersten Weltkriegs er-zielte Bosch bereits 90% des Gesamt-umsatzes im Ausland (heute sind es72%). „Wir waren und sind nurwegen einer stark zunehmendenAuslandspräsenz in der Lage, Wert-schöpfung und Beschäftigung inDeutschland zu sichern“, meint Feh-renbach. Wie das geht, dazu ver-mittelte er zahlreiche Ansatzpunkteund Ideen.

Nach wie vor ist Bosch aber inDeutschland und vor allem in Ba-den-Württemberg verankert. Hiererzielt das Unternehmen zwar nurnoch 28% des Umsatzes, aber – man

Basisstation Deutschland„Globale Wachstumsstrategien als Standortchance“ – so das übergreifende Thema, das während des 7. DeutschenWirtschaftsingenieurtages in Stuttgart diskutiert wurde. Trendaussage war, dass bei allen Globalisierungsgedankender Heimatstandort eine wichtige Rolle spielt.

DIETMAR KUHN

Prof. Dr. ChristianSchuchardt, Präsi-dent des VerbandesDeutscher Wirt-schaftsingenieure,provozierte:

„Das größte Risikofür den Heimat-markt ist, dass esden nicht mehrgibt.“

Franz Fehrenbach, Vorsitzender derGeschäftsführung Robert BoschGmbH, hielt ein flammendes State-ment und erklärte:

„Unsere Internationalisierung betrei-ben wir auf Basis eines festen heimi-schen Fundaments.“

Bild

er: K

uhn

Page 29: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 29

höre und staune – mehr als 50% dergesamten Wertschöpfung. Die deut-schen Werke, 60 an der Zahl, übendabei häufig eine Leitfunktion imweltweiten Fertigungsverbund mitinsgesamt 260 Standorten aus.Nicht zu vergessen sind dabei dieregionalen Verbundvorteile unddie gewachsenen Beziehungsge-flechte aus kleinen, mittleren undgroßen Unternehmen sowie dieNähe zu Forschungsinstitutenund Universitäten. Dazu meintauch Wirtschaftsminister Pfister:„Sie finden im Umkreis von 100 kmum Stuttgart für alle Probleme undLösungen immer ein Hightech-Unternehmen oder ein Forschungs-institut.

Von Fehrenbach und seinemUnternehmen, der Robert BoschGmbH, wird die schwäbische unddeutsche Heimat hoch geschätzt.„Und die Menschen, die sich hier fin-

den, sind für Top-Unternehmen un-verzichtbar“, konstatiert der Unter-nehmensführer. „Aber vom Himmelwird die Standortstärkung nicht fal-

len“, meint er und auch seine Mit-redner und verweist auf die Anstren-gungen in Bildung und Wissenschaft

hierzulande, wozu in gerne immerwieder die Ergebnisse der so ge-nannten Pisa-Studie herange-zogen werden.

Auf Basis dieser Bemühun-gen sieht Fehrenbach das Be-treiben der Internationalisie-rung immer fest mit dem hei-mischen Fundament verbun-

den, das die notwendige Inspiration,Orientierung, Stabilität und Iden-tität für einen erfolgreichen globalenWettbewerb bietet. MM

AKTUELLESGLOBALISIERUNG

� Verband Deutscher Wirtschafts-ingenieure e.V.

� Robert Bosch GmbH

� Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

www.maschinenmarkt.de

Ernst Pfister, Wirtschaftminister desLandes Baden-Württemberg, hob inStuttgart das Positive hervor: „Globa-lisierung wird in der Öffentlichkeitmeist mit Risiken verbunden – ichspreche da lieber von den Chancen.“

Page 30: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

30 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

PRODUKTION SPANENDE FERTIGUNG

Große Stückzahlen wirt-schaftlich zu bearbeitenstellt nicht nur hohe Anfor-

derungen an Werkzeug und Maschi-ne, sondern auch an das Handlingder Teile. Wichtiger Part dabei ist dieSpannvorrichtung. Die Albeck

GmbH, ein Zulieferunternehmender Armaturen- und Automobilin-dustrie aus Waiblingen-Neustadt,hat ein Spannsystem entwickelt, mitdem sich zwanzig Werkstücke aufeinmal spannen und auf fünf Seitenbearbeiten lassen. Das Unternehmen

ist Spezialist für die Bearbeitung vonAluminium- und Messingguss sowieMessing-Pressteilen. Typische Werk-stücke sind Pumpengehäuseteile fürKraftfahrzeuge oder Zylinderköpfefür Hochdruckreiniger. Die teilweisesehr komplexen Teile benötigen eineVielzahl Bohrungen, Gewinde, Sen-kungen und Anlageflächen. Stück-zahlen von 200 000 bis 300 000 imJahr sind keine Seltenheit.

Fast jeder Anstellwinkelzur Spindel ist vorwählbar

Um wirtschaftlich bearbeiten zukönnen, entwickelte das Unterneh-men ein spezielles Spannsystem, ei-ne so genannte Spannbrücke mit Ab-messungen von 800 mm � 160 mm� 160 mm. Die Spannbrücke ist ho-rizontal drehbar in der Maschine ge-lagert und verfügt über 4 � 5 = 20Drehteller zur Aufnahme der einzel-nen Werkstück-Vorrichtungen. Ein-gesetzt wird das Spannsystem bei Al-beck auf zwölf einspindligen 4-Ach-sen-Bearbeitungszentren vonHermle und einem 4-Spindler vonSW. Die Besonderheit des patentier-ten Systems besteht darin, dass es ei-ne 5-Seiten-Bearbeitung von 20Werkstücken ohne Umspannen er-möglicht. Es ist fast jeder beliebigeAnstellwinkel zur Spindel ansteuer-bar, wodurch auch Schrägbohrun-gen kein Problem darstellen.

Die Spannbrücke hat auf jeder dervier Seiten fünf Drehteller mit Befes-tigungsbohrungen, um die Einzel-spannvorrichtungen montieren zukönnen. Unter den Drehtellern be-findet sich eine Hirth-Verzahnung.Die Drehteller sind durch Zwischen-räder miteinander und durch einKronenrad auf der Spannbrücken-Hauptachse mit der CNC-Achse derMaschine verbunden. Per Hydraulikwerden die Teller aus der Hirth-Ver-zahnung aus- und wieder eingekup-pelt. Die Drehbewegung der Dreh-teller lässt sich auf diese Weise von

Nebenzeitennach unten gedrückt

Spannbrücke mit Drehteller für die 5-Seiten-Bearbeitungnimmt bis zu 20 Werkstücke auf

TOBIAS ALBECK UND RICHARD LÄPPLE

Tobias Albeck ist Assistent der Geschäfts-leitung der Albeck GmbH in 71336 Waib-lingen-Neustadt; Richard Läpple ist freierJournalist in 72070 Tübingen. Weitere In-formationen: Tobias Albeck, 71336 Waib-lingen-Neustadt, Tel. (0 71 51) 9 20 74-19,[email protected]

Bild 1: CharakteristischesTeilespektrum mit

Stückzahlen zwischen 200 000

und 300 000 im Jahr.

Bild 2: Die Positionierung

der Spannbrückeund die Drehungder Drehteller in

5°-Schritten ermög-lichen nahezu

einen beliebigen Anstellwinkel zur

Hauptspindel.

Page 31: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 31

der Hauptdrehung der CNC-Achseabkoppeln. Per CNC-Programmwerden wie üblich die Positionenvon Spannbrücke und Drehtellervorgegeben und ermöglichen die be-liebige Positionierung der Werkstü-cke zur Werkzeugspindel. Die Tei-lung der Hirth-Verzahnung ent-spricht einem Drehwinkel der Dreh-teller von 5°. Albeck entwickelt be-

reits einen Prototyp mit einemDrehwinkel von 0,5°.

Die Positioniergenauigkeit desSpannsystems beträgt drei Winkel-sekunden. Der Drehtellerdurchmes-ser bestimmt den maximal zur Ver-fügung stehenden Aufspannraumfür jedes der 20 Werkstücke. SollenWerkstücke bearbeitet werden, dieüber diesen Spannraum hinausra-

gen, besteht die Möglichkeit,Zwischenplätze nicht zu belegen, sodass immer noch zwölf Werkstückezur gemeinsamen Bearbeitung Platzfinden.

Mehrfach-Spannvorrichtungerhöht die Produktivität

Je komplexer die Bearbeitung, dasheißt je mehr Werkzeuge für einWerkstück benötigt werden, destomehr kommen die Vorteile derSpannbrücke zum Tragen (Tabelle).Das liegt daran, dass sich die Neben-zeiten für Werkzeugwechsel, Ausbla-sen der Vorrich-tung und andereTätigkeiten aufdie Anzahl deraufgespanntenWerkstücke ver-teilen. WeitererEinspareffekt lautAlbeck: Aufgrundder stark redu-zierten Nebenzei-ten ist ein Mitar-beiter in der Lage,bis zu drei mit Spannbrücken be-stückte Maschinen parallel zu bedie-nen. Unter dem Strich versetzt dieSpannbrücke das Unternehmen indie Lage, große Stückzahlen wirt-schaftlich zu bearbeiten. MM

PRODUKTIONSPANENDE FERTIGUNG

FAZIT

� Die 20 Drehteller mit Hirth-Verzahnung sind über Zwischen-räder miteinander verbunden

� Die Positioniergenauigkeit beträgt drei Winkelsekunden

� Spannbrücke und Drehtellersind beliebig per CNC positio-nierbar

Bild

er: A

lbec

k

Reduzierung von Werkzeugwechselzeit und Aufspannzeit

1 5 10 20

5,91 13,18 24,55 42,98

Bearbeitungszeit je Teil min 5,91 2,64 2,46 2,15

Zeiteinsparung komplett min / 16,37 34,55 75,22

Zeiteinsparung je Teil min / 3,27 3,45 3,76

Werkzeugwechselzeit* je Teil s 84 16,8 8,4 4,2

Aufspannzeit gesamt s 36 108 150 240

Aufspannzeit je Teil s 36 21,6 15

Werkstückanzahl

12

Bearbeitungszeit komplett min

* 21 Werkzeuge, ein Werkzeugwechsel dauert 4 s

Bild 3: Beim Spannen größerer Werkstücke werden Zwischenplätze nicht belegt.

Stückkosten verringern sichFür die Bearbeitung eines Gehäu-ses aus Aluminium-Druckgusswerden beispielsweise 21 Werk-zeuge benötigt. Das Bearbei-tungszentrum braucht für einenWerkzeugwechsel 4 s. Die Gesamt-Nebenzeit für die Werkzeugwech-sel beträgt damit 84 s. Würde nurein Werkstück auf der Maschinegefertigt, so ginge dieser Wert vollin die Stückkostenrechnung ein.

Bei 20 Werkstü-cken (voll be-stückte Spann-brücke) redu-

ziert sich die Ge-samt-Werkzeug-

wechselzeit für ein Werkstück auf4,2 s. Die Einsparung beträgt proWerkstück also 79,8 s. Für eineStückzahl von 1000 Teilen pro Mo-nat ergibt sich eine Zeitersparnisvon rund 22 Stunden, andereNebenzeiten als die Werkzeug-wechselzeiten sind dabei noch garnicht berücksichtigt. So reduzie-ren sich auch die Bearbeitungszei-ten und die Aufspannzeiten jeWerkstück. Die Einspareffekte ver-halten sich nicht exakt proportio-nal zur Zahl der aufgespanntenWerkstücke. Mit steigender Werk-stückzahl wird die Kurve der Ein-spareffekte etwas flacher. bk

Tobias Albeck, Assistent der Geschäftsleitung derAlbeck GmbH: „Je mehr Werkzeuge für ein

Werkstück benötigt werden, desto kleinerwird der Werkzeugwechselzeitanteil jeWerkstück.“

� Albeck-Homepage

www.maschinenmarkt.de

Page 32: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

32 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

PRODUKTION SPANENDE FERTIGUNG

Bei der Entwicklung der hori-zontalen und vertikalen Bear-beitungszentren der UN-

Baureihe beschritten die Ingenieurevon Yamazaki Mazak neue Wege: siemodifizierten das Achsensystem unddefinierten es in Polarkoordinaten.Durch diese einzigartige mechani-sche Konstruktion, so Mazak, benö-tigen die Bearbeitungszentren eineminimale Aufstellfläche. So begnügtsich beispielsweise das vertikale Be-arbeitungszentrum UN-600V miteiner Stellfläche von nur 695 mm �200 mm (B � T). Trotzdem könnengroße Teile mit einem Durchmesserbis 600 mm und einer Höhe bis 500mm bearbeitet werden. Das hori-zontale Bearbeitungszentrum UN-

600H mit zwei einander gegenüber-stehenden X-Achsen liefert dieselbeBearbeitungskapazität auf geringfü-gig größerer Stellfläche (Bild 1).

Bei vertikalen Maschinen mit üb-licher Achsensteuerungist die minimale Breite beikonventionellen Systemenzum gegenwärtigen Zeit-punkt erreicht, so der Her-steller. Der limitierendeFaktor dabei ist die X-Achseneinheit (Stän-der oder Tisch) unddie daraus resultie-

rende X-Achsen-Bewegung. Mazakhat dieses Problem pfiffig gelöstdurch den Austausch der herkömm-lichen X-Achse gegen eine C-Achse,wobei die Drehung dieser C-Achse inKombination mit der Y-Achse in ei-ne X-Achsenbewegung umgesetztwird.

Aufstellfläche für Systemeum 70% reduziert

Die kompakte Bauweise der Maschi-nen ermöglicht minimale Aufstell-flächen, die im Vergleich zu her-kömmlichen Bearbeitungszentrenvergleichbarer Kapazität eine Platz-ersparnis von 57% (UN-600V) be-ziehungsweise 38% (UN-600H) bie-ten. Für eine Fertigungszelle, beste-hend aus zwei herkömmlichen hori-zontalen und zwei vertikalen Bear-beitungszentren, wird eine Aufstell-fläche von 48 m2 benötigt. DieseKonstellation wurde ersetzt durchdrei vertikale und ein horizontalesUN-Bearbeitungszentrum, die nurnoch eine Aufstellfläche von 14,7 m2

benötigen – das entspricht einerPlatzersparnis von 70%.

Schlank und rankBearbeitungszentren mit modifiziertem Achssystemsind kompakt gebaut, leistungsstark und platzsparend

BERNHARD KUTTKAT

Weitere Informationen: Yamazaki MazakDeutschland, 73037 Göppingen, Tel.(0 71 61) 6 75-0, [email protected]

Bild 1: Eine typische Fertigungszelle be-stehend aus zweivertikalen und zweihorizontalen Bear-beitungszentren der UN-Baureihe.

Bild 2: Die Bearbei-tungszentren der UN-Baureihe eignensich besonders für die Fertigung von Kfz-Bauteilen.

Bild

er: M

azak

Page 33: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 33

Programmiert werden die Bear-beitungszentren mit den üblichen X-Y-Koordinaten. Die Mazatrol-Steu-erung wandelt diese Koordinaten fürdie Positionierung in Polarkoordi-naten automatisch um. Im Falle derhorizontalen Maschinen werden

zwei X-Achsen – die eine an der Spin-del, die andere am in gegenläufigerRichtung verfahrbaren Tisch – rela-tiv zueinander gesteuert und erset-zen den herkömmlichen X-Achsen-mechanismus mit nur einer Achse.Als zusätzlichen Vorteil des Einsatzeszweier X-Achsen an der UN-600Hnennt Mazak die durch die gegen-läufige Bewegung der beiden Achsenverdoppelte Vorschubgeschwindig-keit.

Maximale Spindeldrehzahlwird in 0,55 s erreicht

Für flotte Bearbeitung sorgen unteranderen auch eine hochtourige Spin-del, die in 0,55 s die maximale Dreh-zahl von 20 000 min–1 erreicht, sowieeine Synchrongewindebohrfunk-tion mit einer maximalen Drehzahlvon 8000 min–1. Weiterhin erhöhtwird die Produktivität beim Bear-beiten von Werkstücken durch diemaximale Eilganggeschwindigkeitvon 60 m/min an allen Linearachsen– mit Ausnahme der X-Achse bei derhorizontalen Maschinenausfüh-rung, die eine maximale Eilgangge-schwindigkeit von 120 m/min auf-weist. Die Beschleunigungen der X-,Y- und Z-Achse liegen zwischen 1,5und 2 g. Die Verfahrwege in X, Y undZ betragen 510, 400 und 380 mm.

Das Magazin mit automatischemWerkzeugwechsler ATDC nimmt 20Werkzeuge auf. Die Bearbeitungs-

PRODUKTIONSPANENDE FERTIGUNG

FAZIT

� Die X-Achse wurde durch eineC-Achse ersetzt, deren Dre-hung in Verbindung mit der Y-Achse ergibt die X-Bewegung

� Die Stellfläche beträgt nur695 mm x 3200 mm

� Das in Polarkoordinaten defi-nierte Achsensystem wird wieüblich programmiert

� Mazak-Homepage

� Bearbeitungszentrum UN-600V

� Bearbeitungszentrum UN-600H

www.maschinenmarkt.de

zentren verfügen außerdem überTemperaturregelung. Dafür werdendie Kugelumlaufspindeln aller Ach-sen und auch der integrierte Spin-delmotor von innen gekühlt – dieswurde erstmals in dieser Form bei ei-ner Maschine mit einem 30er-Spin-delkonus realisiert, wie Mazak be-tont. Die Bearbeitungszentren eig-nen sich für Werkstücke in mittlerenbis großen Losgrößen ebenso wie für

die Herstellung von Teilen aus Alu-miniumdruckguss für die Kfz-In-dustrie, Getriebegehäusen und IT-Bauteilen (Bild 2). MM

Page 34: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

34 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

PRODUKTION SPANENDE FERTIGUNG

Wenn es darum geht, beispiels-weise große Serien in relativ

kurzer Zeit mit hoher Produktivitätzu fertigen, sind häufig mehrspind-lige Bearbeitungszentren das Mittelder Wahl, lautet doch die „Produkti-vitätsformel“: zwei, drei oder gar vierWerkstücke mit der entsprechendenAnzahl von Hochleistungsspindelngleichzeitig zu bearbeiten – komplett

an bis zu fünf Sei-ten in einer Auf-spannung. KeineFrage, mehr-spindlige Bear-beitungszentrenin Verbindungmit auf die Ferti-gungsaufgabeabgestimmtenHochleistungs-werkzeugen re-duzieren deutlichdie Stückzeiten.

Bei vier aufgespannten Werkstü-cken, wie es beispielsweise das neuevierspindlige BearbeitungszentrumTZ 12K W (Bilder 1 und 2) von Chi-

ron möglich macht, können dieStückkosten bis zu 40% reduziertwerden. Das Bearbeitungszentrum,ausgelegt zur 5-Seiten-Komplettbe-arbeitung von Serienteilen, bei-spielsweise für den Fahrzeug-, Mo-toren- und Maschinenbau sowie derMedizintechnik, kann allerdings

nicht nur Fräsen, Bohren, Senkenund Gewindeschneiden wie ebenüblich. Die TZ 12 K W kann auchschnell und prozesssicher Tiefboh-ren, und zwar bis zu Bohrtiefen von100 D mit Bohrern ab 1 mm Durch-messer – in einer Aufspannung an biszu fünf Werkstückseiten, mit gleich-zeitig vier Spindeln (Bild 3).

Weitere produktivitätssteigerndeEigenschaften des Bearbeitungszen-trums sind Span-zu-Span-Zeitenvon 5,9 s, ein Werkzeugwechselinnerhalb von 3,6 s, ein schnellesKettenmagazin für 32 Werkzeugemit Längen bis zu 250 mm undDurchmessern bis 50 mm sowie eineintegrierte Werkstückwechselein-richtung mit Schwenkbrücke und –als Option – einen integriertenDrehtisch. Für einen flotten Bear-beitungsablauf sorgen auch Eilgang-geschwindigkeiten bis 75 m/min undBeschleunigungen bis 1,5 g ebensowie die vier HSK-A40-Spindeln miteiner Leistung von jeweils 14 kW undDrehzahlen bis 18 000 min–1. DerAbstand zwischen den Spindelnnebeneinander und der Mitten-abstand der schnell umrüstbarenVierfach-Spannvorrichtung auf derals vollwertige 4. Achse ausgelegtenSchwenkbrücke beträgt jeweils160 mm.

Eine lange Liste von Optionen bie-tet individuelle Konfigurationsmög-lichkeiten, beispielsweise Kühlmitteldurch die Spindel bis 180 bar, eineAusrüstung für den Einsatz vonSchneidöl, das bewährte Chiron-La-ser-Control, eine Vollkapselung mitArbeitsraumabsaugung und vielesmehr. Auch die Kombination mit an-deren Chiron-Maschinen zu einerZelle oder einer Linie ist kein Pro-blem. MM

Weitere Informationen: Chiron-WerkeGmbH & Co. KG, 78538 Tuttlingen, Tel.(0 74 61) 9 40-0, [email protected]

� Chiron-Homepage

www.maschinenmarkt.de

Bild 1: Vierspind-liges Bearbei-tungszentrum TZ 12K W zur 5-Seiten-Komplett-fertigung.

Bild 2: Eine in die Schwenkbrücke integrierte Werkstückwechsel-einrichtung reduziert die Nebenzeiten.

Bild 3: Beim Bohren dringt das vier-spindlige Bearbeitungszentrum bis inTiefen von 100 D vor.

Bild

er: C

hiro

n

BERNHARD KUTTKAT

FAZIT

� Gefertigt werden Bohrungen ab 1 mm Durchmesser mit einerTiefe bis zu 100 D

� Bei vier aufgespannten Werk-stücken können die Stückkostenbis zu 40% reduziert werden

� Die Span-zu-Span-Zeiten betragen 5,9 s, ein Werkzeug-wechsel dauert 3,6 s

Auch flott in dieTiefeVierspindliges Bearbeitungszentrum zur 5-Seiten-Bearbeitung ist auch fürs Tiefbohren ab 1 mm Durchmesser ausgelegt

Page 35: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 36: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

36 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

guten abschirmenden Eigenschaftengegen elektromagnetische Wellen er-weitern den Anwendungsbereich derMagnesiumlegierungen auch aufComputerbauteile, Handyschalenund Handwerkszeuge.

Nachteilig wirkt sich allerdingsdie geringere absolute mechanischeFestigkeit im Vergleich zu anderenLeichtbauwerkstoffen wie Alumi-nium aus. Dieser Nachteil kannmittels einer Oberflächenbehand-lung durch Festwalzen reduziertwerden. Das Festwalzen bewirkt ei-ne deutliche Verbesserung der Ober-flächen- und Randzoneneigenschaf-ten der Legierungen und steigert dieDauerfestigkeit, wodurch die An-wendungsmöglichkeiten dieserLeichtmetalle erweitert werden.

Das Festwalzen ist ein Verfahrenzur spanlosen mechanischen Ober-flächenbehandlung. Es wird zum Er-zeugen von glatten und kaltverfes-tigten Oberflächen mit hohem Trag-anteil und einer verbesserten Korro-sionsbeständigkeit angewandt. DieWirkung des Festwalzens beruht aufdrei wesentlichen Effekten: � Durch Einebnen der Rauheits-spitzen kommt es zur Glättung derBauteiloberfläche.� Die Randschichthärte wird er-höht.� Druckeigenspannungen werdenin die Randzone des Werkstücks ein-gebracht.

Walzbehandlung verhindertfrühzeitiges Versagen

Bei dynamisch belasteten Bauteilenkönnen Werkstückgeometrie (Hohl-kehlen, Wellenabsätze) und Ober-flächenbeschaffenheit (Kerben, Ris-se) Spannungsüberhöhungen her-

Drei Effekte

Zwei Faktoren machen eineReduzierung des Energieauf-wands beim Beschleunigen

bewegter Massen erforderlich: diesteigende Umweltbelastung durchVerbrennung fossiler Energieträgersowie der Rückgang ihrer verfügba-ren Ressourcen. Daher werden spe-ziell im Automobilbau zur Ge-wichtsverringerung Fahrzeugteilewie Getriebegehäuse, Instrumen-tentafeln, Sitzrahmen, Lenkräder,Autofelgen und in jüngster Zeit auchKarosserieteile aus Magnesiumlegie-rungen hergestellt. Der Grund dafürliegt in der hohen gewichtsbezoge-nen Festigkeit von Magnesium (Ta-belle 1). Die niedrige Dichte und die

Festwalzen erweitert das Anwendungsspektrumvon Magnesiumlegierungen

Bild: IFW

n

fW

pW

Werkstück

Werkstoffe AM50, AZ31Werkzeug Ecoroll HG6Walzgeschwindigkeit vW 50 m/minWalzvorschub fW 0,1 mmWalzdruck pW 4/6/8/10 MPaHydrauliköl Rhenus Nor MFP46

Bild 1: Werkzeug zum Festwalzen rotationssymmetrischer Bauteile aus denMagnesiumlegierungen AM50 und AZ31. Durch Festwalzen wird die Festigkeitin der Randschicht erhöht.

Das Festwalzenvon Bauteilober-flächen bewirkt,dass die Vorteilevon Magnesium-legierungen imLeichtbau nochdeutlicher zumTragen kommen.

BEREND DENKENA UND PATRICK ALPERS

Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena leitet das In-stitut für Fertigungstechnik und Werkzeug-maschinen (IFW) der Universität Hanno-ver. Dipl.-Ing. Patrick Alpers ist wissen-schaftlicher Mitarbeiter der FachgruppeZerspanung am Institut. Weitere Informa-tionen: Patrick Alpers, 30823 Hannover-Garbsen, Tel. (05 11) 7 62-25 37, Fax (05 11)7 62-51 15, [email protected]

PRODUKTION OBERFLÄCHENTECHNIK

Page 37: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 37

vorrufen und dadurch zum frühzei-tigen Versagen führen. Um diesenNachteil entgegen zu wirken, wer-den einige hochbelastete Kompo-nenten � zum Beispiel Achsschen-kel für PKW-Vorderachsen, Dehn-schrauben im Flugzeugbau oderKraftwerks-Turbinenwellen � einer

Walzbehandlung unterzogen. Auf-grund der niedrigeren absolutenFestigkeit und der höheren Kerb-empfindlichkeit von Magnesiumle-gierungen im Vergleich zu anderenMetallen kommen einer riefenfrei-en Werkstückoberfläche und einerkerbfreien Bauteilgeometrie eine

besondere Bedeutung zu. Daher istbei Magnesiumlegierungen das Ver-fahren des Festwalzens zur Ober-flächenbehandlung besonders gutgeeignet.

So hat die Ecoroll AG, Celle, fürrotationssymmetrische Bauteile dasWalzwerkzeug HG6 konzipiert, mitdem Untersuchungenvorgenommen wur-den (Bild 1). Als Walz-körper dient eineHartstoffkugel, dieauf der Bauteilober-fläche abrollt und miteinem hydrostati-schen Druck pW bis zu40 MPa beaufschlagtwerden kann. Dieser Druck ent-spricht einer maximalen WalzkraftFN,max von 1000 N.

Die Untersuchungen erfolgten anden häufig eingesetzten Magnesium-legierungen AM50 (Druckgusslegie-rung) und AZ31 (Knetlegierung).Um einen Textureinfluss ausschlie-ßen zu können, wurden beide Legie-rungen gießtechnisch hergestellt.Zur Homogenisierung des Werk-stoffs hat man eine Wärmebehand-lung vorgenommen. Nach der spa-nenden Bearbeitung wurden dieUmlaufbiegeproben unter Variationdes Walzdrucks � 4, 6 und 8 MPa �

durch Festwalzen nachbearbeitet.

PRODUKTIONOBERFLÄCHENTECHNIK

FAZIT

� Die Biegewechselfestigkeit lässt sich signifikant erhöhen

� Der Walzdruck ist dabei inAbhängigkeit von der Legie-rung zu wählen

16

�105

12

10

8

6

4

2

0Bruc

hlas

tspi

elza

hlN

gedreht gewalzt gewalzt gewalzt(4MPa) (6 MPa) (8 MPa)

Maschinentyp SimplexHersteller Carl SchenkWerkstoff AM50Spannungsamplitude 80 MPaSpannungsverhältnis R –1Formzahl Kt 1

Frequenz 60 HzPrüftemperatur Raumtemperatur

Nmax

Nmin

N

Als Absolutwert ist die Festigkeit von Mg-Legierungen niedriger, aber ge-wichtsbezogen am höchsten.

Stahl Mg-Legierung

7,8 2,7 1,8

210 000 71 000 45 000

370 170 bis 280 190

47 63 bis 104

Kennwert Al-Legierung

Dichte g/cm3

E-Modul N/mm2

Zugfestigkeit MPa

spezifische Festigkeit MPa · cm3/g 105

Bild 2: Bei 4 MPa Walzdruck lässt sich die Lastspielzahl N im Vergleich zurgedrehten Probe auf über das Achtfache steigern (Walzparameter: Bild 1), wieUmlaufbiegeversuche zeigen.

BWF

...genauer geht’s nicht!

Nivellieren, justieren und arre-tieren Sie Ihre Maschinen mitden bewährten BW-Fixatoren!Wir bieten Lösungen für jedenAnwendungsfall und jede Ma-schinengröße.

Die klaren BWF-Vorteile:

� kraftschlüssige Fundament-Aufstellung

� vibrations- und schallisoliert

� lose und feste Aufstellung� Ölwannen-tauglich� Sonderlösungen

BW-Fixatoren …und IhreMaschine steht wie angegossen!

Mit Montageservice! BWF Fixatorenbau Bertuch & Co GmbHSiemensstraße 15D-51381 LeverkusenTelefon 02171/763-0 Telefax 02171 / 763-100e-Mail:[email protected]

Wir begleiten Sie gerne von derIdee über den Aufstellplan biszur betriebsfertigen Anlage!

Page 38: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

38 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

PRODUKTION OBERFLÄCHENTECHNIK

Dabei blieben der Vorschub (fW =1 mm) und die Walzgeschwindigkeit(vW = 50 m/min) konstant. Die Pro-ben wurden anschließend durch Ei-genspannungsanalysen (sin2-�-Me-thode), Härteprüfungen, taktileRauheitsmessungen und metallo-graphische Untersuchungen charak-terisiert. Darüber hinaus ermittelteman die Biegewechselfestigkeit derProben.

Bessere Biegewechselfestigkeit bei Walzdrücken bis 4 MPa

Die Untersuchungen zur Biegewech-selfestigkeit wurden bei einer Span-nungsamplitude von 80 MPa durch-geführt. Die Ergebnisse zeigen, dasssich durch Walzbehandlung bei ei-nem Walzdruck pW von 4 MPa dieLastspielzahl N im Vergleich zur ge-drehten Referenzprobe auf mehr alsdas Achtfache steigern lässt (Bild 2).Bei einer weiteren Erhöhung desWalzdrucks nimmt die Biegewech-selfestigkeit allerdings wieder ab.

Das Festwalzen verbessert dieOberflächenrauheit Ra von 1,8 auf0,25 μm. Dies führt zu einer Reduk-tion der Kerbwirkung (Bild 3). BeiSteigerung des Walzdrucks auf über4 MPa ist jedoch ein gleichzeitigerAnstieg der Welligkeit zu verzeich-nen. Das ist auf das grobe Gefüge(Korngröße bis zu 1 mm) der gegos-senen Legierungen zurückzuführen.Bei Walzdrücken oberhalb von4 MPa zeichnet sich durch die aniso-tropen Festigkeitseigenschaften derKörner die Kornstruktur an der Bau-teiloberfläche ab. Das Ergebnis ist eine zusätzliche Rissinitiierung.Untersuchungen an polierten Refe-renzproben (Ra° = °1,8 μm) habengezeigt, dass die Steigerung der Last-spielzahl nicht ausschließlich vonder Oberflächentopographie ab-hängt. Es findet eine Überlagerungmehrerer Mechanismen statt.

Dazu gehört die Oberflächenhär-te, die sich mit steigendem Walz-druck erhöht (Bild 4). Des Weiterenwerden durch die Walzbehandlungzusätzlich Druckeigenspannungenin die Werkstückrandzone einge-bracht. Sie reduzieren die Span-nungsintensität an den Riss-Spitzen,behindern die Rissausbreitung und

erhöhen somit die Lastspielzahl. Bild5 zeigt anhand der AM50-Proben ei-ne Erhöhung der Druckspannungenan der Oberfläche von �44 MPa (ge-drehte Referenzprobe) auf über�80 MPa (in Walzrichtung) bei ei-nem Walzdruck von 4 MPa. Mitsteigendem Walzdruck verlagert sichdas Druckspannungsmaximum insBauteilinnere. Das erklärt den Rück-gang der Druckeigenspannungen ander Werkstückoberfläche.

Zusammenfassend zeigt sich einesignifikante Erhöhung der Biege-wechselfestigkeit von Magnesium-guss- und Knetlegierungen durchOberflächenbehandlung mittelsFestwalzen. Um optimale Ergebnissezu erzielen, sind jedoch die Walzpa-rameter � insbesondere der Walz-druck � auf die zu bearbeitende Le-gierung abzustimmen. Als vorteil-haft hat sich bei der Bearbeitung derMagnesiumlegierungen AM50 undAZ31 ein Walzdruck von 4 MPa her-auskristallisiert.

Angepasste Prozess-Strategien sind noch zu erarbeiten

Im Rahmen des Schwerpunktpro-gramms SPP1168 „Erweiterung derEinsatzgrenzen von Magnesiumle-gierungen“ finden weitere Untersu-chungen in Zusammenarbeit mitdem Institut für Werkstoffkunde(Universität Hannover) und dem In-stitut für spanende Fertigung (Uni-versität Dortmund) statt. Dabei gilt es, grundlegende Erkenntnisseüber die Wirkzusammenhänge derProzessrandbedingungen einer me-chanischen Bearbeitung von Mag-nesiumlegierungen und des Korro-sionsverhaltens von Bauteilen zu erarbeiten sowie angepasste Pro-zessstrategien für die Fertigung zuentwickeln. Das Schwerpunktpro-gramm SPP1168 wird von derDeutschen Forschungsgemeinschaft(DFG) gefördert. MM

� Forschungsprojekte am IFW der Universität Hannover

� Projekt SPP1168: Erweiterung derEinsatzgrenzen von Magnesium-legierungen

www.maschinenmarkt.de

0

–20

–40

–60

–80

MPa

–120

Eige

nspa

nnun

gen

�x

gedreht gewalzt gewalzt gewalzt gewalzt(4 MPa) (6 MPa) (8 MPa) (10 MPa)

Messgerät XRD 3000PHersteller SeifertRöntgenstrahlung Cu/Ni, 40 kV, 30 mANetzebene (123)Referenzwinkel 2 � = 117,96°

Messwertschwankung

maximale Eindringtiefe 60 �m

Werkstoff AM50

90

80

70

60

50

mitt

lere

Obe

rflä

chen

härt

eH

BW

gedreht gewalzt gewalzt gewalzt gewalzt gewalzt(2 MPa) (4 MPa) (6 MPa) (8 MPa) (10 MPa)

Prüfmittel Wolpert Testor 930/250Prüfverfahren HBW 2,5/31,25Prüftemperatur RaumtemperaturWerkstoff AZ31Messumfang je 4 Proben

Standardabweichung

2,5

�m

1,5

1,0

0,5

0

Mitt

enra

uwer

t

gedreht gewalzt gewalzt gewalzt gewalzt(4 MPa) (6 MPa) (8 MPa) (10 MPa)

Messgerät Perthometer ConceptHersteller MahrMesstaster 6851805 MahrTaststrecke 5,6 mmProbenumfang 6 je Messreihe

Werkstoff AM50

Standardabweichung

16

�m

9,6

6,4

3,2

0

Wel

lent

iefe

Wt

Bild 5: In Walzrichtung sind die Druckeigenspannungenan der Oberfläche bei der Legierung AM50 im Vergleichzur gedrehten Probe höher (Walzparameter: Bild 1).

Bild 3: Die verbesserte Oberflächenrauheit von 1,8 auf0,25 μm bei der Legierung AM50 senkt die Kerbwirkung. Jedoch steigt mit dem Walzdruck die Welligkeit (Walzparameter: Bild 1).

Bild 4: Die Oberflächenhärte steigt mit zunehmendemWalzdruck (Walzparameter: Bild 1), wie eine Brinell-Härteprüfung verdeutlicht (DIN EN ISO 6506-1).

Bild

er: I

FW

Page 39: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 40: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

AUTOMATION INDUSTRIEELEKTRONIK

Folienverpackungen werden austechnischer Sicht deshalb sointeressant, weil sie Kunden in

Beziehung mit dem gekauften Pro-dukt setzen. Das bedeutet, sie müs-sen schön und schnell das eigentli-che Produkt umschließen. Ein gutesBeispiel dafür sind Pralinen, die häu-fig als Geschenk gekauft werden.

Dort gelten höchste Ansprüche, wasdazu führt, dass Maschinenherstellerauf modernste Technik setzen. DieFirma Kallfass in Nürtingen setztbeispielsweise seit 2005 bei allen Ma-schinentypen standardmäßig Halb-leiterschütze ein, um wettbewerbsfä-hig zu bleiben.

Entwickler gehen neue Wege Ein Markenzeichen des Unterneh-mens ist, dass die Entwickler konse-quent neue Wege gehen, um dieMöglichkeiten der Verpackungs-technik bis in den Grenzbereich aus-zureizen. Die Suche nach noch bes-seren Möglichkeiten zum Schaltender Heizelemente hat die Firma Kall-fass schließlich zu Halbleiter-Schalt-

geräten geführt. Noch vor wenigenJahren wurde dort ausschließlich aufkonventionelle Schalttechnik überSchütze im Bereich der Heizelemen-te gesetzt. Diese kostengünstige so-wie einfache Lösung war Stand derTechnik. Allerdings steigen die An-sprüche in der Verpackungsbranche,weil der Endverbraucher nicht nurein zuverlässiges Produkt kaufenwill, sondern immer häufiger auf dasAussehen der Verpackung achtet.

Der Auslöser für die erstmaligeVerwendung von Halbleiterrelais alsErsatz für konventionelle Schützewar ein Pralinen-Hersteller, der einesehr edle Folie um seine „Edelsteinein Schokolade“ haben wollte (Bild1). Diese war extrem temperatur-

RAINER SCHMITT UND MARKUS MEIER-RAMPF

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Schmitt ist Ver-triebsingenieur im Bereich Branchenver-trieb Verpackungsmaschinen bei der Sie-mens AG, Abteilung Automation and Dri-ves in 70499 Stuttgart. Markus Meier-Rampf ist Promotor für Niederspannungs-Schaltgeräte im Bereich Niederspannungs-Schalttechnik im selben Unternehmen.Weitere Informationen: Siemens AG, KarinKaljumäe, 90766 Fürth, Fax (09 11) 9 78-3321, [email protected]

Schön verpacktim schnellen TaktHalbleiterschütze ersetzen kontaktbehaftete Lösungen in Serienmaschinen

Bild 1: Für beson-dere Pralinen mitextravaganter Fo-lienverpackungmussten neue We-ge in der Hei-zungssteuerungdieser Verpa-ckungsmaschinebeschritten wer-den.

40 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

Page 41: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 41

empfindlich. Letztendlich führte ei-ne feinfühlige Regelung der Heizzo-nen mithilfe von Halbleiterschützenzum gewünschten Ergebnis.

Damit eine maximale Tempera-turabweichung in der Heizzone von�1 K erzielt werden kann, musste ei-ne bestimmte Schalthäufigkeit beiden Heizstäben erreicht werden.Theoretisch könnten die Halbleiter-relais 100-mal pro Sekunde schalten.

Der Vorteil der Sirius-SC-Halblei-terschütze von Siemens ist, dass siefür ohmsche Lasten nullpunktschal-tend sind. Mit ihnen ist ein kurz-schlussfester Aufbau möglich. Selbstbei rauen Bedingungen und hohermechanischer Belastung bieten sieeine fast uneingeschränkte Lebens-dauer. Das lautlose Schalten, univer-selle Anschlusstechniken und die ab-solute Fingersicherheit sind Eigen-

schaften wie sie in heutigen Elektro-installationen erwartet werden.

Für eine optimierte Lagerhaltung,eine Vereinfachung in Konstruktion,Bau sowie Instandhaltung nutzt manbei Kallfass ausschließlich die 50-A-Baugröße der Sirius-SC-Halbleiter-schütze. Dies bringt an vielen StellenVorteile und man erhält damit auto-matisch eine zusätzliche Überlastre-serve. Denn in der Regel bilden drei

Heizstäbe � in Stern oder Dreieck ge-schalten � ein Heizfeld. Daraus er-gibt sich eine Heizleistung, je nachMaschinenausführung, zwischen 3,3und 6,6 kW. Entscheidend ist jedochimmer die zum Produkt und zur Ver-packungsfolie passende Heizrege-lung. Ist die Temperatur zu hoch,verbrennt die Folie. Ist sie zu niedrig,schrumpft sie nicht richtig.Unterschiedliche Applikationen er-

AUTOMATIONINDUSTRIEELEKTRONIK

FAZIT

� Halbleiterschütze haben Vor-teile im Vergleich zu mechani-schen Schützen

� Alle Maschinen von Kallfasswerden seit 2005 mit Siemens-Halbleiterschützen ausgerüstet

� Die Wettbewerbsfähigkeit desUnternehmens steigt damitdeutlich an

Bild 2: Beim Unternehmen Kallfasskommen nur einphasige Halbleiter-schütze für Nennströme bis 50 A zumEinsatz. Sollte tatsächlich mal ein Ge-rät ausfallen, sind die Kosten für Ersatzvergleichsweise niedrig.

Page 42: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

42 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

AUTOMATION INDUSTRIEELEKTRONIK

fordern eine erweiterte Funktiona-lität. Dazu gibt es zur Baureihe SiriusSC eine Reihe von Zusatzmodulen.Mit dem Konverter lassen sich bei-spielsweise analoge Signale, wie sievon Temperaturreglern kommen, inpulsweitenmodulierte Digitalsigna-le umwandeln. Die angeschlossenenHalbleiterschütze und -relais kön-nen somit die Leistung einer Lastprozentual stellen. Mithilfe des Last-überwachungsmoduls lassen sichAusfälle von Heizstäben – aber auchanderen Lastelementen – gezielt lo-kalisieren. Die gleiche Diagnose-möglichkeit gilt natürlich auch fürlegierte Leistungshalbleiter, fehlendeSpannung beziehungsweise Last-kreisunterbrechungen.

Ein zusätzlicher Leistungsreglerermöglicht ähnliche Funktionalitä-ten wie ein Leistungssteller. Um bei-spielsweise bei Spannungsschwan-kungen oder Änderungen des Last-

widerstands eine konstante Leistungzu erzielen, kann mit dem Regler-modul eine P-Regelung aufgeschal-tet werden. Darüber hinaus ist es inder Lage, eine Einschaltstrombe-grenzung mit einstellbarer Span-nungsrampe mittels Phasenan-schnitt sowie eine Lastkreisüberwa-chung durchzuführen.

Seit drei Jahren werden dieSchrumpftunnel und Verpackungs-maschinen vom Unternehmen Kall-fass optional auch mit Halbleiter-schützen ausgerüstet. Seit 2005 wer-den sogar alle Maschinen mit Halb-leiterschützen ausgestattetP. Gründefür diese Entscheidung gibt es genü-gend: Beispielsweise wissen die Nür-tinger Spezialisten aufgrund ihrerErfahrung, dass mechanische Schüt-ze in Maschinen für den 3-Schicht-Betrieb häufig bereits nach einemhalben Jahr getauscht werden müs-sen, wenn sie in dieser Zeit siebenMal pro Minute schalten. Und nochein weiterer technischer Grundspricht für Halbleitergeräte: Sobaldin einer Schrumpfzone kein Produktvorhanden ist, verändert sich dieTemperatur sofort. Nur mit einerentsprechend dynamischen Leis-tungsregelung kann die vorgeschrie-bene Soll-Temperatur in jeder Situ-ation beibehalten werden.

Durchlassverluste sind gering

Obwohl die Halbleiterschütze relativgeringe elektrische Durchlassverlus-te aufweisen, geben sie im Betriebdennoch Wärme ab, die möglichsteffizient abgeleitet werden muss. Da-her bietet Siemens optionale Kühl-körper an, die für Ströme bis 90 A andie Halbleiterrelais angepasst sind.Bei Kallfass nutzt man diesen modu-laren Aufbau der Halbleiterschüt-ze/Halbleiterrelais für ein eigenesKühlkonzept, damit möchte man die„Heizleistung“ der Niederspan-nungs-Schaltgeräte gar nicht erst imSchaltschrank freisetzen.

Grundsätzlich werden beim Ver-packungsmaschinenhersteller ein-phasige Halbleiterrelais verwendet.Fällt tatsächlich mal ein solchesSchütz aus, muss nur das Gerät fürdie betroffene Phase getauscht wer-

den und nicht für alle drei Phasen.Darüber hinaus sind sämtlicheSchweißwerkzeuge in den Verpa-ckungsmaschinen einphasig ausge-führt. Lediglich in den Schrumpf-tunneln gibt es drei Phasen. Vor demHintergrund einer minimalen Bau-teilvarianz ist es deshalb sinnvoll,sich für einphasige Geräte zu ent-scheiden, die sowohl in ein- als auchin dreiphasigen Netzen verwendetwerden können (Bild 2 und 3).Während bei Handbedienmaschi-nen, Bandroliermaschinen oder inVerpackungsmaschinen mit Vollein-schlag jeweils nur ein oder zwei Si-rius SC verbaut sind, kommen beiden Schrumpftunneln mindestensneun bis maximal 36 Halbleiter-schütze zum Einsatz

Weil die damit gemachten Erfah-rungen durchwegs positiv sind, nut-zen die Elektriker bei der Firma Kall-fass Sirius-SC-Halbleiterschütze angewissen Stellen auch für die Steue-rung von Drehstrom-Asynchron-motoren. In der Verpackungsma-schine Universa 400, eine Standard-maschine, die sehr häufig von Kun-den geordert wird, müssen be-stimmte Transportflächen im Taktder Maschine horizontal bewegtwerden. Der Grund: Das Schweiß-werkzeug zwischen Einlauf und Aus-lauf, das vertikal aufeinander zufährtund die Folie verschweißt, benötigteinen bestimmten Freiraum. Kleine-re Produkte könnten jedoch beimTransportvorgang durchfallen unddamit den Prozess stören. Währenddes Transports fährt also ein Elektro-motor die Flächen zusammen undvor dem Verschweißen wieder aus-einander. Dieser Vorgang wiederholtsich bis zu 100-mal in der Minute.

Dafür setzen die Nürtinger eben-falls einphasige Sirius-SC-Halblei-terschütze ein – und zwar die „mo-mentanschaltende“ Variante. In die-ser Ausführung sind die Schütze spe-ziell auf induktive Lasten abge-stimmt. MM

Mit rund 100 Mitarbeitern ist die Kallfass Verpa-ckungsmaschinen GmbH in Nürtingen ein typischesmittelständisches Unternehmen. Jährlich werdenrund 900 Maschinen weltweit geliefert. Die Kundenkommen aus den unterschiedlichsten Branchen wieDruck und Papier, Verpackungsdienstleister, Lebens-mittel- und Getränkebranche, Pharma, Chemie, tech-nischer Handel und vieles mehr. Ein Großteil der Pro-duktion geht dabei in den Export. Die Firma Kallfassist seit 40 Jahren am Markt tätig und hat sich eignenAngaben zufolge zu einem der führenden Folienver-packungsmaschinen-Hersteller entwickelt.

KALLFASS

Verpackungsmaschinen

Bild 3: Damit dieAbwärme derHalbleiterrelaisden Wärmehaus-halt des Schalt-schranks möglichstwenig belastet,werden die Gerätemit Wärmeleitpas-te am Schalt-schrankbodenmontiert.

� Siemens

� Halbleiterschütz Sirius SC

www.maschinenmarkt.de

Bild

er: S

iem

ens

Page 43: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 44: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

44 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

KONSTRUKTION ANTRIEBSTECHNIK

Die Anforderungen an eineAufzugssteuerung könnenhöchst unterschiedlich sein.

So müssen bei einem modernenExpress-Aufzug eines 180 m hohenAussichtsturms die Türen leiseschließen. Die Kabine muss sichbehutsam in Bewegung setzen, be-schleunigen und sich sehr schnell bis

zur Plattform bewegen. Kurz vordem Erreichen muss der Aufzug ab-bremsen und sanft anhalten. Hinge-gen müssen bei einem Aufzug einesKraftwerks sperrige Teile bis zu meh-reren Tonnen Gewicht ebenso sanftund ruckfrei bewegt werden.

Hohe Anforderungen an die Antriebstechnik

Die Beispiele zeigen sehr unter-schiedliche Anforderungen an mo-derne Aufzüge. Beiden Lösungen ge-mein ist, dass sie – und eine Vielzahlanderer Aufgabenstellungen im Auf-zugsbereich – heute in den meisten

Fällen mit Frequenzumrichter-be-triebenen Seilaufzügen realisiertwerden.

Für die Aufzugssteuerung setzteman bisher so genannte „Aufzugs-frequenzumrichter“ ein. Sie zeichne-ten sich durch die Möglichkeit derFahrkurvengenerierung sowie ge-ringe Geräteabmessungen bei hoherÜberstromkapazität aus. Doch fürden Einsatz eines modernen Fre-quenzumrichters sprechen außerdiesen Basisfunktionen auch weitereGründe. Diese lassen sich in zweiGruppen aufteilen: Funktionen zuroptimalen Aufzugssteuerung undfür höchsten Fahrkomfort sowieumfangreiche Konzepte für Inbe-triebnahme, Programmierung,Wartung und Service.

Zur ersten Gruppe gehören bei-spielsweise einfache Bedienung, ge-ringe Motorgeräusche, sanftes An-laufen und Bremsen, präzise Positio-nierung in den einzelnen Stockwer-ken, lastabhängige Geschwindigkeitsowie ruckfreier Lauf.

Aufzugsbauer und Betreiber stel-len an ein modernes Antriebskon-zept andere Anforderungen aus derzweiten Gruppe:� Einfache Bedienung und Inbe-triebnahme des Aufzugs,� Flexibles Motor-Management � Globales Service-Netz,� Berücksichtigung weltweiterQualitätsanforderungen,� Reduzierung von Netzrückwir-kungen,� Möglichkeit, Sonderfunktionenschnell und flexibel lösen und im-plementieren zu können.

Die Entwicklung von maschinen-raumlosen (MRLOS) Aufzügen hatin den letzten Jahren ebenfalls dieAnforderungen an einen modernenAufzug weiter verändert. EtablierteAntriebskonzepte wie hydraulischeAufzüge oder polumschaltbare Seil-aufzüge wurden durch MRLOS starkzurückgedrängt.

Idealerweise zeichnen sich dieKomponenten, die für MRLOS-Auf-züge eingesetzt werden, durch äu-ßerst kompakte Abmessungen undgroße Robustheit aus. Die harteWettbewerbssituation erfordert dar-

Auf und abIntelligente Frequenzumrichter steuern Aufzüge

DETLEV ABRAHAM

Dipl.-Ing. Detlev Abraham leitet das Inge-nieurbüro Abraham und ist Partner des Geschäftsbereichs Motion Controls derDanfoss GmbH in 63073 Offenbach. Wei-tere Informationen: Danfoss GmbH, Be-reich Motion,Tel. (0 69) 89 02-0, Fax (0 69)89 02-1 06, [email protected]

Moderne Frequenz-umrichter steuern

heute Aufzugs-systeme wie hier in

einer Klinik.

Bild

: Dan

foss

Page 45: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 45

über hinaus, weitere Funktionen wieLastwiegung und zusätzliche Steue-rungsaufgaben in den Frequenzum-richter zu integrieren.

Langjährige Erfahrung in der Antriebstechnik

Für die Erfüllung aller oben aufge-führten Anforderungen ist ein aus-gereiftes Konzept notwendig. Dan-foss ist einer der führenden Herstel-ler von Frequenzumrichtern in demfür die Aufzugs-technik relevan-ten Leistungsbe-reich. Seit demJahr 2003 werdenunter der Feder-führung von Dan-foss Deutschlandverstärkt Fre-quenzumrichtervom Typ VLT5000 Flux und,nach erfolgreicher

Einführung des VLT Automation-drive FC 300 (Bild 1), auch Systemedieses Typs für die Steuerung vonAufzügen geliefert. Für die Systemebestehen Zertifizierungen von CEüber UL bis zum Type Approval Cer-tificate von Germanischer Lloyd.

In vielen Tests und Versuchenkonnte Danfoss eine Vielzahl vonVerbesserungen erarbeiten, die dazuführten, dass der VLT 5000 Flux fürAufzugswinden mit Asynchronmo-

toren sowohl beiNeubau als auchAnlagenmoderni-sierung eine kom-fortable und zu-verlässige Lösungdarstellt. Inzwi-schen kommt ver-stärkt auch dermodular aufge-baute Frequenz-umrichter FC 300zum Einsatz.

Durch die zunehmende Verbrei-tung kompakter, maschinenraum-loser Antriebstechnik bei Aufzügenkommt der Baugröße moderner Fre-quenzumrichter eine immer höhereBedeutung zu. Schließlich müssensie bei dieser Bauform zusammenmit dem Motor innerhalb des Auf-

KONSTRUKTIONANTRIEBSTECHNIK

FAZIT

� Die Anforderungen an eine Aufzugssteuerung sind unter-schiedlich

� Für die Aufzugssteuerung setzte man bisher Aufzugs-frequenzumrichter ein

� Moderne Umrichter bieten je-doch einen wesentlich höherenFahrkomfort

Bild 1: Die Umrichter-familie FC 300 bietet kompakteAbmessungen, einen weiten Leis-tungsbereich undGehäuse mit einerSchutzart von IP 00 bis IP 55.

Page 46: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

46 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

KONSTRUKTION ANTRIEBSTECHNIK

zugsschachtes mit montiert werden.Der neue Frequenzumrichter VLTAutomationdrive FC 300 verfügtüber äußerst kompakte Abmessun-gen. So spart er zum Beispiel gegen-über einem VLT 5000 Flux bei gleich-er Leistung bis zu 50% an Einbau-raum ein.

Auch beim elektrischen An-schluss und der Inbetriebnahmespart der FC 300 dem Anwender Zeit

und Geld. So verfügt er über steck-bare Leistungs- und Steuerleitun-gen, die mit Hilfe von schraubenlo-sen Käfigzugfederklemmen ange-schlossen werden. Ein Verfahren, dasinzwischen weltweit seine mechani-sche Zuverlässigkeit bewiesen hat.Gleichzeitig erlauben die Anschluss-stecker einen schnellen und einfa-chen Austausch des Geräts im Feh-lerfall. Gerade bei Arbeiten inner-halb des Aufzugsschachtes ein er-heblicher Vorteil � sinkt doch dieWartungszeit damit auf ein Mini-mum.

Die optimale Anpassung an denjeweiligen Aufzugsmotor, wie Stan-dard-Asynchronmotoren für Auf-zugswinden mit einfacher Drehzahl-regelung, AC-2-Motoren für die Mo-dernisierung bis hin zu getriebelo-sen, hochdynamischen, permanenterregten Synchronmotoren, erfolgtinnerhalb weniger Minuten mit derautomatischen Motoranpassung.

Schlechte Adaptionen gehören da-mit der Vergangenheit an, und derMotor wird jederzeit im optimalenArbeitspunkt betrieben. Damit derAntrieb auch sehr leise erfolgt, bietetder VLT Automationdrive FC300 ei-ne Schaltfrequenz von 16 kHz bei1,8-fachem Übermoment. Mit demDanfoss Frequenzumrichter lassensich somit geräuscharme Antriebs-systeme auch in der kleinsten Nischerealisieren.

Parametrierung des Antriebssorgt für effizienten Betrieb

Für einen komfortablen, sicherenund effizienten Betrieb eines Auf-zugsystems ist eine den jeweiligenAnforderungen entsprechende Para-metrierung des Antriebs möglich.Dabei verhindern Klartext-Einga-ben Eingabefehler und aufwändigeUmrechnungen, spezielle, kodierteParametergrößen entfallen. Positivist bei einem Frequenzumrichter

Bild 2: Für umfangreicheParametrierungs-und Programmie-rungsarbeiten stelltDanfoss die MCT-10-Software bereit.

Page 47: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

auch die Möglichkeit, je nach An-trieb eigene Menüs zusammenzu-stellen, die einen schnellen undübersichtlichen Zugriff auf nur diebenötigten Parameter erlauben.

Die grafische Bedienoberflächedes FC 300 ermöglicht die Klartext-eingabe aller für die Fahrkurvenge-nerierung notwendigen Eingaben inden entsprechenden physikalischenEinheiten für Geschwindigkeit, Be-schleunigung und Ruck. Für denweltweiten Einsatz des Systems kön-nen eine Vielzahl von Sprachen ein-gestellt werden, sogar solche mitSonderzeichen wie beispielsweiseChinesisch. Mittels der integriertenScopefunktion können die pro-grammierten Kurven zur visuellenBeurteilung am Frequenzumrichterausgegeben werden.

Sind mehrere Aufzugsantriebe zuprogrammieren, erleichtert die Ko-pierfunktion der Bedieneinheit dieÜbernahme auf andere Geräte. Dasspart Inbetriebnahmezeit. Alterna-tiv und für umfangreichere Pro-grammierung (Bild 2) gibt es dieProgrammiersoftware MCT 10. Sieeignet sich für Windows-Rechner.

Für die Einbindung in bestehen-de und neue Systeme stehen mit demFC 300 eine Vielzahl von Modulenbereit, von Feldbus-Schnittstellenüber Resolver-Interfaces bis hin zurMotion Control Option MCO 305(Bild 3) für Steuerungen und be-sonders komplexe Regelaufgaben.

Die Steuerung MCO 305 ist einSchlüsselelement für die Anwen-dung in der Aufzugssteuerung. Füreinen optimalen Fahrkomfort sor-gen die differenzierte Parametrie-rung und die getrennten Regelkreisefür das Halten der Last sowie das Ver-fahren der Kabine. Ein so genannterRegler-Boost schwächt den Einflussdes Reglers bei höheren Drehzahlenab und ermöglicht damit erstmals ei-ne gute Lastübernahme, akkuratesAn- und Einfahren sowie einen sto-ßunempfindlichen Betrieb währendder Konstantfahrt. Die integrierte,von Danfoss patentierte Lastmes-sung ist in der Lage, eine akkurateErfassung von Voll- und Teillast-zuständen, sowie deren logische Ver-arbeitung oder Ausgabe durchzu-führen.

Weitere Kosten spart der Betreiberdurch die Möglichkeit, logische Ab-läufe der Aufzugssteuerung für Stan-dardaufzüge mit der MCO 305 zuerstellen. Eine zusätzliche, externeAufzugssteuerung entfällt, was in derPraxis zu Platzersparnis führt � ge-rade auch für MRLOS-Installatio-nen. Für die Signalübertragung undVerarbeitung sorgen Can-Bus-ver-netzte Schnittstellenkarten, ein Ge-ber und einige Schachtsignale für diePositionsbestimmung. MM

KONSTRUKTIONANTRIEBSTECHNIK

� Danfoss

www.maschinenmarkt.de

Bild 3: Der modulare Aufbau des FC 300ermöglicht die Anpassung an die jeweilige Aufga-benstellung.

Bild

er: D

anfo

ss

Page 48: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

48 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

MANAGEMENT DOKUMENTATION

Für viele Unternehmen wartet inFernost ein unglaubliches Po-tenzial an Kunden, das die

Rückgänge im hiesigen Markt mehrals nur kompensieren kann. Der Wegdahin verläuft allerdings nicht im-mer geradlinig, vor allem wenn manan China denkt. Wenn der Verkaufstartet, istdie Arbeit für die Export-,Marketing- und Vertriebsabteilun-

gen in den Zentralen der Unterneh-men keineswegs getan.

Der Erfolg hängt von vielen Fak-toren ab, bei denen die Headquarternoch Unterstützung leisten müssen.Wer nicht nur Produkte, sondernauch seine deutsche Vertriebsphilo-sophie und -Instrumente eins zu eins

nach China „exportiert“, wird eherfrüher als später Schiffbruch erlei-den. Die Fähigkeit, sich auf die Ge-pflogenheiten und Verhandlungs-muster des Gegenübers einzustellen,ist weltweit und in China im Beson-deren für den Geschäftserfolg ent-scheidend. Da beim offiziellen Emp-fang genauso viele Tücken wie beimgemeinsamen Mittagessen oder derInterpretation von Zusagen lauern,trainieren immer mehr Unterneh-men ihre Mitarbeiter, kooperierenmit Partnern vor Ort und setzenauch lokal akquiriertes Personal ein.

Vertriebsunterstützung nach Markteintritt

Häufig fehlt es den Vertrieblern dannvor Ort aber noch an einer Unter-stützung in elementaren Dingen. Esgibt Verkäufer, die dem Kunden nacheinem Gespräch Informationsmate-rial oder Kataloge in deutscher oderenglischer Version da lassen. Wer sohandelt, braucht sich nur einmal indie Rolle eines Kunden versetzen undsich fragen, wie sehr ihn eine Web-seite oder ein Katalog in Chinesisch

zum Kauf motivieren würde. Ver-kaufsmaterial den landesspezifi-schen Begebenheiten anzupassen,bedeutet zwar einen gewissen Auf-wand. Es brauchen aber keine kom-plett eigenen Kataloge konzipiert zuwerden, wenn man auf eine beste-hende Datenbasis zurückgreifenkann. Häufig reicht es, Textbaustei-ne und Bilder gemäß der unter-schiedlichen Marktanforderungenzu variieren. Dieser Aufwand ist ge-ringer als angenommen und zahltsich um ein Vielfaches aus.

Hat ein Unternehmen eine reprä-sentative Unternehmensdarstellungund Produktkataloge im Heimat-markt, heißt das nicht, dass dieseauch bei Kunden in China funktio-nieren. Der erste Fehler ist immernoch, den Gesprächspartnern dasMaterial in englischer Sprache zuüberlassen. Der zweite ist eine wort-wörtliche Übersetzung. Die wenigs-ten Chinesen sprechen Englisch unddenken auch nicht in europäischenSprachmustern. Produktdarstellungund Tonart in Verkaufsunterlagenmüssen deutlich auf den Zielmarkt

Lieber dolmetschenals übersetzen

Der Markterfolg wird nicht nur vor Ort entschieden, wichtige Unterstützung kommt von der Unternehmenszentrale

CARSTEN LAU

Carsten Lau ist Vice President of Marketingbei Stibo Catalog in 21029 Hamburg, Tel.(0 40) 72 00 89 62, Fax (0 40) 72 00 89 64,[email protected].

10 Regeln für erfolgreiche Verkaufs- und Produktinforma-tionen auf dem chinesischen Markt

1. Verkaufsmaterial immer in der Landessprache

2. Nie wortwörtliche Übersetzung

3. Viele Hintergrundinformationen über das Unternehmen

4. Mehr Emotionen als harte Fakten

5. Lieber Produktvorteile als technische Leistung

6. Mehr Bilder als Daten

7. Exakte Fachtermini

8. Preis ist Verhandlungssache

9. Internet wird immer wichtiger

10. Optisch ansprechend, aber langsame Ladezeiten beachten

In China kommt es weniger auftechnische Details an, sondern aufdie Darstellung des Nutzens für denAnwender.

Page 49: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

� Stibo Catalog

www.maschinenmarkt.de

MANAGEMENTDOKUMENTATION

Auf die richtige Produkt- undFirmendarstellung kommt esan, um im chinesischen Markt

erfolgreich zusein.

angepasst sein. Der chinesischenMentalität kommt es eher entgegen,das Unternehmen darzustellen. Hierinteressieren weniger harte Faktenals Stimmungen. Wer steht hinterder Firma, wann wurde sie gegrün-det, wie sehen die Besitzer aus? EinChinese fühlt sich von einer ver-spielteren Darstellung mit blumigerSprache stärker angesprochen alsvon sachlichen Informationen. Diesentspricht seinem Wunsch nachHarmonie.

Mehr Stimmungen als Faktenkommen den Chinesen näher

Auch bei der Produktdarstellung giltnicht, dass eine Schraube als Schrau-be gesehen wird. Es kommt wenigerauf die Illustration aller technischenDetails an, viel-mehr kann hiereine Stimmungeingefangenwerden, diezeigt, welche Er-leichterungendie Anwendungdes Produktesmit sich bringen.Bei der Überset-zung der Fach-termini lohnt essich, einen Fach-mann heranzuziehen, da die gängi-gen Übersetzungen nicht immer ein-deutig sind. Was die Deutschen alsherausragendes Merkmal sehen,empfindet ein chinesischer Einkäu-fer vielleicht komplett anders. Eintechnisch hoch entwickeltes Produktmuss daher weitaus intensiver undmöglichst über Bilder erklärt wer-den. Der Preis spielt bei Katalogen ei-ne untergeordnete Rolle. Er ist Ver-handlungssache und sollte nicht zufrüh schriftlich fixiert werden.

Obwohl schriftliches Material er-wartet wird und dem Gesprächs-partner ein Bild von Unternehmenund Produkten vermittelt, gewinntdas Internet als Vertriebskanal auchin China mehr und mehr an Bedeu-tung.

Spagat beim InternetChina ist mit 73% jährlicher Steige-rung der Markt mit der höchstenInternetzuwachsrate. Genauso dy-namisch entwickelt sich auch das E-Business. Ein zielgruppenaffinerWebauftritt hilft den Mitarbeiternvor Ort als notwendige Vertriebs-unterstützung. Aber auch hier heißtes, sich den Gepflogenheiten desMarktes anzupassen. Eine übersetz-te Seite ist ebenso Pflicht wie modi-

fizierte Inhaltemit ausführlichenProdukt- und Fir-meninformatio-nen. Dazu stelltsich dem Pro-grammierer eineweitere Heraus-forderung: Chi-nesen benützengerne viele Spiele-reien auf Websi-tes. Schlichtes De-sign ist hier eher

langsam auf dem Vormarsch undwird oft als stimmungslos und phan-tasielos bezeichnet. Trotzdem bleibtein schneller und simpler Seitenauf-bau ein entscheidender Vorteil, dabei gängigen Pages eine Ladezeit vonüber drei Minuten häufig zum Ab-bruch führt. MM

FAZIT

� Der Aufwand für eine landesspe-zifisch angepasste Katalogerstel-lung zahlt sich aus

� Der Wunsch des Chinesen nachHarmonie prägt die Unterneh-mensdarstellung

� Ein High-Tech-Produkt muss inChina stärker bildlich dargestelltwerden

Page 50: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

50 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

Page 51: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MARKTSPIEGEL

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 51

Vertikales Bearbeitungszentrumfür Werkzeug- und FormenbauerMit dem vertikalen Bearbeitungszentrum VMX 24S hat Hurco dieZielgruppe der Formenbauer und Aluminium-Bearbeiter im Fo-

kus. Neue Hardware- und Software-Komponentenermöglichen den Angaben zufolge Spitzen-

leistungen bei der 3D-Bearbeitung: Auchbei hohen Geschwindigkeiten werdenbeste Oberflächenergebnisse erreicht,nicht nur bei Aluminium, sondern

auch in hartem Stahl, betont Hurco. MitVerfahrwegen in X, Y und Z von 610, 510und 610 mm, einer Spindeldrehzahl von

15 000 min�1 (optional 45 000 min�1), einem Arbeitsvorschub von23 m/min und einer Beschleunigung bis zu 0,85 g sei die VMX 24Sfür den Formenbau und die Aluminiumbearbeitung prädestiniert. � Hurco GmbH, Tel. (0 89) 90 50 94-0, www.hurco.de

Durchlaufzeiten und Kosten senkenDas Moldcenter, ein Fertigungssystem aus HSC-Bearbeitungszen-trum und Senkerodiermaschine, kann die gefrästen Elektrodenautomatisch zur Bearbeitung der Form an die Erodiermaschineweitergeben. Besonders effizient istdieser Maschinenverbund, wennElektroden aus Graphit bearbeitetwerden, weil dabei im Vergleich zuKupferelektroden die manuelleNacharbeit wegfällt, so der Hersteller.Das Ergebnis seien deutlich kürzere Bearbeitungszeiten und weni-ger Elektrodenverschleiß. Das Bearbeitungszentrum kann miteiner hochdynamischen Dreh-Schwenkachse ausgerüstet werden.Die Portal-Senkerodiermaschine verfügt in der Z-Achse übereinen sogenannten High-Speed-Jump, der die Totzeit zwischenden Erodierschritten reduziert. � OPS-Ingersoll Funkernerosion GmbH,Tel. (0 27 36) 4 46-0, www.ops-ingersoll.de

Spanneinrichtung für MikrosystemteileMit den hochgenauen Mikro-Spanneinrichtungen Microfix könnenbeispielsweise Bauteile mit einem Durchmesser von 0,3 bis8 mm fixiert werden. Die Mikro-Spanneinrichtungen ermöglichenden Angaben nach erstmals die fle-xible Positionierung von Kleinsttei-len, ein bauteilschonendes Hand-ling sowie eine hochpräzise Fixie-rung mit geringer Kraftwirkungund variablen Anlagekräften im Mikrobereich. Verfügbar sind dreimechanische Spanneinrichtungen, die eine Form- beziehungs-weise kraftschlüssige Fixierung von rotationssymmetrischen Tei-len in definierter Lage ermöglichen.� dk Präzisionstechnik und Maschinenbau GmbH,Tel. (0 71 21) 55 00 21, www.dk-gmbh.de

PRODUKTE

Page 52: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

52 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

MARKTSPIEGEL PRODUKTE

Langlebige Ultraschallerzeuger

Für die Oberflächen- und Verfahrenstechnik werden Ultraschall-erzeuger durch Sprengplattieren hergestellt. Das minimiert laut

Hersteller den Verschleiß und verlängert dieLebensdauer. Die Ultraschallerzeuger arbeiten bei Druck- und Vakuumbelastung sowie beiTemperaturen bis 180 °C. Sie sind als Tauch-schwinger und Flachschwingplatten aus-legbar und arbeiten bei Frequenzen von 25oder 40 kHz. Bei der Herstellung werdenmassive Aluminium- und Edelstahlplatten

durch Sprengkraft miteinander verbunden. Ausdem Aluminium wird die frequenzbestimmende Systemkonturherausgefräst und mit PZT-Schwingelementen verschraubt. � Bandelin Electronic GmbH & Co. KG,Tel. (0 30) 76 88 0-0, www.bandelin.com

Energie sparender Verdampfer

Zur Aufbereitung wässriger Prozessmedien wie Reinigungsmittel,Schleif- und Kühlschmieremulsionen wurde ein Verdampfer kon-

zipiert, der mit 35 W Leistung pro Liter Flüs-sigkeit auskommt – und das laut Herstellerohne Abstriche beim Ergebnis. Sogar gelösteSalze werden getrennt. Das Destillat kanndem Prozess in der Fertigung zugeführt oderin die öffentliche Kanalisation eingeleitetwerden. Der sparsame Verdampfer ist Teil eines Anlagenprogramms, das Ausführungenmit 40 bis 1000 l Durchsatz pro Stunde um-

fasst. Der Leistungsbedarf konventioneller Ver-dampfer betrage 60 bis 150 W je Liter Flüssigkeit, heißt es.� MKR Recyclingsysteme GmbH,Tel. (0 90 91) 50 00-0, www.mkr-metzger.de

Wirtschaftliches ECM-Engraten kleiner Serien

Zum chemischen Entgraten metallischer Teile in kleinen Serieneignet sich die Kompaktanlage Deskline. Jedoch sieht der Herstel-ler auch dort Anwendungen, wo kurzfristig ein Entgrattest gestar-tet werden muss und die Produktion auf einergroßen Anlage nicht unterbrochen werden kann.Bei dieser Kleinanlage bilden Ar-beitsraum und Elektrolyttank eineEinheit. Die Maschinengrundplat-te zur Aufnahme der Entgratvor-richtung ist in den Arbeitsraum in-tegriert. Zur kontinuierlichenElektrolytreinigung ist ein Feinfil-ter vorgesehen. Mit der Steuerung, basierendauf einer Siemens Panel PC, werden während desEntgratprozesses die Parameter Stromaufnahme, Spannung undElektrolyttemperatur reguliert.� VMB Vorrichtungs- und Maschinenbau Babenhausen GmbH,Tel. (0 83 33) 94 04-0, www.vmb-babenhausen.de

Page 53: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MARKTSPIEGEL

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 53

Vertikale Bearbeitungszentrenhaben an Leistung zugelegtDie seit Jahren bewährten vertikalen Bear-beitungszentren der Baureihe BC 30 Eliteund BC 40 Super wurden einer „Verjün-gungskur“ unterzogen. Außer neuemDesign erhielten die Maschinen auch einetechnische Auffrischung der Steuerungs-technik und der Maschinenkomponenten.So erreicht die neue Spindel eine maximaleDrehzahl von 15 000 min�1. Die Eilgangge-schwindigkeiten in X, Y und Z betragen bei der BC 30 Elite 36, 36und 30 m/min, bei der BC 40 sind es 48, 48 und 36 m/min. Optio-nen sind beispielsweise Palettenwechsler, Teilapparat (vierte undfünfte Achse), Werkzeug-Innenkühlung und ein Werkzeugmaga-zin mit 20 Plätzen.� Arnz Flott GmbH, Tel. (0 21 91) 9 79-0, www.flott.de

Automatisierte Bearbeitungszentrenminimieren FertigungskostenFlexible, den Kundenwünschen entsprechend angepasste Automa-tionssysteme für Bearbeitungszentren bietet Alzmetall, beispiels-weise Linear-Robotersystem, Knickarm-Roboter oder Paletten-

wechselsystem. Das Automationssystemhängt davon ab, welche Art vonWerkstückaustausch gewünschtwird. Beim Linear-Robotersystemkönnen sowohl Werkstücke direktals auch vorgerüstet auf Palettenausgetauscht werden. Knickarm-

Roboter wählt man vorwiegend bei di-rektem Werkstückaustausch. Für den Austausch vorgerüsteterWerkstücke auf Paletten kommen ausschließlich Palettenwechsel-systeme in Frage. � Alzmetall Werkzeugmaschinenfabrik und Gießerei FriedrichGmbH & Co. KG, Tel. (0 86 21) 88-0, www.alzmetall.de,

Drahterodiermaschinebearbeitet große WerkstückeMit der SchneiderodiermaschineRobofil 640cc rundet Charmilles dieBaureihen der Drahterodiermaschi-nen Robofil 240cc und 440cc nachoben hin ab. Die Drahterodierma-schine mit Verfahrwegen in X, Y undZ von 800, 550 und 500 mm sowiegroßen Konikschnittwinkeln er-möglicht nun das Bearbeiten auch großer Werkstücke im Wasser-bad mit hoher Genauigkeit, Oberflächengüte und Prozesssicher-heit. � Charmilles Technologies GmbH,Tel. (07 11) 9 51 35, www.charmilles.de

PRODUKTE

... Partner für alle,die mehr bewegen!

www.dictator.de

Dictator Technik GmbHGutenbergstr. 9 · D-86356 NeusäßTel. (0821) 24673-0 · Fax 24673-90

E-Mail: [email protected]

DictatorDämpfungs-Technik

3b

... wir bieten Ihnen mehr!

Fachberatungbei Planung und

Nachrüstung, sowie Montage und Service!

Geschwindigkeit kontrollierenund sanft abbremsen.

Hydraulische Sicherheits-Dämpfer für Türen,Tore,Maschinen etc.

Stufenlos einstellbar, einseitigund doppelseitig, mitMeßprotokoll.

Festmontage Öldämpfer,Radialdämpfer, Endlosdämpfer.

Jahrelange Erfahrung mitStandard- und Sonder-lösungen.

Vogel Buchverlag97064 Würzburg

Tel. (09 31) 4 18-24 19Fax (09 31) 4 18-26 60

http://www.vogel-buchverlag.de

71w

_192

4_4c

_1_4

_1sp

_040

47_1

03_f

z

Rolf H. Bay

10 Gebotefür gelasseneLebensmanager144 Seiten, zahlr. Bilder1. Auflage 2003ISBN 3-8023-1924-917,80 €

Gelassenheit ist eine wunder-bare Form des Selbstbewusst-seins. Die 10 Gebote sind Denk-impulse, Anregungen zum Nach-denken, Vordenken, Querdenkenund Überdenken des eigenenTuns.

• Du sollst dich als Lebens-unternehmer begreifen.

• Du sollst aus deinen Wünschenund Absichten Ziele machen.

• Du sollst optimistisch undhoffnungsvoll sein.

• Du sollst auf deine Balanceachten.

• Du sollst dich selbst motivieren.

• Du sollst dich ent-sorgen.

• Du sollst sorgsam mit deinerZeit umgehen.

• Du sollst in Lösungen denkenstatt in Problemen.

• Du sollst dein eigener Coachsein.

• Du sollst respektvoll mitanderen umgehen.

Buchpräsent:

Page 54: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

54 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

MARKTSPIEGEL PRODUKTE

Schaltschränke und Gehäuse als individuelle Sonderkonstruktion

Bei der Planung einer Schalt-schrank- oder Gehäusekonstruk-tion gibt es zwei Möglichkeiten:Entweder es genügt ein Stan-dardprodukt, oder es bedarf ei-ner individuellen Lösung. Genauauf diese Fälle hat sich das Fami-lienunternehmen Jacob Schalt-

schränke aus Detmold spezialisiert. Ein Schaltschrank oderMetallgehäuse kann bei Jacob Schaltschränke in folgenden Punk-ten flexibel nach Kundenwunsch gefertigt werden: Breite, Höhe,Tiefe, Farbe, Form und Material. Dies ist nur in einem Produk-tionsumfeld möglich, das trotz moderner Technik immer nochden Begriff Werkstatt verdient. � Jacob Schaltschänke GmbH & Co. KG,Tel. (0 52 32) 98 81-0, www.jacob-schaltschraenke.de

EMV-Kabelverschraubungsprogramm in M- und Pg-AusführungUm geschirmte Kabel EMV-sicher durch Gehäusewandungen zuführen, bietet Pflitsch innerhalb des Uni-Dicht-Systems eine abge-stufte Produktpalette applikationsspezifischer Kabelverschraubun-gen an. Geschirmte Kabel zwischen 4 und 56 mm Durchmesserlassen sich mit diesen vernickelten Messing-Bauteilen in Gehäuseoder einen Anschlussraum einführen. Die Kabelverschraubungengibt es in der aktuellen metrischen (in den Größen M 10 � 1 bis M63 � 1,5) sowie in der Pg-Bauform (Pg 7 bis Pg 42). Außer denmarktgängigen Lösungen bietet der Hersteller mit der EMV-Iris-

Kabelverschraubung ein System an, das hohe HF-Dämpfungswerte durch eine 360°-Schirm-

kontaktierung garantieren und dieMontage erleichtern soll.

� Pflitsch GmbH & Co. KG,Tel. (0 21 92) 9 11-0www.pflitsch.de

Kühlgeräte-Baureihe zur Klimatisierung von SchaltschränkenPfannenberg stellt ein Kühlgerä-te-Programm als Einbau- oderAnbauversion von 300 bis 4000W Kälteleistung vor. Dieses Pro-gramm setzt sich aus drei Baurei-hen wie folgt zusammen: für denhalb- oder vollintegrierbarenEinbau (DTFI/DTI 9021), fürunterschiedliche Schrankhöhen bis zu einer Bauhöhe von 1000mm (DTI/DTS 9031/9041/9141) und für hohe Schaltschränke(DTI/DTS 9241/9341/9441/9541/9841). Die Geräte wurden imKlima-, Mess- und Testzentrum in Hamburg erfolgreich getestet. � Pfannenberg GmbH, Tel. (0 40) 7 34 12-1 56, www.pfannenberg.com

Page 55: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 55

Gitternetz als OberflächenschutzMit dem Zwischenlagegitter Poly-Net wer-den empfindliche Bauteiloberflächen vorBeschädigung geschützt. Es ist bei Lagerung,Transport oder Fertigung von Teilen als Ab-standshalter verwendbar, zum Beispiel bei der Chargenreinigung. Das Gitternetz besteht aus Polyethylen,Polypropylen oder bei heißen Lösungsmitteln aus Polyamid. An-

Schleif- und Poliermaschine für Kleinserien Zum Gleitschleifen von Bauteilen in kleinenStückzahlen wurde die Kompaktanlage MV 21konzipiert. Sie ist unter anderem zum Schleifenund Polieren von Aluminiumfelgen, Seitende-ckel von Motorrädern oder Zylinderkopfdeckelgeeignet. Einzelteile können einen Durchmesserbis 21 mm haben. Zur Aufstellung der Anlage ist kein Fundament und wenig Fläche erforderlich. Industrielle An-schlüsse für Strom, Wasser und Druckluft sind vorhanden. Bear-beitungsparameter wie Drehzahl und -richtung, Bearbeitungsdau-er und -intensität können je nach Anwendung variiert werden.

� Walther Trowal GmbH & Co. KG,Tel. (0 21 29) 5 71-0, www.walther-trowal.de

Attraktiver Korrosionsschutz für Aluminium

Die Passivierung Surtec 650 Chromit AL verspricht einen optischattraktiven und wirkungsvollen Korrosionsschutz für Aluminium-legierungen ohne zusätzliche Beschichtung. Ferner verbessert siedie Haftung von Lacken und Klebern und ist zur Nachbehandlung

von Eloxalschichten verwendbar. Die dreiwer-tige Passivierung wird als umweltverträglicheAlternative zur Chrom(VI)-haltigen Oberflä-chenbehandlung angesehen. Erste Anwendun-gen der Schicht gibt es bereits im Flugzeugbau.� Surtec Deutschland GmbH,Tel. (0 62 51) 17 17 00, www.surtec.de

wendungen sieht man etwa bei Wellen, Achsen, Zahnrädern undlackierten Teilen. Bei der Chargenreinigung seien die Maschen-weiten so vorgegeben, dass es zu keiner Prozessbeeinträchtigung, aber auch zu keiner Berührung zwischen den Teilen komme. Auch beim Galvanisieren ist das Gitter verwendbar.� Norddeutsche Seekabelwerke GmbH & Co. KG,Tel. (0 47 31) 82-14 70, www.polynet.de

MARKTSPIEGELPRODUKTE

Page 56: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 57: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MARKTSPIEGEL

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 57

Weiterentwickelter FrequenzumrichterDie Standard-Umrichter der neuen Baureihe Movitrac B sind fürden Einsatz bei drehzahlveränderbaren Getriebemotoren ohneDrehzahlrückführung (geberlos) ausgerichtet. Der Leistungsbe-

reich von 0,25 bis 132 kW bei Netz-spannungen von 3 � 500 V, 1 � 230 Vund 3 � 230 V sollen den Einsatz überein breites und universelles Anwen-dungsfeld ermöglichen, unter Berück-sichtigung der internationalen Anfor-

derungen bezüglich Netzspannungen und Approbationen (CE,UL, cUL, C-Tik). Für den Einsatz in kleinen Vorort-Schaltschrän-ken in unmittelbarer Antriebsnähe bieten die Movitrac-B-Geräteeine integrierte Coldplate-Entwärmungsschnittstelle. Über diesethermische Schnittstelle kann die im Gerät entstehende Wärme anexterne Kühlkörper oder Maschinenteile abgegeben werden. � SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, Tel. (0 72 51) 75-0, www.sew.de

Umrichter in neuem Design für Leistungen bis 400 kWDer Umrichter VLT 5000 ist nun auch bis 400 kW im neuen, kom-pakteren Design erhältlich, was nach Aussage von Danfoss zu we-niger benötigtem Installationsplatz im Schaltschrank oder direkt

in der Anlage führe. Alle Geräte sind in derSchutzart IP00, IP21 oder IP54 verfügbar.Auch die neuen, kompakten VLT 5000 zeich-nen sich nach Aussage des Herstellers durchdas innovative Kühlkonzept und eine Vielzahlvon Optionen wie Hauptschalter oder Halb-leitersicherungen aus. Zudem sind sie alleauch für den Spannungsbereich bis 690 V er-hältlich, was nach Aussage des Herstellers ins-

besondere von Kunden aus der Chemie gewünscht wurde. Optio-nal stehen Sinusfilter du/dt bereit.� Danfoss GmbH, Motion Controls,Tel. (0 69) 89 02-0, www.danfoss.de/drives

Asynchron-Motorenbaugrößebis 450 kW ergänzt MotorenreiheDie Baumüller-Gruppe hat das Leistungs-spektrum ihrer DA-Asynchron-Motoren-reihe um die Baugröße DA 280 nachoben erweitert. Diese bietet nun mit Leis-tungen bis zu 450 kW eine Alternative zuNormmotoren nach IEC. Im Vergleich zudiesen biete der DA 280 einen kompakteren und robusteren Auf-bau, so der Hersteller. Dies trage als wesentlicher Faktor dazu bei,die Dimensionen der Antriebskomponente bei Kundenapplikatio-nen zu reduzieren. Die bisher größte Bauform der Drehstrommo-toren, der DA 225, schaffte bis zu 260 kW. Die DA-Hauptantriebesind als luft- und wassergekühlte Variante konzipiert. � Baumüller Holding GmbH & Co. KG,Tel. (09 11) 54 32-0, www.baumueller.de

PRODUKTE

HASBERGSchneid- und Stanzteileaus Präzisions-Lehrenbandbis 150 mm Breite, 0.03–0,50 mm dickDickentoleranz T3, aus gehärtetemKohlenstoffstahl, rostfreiem Edelstahlund hart gewalzter Messingfolie

HASBERG Schneider GmbHPostfach 11 60 · 83230 Bernau · Telefon (0 80 51) 8 90 97 · Fax (0 80 51) 8 92 58Internet: www.Hasberg-Schneider.de · E-Mail: [email protected]

Page 58: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

58 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

SERVICE FIRMENSCHRIFTEN

Katalog „Y-Lager und Y-Lagereinheiten“Der neue Y-Lager-Katalog im handlichenA5-Format umfasst 224 Seiten mit zirka 900Produkten. Der Katalog soll einen Überblicküber das von SKF erhältliche Sortiment an Y-Lagern und Y-Lagerteilen geben. Im Vergleichzur vorherigen Auflage wurden erheblicheÄnderungen und Ergänzungen gemacht sowiedas Sortiment aktualisiert. Zu den verschiedenenY-Lagern und Y-Lagerteilen sind Angaben und Produkttabellenvorhanden, die für die Auswahl eines Lagers bzw. einer Lagerein-heit erforderlich sind. Die Produkttabellen enthalten neben Kon-struktionsmerkmalen und sonstigen Besonderheiten auch Anga-ben zur Bestimmung der Größe und Gestaltung der Lagerung.� SKF GmbH Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 56 33 39, www.skf.de

Leitfaden zur Wärmefluss-ThermografieDer achte Band der Fraunhofer-Visions-Leitfadenreihe umfasst 48 Seiten und wid-met sich der Wärmefluss-Thermografie, dieeine Prüftechnik ist, mit der man unterhalbder Oberfläche liegende, unsichtbare Fehl-stellen in Werkstücken erkennen kann. Imersten Teil des Druckwerkes werden nach ei-ner Einführung in die Thematik der zerstö-rungsfreien Prüftechniken unter anderemfachliche Grundlagen der Wärmefluss-Thermografie vorgestellt und ein Überblick über den Aufbau vonInfrarot-Sensoren gegeben. Danach werden einige Anwendungs-möglichkeiten präsentiert, und als letztes sind einige Hinweiseüber Literatur, Verbände, Messen und ähnliches für eine problem-lose Einarbeitung dargestellt.� Fraunhofer-Allianz Vision,Tel. (0 91 31) 7 76-5 30, www.vision.fraunhofer.de

Rotafrix-BroschüreDie neue Druckschrift von Contitech fasstalles Wissenswerte über die Produktreihe„Rotafix“, die im Bereich der Antriebs-technik einzuordnen ist, zusammen. Essoll ein detaillierter Überblick über dieProduktreihe, deren Eigenschaften sowieüber das Lieferprogramm und die Monta-ge gegeben werden. Außerdem erhält derLeser anwendungstechnische Hinweise zuProdukten wie Reibräder, Reibringe undFührungsrollen der Rotafix-Produktreihe.

Diese Produkte zeichnen sich unter anderem durch ihre hoheÜbertragungsleistung, ihren großen Wirkungsgrad sowie ge-räuscharmen Lauf aus. Weitere Vorteile dieser Produktreihe sind,nach Angaben des Anbieters, ein problemloser Einbau, leichteMontage und wartungsfreier Betrieb.� Contitech AG, Tel. (05 11) 9 38-13 04, www.contitech.de

Page 59: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 59

WerkstoffkundeDer Vogel Buchverlag hat nun das 336 Sei-ten umfassende Werk „Werkstoffkunde“ insein Programm aufgenommen. In neun Ka-piteln werden die wichtigsten Fragen ge-klärt. Maschinenbauer und Wirtschaftsin-genieure müssen in der Lage sein, basierendauf einem guten Grundwissen, die jeweili-ge optimale Werkstoffauswahl zu treffen.Das notwendige Know-how dazu liefertOlaf Jacobs Buch. In diesem Druckwerk werden wichtige Grundbegriffe, Aufbau und Eigenschaften vonWerkstoffen sowie klassische Werkstoffgruppen des Maschinen-baus beschrieben und durch Bilder, Diagramme sowie Tabellenveranschaulicht. Außerdem ermöglichen Übungsaufgaben, dieman in jedem Kapitel finden kann, eine Selbstkontrolle und sindeine ideale Prüfungsvorbereitung.� Vogel Buchverlag, Tel. (09 31) 4 18-24 19, www.vogel-buchverlag.de

Druckschrift zur StahltechnikIm zwölf Seiten umfassenden Werk drehtsich alles um das Angebot von Komplett-lösungen zur Stahltechnik. Die Broschüresoll einen Überblick über ein vielfältigesStahlanlagenprogramm geben. Nicht nurTrommel-, Hängebahn, Drahtgurt-, Rol-lenbahn-Drehtischstrahlanlagen, sondernauch Roboterstrahlen sind hier aufgeführt.Des Weiteren werden Konservierungsli-nien und Hochdruckwasserstrahlanlagenvorgestellt. Neben dem Bild zur jeweiligen Maschine befindet sicheine kurze Zusammenfassung der Vorgehensweise bei der Bearbei-tung.� Rösler Oberflächentechnik GmbH,Tel. (0 95 33) 94 20, www.rosler.com

Merkblatt „Elektroband und -blech“Kürzlich ist die Neuauflage des Merk-blatts 401 „Elektroband und -blech“ er-schienen. Die Publikation umfasst 22 Sei-ten und enthält zur Veranschaulichungzahlreiche Abbildungen. Es werden unteranderem die Klassifizierungen, Eigen-schaften, Herstellung sowie Anwendun-gen von Elektroband und -blech beschrie-ben. Die magnetischen Eigenschaften undwirtschaftliche Herstellung von Elektro-band und -blech führen zu einem breiten

Anwendungsgebiet. Dies reicht von Energieerzeugung über Ener-gieübertragung und -verteilung bis hin zu Energienutzung.Außerdem werden in einem Exkurs die Grundlagen des Elektro-magnetismus dargelegt.� Stahl-Informations-Zentrum, Tel. (02 11) 67 07-0, www.stahl-info.de

SERVICEFIRMENSCHRIFTEN

Page 60: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

60 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

SERVICE TERMINE

MM-SEMINAREMitarbeiterführung für Meister – Ziel- underfolgsorientierte Mitarbeiterführung

MM Seminare, Vogel Industrie Medien GmbH & Co. KG,Tel. (09 31) 4 18-20 54,www.mm-seminar.de

Kassel,19. und 20. 1.,575 Euro zzgl. MwSt.

Würzburg,25. und 26. 1.,850 Euro zzgl. MwSt.

MESSEN · KONGRESSE · SEMINAREEuroforum DeutschlandGmbH,Tel. (02 11) 96 86-35 41,www.euroforum.de

München,19. und 20. 1.,1599 Eurozzgl. MwSt.

Grundlagen der Tribologie und Schmie-rungstechnik

TAE Technische Akade-mie Esslingen e. V.,Tel. (07 11) 3 40 08 23,www.tae.de

Ostfildern,23. bis 27. 1.,1400 Euro

Ethernet in der Mess- und Automatisierungs-technik – Grundlagen, Softwareaspekte und Geräteanbindung

Otti Seminare und Fachforen, Bereich Technik,Tel. (09 41) 2 96 88-32,www.otti.de

Regensburg,30. und 31. 1.,950 Euro

Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit – Überzeugen Sie mit Teamgeist und Kom-munikationsgeschick

Ifme eine Division der IIRDeutschland GmbH,Tel. (0 61 96) 5 85-4 60,www.iir.de

Frankfurt am Main,30. 1. bis 1. 2.,1895 Euro zzgl. MwSt.

Management Circle AG,Tel. (0 61 96) 47 22-7 00,www.managementcircle.de

Frankfurt am Main,20. und 21. 2.,1595 Euro zzgl. MwSt.

TMS Steinbeis-Transfer-zentrum Management-systeme,Tel. (07 31) 9 33-11 80,www.tms-ulm.de

Ulm,23. 2.,360 Euro zzgl. MwSt.

FEM Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie,Tel. (0 71 71) 10 06-21,www.fem-online.de

Schwäbisch Gmünd,7. und 8. 3.,440 Euro zzgl. MwSt.

Um einen Termin vorzuschlagen, senden Sie die Detailsbitte an [email protected]

Strategisches Manage-ment – Strategien entwickeln, beurteilen und umsetzen

MM Seminare, Vogel Industrie Medien GmbH & Co. KG,Tel. (09 31) 4 18-20 54,www.mm-seminar.de

Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarung – Wie Sie durch systema-tische Gespräche Moti-vation und Zufrieden-heit in Ihrem Unter-nehmen steigern und Ihre Unternehmens-ziele verwirklichen

Investitionsrechnung für Experten – Vertie-fen Sie Ihr Wissen und schaffen Sie somit Sicherheit und Transparenz für Ihre Investitionsplanung!

Konfliktfreie Zusam-menarbeit zwischen Instandhaltung und Produktion – Erfolgrei-che Partnerschaft für höhere Anlagenverfüg-barkeit

Charakterisierung mechanischer Eigen-schaften galvanischer Schichten – Grund-lagen und Anwendun-gen von Härtemessun-gen, Festigkeits- undDuktilitätsmessungen

Page 61: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

MM Das IndustrieMagazin · 49/2005 61

Nutzen Sie unsere Profi-Technik.

Schwelmer Str. 90

42389 Wuppertal

“ (02 02) 62 11 26

Fax (02 02) 6 33 71

Wasserstrahl-Schneidtechnik GmbH

Internet: www.schneiden.de

Schneid-Servicefür höchste Ansprüche.

Schnell und rationell.

Alle Materialien.

Einschl. Anarbeitungen.

WasserstrahlZuschnitte

E-Mail: [email protected]

SEMPUCO

FRÄSKÖPFESEMPUCO Werkzeugmaschinenfabrik GmbH GreizTel. +49 (0)36 61-70 75-0 · Fax +49 (0)36 61-34 90h t t p : / / w w w . s e m p u c o . c o m

Wir liefern nach Kundenwunsch

in jeder Bauart und Ausstattung

ww

w

com

MehrInhaltfür Ihr

Business

Unsere Fachartikelfür Ihre Sonderdrucke,Website oder Kunden-

zeitschrift!

www.mycontentfactory.de

Telefon (0931) 418-2786

mcf

_b_1

_8_1

sp_0

63

Page 62: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

40_m

m_4

c_1_

2_2s

p_04

682_

025

Fertigung und Produktion

Vogel Buchverlag, 97064 Würzburg, Tel. 0931 418-2419

Weitere Titel und zusätzliche Informationenfinden Sie unter: www.vogel-buchverlag.de

Kaftan, Jürgen

SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7ISBN 3-8023-1986-9 34,80 �

Grundlagen, Aufbau und Programmierung mit Beispielen, Aufgabenund Lösungen.

Krause, Joachim

Niederspannungs- undAntriebstechnikISBN 3-8023-1964-8 34,80 �

Von den Anforderungen bis zur Konfiguration im Komplettsystem.

Sautter, Rudolf

FertigungsverfahrenISBN 3-8023-1585-5 32,80 �

Die wichtigsten Verfahren in Feinwerktechnik und Maschinenbau.

Englhard, Oskar

DieselmotorenanlagenISBN 3-8023-1779-3 52,80 �

Auswahl, Baugruppen,Beurteilung und Betrieb.

Bullack, Hans-Jürgen

Berechnung vonDruckbehälter-BauteilenPC CD-ROM: Kamprath interaktivISBN 3-8023-1931-1 79,80 �

Berechnungsmodule für Bauelementeund Baugruppen auf CD-ROM.

Schwarz/Ebeling/Furth

KunststoffverarbeitungISBN 3-8023-1893-5 27,80 �

Das Standardwerk der Einführung in die praxisrelevanten Verfahren.

Page 63: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 64: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 65: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 66: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 67: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 68: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 69: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 70: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 71: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 72: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 73: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 74: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 75: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 76: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 77: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 78: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 79: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 80: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

80 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

MANAGEMENT BENIMMFRAGEN

Günther Reif dachte: Michtrifft der Schlag. Beim Öff-nen der Bürotür hörte der

Prokurist des Frankfurter Bildungs-dienstleisters Provadis gerade noch,wie der Azubi in seinem Vorzimmersagte: „Herrn Reif können Sie imMoment nicht sprechen. Der ist ge-rade auf dem Klo.“ An sich einedurchaus zutreffende Aussage. Dochtabu im Business-Bereich. Dort lau-tet die Standardinformation in sol-chen Situationen: Herr Müller oderFrau Mayer ist gerade nicht imRaum.

Ähnliche Fauxpas begehen junge(Hoch-)Schulabgänger oft. „Immerwieder erzählen mir Kollegen solche

Klopse, über die manmit etwas Abstand

lacht“, berichtet JürgenOstrowski, Geschäftsfüh-

rer des ABB Training Cen-ter, Mannheim. „Klopse,

von denen selbst die erfah-rensten Führungskräfte

und Ausbilder nichtdachten, dass sie passie-

ren können.“ Also wa-ren sie auch nicht

vermeidbar.Auch Wolf-

gang Steiner-lebte

einen sol-chen Fauxpas – einen, derden Inhaber der Agenturfür AbsatzförderungBestseller in Frankfurtfast einen Großauftraggekostet hätte. Noch

heute bekommt Stein Gänsehaut,wenn er an die Präsentation bei ei-nem Neukunden denkt, zu der er ei-nen Praktikanten mitnahm. Dabeiverlief die Präsentation vor der Ver-triebsmannschaft des Gebrauchsgü-terherstellers spitze – so gut sogar,dass der Vertriebsleiter am Schlusssagte: „Wir haben für unsere Sales-manager einen Imbiss vorbereitet.Ich lade Sie dazu ein.“ Stein hätte amliebsten einen Freudensprung ge-macht, denn die Einladung zeigteihm: Das Eis ist gebrochen. Den Auf-trag haben wir vermutlich in der Ta-sche. Doch bevor Stein antwortenkonnte, erwiderte der Praktikant:

„Ich würde lieber nach Hause fah-ren.“ Stein wäre am liebsten im Bo-den versunken.

Vieles ist nicht mehrselbstverständlich

Ähnliche Erfahrungen sammeln diemeisten Unternehmen. Sie stellenimmer wieder fest: Selbst bei Azubisund Hochschulabsolventen mit ei-ner guten Kinderstube ist man vor„unliebsamen Überraschungen“nicht gefeit. Unter anderem, weil imGeschäftsleben teils andere Kommu-nikations- und Verhaltensregeln alsim Privatleben gelten. Hinzukommt: Manches, was früher selbst-verständlich war, kann man heutenicht mehr voraussetzen. Dirk Pfis-ter, Outfit- und Dress-Code-Beraterfür Männer aus Mannheim, nennt

In Badeschlappenund mit Baseball-Mütze zur Arbeit?Im Geschäftsleben gelten oft andere Benimm-Regeln als im Privatleben; diese müssenviele (Hoch-)Schulabgänger noch lernen – sonst tappen sie schnell ins Fettnäppfchen

BERNHARD KUNTZ

Bernhard Kuntz lebt als freier Journalist in64285 Darmstadt, Tel. (0 6151) 89 65 90, Fax(0 61 51) 9 65 92, [email protected]

Das ABB Training Center hat im vergangenen Jahr einen Knigge-Leitfaden ent-wickelt, der zahlreiche Tipps für das richtige Benehmen enthält.

Bei Fragen des Be-nehmens sind nichtstarre Regeln nachdem Motto „tuedies, tue das“ op-portun. Ein Gespürfür angemessenesAuftreten wirdaber vorausge-setzt.

Page 81: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 82: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

82 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

MANAGEMENT BENIMMFRAGEN

ein Beispiel: „Ich höre von Füh-rungskräften oft, dass sie jungenMitarbeitern vorm ersten Kunden-besuch erst mal die Krawatte bindenmüssen.“ Oder dass sie ihnen sagenmüssen: „Nehmt was zu schreibenmit und macht euch beim GesprächNotizen. Allein schon, um dem Kun-den zu signalisieren: Ich nehme dichernst.“

Weil viele dieser Dinge nicht(mehr) selbstverständlich sind, ha-ben inzwischen viele Unternehmenin ihre Aus- und Weiterbildung dasThema Benimm integriert – „teils alsLernbaustein, teils als eigenständigesSeminar“, berichtet Günther Reif,dessen Arbeitgeber Provadis zirka1500 Azubis für andere Unterneh-men, darunter Sanofi-Aventis undClariant, ausbildet. So können zumBeispiel die Azubis der Bausparkas-se Schwäbisch Hall seit einem JahrBenimm-Seminare besuchen. Unddas ABB Training Center hat 2004 ei-nen mehr als 100-seitigen „Knigge-Leitfaden für Berufseinsteiger“ ent-wickelt, der zahlreiche Tipps für dasrichtige Benehmen enthält – ange-fangen vom Verhalten in der Öffent-lichkeit über den adäquaten Umgangmit Telefon, Handy und E-Mail bishin zum rechten Verhalten im Kon-takt mit Kollegen, Vorgesetzten undKunden.

In den Benimm-Seminaren gehtes nicht darum, wie man einen Hum-

mer seziert. Auf der Agenda stehtElementares. Zum Beispiel sich „an-gemessen“ kleiden. Ein Thema, dasgerade in Unternehmen oft zu Irri-tationen führt, die ihren Mitarbei-tern keine starre Kleiderordnungvorgeben. Pfister: „Wenn die unum-stößliche Regel lautet, alle Männermüssen im blauen Anzug und alleFrauen im entsprechenden Kostümerscheinen, ist das Thema schnell ab-gehakt.“ Anders ist es, wenn die Vor-gabe lautet: „kleiden Sie sich ange-messen. Dann können heute beimBesuch einer Werbeagentur Jeansund Sakko okay sein, und morgenbeim Besuch eines Kunden ist derAnzug Pflicht.“ Den richtigen Griffin den Kleiderschrank müssen vieleBerufseinsteiger erst lernen.

Besonders hartnäckig widerset-zen sich einem Dress-Code meist dieMitarbeiter ohne direkten Kunden-kontakt. So kämpft zum Beispiel ei-ne der größten Software-SchmiedenDeutschlands laut Aussagen ihresPersonalleiters „seit Jahren damit,dass manche Entwickler, salopp for-muliert, mit Badeschlappen und Ba-demantel zur Arbeit kommen“. IhreRechtfertigung: Wir haben keinenKundenkontakt. Woraufhin der Per-sonalleiter stets erwidert: „Stimmt.Aber täglich kommen viele Besucherin unser Haus. Und die formen sichauch anhand Ihres Auftretens einBild von uns.“

Wertschätzung signalisieren Ein weiteres Thema ist das Verhaltenam Telefon. Hier wird dem Nach-wuchs zum Beispiel vermittelt, dasses nicht kundenorientiert wirkt,wenn man am Telefon zu Kundensagt: „Da kann ich Ihnen nicht hel-fen. Dafür bin ich nicht zuständig.“Kundenorientierter ist die Aussage:„Da weiß ich zwar nicht Bescheid.Ich kümmere mich aber darum, ...“Auch das Verhalten im persönlichenKontakt will gelernt sein. So ver-mittelt zum Beispiel ein Ingenieur-büro seinen jungen Mitarbeitern inSeminaren: Nehmt eure Tasche, be-vor ihr das Büro eines Kunden be-tretet, in die linke Hand. Dann könntihr dem Kunden die rechte zumGruß reichen.

Doch nicht nur im Kundenkon-takt gilt es, viele scheinbare „Klei-nigkeiten“ zu beachten, auch im täg-lichen Umgang mit Kollegen wiebeim Danke sagen oder der Ordnungim Arbeitsumfeld. Für das Konflikt-feld „Grüßen“ nennen selbst die Eti-kette-Bücher unterschiedliche Re-geln – unter anderem, weil in einerBehörde andere Benimm-Regeln alsin einer Agentur und dort wiederumandere als in der Büroetage einesIndustrieunternehmens gelten.

Wer grüßt wen zuerst?Einige Etikette-Ratgeber schreiben:Es grüßt stets derjenige, der den an-deren als Erstes sieht. Andere Ratge-ber beharren auf der klassischen Be-nimm-Regel: Der Rangniedrigeregrüßt den Ranghöheren beziehungs-weise der jüngere Mitarbeiter den äl-teren.

Dass auch älteren Mitarbeiternmanchmal der rechte Benimm fehlt,weiß Manfred Rossmanith, Ausbil-dungsleiter bei Schwäbisch Hall. La-chend sagt er: „Aber leider kann ichdiese Kollegen – im Gegensatz zu denjungen – nicht in Benimm-Semina-re schicken.“ Generell ist er wie Jür-gen Ostrowski der Auffassung: Wennes um das Thema Benimm geht, soll-te das oberste Ziel nicht lauten, denjungen Mitarbeitern starre Regeln inder Form „Tue dies, tue das“ zu ver-mitteln. Entscheidend ist für ihn,dass sie ein „schärferes Gespür dafürentwickeln, dass ihr Gegenüber –egal ob Kollege, Vorgesetzter oderKunde – berechtigte Wünsche undErwartungen an sie hat“. „Und aufdiese sollten sie“, ergänzt Ostrowski,„angemessen reagieren. Sonst kön-nen sie sich auf Dauer nicht ins Teamintegrieren.“ MM

Zur Teamfähigkeitgehört auch einGespür für die Al-tersgruppe. So soll-te eine Mittzwanzi-gerin im beruf-lichen Alltag nichtim „Offizierston“kommunizieren –auch wenn es unterAltersgenossenmöglicherweise gutankommt.

� Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

� Bestseller – Agentur für Absatzför-derung

� Dirk Pfister & Partner

� ABB Training Center

� Schwäbisch Hall

www.maschinenmarkt.de

Bild

er: M

M-A

rchi

v

Page 83: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 84: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 85: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

SERVICE IMPRESSUMISSN 0341-5775

SERVICEVORSCHAU

MM 50 erscheint am 12. 12. 2005 mit folgenden Themen:

Verantwortlich für Leitartikel: Ursula Hofmann; Aktuelles: Ulrike Gloger, RüdigerKroh, Bernhard Kuttkat, Reinhold Schäfer, Udo Schnell, Jürgen Schreier; Manage-ment: Ursula Hofmann; Spanende Fertigung: Bernhard Kuttkat; Oberflächentech-nik: Josef Kraus; Elektrische Ausrüstung: Reinhold Schäfer; Marktspiegel: JosefKraus, Bernhard Kuttkat, Reinhold Schäfer; Termine: Claudia Krampert; Personen,Firmenschriften: Gabriele Hain; Schlussredaktion: Udo Schnell, Jürgen Schreier;alle Max-Planck-Straße 7/9, 97064 Würzburg.

Redaktion:Redaktionsanschrift: Max-Planck-Str. 7/9, 97064 Würzburg, Tel. (09 31) 4 18-23 40, Fax (09 31) 4 18-27 70, Die Fachgebiete in der Redaktion finden Sie im Internet unter:www.maschinenmarkt.de – Impressum – Redaktion. Bitte Presseinfos nur einmal sendenChefredakteur: Ken Fouhy (kf), Tel. -22 03, [email protected]. Chefredakteur: Bernhard Kuttkat (bk), Tel. -24 15Redakteure: Udo Schnell (us), Tel. -24 72 (Chef vom Dienst), Ulrike Gloger (ug), -Tel. 20 61, Ursula Hofmann (uh), Tel. -22 14, Josef Kraus (jk), Tel. -22 72, Rüdiger Kroh (rk), Tel. -25 62,Dietmar Kuhn (dk), Tel. -24 49, Bernd Maienschein (bm), Tel. -21 95, Reinhold Schäfer (rs), Tel. -20 36, Jürgen Schreier (js), Tel. 22 76, Barbara Schulz (bs), Tel. 20 65MM Online: Holger Harfst, Tel. -27 15Redaktionsassistenz: Claudia Krampert, Tel. -20 84, Gabriele Hain, Tel. -23 76,Konzeption und Design: Manfred BayerleinLayout: Manfred Bayerlein (Ltg.), Bruno Feser, Romy Kapfenberger, Michael Scheidler,Manfred WernerProduktion: Irene Hetzer, Bernadette Schäfer-GendronVerantwortlich für VEA-Mitteilungen: RA Manfred Panitz und Dr. Ing. Volker Stuke, VEA. Zeißstr. 72, 30519 Hannover, Tel. (05 11) 9 84 80, Fax (05 11) 98 48-2 88. MM, das IndustrieMagazin ist Organ des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. VEA-Mitglieder erhalten den MM im Rahmen der Mitgliedschaft.Korrespondenten: Hermann Bohle (hb), Brüssel, Dr. Hans Dieball (hd), Neuss, LotharHandge (lh), Velbert, Ulrich W. Schamari, Frankfurt, Winfried Schröder (ws), Kressberg, F. PaulSchwakenberg (fs), Bonn, Martin Stübs (ms), München.

Verlag:Anschrift: Vogel Industrie Medien GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 7/9, 97064 Würzburg, Tel. (09 31) 4 18-0, Fax (09 31) 4 18-20 22, www.maschinenmarkt.de.Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse lauten wie folgt: Gesellschafterin der Vogel IndustrieMedien: Vogel Business Medien GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg,persönlich haftende Gesellschafterin der Vogel Business Medien GmbH & Co. KG: Vogel BusinessMedien Verwaltungs-GmbH, Kommanditistin: Vogel Medien GmbH & Co. KG.Geschäftsführung: Gerrit Klein, -29 85, Fax -20 20, [email protected]: Filomena Will, -26 86, Fax -20 22, [email protected]: Elisabeth Ziener, Tel. -26 33, Fax -20 22, [email protected]. für den Anzeigenteil: Karin Grimm, -22 77, Fax -20 22,[email protected] – Z.Z. gilt Anzeigenpreisliste 066MM Börse: Harald Bode, -23 68, Fax -26 66, [email protected], Leser- und Abonnenten-Service: DataM-Services GmbH, Fichtestr. 9, 97074 Würzburg, Martina Grimm, Tel. (09 31) 41 70-4 73, Fax -4 94, [email protected], www.datam-services.deErscheinungsweise: Wöchentlich montags. Angeschlossen der Informations-gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern – Sicherung derAuflagenwahrheitBezugspreis: Einzelheft 4,50 �, Abonnement Inland jährlich 208,00 �, Abonnement Ausland jährlich 262,00 �, Europa per Luftpost 291,20 �,Welt per Luftpost 379,60 �. Alle Abonnementpreise verstehen sich einschließlich Versandkosten.Bezugsmöglichkeiten: Bestellungen nehmen der Verlag und alle Buchhandlungen im In- undAusland entgegen. Abbestellungen von Voll-Abonnements sind jederzeit möglich. Sollte die Fach-zeitschrift aus Gründen, die nicht vom Verlag zu vertreten sind, nicht geliefert werden können,besteht kein Anspruch auf Nachlieferung oder Erstattung vorausbezahlter Bezugsgelder.Bankverbindungen: Dresdner Bank AG, Würzburg (BLZ 790 800 52) 301 427 700; Herstellung: R. KrauthDruck: Vogel Druck und Medienservice GmbH & Co. KG, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg.Erfüllungsort und Gerichtsstand: WürzburgManuskripte: Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Sie werden nur zurückgesandt, wenn Rückporto beiliegt. Copyright: Vogel Industrie Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,digitale Verwendung jeder Art, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redak-tion. Fotokopieren veröffentlichter Beiträge ist gestattet zu innerbetrieblichen Zwecken, wenn auf jedes Blatt eine Wertmarke der Verwertungsgesellschaft Wort, Abt. Wissenschaft, in 80336München 2, Goethestraße 49, nach dem jeweils geltenden Tarif aufgeklebt wird.Nachdruck und elektronische Nutzung: Wenn Sie Beiträge dieser Zeitschrift für eigeneVeröffentlichung wie Sonderdrucke, Websites, sonstige elektronische Medien oder Kunden-zeitschriften nutzen möchten, erhalten Sie Information sowie die erforderlichen Rechte überhttp://www.mycontentfactory.de, Tel. (09 31) 4 18-27 86.

Anzeigenverkauf:Auskunft über den Anzeigenverkauf gibt:National/International: Renate Wenzel, Tel. -23 39, Fax -28 57, [email protected]

EDA

Schicken Sie mir kostenfrei die nächsten 4 Ausgaben von MMMaschinenMarkt. Wenn ich mich innerhalb von 10 Tagennach Erhalt der dritten Ausgabe nicht melde, werde ich Abon-nent und bekomme MM MaschinenMarkt zum günstigenVorzugspreis von 4,00 Euro je Ausgabe. Das heißt: Über 10%Ersparnis im Vergleich zum Einzelbezug. Das Abonnementkann jederzeit beendet werden.Garantie: Diese Vereinbarung kann ich innerhalb von 14 Ta-gen widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitigeAbsendung des Widerrufs an: MM MaschinenMarkt, Abon-nenten-Service, 97103 Würzburg.

Datum/Unterschrift

Name Vorname

Firma Funktion Branche

Straße

PLZ Ort

Telefon Telefax

E-Mail www-Adresse Anzahl der Mitarbeiter

Datum Unterschrift MM 49-2005

Wissen auf Probe. Kostenfrei. Faxorder (09 31) 418-2022� Ja, ich möchte MM MaschinenMarkt testen!� Ich interessiere mich für das Themen-Special MM Logistik

FahrwegsystemeAm Beispiel der Reparatureines Fahrweges für Regalbe-diengeräte werden Bemes-sung, Konstruktion undMontage einer Fahrwegsub-stitution vorgestellt.

ZollabwicklungLaut Ulrich Lison, Produktmanager

bei der AEB GmbH und Fachkoordi-nator IT-Verfahren der Außenwirt-

schaftsrunde e. V., müssen sich ex-portorientierte Unternehmen zuneh-mend auf die papierlose Zollabwick-

lung einstellen.

Themen:� MATERIALFLUSS

� FERTIGUNGS-

AUTOMATISIERUNG

� C-TECHNIK

� WERKSTOFFE

� IT-BUSINESS

� MANAGEMENT

SchutzverglasungPolycarbonat bietet denhöchsten Schutz beiSichtscheiben zur Maschi-neneinhausung.

Page 86: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite

86 MM Das IndustrieMagazin · 49/2005

Die nordrhein-westfälische Wirt-schaft exportierte im SeptemberWaren im Wert von knapp 12,5

Mrd. Euro. Wie das LDS NRW anhand vorläu-figer Ergebnisse mitteilt, waren das 11,9%mehr als zwölf Monate zuvor.

Die Auftragseingänge des nord-rhein-westfälischen Bauhauptge-werbes waren im dritten Viertel-

jahr 2005 um 12% niedriger als im drittenQuartal des Vorjahres.

Der nordrhein-westfälische Pro-duktionsindex für das produzie-rende Gewerbe war im September

2005 um 5,4% höher als im September 2004.

TRENDS

INDUSTRIE BAROMETER

„Service-Monitor 2005“ Der Ausbau des Service zum eigenständigenAngebot mit Umsatz- und Gewinnverant-wortung liefert einen „Added Value“, derProdukt und Unternehmen ergänzend klarprofilieren kann. Die technische Ersatzteilver-sorgung ist heute nicht mehr ausreichend.Vielmehr werden umfassende Servicekon-zepte erwartet, die individuell auf den Bedarfder Kunden abgestimmt sind. SpezifischeEinzelleistungen oder individuelle Komplett-lösungen sind attraktive „Add-On‘s“. DieExpertenbefragung Service-Monitor 2005gibt Aufschluss über Zukunftsstrategien undHandlungsfelder des Service (Kosten: 850Euro) und wurde von der Marketing-Akade-mie Hamburg konzipiert und beauftragt. DieBerater-Societät Marketing-Integral zeichne-te für die Analyse der Marktforschung ver-antwortlich. Weitere Informationen: [email protected]

Bild

: Mar

keti

ng

-In

teg

ral

Stellenwert des Service im Unternehmen

einer anderen Abteilungzugeordnet und zwar...

Vertrieb

ein eigenerUnternehmensbereich

Service wird ausgeführt als...

Profitcenter/soll profitabelarbeiten

Costcenter/zumindestkostendeckend

Mehrfachnennungen waren möglich

32%

25%

67%

88%

91%

52%

25%

Heute zukünftig

Basis: 150 Unternehmen MM

-Gra

fik

MM

Service ist...

Der Service besitzt in den Unternehmen eine klare Eigenständigkeit mit ausgepräg-ter Gewinnverantwortung, das ergab die Expertenbefragung Service-Monitor 2005.

Weitere Informationen: [email protected]

Aufgaben und Zuständigkeiten des Service

Durchschnittlicher Zuwachs: 16%

Heute Zuwachs

Basis: 150Unternehmen

Controlling

Controlling + Auditierungvon Servicepartnern

Service Controlling

Allg. Beratung + Entwicklung

Beratung: Einsatz, Service + Betriebvon Produkten/Software/Lösungsbertg.

Entwicklung neuer Geschäftsfelder

Werbung/Vermarktung

22% 22% 44%

59% 22% 81%

38% 29% 67%

60% 73%13% 73%

23% 45% 68%

31% 29% 60%

MM

-Gra

fik

MM

40% 22% 62%

Heute, Zuwachs in der Zukunft und zukünftiger Anteil

Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Vermarktung von Service sind die„Heros“ der zukünftigen Aufgaben des Service. Auch im Controlling liegen starkeZuwachsraten.

Weitere Informationen: [email protected]

Quelle: Service-Monitor 2005

Quelle: Service-Monitor 2005

Alleinstellungsmerkmal: Schlüssel des Erfolgs

Entwicklung neuer Geschäftsfelder

Komplettlösungen anbieten

Eigener Servicevertrieb/-verkauf

Systematische Personalentwicklung

Spezifische Nutzung von IT-Systemen

Speziell qualifizierte Servicemanager

Werbung + Vermarktung von Service

Heuteextern erkennbarinterne Maßnahme Zuwachs

MM

-Gra

fik

MM

23% 45% 68%

28% 37% 65%

22% 37% 59%

20% 37% 57%

30% 35% 65%

28% 31% 59%

31% 29% 60% Basi

s:15

0U

nter

nehm

en

Langfristiger Erfolg im Service

Angebote sind wichtig, sogar in neuen Geschäftsfeldern, auf jeden Fall aber alsumfassendes Komplettangebot.

Weitere Informationen: www.marketingintegral.de Quelle: Service-Monitor 2005

„Service entwächstder ungeliebtenPosition des Kos-tenträgers undentwickelt sichzum eigenständi-gen Produkt mitUmsatz- und Ge-winnverantwor-tung“,

so Hella Glagow,Senior-Partnerinbei Marketing-Integral.

Page 87: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite
Page 88: Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente ...files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/mm/2005/049.pdf · Tiefbohren bis 100 D Seite 34 · Intelligente Frequenzumrichter Seite