2
Ziel dieser Unterrichtseinheit Die Schülerinnen und Schüler messen mithilfe des SollIstVergleichs den Projektfortschritt. Dabei analysieren sie, welche Faktoren für das Gelingen ihres Projekts förderlich oder hinderlich sind. Auf dieser Grundlage überprüfen sie ihr Selbstverständnis in ihrer jeweiligen Rolle im Projekt, nehmen Korrekturen in Projektplanung und durchführung vor und schließen ggf. neue Zielvereinbarungen. Verzahnung mit Studien und Berufsorientierung: Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, ihr eigenes Stärken und Schwächenprofil sowie ihren Berufswunsch auf Grundlage der Erledigung ihrer Projektaufgaben zu reflektieren. Bei der Analyse der Bedingungen für das Gelingen ihres Projekts trainieren sie zudem den Abgleich von Selbst und Fremdeinschätzung. Die Lehrkraft kann Sach, Methoden, Sozial und Selbstkompetenzen, die während der Unterrichtseinheit bei einzelnen Schülerinnen und Schülern zu beobachten sind, für spätere Rückmeldegespräche und für das Zertifikat dokumentieren. Die Lehrkraft kann die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit begleiten, indem sie die Bildung einer oder mehrerer Arbeitsgruppen anregt und ggf. die Moderation der Gruppe(n) organisiert. indem sie den Schülerinnen und Schülern das AB Wo stehen wir? zur Verfügung stellt und ggf. erläutert. indem sie Material für die gemeinsame und ggf. individuelle SollIst StandAnalyse zur Verfügung stellt (Zielscheibe, Klebepunkte u.ä.). indem sie eine wertschätzende Atmosphäre für die Auswertung der Analyseergebnisse herstellt und Regeln für stärkenorientiertes Feedback erstellen/wiederholen lässt. indem sie die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld bittet, die Ergebnisse ihrer Stärken und Schwächenanalyse (z.B. UE 6 aus Studien und Berufswahl begleiten!), ihrer Berufswahl (z.B. UE 34 aus Studien und Berufswahl begleiten!) und die Grundregeln für Feedback (z.B. UE 38 aus Studien und Berufswahl begleiten!) zu wiederholen. indem sie die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, ihre Projektarbeit in Beziehung zu ihrer persönlichen Studien und Berufsorientierung setzen. PSeminar Projektdurchführung UE SollIstVergleich Materialien AB Wo stehen wir? • Zielscheibe(n) Moderationsmaterial Voraussetzungen UE Projektstrukturplan

UE Soll Ist - ISB - Oberstufenseminare · Bei Dann!! ! Externe!Partner! Zeitmanagement!!! ! !!!! Risikomanagement!! !!! Zuverlässigkeit!! Zielerreichung!!!!! Weitere!Kriterien!!

  • Upload
    letram

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: UE Soll Ist - ISB - Oberstufenseminare · Bei Dann!! ! Externe!Partner! Zeitmanagement!!! ! !!!! Risikomanagement!! !!! Zuverlässigkeit!! Zielerreichung!!!!! Weitere!Kriterien!!

                   

     

 

Ziel  dieser  Unterrichtseinheit  Die  Schülerinnen  und  Schüler  messen  mithilfe  des  Soll-­Ist-­Vergleichs  den  Projektfortschritt.  Dabei   analysieren   sie,   welche   Faktoren   für   das   Gelingen   ihres   Projekts   förderlich   oder  hinderlich  sind.  Auf  dieser  Grundlage  überprüfen  sie  ihr  Selbstverständnis  in  ihrer  jeweiligen  Rolle  im  Projekt,  nehmen  Korrekturen  in  Projektplanung  und  -­durchführung  vor  und  schließen  ggf.  neue  Zielvereinbarungen.    

 

Verzahnung  mit  Studien-­  und  Berufsorientierung:  Die  Schülerinnen  und  Schüler  werden  dazu   angeregt,   ihr   eigenes   Stärken-­   und   Schwächenprofil   sowie   ihren   Berufswunsch   auf  Grundlage   der   Erledigung   ihrer   Projektaufgaben   zu   reflektieren.   Bei   der   Analyse   der  Bedingungen  für  das  Gelingen  ihres  Projekts  trainieren  sie  zudem  den  Abgleich  von  Selbst-­  und  Fremdeinschätzung.    

 

Die   Lehrkraft   kann   Sach-­,   Methoden-­,   Sozial-­   und   Selbstkompetenzen,   die   während   der  Unterrichtseinheit  bei  einzelnen  Schülerinnen  und  Schülern  zu  beobachten  sind,  für  spätere  Rückmeldegespräche  und  für  das  Zertifikat  dokumentieren.        

Die  Lehrkraft  kann  die  Schülerinnen  und  Schüler  bei  ihrer  Arbeit  begleiten,      

•   indem  sie  die  Bildung  einer  oder  mehrerer  Arbeitsgruppen  anregt  und  ggf.  die  Moderation  der  Gruppe(n)  organisiert.  

•   indem  sie  den  Schülerinnen  und  Schülern  das  AB  Wo  stehen  wir?  zur  Verfügung  stellt  und  ggf.  erläutert.  

•   indem  sie  Material  für  die  gemeinsame  und  ggf.  individuelle  Soll-­Ist-­Stand-­Analyse  zur  Verfügung  stellt  (Zielscheibe,  Klebepunkte  u.ä.).    

•   indem  sie  eine  wertschätzende  Atmosphäre  für  die  Auswertung  der  Analyseergebnisse  herstellt  und  Regeln  für  stärkenorientiertes  Feedback  erstellen/wiederholen  lässt.    

•   indem  sie  die  Schülerinnen  und  Schüler  bereits  im  Vorfeld  bittet,  die  Ergebnisse  ihrer  Stärken-­  und  Schwächenanalyse  (z.B.  UE  6  aus  Studien-­  und  Berufswahl  begleiten!),  ihrer  Berufswahl  (z.B.  UE  34  aus  Studien-­  und  Berufswahl  begleiten!)  und  die  Grundregeln  für  Feedback  (z.B.  UE  38  aus  Studien-­  und  Berufswahl  begleiten!)  zu  wiederholen.  

•   indem  sie  die  Schülerinnen  und  Schüler  dazu  animiert,  ihre  Projektarbeit  in  Beziehung  zu  ihrer  persönlichen  Studien-­  und  Berufsorientierung  setzen.    

P-­Seminar  

Projektdurchführung  

UE  Soll-­Ist-­Vergleich  

Materialien • AB  Wo  stehen  wir?    

• Zielscheibe(n)    • Moderationsmaterial  

Voraussetzungen    UE  Projektstrukturplan  

Page 2: UE Soll Ist - ISB - Oberstufenseminare · Bei Dann!! ! Externe!Partner! Zeitmanagement!!! ! !!!! Risikomanagement!! !!! Zuverlässigkeit!! Zielerreichung!!!!! Weitere!Kriterien!!

 

    Externe  Partner   Zeitmanagement              

 Risikomanagement  

       Zuverlässigkeit  

 Zielerreichung  

   

 

 Weitere  Kriterien  

    Weitere  Kriterien                Weitere  Kriterien                

Bei  komplexen  Projekten  verliert  man  leicht  den  Überblick.  Dann  ist  der  Projekterfolg  gefährdet.  Überprüfen  Sie  daher  regelmäßig   gemeinsam   den   planmäßigen   Projektverlauf.  Die  Soll-­Ist-­Analyse   ist  ein  hilfreiches   Instrument,  um  den  Projektfortschritt   zu   messen   und   ggf.   Korrekturen   in  Projektplanung   und   –durchführung   vorzunehmen.   Die  folgende  Zielscheibe  kann  Ihnen  hierbei  helfen.  

 

Die  folgenden  Aufgaben  helfen  Ihnen  dabei:  

P-­Seminar:  Projektdurchführung  Arbeitsbogen  zu  UE  Soll-­Ist-­Vergleich

Und  Sie?    

Und  jetzt?    

Wo  stehen  wir?  Soll-­Ist-­Vergleich  

Zusammenstellen    Haben  wir  unsere  Ziele  im  Blick?    Erarbeiten  Sie  überprüfbare  Kriterien  für  die  Zielscheibe!  

Präsentieren    Wie  beurteilen  Sie  die  Erfüllung  der  Kriterien?    Markieren  Sie  Ihre  Einschätzung  auf  der  Zielscheibe!  

Analysieren    Welche  Ursachen  haben  Fehlentwicklungen?    Diskutieren  Sie  Abweichungen  vom  vereinbarten  Plan!      

Welche  Erfolgskriterien  sind  gefährdet?  Welche  Ursachen  sind  dafür  ausschlaggebend?  Entwickeln  Sie  Lösungsstrategien  und  nehmen  Sie  ggf.  Korrekturen  in  Projektplanung  und  –durchführung  vor.  Treffen  Sie  gemeinsam  ggf.  neue  Zielvereinbarungen.    

Was  ist  Ihr  Anteil  am  Projekterfolg?  Welche  Ihrer  Stärken  fördern  den  Projekterfolg?  Welche  Ihrer  Schwächen  sind  für  das  Projekt  hinderlich?  Geben  Sie  sich  gegenseitig  Feedback.  Welche  Konsequenzen  haben  Ihre  Beobachtungen  für  den  Berufswunsch.  Dokumentieren  Sie  Ihre  Überlegungen  im  Portfolio!