13
Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 GESCHICHTE IM FOKUS SPOTLIGHT ON HISTORY

Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

Verlagsprogramm Herbst 2018Publishing Program Autumn 2018

GESCHICHTEIM FOKUS

SPOTLIGHT ON HISTORY

Page 2: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

32 KOLUMNENTITEL EDITORIAL

Kennen Sie das? Sie beschäftigen sich mit etwas

Neuem, und auf einmal begleitet sie das Thema auf

Schritt und Tritt. Seit wir bei LIBRUM P & E den Band

mit den Geheimrezepten des Cagliostro planen,

geht es mir jedenfalls so. Auf meinen kürzlichen

Reisen nach Napoli, Rom, Lyon, Straßburg, aber

natürlich auch in Basel und dem nahegelegenen

Arlesheim, überall begegnete sie mir, diese dubiose

Gestalt Cagliostro. Wohl keine Vorsehung oder sonst

geartete esoterische Fügung, sondern eher

geschärfte Aufmerksamkeit – wir sind ja ein

Wissen schaftsverlag!

Die cagliostrischen Magistralformen aus dem

Ancien Régime führen in die Geschichte der

Pharmazie, was zu einem Verlag der Pharmastadt

Basel recht gut passt. Das Buch erscheint in enger

Zusammenarbeit mit dem Pharmaziehistorischen

Museum der Universität Basel.

Ein weiterer Band zur neuen Buchreihe Beiträge zur

Technikgeschichte | Studies in the History of

Technology darf erwartet werden. Der Band handelt

von der Stahlerzeugung in Augusta Raurica im 1. Jh.

n. Chr.

Der nächste Band der Buch- und App-Reihe Ausflug

in die Vergangenheit führt in den Kanton Zug.

Ob die Archäologen die Zuger Kirschtorte auch als

Teil des kulturellen Erbes betrachten, wird sich

weisen.

Die neue Verlagskooperation mit Müller Medien AG

in Gstaad ermöglicht uns die Vorstellung des Bandes

Saanenland – eine Geschichte. Eine einzigartige,

reich bebilderte Publikation zur Bauforschung und

alpinen Landwirtschaft.

In der vergangenen Vorschau haben wir »große

Dinge« angekündigt: Im diesjährigen Frühjahr legt

der neue Unterverlag von LIBRUM P & E, der Verlag

kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer

Porträtreihe bekannter bis sehr bekannter Zeit-

genossen vor. Etwas »Glanz & Gloria«, aber auch

Mehrwert für den Leser: Jede Karriere kennt ihre

Defizite und Niederlagen, und diese auszuhalten

bedeutet Lernen fürs Leben.

Unseren Autoren, unserem Team und unseren

Handelspartnern möchten wir für das Vertrauen

und die großartige Zusammenarbeit herzlich

danken.

Dominique-Charles R. Oppler

Verleger & Herausgeber

LIBRUM Publishers & Editors LLC

Laufenstrasse 33

CH-4053 Basel

+41(0)61 751 66 33

EU-Niederlassung:

LIBRUM Publishers & Editors LLC

Heddernheimer Landstraße 49

DE-60439 Frankfurt am Main

Tel.: 0049(0)69 9520 03 89

www.librum-publishers.com

www.librumstore.com

Skype: librum-publishers

Page 3: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

54 MONOGRAPHIEN

Daniel Kriemler

Cagliostros Geheimrezepte – Magistralformeln aus dem

Ancien Régime

Über Cagliostros Medizin kann nicht allzu viel Neues ausgesagt

werden. Viele Autoren der über 500 Titel umfassenden Cagliostriana

haben sich mehr oder weniger ausführlich zu seiner Medizin geäußert.

Vergleichbares gilt nicht für Cagliostros Pharmazie. Es ist zwar gut

bekannt, dass er seine eigene Pharmakopöe besaß, seine Medikamente

teils von Apothekern herstellen ließ, gewisse Rezepte streng geheim

hielt und die Arzneien in seiner Heilkunde die Hauptrolle spielten.

Über die Heilmittel selbst und ihre Zutaten, Kompositionen, Formen,

Herstellungsvorschriften und Indikationen weiß man jedoch wenig.

1847 wurden neun Rezepte publiziert, die seither in vielen Büchern und

Aufsätzen über den Arzt und Magier rezipiert werden. Da es nur wenige

sind und da außer Namen und Zutaten nichts Weiteres vermerkt ist,

vermögen sie keineswegs ein vollständiges und scharfes Bild von seiner

Pharmakopöe zeichnen.

Dass im Basler Staatsarchiv cagliostrische Rezepte liegen, wurde schon

mehrfach vermutet. Das Basler Kaufleute-Ehepaar Jakob (1742–1802)

und Gertrud (1752–1791) Sarasin-Battier legte eine umfassende

pharma zeutische Rezeptsammlung an, die heute vom Staatsarchiv

aufbewahrt wird. 53 der vielen Vorschriften können eindeutig

Cagliostro zugewiesen werden. Im Kern der Studie stehen diese

Rezepte, sie werden einer pharmaziehistorischen Analyse unterzogen.

Die Edition von zwölf ausgewählten und näher in Betracht stehenden

Rezepten ist Bestandteil davon.

Zielpublikum:

Medizin- und Pharmainteressierte, Historiker, alchemistisch

Interessierte, Naturheiler, Esoteriker.

Die erste umfangreichere Analyse Cagliostrischer Geheimrezepte seit 1847.

Daniel Kriemler

Cagliostros Geheimrezepte –

Magistralformeln aus dem

Ancien Régime

Erscheint im November 2018,

ca. 200 Seiten, Hardcover

245 × 305 mm,

CHF / € 48,50

ISBN 978-3-906897-27-1

MONOGRAPHIEN

NEU

Monographien

Pro

viso

risc

hes

Co

ver

©

htt

p:/

/col

lect

ion

s.la

cma.

org

/sit

es/d

efau

lt/fi

les/

rem

ote

_im

ages

/pic

tio

n/m

a-31

8352

95-

O3.

jpg

Page 4: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

76 MONOGRAPHIEN | REFERENZWERKE

Alex R. Furger

The gilded Buddha – The traditional art of the

Newar metal casters in Nepal

With contributions by Ratna Jyoti Shakya

2017, 328 pages, 551 illustrations, hardback,

245 × 305 mm

CHF / € 85,—, £ 75,—, US$ 90,—

ISBN 978-3-906897-06-6

The

“cus

tom

ers”

167

Part

2: T

he h

isto

rica

l and

soci

al b

ackg

roun

d

166 The “customers”

There are no statistics about the customers and geographical distribution of sales of metal statues “made by Newars in Ne-pal”, not to mention any details about the three usually sep-arate qualities of products, those for “monasteries and tem-ples”, “private Buddhists” and “tourists and export”. After much thought, evaluation and discussions, Ratna gave me the following figures. They are based purely on the estimation of an insider and are given here without any guarantee (listed in decreasing order of quality of the statues):

Orders from monasteries and temples in Nepal and the Tibetan Buddhist diaspora in the USA and Europe

c. 5 %

Export for Buddhists and monasteries abroad (around half to China and many to Bhutan; example fig. 303)

c. 45 %

Sales to individual Nepalese Buddhists, partly to order (for private home shrines; fig. 289)

c. 1 %

Sales to tourists, pilgrims, foreign Buddhists (e. g. from Japan) and “Neo-Buddhists” in Nepal and India (example fig. 290)

c. 14 %

Export to Asia and “curiosity shops” worldwide c. 35 %

Abbots and monks, temples and monasteries

Temples and monasteries, represented by their abbots, were in most historical cases the original commissioners515 of new Buddhist representations of deities from Patan’s metal cast-ers. Right up to the present day, these clients are the most emotionally important pillars of artisan activity because the “sacral orders” make the highest demands on the modellers and chasers. Such orders are not only precisely defined with respect to their iconography and proportions but also metic-ulously checked during production and on delivery (figs. 287; 392). As a crowning or “sanctifying” conclusion, these statues are always consecrated in a special ceremony.

Today these customers are not only temples and monas-teries in Nepal, Bhutan, Ladakh etc. (in earlier times also Ti-bet), but increasingly also Buddhist sanctuaries in eastern Asia, such as in China, Japan and Mongolia516. At the same time, the spread of a modern Buddhism in the West means that overseas institutions are also becoming significant buy-ers of sacral art from Patan. As for “secondary destinations”, these are Buddhist monasteries and temples like those in Lon-

don, Dumfries and Wales (UK), Rikon (Switzerland, figs. 288; 303)517, Bonn-Wachendorf (Germany) or New York and Berke-ley (USA). When, on the other hand, museums in Europe or the USA order new exhibition pieces from the best artisans in Nepal, these works may have been produced to the same level of quality, but they are something entirely different from the ritual representations of deities made for the faithful because they are unconsecrated.

Practising Buddhists in Nepal, Asia and all over the world

Apart from the temples and monasteries in the countries of the Himalaya region, private individuals have also always been buyers of the Buddhist statues produced in Patan. Long before the first tourist bought such a figure as a souvenir, Buddhist families furnished their home shrines with statues. And they still do so today (fig. 289).

Man Jyoti Shakya’s518 son Ratna told me that in the first half of the twentieth century his father still exclusively worked to order but that already then some of his clients were foreign, namely monasteries in Bhutan and many Tibetan refugees. Over the last few decades the demand from Buddhist commu-nities from all over the world has grown. Today exiled Tibet-ans order their statues in Patan (fig. 288), as do the so-called “Neo-Buddhists” from India or the religious communities in eastern Asia mentioned previously. They value either the al-ready familiar traditional “Himalaya style” or have recently “developed a taste” for Buddhist representations in the Nepa-lese style. Then again, the statue makers have over the last few years consciously strived to meet the special requirements and “tastes” of the eastern Asian clientele. With respect to the iconography, i. e. the form and proportions of the deities, nothing is being altered, but with regard to the colouration, the craftsmen are happy to indulge the wealthy guests and cli-ents (fig. 290).

515 Until recently in southern India too most religious bronzes were ordered by the customers and not bought from what the casters had in stock or from goods intended for general sale (Nambiar 1964, 21 f.).

516 Lo Bue 2002, 121 and 135 f.; Shakya 2005, 11.517 Lo Bue 1981c, 124; Lo Bue 2002, 128, note 22, and 138; Shakya et al.

2013, 46 f. – On the foundation of the “Monastic Tibet Institute” in Rikon / Switzerland and its inauguration on 28.09.1968: Kuhn 1996.

518 About Man Jyoti Shakya (1917–1990), “the greatest Newar sculptor of the twentieth century”: Lo Bue 1981c, 114; 118–125.

Fig. 287: A monk spends some time on behalf of his monastery in Rabindra Shakya’s repoussé workshop (also see fig. 392). He is checking the mass and proportions of a stupa which has been ordered but which has not yet been completed. Anything deviating from what was ordered must be cor-rected. In the case of statues of divinities, special attention is paid to the adherence to the traditional, prescribed iconographic details. In the worst case a client from a religious community can refuse to accept a finished piece of work and demand it to be done again.

Part

3: T

he o

ther

met

al-p

roce

ssin

g cr

afts

in N

epal

214

Copp

er h

amm

erin

g in

“rep

ouss

é” te

chni

que

215

Fig. 379: A small lead “chasing cushion” (tin would also be possible but lead is much cheaper). It serves as a base when chasing hard metals which often need turning and changing over. The imprints show that mainly grooves have been embossed in brass plates lying on this lead base (fig. 383).

Fig. 380: A relatively flat, round repoussé piece of work (a mandala) in Patan, “stuck” to a thick round layer of chaser’s pitch (similar to fig. 364). The pitch is a mixture of brick powder and the resin of the sal tree (see note 607). In its hot state, it must be very sticky, and when cooled down, relatively hard. During the chasing process (fig. 377) only the pitch directly under the metal being struck by the punch may give a little, stroke by stroke and step by step, without the metal tearing (detail fig. 386).

Fig. 381: An approximately 3 cm thick steel plate lies on a block of wood directly on an old carpet on the workshop floor “to cushion” the countless blows from the hammer. The two hollows in the forefront are there to “hollow out” the metal sheets, i. e. to function as dies. The anvil and chasing hammer must be well cared for: every scratch would leave a trace on the pieces of work, so all tools must always be polished smooth.

Fig. 382: A phenomenon seen in many parts of the world: craftsmen who traditionally carry out their work on the floor of the workshop do not use a vice; rather they use their feet as “third and fourth hands”. Ragendra Tamrkar holds down a piece of brass on the anvil with his big toe while carrying out the punching work on it.

Fig. 383: Chasing a piece of brass with a punch on a lead base. For rela-tively small, thick pieces of metal “a lead cushion” is preferred because fixing in chaser’s pitch (analogue to fig. 380) would be too fiddly.

Fig. 384: Ragendra Tamrkar is straightening a piece of brass which became a little warped during the punching process (fig. 383), with a “hammer” in the form of a hard lump of wood. This is heavy enough and does not make any dents or scratches on the piece of work as a steel hammer would.

Fig. 385: A guiding line is engraved parallel to the edge of a small dec-orative relief on a metal sheet with a marking burin with an angled tip. So that the sharp metal edge does not injure the craftsman, he has stuck the burin trough a small piece of copper sheet.

Fig. 386: What in many countries is engraved in patterns with a burin is always done by the Newar and Tamrakar chasers with fine, rela-tively sharp punches (detail from fig. 380). The patterns in this round mandala (see figs. 417 and 418) are not cut into the material with metal shavings being carved out, but hammered into the metal the material being “displaced” (see close-ups in fig. 160).

Part

3: T

he o

ther

met

al-p

roce

ssin

g cr

afts

in N

epal

232

Copp

er h

amm

erin

g in

“rep

ouss

é” te

chni

que

233

Fig. 419: A repoussé piece which took many hours of work in Ra-bindra Shakya’s workshop, made of a large, elaborately chased base and with many applied at-tributes and decorative elements. The uppermost section of the au-reole shows the winged Garuda, Vishnu’s mount, worshipped by Hindus and Buddhists alike. The piece is intended for an approx-imately life-size statue of a deity (fig. 409) and fire-gilding and delivery to the customer are im-minent.

Fig. 420: One of Rabindra Shakya’s masterpieces of a wrathful guardian of Dharma-Vajrapani (the vajra carrier) or Mahākāla (the black guardian). The three eyes, bared teeth, the flaming hair and the crown are typical for this divinity. An exquisite contemporary piece of repoussé work, made from a piece of copper sheet in many months of work. Height: c. 30 cm.

Fig. 421: A chased work, finished but not gilded, in Rabindra Shakya’s workshop: a larger than life-size sitting Buddha sitting in front of a very highly decorated aureole (see fig. 409). The red and black contours painted on the face are pro-visional and will, like the yellow patch of brass on the end of the nose (detail below), disappear in the course of gilding. The work took over a year to complete and is around 4 m high!

MONOGRAPHIEN | REFERENZWERKE

Alex R. Furger

Der vergoldete Buddha – Traditionelles Kunsthandwerk

der Newar-Giesser in Nepal

Mit Beiträgen von Ratna Jyoti Shakya

2017, 328 Seiten, 551 Abbildungen, Hardcover,

245 × 305 mm

CHF / € 85,—

ISBN 978-3-906897-05-9

Teil

1 Die

Her

stel

lung

von

Stat

uen

budd

hist

isch

er G

otth

eite

n

28

Wac

hsm

odel

lher

stel

lung

29

Abb. 14: Die buddhistischen Götterbildnisse unterliegen einem strengen Kanon der Proportionen und Formen. Am Beispiel eines sitzenden Buddhas sind hier die beiden komplizierten Proportionslehren kalacara (links) und samvara (Mitte) nach Kathleen W. Peterson sowie eine anonyme Handschrift vermutlich des 17. Jahrhunderts mit einem einfachen quadra-tischen Raster (rechts) dargestellt.

Abb. 16: Diese beiden etwa 40 cm hohen Buddhas zeigen schön das Spek-trum burmesischer Statuen: die hintere besteht aus Stuck und ist blatt-vergoldet und daher etwas stumpf, fleckig und abgerieben. Die vordere ist aus Messing gegossen, sorgfältig poliert und mit eingelegten Augen verse-hen. Sie stehen im Hauptschrein beim Südeingang der Kuthodaw-Pagode in Mandalay (Myanmar).

Abb. 15: Die Proportionen, hier links rekonstruiert von Hans Ruelius nach einem weiteren, äusserst detaillierten Lehrbuch, der ṡāriputra, entstanden im 12. Jahrhundert in Südindien oder Ceylon (Sri Lanka); Mitte Idealschema nach Helmut Uhlig aufgrund verschiedener Propor-tions-Lehrbücher und rechts eine Zeichnung aus dem Zeichenunterricht für Novizinnen im Frauenkloster von Leh (Ladakh / Indien).

Teil

1 Die

Her

stel

lung

von

Stat

uen

budd

hist

isch

er G

otth

eite

n

64

Der

eig

entli

che

Gus

s

65

Abb. 97: Der eigentliche Guss: Mit einer langen, aber schmalen Tie-gelzange wird ein kleiner Tiegel gehalten, der unmittelbar vorher am Schmelzofen mit gut erhitztem Messing gefüllt worden ist (Abb. 538). Es erfordert eine ruhige Hand, alles Metall möglichst rasch – vor dem Erkalten – in die Eingussöffnungen oben an den Formen zu giessen. Der leicht gelbliche Rauch stammt vom abdampfenden Zinkoxyd aus der Messinglegierung. – Nebst «weitmauligen» Tiegelzangen, die vor allem grosse Tiegel ganz umfassen (Abb. 102; 121; 533), sind auch klei-nere Zangen wie diese hier beliebt. Sie haben abgewinkelte Greifer, mit denen besonders kleine Tiegel sehr gut gehalten und auch prima zum Ausgiessen mit der Hand gedreht werden können. Wegen der Weichheit eines glühenden Tiegeltones wäre dies mit grossen, schwer beschickten Gefässen nicht machbar – der mit der Zange geknif-fene Rand würde ausbrechen! Für ganz grosse Tiegel wird sogar ein Zwei-Mann-Tiegelhalter verwendet (Abb. 123, im Hintergrund).

Abb. 98: Giessermeister Hera eilt unzählige Male zwischen dem Schmelzofen (Abb. 516; 538) und den Gussformen hin und her, um im-mer wieder etwas flüssiges Metal mit einem kleinen «Transporttiegel» zu schöpfen und in die heissen Lehmformen zu giessen (Bild), die ihm seine Gehilfen bereitstellen (Abb. 95).

Abb. 99: Kaum ist die Schmelze in die Gussform eingegossen (Abb. 100), kühlt das Metall rasch ab und «setzt» sich gleichzeitig etwas in der Form resp. es kann noch etwas in die letzten kleinen Hohlräume nachsacken und schwindet auch ein ganz wenig beim Abkühlen. Im oberen Beispiel ist der «Spiegel» des glühenden Messings eben noch erkennbar, in der unteren Form hat sich das Metall tiefer zurückgezogen. (Beide Formen wurden anfänglich ganz gefüllt.)

Abb. 100: Entscheidende Momente: Der kleine Transporttiegel (oben) ist von Giessermeister Hera im grossen Schmelzofen gefüllt worden und wird über der bereit stehenden, erhitzten Tonform (unten) entleert. Die Messingschmelze hat die richtige Gusstemperatur, er-kennbar am gelben «Rauch», der den giftigen Zinkdampf signalisiert. Hinten ist eine Gussform bereits gefüllt, vorne stehen weitere zum Giessen bereit.

Abb. 101: Giessermeister Hera (links) hat den kleinen Tiegel im Schmelzofen mit flüssigem Messing gefüllt (Abb. 538) und giesst den Inhalt in die unten rechts bereitstehenden Lehmformen. Der Gehilfe rechts entnimmt seinem Blechteller ein paar Prisen Boraxpulver und streut es in den flüssigen Metallstrahl. Das Borax verhindert beim Ein-guss die Oxydbildung und im Forminnern die Bildung von Blasen und Schlacken. – Hera trägt offene Plastiksandalen, Handschuhe zum Grei-fen von heissen Gussformen (Abb. 95), eine Mütze und ein dickes Hals-tuch gegen glühende Spritzer. Das sind die einzigen, offenbar jedem Einzelnen überlassenen persönlichen Schutzmassnahmen bei der heissen und gefährlichen Arbeit in einer Giesserei. Noch finden sich bei niemandem professionelle Schutzkleidung oder hitzefeste Schuhe. Die Leute sind offensichtlich so geschickt und erfahren, dass sich nur sehr selten Unfälle beim Giessen ereignen.

Teil

1 Die

Her

stel

lung

von

Stat

uen

budd

hist

isch

er G

otth

eite

n

68

Der

eig

entli

che

Gus

s

69

Abb. 109: Guss und Formteil: Manchmal zeichnen sich auf den Innensei-ten der Lehmformteile noch deutlich die Negativumrisse des Werkstückes resp. der Statue ab (links).

Abb. 110: Der Lohn eines guten Wachsmodells und eines gelungenen Gus-ses. Die rötliche Gusshaut weist noch viele kleine Unebenheiten auf, die noch glattzuschleifen sind, und in manchen Vertiefungen kleben noch hartnäckig schwarze Lehmreste der Gussform. In der Frisur über der Stirn des Buddhas steckt sogar noch ein Nagel, der als Distanzhalter zwischen Innenform, Wachsmodell und Aussenform diente und ebenfalls noch ent-fernt und kaschiert werden muss. Erst nach allen Versäuberungsarbeiten wird dieser Kopf vollendet sein (Abb. 61, unten rechts).

Abb. 105: Das ganze Giesser-team um Meister Hera Baha-dur Mahanjan ist nach mehre-ren Stunden der Arbeit an den beiden Öfen und des Hantie-rens mit glühenden Gussfor-men und Tiegeln erschöpft und «ausgebrannt».

Abb. 106: Der Guss dieser Buddha-Statue ist perfekt gelungen, und die gröbsten Teile der Lehmform sind abgeklopft. Man sieht sehr schön, dass die Figur von unten gegossen wurde: Die Schmelze floss erst durch die drei dicken Kanäle des sogenannten tripod (links; analog Abb. 35, rechts), verteilte sich dann über einen Kranz weiterer Gusskanäle und um den Statuensockel herum (Bildmitte) und floss schliesslich von allen Seiten in die eigentliche Form der Figur bis zum Kopf hinunter.

Abb. 107: Raju, der mit seinem Bruder Umesh alle Wachsmodelle in langer Arbeit geschaffen hat, ist natürlich am meisten gespannt, wie seine messin-genen Buddha-Statuen gelungen sind. Voller Neugier schlägt er – unmittel-bar nach dem Guss und dem Abschrecken in Wasser – mit einem Eisen-haken viele der Gussformen auf.

Abb. 108: Ausschnitt aus dem Trümmerfeld nach dem Aufschlagen von 22 Buddha-Statuen nach vollendetem Tagwerk der Giessertruppe. A) Lotus-Sockel aus Messing mit rötlicher Gusshaut; B) Innenseite der Gussform (Hohlguss!), an der Luft rot oxydiert; C) Kern der Gussform, reduzierend schwarz gebrannt; D1.D2) zwei (von drei) Hauptgusskanälen (tripod); E) reduzierend schwarz gebrannte Innenabdrücke mit dem Nega-tiv der Figuren; F) oxydierend rot gebrannte Aussenbruchstücke.

C D1

D2B

EE

F

FA

»Dieses Werk liest selbst ein Kenner mit Gewinn, denn

der Inhalt ist handwerkstechnologisch, religions­

geschichtlich und metallurgisch ebenso solide wie

aufschluss reich. Darüber hinaus aber ist ‹Der vergol­

dete Buddha› so flüssig geschrieben, dass der Leser

gerne und ohne Mühe die allermeisten Kapitel ohne

Unterbrechung ganz durchlesen möchte, obwohl er ja

ein ‹Dokumentationswerk› vor sich hat.«(Prof. Dr. Dr. h.c. Markus O. Speidel, ETH Zürich, Peer-Reviewer)

“Even the expert profits from reading this work as

it contains solid and profound knowledge in the

fields of handicraft, technology, religious history and

metallurgy. In addition, ‘The gilded Buddha’ is

written in fluent language so that the reader feels

inclined to read most chapters to the end effortlessly

and with pleasure, in spite of dealing with a

‘documentation’.”(Prof. Dr. Dr. h.c. Markus O. Speidel, ETH Zurich)

Page 5: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

98 MONOGRAPHIEN | REFERENZWERKE

Thomas Stauss

Frühe Spielwelten – Zur Belehrung und Unterhaltung

2015, 448 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover,

235 × 300 mm

CHF / € 85,—

ISBN 978-3-9524038-9-1

216 | Kapitel 5 Physikalische Belustigungen von Nürnberger Mechanikern | 217

kolorierten Abbildungen von Erdbewohnern in ihrer

traditionellen Bekleidung befindet .

Mithilfe des Miniaturglobus konnten zusätzlich die

Wohngebiete jener Bewohner lokalisiert werden . Die Be-

schriftung des Bildstreifens in Deutsch, Französisch und

Englisch weist auf die bereits in jener Zeit internationalen

Absatzmärkte solcher Spiele hin . Von Carl Bauer stammt

außerdem ein seltenes Geografiespiel mit einem Faltglo-

bus, der sich in der National Library of Australia befin-

det (S . 349) . Faltgloben waren ein wichtiges didaktisches

Hilfsmittel, um die Projektion der Erdkugel auf eine

zweidimensionale Kartenfläche praktisch demonstrieren

zu können .

Bei der Herstellung solcher Spiele arbeiteten die bei-

den Söhne mit verschiedenen Verlegern zusammen, so

etwa mit der Klinger’schen Kunsthandlung, mit dem Verlag

Friedrich Campe sowie mit dem Verlag C. Leuchs & Comp .

e in neues geschäftsfeld mechanisches und optisches

spielzeugDass die Familie Bauer außer Miniaturgloben und geo-

grafischen Spielen auch mechanisches und optisches

Spielzeug herstellte, war bisher kaum bekannt und ist

erst durch neuere Forschungen bestätigt worden .100 Ver-

steckte Hinweise darauf finden sich bei Christian Gott-

lieb Müller in seiner Beschreibung der Reichsstadt Nürn-

berg: „Joh. Bernhard Bauer (geb. 1752) liefert für den Han-

del Erd- und Himmelsgloben, Sphäre Armillaris, Thermo-

meter, Elektrisiermaschinen von allen Sorten [. . .]. Auch

werden in seiner Werkstätte sehr viele Arten mechanischer

Spielsachen verfertiget, welche sowohl zum ernsthaften als

zum belustigenden Gebrauch dienen.“ 101

In einer Monografie zur Theatergeschichte Nürn-

bergs ist außerdem zu lesen, dass die Firma Bauer mit ei-

nem mechanisch-optischen Kunstkabinett sogar öffent-

liche Ausstellungen veranstaltete:

„Daß in Nürnberg der alte Sinn für Kunst und Wissen-

schaft noch immer zu Hause sey, bewies unter andern die

unterhaltende Ausstellung des mechanischen und optischen

Kunstcabinets des Mechanikus Bauer, welche derselbe im Oc-

tober 1811 in dem Saale des goldenen Reichsadlers veranstal-

tete. Sein mechanisches Cabinet bestand aus mehreren be-

weglichen Figuren, welche größtentheils von ihm selbst er-

funden und verfertigt waren. Der Elephant, Seilschwinger,

Türke der Taback raucht, Wilhelm Tell u. s. w. waren sehr

schöne Kunstwerke.“ 102

Solche Zitate belegen, dass die Firma Bauer eine we-

sentlich breitere Produktpalette anbot, als bisher bekannt

war . Der erwähnte „Seilschwinger“ oder „Wilhelm Tell“

„The Earth and its Inhabitants“ — Geografiespiel (um 1830), hergestellt und vertrieben von Carl Bauer.

296 | Bildkatalog Spiele und Spielzeug

„Der cylindrische Metallspiegel, ist von einer weißen Composi-

tion gemacht, und 3 Zoll hoch, er wird auf eins von den 6 dazu

gestochenen und in Farben gemahlten Bildern gesetzt, diese

Bilder haben ganz verzerrte Figuren, in dem Spiegel erschei-

nen sie aber in einer schönen Gestalt, kostet 3 fl. 24 kr.“

[Bestelmeier 1803 — 1 . Stück, Nr . 63]

objektbeschreibungHolzkistchen mit Schiebedeckel (2,3 × 21,5 × 20 cm) . Darin 6 kolo-

rierte, auf Karton aufgezogene Radierungen (19 × 18 cm) mit Dar-

stellungen von Zylinderspiegel-Anamorphosen (No . 1–6) . Die

Anamorphosen tragen das Monogramm I. M. Burucker del. fc. et

exc. Der dazugehörige Zylinderspiegel sowie die Spielanleitung

fehlen .

hersteller / datierungJohann Michael Burucker, Nürnberg, um 1785

erwähnung in preislisten /  katalogenGütle (1780, S . 61, Nr . 39; 1790, Nr . 111; 1792, Nr . 112 und Fig . 25)

Burucker (1788, Nr . 32)

Catel (1785, S . 10; 1786, S . 11; 1788, S . 11; 1790, S . 12; 1792, S . 9 sowie

1790 a, S . 29 und Fig . 79)

Bestelmeier (1793–1823, Nr . 63)

Albert (1809, Nr . 199)

Girard & Haugk (1803, S . 10)

Polytechnischer Verein München, Wöchentlicher Anzeiger

(1 . Jahrgang, 1815, Nr . 21, S . 238 / Nr . 184)

Leuchs (1838, S . 103)

literaturAndersen, Hemming (1995), S . 251 (Nr . 1643)

Füsslin, Georg / Hentze, Ewald (1999), S . 46 ff ., 48, 55, 60–65

Linck, Johann Heinrich [der Jüngere] (1787), S . 123 (No . 323)

standortPrivatsammlung, Basel

Sammlung François Binetruy, Versailles

Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Inv .-Nr . Ph .C .57 / 73 + 74)

Hauchs Physiske Cabinet, Sorø, Dänemark (Inv .-Nr . 465,

AWH F 21)

Historisches Museum Basel (Inv .-Nr . Phys . 27)

Schweizer Spielmuseum, La Tour-de-Peilz

Museum des Instituts für Experimentalphysik, Universität Inns-

bruck (Inv .-Nr . VII-1)

spielweise / funktionsprinzipUm das Anamorphosenbild in den korrekten Proportionen sehen

zu können, ist ein zylinderförmiger Spiegel in die Mitte der Bild-

vorlage zu stellen . Blickt der Betrachter nun seitlich auf den Zylin-

derspiegel, so kann er das betreffende Bildmotiv entzerrt betrach-

ten . Die sechs Zylinderspiegel-Anamorphosen von Burucker bein-

halten folgende Figuren und Szenerien:

No . 1: Totenkopf

No . 2: Reitender Husar

No . 3: Gärtnerin und Gärtner

No . 4: Wandersmann vor einem Haus

No . 5: Bärenführer mit Bär

No . 6: Flöten- und Lautenspieler

anmerkungen / besonderheitenBei der in den Katalogen von Catel und Bestelmeier abgebildeten

Zylinderspiegel-Anamorphose handelt es sich eindeutig um die-

jenige von Burucker — sie zeigt Burucker’s Bildmotiv Nr . 1, d . h .

einen Totenkopf .

Die in der Sammlung Binetruy vorhandene Anamorphose

wurde vermutlich von Wilhelm Burucker selber verkauft . Denn

die auf der betreffenden französischen Spielanleitung angegebene

Objektnummer („No . 32“) stimmt exakt mit derjenigen in Buru-

ckers Preiscourant von 1788 überein .

Demgegenüber trägt das Exemplar des Schweizer Spielmuse-

ums auf der Holzkassette den handschriftlichen Vermerk „No . 63“,

der exakt mit der Artikelnummer im Bestelmeier-Katalog über-

einstimmt . Offenbar wurde dieses Exemplar von Burucker an Be-

stelmeier geliefert, der es dann — mit seiner Artikelnummer ver-

sehen — weiterverkauft hat .

Optisches Spielzeug | 297

optisches spielzeug

Zylinderspiegel-Anamorphoseder zylindrische metallspiegel

298 | Bildkatalog Spiele und Spielzeug Optisches Spielzeug | 299

MONOGRAPHIEN | REFERENZWERKE

Anne de Pury-Gysel

Die Goldbüste des Septimius Severus –

Gold- und Silberbüsten römischer Kaiser

Mit Beiträgen von Alessandra Giumlia-Mair

und Fotografien von Tanos Kartsoglou

With English summary. Résumé français.

2017, 184 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Hardcover,

245 × 305 mm

CHF / € 65,—

ISBN 978-3-9524542-6-8

24 teil i die goldbüste des septimius severus aus plotinopolis 2 . die goldbüste 25

2. DI E GOLDB Ü STE

Inv. Nr. 2071965 ausgegraben in Plotinopolis (Didymoteicho)

Archäologisches Museum Komotini,

Griechenland

Datierung

194–196/7 n. Chr.

MaßeGesamthöhe 28,4 cm

Breite 25,5 cm

Tiefe der Büste

am unteren Rand 13,25 / 13,5 cm

Scheitel bis Mitte Bart unten 21 cm

Scheitel bis Nasenspitze 14 cm

Scheitel bis Oberlippe 16 cm

Pupillenabstand Mitte 4,15 cm

Äußerer Augenabstand 6,49 cm

Innerer Augenabstand 2,1 cm

Nasenlänge 3,25 cm

Stirnhöhe, von Nasenwurzel

bis Haaransatz 2,87 cm

Mundbreite ca. 2 cm

Breite Halsausschnitt

Panzer vorne 10 cm

Breite Träger 1,2 cm

Schuppenlänge 1,48 cm

Bronzeverstärkung am unteren

Rand der Büste hinten,

fragmen tarisch erhalten:

ehemals ca. 5,27 × 2,214 × 0,107 cm

2.1. Beschreibung der Goldbüste

Laut den Fundberichten wurde die Goldbüste aus einer Tiefe von 1,6 m geborgen;

keine bauliche Struktur schützte sie während der langen Zeit im Boden. Es ist des-

halb erstaunlich, dass das Objekt abgesehen vom beschädigten Büstenrand, dessen

Fehlstellen hauptsächlich auf das willentliche Zerschneiden durch die Finder zurück-

zuführen sind, gut im Stande ist (siehe Kapitel 1, Fundbericht).

Besonders der Kopf ist gut erhalten. Ein einzelner größerer Riss zieht sich vom

Haaransatz an der linken Schläfe zum Jochbogen (Abb. 14)28. Ein weiterer, horizon-

taler Riss befindet sich am Haaransatz gleich vor dem linken Ohr. Inwiefern diese

Risse im Verlauf der Entdeckung entstanden sind, lässt sich mangels Dokumen-

tation nicht bestimmen. Kleine Scharten sind oberhalb der linken Braue zu sehen

(Abb. 15); mehrere Kratzer ziehen sich über die Stirn (Abb.13; 16), über Wangen

und Bart (Abb. 17) sowie über den Nacken (Abb. 74). Die Nasenspitze zeigt zwei

leichte Dellen unterhalb einer kleinen Scharte, der linke Nasenflügel mehrere paral-

lele Kerben (Abb. 15).

Am Büstenteil ist zu unterscheiden zwischen Verletzungen und Fehlstellen, die

eher vor und jenen, die sicher nach dem Auffinden des Objektes entstanden sind.

Auf der linken Schulter ist eine quer verlaufende Delle zu verzeichnen, die wohl auf

einen starken Hieb zurückzuführen ist (Abb. 18; 74). Da das Metall in dieser Delle

einen dunklen Belag aufweist, ist vielmehr von einer Verletzung vor dem Auffinden

der Büste auszugehen. Kleine Löcher bzw. Risse sind an folgenden Stellen zu sehen:

Ein Riss liegt außerhalb der linken Ecke der Einfassung des Brustpanzers (Abb. 19),

ein weiterer am rechten unteren Rand des rechten Trägers; ein winziger Riss befin-

Abb. 15 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Augenpartie. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

Abb. 16 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Linkes Auge. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

Abb. 14 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Linkes Ohr. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

Abb. 13 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Stirn. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

Abb. 17 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Schnurrbart. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

Abb. 18 Goldbüste des Septimius Severus aus Plotinopolis (Didymoteicho, GR). Linke Schulter, Innenseite, mit Resten eines Belags. | Archäologisches Museum, Komotini, GR; Inv. 207.

28  Dieser Riss stellt vermutlich den Einstich eines messerartigen Instruments dar und ist der Büste viel-leicht erst nach ihrer Entdeckung zugefügt worden, vgl. Niemeyer 2007, Kap. 3, Abb. 9.

13. licinius i 169168 teil i i gold - und silberbüsten römischer kaiser

487  Kienast 1996, 294–295.488  Zur Diskussion um den Fundort des Schatzes vgl. Beyeler 2011, 267.489  Garbsch und Overbeck 1989, 47 mit Abb. des Fundzustandes.490  Garbsch und Overbeck 1989, 51–58. Die Gefäße scheinen nach bestimmten Gewichtsmodulen produ-ziert zu sein. So wiegen vier Schalen annähernd je ein römisches Pfund, eine weitere ein halbes Pfund, eine Schale eineinhalb Pfund und zwei Schalen je ca. 1 1/3 Pfund; das Gewicht eines einzigen Gefäßes weicht ab. Auf einer der Schalen, S8, ist das Gewicht zudem mit einem Graffito angegeben. Zu den Gewichtsmo-dulen von Silbergefäßen vgl. Martin, Max, «Stempel, Gewichtsangaben und Inschriften», In: Cahn, Herbert und Kaufmann-Heinimann, Annemarie (Hrsg.), 1984. Der Silberschatz von Kaiseraugst (Derendingen), 382–392; 384, Tabelle Abb. 149, mit Einbezug der Münchner Gefäße S1–4 und S8. – Abbildung des gesamten Licinius-Silberschatzes in München: Guggisberg 2003, 274, Abb. 255.491  Beyler 2011, 194–195.

13. LIC I N I U S I

c. valerivs licinianvs licinivs.

Geboren ca. 265 in der Provinz

Dacia nova, hingerichtet 325 in

Thessaloniki.

Regierungszeit 308–324487.

München, Archäologische Staats-

sammlung, Dauerleihgabe der Hypo-

Vereinsbank, Member of UniCredit.

Inv. 1998,8124

Stammt aus dem Kunsthandel.

Herkunft unbekannt, Balkangebiet.

Silber, getrieben, mit Oberflächen-

überarbeitung.

Gewicht 305,48 g

Höhe 18,3 cm

Blechdicke 0,2–3 mm

Die Büste Nr. 13 gehörte offensichtlich zum sogenannten Licinius-Schatz, der sich

ursprünglich wohl im ehemaligen Jugoslawien oder in Kleinasien befand und dort

vergraben wurde488. Davor muss die Büste bis zur Unkenntlichkeit zusammenge-

hauen worden sein489. Zum Schatz gehören zudem neun Silbergefäße mit einem Ge-

samtgewicht von annähernd neun römischen Pfund. Die meisten Gefäße sind nach

bestimmten Gewichtsmodulen angefertigt490; man könnte somit annehmen, dass das

Gewicht der Büste – wie es mehrfach in Quellen angegeben und mit dem Gewicht

der Goldbüsten Nr. 1 und 2 materiell belegt ist – ebenfalls einem Modul entsprach,

nämlich einem Pfund, auch wenn das heutige Gewicht leicht darunter liegt.

Der Silberschatz ist durch fünf sogenannte vota-Gefäßaufschriften, die sich auf

das fünfjährige Jubiläum der Erhebung des Licinius I I zum Caesar beziehen, und

die auf ihnen zum Teil abgebildeten Münzporträts auf den 1. März des Jahres 321

datierbar, das Datum des fünfjährigen Regierungsjubiläums (quinquennalia) des

Licinius I I491.

Bei der mutwilligen Zerstörung der Büste wurde ihr Kopf abgetrennt; größere

Fehlstellen bestehen am Hals, ebenso an der rechten Schulter und am hinteren Rand

der Büste (Abb. 161).

Dargestellt ist ein bärtiger kurzhaariger Mann in Panzer und paludamentum

(Abb. 159). Der Kopf ist rundlich, mit niedriger Stirn, großen leicht nach außen ab-

fallenden Augen, deren bandförmige Oberlider deutlich über den äußeren Augen-

winkel herabgezogen sind. Die Iris ist eingeritzt, die runden Pupillen vertieft. Die

Brauen folgen der Augenform in kleinem Abstand. Die lange Nase zeichnet sich

durch einen hohen Sattel aus; ihre Flügel sind mit breiten Kerben abgesetzt. Der

Mund mit vorgeschobener Unterlippe ist ausgesprochen klein. Das kurze Haupt-

Abb. 159 Büste des Licinius I. Silber; Gewicht 305,48 g; Höhe 18,3 cm; Treibarbeit. | Archäologische Staatssammlung, Inv. 1998,8124. München. Dauerleihgabe der HypoVereinsbank, Member of UniCredit.

12 teil i die goldbüste des septimius severus aus plotinopolis 1 . vorgeschichte 13

Abb. 2 Abb. 3

Die Erstpublikation eines Fundes von außerordentlichem Seltenheitswert.

Spielerische Wissenschaft – Wissenschaft im Spiel. Experimentieren und Tüfteln in Schule, Universität und Kinderstube.

Page 6: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

1110 REIHENTITEL

Andreas Faessler

Ausflug in die Vergangenheit – Archäologische Streifzüge

durch den Kanton Zug

In Zusammenarbeit mit Martina Brennecke, Stephen Doswald,

Ulrich Eberli, Benno Furrer, Stefan Hochuli, Renata Huber, Anette

JeanRichard, David Jecker, Gabriela Meier Mohamed, Christian Raschle,

Jochen Reinhard, Eva Roth Heege, Gishan F. Schaeren, Marco Sigg,

Stefanie Steiner

Die Kulturgeschichte des Kantons Zug ist lang und reich. Von der

Einwanderung der ersten Jäger und Sammler am Ende der Eiszeit bis

zum Bau der ersten Terrassenhaussiedlung der Schweiz dauerte es rund

16 000 Jahre. Dazwischen liegen Seeuferdörfer der Jungsteinzeit und

Bronzezeit. Siedlungen und Friedhöfe stammen von den Kelten, Römer

und Alemannen. Burgen, Städte und Dörfer entstanden im Mittelalter.

Kirchen und Kapellen wurden in der Barockzeit reich ausgestattet. Und

erste Eisenbahnlinien und Industrieareale prägten das 19. Jahrhundert.

Der Bestand an bauhistorischen Denkmälern und archäologischen

Funden ist vielfältig, wenn auch seit Jahrzehnten einem überdurch-

schnittlichen Bauboom ausgesetzt und durch diesen dezimiert. Er gibt

der vielfältigen Kulturlandschaft am Übergang vom Schweizerischen

Mittelland zu den Voralpen eine historische Dimension und ist Teil der

unverwechselbaren Identität des Kantons Zug. Auf abwechslungsrei-

chen Wanderrouten erkunden wir dieses kostbare Kulturerbe.

Archäologie entdecken und erleben im Kanton Zug.

Andreas Faessler

Ausflug in die Vergangenheit – Archäologische

Streifzüge durch den Kanton Zug

Erscheint Oktober 2018, ca. 208 Seiten, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-906897-11-0

REIHENTITEL

Ausflug in die Vergangenheit – Le passé pas à pas – die Buch- und App-Reihe

NEU

Page 7: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

1312 REIHENTITEL

In der Reihe Ausflug in die Vergangenheit – Le passé pas à pas bisher erschienen:

Tamara Tännler

Ausflug in die Vergangenheit

– Archäologische Streifzüge

durch Augusta Raurica und

das Umland

2017, 180 Seiten, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-9524542-4-4

Gisela Nagy

Ausflug in die Vergangenheit

– Archäologische Streifzüge

durch den Kanton Zürich

2016, 256 Seiten, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952430-02-6

Marion Sauter

Ausflug in die Vergangenheit

– Archäologische Streifzüge

durch die Urschweiz

2015, 208 Seiten, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952430-00-2

Dominique Oppler

Ausflug in die Vergangenheit

– Archäologische Streifzüge

durch das Baselbiet

2. Auflage, 2015, 192 Seiten,

Softcover, 210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952430-05-7

Lara Dubosson

Le passé pas à pas – randonnées archéologiques en Valais

Attendu pour été 2018, ca. 208 pages, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-906897-12-7

Christian Mathis, Pascal

Favre, Peter Michael Keller

Sachlernen im Nahraum –

Didaktische Grundlagen zur

Reihe Ausflug in die

Vergangenheit

2017, 136 Seiten, Softcover,

210 × 240 mm

CHF / € 45,—

ISBN 978-3-9524300-9-5

REIHENTITEL

Zur neuen Reihe »Beiträge zur Technikgeschichte«

Mit Alex R. Furgers Monographie »Antike Schmelztiegel – Archäologie

und Archäometrie der Funde aus Augusta Raurica« haben LIBRUM

Publishers & Editors als Verlag und die Dr. h. c. Alfred Mutz-Stiftung für

alte, insbesondere antike Technologie und Technikgeschichte als

Herausgeberin die Reihe »Beiträge zur Technikgeschichte« | »Studies in

the History of Technology« lanciert. In dieser Reihe sollen in lockerer

Folge kleine und größere Studien zu technikgeschichtlichen Themen

erscheinen.

Die einzelnen Bände sind ganz im Sinne des breitgefächerten Arbeits-

und Interessengebiets des Stifters Dr. h. c. Alfred Mutz (1903–1990)

inhaltlich offen gehalten und können technologische Themen zu allen

Materialien (Metall, Keramik, Holz usw.), Anwendungsbereichen

(Gebrauchsgüter, Hausbau, Industriearchäologie usw.), technischen

Aspekten (Handwerk, Werkzeuge, Werkstätten usw.) und zu allen

Epochen (von den Steinzeiten bis zur frühen Neuzeit) beinhalten.

Diese neue Reihe liefert Beiträge zu allen Materialien, Anwendungsbereichen, technischen Aspekten und Epochen.

Beiträge zur Technikgeschichte | Studies in the History of Technology

Dr. h. c. Alfred Mutz (1903–1990) war ein

Schweizer Mechaniker, Gewerbelehrer

und Historiker. Für seine Verdienste

als Brückenbauer zwischen Archäologie

und Technik verlieh ihm die Philoso­

phisch­Historische Fakultät der

Universität Basel 1972 die Ehrendoktor­

würde.

NEU

Zu den Bänden Baselland,

Zürich und Augusta Raurica

steht eine kosten lose App für

iPhone und Android­Smart­

phones zur Verfügung. Die App

ersetzt die Bücher nicht, aber

sie führt den Wanderer

GPS­gesteuert zu den Orten des

historischen Geschehens und

ruft an Ort und Stelle mit

Audio kommentaren, Text und

Bild material in Erinnerung, was

im Buch besprochen wurde.

Page 8: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

1514 REIHENTITEL

Band 2 – Volume 2

Alex R. Furger

Ancient steelmaking. New evidence regarding the carburization

of Iron in Roman Time Augusta

(Zur antiken Stahlerzeugung. Ein Nachweis der Aufkohlung

von Eisen aus Augusta Raurica)

Der nächste Band, der noch 2018 in der neuen Reihe »Beiträge zur

Technikgeschichte« | »Studies in the History of Technology« erschei-

nen soll, ist ein handliches Übersichtswerk über die früheste Stahl-

gewinnung. Ausgehend von sensationellen Funden aus der Römerstadt

Augusta Raurica bei Basel, kommt der Autor zum Schluss, dass hier am

Rheinknie, in der römischen Provinz Obergermanien, schon bald nach

der römischen Eroberung, d. h. ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr.,

härtbarer Stahl aus »Weicheisen« erzeugt worden ist. Analoge Funde

aus dieser Zeit und Region kannte man bisher noch nicht!

Der Hauptwert dieses Buches ist ein ausführlicher Überblick über alle

bekannten Stahlerzeugungstechniken, die lange vor der Industrialisie-

rung entwickelt und angewendet worden sind. Am Beispiel etwa des

indischen »Tiegelstahls« oder des römischen »ferrum Noricum«

(steirischer Stahl) werden archäologische, metallurgische und schrift-

liche Quellen beigezogen und vorgestellt.

Anlass zur neuen Untersuchung waren die römischen Funde aus

Augusta Raurica. Sie werden im zweiten Teil der Publikation archäolo-

gisch untersucht und präsentiert. Analysen ergaben, dass Reste von

gebrannten Lehmumhüllungen vorliegen, in denen kleine Eisenbarren

der Hitze ausgesetzt worden sind.

Rezepte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, sowie ganz

ähnliche, aber jüngere Funde aus der Wikingerzeit in Skandinavien

legen nahe, dass in den Umhüllungen Eisen »aufgekohlt«, d. h. zu

Stahl umgewandelt worden sein muss.

Um diese Interpretation zu erhärten, wurde der von den Untersu-

chungsbefunden abgeleitete Prozess mit Hilfe der »Experimentellen

Archäologie« nachvollzogen.

Ein Vorbild interdisziplinärer Vorgehensweise: Geschichte und Technik, Befund und Experiment, Beobachtung und Analyse, Schriftquellen und Technologie, Archäologie und Industrie.

Alex R. Furger

Ancient steelmaking. New evidence

regarding the carburization of Iron in

Roman Time Augusta

Beiträge zur Technikgeschichte | Studies

in the History of Technology, Band 2

Erscheint im November 2018,

ca. 200 Seiten, ca. 45 Tafeln und Bilder,

Hardcover,

210 × 297 mm

ca. CHF / € 65,—

ISBN 978-3-906897-28-8

REIHENTITEL

NEU

Beiträge zur Technikgeschichte | Studies in the History of Technology

Page 9: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

1716 PROMOTED BY LIBRUM PUBLISHERS & EDITORSREIHENTITEL

Alex R. Furger

mit Beiträgen von Markus Helfert

Antike Schmelztiegel – Archäologie und Archäometrie

der Funde aus Augusta Raurica

Beiträge zur Technikgeschichte | Studies in the History of

Technology, Band 1

2018, ca. 388 Seiten, ca. 170 Tafeln und Bilder, Hardcover,

210 × 297 mm

CHF / € 85,—

ISBN 978-3-9524542-3-7

Eine einzigartige Untersuchung mit originellem und innovativem Forschungsansatz. Auch für Nicht­NaturwissenschaftlerInnen verständlich geschrieben.

Promoted by LIBRUM PUBLISHERS & EDITORS

Bei Publikationen, die unter »Promoted by LIBRUM P & E« geführt

werden, handelt es sich um ein spezielles Geschäftsmodell des Ver-

lages. Er stellt Kleinstverlagen seine Infrastruktur zur Verfügung und

unterstützt die Herausgeber bei produktionstechnischen und ver-

legerischen Aufgaben. Diese Kooperation führt zu signifikanten

Budgetentlastungen bei höherer Sichtbarkeit der Publikationen im

Markt und bei Institutionen der Forschung. Die Publikationen bleiben

dennoch Verlagsprodukte der auftraggebenden Verlage.

Zur Lieferbarkeit dieser Publikationen konsultieren Sie bitte das VLB

oder informieren Sie sich direkt bei LIBRUM P & E.34 Furger | Antike Schmelztiegel Herstellung der getöpferten Tiegel 35Die Schmelztiegel

Isolierte Reguli, die ohne Tiegel gefunden worden sind, sind

sehr selten; wir kennen aus Augusta Raurica nur gerade vier

eindeutige und ein fragliches Stück:

Der «Bodensatz» Tafel 23,T603 aus einem Tiegel ist

nicht analysiert und weist aufgrund des leichten Gewichts

keine hohen Metallkonzentrationen auf. Zwei andere Re-

guli sind metallisch-schwer und weisen unten kugelseg-

mentförmige Konturen auf. Ihre Analyse ergab in beiden

Fällen Zinn-Bleimessing (S. 169; Taf. 30,T894.T895).

Zwei weitere «Reguli» sind auch auf der Innenseite ge-

wölbt und besonders schwer (Taf. 30,T896.T897). Sie be-

stehen aus Zinnbleibronze resp. Bleikupfer (Abb. 97).

Herstellung der getöpferten Tiegel

Anforderungen, Brenntemperatur und Eigenschaften der TiegelkeramikDa normale Töpfertone bereits bei etwa 1100 ° C – d. h. etwa

beim Schmelzpunkt reinen Kupfers – zu schmelzen begin-

nen, mussten die refraktären Anforderungen an die Tiegel-

tone durch gezielte Materialauswahl (Tone mit viel Alumi-

niumoxid und wenig Eisen)93 und / oder durch geeignete

Magerungszuschläge erreicht werden.

Im Lexikon der Metalltechnik von 1899 werden die

Anforderungen an Schmelztiegel definiert, die wohl schon

immer gegolten haben: «Die wichtigsten Erfordernisse für

jeden wirklich brauchbaren Schmelztiegel sind, dass der

Tiegel absolut feuerfest sei, d. h. auch in den höchsten Tem-

peraturen, denen er ausgesetzt wird, kein Anzeichen einer

beginnenden Schmelzung gibt, und dass er rasche Tempe-

raturveränderungen ertragen kann, ohne dabei rissig zu

werden. … Das Materiale, aus welchem man Schmelztiegel

darstellt [erzeugt], ist ein feuerfester, mit viel Quarzsand ge-

mengter Thon; es erscheinen in Folge dessen die Tiegel rau,

so dass sich geschmolzenes Metall nicht vollständig aus-

giessen lässt, sondern Körnchen desselben an den Wänden

des Tiegels haften bleiben.»�

Wie bereits erwähnt, wurde der Tiegelton – wir meinen

hier die innere Tonschicht analog der «unbenutzten Tie-

gel» – durch starke Magerung widerstandsfähig für grosse

Hitze und Temperaturunterschiede gemacht95. Mit dieser

Magerungsmassnahme allein und mit herkömmlichem

Töpferton hätte man jedoch noch keine Industriekeramik

herstellen können, die den extremen Belastungen gewach-

sen gewesen wäre. Der Habitus der Tiegelkeramik von Au-

gusta Raurica weicht auch optisch vom lokal gefertigten

Gebrauchsgeschirr ab: Die Tiegelscherben sind entweder

härter und dichter (hellgraue dünnwandige Stücke) oder

härter und sandiger (grössere dickwandigere Tiegel) als die

lokale Gebrauchskeramik. Einige Autoren berichten aller-

dings von anderen Fundorten, dass dort die Tiegelkeramik

dem Ton der lokalen Gebrauchskeramik gut entspreche96.

Ronald F. Tylecote stellte fest, dass Schmelztiegel bei

über 900–1000 ° C gebrannt worden seien, und Marcos Mar-

tinón-Torres u. a. kamen auf mineralogischem Weg zu dem

Schluss, dass die Hessischen Tiegel des Mittelalters sogar

bei 1300–1400 ° C gebrannt wurden97. Der Mineraloge Ger-

wulf Schneider und der Archäologe Gerhard Zimmer wei-

sen darauf hin, dass Tiegelkeramik zwar bei 1050–1100 ° C

zu verglasen beginnt und «bis mindestens 1170 ° C form-

stabil» bleibt und die «Erweichungstemperatur … also

oberhalb der zum Schmelzen von Kupfer erforderlichen

Temperatur» liegt98. G. Schneider weist in Zusammen-

hang mit grossen griechischen Schmelzschalen auch da-

rauf hin, dass die Verglasung ab ca. 1050 ° C «den Tiegel

dicht» macht99. Die Brennversuche von Anno Hein und

Mitautoren sowie von Javier García Ten und Mitautoren

zeigen zudem, dass eine Keramikmasse bis 900 ° C kompakt

bleibt, bei 1050 ° C kleinste Poren zu bilden beginnt und bei

1100 ° C diese Klüfte grösser werden und damit die Keramik

instabiler100. Diese Temperaturwerte können allerdings je

nach Tonqualität resp. -mischung schwanken.

Die Beobachtungen am offenbar speziellen Tiegelma-

terial schliessen nicht aus, dass die Schmelztiegel als Son-

derkeramik mit besonderer Magerung in gewöhnlichen

Töpfereien hergestellt worden sind (s. unten S. 161 und

166). Wir wissen von Töpfern, Giessern und Schmieden

der Neuzeit, dass für den Bau von Öfen, Essen, Düsen und

Schmelzgruben sowie für die Herstellung von Industrie -

keramik andere Tone und Zuschläge gefragt sind als jene,

93 Searle / Grimshaw 1960, 38; 298 f. (entgegen unseren Erkenntnis-sen, dass schon die Römer hitzebeständige Lehme prospektiert und gezielt abgebaut hätten, seien «refractory materials … for about 300 years» [vor heute] erkannt und bewusst genutzt worden [S. 38]); Worrall 1975, 69 und 72; Brady / Clauser 1991, 338; Mar-tinón-Torres / Rehren 2014, 108 und 114.

94 Bersch 1899, 616. – Bereits bei Theophilus Presbyter (frühes 12. Jh.) finden sich ausführliche Angaben zur Aufbereitung von Tiegel-ton: Theobald 1984, 29 (2. Buch, Kap. 5); 72 f. (3. Buch, Kap.22); 123 f. (3. Buch, Kap. 64). Biringuccio 1540, 145 und 145r (zitiert nach Johannsen 1925, 462 f.), nennt zwar auch guten, gereinigten Ton, erstaunlicherweise aber auch Talk, Eisensinter, Hammelhorn-asche, «gemahlenen Tuffstein oder Kieselstein» als Zuschläge für Tiegelton.

95 Tylecote 1982, 235 und 240 f. (mit generellen Anforderungen an Tiegel).

96 Zum Beispiel in Xanten / D (Rehren / Kraus 1999, 266).97 Tylecote 1982, 236; Martinón-Torres u. a. 2008, 2072; Martinón-

Torres / Rehren 2009, 57 f. und 60 f. – Auch Tite 2005, 477, vermu-tet bei frühmittelalterlichen Tiegeln Brenntemperaturen um 1050–1150 ° C. In frühindustrieller Zeit scheint die Brenntempera-tur für «Hessische Tiegel» sogar 1200–1400 ° C betragen zu haben, für die dunklen «Bayerischen Tiegel» allerdings nur 950–1050 ° C. – Zur Brenntemperatur der Gebrauchskeramik s. unten mit Anm. 116.

98 Schneider / Zimmer 1984, 28; 50. Tite u. a. 1985, 52 geben als Ein-satztemperatur 1100–1200 ° an.

99 Schneider 1987, 293.100 Hein u. a. 2008, 41 f. Abb. 8; García Ten u. a. 2010, 1958 Abb. 9.

Abb. 8: Augusta Raurica. Tiegel mit Resten und Abdrücken von Metall-Reguli. A: innen anhaftende Reguli und grössere Bronzebrocken; B: Negativabdrücke von erstarrten, aber dann doch entfernten Reguli (pXRF-Analysestellen s. Abb. 97). Fortsetzung: C = Taf. 23,T603; D = Taf. 30,T894–T897). M. 1:2.

130 Furger | Antike Schmelztiegel Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Schmelztiegeln 131Die Schmelztiegel

Fundstelle 1: Augst / BL, Schwarzacker, anstehender Lehm, Normalprobe (TON 036–039.043):

TON 036 TON 037 TON 038 TON 039 TON 037R TON 037R (2:1) TON 043

Fundstelle 1: Augst / BL, Schwarzacker, anstehender Lehm, zähes Restmaterial (TON 040–042):

TON – TON 040 TON 041 TON 042 TON 040R TON 040R (2:1) TON –

Fundstelle 2: Kaiseraugst / AG, Im Sager, antiker Abbau, FK E03658.1 (TON 052–055):

TON 052 TON 053 TON 054 TON 055 TON 053R TON 053R (2:1) TON –

Fundstelle 2: Kaiseraugst / AG, Im Sager, antiker Abbau, FK E03659.1 (TON 056–059):

TON 056 TON 057 TON 058 TON 059 TON 057R TON 057R (2:1) TON –

Fundstelle 3: Kaiseraugst / AG, Zelglihof, von der Grubensohle (TON 060–064):

TON 060 TON 061 TON 062 TON 063 TON 061R TON 061R (2:1) TON 064

Fundstelle 3: Kaiseraugst / AG, Zelglihof, von der Grubensohle, quarzgemagert (TON 061gem):

TON – TON 061gem TON 061gem TON 061gem TON 061gemR TON 061gemR (2:1) TON –

Fundstelle 4: Kaiseraugst / AG, Leimgrueb / Lochhau, Stelle A: Tobel-Westhang (TON 065–069):

TON 065 TON 066 TON 067 TON 068 TON 066R TON 066R (2:1) TON 069

Fundstelle 4: Kaiseraugst / AG, Leimgrueb / Lochhau, Stelle B: Tobel-Osthang (TON 070–074):

TON 070 TON 071 TON 072 TON 073 TON 071R TON 071R (2:1) TON 074

Fundstelle 5: Giebenach / BL, Site, von der Grubensohle (TON 044–051):

TON 044 TON 045 TON 046 TON – TON 044R TON 044R (2:1) TON 051

Fundstelle 5: Giebenach / BL, Site, von der Grubensohle, feingeschlämmt (TON 044–051):

TON - TON 048 TON 049 TON – TON 048R TON 048R (2:1) TON -

Fundstelle 6: Rheinfelden / AG, Berg, Stelle A: Grubensohle (TON 075–079):

TON 075 TON 076 TON 077 TON 078 TON 076R TON 076R (2:1) TON 079

Fundstelle 6: Rheinfelden / AG, Berg, Stelle B: Grubenrand Ost (TON 080–084):

TON 080 TON 081 TON 082 TON 083 TON 081R TON 081R (2:1) TON 084

Fundstelle 7: Frick / AG, Gruhalde, oben: Obtususton (TON 085–089):

TON 085 TON 086 TON 087 TON 088 TON 086R TON 086R (2:1) TON 089

Fundstelle 7: Frick / AG, Gruhalde, Mitte: «Kalkmergel» (TON 090–094):

TON 090 TON 091 TON 092 TON – TON 091R TON 091R (2:1) TON 094

Fundstelle 7: Frick / AG, Gruhalde, unten: «Buntmergel» (TON 095–099):

TON 095 TON 096 TON 097 TON – TON 096R TON 096R (2:1) TON 099

Fundstelle 8: Frick / AG, Cheeslete, Opalinuston (TON 100–104):

TON 100 TON 101 TON 102 TON 103 TON 101R TON 101R (2:1) TON 104

Abb. 74: Die Vergleichstone TON 001 bis TON 370, sortiert nach den Lagerstätten 1–60. Die Kolonnen von links nach rechts zeigen: 1) roh, 2) geschlämmt, 3) dito oxidierend gebrannt bei 1020 ° C, 4) oxidierend gebrannt bei 1250 ° C, 5) reduzierend gebrannt bei 1000 ° C Oberfläche, 6) reduzierend gebrannt bei 1000 ° C im Bruch vergrössert, 7) Siebrückstand (Karte: Abb. 72; Katalog: siehe Text; Analysen: Tabelle 3). Bildausschnitte M. 1:1, ausser Kolonne rechts: reduzierend gebrannte Proben im Bruch: M. 2:1. – Fortsetzung s. nächste Seiten.

Abb. 74, Fortsetzung: Die Vergleichstone TON 001 bis TON 370, Lagerstätten 5–8. Fortsetzung s. auch nächste Seite.

194 Furger | Antike Schmelztiegel Experimentelle Tiegelarchäologie 195Die Schmelztiegel

der Anteil des Kalziumoxids im aufbereiteten Ton redu-

ziert. Das kommt zwar vielfach vor, manchmal aber auch

das Gegenteil. Genauso uncharakteristisch verhält es sich

mit dem Siliziumanteil: Würde praktisch reiner Quarzsand

ausgesiebt, so müsste theoretisch der Siliziumoxidgehalt

zurückgehen. Das ist jedoch genauso häufig wie ein An-

steigen des Siliziums mit dem Siebvorgang. An weiteren

Elementen wurden in unseren Tonproben durch das Sie-

ben Aluminiumoxid, Titanoxid und Barium eher ange-

reichert und Magnesiumoxid eher reduziert, doch auch

hier kommt der gegenteilige Trend – etwas seltener zwar

– ebenso vor. Als Fazit darf postuliert werden, dass sich

die chemische Zusammensetzung eines natürlichen Tones

durch das Aussieben der Sandkomponente (> 1 mm) nicht

so stark verändert, dass eine geochemische Herkunftsbe-

stimmung verunmöglicht würde.

Einfluss der Brenntemperaturen: Bei den 23 verglichenen

Fundstellen zeigen sich folgende Trends bei einigen Haupt-

komponenten und Spurenelementen (Tabelle 3):

• Die Gehalte von Zink, Chrom, Strontium und Rubidium

(in abnehmender Häufigkeit) in der Keramikmatrix rei-

chern sich bei zunehmenden Brenntemperaturen an

(festzustellen bei rund der Hälfte der Referenzlehme).

• In geringerem Mass (etwa ein Drittel der Referenz-

lehme) und Stetigkeit ist dies auch für Kaliumoxid, Ma-

gnesiumoxid und Blei festzustellen.

• Nur rund ein Viertel der beprobten Lehme zeigt bei zu-

nehmender Brenntemperatur auch ansteigende Werte

für Manganoxid, Kalziumoxid, Arsen und Eisenoxid.

• Bei einigen dieser Elemente nimmt der Gehalt durch

das Brennen ab.

• Alle übrigen Spurenelemente zeigen keine signifikante

Veränderung durch das Brennen.

Auch hier zeigt sich, dass durch das Brennen der Lehmpro-

ben keine signifikanten Veränderungen in den Spurenele-

ment-Konzentrationen eintreten. Offenbar verhalten sich

die in der Keramik natürlich vorkommenden Metalle Zink,

Blei usw. anders, als wir es in der Metallschmelze kennen:

Sie entweichen nicht durch Abbrand, sondern können sich

mit zunehmender Brenntemperatur an der Keramikober-

fläche leicht anreichern (allein dort haben wir unsere Mes-

sungen durchgeführt).

Experiment 2: Tiegel töpfern und brennen

Fragestellung

• Wie bewähren sich die archäometrisch belegten Tie-

geltone von Augusta Raurica auf der Drehscheibe und

beim Brennen?

• Ist die an den dunkelgrauen Tiegeltonen aus Augusta

Raurica zu beobachtende starke Quarzmagerung (Ton-

gruppen 2–5; Abb. 82, unten und Abb. 124 [Schnitte

im Fundzustand]) bei der Arbeit an der Drehscheibe

hinderlich?

• Wie sind die kleinen Lehmpatzen am Boden einiger

Tiegel (Abb. 9, unten) herstellungstechnisch bedingt?

Vorbereitungen und Durchführung

Aufgrund der Spurenelement-Zusammensetzung und un-

ter Einbezug unserer lokalisierbaren Tongruppen 1 und 2

wurden auf Empfehlung von Markus Helfert folgende Tone

durch Schlämmen und Sieben zur Herstellung von Tiegel-

repliken vorbereitet:

• TON 360 (gelb) und – allerdings wenig Material – TON

365 (weiss) von Châtelat / BE (= Tongruppe 1), unver-

mischt.

• TON 061 von Kaiseraugst / AG-Zelglihof (= Tongruppe

2), unvermischt.

• TON 071 von Kaiseraugst-Leimgrueb (ähnlich Ton-

gruppe 2; bezüglich topographischer Nachbarschaft

und Spurenelementen dem Zelglihof-Material sehr

ähnlich), unvermischt.

• Tongemisch mit 1 Teil TON 061 von Kaiseraugst-Zelgli-

hof und 1 Teil TON 037 von Augst-Schwarzacker.

• Tongemisch mit 50 Teilen TON 009 von Aedermanns-

dorf (weisser Hupperlehm) und 1 Teil TON 010 von Ae-

dermannsdorf (ockerbrauner Hupperlehm).

Experimentierbericht, Erfahrungen und Resultate

Der Töpferin Christine Burch verdanke ich folgende Be-

obachtungen, die sie beim Vorbereiten der Tone und beim

Drehen von Tiegeln des «Normaltyp» von Augusta Raurica

(Abb. 15,mi3, Höhe ca. 10 cm) in ihrem Atelier in Rheinfel-

den / AG gemacht hat (Abb. 113,5–11):

• Tiegelton 061 unvermischt: «Kurzer Ton, bricht

schnell»; Tiegel muss dickwandig gedreht werden und

wird entsprechend schwer; die gebrannte Oberfläche

ist matt und wirkt sehr porös (Abb. 113,5).

• Tiegelton 360 (gelb) unvermischt: «Wunderbar zum

Drehen. Viele Kalkeinsprengsel im Ton ergeben beim

Brennen weisse Kalkspatzen, die in der Luftfeuchtig-

keit aufbrechen.» (Abb. 113,9).

• Tiegelton 365 (weiss, feinsandig) unvermischt: «Sehr

sandig bis mehlig, zu wenig plastisch, um ihn gut dre-

hen zu können. Extrem hoher Feinsandanteil; würde

Abb. 113: Rekonstruierte Tiegel des «Normaltyps» von Augusta Raurica (1; Import und lokale Fertigung) und in der flachbodigen, lokal hergestellten Va-riante (2). – 3 und 4 = Experimentiertiegel aus den Altbeständen des Muse-ums Augusta Raurica (z. T. für Experiment 11). – Replikate aus folgenden, archäometrisch mit den Originalfunden in Zusammenhang gebrachten To-nen: 5 = TON 061 aus Kaiseraugst-Zelglihof unvermischt; 6 = Mischung TON 061/037 (TON 037 aus Augst-Schwarzacker); 7 = TON 071 aus Kaiser-augst-Leimgrueb unvermischt; 8 = Mischung TON 009/010 aus Aeder-mannsdorf-Nägeli; 9 = TON 360 und 10 = TON 365 aus Châtelat, Stelle E; 11 = TON 061 aus Kaiseraugst-Zelglihof mit viel grober Quarzmagerung (flachbodig; lutiert für Experiment 7a–7c). Lutierte Versionen siehe Abb. 119. M. 1:2 (Oberflächendetails M. 1:1).

Musterseiten aus SAANENLAND | EINE GESCHICHTE – EINE ZUKUNFT |

UNE HISTOIRE – UN AVENIR

Page 10: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

1918 PROMOTED BY LIBRUM PUBLISHERS & EDITORSPROMOTED BY LIBRUM PUBLISHERS & EDITORS

Bendicht Hauswirth

SAANENLAND | EINE GESCHICHTE – EINE ZUKUNFT |

UNE HISTOIRE – UN AVENIR

2017, Hardcover, ca. 192 Seiten,

220 × 285 mm,

Sprachen: Deutsch/Französisch

CHF / € 49,—

ISBN 978-3-907041-70-3

Verlag:

Müller Medien AG, Gstaad

Bendicht Hauswirth

SAANENLAND | EINE GESCHICHTE –

EINE ZUKUNFT | UNE HISTOIRE – UN AVENIR

Nebst schriftlichen Quellen sprechen vor allem

historische Bauten und Gegenstände zu uns über

die Lebensweise früherer Generationen. Ein einma-

liger solcher Fund erlaubte vor einigen Jahren einen

eindrücklichen Einblick in die Vergangenheit, der

schließlich den Anstoß zum vorliegenden Buch gab.

Die heutigen Besitzer der Liegenschaft Saali in der

Gruben fanden einen gut erhaltenen und historisch

wertvollen Baubestand vor, den sie sorgfältig und

auf beispielhafte Art restauriert haben. Zudem

befanden sich zahlreiche Werkzeuge, Haushalts-

geräte und historische Materialien in den bis zu

200 Jahre alten Gebäuden.

Dieser Fundus dient als Grundlage für das Buch

»Saanenland, eine Geschichte – eine Zukunft« /

»Saanenland, une histoire – un avenir«. Es nimmt

den Leser mit in die Vergangenheit und beschreibt,

wie das landwirtschaftlich geprägte Leben im

Saanenland war. Auf knapp 200 Seiten stellt Ben-

dicht Hauswirth das Leben von Generationen dar,

die das Leben, die Arbeit und Politik über die

Jahrzehnte geprägt haben. Am Beispiel des Saali und

der vielen erhaltenen Utensilien kann die

Geschichte der ganzen Region in konkreter und

bildhafter Weise vermittelt werden. Die Texte

werden wunderbar durch historisches Bildmaterial

und die Fotos von Mark Nolan inszeniert.

Einblicke in die alpine Bau­ und Landwirtschaftsgeschichte.

Herausgeber:

Schweizerischer Burgenverein

SCHWEIZER BEITRÄGE ZUR KULTURGESCHICHTE

UND ARCHÄOLOGIE DES MITTELALTERS | BAND 44

Silvana Bezzola Rigolini, Werner Meyer

Castello di Serravalle – Valle di Blenio,

Cantone Ticino

Storia e archeologia

Le vestigia del vasto complesso fortificato di

Serravalle, il più importante nel Cantone Ticino

dopo quelli di Bellinzona e Locarno, sono situate

nell’omonimo comune in Valle di Blenio. La recente

ricerca archeologica, che questo volume documenta

in modo esemplare, ha permesso di datare la

fondazione di un primo castello al X secolo – cui ne è

seguito un secondo, distrutto nel 1402 – e di portare

alla luce migliaia di reperti: oggetti in ferro, in leghe

metalliche e in vetro, uno splendido affresco,

ceramiche colorate, contenitori in pietra ollare,

monete, ossa lavorate, strumenti musicali, pedine

da gioco, migliaia di ossa animali . . . Testimonianze

che rivelano importanti informazioni sullo stile di

vita e le abitudini quotidiane degli abitanti del sito.

Die Überreste der weitläufigen Befestigungsanlage

von Serravalle, die nach den Anlagen von Bellinzona

und Locarno die bedeutendste des Kantons Tessin

ist, liegen im gleichnamigen Ort im Bleniotal. Die

jüngsten archäologischen Untersuchungen, die in

dem vorliegenden Band vorbildhaft dokumentiert

sind, erlauben es, die Gründung einer ersten Burg

auf das 10. Jahrhundert zu datieren – worauf eine

weitere, 1402 zerstörte, folgte – und haben tausende

Fundstücke ans Licht gebracht.

Silvana Bezzola Rigolini, Werner Meyer

Castello die Serravalle – Valle di Blenio, Cantone Ticino

Storia e archeologia

Erscheint im Dezember 2018. Broschiert. ca. 288 Seiten,

210 × 297 mm.

Sprache: Italienisch, deutsche Zusammenfassung

CHF / € 78,—

ISBN 978-3-908182-28-3

Castellodi SerravalleValle di Blenio, Cantone TicinoStoria e archeologia

a cura di/ Herausgegeben vonSilvana Bezzola Rigolini, USI, Accademia di architetturaWerner Meyer, Universität Basel

Pre

zzo

spec

iale

Sub

skrip

tions

prei

s ch

f 60

.-

Comune diSerravalle

invito_serravalle.indd 1 20.07.2016 14:41:59

Erst

ankü

ndig

ung

Ber

eits

ang

ekün

digt

Page 11: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

2120 PERIODIKA BEI LIBRUMPROMOTED BY LIBRUM PUBLISHERS & EDITORS

Heft 2: Feldscheune Arboldswil / Rieden,

VBF-Inventar Nr. 04 / 02 – Schlussbericht der

Renovationsarbeiten 2017

Erscheint im November 2018, ca. 30 Seiten, geheftet,

210 × 297 mm

CHF 25,— / € 25,—

ISBN 978-3-9524300-8-8

FELDSCHEUNE RIEDENArboldswil, VBF-Inventar Nr. 04/02

SCHLUSSBERICHT DERRENOVATIONSARBEITEN 2015Eine Initiative des Vereins Baselbieter Feldscheunen

Renovationsprojekte – 2015 – Heft 2

Periodika bei LIBRUM Renovationsprojekte des Vereins Baselbieter Feldscheunen

Heft 2: Feldscheune Arboldswil/Rieden,

VBF-Inventar Nr. 04/02 – Konstruktion der

Heuscheune und ihre Renovation 2017

Die Feldscheune Rieden bei Arboldswil BL steht

außerhalb des Dorfes mitten in einer Wiese und

wurde ausschließlich als Heuscheune genutzt, um

das eingebrachte Heu, ohne zeitraubenden Trans-

port, zu lagern. Bei Bedarf konnte der Bauer das Heu

ins Dorf führen oder verkaufen. Eine in den Dach-

balken eingeschnitzte Inschrift datiert den Bau ins

Jahr 1694.

Das kleine quadratische Heuhäuschen mit hölzer-

nem Gerüst wird zwar nicht mehr für landwirt-

schaftliche Zwecke genutzt, doch ist es ein seltenes

Zeugnis einer einst in der Region verbreiteten

Konstruktionsart von Kleinstbauten. Bodennahe

Hölzer sind verfault, und etliche provisorische

Reparaturen konnten den fortlaufenden Verfall

nicht verhindern. Deshalb wurde es vom Verein

Baselbieter Feldscheunen im Jahr 2017 in ehrenamt-

licher Arbeit von Grund auf renoviert.

Die Heuscheune wurde demontiert, das Gebälk in

der Werkstatt restauriert und anschließend an

seinem Ursprungsort wieder errichtet. Durch eine

hangseitige Trockenmauer wird künftig die teils

erneuerte Balkenkonstruktion vom Hangwasser

geschützt. Neben der Vorgehensweise der Renova-

tion bein haltet der Text einen Vergleich mit ähn-

lichen Bauten und ihrer Konstruktionsweisen in der

Region.

Der Verein Baselbieter Feldscheunen hat sich zum

Ziel gesetzt, Wege zum Erhalt dieser wertvollen

Kleinbauten zu finden. Damit will der Verein dieses

geschichtliche bäuerliche Kulturerbe schützen und

im Bewusstsein wach halten.

Hannes Flück et al.

Vor den Toren von Vindonissa – Wohnen und Arbeiten in

einem Handwerkerquartier in den Canabae des

Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006-2008)

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa

Band XXIII

2017, Hardcover, 520 Seiten mit diversen Planbeilagen,

210 × 297 mm

CHF / € 80,—

ISBN 978-3-9523105-9-5

Herausgeber:

Gesellschaft Pro Vindonissa, Brugg

Hannes Flück, mit Beiträgen von Örni Akeret,

Mathias Bolliger, Sabine Deschler-Erb, Simon

Jeanloz, Simon Kramis, Sarah Lo Russo, Erik Martin,

Roman Schmidig

Vor den Toren von Vindonissa - Wohnen und

Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den

Canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung

West 2006-2008)

Erstmals erlaubt die Teilauswertung einer groß-

flächigen Ausgrabung einen vertieften Einblick

in Entwicklung und Struktur der canabae legionis

von Vindonissa.

– Im Westen des Lagers wurde um 30 / 40 n. Chr. ein

römisches Gräberfeld aufgehoben, das Gelände

wird neu parzelliert und zügig überbaut.

– Ein Großbrand um 70 n. Chr zerstört das gesamte

Quartier.

– Die Gebäude werden kurz nach 106 n. Chr.

ver lassen – annähernd gleichzeitig mit der

Ankunft der XI. Legion in ihrem neuen Lager in

Durostorum.

– Die Bewohner sind Handwerker – etwa Schmiede

und Gerber. Sie dürften vorwiegend für das Lager

produziert haben.

– Die von Legionsstandorten sonst bekannte

Siedlungsdualität mit canabae legionis und vicus

scheint für Vindonissa nicht zu existieren – die

Zivilsiedlung ist insgesamt als canabae

anzusprechen.

2017

2017

Ber

eits

ers

chie

nen

Ber

eits

ang

ekün

digt

Page 12: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

2322 BACKLISTBACKLIST

Marion Sauter et al.:

Surenenpass – Archäologie

und Geschichte in

Attinghausen.

2016, 206 Seiten, Hardcover,

210 × 297 mm

CHF / € 85,—

ISBN 978-3-952454-21-3

Urs Schwegler: Chronologie

und Regionalität neolithi-

scher Kollektivgräber in

Europa und der Schweiz.

2016, 320 Seiten,

667 Abbildungen, 16 Karten,

Hardcover, 210 × 297 mm

CHF / € 135,—

ISBN 978-3-952454-20-6

Archäologische Prospektion – Archaeological Survey

Annual Report 2015

2016, 130 Seiten, Softcover,

210 × 297 mm

Sprache: Englisch

CHF / € 50,—

ISBN 978-3-9524300-7-1

Annual Report 2016

2017, 130 Seiten, Softcover,

210 × 297 mm

Sprache: Englisch

CHF / € 50,—

ISBN 978-3-9524542-5-1

Periodika bei LIBRUM

Annual Report 2017

published in spring 2018

148 pages, Softcover,

210 × 297 mm

Sprache: English

CHF / € 50,—

ISBN 978-3-906897-26-4

Annual Report 2014

2015, 130 Seiten, Softcover,

210 × 297 mm

Sprache: Englisch

CHF / € 50,—

ISBN 978-3-9524300-1-9

Dissertationen bei LIBRUM

Nicole Schwalbach: Ein Staat

kann nicht nur gute Bürger

haben, er muss auch mit den

schlechten fertig werden –

Die politische Aberkennung

des Bürgerrechts.

2017, 280 Seiten, Hardcover,

160 × 240 mm

CHF / € 45,—

ISBN 978-3-952454-27-5

Daniel Kriemler: Basler

Lesegesellschaft 1825-1915 –

Eine Kollektivbiografie im

sozialen und politischen

Kontext der Basler

Geschichte des 19. Jahr-

hunderts.

2017, 304 Seiten, Hardcover,

210 × 297 mm

CHF / € 65,—

ISBN 978-3-952454-28-2

Raphaëlle Soulignac:

Les Scories de forge du Pays

dogon (Mali) – Entre

ethno archéologie,

archéologie expérimentale

et archéometrie.

2017, 200 pages, Broché,

210 × 297 mm

CHF / € 45,—

ISBN 978-3-952454-29-9

Renovationsprojekte des Vereins Baselbieter Feldscheunen

Dominique Oppler,

Jakob Steinmann, Emmanuel

Weber, Markus Zentner:

Heft 1: Feldscheune Chrum-

macher / Rötler – Eptingen,

VBF-Inventar Nr. 20/21 –

Schlussbericht der

Renovationsarbeiten 2014.

2015, 30 Seiten, Geheftet,

210 × 297 mm

CHF / € 25,—

ISBN 978-3-9524300-6-4

Monografien

Dominik Sackmann

Einswerden von Schaffen

und Nachschaffen – Adolf

Busch in Zürich

2018, 224 Seiten,

160 × 240 mm, Hardcover

CHF / € 38,—

ISBN 978-3-906897-14-1

Mark Van Strydonck:

Von Myotragus zu Metellus –

Eine Reise in die Ur-

und Frühgeschichte von

Mallorca und Menorca.

2014, 160 Seiten, Softcover,

170 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952403-88-4

Mark Van Strydonck:

From Myotragus to Metellus –

A journey through the pre-

and early-history of Majorca

and Minorca.

2014, 160 pages, Softcover,

170 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952403-87-7

Mark Van Strydonck:

Del Myotragus a Cecili

Metell – Un viatge a la

prehistorìa de Mallorca i

Menorca.

2016, 160 pages, Softcover,

170 × 240 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-9524542-2-0

Robert D. Martin:

Alles begann mit Sex –

Neue Fragestellungen zur

Evolutionsbiologie des

Menschen, Sonderausgabe.

2018, 312 Seiten, Softcover,

160 × 240 mm

CHF / € 19.50

ISBN 978-3-906897-10-3

Dominique Oppler, Raphaëlle

Soulignac, Vincent Serneels:

Entdeckung einer metal-

lurgischen Industrie am

Fusse des Hochhimalajas.

2013, 72 Seiten, Softcover,

210 × 297 mm

CHF / € 35,—

ISBN 978-3-952403-80-8

Page 13: Verlagsprogramm Herbst 2018 Publishing Program Autumn 2018 · der neue Unterverlag von LIBRUM P &E, der Verlag kurz & bündig, sein erstes Programm mit einer Porträtreihe bekannter

International distribution and sales by:

HEROLD Fulfillment GmbH

Raiffeisenallee 10,

D-82041 Oberhaching

Telefon: +49 (0) 89 / 613 87 1 –15

Telefax: +49 (0) 89 / 613 87 1 –20

E-Mail: [email protected]

www.herold-va.de

AVA Verlagsauslieferung AG

Centralweg 16

CH-8919 Affoltern am Albis

Tel. +41 (0) 44 762 42 –00

Fax: +41 (0) 44 762 42 –10

E-Mail: [email protected]

www.ava.ch

Verlagsvertretung Schweiz

Markus Vonarburg

AVA Verlagsvertretungen

Mobile: +41 (0) 79 290 18 30

E-Mail: [email protected]

Petra Troxler

AVA Verlagsvertretungen

Mobile: +41 (0) 79 411 65 29

E-Mail: [email protected]

We communicate in:

German

English

French

Spanish

Für historische Wissenschaften – Neuerscheinungen

und antiquarische Bücher:

Folge uns / Follow us:

www.LIBRUMstore.com