33
Zeitinsel Kurtág 02. – 06.02.2020

Zeitinsel Kurtág · 2020-01-28 · 4 Programm So 02.02.2020 18.00 Uhr Arditti Quartet Irvine Arditti Violine, Ashot Sarkissjan Violine, Ralf Ehlers Viola, Lucas Fels Violoncello

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ZeitinselKurtág

02. – 06.02.2020

Arditti Quartet

Werkstatt Kurtág – Gesprächskonzert mit Benjamin Appl

Klavierabend Pierre-Laurent Aimard

Szenen aus einem Roman

WDR Sinfonieorchester

Kafka-Fragmente

In unserem Haus hören Sie auf allen Plätzen gleich gut – leider auch Husten, Niesen und Handyklingeln. Ebenfalls aus Rücksicht auf die Künstler bitten wir Sie, von Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung abzusehen. Wir danken für Ihr Verständnis!

w

So klingt nur Dortmund Saison 2019 / 20

4 Programm

So 02.02.2020 18.00 Uhr

Arditti QuartetIrvine Arditti Violine, Ashot Sarkissjan Violine, Ralf Ehlers Viola, Lucas Fels Violoncello

Abo: Zeitinsel Kurtág, Streichquartett

György Kurtág (geb. 1926)Streichquartett op. 1 (1959)

Poco agitatoCon motoVivacissimoCon spiritoMolto ostinatoAdagio

Anton Webern (1883 – 1945)Langsamer Satz für Streichquartett Es-Dur (1905)

György KurtágStreichquartett op. 28 (1989)»Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky«

LargoPiù andanteSostenuto, quasi giustoGrave, molto sostenutoFantasie über die Harmonien des Webern-Kanons. PrestoKanon a 4. Molto agitatoKanon a 2. Sehr fließendLentoLargoKanon a 4. Sehr fließendSostenutoSostenuto, quasi giustoSostenuto, con slancioDisperato, vivoArioso interrotto. Larghetto

– Pause ca. 18.40 Uhr –

György Kurtág12 Microludes für Streichquartett op. 13 (1978)

György Ligeti (1923 – 2006)Streichquartett Nr. 1 (1954)»Métamorphoses nocturnes«

Allegro grazioso – Vivace, capriccioso – Adagio, mesto –Presto – Prestissimo – Andante tranquillo – Tempo di valse, moderato, con eleganza, un poco capriccioso – Subito prestissimo – Allegretto, un poco gioviale – Prestissimo – Ad libitum, senza misura

György Kurtág»Six moments musicaux« für Streichquartett op. 44 (2005)

Invocatio (Un fragment). Con moto, passionatoFootfalls – ...mintha valaki jönne. Molto sostenutoCapriccio. Ben ritmatoIn memoriam Sebök György. Mesto, pesante

... rappel des oiseaux... Léger, tendre, volatilLes adieux. Parlando, rubato

– Ende ca. 20.00 Uhr –

Einführung mit Péter Halász, Kurtágs Lektor bei der Editio Musica Budapest, um 17.00 Uhr im Komponistenfoyer

4 Programm

6 Programm

Mo 03.02.2020 19.00 Uhr

Werkstatt Kurtág – Gesprächskonzert mit Benjamin ApplBenjamin Appl Bariton, Raphael von Hoensbroech Gastgeber, Berndt Hufnagl Posaune, Thomas Kerstner Tuba

Abo: Zeitinsel Kurtág

György Kurtág (geb. 1926)»Hölderlin-Gesänge« für Bariton, Posaune und Tuba op. 35a (1997)

›An ... (Hommage à D. E. Sattler)‹›Im Walde (für Georg Kröll)‹›Gestalt und Geist (Hommage a Alexander Polzin)‹›An Zimmern (für Reinhart Meyer-Kalkus)‹›Der Spaziergang (für Heinz Holliger)‹›Paul Celan: Tübingen, Jänner

(Robert Klein in Erinnerung)‹

Gespräch, Probensequenzen und Musik

György Kurtág›Das Angenehme dieser Welt‹ (1996) Uraufführung›Brief an die Mutter‹ (1996) Uraufführung

György Kurtág»Hölderlin-Gesänge« für Bariton, Posaune und Tuba op. 35a (1997)

›An ... (Hommage à D. E. Sattler)‹›Im Walde (für Georg Kröll)‹›Gestalt und Geist (Hommage a Alexander Polzin)‹›An Zimmern (für Reinhart Meyer-Kalkus)‹›Der Spaziergang (für Heinz Holliger)‹›Paul Celan: Tübingen, Jänner

(Robert Klein in Erinnerung)‹

– Ende ca. 20.30 Uhr –

Programm

Aufnahmen von der gemeinsamen Probenarbeit in Budapest

zu den »Hölderlin-Gesängen«, Benjamin Appl und György Kurtág,

Mai 2019, Budapest Music Center

8 ProgrammProgramm

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)Aus: »Das Wohltemperierte Klavier« Teil I BWV 846 – 869 (1722)

Präludium und Fuge Nr. 9 E-Dur BWV 854Präludium und Fuge Nr. 17 As-Dur BWV 862Präludium und Fuge Nr. 21 B-Dur BWV 866Präludium und Fuge Nr. 2 c-moll BWV 847Präludium Nr. 6 d-moll BWV 851Präludium und Fuge Nr. 5 D-Dur BWV 850Präludium und Fuge Nr. 16 g-moll BWV 861Präludium und Fuge Nr. 13 Fis-Dur BWV 858 Präludium und Fuge Nr. 14 fis-moll BWV 859 Fuge Nr. 12 f-moll BWV 857Präludium und Fuge Nr. 24 h-moll BWV 869 Präludium Nr. 23 H-Dur BWV 868

Johann Sebastian BachAus: »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 (1749)

Canon per augmentation in contrario motuContrapunctus inversus XII 1Contrapunctus inversus XII 2

Die Auszüge aus den Zyklen Kurtágs und Bachs stellt Pierre-Laurent Aimard an diesem Abend im Wechsel gegenüber.

– Pause ca. 20.45 Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr –

Einführung mit Péter Halász, Kurtágs Lektor bei der Editio Musica Budapest, um 19.00 Uhr im Komponistenfoyer

Di 04.02.2020 20.00 Uhr

Klavierabend Pierre-Laurent AimardAbo: Zeitinsel Kurtág, Meisterpianisten

György Kurtág (geb. 1926)Aus: »Játékok« (»Spiele«) für Klavier (ab 1973)

Präludium und Walzer in CPräludium und ChoralFür Dóra Antals GeburtstagJubilateHommage à Farkas FerencIn memoriam András MyhályGlocken-Fanfare für Sándor VeressGrashalme zum Gedächtnis an Klára MartynGlocken für Margit MandyVersetto: Consurrexit Cain adversus fratem suum...(und so geschah es...)Für Dóra Antals GeburtstagAntiphon in FisVersetto: Temptavit Deus AbrahamVersetto: Dixit Dominus ad Noe: finis universe carnis venitIn memoriam Gyorgy SzoltsányiKlageliedVorklänge zu einer Bálint-AusstellungIn memoriam Tibor SzeszlerSpiel mit dem Unendlichen

Programm10 Programm

Claudio Monteverdi (1567 – 1643)›Pur ti miro‹ aus »L’incoronazione di Poppea« (1642)Fassung für Stimme, Violine, Kontrabass und Cymbal von Johannes Schöllhorn

George Enescu (1881 – 1955)›Ménétrier‹ aus »Impressions d’enfance« für Violine und Klavier op. 28 (1940)

György Kurtág Aus: »Einige Sätze aus den Sudelbüchern Georg Christoph Lichtenbergs« op. 37a (1996)

›Die Hände‹›Eine wichtige Bemerkung‹›Verlorne Mühe‹›Ein merkwürdiger Gedanke‹

Béla BartókAus: Duos für zwei Violinen Sz 98 (1931)Fassung für Violine, Kontrabass und Cymbal

›Ruthenische Kolomejka‹›Dudelsack‹›Rumänischer Drehtanz‹

György Kurtág »Szenen aus einem Roman« op. 19 (1982)

– Ende ca. 21.20 Uhr –

Einführung mit Péter Halász, Kurtágs Lektor bei der Editio Musica Budapest, um 19.00 Uhr im Komponistenfoyer

Mi 05.02.2020 20.00 Uhr

Szenen aus einem RomanCaroline Melzer Sopran, Nurit Stark Violine, Luigi Gaggero Cymbal, Uli Fussenegger Kontrabass

Abo: Zeitinsel Kurtág, Musik für Freaks

György Kurtág (geb. 1926)›Hommage à Berényi Ferenc 70‹ für Cymbal aus »Játékok« (1997)

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)Sarabande aus Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-moll BWV 1011 (um 1720)Fassung für Kontrabass

György Kurtág Aus: »S. K. Erinnerungsgeräusch« op. 12 Sieben Lieder für Sopran und Violine (1975)

›Kant-Erinnerungsgeräusch‹›Kavafis-Haiku‹ ›Von der Traurigkeit des Verbs »sein«‹

Béla Bartók (1881 – 1945)Fuga aus Sonate für Violine solo Sz 117 (1944)

György Kurtág »Zur Erinnerung an einen Winterabend« op. 8 Vier Fragmente für Sopran, Violine und Cymbal (1969)

ImprovisationVioline und Kontrabass

György Kurtág ›... eine Botschaft an Valérie...‹ aus »Zeichen, Spiele und Botschaften« für Kontrabass (2000)

ProgrammProgramm

Gustav Mahler Do 06.02.2020 19.00 Uhr

WDR SinfonieorchesterCristian Măcelaru Dirigent, José Maria Blumenschein Violine, Jürgen Ruck Gitarre, Jan Malte Andresen Moderation

Abo: Zeitinsel Kurtág

György Kurtág (geb. 1926)»Grabstein für Stephan« für Gitarre und Orchester op. 15c (1979)

Béla Bartók (1881 – 1945)Rhapsodie für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 87 (1928)

Lassú. Moderato Friss. Allegretto moderato

Dan Dediu (geb. 1967)»Levante« für Orchester (2018)

György Kurtág»Stele« op. 33 (1994)

AdagioLamentoso – disperato, con motoMolto sostenuto

– Ende ca. 19.50 Uhr –

Im Rahmen der Happy Hour – Klassik um Sieben: eine Stunde Klassik und ein Treffen mit den Musikern beim anschließenden Umtrunk im Foyer

Aufnahmen von der gemeinsamen Probenarbeit in Budapest zu den »Hölderlin-Gesängen«, Benjamin Appl György Kurtág,

Mai 2019, Budapest Music Center

12

Claudio Abbado und György Kurtág während

der Proben zu »Grabstein für Stephan«, Berlin 1993

Paul Sacher Stiftung, Basel

ProgrammProgramm

Do 06.02.2020 21.00 Uhr

Kafka-FragmenteCaroline Melzer Sopran, Nurit Stark Violine, Isabel Robson Video, Susanne Vincenz Video, Mareike Trillhaas Ton

Abo: Zeitinsel Kurtág, Neuland

György Kurtág (geb. 1926)»Kafka-Fragmente« op. 24 für Sopran und Violine (1987)

– Ende ca. 22.10 Uhr –

Vor dem Konzert: Film-Installation zu Kurtágs »Kafka-Fragmenten« von 17.00 bis 19.00 Uhr bei freiem EintrittNach dem Konzert: Ausklang des Zeitinsel-Festivals mit Künstlern und Publikum

Ort: Domicil, Hansastraße 7 – 11, 44137 Dortmund

»Kafka-Fragmente« op. 24

Partiturreinschrift

Paul Sacher Stiftung, Basel

16

Aufnahmen von der gemeinsamen Probenarbeit in Budapest

zu den »Hölderlin-Gesängen«, Benjamin Appl mit Márta und

György Kurtág, Mai 2019, Budapest Music Center

Werke

ben von Musik. Solche Bilder versteht der Komponist ebenso als Zeichen wie die ihnen folgenden musikalischen Zeichen. Aus dem Vertrauen in das Unbewusste und das Spielerische sind die unzähligen Klavierstücke entstanden, die Kurtág seit den 1970er-Jahren unter dem Titel »Játékok« (»Spiele«) als work in pro-gress veröffentlicht hat. Ursprünglich mit Blick auf das pianistisch noch ganz unerfahrene Kind erdacht, verdeutlichen einige dieser Stücke auch durch die Bildlichkeit ihrer Notation die intuitive und spielerische Herangehensweise, mit der expliziten Anmerkung »Danebenhauen ist erlaubt!«.

In »Játékok« spielt der Komponist selbst mit dem Instrument, mit den Tönen, Harmonien, Rhythmen und Bewegungen und sucht nach einer Balance zwischen Gebundenheit und Freiheit. In seine Spiele fließen auch unzählige Anklänge an präexistente Musik, nicht im Sinn von Zitaten oder Collagen, vielmehr als organisches Einweben von Erinnertem in die eigene Sprache. Denn Kurtágs Fantasie ist bevölkert mit Stimmen von Komponisten aus vergangenen Jahr-hunderten. Ihnen widmet er Hommagen und »In memoriam«-Sätze ebenso wie seinen Freunden, den Lebenden und den nicht mehr Lebenden. Auch das große Spektrum seiner Transkriptionen – es reicht von Machaut bis Bartók und hat einen zentralen Fokus auf Johann Sebastian Bach – zeugt von György Kurtágs unablässigem musikalischen Dialog und seinen musikalischen Affini- täten.

Nicht zuletzt ist die Auseinandersetzung mit Literatur für Kurtág ein andauern- des vitales Bedürfnis: Hölderlin, Kafka, Achmatova, Beckett und andere sind ihm enge Vertraute. Das wird manifest in den Vokalwerken, in denen sich sprach-liche und musikalische Botschaften – sei es auf Ungarisch, Russisch, Deutsch oder Französisch – zu Gesten von höchster Konzentration und Expressivität verbinden. Kurtágs Autografe, die Notationen, mit denen er seinen Werken Gestalt gibt, sind frei von jeglichem grafischen Manierismus, allein auf den Ausdruck des musikalischen Inhalts gerichtet. Er selbst erinnert sich, wie er sich Ende der 1950er-Jahre mit eckigen Bewegungen bewegte und versuchte, auch seine »Schrift in eine eckige verkrampfte Richtung zu verändern«. Bis heute ist die Anstrengung, den musikalischen Gedanken Form zu geben und die Selbstkritik mit einer gewissen Wildheit zu durchbrechen, spürbar in den Skizzen und Reinschriften. Letztere sind von einer aparten Kalligrafie und von höchs-ter notationeller Präzision; sie zeigen den Duktus eines geradezu manischen Schreibers, der fremde wie eigene Stücke immer wieder schreibt, sich einver-leibt und neu aufs Papier bringt, um seine Botschaften an uns zu richten.

18

Zeichen, Spiele und BotschaftenDas Werk György Kurtágs(Text: Heidy Zimmermann)

»Zeichen, Spiele und Botschaften« – unter diesen Begriffen, die György Kurtág immer wieder für Stücke verwendet hat, lässt sich das gesamte Schaffen des Komponisten betrachten. Sein Œuvre hat sich seit über sechzig Jahren tastend, suchend und um wiederkehrende Themen kreisend artikuliert; es ist ein Arbeiten, das in kleinen Schritten und zögernden Äußerungen einer Poetik des Fragments, des Unabgeschlossenen und Offenen verpflichtet ist und das gleichwohl auch große Zyklen hervorgebracht hat – bis hin zum Opus summum »Fin de partie«.

Das Zeichnen, der bildliche Ausdruck mit Stiften oder mit fließender Tinte war für ihn immer wieder eine Tätigkeit, die den Weg frei machte für das Aufschrei-

Werke

So 02.02.2020 18.00 Uhr

Arditti Quartet

»Quartett spielen ist das Herrlichste, was es gibt.« Dieses Geständnis stammt von Anton Webern, der ein versierter Cellist war. Im Grunde hätte er aber auch hinzufügen können: »Quartette komponieren ist mit das Herrlichste, was es gibt.« Denn wie sein Kompositionslehrer Arnold Schönberg und der ehemalige Studienkollege Alban Berg widmete sich Webern intensiv der Streichquartett-Komposition. György Kurtág war zwar von Hause aus Pianist, doch wie Webern besaß er ebenfalls ein großes Herz für das vierstimmige Streichergespräch. Über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren entstand so ein beachtlicher Kor-pus an Streichquartett-Werken. Und mit seinem ersten Streichquartett läutete Kurtág auch seinen offiziellen Werkkatalog ein.

György Kurtág Streichquartett op. 133 Jahre alt war er bereits, als er 1959 mit diesem Werk nicht nur eine schwe-re Schaffenskrise überwand. Mit dem aus sechs miniaturhaften Sätzen beste-henden Opus 1 hatte er einen musiksprachlichen Weg eingeschlagen, dessen Spuren sich stets bis zu Kurtágs großem Idol Webern zurückverfolgen lassen (den zweiten großen Bezugspunkt bildete für ihn das Schaffen Béla Bartóks). Die radikale Verkürzung, Verdichtung und Konzentration auf das scheinbar ur-elementare Wesen des musikalischen Ereignisses bildet auch die Klammer der vier heute zu hörenden, oftmals rasant vorbeihuschenden Kurtág’schen Quar-tett-Wesen. Wobei sich seine Bewunderung für Webern oftmals direkt in ihnen niedergeschlagen hat. Im Streichquartett op. 1 ebenso wie im Streichquartett op. 28 »Officium breve« zitiert er aus einem Werk dieses österreichischen Mit-begründers einer Moderne, die nach 1945 ihren Niederschlag vor allem bei der jungen Avantgarde um Stockhausen, Nono und Boulez fand.

György Kurtág Streichquartett op. 28, 12 Microludes für Streichquartett op. 13Aus 15 extrem kurzen Sätzen setzt sich das Streichquartett op. 28 »Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky« zusammen, das dem Komponisten-kollegen Andreae Szervánszky gewidmet ist. Szervánszky war es immerhin, der in den 1950er-Jahren das Schaffen Weberns als erster in Ungarn rezipiert hatte. Ebenfalls einem ungarischen Komponisten und Freund dedizierte Kurtág Ende

20

geografisch trennen sollten, verloren sie sich doch nie aus den Augen und Ohren. Ligeti hatte von jeher eine Abscheu vor jeder Form von Ideologie – ob nun vor politischer Verbohrtheit, wie er sie im kommunistischen Ungarn sah, oder vor all den Neue-Musik-Dogmen, wie sie von der Nachkriegsavantgarde um Stock-hausen & Co. gepredigt und gepriesen wurden. Dass Ligeti sich davon nie be- eindrucken und in seinem kompositorischen Bewegungs- und Freiheitsdrang einengen ließ, zeigt sich in seinem Streichquartett Nr. 1. Komponiert hatte es der 30-Jährige noch in Ungarn, also in einem Land, in der auch in der Musik der »so-zialistische Realismus« in Form leichtverdaulicher Massenkunst gepredigt wur-de. Als sich Ligeti an dieses mit »Métamorphoses nocturnes« betitelte Kammer- musik-Werk setzte, war es daher von vornherein klar, dass es mit all seinen sprö-den, heftig motorischen und wild ausschlagenden Zügen nicht in den Zeitgeist passte. So musste Ligeti bis 1958 warten, bis das Stück in Wien zum ersten Mal von dem ebenfalls geflüchteten Ramor Quartet uraufgeführt wurde.

Werke22

der 1970er-Jahre seine 12 Microludes für Streichquartett op. 13. Sie bilden eine »Hommage à Mihály András«, die anlässlich des 60. Geburtstags des Kom-ponisten, Cellisten, Dirigenten und vor allem Förderers der Musik Kurtágs ent-standen sind. Die Uraufführung fand 1978 bei den »Wittener Tagen für neue Kammermusik« statt.

György Kurtág »Six moments musicaux« für Streichquartett op. 44Die »Six moments musicaux« für Streichquartett op. 44 sind Kurtágs vorerst letzter Beitrag für diese Gattung. Aus der Taufe gehoben wurden diese Stücke 2006 in Bordeaux, wo man den 80. Geburtstag des Komponisten mit einem kleinen Festival gefeiert hatte. Kurtág hat für diese einmal von Gottfried Franz Kasparek als »vollendete Fragmente« bezeichneten Piècen auf Stücke aus sei-nem riesigen Klavierkompendium »Játékok« zurückgegriffen.

Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Es-DurWie geistesverwandt sich Kurtág mit dem Klang-Aphoristiker Anton Webern fühlte, lässt sich exemplarisch an dessen Streichquartett-Kompositionen able-sen. Allein seine Sechs Bagatellen op. 9 haben eine Gesamtspieldauer von vier Minuten. Bevor der gebürtige Wiener auch über die Zwölftönigkeit engste Mu-sikräume durchkonstruieren sollte, schlug sein musikalisches Herz tatsächlich schon mal überschwänglich spätromantisch. So auch im Langsamen Satz für Streichquartett, der 1905 entstand. »Langsam, mit bewegtem Ausdruck« will diese Elegie gespielt werden, die Webern quasi als Liebeslied ohne Worte an seine spätere Frau Wilhelmine Mörtl gerichtet haben soll.

György Ligeti Streichquartett Nr. 1 »Métamorphoses nocturnes«»Eine ganz spontane Freundschaft entstand zwischen Kurtág und mir in einer halben Stunde, in der wir mit klopfendem Herzen im Jugendstil-Korridor der Hochschule darauf warteten, in den Prüfungsraum gerufen zu werden. Ich fühl-te, dass ich in Kurtág einen musikalischen Weggenossen gefunden hatte – so verwandt waren unsere Ansichten und so identisch unsere Vorstellungen eines neues Musikstils.« Mit diesen Worten hat sich einmal György Ligeti an den Be-ginn seiner Freundschaft mit Kurtág erinnert, als man sich 1945 in der Budapes-ter Musikhochschule zufällig begegnet war. Und wenngleich sich ihre Wege mit Ligetis Emigration in den Westen im Jahr 1956 ein Jahrzehnt lang zumindest

Mo 03.02.2020 19.00 Uhr

Werkstatt Kurtag – Gesprächskonzert mit Benjamin Appl

György Kurtág »Hölderlin-Gesänge« op. 35a

Entstehung 1997Dauer ca. 12 Minuten

Zu den Dichtern des 19. Jahrhunderts, die besonders auf Komponisten stets eine geradezu magnetische Anziehungskraft ausgeübt haben, gehört zweifels-ohne Friedrich Hölderlin. Johannes Brahms und Luigi Nono, Heinz Holliger und Aribert Reimann, Hans Werner Henze und Wolfgang Rihm – sie alle haben sich auf unterschiedliche Weise mit Hölderlin beschäftigt. Dieser aus der Welt und in Tübingen der geistigen »Verrückung« anheimgefallene Dichter hat fragmen-tarische und damit schier rätselhafte Lyrik hinterlassen, die viele musikalische Annäherungen und Kommentare provoziert hat. Auch György Kurtág hat sich spätestens seit den 1970er-Jahren mit diesem deutschen Romantiker beschäf-tigt. Für seine musikalischen Hölderlin-Reflexionen wurde er 2001 mit dem Tü-binger »Friedrich-Hölderlin-Preis« ausgezeichnet – was allein schon deswegen eine besondere Würdigung war, da Kurtág unter den bisherigen Preisträgern, zu denen Schriftsteller und Literaturwissenschaftler gehören, der bislang ein-zige Komponist geblieben ist.

Die Beziehung von Text und Musik liegt dem Komponisten besonders am Her-zen, und die »Hölderlin-Gesänge« sind das Werk, in dem ihm diese Beziehung nach eigener Auskunft so gut gelungen ist wie in keiner anderen Komposition. »Bei Hölderlin liebe ich, dass es keine endgültige Form gibt«, so Kurtág. Hölder-lins jegliche Normen und Grenzen sprengende Kraft und Fantasie hat sich zu-nächst eher subtil in das Schaffen György Kurtágs hineingeschlichen. In sei-nem Klavierkompendium »Játékok« gibt es eine kleine ›Studie zu Hölderlin‹. In die Partitur von ›…quasi una fantasia‹ für Klavier und Ensemble notierte Kurtág eine vor dem Zuhörer versteckte Zeile aus Hölderlins Gedicht ›Andenken‹. 1989 komponierte er schließlich mit ›An … (ein Fragment)‹ für Tenor und Klavier ein gerade einmal zweiminütiges Hölderlin-Lied.

›An …‹ – so lautet auch das erste von insgesamt fünf Gedichten, die Kurtág für seine zwischen 1993 und 1997 komponierten »Hölderlin-Gesänge« op. 35a für Bariton ausgesucht hat. Zudem wählte er für das Finallied das Gedicht ›Tübin-gen, Jänner‹ aus Paul Celans 1963 veröffentlichtem Zyklus »Die Niemandsrose«. Diese Hölderlin-Annäherung, die Celan 1961 kurz nach seinem Tübingen-Besuch geschrieben hatte, führt einem noch einmal das ganze Schicksal des Dichters vor Augen – nicht zuletzt mit den abschließenden Worten »Pallaksch, Pallaksch«, mit denen der verwirrte Hölderlin die Fragen von Besuchern beantwortet haben soll und die laut Kurtág »in äußerster Wut und Verzweiflung« gesungen und sodann »beinahe brüllend« herausgeschmettert werden sollten.

Diesem aufwühlenden Schlusspunkt sind aber nicht weniger bewegende wie verstörende Signale aus Hölderlins Kammern des Leids und der Ohnmacht vorausgegangen. Wobei Kurtág sie allein schon von der Besetzung regelrecht schmucklos und aufs Elementarste reduziert in Klang verwandelt: Bis auf das dritte Lied ›Gestalt und Geist‹, bei dem zudem Posaune und Tuba erklingen, sind sämtliche »Hölderlin-Gesänge« für Solo-Bariton geschrieben.

Wie ein einsames Gebet wirkt da ›An …‹, mit dem der Verlust Diotimas beklagt wird. Dieses Lied ist übrigens dem bedeutenden Hölderlin-Forscher Dietrich Eberhard Sattler gewidmet, der 2009 den »Hölderlin-Preis« verliehen bekam. ›Im Walde‹, geschrieben für den Komponistenkollegen Georg Kröll, besingt die Hybris der Menschen als »götterähnliches« Wesen. Um die menschliche Selbstüberschätzung dreht sich ebenfalls ›Gestalt und Geist‹. Auf ›An Zim-mern‹, mit dem Hölderlin sich an seinen Pfleger wendete, folgt das Lied ›Der Spaziergang‹, das Kurtág dem Schweizer Komponisten und Oboisten Heinz Holliger zueignete.

Auch für dieses Lied trifft das zu, was Reinhard Kager bereits 1989 in der »Öster- reichischen Musikzeitschrift« zu Kurtágs Annäherung an die Hölderlin-Welt geschrieben hat: »Entsprechend karg sind die kammermusikalischen Mittel Kurtágs, die aber formal so bestechend konzipiert sind, dass komprimierter, prägnanter Inhalt formuliert wird. Auch hier korrespondiert Kurtág mit dem Werk Hölderlins: Die Sprache, die er spricht, zielt auf jene zerbrochene Ein-heit der Vernunft, die der Dichter durch Verwandlung des Begrifflichen in Nichtbegriffliches kraft der Poesie wieder einzuholen sucht, während Kurtág durch extreme Verdichtung das Nichtbegrifflich-Musikalische begrifflich zum Sprechen bringt.«

Werke24

Texte26

›An ... (Hommage à D. E. Sattler)‹An ...ElysiumDort find ich jaZu euch ihr TodesgötterDort Diotima Heroen.

Singen möcht ich von dirAber nur Tränen.Und in der Nacht,In der ich wandle,Erlöscht mir deinKlares Auge!Himmlischer Geist.

›Im Walde (für Georg Kröll)‹Du edles Wild. Aber in Hütten wohnet derMensch, und hüllet sich ein insVerschämte Gewand, dennInniger ist achtsamer auchUnd dass er bewahre denGeist, wie die Priesterin Die himmlische Flamme, Die ist sein Verstand.

Und darum ist die Willkür ihmUnd höhere Macht zu fehlen, Und zu vollbringen Dem Götterähnlichen, Der Güter Gefährlichstes, Die Sprache dem Menschen gegeben, Damit er schaffend, zerstörend

Für jeden Stachel im Herzen, Wenn dunkel mir ist der Sinn, Denn Kunst und Sinnen hat Schmerzen Gekostet von Anbeginn. Ihr lieblichen Bilder im Tale, Zum Beispiel Gärten und Baum, Und dann der Steg, der schmale, Der Bach zu sehen kaum.

Wie schön aus heiterer Ferne Glänzt einem das herrliche Bild Der Landschaft, die ich gerne Besuch in Witterung mild. Die Gottheit freundlich geleitet Uns erstlich mit Blau, Hernach mit Wolken bereitet, Gebildet wölbig und grau, Mit sengenden Blitzen und Rollen Des Donners, mit Reiz des Gefilds, Mit Schönheit, die gequollen Vom Quell ursprünglichen Bilds.

›Paul Celan: Tübingen, Jänner (Robert Klein in Erinnerung)‹Zur Blindheit überredete Augen.Ihre – »ein Rätsel ist Reinentsprungenes« –,Ihre Erinnerung an Schwimmende Hölderlintürme, Möwen-umschwirrt.Besuche ertrunkener Schreiner Bei diesen tauchenden Worten:Käme, käme ein Mensch, Käme ein Mensch zur Welt, Heute, mit dem Lichtbart Der Patriarchen: er dürfte, Spräch er von dieser Zeit,

György Kurtág»Hölderlin-Gesänge«(Text: Friedrich Hölderlin, 1770 – 1843, und Paul Celan, 1920 – 1970)

Und untergehend und wiederkehrendZur Ewiglebenden, Zur Meisterin und Mutter,Damit er zeuge, was er seiGeerbt zu haben, gelernt von ihr, Ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.

›Gestalt und Geist (Hommage à Alexander Polzin)‹Alles ist innig das scheidetSo birgt der Dichter Verwegner! Möchtest von Angesicht zu AngesichtDie Seele sehnDu gehest in Flammen unter.

›An Zimmern (für Reinhart Meyer-Kalkus)‹Die Linien des Lebens sind verschieden, Wie Wege sind Und wie der Berge Gränzen. Was hier wir sind, Kann dort ein Gott ergänzen Mit Harmonien und Ewigem Lohn und Frieden.

›Der Spaziergang (für Heinz Holliger)‹Ihr Wälder schön an der Seite, Am grünen Abhang gemalt, Wo ich umher mich leite, Durch süße Ruhe bezahlt

Er dürfte nur lallen und lallen, Immer, immer zu-zu, zu-zu.Pallaksch, Pallaksch, Pallaksch, Pallaksch! Pallaksch.

György Kurtág

›Das Angenehme dieser Welt‹(Text: Friedrich Hölderlin)

Das Angenehme dieser Welt Hab ich genossen,Die Jugendstunden sind Wie lang verflossen,April und Mai und Julius sind ferne,Ich bin nichts mehr, Ich lebe nicht mehr gerne.

›Brief an die Mutter‹ (1996) (Text: Friedrich Hölderlin)

Verzeihen Sie, liebe Mutter, Wenn ich mich Ihnen nichtFür Sie sollte ganz verständlich Machen können.Ich wiederhole Ihnen Mit Höflichkeit,Was ich zu sagen Die Ehre haben konnte.Ich bitte den guten Gott, dass er,Wie ich als Gelehrter spreche, Ihnen helfe in allem und mir. Nehmen Sie sich meiner an.Die Zeit ist buchstabengenau Und allbarmherzig.Indessen Ihr gehorsamster Sohn Friedrich Hölderlin.

Werke

Di 04.02.2020 20.00 Uhr

Klavierabend Pierre-Laurent Aimard

»Meine Muttersprache ist Bartók.« Allein schon mit diesem Bekenntnis zu sei-nen musikalischen Wurzeln macht György Kurtág überdeutlich, welche maß-gebliche Rolle die Tradition in seinem Schaffen spielt. Und tatsächlich bildete die reiche, über siebenhundertjährige Musikgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne stets einen inspirierenden Fundus für Kurtág. So arrangierte er etwa Werke von Guillaume de Machaut über Frescobaldi bis hin zu Johann Sebas-tian Bach für Klavier zu vier Händen. Oder er trat mit längst verstorbenen Kom-ponisten in Kontakt, indem er ihnen so manches Werk widmete.

György Kurtág »Játékok«Ein Füllhorn von solchen »Hommage«-Stücken ist das inzwischen auf neun Bän-de angewachsene Klavierwerk »Játékok« (»Spiele«), das Kurtág 1973 begonnen hat. Weit über 300 Piècen finden sich in dieser Sammlung – darunter auch mu-sikalische Widmungen an Beethoven, Paganini, Scarlatti, Verdi und Schosta-kowitsch. Und selbstverständlich dürfen Dedikationen an Kurtágs alten Freund György Ligeti und Bartók nicht fehlen, der immerhin mit seinem Kompendium »Mikrokosmos« durchaus Pate für die etwas andere Klavierschule »Játékok« gestanden hatte.

Die Entstehung dieses Opus magnum verdankt sich einer schöpferischen Krise, in der der immer auch enorm selbstkritische Komponist zu Beginn der 1970er-Jahre steckte. Viele Jahre hatte er an dem Vokalwerk »Die Sprüche des Péter Bornemisza« gearbeitet und dafür auch Fugen von Beethoven und aus Bachs »Wohltemperiertem Klavier« studiert. Aber nach der wenig erfreulichen Urauf-führung 1968 konnte Kurtág kaum mehr etwas zu Notenpapier bringen. 1973 wandte sich die Klavierpädagogin Marianne Teöke mit der Bitte an ihn, einige Stücke für Kinder zu komponieren – der künstlerische Knoten sollte damit auf einen Schlag platzen.

»Die Anregung zum Komponieren der ›Spiele‹ hat wohl das selbstvergessen spielende Kind gegeben«, so Kurtág im Vorwort des 1979 veröffentlichten ers-ten Bands von »Játékok«. »Das Kind, dem das Instrument noch ein Spielzeug ist. […] Freude am Spiel, an der Bewegung – mutiges, rasches Durchlaufen der

28

Márta und György Kurtág in einem

Konzert mit »Játékok«, Budapest 2006

Paul Sacher Stiftung, Basel

Werke

Johann Sebastian Bach »Das Wohltemperierte Klavier« BWV 846 – 869Dass sich große Komponisten nie zu schade waren, die musizierende Jugend mit oftmals anspruchsvollen Werken herauszufordern, weiß man nicht etwa erst seit Robert Schumann. Auch Johann Sebastian Bach hat immer wieder Werke für seinen Nachwuchs geschrieben, die spieltechnisch zum Schwierigsten ge- hören, was die Klaviermusik zu bieten hat.

Bachs berühmtester pädagogischer »Mount Everest« ist natürlich sein »Wohl-temperiertes Klavier«, das er »zum Nutzen und Gebrauch der Lehr-begierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden, (zum) besonderem Zeitvertreib« komponiert hatte.

In Geist und Form sollte es zukünftig nichts Vergleichbares mehr geben. Richard Wagner sah in diesem Präludien-und-Fugen-Zyklus »eine Idee von Welt«. Und zu den berühmtesten Einordnungen im Musikgeschichtsbuch gehört Hans von Bülows Wort vom »Alten Testament« des Klavierspiels (das »Neue Testament« bildeten für ihn die 32 Klaviersonaten Beethovens).

Bereits der 1. Teil des »Wohltemperierten Klaviers« mit seinen 24 Paaren von Präludien und Fugen entpuppt sich als facettenreiches Kaleidoskop – angefan-gen von Präludien, die in ihrer Ausdruckskraft berückend schön, äußerst munter und meditativ versunken daherkommen, bis hin zu oftmals sogar fünfstimmigen Fugen-Kunstwerken.

Johann Sebastian Bach »Die Kunst der Fuge« BWV 1080Eine weitere Stufe in Bachs Fugen-Kathedralen-Kunst erklimmt man mit sei-ner Anfang der 1740er-Jahre begonnenen »Kunst der Fuge« BWV 1080, die als Hochamt der Polyfonie gilt. Trotzdem umkreisen weiterhin viele unerklärte Fragen dieses Konvolut aus 14 einfachen, Doppel- und Tripel-Fugen sowie vier eingefügten Kanons. Wollte Bach die wohl zwischen August 1748 und Oktober 1749 entstandene, offiziell letzte, jedoch nach 239 Takten abrupt abbrechende Quadrupelfuge Fuga a 3 Soggetti in den Zyklus aufnehmen? Und für welches Instrument wurde er überhaupt geschrieben? Immerhin hat sich die Bach-Forschung inzwischen auf die These einigen können, dass Bach die »Kunst der Fuge« wahrscheinlich für ein Tasteninstrument geschrieben hat. Man höre und staune.

30

ganzen Klaviatur, ohne umständliches Herumsuchen der Töne, ohne Abzählen der Rhythmen – solch eine anfangs noch unbestimmte Vorstellung brachte die-se Sammlung zustande.« Aus diesen Worten lässt sich bereits schlussfolgern, dass es sich bei »Játékok« nicht um eine klassische »Unterweisung im Klavier-spiel« handelt. Vielmehr steht die eigenständige Erkundung eines Notenbildes im Mittelpunkt. Kurtág verzichtet dafür oftmals auf die Taktstriche; die Dauer der Töne muss jeder für sich und im Verhältnis zu den benachbarten Tönen erkunden.

Diese musikalischen Aphorismen appellieren an eine gestalterische Eigenver-antwortlichkeit, über die das Bewusstsein für den Klang geschärft werden soll. Dementsprechend ist die Sammlung »Játékok« bis heute ebenso eine Heraus-forderung und Einladung für Erwachsene, sich auf dieses kreative Klavierspielen einzulassen.

György Kurtág, ›Perpetuum mobile (objet trouvé)‹, ›Und noch einmal:

Blumen die Menschen‹ und ›Der Geist ist freies Wildtier‹ für Klavier, aus: »Játékok«, Reinschrift

Paul Sacher Stiftung, Basel

Werke

geht es auch in Bartóks Duos für zwei Violinen Sz 98 zu, von denen drei Stücke in der Fassung für Violine, Kontrabass und Cymbal zu hören sind. Und mit ›Ménétrier‹ (Dorfmusikant) aus »Impressions d’enfance« op. 28 erklingt ein Stück aus der Feder des rumänischen Violinisten und Menuhin-Lehrers Enescu.

Ganz andere Klang- und Seelenbezirke betritt man dagegen mit dem Vokal-komponisten Kurtág. Leicht surrealen Einschlag besitzen die sieben Lieder »S. K. Erinnerungsgeräusch« op. 12 für Sopran und Violine. Und die »Szenen eines Romans« op. 19 münden in einen Epilog, in dem alle Sehnsüchte endgültig ver-blasst sind. Die Musik bewegt sich nur noch mühsam und kaum wahrnehm-bar. Die Violine steigt trauertrunken und in Slow-Motion die Notentreppe hinab, gefolgt von einer beklemmend sich vorantastenden Sopranstimme. Mit diesem 15. Gesang lässt Kurtág einen Liederreigen ausklingen, der in urromantischer Liederzyklus-Tradition die Geschichte einer schicksalhaften Liebe erzählt. Und in Anlehnung an Anton Webern, der in aphoristischer Kürze riesige musikali-sche Ausdruckswelten preisgab, wählte er für seine Vertonung von Gedichten der Russin Rimma Dalos ebenfalls die knappe Form. Nur 18 Sekunden dauert eine dieser für den etwas anderen Minimalisten Kurtág typischen Miniaturen. Zugleich besitzen sie trotz ihrer aufwandarmen Mittel eine ungeheure erzähle-rische Wucht. Anfang der 1980er-Jahre und damit in einer Zeit, in der der be-reits 55-jährige Komponist endlich seinen überfälligen internationalen Durch-bruch feiern konnte, entstanden diese »Szenen eines Romans«. Die jüngste der vier Vokal-Kompositionen geht hingegen auf jene 1990er-Jahre zurück, als Kurtág am Berliner Wissenschaftskolleg arbeitete. Es ist der 22-teilige Zyklus »Einige Sätze aus den Sudelbüchern Georg Christoph Lichtenbergs« op. 37a. Der Literaturwissenschaftler Wolf Lepenies hatte Kurtág auf die hintergründig-humorigen Aphorismen des Physikers und Naturforschers Lichtenberg aufmerk-sam gemacht. Und bei dem Sinnspruch »Verlorne Mühe: Im Dunkel rot werden« erweist sich nicht nur Lichtenberg als Großmeister der ultrakleinen Form.

Dass Kurtág inzwischen den lange ersehnten meisterlichen Schlüssel zur abend-füllenden Opernform gefunden hat, darauf deutet die Quartett-Version der Arie ›Pur ti miro‹ aus Monteverdis »L’incoronazione di Poppea« hin, für die Kurtág seine Bewunderung ausgedrückt hat. Nach siebenjähriger harter Arbeit wurde 2018 Kurtágs erste Oper, seine Vertonung von Samuel Becketts »Fin de Partie« an der Mailänder Scala uraufgeführt. Und wie die begeisterten Ohrzeugen der Weltpremiere danach berichten konnten, hatte Kurtág nicht nur die Klangfar-ben eines Cymbals neu beschworen, sondern auch das Echo Monteverdis.

32

Mi 05.02.2020 20.00 Uhr

Szenen aus einem Roman

Dass György Kurtág die Musikgeschichte als ein offenes, unendlich inspirie-rendes Buch versteht, kann man auch an seinen vielen Bearbeitungen ablesen. So hat er etwa Barock-Titanen wie Frescobaldi, Purcell und Bach für Klavier transkribiert. Doch nicht nur musikalisch hat er sich eindeutig zum Erbe po-sitioniert, sondern immer wieder auch in Interviews. »Je älter ich werde, desto klarer wird mir, dass mein ganzes Leben eine Einheit bildet. Dazu gehört Clau-dio Monteverdi genauso wie Anton Webern.« Und an anderer Stelle outete sich Kurtág gar einmal als künstlerischer Ziehsohn von Bartók, womit er auch sei-ne tiefe Liebe zur Volksmusik des Balkans unterstrich. Nicht zuletzt für das Cymbal als ein für die Musik Osteuropas typisches Instrument hat Kurtág so manches Stück komponiert und dabei manchmal mit der Violine kombiniert, die gleichfalls nicht aus dieser reichen Musiktradition wegzudenken ist. Doch ob es sich dabei nun wie im Fall der »Hommage à Berényi Ferenc 70« um einen Geburtstagsgruß handelt oder um den Vokalzyklus »Zur Erinnerung an einen Winterabend« op. 8 für Sopran, Violine und Cymbal – wenngleich Kurtág auf direkte Volksmusik-Zitate verzichtet, sprechen diese Werke dank des charak-teristischen Klangs des trapezförmigen Hackbretts eine eindeutig ungarische Musiksprache. Die Verschwisterung der Volks- mit der Kunstmusik bildet eine faszinierende Facette in diesem musikalischen Kurtág-Porträt. Und neben den unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen begegnet man immer wieder dem Schöpfer ungemein expressiver Vokalzyklen.

Auch in den instrumentalen Intermezzi spielen Streicher eine federführende Rolle. Das für Kontrabass geschriebene Stück ›... eine Botschaft an Valérie...‹ stammt aus Kurtágs für verschiedene Streichinstrumente komponierter Samm-lung »Zeichen, Spiele und Botschaften«. Dass der Tieftöner darüber hinaus ein wundersam sanftes Barock-Herz besitzt, kann er in der bearbeiteten Fassung der Sarabande aus Bachs Cello-Suite Nr. 5 beweisen. Auf Bachs Schaffen für die Violine geht hingegen Béla Bartóks Solo-Sonate für Violine zurück. Bartók hatte auf Bitte des legendären Geigers Yehudi Menuhin ein Werk geschrieben, das von der Form und bisweilen vom Stil her von Bachs Solo-Kompositionen beeinflusst wurde. Trotzdem wurde die Sonate keine reine Bach-Hommage. Im-merhin lässt Bartók Assoziationen an die ungarische Volksmusik durchschim-mern und greift gar auf magyarische Bauerntänze zurück. Ähnlich ausgelassen

Texte34

›Kant-emlékzaj‹A fűnyirógép (odakint)Villanyborotvám (odabent)

›Kavafisz-haiku‹Már fél három!Milyen hamar elmúlt egy év.

›A puszta létige szomorúsága‹

Szerettem volna, Ha úgy van.Nem volt úgy.Kértem: legyen úgy.Úgy lett.

György Kurtág»Zur Erinnerung an einen Winterabend«(Text: Pál Gulyás, 1899 – 1944)

Az órák most hozzák alakját:Mély szeme most száll fel A földből,Arca most száll le A felhőből.A kettő most sugárzik össze,Hogy a nemlétet összekösse.Most még nem él, Nincs apja-anyja,Neve nincs, Csak az örök békeLebegteti, A föld emléke.

Vártalak, s csak az alkony jött el.Az alkonyban hullt a hó.Az óraingáról a bú szakadt.S a hó takarta el az utakat.

Mennyi út van, ó mennyi út van!Hogy futnak keresztül-kasul!S minden út mögött egy Sír árnya.Kulcsold össze kezed imára.

Isten veled! Elránt egy örvény,A vérnek vándorútja van. Menj, vándorolj! Elránt a perc kegyetlen.Látjuk mi még egymást A kék hegyekben.

Claudio Monteverdi ›Pur ti miro‹(Text: Giovanni Francesco Busenello, 1598 – 1659)

Pur ti miro,Pur ti godo,Pur ti stringo,Pur t’annodo,Più non peno,Più non moro,O mia vita, o mi tesoro.Io son tua...Tuo son io...Speme mia, dillo, dì,Tu sei pur, speme miaL’idol mio, dillo, dì,Tu sei pur, sì, mio ben,Sì, mio cor, mia vita, sì.

György Kurtág»S. K. Erinnerungsgeräusch« op. 12(Text: Dezső Tandori, 1938 – 2019)

›Kant-Erinnerungsgeräusch‹Der Rasenmäher (da draußen)Mein Rasierer (hier drinnen)

›Kavafis-Haiku‹ Es ist schon halb drei!Wie schnell ein Jahr vergeht!

›Von der Traurigkeit des Verbs sein«‹Ich hätte gern gehabt, Dass es so wäre.Es war nicht so.Ich bat: So sei es.Also war es so.

Die Stunden bringen mir ihr Abbild:Ihre tiefen Augen steigen Von der Erde auf,Ihr Gesicht kommt Von den Wolken herab.Diese beiden strahlen nun zusammen,Verbunden in ihrem Nicht-Sein.Sie lebt jetzt nicht, Ist noch eine Waise,Namenlos, Nur ewiger Frieden wird sieHalten können, Im Gedächtnis der Erde.

Ich wartete auf dich, doch kam nur Die Dämmerung, als es anfing zu schneien.Das Pendel der Uhr machte besorgt.Der Schnee bedeckte jeden Winkel.

Wie viele Straßen gibt es, wie viele!Wie sie verlaufen, sich kreuzen!Und hinter jeder Straße Ein Grabesschatten.Falte deine Hände zum Gebet.

Gott sei mit dir! Ein Strudel zieht dich weg,Das Blut geht seinen Weg. Ziehe hin! Der grausame Moment nimmt dich fort.Eines Tages werden wir uns In den blauen Bergen sehen.

›Ich betrachte dich‹

Ich betrachte dich,Ich besitze dich,Ich ergreife dich,Ich umschlinge dich.Nie mehr Schmerz,Nie mehr Tod,O mein Leben, mein Schatz.Ich bin dein...Dein bin ich...Meine Sehnsucht, sag mir’s, sag.Du allein, meine Sehnsucht,Bist mein Idol, sag mir’s, sag.Du allein, fürwahr, meine Liebe,Mein Herz, mein Leben, fürwahr.

Texte / Übersetzungen36

›Die Hände‹Das Mädchen hatte ein paar Sündlich schöne Hände.

›Eine wichtige Bemerkung‹Wer in sich selbst verliebt ist, Hat wenigstens bei seiner Liebe Den Vorteil, Dass er nicht Viele Nebenbuhler erhalten wird.

György Kurtág»Szenen aus einem Roman«(Text: Rimma Dalos, geb. 1944)

›Komm‹Komm, nimm meine Hand,Mit meiner WärmeSchmelze ich dein Eis.Zu lange habe ichIn den Tiefen meiner SeeleDiese unnützen Cents bewahrt.

›Vom Treffen bis zum Abschied‹(Eine verzweifelte Klage)Vom TreffenBis zum Abschied,Von der VerabschiedungBis zur Erwartung –Das war das SchicksalMeiner Frau.

Und mir nur diese Liebe blieb,So schäbig und ramponiert, Verschlissen und Abgekämpft.

›Traum‹Jede Nacht derselbe Traum:Ich bitte dich, zu mir zu kommen,Du kommst näher –Ich stoße dich weg.

›Rondo‹Ich sagte: Es kann nicht sein,Ich sagte: Es geht vorbei,Ich sagte, ich sagte...Durch den Nebel der TageKann man die Morgenröte nicht sehen,Noch den AbschiedsschmerzDurch das Glück des Augenblicks.Glück hatten wir,Ein Gurren zum Abschied.Ich sagte: Es kann nicht sein,Ich sagte: Es geht vorbei,Ich sagte, ich sagte...

›Nacktheit‹Ich bedecke meine SeeleMit einem FeigenblattUnd fliehe aus dem Paradies.

›Drehorgel-Walzer‹Selbst zur HauptverkehrszeitRollt die Straßenbahn meiner SeeleMunter weiter.

›Erzählung‹Ich wollte, dass du mich siehst

György Kurtág»Einige Sätze aus den Sudelbüchern Georg Christoph Lichtenbergs« op. 37a(Text: Georg Christoph Lichtenberg, 1742 – 1799)

›Flehen‹Ihr Barmherzigen, vergebt mirDie Schwachheit dieser Frau,Die ich so liebte,Als heiliger Tor.

›Erlaube mir‹Erlaube mirDich zu berühren:Zu schmelzen, Mich in dir aufzulösen.

›Bekenntnisvers‹Hier und da wählte ich Und suchte aus,Bis alle meine Chancen schwanden

›Verlorne Mühe‹Im Dunkel rot werden.

›Ein merkwürdiger Gedanke‹Das Außerordentliche Bei diesem Gedanken Ist unstreitig dieses, dass, Wenn er ihn eine Minute später Gehabt hätte, so hätte er ihn Nach seinem Tode gehabt.

Wie eine Göttin in der PrachtDes Sternenhimmels:Doch dann öffnete ich die Tür,Ganz zerlumpt, ein BesenIn meiner schmutzigen Hand.

›Wieder‹Wieder warte ich auf dich.Wie langsam der Morgen kommt.

›Sonntags‹(Perpetuum mobile)Noch ein Sonntag ist vergangen.Das bedeutet,Der nächste wird kommen.

›Besuch‹In einer kalten Decke aus SchneeMeldete sich ein Besucher:Der Kummer.

›Wahre Geschichte‹Die Liebe, empfangenIm Trubel des Frühlings,Stirbt.Doch in deinem GartenWächstDas Gras des Vergessens.

›Epilog‹(Ein niedergeschlagener Wall)Vom TreffenBis zum Abschied,Von der VerabschiedungBis zur Erwartung –Das war das Schicksal Meiner Frau.

Péter Eötvös, György Kurtág und György Ligeti

während des »Bartók-Festivals« in Szombathely, 1990

Paul Sacher Stiftung, Basel

38

Werke

Dan Dediu »Levante« für OrchesterWie seine Komponistenfreunde György Ligeti und Peter Eötvös wurde Kurtág im ungarischen Teil von Rumänien geboren. Aus dem Balkanstaat stammt auch Dan Dediu, der mittlerweile zu den meistgespielten Komponisten seines Landes zählt. Seinen musikalischen Weg hat der heute in Bukarest als Kompositions-professor lehrende Dediu nicht nur in der Heimat, sondern auch in Wien und Paris gemacht, wo er an dem von Pierre Boulez gegründeten Institut für elek-tronische Musik IRCAM arbeitete. Dass er bei aller Neugier für zeitgenössische Klänge aber nie seine musikalischen Wurzeln vergessen hat, spiegelt sein Or-chesterstück »Levante« bisweilen effektvoll volksmusikalisch wider. 2018 wurde es im Rahmen des Berliner Jugendorchester-Festivals »Young Euro Classic« vom Nationalen Jugendorchester Rumäniens erstaufgeführt. Formal hat Dediu »Levante« als eine »musikalische Transposition der Straßenarchitektur meiner Heimatstadt Braila angelegt, wo alle Straßen konzentrische Halbkreise (an der Donau beginnend und endend) um eine zentrale Achse bilden«.

Béla Bartók Rhapsodie für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 87Als Kurtág sich 1945 entschied, illegal bei Nacht und Nebel die rumänisch-un-garische Grenze zu überqueren, hatte er nur ein Ziel: Es war das Konservatori-um in Budapest, wo er bei Béla Bartók studieren wollte. Kurtág erreichte zwar Budapest, doch sein Wunsch musste unerfüllt bleiben. Kaum hatte er sich ein-geschrieben, erfuhr er, dass sein künstlerischer Übervater im amerikanischen Exil nach langer Krankheit verstorben war. Noch in seiner alten europäischen Heimat, im Jahr 1928, hatte Bartók für den ungarischen Jahrhundertgeiger Joseph Szigeti seine Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1 Sz 86 geschrieben. Das zweisätzige Werk liegt in drei vom Komponisten autorisierten Fassungen vor – für Violine und Klavier, für Violoncello und Klavier sowie für Violine und Orchester, die von Szigeti und mit Dirigent Hermann Scherchen Ende 1929 in Königsberg uraufgeführt worden war. Alle drei Versionen sind nahezu identisch und sprühen nur so vor volksmusikalischer Vitalität, für die Bartók als begeis-terter Forscher der osteuropäischen Musik ein äußerst waches Ohr besaß. Wie in dem zeitgleich entstandenen Geschwisterwerk, der Rhapsodie Nr. 2, hat Bartók die beiden ebenfalls attacca zu spielenden Sätze ›Lassú‹ (Langsam) und ›Friss‹ (Schnell) mit ungarischen und rumänischen Melodien und Tanzrhythmen gespickt. Angesichts der Ausgelassenheit und des mitreißenden Temperaments verschwimmen auf einen Schlag alle Grenzen zwischen Kunst- und Volksmusik.

40

Do 06.02.2020 19.00 Uhr

WDR Sinfonieorchester

Wer den Werkkatalog György Kurtágs durchblättert, der stößt immer wieder auf musikalische Grüße und Hommagen, mit denen er sich vor für ihn bedeu-tenden Musikern verbeugte – vor Bach und Stockhausen, Beethoven, Nono, Ligeti und sogar vor Nancy Sinatra. Zugleich widmete er verstorbenen Freunden und Weggefährten Klang-Gedenktafeln, die er mit »Requiem« und »Lebewohl«, »In memoriam«, »Rückblick« und – wie im Fall der beiden jetzt zu hörenden Orchesterwerke – als »Grabstein« bzw. »Stele« bezeichnete.

György Kurtág »Grabstein für Stephan« für Gitarre und Orchester op. 15c1978 begann Kurtág mit dem »Grabstein für Stephan« und vollendete dieses Werk für Gitarre und Orchester schließlich 1989. Komponiert wurde es in Erin-nerung an Stephan Stein, der der Ehemann der Psychologin Marianne Stein war. Als Kurtág sich Ende der 1950er-Jahre in einer schweren Schaffenskrise befand, riet sie ihm, sich mit kleineren, konzentrierten Werken aus der schöp-ferischen Lethargie zu befreien. Zwar sollte Kurtág fortan tatsächlich eher ges-tisch kurze Stücke komponieren. Sein »Grabstein für Stephan« aber entpuppte sich nun als eine düstere, schwergewichtig voranschreitende und unvermittelt explodierende Trauermusik voller elementarer Wucht.

György Kurtág »Stele« op. 331994 wurde mit »Stele« Kurtágs erstes Stück für großes Orchester aus der Taufe gehoben. Auslöser für das dreisätzige Orchesterwerk »Stele« (griech. für Grab-stein) war das Klavierstück »András Mihály in memoriam«, das Kurtág 1993 an-lässlich des Todes des Dirigenten und Komponisten András Mihály schrieb. Die-ses Klavierwerk findet sich auch im Schlusssatz von »Stele«, der immer wieder von der tonnenschweren Last der Trauer erdrückt zu werden droht. Dunkel und beklemmend – so stellt sich »Stele« direkt in den Anfangstakten dar. Mit einem dumpfen, an Beethoven gemahnenden Akkord, der sofort ins Gespenstische zer-fließt und nur wenigen Einzelstimmen wie der Querflöte die Luft zum Atmen zu gönnen scheint. Im Lamentoso-Satz kommt es schließlich zu unberechenbaren Orchesterschüben, gehetzten Stimmverläufen und wilden Entladungen, mit de-nen der innere Schmerz über den Verlust eines Menschen nach außen drängt.

Werke

Die ausgewählten Texte stammen aus den »Tagebüchern« Kafkas, aus nachge-lassenen Texten, die sein Freund Max Brod unter dem Titel »Hochzeitsvorberei-tungen auf dem Lande« veröffentlichte, sowie aus Briefen an den Jugendfreund Oskar Pollak, an Milena Jesenská und an die Verlobte Felice Bauer. Das musi-kalische Spektrum, mit dem aus den einzelnen Szenen existenzielle Minidramen von ungeheurer Wucht, aber auch Zärtlichkeit entstehen, kennt keine Grenzen. Von quälender Innenschau bis zum explosionsartigen Furor reichen die Extreme. Mal scheinen sich die Lieder wie in ein Schneckenhaus zurückzuziehen. Dann durchpulst rätselhaft nervöses Tonflackern karge, archaisch anmutende La-menti. Zwischendurch entspannt sich der nicht selten unter Starkstrom stehen-de Sprechgesang, der oftmals von den Ikonen der Wiener Moderne à la Schön-bergs »Pierrot Lunaire« abgelauscht zu sein scheint, und trippelt zusammen mit der Violine federleicht und virtuos burlesk dahin. Dann wieder – und dies innerhalb von nur vier Minuten – kommt man an vier Klang-Stelen vorbei, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Auf das Lied ›Meine Festung‹, das einem einsamen, ungemein erdigen Klagegesang gleicht, folgt mit ›Schmutzig bin ich, Milena‹ ein quälend-bitterer Flehgesang. ›Elendes Leben‹ ist ein groteskes Ab-bild des ewigen Kreislaufs von »Geschlafen« und »Aufgewacht«. ›Der begrenzte Kreis‹ wiederum ist eine sanfte, klangschöne Meditation.

Allein schon dieses Lied-Quartett spiegelt den ständigen Wechsel zwischen In-nenschau und den Botschaften aus der Realität wider, der sich durch den ge-samten Lied-Parcours zieht. Darunter findet sich dann etwa auch eine ›Szene in der Elektrischen‹, die Kurtág mit wankenden Walzer-Rhythmen füllt. Und zum »chassidischen Tanz« lädt der wie Kafka ebenfalls aus einer jüdischen Familie stammende Komponist in ›Einmal brach ich mir das Bein‹ ein. Die Reihenfolge der »Kafka-Fragmente« stammt zwar zum überwiegenden Teil nicht von Kurtág, sondern von dem Musikwissenschaftler András Wilheim. Dafür sind die Unterti-tel auch persönliche Grüße bzw. Erinnerungen an Vorbilder (Robert Schumann), Kollegen und Freunde (Pierre Boulez) und nicht zuletzt an seine Ehefrau Martá Kurtág, die vor wenigen Monaten, am 17. Oktober 2019 verstorben ist.

Kurtágs »Kafka-Fragmente« sind in einer filmischen Installation zu erleben, für die sich Caroline Melzer und Nurit Stark mit den Videokünstlerinnen Isabel Robson und Susanne Vincenz zusammengetan haben. Die Filmaufnahmen be-gleiten dabei das Duo auf verschiedenen Stationen von Berlin über Polen weiter nach Russland. Die beiden Musikerinnen werden zu Figuren, die mal aus dem realen Sozialismus, mal aus der Lebenswelt Kafkas zu stammen scheinen.

42

Do 06.02.2020 21.00 Uhr

Kafka-FragmenteGyörgy Kurtág »Kafka-Fragmente« op. 24

Entstehung 1986Dauer ca. 55 Minuten

Man kann sie natürlich vorher rasch lesen, die Notizen, Weisheiten, Gedanken-splitter. Wie etwa die doppelte Frage »Haben? Sein?« und ihre prompte, nur zweizeilige Antwort: »Es gibt kein Haben, nur ein Sein, nur ein nach letztem Atem, nach Ersticken verlangendes Sein.« Oder dieses Schmunzeln machende und doch doppelbödig bittere Lebenssignal, das da lautet: »Einmal brach ich mir das Bein, es war das schönste Erlebnis meines Lebens.« Solche Sätze finden sich zuhauf in den nachgelassenen Tagebüchern und Briefen Franz Kafkas. Und viele sind privat, intim. Vierzig solcher Bemerkungen und Textfragmente sollte György Kurtág 1985 aus dem riesigen Nachlass Kafkas auswählen, für einen Zyklus nur für Sopran und Violine. Eine geradezu intime Besetzung – oder wie es Kurtágs enger Freund und Komponistenkollege György Ligeti einmal be-wundernd beschrieben hat: »Es ist eine fantastische Ökonomie: der Gesang mit einer einzigen Geige und wie das Instrument technisch und ausdrucksmäßig genutzt wird.« Ligetis Loblied wirkt jedoch angesichts Kurtágs musikalischer Kafka-Lektüre fast schon wie eine glatte Untertreibung. Denn selbst in einer noch nicht einmal zwanzig Sekunden dauernden Miniatur steckt eine klang-sprachliche Intensität, die stets fast wie das Echo jener oftmals unheilvollen Stimmungen wirkt, die in Kafkas Fragmenten mitschwingen. Das verstörend Spöttische und das beklemmend Bewegende, aber auch diese Mischung aus Groteske und Humor, wie sie bei Kafka eben auch allgegenwärtig sind, schei-nen in Kurtágs Musik gespiegelt. Wobei er es schafft, selbst mit feinsten Pianis-simo-Schattierungen dem Zuhörer noch einmal unmittelbarer in die Knochen zu fahren, als es die Texte vorhaben.

Für schwache Gemüter und zarte Seelen ist dieser rund einstündige, in vier Abschnitte unterteilte Reigen bisweilen nichts. Dennoch haben sich die hoch-expressiven »Kafka-Fragmente« seit ihrer Uraufführung 1987 bei den »Wittener Tagen für neue Kammermusik« zu einem vielfach gespielten Kammermusikwerk entwickelt und damit Kurtágs Rang als eine der singulärsten Stimmen in der zeitgenössischen Musik untermauert.

Texte44

›Die Guten gehn im gleichen Schritt…‹Die Guten gehn im gleichen Schritt.Ohne von ihnen zu wissen, tanzenDie andern um sie die Tänze der Zeit.

›Wie ein Weg im Herbst‹Wie ein Weg im Herbst: Kaum ist er reingekehrt,Bedeckt er sich wieder Mit den trockenen Blättern.

›Verstecke‹Verstecke sind unzählige, Rettung nur eine,Aber Möglichkeiten der RettungWieder so viele wie Verstecke.

›Ruhelos‹Ruhelos

›Berceuse I‹Schlage deinen Mantel,Hoher Traum, um das Kind.

›Nimmermehr (Excommunicatio)‹Nimmermehr, nimmermehrKehrst du wieder in die Städte,Nimmermehr tönt die großeGlocke über dir.

›»Wenn er mich immer frägt«‹»Wenn er mich immer frägt.«Das »ä«, losgelöst vom Satz,Flog dahin wie ein Ball auf der Wiese.

›Zwei Spazierstöcke‹(Authentisch-plagal)Auf Balzacs Spazierstockgriff:Ich breche alle Hindernisse.Auf meinem:Mich brechen alle Hindernisse.Gemeinsam ist das »alle«.

›Keine Rückkehr‹Von einem gewissen Punkt an Gibt es keine Rückkehr mehr.Dieser Punkt ist zu erreichen.

›Stolz (1910/15. November, zehn Uhr)‹Ich werde mich nicht Müde werden lassen.Ich werde in meine Novelle hineinspringenUnd wenn es mir das Gesicht Zerschneiden sollte.

›Träumend hing die Blume‹(Hommage à Schumann)Träumend hing die Blume Am hohen Stengel.Abenddämmerung umzog sie.

›Nichts dergleichen‹Nichts dergleichen, Nichts dergleichen.

›Der wahre Weg‹(Hommage-message à Pierre Boulez)Der wahre Weg geht über ein Seil, Das nicht in der Höhe gespannt ist, Sondern knapp über dem Boden. Es scheint mehr bestimmt,

György Kurtág»Kafka-Fragmente«(Text: Franz Kafka, 1883 – 1924)

›Es zupfte mich jemand am Kleid‹Es zupfte mich jemand am Kleid,Aber ich schüttelte ihn ab.

›Die Weißnäherinnen‹Die Weißnäherinnen In den Regengüssen.

›Szene am Bahnhof‹Die Zuschauer erstarren,Wenn der Zug vorbeifährt.

›Sonntag, den 19. Juli 1910 (Berceuse II)‹(Hommage à Jeney)Geschlafen, aufgewacht,Geschlafen, aufgewacht,Elendes Leben.

›Meine Ohrmuschel …‹Meine Ohrmuschel Fühlte sich frisch, Rauh, kühl, Saftig an wie ein Blatt.

›Einmal brach ich mir das Bein‹(Chassidischer Tanz)Einmal brach ich mir das Bein:Es war das schönste Erlebnis meines Lebens.

›Umpanzert‹Einen Augenblick lang Fühlte ich mich umpanzert.

stolpern zu machen, Als begangen zu werden.

›Haben? Sein?‹Es gibt kein Haben, nur ein Sein,Nur ein nach letztem Atem,Nach Ersticken verlangendes Sein.

›Der Coitus als Bestrafung:Canticulum Mariae Magdalenae‹Der Coitus als Bestrafung des GlückesDes Beisammenseins.

›Meine Festung‹Meine Gefängniszelle – meine Festung.

›Schmutzig bin ich, Milena…‹Schmutzig bin ich, Milena, Endlos schmutzig,Darum mache ich ein solches Geschrei mit der Reinheit.Niemand singt so rein als die,Welche in der tiefsten Hölle sind;Was wir für den Gesang der Engel halten,Ist ihr Gesang.

›Elendes Leben‹(Double)Geschlafen, aufgewacht,Geschlafen, aufgewacht,Elendes Leben.

›Der begrenzte Kreis‹Der begrenzte Kreis ist rein.

›Ziel, Weg, Zögern‹Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg;Was wir Weg nennen, ist Zögern.

Texte46

›So fest‹So fest wie die Hand den Stein hält.Sie hält ihn aber fest,Nur um ihn desto weiter zu verwerfen.Aber auch in jene Weite führt der Weg.

›Verstecke‹(Double)Verstecke sind unzählige, Rettung nur eine,Aber Möglichkeiten der RettungWieder so viele wie Verstecke.

›Penetrant Jüdisch‹Im Kampf zwischen dir und der Welt,Sekundiere der Welt.

›Staunend sahen wir das große Pferd‹Staunend sahen wir das große Pferd.Es durchbrach das Dach unserer Stube.Der bewölkte Himmel zog sich Schwach entlang Des gewaltigen Umrisses,Und rauschend flog die Mähne im Wind.

›Szene in der Elektrischen‹(1910: »Ich bat im Traum die Tänzerin Eduardowa, sie möchte doch den Csárdás noch einmal tanzen…«)Die Tänzerin Eduardowa,Eine Liebhaberin der Musik,Fährt wie überall so auch In der ElektrischenIn Begleitung zweier Violinisten,Die sie häufig spielen lässt.

Denn es besteht kein Verbot,Warum in der Elektrischen

Von sechs Uhr früh an gelernt habe,Bemerkte ich, wie meine linke HandDie Rechte schon ein Weilchen langAus Mitleid bei den Fingern Umfasst hielt.

›Leoparden‹Leoparden brechen in den Tempel einUnd saufen die Opferkrüge leer;Das wiederholt sich immer wieder;Schließlich kann man Es vorausberechnen,Und es wird ein Teil der Zeremonie.

›In memoriam Joannis Pilinszky‹Ich kann … nicht eigentlich erzählen,Ja fast nicht einmal reden;

Nicht gespielt werden dürfte,Wenn das Spiel gut,Den Mitfahrenden angenehm istUnd nichts kostet, das heißt,Wenn nachher nicht eingesammelt wird.

Es ist allerdings im AnfangEin wenig überraschend,Und ein Weilchen lang findet jeder,Es sei unpassend.Aber bei voller Fahrt, starkem LuftzugUnd stiller Gasse klingt es hübsch.

›Zu spät (22. Oktober 1913)‹Zu spät.Die Süßigkeit der Trauer und der Liebe.Von ihr angelächelt werden im Boot.Das war das Allerschönste.

Immer nur das Verlangen, zu sterbenUnd das Sich-noch-halten,Das allein ist Liebe.

›Eine lange Geschichte‹Ich sehe einem Mädchen in die Augen,Und es war eine sehr Lange LiebesgeschichteMit Donner und Küssen und Blitz.Ich lebe rasch.

›In memoriam Robert Klein‹Noch spielen die Jagdhunde im Hof,Aber das Wild entgeht ihnen nicht,So sehr es jetzt schon Durch die Wälder jagt.

›Aus einem alten Notizbuch‹Jetzt am Abend, nachdem ich

Wenn ich erzähle,Habe ich meistens ein Gefühl,Wie es kleine Kinder haben könnten,Die die ersten Gehversuche machen.

›Wiederum, wiederum‹Wiederum, wiederum,Weit verbannt, weit verbannt.Berge, Wüste, weites Land gilt esZu durchwandern.

›Es blendete uns die Mondnacht‹Es blendete uns die Mondnacht.Vögel schrien von Baum zu Baum.In den Feldern sauste es.Wir krochen durch den Staub,Ein Schlangenpaar.

HörtippDer Komponist als Interpret

So hatten sich Márta und György Kurtág wohl ihren gemeinsamen Lebens-abend ausgemalt, als sie vor knapp 70 Jahren den Bund der Ehe eingingen: Solange es die Kräfte erlaubten, gaben sie noch im höchsten Alter gemeinsame Konzerte – vierhändig an einem Klavier. Und was für eine bewegende Atmo- sphäre stellte sich dann ein, wenn dieses Künstlerehepaar sich im Laufe eines Abends gemeinsam durchlebter Musik mit nur ganz kleinen Gesten oder einem Lächeln ihre Liebe bekundeten.

Gebannt und auch ein wenig gerührt verfolgt man daher den auf DVD veröf-fentlichten Live-Mitschnitt eines Konzerts, das die Kurtágs im September 2012 in der Pariser Cité de la Musique zu Ehren der verstorbenen Musikwissen-schaftlerin Haydée Charbagi gegeben haben. Und zwischen den Klaviermini-aturen, die allesamt aus György Kurtágs mehrbändigem Sammelwerk »Játé- kok« stammen, spielte man so manche Transkription eines Bach-Chorals. Die Zeit, sie schien in diesen Momenten endgültig stehen zu bleiben (ECM/Uni-versal).

48

András Wilheim, György Kurtág und John Cage

Szombathely, 1986

Paul Sacher Stiftung, Basel

Biografien50

So 02.02.2020

Arditti Quartet

Durch seine lebendige und differenzierte Interpretation von Kompositionen der Moderne und Gegenwart hat das Arditti Quartet weltweit einen herausragenden Ruf erlangt. Seit seiner Gründung 1974 durch den Geiger Irvine Arditti sind ihm mehrere hundert Streichquartette gewidmet worden, und so bildete sich das Ensemble mit den Jahren zu einer festen Größe der jüngsten Musikgeschichte heraus. Komponisten wie Adès, Aperghis, Cage, Carter, Gubaidulina, Hosoka-wa, Kagel, Kurtág, Lachenmann, Ligeti, Rihm und Stockhausen haben ihm die Uraufführung ihrer Werke anvertraut. Das Repertoire des Quartetts umfasst bei vielen Komponisten die Gesamtheit ihrer Streichquartette. Das Arditti Quartet ist davon überzeugt, dass für die Interpretation Neuer Musik eine enge Zusam-menarbeit mit den Komponisten unerlässlich ist, und so suchte es mit ihnen stets den Dialog. Auch pädagogisch sind seine Mitglieder aktiv: Als langjährige Do-zenten bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik gaben sie Meisterkurse und Workshops für Interpreten und Komponisten in der ganzen Welt.

Die Diskografie des Arditti Quartets umfasst über 180 CDs. Allein bei Mon-taigne Naïve sind 42 Aufnahmen erschienen, die zahlreiche zeitgenössische Komponisten porträtieren und erstmals die Streichquartette der Zweiten Wie-ner Schule in Gesamtheit präsentieren. Das Arditti Quartet hat im Laufe der letzten 40 Jahre zahlreiche Preise erhalten, darunter der »Preis der deutschen Schallplattenkritik«, »Gramophone Award« und der »Ernst von Siemens Musik-preis«. Auch in dieser Saison ist das Arditti Quartet bei vielen Festivals zu Gast. Zum ersten Mal war das Quartett beim »Festival Van Vlaanderen« in Gent mit einem Konzert und einem Meisterkurs vertreten. Zu Beginn einer Japan-Tournee im November 2019 wurde ein neues Streichquartett von Toshio Hosokawa in Takasaki uraufgeführt; weitere Stationen der Reise waren Yokohama, Nagoya und Tokio. Zu Beginn des Jahres 2020 stehen anlässlich der Streichquartett-biennale in Paris zwei Uraufführungen an: Die 93-jährige Betsy Jolas und der 35-jährige Christian Mason widmen dem Quartett neue Werke. Im Februar wird das Ensemble wieder als Solist mit Orchester arbeiten und gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester und Michael Wendeberg ein neues Werk von Turgut Ercetin für Streichquartett und Orchester aus der Taufe heben. Weitere Konzert- einladungen führen das Arditti Quartet nach Wien (»Wien Modern«), Amster-dam (Streichquartettbiennale) und London (Wigmore Hall).

Mo 03.02.2020

Benjamin Appl

Die Auftritte des Baritons Benjamin Appl bei Liederabenden, Konzerten und in der Oper werden gleichermaßen von Publikum und Kritik gefeiert. Objektiviert werden diese Einschätzungen durch die bedeutenden Auszeichnungen, die dem Sänger in der jüngeren Vergangenheit zuteil wurden: Im September 2016 erhielt er den »Gramophone Award«, die BBC kürte ihn im Herbst 2014 zum »New Generation Artist«. In der Saison 2015/16 sang Benjamin Appl in der Reihe »ECHO Rising Stars« Liederabende in Europas wichtigsten Konzert-sälen. Im März 2018 verlieh die Académie du Disque Lyrique in Paris Benjamin Appl den »Orphée d’Or Dietrich Fischer-Dieskau« als bestem Lied-Interpreten.

Seine erste Stimmbildung erhielt Appl bei den Regensburger Domspatzen. Ne-ben einem Betriebswirtschaftsstudium schloss Benjamin Appl seine Gesangs-studien an der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Guildhall School of Music & Drama in London mit Auszeichnung ab. Wesentlich beein-flusst wurde er von der Legende des Lied-Gesangs Dietrich Fischer-Dieskau, dessen letzter Schüler er war.

Zu Benjamin Appls bisherigen Opernengagements zählen Auftritten bei den Fes-tivals in Aldeburgh, Brighton und Bregenz, im Münchner Prinzregententheater und an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Er arbeitete mit Dirigenten wie Marin Alsop, Thomas Dausgaard, Ed Gardner, Ennoch zu Guttenberg, Bernard Labadie, Alessandro de Marchi, Paul McCreesh, Sir Roger Norrington, Chris-toph Poppen, Helmut Rilling, Jordi Savall, Ulf Schirmer und Christian Thiele-mann. Als Konzertsolist ist Benjamin Appl unter anderem mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Bach Collegium Stuttgart, dem Gabrieli Players & Consort, den Orchestern der BBC sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen aufgetreten.

Seit Abschluss seines Studiums ist Benjamin Appl regelmäßig in bedeutenden Konzerthäusern wie der Carnegie Hall, Wigmore Hall und bei der »Schuber-tiade« in Schwarzenberg und Hohenems in Liederabenden zu erleben. Darüber hinaus erhält der Bariton Einladungen zu vielen internationalen Musikfestivals und ist dabei in Begleitung namhafter Pianisten wie Graham Johnson, Mal-colm Martineau, Helmut Deutsch und Martin Stadtfeld zu hören. Seine Disko-

52 Biografien

grafie umfasst neben zahlreichen Rundfunkmitschnitten auch Lied-Aufnahmen von Mendelssohn und Schumann mit Malcolm Martineau und Duette mit Ann Murray sowie einen Live-Mitschnitt eines Schubert-Liederabends mit Graham Johnson. Im Mai 2016 hat Benjamin Appl einen Exklusivvertrag mit Sony Classi-cal unterzeichnet. Seine Debüt-CD unter dem Titel »Heimat« mit James Baillieu erschien im Februar 2017, gefolgt vom zweiten Album »Bach« mit Concerto Köln 2018.

Benjamin Appl unterrichtet seit Herbst 2016 an der Guildhall School of Music & Drama in London.

Di 04.02.2020

Pierre-Laurent Aimard

Als eine der Schlüsselfiguren der zeitgenössischen Musik sowie als herausra-gender Interpret von Klavierwerken aller Epochen gilt Pierre-Laurent Aimard als einer der bedeutendsten und international bekanntesten Musiker unserer Zeit. 2017 wurde er mit dem renommierten »Ernst von Siemens Musikpreis« ausge-zeichnet. Aimard verbindet eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen bedeu-tenden Komponisten, darunter György Kurtág, Karlheinz Stockhausen, Elliott Carter, Pierre Boulez und George Benjamin.

Pierre-Laurent Aimard tritt weltweit mit namhaften Orchestern und Dirigenten auf, darunter Esa-Pekka Salonen, Sir Simon Rattle und Vladimir Jurowski. Von 2009 bis 2016 war er Künstlerischer Leiter des »Aldeburgh Festivals«. In der Sai-son 2017/18 begann er seine dreijährige Verpflichtung als Artist in Residence am Southbank Centre in London. Recitals führen ihn u. a. nach Tokio, Peking, Moskau, St. Petersburg, Paris, Wien und New York sowie in den neuen Pierre Boulez Saal in Berlin. Mit Orchester ist der Künstler u. a. in Boston, Berlin und im Rahmen einer Europatournee mit dem Gustav Mahler Youth Orchestra zu erleben. Außerdem steht ein besonderes Stockhausen-Projekt beim »Internatio-nalen Musikfest Hamburg« in der Elbphilharmonie auf dem Programm.

Pierre-Laurent Aimard verzeichnet eine umfangreiche Diskografie. Seine erste Aufnahme für die Deutsche Grammophon, Bachs »Kunst der Fuge«, erhielt so-wohl den »Diapason d’Or« als auch den »Choc du Monde de la Musique«, wur-

de Nummer 1 der Billboard Klassik-Charts und kam an die Spitze der iTunes Download-Charts im Klassik-Bereich. Pierre-Laurent Aimard gewann 2005 den »Grammy« für seine Aufnahme von »Charles Ives: Concord Sonata and Songs« und erhielt 2009 den »Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik«. Jüngst unterzeichnete er einen Vertrag als Exklusivkünstler für Pentatone Records, wo seine erste Aufnahme, eine Gesamteinspielung von Olivier Messiaens »Catalo-gue d’oiseaux«, im Frühjahr 2018 erschien.

Mi 05.02.2020

Caroline Melzer

Caroline Melzer studierte Gesang bei Rudolf Piernay und Vera U. G. Scherr sowie Liedgestaltung bei Ulrich Eisenlohr und Irwin Gage. Ihr erstes Festen-gagement führte sie 2007 an die Komische Oper Berlin. Von 2010 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Neben ihren Festengagements gastierte sie u. a. bei der »Ruhrtriennale« und an der Staatsoper Berlin, beim »Opernfestival Savonlinna« in Finnland und an der Ungarischen Staatsoper. In der aktuellen Spielzeit steht sie u. a. wieder als Donna Elvira und als Giulietta in »Hoffmanns Erzählungen« auf der Bühne der Volksoper und ist an der Neuen Oper Wien und im Müpa Budapest als Angel in Peter Eötvös’ »Angels in Ameri-ca« zu hören. Konzerte führen sie ins De Doelen Rotterdam, in die Philharmonie Berlin, den Gasteig München sowie nach Birmingham, London und Moskau.

Ihre besondere Leidenschaft gilt der zeitgenössischen Musik. Von großer Be-deutung ist die Zusammenarbeit mit Aribert Reimann, der einen Liedzyklus und die »Szene der Stella« für sie vertonte, die Arbeit mit Manfred Trojahn und die Begegnung mit Wolfgang Rihm anläßlich der Uraufführung seiner »Zwetajewa-Lieder«. Zudem sang sie Uraufführungen von Emanuele Casale, Seán Doherty, Deirdre Gribbin, Stefan Heucke, Bernhard Lang, Jüri Reinvere, Vladimir Tarno-polski, Steffen Schleiermacher und Kate Whitley und arbeitet regelmäßig mit dem Pia-nisten Axel Bauni, dem Ensemble Intercontemporain, dem Ensemble Modern und dem Ensemble Musikfabrik. Mit großem Engagement widmet sie sich auch dem Vokalwerk György Kurtágs.

Caroline Melzer arbeitete u. a. mit Frieder Bernius, Konrad Junghänel, Chris-toph Poppen, Helmuth Rilling, François-Xavier Roth, Michael Sanderling, Stefan

54 Biografien

Soltesz und Jac van Steen und wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Pro-duktionen mit. Sie ist Dozentin für Gesang an den Musikhochschulen Mann-heim und Berlin (UdK).

Nurit Stark

Die in Israel geborene Geigerin und Bratschistin Nurit Stark studierte in Israel bei Haim Taub, an der Juilliard School New York (Robert Mann), an der Hoch-schule Köln (Alban Berg Quartett) und an der Universität der Künste Berlin (Ilan Gronich). Sie war Preisträgerin beim »Enescu Wettbewerb« in Bukarest, »Inter-nationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart« in Augsburg und beim »Premio Trio di Trieste«.

Als Solistin trat Nurit Stark u. a. mit dem Münchner Rundfunkorchester (Dmitry Sitkovetsky), Israel Philharmonic Orchestra (Zubin Mehta), Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo, den Bremer Philharmonikern und dem Litauischen Kammerorchester auf. Sie war zu Gast bei Festivals wie in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Lockenhaus, beim »Deutschen Mozartfest« in Augsburg, »Rheingau Musik Festival«, »Davos Festival«, »Internationalen Tschechow-Festival« in Moskau, bei den »Donaueschinger Musiktagen« und beim »Pacific Music Festival« in Japan. Nurit Stark gab Konzerte in den wich-tigsten Häusern Europas, der USA, Japans und Israels, darunter die Carnegie Hall New York, Philharmonie Berlin, das Konzerthaus Wien, Mozarteum Salz-burg und Palais des Beaux Arts Brüssel.

Ihre Liebe zur zeitgenössischen Musik führte zu Uraufführungen und zur Zusam-menarbeit mit Sofia Gubaidulina, Valentin Silvestrov, Viktor Suslin und Georg Nussbaumer. Darüber hinaus gilt ihr Interesse avantgardistischen Bühnenpro-jekten, die Musik und Theater verbinden, wie an der Volksbühne Berlin oder am Burgtheater Wien. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Pianisten Cédric Pescia. Das Duo wird von der Forberg-Schneider Stiftung ge-fördert. Außerdem wurde Nurit Stark von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt. Als Konzertmeisterin gastierte sie beim Orchestre de Chambre de Lausanne und beim Mahler Chamber Orchestra. Für Bis Records, Claves Re-cords und Genuin hat sie Werke von Busoni, Enescu, Messiaen, Suslin, Gubai-dulina, Clara und Robert Schumann und Kurtág aufgenommen. Sie spielt eine Violine von Petrus Guarnerius di Mantua aus dem Jahr 1710.

Luigi Gaggero

Luigi Gaggero tritt seit über 20 Jahren als Cymbalist und Perkussionist und inzwischen auch als Dirigent Neuer Musik in den großen Konzertsälen und bei Festivals in Europa, den USA und China auf. Er ist Musikalischer Leiter des Ukho Ensemble Kyiv, dessen Mitgründer er 2015 war. Gaggero widmet sich der Ent-wicklung neuer Spieltechniken auf dem Cymbal. Er spielte über 40 Urauffüh-rungen von Solowerken, Konzerten und Kammermusik und tritt mit Ensembles wie den Berliner und Münchner Philharmonikern, dem Münchener Kammeror-chester, Philharmonia Orchestra, Orchestre de Radio France, Ensemble Inter-contemporain, Scharoun Ensemble und Ensemble Modern auf. Dabei arbeite-te er mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Andrey Boreyko, Pierre Boulez, Sylvain Cambreling, Barbara Hannigan, Nikolaus Harnoncourt, Heinz Holliger, Riccardo Muti, Kent Nagano und Sir Simon Rattle. Gaggero war bereits mit Kollegen wie Juliane Banse, Muriel Cantoreggi, Mario Caroli, Mari-no Formenti, Niek de Groot, Barbara Hannigan, Maria Husmann, András Keller, Frank Stadler, Nurit Stark und Geneviève Strosser zu hören.

Luigi Gaggero studierte Schlagwerk und Dirigieren bei Andrea Pestalozza, der ihm enthusiastisch die Musik des 20. Jahrhunderts nahebrachte, und Cymbal bei Márta Fábián. Nach seinem Studium bei Edgar Guggeis und Rainer Seegers war er der erste Perkussionist, der an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin das Solisten-Diplom mit Auszeichnung erhielt. Gaggero ist Professor für Cymbal am Conservatoire und der Académie supérieure de musique in Straß-burg, wo er auch das Ensemble für zeitgenössische Musik der Académie leitet.

Uli Fussenegger

Uli Fussenegger, geboren 1966 in Österreich, studierte Kontrabass bei Franz Dunkler und Ludwig Streicher. Nach freischaffender Konzerttätigkeit im Bereich Alte Musik auf Originalinstrumenten u. a. beim Freiburger Barockorchester und beim Concentus Musicus Wien spezialisierte sich Uli Fussenegger auf zeitge-nössische Musik und wurde 1987 Mitglied des Klangforum Wien. Intensive lang-jährige Zusammenarbeit mit Komponisten wie Georges Aperghis, Beat Furrer, Bernhard Lang, Matthias Pintscher und Alberto Posadas führte zu unzähligen Solowerken für Kontrabass, die Uli Fussenegger zur Uraufführung brachte. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit als Kontrabassist arbeitet Uli

Biografien

Fussenegger als Komponist und Improvisator. Seine Arbeit ist bis dato auf über 400 CD- und DVD-Produktionen dokumentiert. Er war zudem über 20 Jahre Dramaturg des Klangforum Wien und in verschiedensten performativen For-maten kuratorisch tätig. Das führte unter anderem zu intensiver Zusammenar-beit mit dem Regisseur Christoph Marthaler.

Uli Fussenegger ist seit 2009 Dozent an der Hochschule Luzern, seit 1999 Dozent bei der Ensembleakademie Impuls Graz sowie seit 2002 bei den Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt. Zudem ist er seit 2017 Instrumentalcoach bei der Lucerne Academy. Seit Herbst 2018 ist Uli Fussenegger Leiter und Koordinator der zeitgenössischen Musik an der Hochschule für Musik Basel.

Do 06.02.2020

WDR Sinfonieorchester

Das WDR Sinfonieorchester zählt zu den herausragenden Orchestern Deutsch-lands. Beheimatet in Köln, prägt es auf besondere Weise die Musiklandschaft Nordrhein-Westfalens: vor allem durch seine Konzertreihen in der Kölner Phil-harmonie, durch Partnerschaften mit den großen Konzerthäusern und Festivals der Region sowie Konzertausstrahlungen im Fernsehen, Radio und Live-Stream.Regelmäßige Einladungen führen das WDR Sinfonieorchester nach Berlin, Dres-den, Salzburg, Wien, zum »Rheingau Musik Festival«, dem »Grafenegg Festival« oder dem Festival »San Sebastián Musical Fortnight«. Außerdem unternahm das Orchester in den letzten Jahren zahlreiche Tourneen durch Asien, Europa und Amerika. Die wachsende Zahl preisgekrönter CD-Produktionen sorgt natio-nal wie international für große Aufmerksamkeit. Mit vielfältigen Projekten im Bereich der Musikvermittlung, darunter die »Konzerte mit der Maus«, Schul-konzerte sowie DVD-Produktionen für Schulklassen und Kinder, leistet das WDR Sinfonieorchester einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung.

Das WDR Sinfonieorchester hat mit bedeutenden Uraufführungen Musikge-schichte geschrieben und zählt bis heute zu den wichtigsten Anregern und Auftraggebern zeitgenössischer Orchestermusik. Große Komponisten wie Igor Strawinsky, Luciano Berio, Hans Werner Henze, Karlheinz Stockhausen, Mauri-cio Kagel, Wolfgang Rihm, Jörg Widmann und Krzysztof Penderecki brachten ihre Werke hier zur Aufführung. Im Mittelpunkt der Traditionsreihe »Musik der

58 Biografien

tigo String Quartet. Als engagierter Kammermusiker tritt er seither regelmäßig mit Künstlern wie Christoph Eschenbach, Roberto Diaz, Joseph Silverstein, Kirill Gerstein, André Watts und Chantall Juillet auf den Konzertpodien der ganzen Welt auf. Als Solist gewann er Preise bei so bedeutenden internationalen Wett-bewerben wie dem »Louis Spohr Wettbewerb« und dem »Concours de Violon Tibor Varga« in der Schweiz. Stipendien und Förderpreise erhielt er u. a von der Carl-Flesch Akademie. Bereits mit 22 Jahren konnte er die Stelle des Associate Concertmaster im Philadelphia Orchestra gewinnen. José Maria Blumenschein konzertierte in der Saison 2014 als Erster Konzertmeister bei den »Bayreuther Festspielen« unter der Leitung von Christian Thielemann. Ebenso erhielt er Ein-ladungen von den Bamberger Symphonikern und der Sächsischen Staatskapel-le Dresden. 2010 wurde er Erster Konzertmeister des WDR Sinfonieorchesters und wechselte im September 2016 als Konzertmeister zu den Wiener Philharmo-nikern. Seit Herbst 2018 hat er wieder die Position des Ersten Konzertmeisters im WDR Sinfonieorchester inne.

Jürgen Ruck

Jürgen Ruck, geboren in Freiburg, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes in seiner Heimatstadt bei Sonja Prunnbauer und in Basel bei Oscar Ghiglia. 1986 erhielt er den Ersten Preis beim »Deutschen Musikwett-bewerb«, 1990 den »Kranichsteinpreis« für die Interpretation neuer Musik. Das Repertoire von Jürgen Ruck umfasst Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegen-wart. Er konzertiert in den verschiedensten Kammermusikbesetzungen und trat bei vielen internationalen Festivals auf. Als Solist spielte er etwa mit den Berliner Philharmonikern, bei denen er auch regelmäßig als Gastmusiker mitwirkt, dem Scharoun Ensemble, dem Ensemble Intercontemporain, der London Sinfonietta, dem Ensemble Phace und den Rundfunkorchestern des WDR, NDR, SWR, SR, RAI Mailand und ORF Wien.

Jürgen Ruck engagiert sich besonders für zeitgenössische Musik, als Gitar- rist des Ensemble Modern sowie in der Zusammenarbeit mit Komponisten wie György Kurtág, Hans Werner Henze, Helmut Lachenmann und John Adams. Das bedeutende Schaffen Hans Werner Henzes für Gitarre bildet einen beson-deren Schwerpunkt seines Repertoires. Die CD-Einspielung dieser Werke erhielt 2000 einen »ECHO Klassik«. Jürgen Ruck ist seit 1992 Professor für Gitarre an der Musikhochschule Würzburg.

Zeit« stand in der Konzertsaison 2017/18 der 100. Geburtstag des Kölner Kom-ponisten Bernd Alois Zimmermann.

Cristian Măcelaru

Cristian Măcelaru ist seit September 2019 Chefdirigent des WDR Sinfonieor-chesters. 1980 im rumänischen Temeswar geboren, begann Cristian Măcelaru seine musikalische Karriere zunächst als Geiger. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich bei den bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern einen Namen gemacht. Seit 2017 ist er Künstlerischer Leiter des »Cabrillo Festivals«, eines der wichtigsten Festivals für zeitgenössische Musik.

Als jüngstes von zehn Kindern wuchs Cristian Măcelaru in einer musikalischen Familie auf und ging zunächst zum Violinstudium in die USA. Im Alter von 19 Jahren debütierte er in der Carnegie Hall und wurde jüngster Konzertmeister in der Geschichte des Miami Symphony Orchestra, später Geiger im Houston Symphony Orchestra. Als Operndirigent feierte er 2010 mit Puccinis »Madama Butterfly« an der Houston Grand Opera sein Operndebüt. Für internationale Aufmerksamkeit sorgte er 2012, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang. Im selben Jahr wurde er mit dem »Solti Emerging Conductor Award« geehrt, 2014 mit dem »Sir Georg Solti Conducting Award«, zwei prestigereichen Auszeichnungen. Mittlerweile ist er gefragter Gast am Pult vieler bedeutender amerikanischer und europäischer Orchester, darunter das Chicago Symphony Orchestra, New York und Los Angeles Philharmonic, Cleve-land Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester Leipzig, Danish National Sym-phony Orchestra und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Philadelphia Orchestra, dessen Conductor in Residence er war und das er bereits über 100 Mal dirigierte.

José Maria Blumenschein

José Maria Blumenschein wurde in Freiburg als Sohn einer aus Brasilien stam-menden Familie geboren. Seine Studien absolvierte er bei Vera Kramarowa in Mannheim und bei Joseph Silverstein am renommierten Curtis Institute of Mu-sic in Philadelphia. Schon während seines Studiums gründete er dort das Ver-

WeiterhörenUnsere Tipps für Ihren nächsten Konzertbesuch

Bach im BlutDer RIAS Kammerchor zählt zu den weltweit führenden Profichören. Auf drei Säulen fußt sein Klangbild: zeitgenössische Musik, Werke der Spätromantik und das Chorrepertoire Bachs. Wie vertraut die Sänger mit Bachs Matthäus-Passion

sind, zeigen sie am Gründonnerstag im Konzerthaus.

Do 09.04.2020 19.00 Uhr

Aus dem ParadiesWieder einmal hat Anna Prohaska einen dramaturgisch ausgefeilten Lieder-abend zusammengestellt, der in Kompositionen von Fauré über Debussy und Bernstein bis Messiaen die biblische Figur der Eva beleuchtet. Während der erste Teil um Versuchung und Sündenfall kreist, wendet sich das Programm

nach der Pause irdischem Leben und Verdammnis zu.

Fr 24.04.2020 20.00 Uhr

Auf ins 20. JahrhundertMit dem Adagio aus Mahlers unvollendeter Sinfonie Nr. 10 und dem »Lied von der Erde« zeigt das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer die ganze kontrastreiche Mahler-Welt: Naturlaute, Lyrisches, Volksmusik, feierliche Cho-

räle, unbändiges Getöse – alles wie im richtigen Leben.

Sa 16.05.2020 20.00 Uhr

Termine

György Kurtágs Opus summum, die Oper Fin de Partie, wurde 2019 in der Kritikerumfrage der Opernwelt zur „Uraufführung des Jahres“ gewählt und bei den International Opera Awards als beste Uraufführung ausgezeichnet. Die Oper Dortmund bringt das Werk 2021 mit Frode Olsen und Hilary Summers, zwei Protagonist_innen der Mailänder Uraufführung, sowie den Ensemblemitglie-dern Morgan Moody und Sungho Kim zur Deutschen Erstaufführung. Die Regie führt Ingo Kerkhof, der an der Oper Dortmund 2019 mit großem Erfolg die Deutsche Erstaufführung von Luca Francesconis Quartett realisierte und am Theater Heidelberg u. a. die Zweitaufführungen von Wolfgang Rihms Dionysos sowie Peter Ruzickas Benjamin inszenierte. Johannes Kalitzke, einer der führenden europäischen Dirigenten für zeitgenössische Musik (Salzburger Festspiele, Klangforum Wien), übernimmt die musikalische Leitung.

Fin de PartieDeutsche Erstaufführung

(Endspiel)Oper von György Kurtág Libretto vom Komponisten nach Samuel Becketts Drama In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere: Do, 24.06.21, 19.30 UhrSa, 26.06.21, 19.30 Uhr / So, 27.06.21, 18.00 Uhr

Musikalische Leitung Johannes Kalitzke Regie Ingo Kerkhof Bühne und Kostüme Anne Neuser

Mit Frode Olsen (Hamm), Morgan Moody (Clov), Hilary Summers (Nell), Sungho Kim (Nagg)

Mit freundlicher Unterstützung der

Texte Guido Fischer, Heidy Zimmermann

Herausgeber KONZERTHAUS DORTMUNDBrückstraße 21, 44135 Dortmund T 0231 – 22 696 200, www.konzerthaus-dortmund.de

Geschäftsführer und IntendantDr. Raphael von Hoensbroech

Redaktion Dr. Jan Boecker, Marion Daldrup

Konzeption Kristina Erdmann

Anzeigen Marion Daldrup, T 0231 – 22 696 213

Druck druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH

Wir danken den beteiligten Künstleragenturen und Fotografen für die freundliche Unterstützung. Es war nicht in allen Fällen möglich, die Bildquellen ausfindig zu machen. Rechteinhaber bitte melden.

Druckfehler und Änderungen von Programm und Mitwirkenden vorbehalten.

druckpartner GmbH · Am Luftschacht 12 · 45307 Essen0201 5929-0 · [email protected] · www.druckpartner.de