3
Interkulturelle Austauschprojekte im Kinderdorf Pestalozzi, Trogen (Schweiz) Wer sind wir? Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi (SKP) ist ein Schweizer Kinderhilfswerk, das weltweit das friedliche Zusammenleben durch die umfas- sende Stärkung der Kompetenzen und Rechte von Kindern fördert. Zu diesem Zweck unter- stützt die SKP in zwölf Ländern Projekte, die die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf quali- tativ hochstehende Grundbildung und interkul- turelle Bildung fördern. Mit den Schwerpunkttätigkeiten Interkulturelles Zusammenleben, Interkultureller Austausch und Interkulturelle Bildung ist das Kinderdorf Pesta- lozzi in Trogen (Schweiz) das Herz der Stiftung. Hier begegnen sich Kinder und Jugendliche aus Südosteuropa und der Schweiz. Jedes Jahr lädt die SKP rund 800 Kinder und Jugendliche aus den von ihr unterstützten Pro- jekten in Südosteuropa ein. Sie führt pro Jahr mehr als 20 Interkulturelle Austauschprojekte im Kinderdorf durch, dessen Ausstattung ganz auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Die 1946 gegründete Stiftung hat über 60 Jahre Erfahrung im Interkulturellen Austausch und dem bewussten Lernen in den Bereichen Interkulturelle Bildung und Kinder- rechte. Projektpartner Die SKP unterstützt langfristige Projekte in Serbien, Mazedonien und Moldawien, die von etablierten lokalen Partnerorganisationen durch- geführt werden. Kinder und Jugendliche aus diesen Projekten können von den Partnerorga- nisationen ausgewählt werden, um an einem Interkulturellen Austauschprojekt im Kinderdorf teilzunehmen. Interkulturelle Austauschprojekte Die Interkulturellen Austauschprojekte richten sich an Kinder- und Jugendgruppen mit jeweils 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Jede Gruppe wird von sechs Erwachsenen begleitet. Die Gruppe reist gemeinsam ins Kinderdorf Pestalozzi und wohnt dort zusammen in einem Haus während zwei bis drei Wochen. Sie nimmt an Kursen zu den Themen Interkulturelle Bildung und Kinderrechte teil und hat Gelegenheit zum interkulturellen Austausch mit einer anderen Jugendgruppe. Kosten Die SKP übernimmt alle in der Schweiz ent- stehenden Kosten mit Ausnahme der Ausflugs- kosten. Die Partnerorganisationen kommen für die Reise-, Visa-, Versicherungs- und Ausflugs- kosten auf

Interkulturelle Austauschprojekte Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Jedes Jahr lädt die SKP rund 800 Kinder und Jugendliche aus den von ihr unterstützten Projekten in Südosteuropa ein. Sie führt pro Jahr mehr als 20 Interkulturelle Austauschprojekte im Kinderdorf durch, dessen Ausstattung ganz auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Die 1946 gegründete Stiftung hat über 60 Jahre Erfahrung im Interkulturellen Austausch und dem bewussten Lernen in den Bereichen Interkulturelle Bildung und Kinderrechte.

Citation preview

Page 1: Interkulturelle Austauschprojekte Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Interkulturelle Austauschprojekte im Kinderdorf Pestalozzi, Trogen (Schweiz)

Wer sind wir?Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi (SKP) ist ein Schweizer Kinderhilfswerk, das weltweit das friedliche Zusammenleben durch die umfas­sende Stärkung der Kompetenzen und Rechte von Kindern fördert. Zu diesem Zweck unter­stützt die SKP in zwölf Ländern Projekte, die die Um setzung der Kinderrechte in Bezug auf quali­tativ hochstehende Grundbildung und interkul­turelle Bildung fördern.

Mit den Schwerpunkttätigkeiten Interkulturelles Zusammenleben, Interkultureller Austausch und Interkulturelle Bildung ist das Kinderdorf Pesta­lozzi in Trogen (Schweiz) das Herz der Stiftung. Hier begegnen sich Kinder und Jugendliche aus Süd ost europa und der Schweiz.

Jedes Jahr lädt die SKP rund 800 Kinder und Jugendliche aus den von ihr unterstützten Pro­

jekten in Südosteuropa ein. Sie führt pro Jahr mehr als 20 Interkulturelle Austauschprojekte im Kinderdorf durch, dessen Ausstattung ganz auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Die 1946 gegründete Stiftung hat über 60 Jahre Erfahrung im Interkulturellen Austausch und dem bewussten Lernen in den Bereichen Interkulturelle Bildung und Kinder­rechte.

Projektpartner

Die SKP unterstützt langfristige Projekte in Serbien, Mazedonien und Moldawien, die von etablierten lokalen Partnerorganisationen durch­geführt wer den. Kinder und Jugendliche aus diesen Projekten können von den Partnerorga­nisationen ausgewählt werden, um an einem Inter kulturellen Austausch projekt im Kinderdorf teilzunehmen.

Interkulturelle Austauschprojekte

Die Interkulturellen Austauschprojekte richten sich an Kinder­ und Jugendgruppen mit jeweils 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Jede Gruppe wird von sechs Erwachsenen begleitet. Die Gruppe reist gemeinsam ins Kinderdorf Pesta lozzi und wohnt dort zusammen in einem Haus während zwei bis drei Wochen. Sie nimmt an Kursen zu den Themen Interkulturelle Bildung und Kinderrechte teil und hat Gelegenheit zum interkulturellen Austausch mit einer anderen Jugendgruppe.

Kosten

Die SKP übernimmt alle in der Schweiz ent­stehen den Kosten mit Ausnahme der Aus flugs­kosten. Die Partnerorganisationen kommen für die Reise­, Visa­, Versicherungs­ und Aus flugs­kosten auf

Page 2: Interkulturelle Austauschprojekte Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Was kann gelernt werden?

Die Interkulturellen Austauschprojekte der SKP im Kinderdorf Pestalozzi sind an Gruppen mit 40 Kindern / Jugendlichen gerichtet. Die Teilnehmen­den leben zusammen in einem Haus, nehmen an Kursen zu den Themen Interkulturelle Bildung und Kinderrechte teil und treten in einen Inter kul tu rel­len Austausch mit einer anderen Jugend gruppe. Letztere kommt entweder aus der Schweiz oder aus einem anderen Land. Dank dieser Struk­turierung decken die Interkulturellen Austausch­projekte der SKP die von der UNESCO definier­ten Säulen einer ganzheitlichen Bildung ab und

integrieren die Trichotomie «Ich–Du–Wir» der Interkulturellen Bildung. Die SKP ist dem Ansatz der partizipativen (teilnehmenden) Pädagogik verpflichtet, welche das Lernen als einen von der Tätigkeit der Lernenden abhängigen Prozess versteht.

Lernen zu wissen (Lernen, Wissen zu erwer­

ben – gemäss UNESCO): Die Kurse geben den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen In for­mationen zu den Themen Interkulturelle Kommu­nikation, Kinderrechte und Antirassismus.

Lernen zu sein (Lernen für das Leben – ge­

mäss UNESCO): Das erworbene Wissen wird stets auf die Realität der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bezogen. Sie entwickeln ein Bewusstsein über sich selbst und über ihre Hal­tungen, Anschauungen und Verhaltensweisen sowie über die Haltungen, Anschauungen und Verhaltensweisen anderer. Sie nehmen Unter­schiede und Gemeinsamkeiten wahr und disku­tieren die Herausforderungen und Möglichkeiten der Verschiedenartigkeit.

Lernen zu handeln: Auf der Grundlage des neu erworbenen Wissens und Bewusstseins wird ein konstruktiver Umgang mit kultureller Vielfalt dis­kutiert und ausprobiert.

Lernen, zusammen zu leben: Die dörfliche Struktur des Kinderdorfs mit seinen Häusern gibt den Austauschgruppen Gelegenheit, gemeinsam die Lageratmosphäre zu erfahren und gleichzeitig mit anderen Gruppen im Kinderdorf zusammen­zuleben.

Das Lernen im Kinderdorf: Die internationale Begegnung im «neutralen» Umfeld des Kinder­dorfs, weit weg vom Alltag der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für Interkulturelles Lernen. Un­zählige Lernsituationen und Begegnungen mit unterschiedlichen Einzelpersonen und Gruppen in strukturierten und unstrukturierten Situationen verstärken die Lernerfahrungen und machen sie effizienter und nachhaltiger.

Lernmöglichkeiten für erwachsene Begleit­

personen: Ziel ist es, dass die Erwachsenen, die die Kinder­ und Jugendgruppen begleiten, an den Kursen und dem interkulturellen Austausch teilnehmen. Dies gibt ihnen Gelegenheit, Me tho­den und Ansätze der SKP kennenzulernen

Wie sind die Austauschprojekte organisiert?Jedes Austauschprojekt besteht aus drei eng miteinander verknüpften Teilen, die von der SKP und der Partnerorganisation gemeinsam koordi­niert werden.

Vorbereitung: Die Partnerorganisation im Hei­mat land ist für die Vorbereitung zuständig. In der Vorbereitungsphase formulieren die Teilnehme­rinnen und ­teilnehmer ihre Erwartungen und er halten genauere Angaben über das Projekt.

Projekt im Kinderdorf: Beim Aufenthalt im Kin­derdorf steht die Erfahrung im Mittelpunkt. Das gemeinsame Zusammenleben, das Lernen im Kurs und der interkulturelle Austausch mit einer anderen Jugendgruppe sind ergänzend aufeinan­

Angebotene Bildungskurse

• Kinderrechte• Anti­Rassismus• Interkulturelle Kommunikation

Struktur der Bildungskurse

• 5 bis 6 Tage Kurse• 3 bis 4 Tage Interkultureller Austausch• 4 bis 5 Tage Freizeitaktivitäten

Ihr Benefit• In unserer zunehmend globalisierten Welt wird interkulturelle Kompetenz zur Schlüsselkompe­tenz jedes Einzelnen. Interkulturelle Kompetenz ist eine notwendige Voraussetzung für globales Denken und lokales Handeln.

• Interkulturelle Kompetenz kann durch bewuss­tes Interkulturelles Lernen und direkten Kontakt mir Verschiedenartigkeit erworben werden.

• Kinder und Jugendliche, die an einem Interkul­turellen Austauschprojekt im Kinderdorf Pesta­lozzi teilnehmen, werden stark motiviert. Sie lernen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen, und werden so in ihrer allgemeinen Entwicklung gefördert.

• Viele der Kinder und Jugendlichen, die in der Vergangenheit an einem Austauschprojekt der SKP teilgenommen haben, konnten in ihrer Schule oder Gemeinschaft eine Führungsrolle übernehmen. Sie geben ihr Wissen, Verständnis und Bewusstsein an Gleichaltrige weiter und stärken so das friedliche interkulturelle Zusam­menleben in ihrer Gemeinschaft.

• Für den Wohlstand einer Gesellschaft ist es entscheidend, dass ein wichtiger Teil der Be völ­kerung über hohes interkulturelles Bewusstsein, Verständnis und Wissen verfügt

Wie sind die Zuständigkeiten verteilt?

Die SKP ist für folgende Punkte zuständig:

• Unterkunft und Verpflegung • Qualitativ hochstehende Kurse zu aus­gewählten Themen

• Interkultureller Austausch mit einer anderen Jugendgruppe

• Unterstützung bei der Organisation der Hin­ und Rückreise

• Unterstützung bei der Gestaltung der Freizeit­aktivitäten

• Übernahme aller in der Schweiz entstehenden Kosten, etwa 35’000.– Euro pro Aufenthalt

Die Partnerorganisation ist verantwortlich für die:

• Auswahl und Vorbereitung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen

• Informationen an Eltern, Schule, usw.• Sichere Reise in die Schweiz und zurück• Alle Reisekosten einschliesslich Visagebühren, Versicherung, Busfahrt

• Beaufsichtigung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen während der Reise und während des gesamtem Aufenthaltes

• Gestaltung und Durchführung von Freizeit­angeboten und Ausflügen

• Durchführung der Nachbereitungs­Aktivitäten

Gemeinsame Zuständigkeiten:

• Definition der Projektziele• Koordination während der drei Projektphasen

Lern

en z

u ha

ndel

n

Lern

en z

usam

men

zu

leb

en

Johann HeinrichPestalozzi

Walter Robert Corti

Lern

en z

u w

isse

n (L

erne

n, W

isse

n zu

erw

erb

en)

Lern

en z

u se

in

(Ler

nen

für

das

Leb

en)

Säulen der Bildung, UNESCO

Projektzyklus

Nachbereitung:EVALUATION UND MULTIPLIKATION

ERGEBNISSE DER AUSWERTUNG:

Integration in langfristiges, im jeweiligen Land von der SKP

unterstütztes Projekt

Projekt im Kinderdorf: ERFAHRUNG

Vorbereitung:ERWARTUNGEN

der abgestimmt, um eine qualitativ hoch ste hende interkulturelle Erfahrung zu ge währleisten. Am Ende des Projekts definieren die Kinder und Jugendlichen einen Aktionsplan, wie sie das Ge­lernte ihren Kolleginnen und Kollegen zuhause weitergeben und auf diese Weise multiplizieren.

Nachbereitung: Damit die gemachten Erfahrun­gen möglichst nachhaltig bleiben, werden die Kinder und Jugendlichen motiviert, ihre Lern­erfahrungen nach dem Projekt erneut zu reflek­tieren. Bei der Umsetzung der Aktionspläne er­halten sie Gelegenheit, das neu erworbene Wissen, Verständnis und Bewusstsein nicht nur Gleichaltrigen, sondern auch Lehrerinnen und Lehrern und anderen Erwachsenen weiter zu­geben. Die Partnerorganisation stellt sicher, dass die Projektergebnisse in die langfristigen Projekte vor Ort integriert werden und zukünftige Aktivi­täten auf dem neuen Wissen, Verständnis und Bewusstsein aufbauen

Page 3: Interkulturelle Austauschprojekte Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

www.pestalozzi.ch

KONTAKT

Slavica KijevcaninLänderverantwortliche SerbienTel. +381 63 87 72 335 / +381 65 87 72 335 / +381 63 87 72 335 [email protected]

Azbija MemedovaLänderverantwortliche MazedonienTel. +389 22 61 85 75 / +389 70 24 84 [email protected]

Natalia BaltaLänderverantwortliche MoldawienTel. +373 22 56 59 49 / +373 69 10 93 [email protected]

HAUPTSITZ

Stiftung Kinderdorf PestalozziKinderdorfstrasse 20CH-9043 TrogenTel. +41 71 343 73 73Fax +41 71 343 73 [email protected]

Verantwortung Interkulturelle Austauschprojekte Damian ZimmermannTel. +41 71 343 73 54 [email protected]

Fotos: Marcel Giger, Jürg Zürcher, Regina Kühne, Archiv Kinderdorf Pestalozzi