8

Click here to load reader

Konflikte

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konflikte

Mit den anderen Zusammenleben Mit den anderen Zusammenleben

Als Menschen brauchen wir alle die anderen. Als Menschen brauchen wir alle die anderen. Aber das Zusammenleben kann auch Konflikte Aber das Zusammenleben kann auch Konflikte

auslösen!auslösen!

Page 2: Konflikte

Es wäre schön, Konflikte gewaltfrei Es wäre schön, Konflikte gewaltfrei zu lösen,zu lösen,

ABER WIE?ABER WIE?

Page 3: Konflikte

Was ist eigentlich Was ist eigentlich ein Konflikt?ein Konflikt?

Von Konflikten spricht man, wenn Von Konflikten spricht man, wenn gegensätzliche Absichten, Meinungen, gegensätzliche Absichten, Meinungen, Interessen oder Werte aufeinander Interessen oder Werte aufeinander prallen. prallen.

Page 4: Konflikte

Verhandlungstaktik, Verhandlungstaktik, um Konflikte zu lösenum Konflikte zu lösen

1.1. Den konflikt auffinden.Den konflikt auffinden.Worum geht der Konflikt? Worum geht der Konflikt? Wer sind die Menschen, die daran Wer sind die Menschen, die daran

teilnehmen?teilnehmen?

Page 5: Konflikte

2. Bewertung2. BewertungWelche Interessen, Werte, Inhalte sind Welche Interessen, Werte, Inhalte sind

auf dem Spiel? Worum geht es?auf dem Spiel? Worum geht es?

3. Verschiedene Gesichtspunkte 3. Verschiedene Gesichtspunkte vorstellen (bitte ohne Gewalt)vorstellen (bitte ohne Gewalt)

Page 6: Konflikte

4. Die möglichen Alternativen 4. Die möglichen Alternativen überprüfenüberprüfen

Wie viele Lösungen sind möglich?Wie viele Lösungen sind möglich?

5. Die Lösung finden, mit der alle 5. Die Lösung finden, mit der alle einverstanden sindeinverstanden sind

Page 7: Konflikte

Regeln zur StreitschlichtungRegeln zur Streitschlichtung Jeder kann seine Meinung sagen und kommt Jeder kann seine Meinung sagen und kommt

zu Wortzu Wort

Es spricht immer nur einerEs spricht immer nur einer

Keiner darf einen anderen beschimpfenKeiner darf einen anderen beschimpfen

- Man kann Gefühle äuMan kann Gefühle äußern, aber nur in der ßern, aber nur in der Form: “ich habe mich geärgert, ich fühle Form: “ich habe mich geärgert, ich fühle mich hintergangen” usw.mich hintergangen” usw.

Page 8: Konflikte

Ein Konflikt kann auch eine Möglichkeit Ein Konflikt kann auch eine Möglichkeit bieten, sich näher kennen zu lernenbieten, sich näher kennen zu lernen