of 85 /85
MOOCs & Webinare david.roethler.at Stand: 04.03.15 Flickr.com/cc by Justin Ornellas

MOOCs und Webinare

Embed Size (px)

Text of MOOCs und Webinare

  • MOOCs & Webinaredavid.roethler.at Stand: *Flickr.com/cc by Justin Ornellas

  • David Rthler(Jurist)UnternehmensberaterSocial MediaEU-ProjektfinanzierungErwachsenenbildnerUni-Lehrbeauftragter...

  • Bertolt Brecht 1927/1932ein Vorschlag zur Umfunktionierung des Rundfunks: Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln.

  • Bertolt Brecht 1927/1932Der Rundfunk wre der denkbar groartigste Kommunikationsapparat des ffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heit, er wre es, wenn er es verstnde, nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen, also den Zuhrer nicht nur zu hren, sondern auch sprechen zu machen und ihn nicht zu isolieren, sondern ihn auch in Beziehung zu setzen. Der Hrfunk knnte den Austausch, Gesprche, Debatten und Dispute ermglichen.

  • Social MediaPartizipationTransparenzSelbstmotivationVernetzungBereitstellung von InfrastrukturVoneinander LernenSozialkapital

    Kooperation

  • MOOCPartizipationTransparenzSelbstmotivationVernetzungBereitstellung von InfrastrukturVoneinander LernenSozialkapital

    Kooperation

  • OERPartizipationTransparenzSelbstmotivationVernetzungBereitstellung von InfrastrukturVoneinander LernenSozialkapital

    Kooperation

  • WebinarPartizipationTransparenzSelbstmotivationVernetzungBereitstellung von InfrastrukturVoneinander LernenSozialkapital

    Kooperation

  • MOOCMassiveOpenOnlineCourse

  • TypologiecMOOCsxMOOCs

  • KonnektivismusPrinzipien (Auswahl) des Konnektivismus nach George SiemensVielfalt von MeinungenLernen ist der Prozess des Verbindens von Informationsquellen.Pflegen von Verbindungen -> kontinuierliches Lernen Die Fhigkeit, Zusammenhnge zwischen Wissensfeldern, Ideen und Konzepten zu erkennen

  • Quelle: Siemens, G, Knowing knowledge, 2006, S. 32; Creative Commons

  • Wie reagieren?Eigene MOOCs veranstaltenBegleitende AktivittenLokale LerngruppenOnline-SupportPersnliche Betreuung von TeilnehmendenZertifikate/ZeugnisseMOOCs als ergnzende LernangeboteFlipped/Inverted Classroom + MOOC

  • http://www.virtuelle-ph.at/openair2

  • http://www.imoox.at/wbtmaster/startseite/onlinelernen.html

  • http://www.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=816

  • Prozess- und Ergebnisorientierunghttp://www.virtuelle-ph.at/oer

  • http://www.imoox.at/

  • Plattformen

  • https://openhpi.de/

  • StrukturWchentliche Einheiten (6x)Ca. 10 Minuten Video-EinfhrungMultiple Choice TestsHausaufgaben am Ende der KurswocheWerden einmal eingereichtMusterlsung wird verffentlichtPunktezahl wird registriertHausaufgaben entscheiden ber Zulassung zur AbschlussklausurAbschlussklausur 120 min, automatische Auswertung, ZertifikatKursplattform

  • Weitere PlattformenCourseraedX

  • Was brauchen wir fr das CampusOsttirol-Projekt?

  • http://unizuhause.net/

  • Links zu MOOCshttp://mooc-list.com/http://www.connectivistmoocs.org/http://www.class-central.com/http://www.openculture.com/free_certificate_courseshttp://www.openeducationeuropa.eu/http://innovation.virtuelle-ph.at/

  • Anwendungsgebiete

  • Bildung

  • (Projekt-)Zusammenarbeit

  • International

  • Community

  • Weitere AnwendungsfelderBeratung (Interaktive) Live-bertragung von VeranstaltungenProduktion von Videos

  • InteraktionChat beobachtenFragen stellen (Entscheidungsfragen sind schneller zu beantworten als offene Fragen)Umfrage-ToolWhiteboardErgebnisprsentationGesprch fhrenGemeinsam recherchieren

  • Blended FormateWebinare als Ergnzung zuasyonchronem eLearningPrsenzlernen

  • Flipped/Inverted ClassroomVideoproduktion durch Lehrende oder LernendeVideos werden asynchron angesehenIn der Live-Session wird angewendet

  • Lernen durch LehrenLernen durch gegenseitiges Vermitteln

  • Umsetzung (Beispiel)Screencast or Video (5 min) eine Woche vor dem Webinar Upload YoutubeLernplattform mit weiteren Infos und FragemglichkeitAufgabenstellung an die GruppeModeration der Live-Session durch die Studierenden

  • Virtual Classroom

  • Resultate werden groteils von Studierenden produziertScreencastModeration vonOnline-DiskussionWebinar

  • Ergnzende Tools

  • http://de.padlet.com/wall/625i3e7v9q

  • Etherpad

  • Protokollfhrung

  • Alternative Systems

  • Hybrid Meetings

  • http://getcatchbox.com/

  • Robot

  • KontaktMag. David Rthler mobil +43 664 2139427 skype d.roethler [email protected] david.roethler.at projektkompetenz.euikosom.de

    *