20
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung Ressort KMU-Politik Swiss eGovernment Forum Solution Präsentation B2.13 Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen Nadia Zürcher, Projektleiterin Bern, 4. März 2014

SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Direktion für Standortförderung

Ressort KMU-Politik

Swiss eGovernment Forum

Solution Präsentation B2.13 Dienste zum Einsatz von

Referenzdaten in den öffentlichen

Verwaltungen

Nadia Zürcher, Projektleiterin

Bern, 4. März 2014

Page 2: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

2

1. Ziele & Zweck

2. Geschäftsmodell

3. Vom BVCH zum Meta-Behördenverzeichnis

4. Übersicht Architekturvision und Einbettung in die

Architektur E-Government Schweiz

5. Pilot: Architektur und technische Lösung

6. Projektumfang

7. Lieferergebnisse

8. Nutzen

9. Roadmap

10. Evolutionäres Vorgehen

11. E-Government Services EGS: Einbettung und Ziele

Inhalt

Page 3: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

3

1. Ziele & Zweck

• B2.13 will die Effizienz und Produktivität von Verwaltung und

Wirtschaft steigern und stellt dafür eine Infrastruktur-Plattform

(Datendrehscheibe) für strukturierte Informationen von und über

Behörden zur Verfügung (basierend auf eCH-Standards), welche

eine Grundlage für die behördenübergreifende, elektronische

Zusammenarbeit darstellt,

Transparenz über die verfügbaren, elektronischen

Dienstleistungen der Behörden fördert,

das Finden von Informationen vereinfacht und beschleunigt.

• B2.13 stellt den Betrieb der bestehenden Applikation «Behörden-/

Leistungsverzeichnis Schweiz» (BVCH) sicher.

Page 4: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

4

1. Ziele & Zweck

Primärer Use Case: «Meta-Behördenverzeichnis Schweiz»

Als ersten Anwendungsfall der Datendrehscheibe stellt B2.13 ein

zentrales schweizweites Behördenverzeichnis «Meta-Behörden-

verzeichnis Schweiz» (Verknüpfung/Vernetzung mehrerer

Behördenverzeichnisse) zur Verfügung.

Sekundärer Use Case: «Meta-Behördenlösungsverzeichnis Schweiz»

Meta-Behördenlösungsverzeichnis (Verknüpfung von Daten von

Behörden respektive von Anbietern von Behördenlösungen)

Verknüpfung des Meta-Behördenverzeichnisses mit dem Meta-

Behördenlösungsverzeichnis (Beispiel: welche Behörde wendet

welche Behördenlösung an)

Page 5: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

5

1. Ziele & Zweck

Anwendungsbeispiele «Meta-Behördenverzeichnis Schweiz»:

Szenario 1 (Einwohner/KMU):

Einwohner/KMU will eine bestimmte Leistung einer Behörde beziehen und

kennt die dafür zuständige Behörde nicht

Szenario 2 (Behörde):

Eine Behörde will eine aktuelle Liste aller in den Gemeinden zuständigen

Personen einer bestimmten Funktion zusammenstellen

Szenario 3 (Anbieter von Behördenlösungen):

Anbieter von Behördenlösungen wollen gesamtschweizerische Abfragen über

bestimmte Behörden in ihre Behördenlösung integrieren

Page 6: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

6

2. Geschäftsmodell

Verteilte Informationen basierend auf eCH-Standards mittels der

Datendrehscheibe zu virtuellen nationalen Verzeichnissen

zusammenfassen (Behördenverzeichnis Schweiz)

Informationen aus Überverzeichnissen miteinander verknüpfen

mit dem Ziel weitere Informationen zu generieren

Page 7: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

7

3. Vom BVCH zum Meta-Behördenverzeichnis

BVCH ist eine Anwendung zur Speicherung von Adressen von

staatlichen Organisationen, deren Mitarbeitenden und Leistungen

Ein Pilotkanton nutzt BVCH als Online-Staatskalender, ein zweiter

Kanton testet die automatische Anbindung seiner kantonalen

Verzeichnisse an BVCH

BVCH als schweizweites Modell für ein zentrales Verzeichnis über

alle Behörden, Mitarbeitenden und Zuständigkeiten hat sich nicht

durchgesetzt

als Anwendung verfügt es über einen guten Funktionsumfang,

aber es fehlen die Behördendaten

Erwartung, dass über diesen Verzeichnisdienst die Daten aller

staatlichen Organisationen der drei föderalen Ebenen

gespeichert, gepflegt und verwendet wird, konnte nicht erfüllt

werden.

Page 8: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

8

Interface

Date

ndre

hscheib

e

Interface

eCH Standard

Vorgaben

Da

ten

qu

elle

n

Da

ten

nutz

er

4. Übersicht Architekturvision

Weitere

Daten-

lieferanten

Weitere

Datennutzer ch.ch

Drittanbieter

Behörden-

lösungen

Landkarte B1.14

Be

rde

Le

istu

ng

BVCH Behördenverzeichnis

Page 9: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

9

Die folgenden Geschäftsfähigkeiten gemäss «eCH-0122:

Architekturübersicht E-Government Schweiz» werden durch die

Datendrehscheibe abgedeckt

4. Einbettung in die E-Government

Architektur Schweiz

Behörden verwalten

Leistungen verwalten

Informationen über Leistungen publizieren

Informationen über Behörden publizieren

Informationen finden

Zuständigkeiten verwalten

Zuständigkeiten publizieren

Berechtigungen verwalten

Servicearchitektur

Informationsarchitektur

Technologiearchitektur

Geschäftsfähigkeiten

Prio

ritä

t 1

P

rio

ritä

t 2

E-Government Architektur Schweiz

Page 10: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

10

4. Einbettung ins Informationsmodell

Die folgenden Informationsobjekte «eCH-0177: Informationsmodell

zur Geschäftsabwicklung der Vernetzten Verwaltung Schweiz»

werden durch die Datendrehscheibe mit den Use Cases 1 und 2 zur

Verfügung gestellt:

Page 11: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

11

5. Pilot: Architektur u. technische Lösung

Interface

Date

nd

rehsch

eib

e

Interface

eCH

Weitere

Datennutzer

Weitere

Daten-

lieferanten

Standard

Vorgaben

Date

nn

utz

er

Date

nqu

elle

n

Ein Datennutzer

Vollständig funktionale LGD

basierte Datendrehscheibe

Zwei Arten von Datenlieferanten

Prinzip:

Zentrale Referenzierung

zu allen Datenlieferanten

(LGD Ansatz). Keine

Kopien der Daten in der

Drehscheibe notwendig.

Date

n

ch.ch

Drittanbieter

Behörden-

lösungen

Landkarte B1.14

Le

istu

ng

Be

rde

BVCH Behördenverzeichnis

Page 12: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

12

5. Pilot: Architektur u. technische Lösung

LGD steht für Linked Government Data

LGD ist eine Datenintegrationsarchitektur

Dahinter steht die Idee offener vernetzter Verwaltungsdaten bzw.

Datenbestände des öffentlichen Sektors, die über Domänen und

Organisationsgrenzen hinweg genutzt werden können.

Daten müssen für den jeweiligen Verwendungszweck freigegeben

werden

Page 13: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

13

5. Pilot: Architektur u. technische Lösung

Drittanbieter

Behördenlösungen

Behörde

Anfrage zur Freigabe

Freigabe

Business Logik*

Index DB LGD

RDF Daten sind

freigegeben

Drittanbieter

Behördenlösungen

implementiert

Behörde

*Die Daten werden zuerst durch eine

zuständige Instanz geprüft und dann zur

Freigabe an eine Behörde weitergeleitet

2. Freigabeprozess in Behördenlösung integriert

Landkarte B1.14

Business Logik*

Index DB LGD

Landkarte B1.14

RDF Daten sind nicht

freigegeben

1. Freigabeprozess Behördenlösung

Freigabe

*Die Daten werden durch eine zuständige

Instanz geprüft und dann veröffentlicht

Page 14: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

14

B2.13

Governance

«Meta-Behördenverzeichnis» (Verknüpfung mehrerer BVs)

«Meta-Behördenlösungsverzeichnis» (Verknüpfung von Daten von Behörden

resp. Anbietern von Behörden-

lösungen)

Weiterentwicklung Nachfolge-

projekte

Projekte

E-Government

Services

Projektidee

Koordination

Pilot Datendrehscheibe

Applikation

Datendrehscheibe

6. Projektumfang

Page 15: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

15

7. Lieferergebnisse

Ergebnis1: Datendrehscheibe und Betriebsorganisation Applikation Datendrehscheibe entwickeln

Betriebsorganisation aufbauen

Ergebnis 2: Primärer Use Case «Meta-Behördenverzeichnis Schweiz» eCH-Standard «Behördeninformation» definieren

Behördenverzeichnisse einbinden

Suchmaske zur Verfügung stellen

Ergebnis 3: Methodik zur Umsetzung weiterer Use Cases Leitfaden entwickeln

Sekundären Use Case «Behördenlösungen» umsetzen

Ergebnis 4: Vorgehen IAM Berücksichtigung einer möglichen IAM-Schnittstelle im Rahmen des Konzeptes

Die Datendrehscheibe muss eine zukünftige Integration von IAM vorsehen

Ergebnis 5: Empfehlung zum weiteren Vorgehen (Folgeprojekte) Welche konkreten weiteren Use Cases können auf der Datendrehscheibe angesiedelt

werden?

Ergebnis 6: Betrieb der Applikation «BVCH» (Behörden-/Leistungsverzeichnis)

sicherstellen

Page 16: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

16

Behörden:

Ermöglicht aus den zahlreichen bereits vorhandenen

Behördenverzeichnissen (Stufen Gemeinden, Kantone, Bund)

automatisiert ein schweizweites Behörden-/Leistungsverzeichnis

(Metaverzeichnis) zu generieren und

diese Behördeninformationen Nutzern zentral und strukturiert zur

Verfügung zu stellen

Verbindet Datenquellen mit Datennutzern

Stellt den Betrieb und die Einbindung des «BVCH» als Datenquelle in

das neue «Meta-Behördenverzeichnis Schweiz» sicher

Anbieter von Behördenlösungen:

Verifizierte Vorgehensmethodik und funktionsfähige Basisinfrastruktur

Einfache standardisierte Einbindung von weiteren e-Gov Use Cases,

welche eine zentrale Datendrehscheibe benötigen

Use Case ‘Behördenlösungen’: als Marketinginstrument nutzbar

8. Nutzen

Page 17: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

17

9. Roadmap

Realisierung

Ein

füh

r

un

g

Ausschreibung

Detailkonzept (iterativ)

Entwicklung (iterativ)

Konzept

2013 2014 2015

Stand Q1/2014

Page 18: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

Swiss eGovernment Forum – Solution Präsentation B2.13 Ref eGov

WBF/SECO/KMU-Politik – N. Zürcher

18

10. Evolutionäres Vorgehen D

ate

nquelle

n

Date

nnutz

er

Date

n-

Dre

hscheib

e

Daten-

Drehscheibe

B2.06 IAM

Scope

Projekt

B2.13

Ref eGov

Scope

Pilot

Scope

Weiter-

Ausbau

B1.14 Landkarte

Meta-Behörden-

verzeichnis

Weitere

Daten-

Nutzer

Weitere

Behördenlösungen

BVCH

Weitere

Daten-

Nutzer

Page 19: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

19

11. E-Government Services (EGS): Einbettung u. Ziele

Ein neues Organisationsmodell

• Synergiepotential verschiedener E-Government Vorhaben

• Operative und organisatorische Koordination und Kooperation

• E-Government Services online auf www.egovernment.ch/eservices mit

dem Ziel,

Projektergebnisse einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen

Infos zu Projektplanung sowie Ziel und Nutzen eines Vorhabens

Grundsatz „Lösungen einmal entwickeln und mehrfach anwenden.“

A1.12: Meldungen Adressänderungen, Wegzug, Zuzug (VSED) B1.05: Einheitlicher Unternehmensidentifikator (BFS) B1.06: E-Government Architektur Schweiz (ISB) B1.13: eCH-Prozessplattform für Gemeinden und Kantone (eCH) B1.14: E-Government Landkarte Schweiz (ISB) B1.15: Organisation von nationalen Basisinfrastrukturen im Bereich E-Government (BJ) B2.06: Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (eCH) B2.13: Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen (SECO)

Page 20: SeGF 2014 | Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen

20

Organigramm E-Government Services

Priorisierte Vorhaben

Finanzierung

Rechtliche Fragen

Koordinationsausschuss

Project Office und QS

Organisation

Koordinationsgruppe

B1.14

Landkarte

B2.13

Ref eGov

(inkl. B2.02)

B1.13

Prozess-

austausch

B1.15

Basis-

infrastruktur

A1.12

Zuzug /

Wegzug

B1.05

UID

B1.06

Architektur

Themenführer

B2.06

IAM

Marketing und Kommunikation

Standardisierung eCH

Arbeitsgruppen