2
Editorial Allen unseren Autoren und Lesern wünschen die Herausgeber der ZAAC und der Verlag Wiley-VCH ein erfolgreiches, glückliches und friedfertiges Jahr 2005 Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 427 Artikel gedruckt, darunter 41 Kurze Mitteilungen, 8 For- schungsberichte und 2 Reviews auf zusammen 2766 Druckseiten. Das ist gegenüber 2003 eine Zunahme von 6%. Besonders erfreulich ist die steile Zunahme elektronischer Abrufe des Volltextes von Publik- ationen, die allein in den ersten 10 Monaten des Jahres 2004 38% betrug. Unter diesen ZAAC-High- lights nehmen die Forschungsberichte einen domi- nierenden Rang ein. Damit zeigt diese erst seit Mitte 2003 neu aufgenommene Rubrik in kurzer Zeit be- reits eine hohe Akzeptanz unter den Nutzern. Die sieben am häufigsten von Januar bis Oktober 2004 elektronisch abgerufenen Artikel sind unten auf- geführt. Eine außergewöhnlich interessante Bereicherung des wissenschaftlichen Literaturangebots bietet Wiley- VCH mit der Veröffentlichung der sogenannten Chemistry Backfile Collection. Hierbei handelt es sich um ein gigantisches elektronisches Archiv, das die bis- her nicht in elektronischer Form verfügbaren und nun nach modernsten Standards nachträglich digi- talisierten kompletten Inhalte von 11 Zeitschriften 1. N. Wiberg et al., Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 1823: Disilynes. III. A Relatively Stable Disilyne RSiSiR (R SiMe(SitBu 3 ) 2 2. U. Müller , Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 1519 (Forschungsberichte): Kristallographische Gruppe-Untergruppe-Beziehungen und ihre Anwendung in der Kristallchemie 3. B. Kersting, Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 765 (Forschungsberichte): Metalated Container Molecules 4. K. Seppelt, Z. Anorg. Allg. Chem. 2003, 629, 2427 (Forschungsberichte): Metal-Xenon Complexes 5. U. Radius , Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 957 (Forschungsberichte): Calix[4]arene stabilized Transition Metal Imido Complexes 6. S. K. Schneider, W. A. Herrmann, E. Herdtweck, Z. Anorg. Allg. Chem. 2003, 629, 2363: Synthesis of the First Gold(I) Carbene Complex with a GoldOxygen Bond First Catalytic Application of Gold(I) Complexes Bearing N-Heterocyclic Carbenes 7. A. Federman et al., Z. Anorg. Allg. Chem. 2002, 628, 209: New Synthesis of Ferrocene Monocarboxylic Acid and Systematic Studies on the Preparation of Related Key-Intermediates Z. Anorg. Allg. Chem. 2005, 631,36 zaac.wiley-vch.de © 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 69451 Weinheim 3 umfasst also zurück bis zum jeweils ersten Heft des ersten Jahrgangs. Neben der ZAAC enthält die Sammlung ähnlich traditionsreiche Zeitschriften wie das Journal für Praktische Chemie (jetzt: Advanced Synthesis and Catalysis), die Helvetica Chimica Acta oder das Journal of Computational Chemistry . Mit rund 23.000 Artikeln und 215.000 Seiten stellt die ZAAC allein 30% am Gesamtumfang. Die Chemistry Backfile Collection ermöglicht elektronischen Zugriff auf 106 Jahre ZAAC (1892-1997; alle nachfolgenden Hefte sind bereits online verfügbar). Mit anderen Worten: Die komplette ZAAC ist nun bequem per Mausklick abrufbar! Alle Artikel, die seit 1892 in der ZAAC veröffentlicht wurden, sind in einem frei zugänglichen Register auf der ZAAC-Homepage (www.interscience.wiley.com/ journal/zaac) aufgeführt. Die Backfiles selbst bieten die Volltexte im PDF-Format und die Inhaltsüber- sichten sind wie üblich kostenfrei zugänglich. Die Lit- eraturstellen der Artikel sind verlinkt, d.h. wissensch- aftliche Zeitschriftenartikel, die in der ZAAC zitiert wurden, können direkt in Wiley InterScience gelesen oder aber über Indexing/Abstracting Services wie z.B. CrossRef/DOI, PubMed, ISI Web of Science, CAS

Allen unseren Autoren und Lesern wünschen die Herausgeber der ZAAC und der Verlag Wiley-VCH ein erfolgreiches, glückliches und friedfertiges Jahr 2005

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Allen unseren Autoren und Lesern wünschen die Herausgeber der ZAAC und der Verlag Wiley-VCH ein erfolgreiches, glückliches und friedfertiges Jahr 2005

Editorial

Allen unseren Autoren und Lesern wünschendie Herausgeber der ZAAC und der Verlag Wiley-VCH ein

erfolgreiches, glückliches und friedfertiges Jahr 2005

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 427 Artikelgedruckt, darunter 41 Kurze Mitteilungen, 8 For-schungsberichte und 2 Reviews auf zusammen 2766Druckseiten. Das ist gegenüber 2003 eine Zunahmevon 6%. Besonders erfreulich ist die steile Zunahmeelektronischer Abrufe des Volltextes von Publik-ationen, die allein in den ersten 10 Monaten desJahres 2004 38% betrug. Unter diesen ZAAC-High-lights nehmen die Forschungsberichte einen domi-nierenden Rang ein. Damit zeigt diese erst seit Mitte2003 neu aufgenommene Rubrik in kurzer Zeit be-reits eine hohe Akzeptanz unter den Nutzern.

Die sieben am häufigsten von Januar bis Oktober2004 elektronisch abgerufenen Artikel sind unten auf-geführt.

Eine außergewöhnlich interessante Bereicherung deswissenschaftlichen Literaturangebots bietet Wiley-VCH mit der Veröffentlichung der sogenanntenChemistry Backfile Collection. Hierbei handelt es sichum ein gigantisches elektronisches Archiv, das die bis-her nicht in elektronischer Form verfügbaren und nunnach modernsten Standards nachträglich digi-talisierten kompletten Inhalte von 11 Zeitschriften

1. N. Wiberg et al., Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 1823:Disilynes. III. A Relatively Stable Disilyne RSi�SiR (R � SiMe(SitBu3)2

2. U. Müller, Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 1519 (Forschungsberichte):Kristallographische Gruppe-Untergruppe-Beziehungen und ihre Anwendung in der Kristallchemie

3. B. Kersting, Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 765 (Forschungsberichte):Metalated Container Molecules

4. K. Seppelt, Z. Anorg. Allg. Chem. 2003, 629, 2427 (Forschungsberichte):Metal-Xenon Complexes

5. U. Radius, Z. Anorg. Allg. Chem. 2004, 630, 957 (Forschungsberichte):Calix[4]arene stabilized Transition Metal Imido Complexes

6. S. K. Schneider, W. A. Herrmann, E. Herdtweck, Z. Anorg. Allg. Chem. 2003, 629, 2363:Synthesis of the First Gold(I) Carbene Complex with a Gold�Oxygen Bond �First Catalytic Application of Gold(I) Complexes Bearing N-Heterocyclic Carbenes

7. A. Federman et al., Z. Anorg. Allg. Chem. 2002, 628, 209:New Synthesis of Ferrocene Monocarboxylic Acid and Systematic Studies on thePreparation of Related Key-Intermediates

Z. Anorg. Allg. Chem. 2005, 631, 3�6 zaac.wiley-vch.de © 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 69451 Weinheim 3

umfasst � also zurück bis zum jeweils ersten Heftdes ersten Jahrgangs. Neben der ZAAC enthält dieSammlung ähnlich traditionsreiche Zeitschriften wiedas Journal für Praktische Chemie (jetzt: AdvancedSynthesis and Catalysis), die Helvetica Chimica Actaoder das Journal of Computational Chemistry. Mitrund 23.000 Artikeln und 215.000 Seiten stellt dieZAAC allein 30% am Gesamtumfang. Die ChemistryBackfile Collection ermöglicht elektronischen Zugriffauf 106 Jahre ZAAC (1892-1997; alle nachfolgendenHefte sind bereits online verfügbar). Mit anderenWorten: Die komplette ZAAC ist nun bequem perMausklick abrufbar!

Alle Artikel, die seit 1892 in der ZAAC veröffentlichtwurden, sind in einem frei zugänglichen Register aufder ZAAC-Homepage (www.interscience.wiley.com/journal/zaac) aufgeführt. Die Backfiles selbst bietendie Volltexte im PDF-Format und die Inhaltsüber-sichten sind wie üblich kostenfrei zugänglich. Die Lit-eraturstellen der Artikel sind verlinkt, d.h. wissensch-aftliche Zeitschriftenartikel, die in der ZAAC zitiertwurden, können direkt in Wiley InterScience gelesenoder aber über Indexing/Abstracting Services wie z.B.CrossRef/DOI, PubMed, ISI Web of Science, CAS

Page 2: Allen unseren Autoren und Lesern wünschen die Herausgeber der ZAAC und der Verlag Wiley-VCH ein erfolgreiches, glückliches und friedfertiges Jahr 2005

‘aufgespürt’ werden. (Bei Interesse oder Infor-mationsbedarf wenden Sie sich bitte an den WileyCustomer Service, [email protected], und in-formieren Sie Ihren Bibliothekar.)

Liest man das von dem Gründer der Zeitschrift fürAnorganische Chemie, wie die ZAAC bis 1915 (Vol.91) hieß, Professor Gerhard Krüss, 1892 verfaßte Edi-torial ‘Zur Einführung’, so könnte es ebenso gut auchheute geschrieben sein. Bis heute erhalten hat sichsowohl der internationale Charakter dieser tra-ditionsreichen Zeitschrift als auch die Mitwirkungvieler führender Anorganiker. So finden sich unter den

Ausschnitt aus dem ersten ZAAC-Editorial ‘Zur Einführung’ vonGerhard Krüss (Z. Anorg. Chem. 1892, 1, 1-3)

© 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 69451 Weinheim zaac.wiley-vch.de Z. Anorg. Allg. Chem. 2005, 631, 3�64

Ausschnitt aus dem ersten ZAAC-Artikel ‘Über Phosphoroxysulf-id’ von T.E. Thorpe und A.E. Tutton (Z. Anorg. Chem. 1892, 1, 5-9)

Autoren der ersten Stunde, sprich der Erstausgabe derZAAC, so bekannte Namen wie M. Berthelot, W.Gibbs, G. Lunge, D. Mendelejeff, V. Meyer, L. Mond,C. Winkler.

Als Zeichen nachhaltiger, noch heute gültiger Er-kenntnis möge der allererste ZAAC-Artikel von T. E.Thorpe und A. E. Tutton ‘Über Phosphoroxysulfid’dienen.

Sicher haben die anhaltende Tradition und das hohewissenschaftliche Ansehen der Zeitschrift für Anor-ganische und Allgemeine Chemie auch in denschwierigen Jahren von Deutschlands Teilung den ge-meinsamen Charakter bewahren geholfen. Möge ausalledem auch für die Zukunft der ZAAC dieVerpflichtung zu hoher Qualität, zu wissen-schaftlicher Redlichkeit und zur Förderung derChemie erwachsen!

Wir danken allen Autoren, den Gutachtern und denMitgliedern des wissenschaftlichen Beirats für die ge-leistete Arbeit und freuen uns auf die weitere Zusam-menarbeit.

W. Bronger K. Dehnicke W. Hanke

Verlag Wiley-VCH