ESIW-Zeitung 2011

Embed Size (px)

Citation preview

ImpressumDie ESIW Zeitung ist eine Publikation im Rahmen der Lehrveranstaltung ESIW (Erst- SemesterInformations- Woche) zur Einfhrung in das Psychologiestudium an der Universitt Hamburg. Die in der ESIW- Zeitung dargestellten Meinungen spiegeln nicht zwingend die Ansichten der Redaktion oder der Universitt Hamburg wieder. Die Redaktion behlt sich vor, Artikel zu krzen und geringfgig, jedoch nicht sinnentstellend, zu ndern oder zu aktualisieren. Die ESIW- Zeitung erscheint jedes Semester, dies ist die Ausgabe zum Wintersemester 2011/12. Herausgeber: Dr. phil ., Dipl.-Psych. Alexander Redlich Redaktion & Layout: Julia Magaard, Phyllis Recker, Annabelle Metzner, Marie Urhahn, Florian Mller, Vitus Willeke & Vera Schechtmann (wir danken unseren Vorgngern der letzten Ausgabe fr ihre Vorarbeit)

Auflage: 250 Stck Druck: PriMa (Print & Mail, Universittsdruckerei, Allendeplatz 1)

Hallo Ersti! Das neue und damit dein erstes Psychologie-Semester beginnt am 10. Oktober 2011 mit der Einfhrungswoche fr alle StudienanfngerInnen der Psychologie. In dieser Erst- Semester- Informations- Woche (kurz ESIW) lernst du deine KommilitonInnen, den Campus und den Fachbereich Psychologie kennen und hast die Chance deinen ESIW-Tutoren aus hheren Semestern Lcher in den Bauch fragen zu knnen. Nach dieser Immunkur gegen Studien-Start-Panik kannst du dich unbesorgt Hals ber Kopf ins neue Studentenleben schmeien. Los gehts mit der Einfhrungsveranstaltung, aber da bist du ja hoffentlich schon (gewesen) Wies weiter geht erfahrt ihr hier. Wir freuen uns auf Dich, DEINE ESIW TUTs

Inhaltsverzeichnis PROLOG .......................................................................................... 1 Programm der ESIW ................................................................ 2 DU & Dein BACHELOR ............................................................... 5 DAS OFFIZIELLE ............................................................................... 5 MODULWELT .................................................................................. 8 INHALTE der EINZELNEN BEREICHEN.............................................. 9 WAS gibts AUSSERDEM zu tun?................................................... 11 Menschen des Bereiches ...................................................... 18 STINE ............................................................................................ 22 CIP-POOL....................................................................................... 22 EduCommSy.................................................................................. 23 RECHENZENTRUM......................................................................... 23 FACHSCHAFTRAT........................................................................... 24 Wirtschaften & Soziales........................................................ 26 Verzckende Verkstigung ............................................... 35 ESIW Ein Selbstportrait..................................................... 39 ESIW-Lieder ................................................................................ 42 Checkliste des strebsamen Psycho-Erstis ................... 48 Master ESIW-ANHANG ............................................................ 49

PROLOGWillkommen in der Notaufnahme! Herzklopfen, Schweiausbrche und ein mulmiges Gefhl in der Magengegend? Keine Sorge, hierbei handelt es sich um sehr typische Symptome, die beim Erstkontakt mit der Uni auftreten knnen. Sie knnen durch Stress, Aufregung, aber auch durch pure Neugierde ausgelst werden. In jedem Fall ist bei dieser Symptomatik eine ESIW-Therapie anzuraten. Mit anderen Worten: du bist hier in guten Hnden. Deine Behandlung erfolgt durch erfahrene ESIW-Tutoren, die sich mit deinem Gebrechen bestens auskennen, da sie sich vor nicht allzu langer Zeit in der gleichen Situation befanden wie du jetzt. Die heitere Atmosphre in unserer Notaufnahme trgt erfahrungsgem recht gut zu einer schnellen Genesung bei. Bei leichten Anspannungszustnden der Patienten haben sich einige Spiele und Alkoholika als Mittel der Wahl durchgesetzt. Die Injektionen des geballten Wissens fr den Ablauf des Studiums machen unser Behandlungskonzept vollstndig. Die Chancen fr eine erfolgreiche ESIW-Therapie stehen also sehr gut! Vllig symptomfrei, selbstbewusst und gestrkt kannst du nach dem einwchigen Aufenthalt in unserer ESIW-Notaufnahme fit in dein erstes Psychologiesemester starten. Viel Spa bei dieser Lektre wnschen dir Annabelle, Florian, Julia, Marie, Phyllis & Vitus

-1-

Krisenintervention: Programmpunkte ESIWeurer ESIW-TherapieWer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht ESIW macht, bleibt dumm! Die ESIW Woche besteht aus verschiedenen Veranstaltungen, die in greren und kleineren Gruppen stattfinden und mehr oder weniger interaktiv sind. In den Plenumsveranstaltungen seid ihr vor allem konsumierend ttig, whrend ihr in der Kleingruppe die Mglichkeit habt, alle aufgeworfenen Fragen mit euren TutorInnen zu klren. Die Veranstaltungen whrend der ESIW:

Der erschpfte Student muss danach natrlich erstmal wieder essen. Also auf zum gemeinsamen Mensen. Als nchstes findet eine von den Professoren organisierte Modulvorstellung (14-17 Uhr) statt. Die Professoren der Grundlagenfcher kommen extra fr euch und stellen sich und ihre Fcher vor. Am besten solltet ihr bis dahin schon mal das Kapitel Du und dein Bachelor gelesen haben (Seite), damit die Erluterungen der Profs mehr Klarheit als Verwirrung schaffen. Wer abends noch fit ist, feiert diesen Erfolg: Bergfest (20-6 Uhr) Wo und wie wird noch verraten.

12. Oktober M I T T W O C HDas zweite Kleingruppentreffen ist ganz besonders wichtig, denn hier habt ihr die Gelegenheit euren TutorInnen alle mglichen und unmglichen Fragen zu stellen. Vor Allem lernt ihr hier wie ihr euren neuen Stundenplan zusammenstellt und das dazugehrige Online Programm STiNE. Wann genau ihr euch trefft beschliet ihr am Montag. Meistens wird zusammen gefrhstckt.

10. Oktober M O N T A GDie ESIW beginnt mit einer Einfhrungsveranstaltung (10-12 Uhr), mit der wir euch herzlich willkommen heien mchten. Im Anschluss bilden sich die Kleingruppen durch die Bnder aus den prchtigen Schultten, die ihr bekommen habt. Jede Kleingruppe wird von 2 bis 3 TutorInnen betreut und bleibt whrend der ganzen ESIW Woche zusammen. In eurem 1. Kleingruppentreffen (12-14 Uhr) habt ihr genug Zeit, euch ein bisschen kennen zu lernen und gemeinsam eine erste Orientierung ber die ESIW zu bekommen. Danach knnt ihr zum ersten Mal gemeinsam die Mensa erobern. Letztes Abenteuer an diesem Tag ist dann der Campusrundgang (14-15 Uhr).

13. Oktober D O N N E R S T A GDer Tag beginnt mit dem Markt der Mglichkeiten, dem MadeM (11-13 Uhr). Was es nicht alles gibt! Am MadeM stellen sich (fast) alle Angebote und Organisationen des Fachbereichs vor. Also alles was nicht Pflicht ist, aber trotzdem zum erfllenden Studienleben dazu gehren darf. Hier habt ihr die Mglichkeit, an den aufgebauten Stnden dieser AGs, euch ber deren Arbeit und weiteres Engagement zu informieren. Es wird also bunt. Auerdem werden Termine fr die ersten Treffen bekannt gegeben und und und.! Dieser Donnerstag bleibt auch nicht ohne ein gemeinsames Mittagessen. Bei diesem treffen sich alle (Tuts und Erstis) ohne den Rahmen der Kleingruppen und verzehren (hoffentlich reichlich) mitgebrachtes Essen in Form eines kalten Buffets. Wer was beisteuert klrt ihr in den Kleingruppen.-2-

11. Oktober D I E N S T A GSchon wieder eine Einfhrung: ab 11 Uhr bieten wir euch ein kleines Preview auf euer Studium samt unvermeidbarer Charaktere. Bachelorstck (11-13 Uhr)

14. Oktober F R E I T A GBeim Dozenten Caf knnt ihr mit euren zuknftigen Seminarleitern in kuscheliger Atmosphre von 10 bis 12 Uhr ein bisschen schnacken und euch einen ersten Eindruck abholen, wie sie so sind die Psychos. Das Abschlussplenum im Anschluss ist neben dem gemeinsamen Beenden der ESIW Woche die Chance fr euch, uns zu sagen, was ihr an der ESIW besonders gut fandet. Aber auch Kritik wird hier widerwillig entgegengenommen. Auerdem werden hier noch mal alle Kleingruppen fr verschiedenste Programmpunkte bunt durcheinander gewrfelt. Es sind also unter Anderem Dates fr die abendliche Party abzustauben. Warum die Hemmschwelle hierfr an diesem Mittag besonders niedrig sein wird, werdet ihr dann sehen.

GAAAAAAANZ WICHTIG

ESIWPartyWichtigkeit und Inhalt dieser Veranstaltung ergeben sich von selbst. Kein weiterer Kommentar

Wann: 14.10.09, ab 21:00 Uhr Wo: WiWi-Bunker (VMP 5)

-3-

-4-

Dein DU & Dein BACHELORWILLST DU DIESE ROSE HABEN?Du musst jetzt ganz stark sein: Das Studium besteht leider nicht nur aus der ESIW. Ja, das hat uns damals auch schockiert, aber es gibt ja noch ein bisschen mehr an der Uni zu entdecken. Auf den nchsten Seiten mchten wir dir ein bisschen nher bringen, was dich in den nchsten sechs oder mehr Semestern hier auf dem Weg zum Bachelor of Science beschftigen wird. Da ist es unheimlich hilfreich, bereits einen groben berblick darber zu haben, wie das Studium aufgebaut ist und was du zu beachten hast. Wir hoffen, dass die nchsten Seiten dir dabei etwas helfen. Manches wird auf den ersten Blick bestimmt befremdlich wirken und man droht schnell, sich in einem Begriffswirrwarr zu verlaufen, aber mit ein Bisschen Geduld kommt der berblick von ganz alleine. Eines knnen wir dir versichern: Am Ende war alles halb so schlimm. Packen wirs an:

diese wiederholen kann und und und). Diese Bestimmungen legen die Gliederung des Studiums fest. Laut FBBP betrgt die Regelstudienzeit 6 Semester, wobei die Bachelorarbeit, das berufsbezogene Praktikum und alle Prfungen in diesen 6 Semestern inbegriffen sind. Der Studienplan (SP) gibt euch eine Orientierungshilfe ber den Verlauf des Studiums, also wann und in welcher Reihenfolge die belegpflichtigen Veranstaltungen besucht werden sollten. Deshalb haben wir ihn euch auf der folgenden Seite abgedruckt und erklren ihn dann auch gleich. Diese offiziellen Grundlagen fr den Bachelorstudiengang sollten brigens in keinem PsychologInnen Haushalt fehlen !!! Man kann sie lieb haben, muss man aber nicht Beamtendeutsch ist schlielich nicht jedermanns Sache. Aber inhaltlich sind sie nun mal wichtig. Damit ihr aber nicht allzu sehr verzweifelt, behandelt dieser Artikel die wichtigsten Aspekte nochmal in normaler Sprache. Es geht aber wie gesagt nur um die wichtigsten Punkte, und auch nur um die des Bachelorstudiengangs. Frher oder spter kann man sich die Originale ja immer noch zu Gemte fhren.

DAS OFFIZIELLEDie offizielle Grundlage fr den Bachelorstudiengang ist die Prfungsordnung der Fakultt fr Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft fr Studiengnge mit dem Abschluss Bachelor of Science. Und das wollt ihr ja schlielich werden. Besonders wichtig fr uns sind darin die Fachspezifischen Bestimmungen fr den Bachelorstudiengang Psychologie (wir nennens der Krze halber im Folgenden FBBP). Schn, nicht? Dort ist festgelegt, was man so alles machen muss, um den Bachelorstudiengang Psychologie erfolgreich abschlieen zu knnen (welche Vorlesungen, Seminare und Vertiefungsseminare mssen belegt, welche Praktika mssen absolviert, welche Prfungen gemacht werden, wie oft man-5-

-6-

-7-

MODULWELTDas Studium ist nach inhaltlichen Kriterien in verschiedene Module aufgeteilt. Jedes Modul besteht aus verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. Vorlesung und Seminaren. Meist luft das so: Im ersten Semester hast du zum Beispiel in Entwicklungspsychologie eine Vorlesung (groer Hrsaal, alle dabei, Frontalinput, am Ende dann eine Klausur) und ein die Vorlesung begleitendes Seminar (kleiner schbiger Raum, viel weniger aber immer noch zu viele Studenten, hoffentlich interaktiv, meist Referate). Im Semester darauf besuchst du dann zum gleichen Thema ein sogenanntes Vertiefungsseminar. Manchmal hat man das Glck hier schon aus thematisch verschiedenen Angeboten whlen zu drfen. Von den Anforderungen ist es allerdings hnlich wie das Begleitseminar. Wenn du das dann alles geschafft hast, hast du das Modul Entwicklungspsychologie erfolgreich abgeschlossen und kassierst ordentlich Creditpoints / Leistungspunkte (LP). Diese Punkte sind immer so berechnet, dass ca. 1 LP 30 Arbeitsstunden entspricht. Aber jetzt erstmal langsam: Hauptschlich werden nmlich Pflicht- bzw. Basismodule und Wahlpflichtmodule unterschieden.

Die folgende Tabelle zeigt, aus welchen Modulen die einzelnen Bereiche bestehen. Vergleicht am besten die Tabelle mit eurem Studienplan. Wie ihr seht halten sich die Module der Allgemeinen Grundlagen nicht ganz an das oben erklrte Muster (Vorlesung, Begleitseminar, Vertiefungsseminar). Die Zahlenleute sind eben immer ein bisschen besonders. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN A. Einfhrende Veranstaltungen (3 LP) B. Quantitative Methoden I: Statistik I (5 LP) & Statistik II (5 LP) C. Quantitative Methoden II: Datenanalyse (5 LP) D. Empirisches-Experimentelles Praktikum (8 LP) & (Versuchspersonenstunden (1LP)) E. Grundlagen der Diagnostik (9. LP) KOGNITIVE & BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN F. Allgemeine Psychologie I (8 LP) G. Allgemeine Psychologie II (8 LP) H. Biologische Psychologie (8 LP) GRUNDLAGEN INTRA- & INTERPERSONELLER PROZESSE I. Entwicklungspsychologie (8 LP) J. Differentielle/Persnlichkeitspsychologie (8 LP) K. Sozialpsychologie (8 LP) PSYCHOLOGISCHE ANWENDUNGSFCHER (Basis) L. Arbeits- und Organisationspsychologie (6 LP) M. Pdagogische Psychologie (6 LP) N. Klinische Psychologie (6 LP)

1. Pflichtmodule (102 LP)Die Pflichtmodule sind wie der Name schon sagt verpflichtend. Verschiedene Pflichtmodule wurden thematisch so zusammengefasst, dass wir jetzt hbsch die folgenden Bereiche unterscheiden knnen: Allgemeinen Grundlagen, die Kognitiven und Biologischen Grundlagen, die Grundlagen intra und interpersoneller Prozesse (wie dem aufmerksamen Leser vielleicht aufgefallen ist, handelt es sich hierbei um die Grundlagenfcher). Auerdem gehren noch die Basismodule der psychologischen Anwendungsfcher dazu. Die Anwendungsfcher versuchen, wie der Name schon sagt, in verschiedenen Berufen psychologisches Wissen anwendbar zu machen.-8-

2. Wahlpflichtmodule (18 LP)Nachdem ihr die Pflichtmodule erfolgreich absolviert habt, knnt (und solltet) ihr auerdem Wahlpflichtmodule whlen. Wahlpflichmodule sind....tadadadaaaa.....

die Vertiefungsseminare der psychologischen Grundlagenfcher (ihr wisst schon, die mit dem Grundlagen im Namen)

die Vertiefungsseminare der Psychologischen Anwendungsfcher (Aufbau)

einmal darauf hingewiesen, dass fr die Vertiefung eines bestimmten Bereichs im Masterstudiengang Psychologie das Belegen dieses Moduls im Bachelorstudiengang Pflicht ist. Whlt ihr also z.B. im Bachelorstudiengang das Aufbaumodul Klinische Psychologie nicht, schliet ihr damit eine Vertiefung dieses Bereichs im Masterstudiengang fr euch aus.

Inhalt dieser sind die Themen, die ihr bereits im Pflichtbereich kennen gelernt habt. In den Grundlagenfcher whlt ihr fr jedes Fach ein Vertiefungsseminar, je nachdem, was euch an dem Fach am ehesten interessiert hat. Es werden also alle Grundlagenfcher noch einmal vertieft unter einem gewissen Aspekt betrachtet. Ihr bekommt 2 Leistungspunkte fr ein Vertiefungsseminar. Da ihr alle Grundlagenfcher (F K) vertiefen msst, sind die Leistungspunkte schon in den 8 LP oben enthalten. Bei den Anwendungsfchern sieht das Ganze etwas anders aus. Hier entscheidet ihr euch vorher, welche zwei Anwendungsfcher ihr vertiefen mchtet und welches nicht. Das wird allerdings erst im fnften Semester relevant. Noch einmal zur Erinnerung: Die Anwendungsfcher sind: L. Arbeits- und Organisationspsychologie M. Pdagogische Psychologie N. Klinische Psychologie Fr jedes dieser zwei im fnften Semester ausgewhlten Anwendungsfcher whlt ihr dann je drei Vertiefungsseminare. Ihr belegt also beispielsweise drei Vertiefungsseminare in Pdagogischer Psychologie (9 LP) und drei Vertiefungsseminare in Arbeits- und Organisationspsychologie (9 LP). Aber keine Panik! Ihr sollt erstmal alle Anwendungsfcher kennen lernen und dann knnt ihr euch ganz in Ruhe entscheiden. In Bezug auf die psychologischen Anwendungsfcher sei an dieser Stelle schon-9-

INHALTE der EINZELNEN BEREICHENDie ALLGEMEINE GRUNDLAGEN sind ein besonders bunter Haufen. Locker-flockig geht es los mit der Veranstaltung Einfhrung in die Psychologie. Schlielich sollt ihr wenigstens selbst wissen was ihr studiert. Jede Woche eine neue Welt, bestehend aus den wichtigsten psychologischen Richtungen samt ihrer Stars und Sternchen. Dieses Modul ist mit dieser Vorlesung dann auch gleich schon wieder vorbei. Das war so weit ja noch ganz einfach. Etwas mehr gehrt dann doch zu den Quantitativen Methoden: Um euch etwas genauer erklren zu knnen, was euch in den quantitativen Methoden erwartet, haben wir unseren Co-Autoren Prof. Spie gebeten, ein paar Zeilen zu den Lehrveranstaltungen zu schreiben: Statistik I (jeweils im Wintersemester): Gegenstand von Statistik I ist die beschreibende Statistik sowie eine Einfhrung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Studierende sollen am Ende in der Lage sein, Datenstze graphisch und mit Hilfe geeigneter Kennwerte, auch im Hinblick auf die Theorienbildung, zu beschreiben und auf

fehlerhafte Daten hin zu untersuchen, sowie zwischen einem Zusammenhang und einer kausalen Beziehung zu unterscheiden. Darber hinaus sollen sie korrekt mit Wahrscheinlichkeiten umgehen knnen und das Konzept einer Zufallsvariablen und ihrer Verteilung verstanden haben. Statistik II (jeweils im Sommersemester): Gegenstand von Statistik II ist die Wahrscheinlichkeitstheorie sowie die Inferenzstatistik. Studierende sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, inferenzstatistisch gewonnene Aussagen korrekt begrnden zu knnen. Unterrichtet wird in mehreren parallelen Seminaren. Begleitend finden Tutorien statt, um den in den Seminaren behandelten Stoff einzuben. Datenanalyse I: Einfhrung in eine Software zur statistischen Analyse: Die in den StatistikSeminaren besprochenen Techniken und Verfahren werden anhand einer statistischen Analysesoftware praktisch eingebt. Die behandelte Software ist R. Gebt wird das eigenstndige Eingeben, Editieren, Beschreiben und Analysieren von Datenstzen mit Hilfe der Software R. Erworben werden sollen Fertigkeiten zur selbststndigen Bearbeitung und Beantwortung empirischer Fragestellungen. Einfhrung und praktische bungen an Notebook oder Netbook mit der Software R. Datenanalyse II: In diesem Seminar sollen die Ergebnisse eigener Analysen (mit R) aus dem Seminar "Datenanalyse I" prsentiert werden. Von uns gibt es auch noch etwas zu sagen: Alles wird gut. Methodenlehre ist nicht immer einfach und gerade zu Mathematik haben ja viele ein recht spezielles Verhltnis, aber es ist wirklich zu schaffen. Im Empirisch-Experimentellen Praktikum I oder EEP I geht es ganz grob gesagt darum, ein Thema fr eine empirische Studie zu finden und den Ablauf dieser Studie zu konzipieren. Idealerweise wird auch schon mit der Datenerhebung begonnen. Das sind alles bhmische Drfer? Keine Sorge, der Nebel wird sich lichten. Nach dem Empirisch experimentellen Praktikum I folgt das EmpirischExperimentelle Praktikum II. Irgendwie wahnsinnig logisch. Jedenfalls sollte hier die- 10 -

Datenerhebung beendet werden. Zudem sollen diese Daten dann ausgewertet (ihr erinnert euch an Statistik II?) und schlielich ein Abschlussbericht verfasst werden. Insgesamt bekommst du einen guten Einblick in die Art und Weise psychologischer Forschung und kannst Mglichkeiten und Grenzen der quantitativen Methoden der Psychologie kennen lernen. Auerdem wirst du vermutlich (hoffentlich!) all die Fehler machen, die du bei deiner Bachelorarbeit vermeiden solltest. Also eine sehr lehrreiche Veranstaltung. In der Allgemeinen Psychologie werden allgemeingltige Prinzipien des Erlebens und Verhaltens, die fr alle Menschen gelten, untersucht. Allgemeine Psychologie I legt den Schwerpunkt auf die Wahrnehmung, die Kognition und das Bewusstsein, whrend Allgemeine Psychologie II den Schwerpunkt in den Themen Lernen, Gedchtnis, Motivation und Emotion setzt. Mglicherweise haben die einzelnen Dozenten aber auch unterschiedliche Schwerpunkte. Also nicht, dass Ihr euch dann spter beschwert: In der ESIW Zeitung stand aber! Was in der Allgemeinen Psychologie fehlt, nmlich die inter-individuellen Unterschiede, ist Thema der Differentiellen Psychologie. Hier wird versucht, Erklrungen fr diese Unterschiede zu finden bzw. diese Unterschiede zu beschreiben. Das Fach, das sich mit den biologischen Grundlagen der Psychologie befasst, nennt sich (oh Wunder!) Biopsychologie. Hier geht es darum, was in unserem Nervensystem geschieht, wenn wir bestimmte Dinge denken, fhlen oder tun. Thema der Entwicklungspsychologie ist die psychische und physische Vernderung des Menschen in allen Lebensphasen, von der Geburt bis zum Tod. Weitere Themen sind zudem Kognition, Moral, Sprache, Emotion, Motivation und Persnlichkeit.

Die Sozialpsychologie beschftigt sich mit der Interaktion von individuellem Verhalten und Gruppenprozessen sowie deren Auswirkungen innerhalb und auerhalb eines sozialen Feldes.

Berufsleben brauchen knnte, was aber noch nicht im Studium enthalten ist. Was das ist knnt ihr euch teilweise aussuchen (kreatives Schreiben, Prsentieren, interkulturelle Kompetenzen und mentale Blockaden lsen, ...) und ist zum Teil vorgeschrieben. Auch hier gibts krftig Punkte zu sammeln (13 LP). Auerdem gibt es hier innerhalb der Schlsselkompetenzen auch gesamte Lehrgnge samt schickem Zertifikat (z.B. der Kommunikationspsychologie), die ber drei Semester gehen. Die fangt ihr am besten schon im ersten Semester an, denn hier kann man auch Tutor werden. Der ABK-Bereich ist ziemlich unabhngig vom Rest und kann am Anfang etwas verwirren. Deshalb erklren wir alles gaaaanz langsam und ausfhrlich auf Seite 14. (2) Berufsbezogenes Praktikum Das berufsbezogene Praktikum dauert 12 Wochen und wird durch ein Seminar begleitet. Dafr gibts insgesamt 14 Leistungspunkte. Um einen Platz msst ihr euch selbst kmmern, aber bis dahin ist ja noch Zeit. Mglicherweise knnt ihr euch frhere Berufsausbildungen oder lngere Praktika anrechnen lassen. Fragt am besten mal im Praktikumsbro nach, denn jeder Fall ist anders. (3) Wahlbereich Der Wahlbereich ist euer persnliches AntiFachiditoten-Programm. Hier knnen Angebote aus anderen Fachbereichen der Uni frei gewhlt werden, egal, ob euch nun Trampolinspringen oder die Geschichte der Verfassungen ehemaliger Sowjetstaaten interessiert. 21 Punkte msst ihr insgesamt hamstern. 3 Leistungspunkte bekommt ihr schon mal automatisch durch das Absolvieren eures Praktikums. Ihr msst also aktiv noch 18 Punkte sammeln. Eine Veranstaltung, die meistens auch mit einer Klausur abgeschlossen wird, bringt euch normalerweise so zwischen 2 und 4 Credits. Anders als bei den Psychologieveranstaltungen zhlt hier die Note nicht in eurem Gesamtschnitt. Bestehen solltet ihr aber schon. Zwar knnen fleiige- 11 -

WAS gibts AUSSERDEM zu tun?Seien wir ehrlich: Warum lieben alle Stadt, Land, Fluss? Weil wir uns geografisch weiterbilden wollen? Papperlapapp: Wir lieben keine Stdte, keine Lnder und keine Flsse, wir lieben es, Punkte zu sammeln. Die Zahlen auf S. 7, die ihr nicht beachten solltet, rcken jetzt in den Mittelpunkt des Interesses, denn sie stellen Leistungspunkte dar (1 LP entspricht brigens etwa 30 Arbeitsstunden). Ihr bekommt die Leistungspunkte, wenn... ja, was meint ihr? ... richtig! die Leistungen erbracht worden sind, die in den Veranstaltungen zu erbringen sind. Das knnen Klausuren, Referate, Hausarbeiten, mndliche Prfungen und/ oder Untersuchungsberichte (im Falle des Praktikums) sein. Ein Modul gilt als erfolgreich absolviert, wenn man alle Leistungen der zum Modul zugehrigen Veranstaltungen erbracht hat. Weitere Leistungspunkte zustzlich zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen bekommt ihr in den folgenden 5 Bereichen: (1) Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (ABKs) (s. Seite 14) In ABK lernt ihr alles was man noch so frs

Sammler schon jetzt loslegen Seminare anderer Bereiche zu belegen, wirklich Zeit habt ihr dafr eigentlich erst ab dem dritten Semester. (4) VP-Stunden VP ist die Abkrzung fr Versuchsperson. Meistens msst ihr euch im Rahmen eines Empirischen Praktikums, einer Diplomarbeit, einer Doktorarbeit oder bei bestimmten Forschungsstellen als Versuchsperson zur Verfgung stellen. Das ist nicht gefhrlich, sondern kann sogar sehr spannend sein. Eure Aufgabe besteht meist darin, einen Fragebogen auszufllen oder an einem Experiment teilzunehmen. Fr 30 abgeleistete VP Stunden bekommt ihr einen Leistungspunkt. Auerdem drft ihr bei spannenden Experimenten hautnah dabei sein und beim Ausfllen von Fragebgen einen tiiiiiieeeeefen Einblick in euer Innenleben oder in das Innenleben des Fragebogenkonstrukteurs erhaschen. So wird sichergestellt, dass fr die uniinterne Forschung (also auch fr eure Bachelorarbeit) gengend Leute an den Versuchen teilnehmen. Studierende informieren sich ber die Gel egenheit zum Erwerb von VPStunden auf einer Internetplattform mit d em schnen Namen SONA (http://uniham burg.sona-systems.com/), die man nach einmaliger Anmeldung uneingeschrnkt nutzen kann. Hier werden die angebotenen Studien beschrieben. Es werden Titel, Kurzbeschreibung der Studie, Name des Versuchsleiters, sowie Raum und Dauer angegeben. Bei jeder dort aufgefhrten Studie kann man sich dann in freie Slots eintragen, um an den Experimenten teilzunehmen, oder man bekommt gleich einen Link angeboten, wenn es sich um eine Online-Fragebogenstudie handelt. Die abgeleisteten VPStunden werden dann direkt von SONA gespeichert und wenn ihr 30 beisammen habt, knnt ihr euch eine Besttigung aus drucken, und diese beim Prfungsamt abgeben.

Weitere Informationen ber SONA und die VP-Stunden erhaltet ihr unter http://www. epb.uni-hamburg.de/de/node/2436 oder bei euerem engagierten LieblingsESI Wtutor. (5) Bachelorarbeit Zu guter Letzt, wenn du alle Module erfolgreich abgeschlossen hast, musst du noch die Bachelorarbeit schreiben. Damit sollst du unter Beweis stellen, dass du ein Problem aus dem Bereich der Psychologie innerhalb einer vorgegebenen Frist selbststndig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten kannst. Das Thema, ber welches du die Arbeit schreiben willst, kannst du selbst vorschlagen. Soweit der Prfungsausschuss es als angemessen fr eine Bachelorarbeit betrachtet, soll diesem Vorschlag dann auch nachgekommen werden. Oder du kannst dir ein Thema geben lassen. Das Selbe gilt fr die/den BetreuerIn. ber was genau du letztlich schreiben sollst und wann du diese Aufgabe erteilt bekommst, wird offiziell festgehalten. Nach diesem Termin hast du 14 Tage Zeit das Thema zurck zu geben und ein anderes zu fordern. Allerdings musst du in dem Fall eine gute Begrndung anfhren, warum du das Thema aus fachlichen Grnden nicht bearbeiten kannst. Der Betreuer kann dann das Thema zurcknehmen und wird dir innerhalb der folgenden 4 Wochen ein neues zuteilen. Auch auf Verlngerung der Bearbeitungsfrist kannst du einen Antrag stellen. Dieser muss ebenfalls begrndet sein und ganz WICHTIG!! vor Ablauf der ursprnglich angesetzten Frist gestellt werden. Die Begrndung muss schriftlich eingereicht werden, es muss klar daraus hervorgehen, dass du selbst nichts fr den Verzug kannst, und, wenn mglich, sollte ein Beleg fr die Grnde hinzugefgt werden (z.B. rztliches Attest). Wird das alles vom Vorsitzenden des Prfungsausschusses anerkannt, wird deine Frist einmal um eine Woche verlngert. Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Fr die Arbeit bekommst du 12 Leistungspunkte. Sie wird durch ein Kolloquium begleitet, welches dir ebenfalls 3 LP einbringt. Hast du dann- 12 -

auch diese letzte Hrde des Studiums genommen und die Arbeit verfasst, musst du sie nur noch fristgerecht abgeben. Kannst du diese Abgabefrist aus Grnden, fr die du nicht verantwortlich bist, nicht einhalten, entscheidet der Prfungsausschuss wieder ber das weitere Vorgehen. Werden deine Grnde anerkannt, bekommst du ein neues Thema und musst noch mal eine Arbeit erstellen (Also: Fristen lieber einhalten.) Bewertet wird die Bachelorarbeit von deiner/deinem BetreuerIn und einer weiteren prfungsberechtigten Person. Die Prfer sollen die Beurteilung schnellstmglich vornehmen. Sptestens 6 Wochen nachdem du abgegeben hast, muss die Bewertung feststehen. Die Note ergibt sich dann aus dem Schnitt der beiden Noten, die von den einzelnen Prfern gegeben wurden. Sollte eine Arbeit insgesamt mit nicht ausreichend beurteilt werden, kann sie einmal wiederholt werden. Auch hier wird wieder eine bestimmte Frist festgesetzt und du bekommst noch mal die Chance, das Thema der Arbeit (auch hier aber nur mit guter Begrndung) zurck zu geben. (Allerdings nur, wenn du von dieser Mglichkeit nicht vorher schon einmal Gebrauch gemacht hast). Diese ganzen Informationen berrollen dich jetzt vielleicht erst mal.....ABER: Die Bachelorarbeit ist ja erst die Spitze des PsychologiestudiumBerges. Du hast also noch genug Zeit diesen Berg Schritt fr Schritt zu erklimmen und dich der Arbeit und ihren Ansprchen langsam anzunhern.

ABK ALLGEMEINE BERUFSQUALIFIZIERENDE KOMPETENZENJetzt! Hier! Endlich! Die gebndelten Infos In diesem Studienbereich geht es um das Erlernen von fachbergreifenden Fhigkeiten, die zum Studium und von den Absolventen der Fcher unserer Fakultt, in ihren typischen Praxisfeldern bentigt werden. Das sind z. B. wissenschaftliches Arbeiten, Lernorganisation, der Umgang mit Zeit, Stress, Emotionen und Konflikten, die Zusammenarbeit mit anderen, Training, Beratung, Mediennutzung und Moderationstechniken in Gruppen sowie bei eigenen Projekten. Diese Schlsselkompetenzen sollen es dir ermglichen, in vielen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen effizient, authentisch und (selbst-) verantwortlich zu handeln. Der ABK-Bereich umfasst drei Module (2 Pflicht- und 1 Wahlmodul), in denen insgesamt ca. 10-15% der BachelorLeistungspunkte erworben werden. Pflichtmodule: 1. Studien- und berufsfeldbezogene Einfhrung (STiNE: EPB1ABK1SbE-Psy) Dieses Modul umfasst eine Veranstaltung zum Thema Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (TWA), sowie eine Berufsfeldervorlesung. Die TWA Vorlesung wird im ersten Semester belegt und gliedert sich nochmals in einen festgelegten Basisteil, den alle Erstis besuchen, sowie einen Vertiefungsteil, den ihr nach Interesse und Entwicklungsbedarf auswhlen knnt. Die Veranstaltung Berufsfelderkundung findet im Sommersemester 2012 statt und besteht aus einer Vorlesungsreihe, bei der PsychologInnen ihre berufliche Ttigkeit und ihr Arbeitsumfeld vorstellen. Bitte meldet euch noch whrend der ESIW zu diesem Modul an!- 13 -

2. Berufsorientierung (STiNE: EPB1ABK3PrkPsy) Dieses Modul besteht aus einem zwlfwchigen Vollzeitpraktikum, welches fr das, oder ab dem 4. Semester, vorgesehen ist. In Verbindung findet ein Praktikumsseminar statt, welches vorbereitend, begleitend, oder nach dem Berufspraktikum absolviert wird. Wahlpflichtmodul: 3. Schlsselkompetenzen (STiNE: EPB1ABK2Slk) Dieses Modul umfasst drei frei whlbare Seminare im Bereich Schlsselkompetenzen. Schlsselkompetenzseminare (Slk-Seminare) werden NICHT ab dem ersten Semester besucht! Voraussetzung fr eine Modulanmeldung (um sich im nchsten Schritt zu Veranstaltungen anmelden zu knnen) ist das Durcharbeiten des Schlsselkompetenzkompasses, einem Online-Fragebogen zu den verschiedenen Themenbereichen im Slk-Angebot. Somit knnt ihr feststellen, in welchem Bereich (Konfliktmanagement, Teamfhigkeit, Prsentation ) ein Seminar fr euch persnlich sinnvoll wre. STiNE weist jedoch auch automatisch darauf hin, dass ihr den Schlsselkompetenzkompass bearbeitet haben msst, bevor das Modul fr euch freigeschaltet wird. Die fnf wichtigsten Schritte JETZT zu Studienbeginn: 1. Informieren Was bietet der ABK-Bereich an? Bevor du eine Wahl treffen kannst, musst du dich ausfhrlich ber das breite Angebot des ABK-Bereichs informieren. Unter www.epb.uni-hamburg.de/abk findest du das ABK-Merkblatt, in dem alle Module nochmal ausfhrlich erklrt werden, als auch das kommentierte Vorlesungsverzeichnis der ABKVeranstaltungen mit zustzlichen Hinweisen.- 14 -

2. Weiterleitung der STiNE-Mails auf deinen privaten Mail-Account Die Universitt Hamburg und auch der ABKBereich sendet dir rechtswirksam (!) alle Nachrichten an dein STiNE-Konto. Hier msstest du dich also regelmig und in kurzen Zeitabstnden einloggen, damit du nichts Wichtiges verpasst. Falls du aber entspannter sein und auf Nummer Sicher gehen willst, lsst du dir zudem alle STiNE-Nachrichten an deine private Mailadresse weiterleiten. Dies geht ber die Uni-Mailadresse ([email protected]), die du dir zu Studienbeginn vom Rechenzentrum (RZZ) freischalten lsst (Surfmail Account). Das geht so: In deinen STiNE-Account einloggen > Benutzerkonto > ndern > bei Messages an UniMail-Adresse weiterleiten einen Haken setzen Nach diesem Schritt, leite deine Mails von deinem Surfmail-Account zu deiner privaten Mail-Adresse weiter. Das geht so: In deinen Account bei surfmail.rzz.uni-hamburg.de einloggen (den Account musst du dir vorher schon beim Rechenzentrum freigeschaltet haben!!!) > Filter > Weiterleitung > private Mail-Adresse eingeben > speichern Fertig! Solltest du Probleme mit dieser Anleitung haben, findest du eine ausfhrlichere Erklrung auf unserer Website unter www.abk.uni-hamburg.de. 3. Anmeldung fr die Module ber STiNE WICHTIG: Wenn du im kommenden Jahr (d.h. im Winter- ODER im Sommersemester) ABKVeranstaltungen besuchen willst, musst du dich jetzt, noch zu Beginn deines Studiums im Wintersemester, ber STiNE fr ALLE ABK-Module anmelden, aus denen du eine

Veranstaltung besuchen mchtest! Nur dann wirst du fr die ABK-Veranstaltungen freigeschaltet, fr die du dich im jeweiligen Semester anmelden kannst. 4. Anmeldung fr Seminare Wichtig ist, bei der Anmeldung immer alle die ABK-Veranstaltungen aktiv auszuschlieen, die du zeitlich nicht besuchen kannst, oder inhaltlich nicht besuchen mchtest! Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens sind eine Pflichtveranstaltung in der Studieneingangsphase; dieses Seminar sollte daher im ersten oder zweiten Semester belegt werden. Nach der Modulanmeldung (s.o.) kannst du dich zu einem TWA-Seminar anmelden. Wie empfehlen dagegen, mit der Anmeldung zu einem Schlsselkompetenzseminar noch mindestens bis zum Sommersemester 2012 zu warten, bis man sich darber im Klaren ist, welchen Schlsselkompetenzbereich man wirkliche entwickeln oder vertiefen mchte. Gute Hinweise, Tipps, Antworten und Hilfe findest du auf unserer Website unter: www.abk.uni-hamburg.de

ANMELDUNG bei STiNEHabt ihr euch bei Stine angemeldet, ist das absolut verpflichtend, d.h. dass ihr automatisch auch fr die Prfungen angemeldet seid. Meldet ihr euch bei einer Veranstaltung ab, seid ihr einmal durchgefallen. Nach dem hoffentlich (sicherlich) erfolgreichen Abschluss eures Bachelorstudiengangs knnt ihr euch dann mit eurem Zeugnis fr einen Masterstudiengang bewerben und da habt ihr (theoretisch) die Qual der Wahl, an welcher Uni ihr die wahrscheinlich letzten Jahre eures Studierendendaseins verbringt.

BENOTUNGEs wird fr jedes Modul eine Note berechnet, die sich aus euren erbrachten Leistungen in dem Modul zusammensetzt. Ebenso wird die Bachelorarbeit benotet. Fr die Bachelorprfung wird dann eine Gesamtnote gebildet. Fr die Bildung der Gesamtnote werden die Modulnoten entsprechend ihrer Leistungspunkte gewichtet. Wie viel Leistungspunkte (Credits) eine Veranstaltung wert ist, knnt ihr dem Studienplan entnehmen oder in eurem Stine-Account nach schauen.

THE END

- 15 -

StudienStudien- und Prfungsbro PsychologieAlle Informationen zum Studium, Organisation, Terminen, Downloads uvm.: www.epb.uni-hamburg.de/stuppsychologie Aufbau des Studien- und Prfungsbro Psychologie (StuP) Leitung Aleksandra Gaus Generell kmmert sich das StuP um alle Sorgen die einen Studenten so in der Oragnisation seines Studiums heimsuchen knnen. Insbesondere: Studienberatung sowie Beratung zum Studienverlauf, Teilzeitstudium, Hrtefallregelungen Studienorganisation, Veranstaltungsbelegung, Klrung der Studienkonten, Prfungsmanagement Anerkennung von Leistungen, Antragstellung fr Ausnahmegenehmigungen (Prfungsausschsse) Erasmusberatung und -anerkennungen (Studium im Ausland) Praktikumsberatung und anerkennungen Das StuP ist eigentlich gar kein Bro sondern gleich mehrere. Was dazu gehrt und was die so machen erfhrst du hier:

E-Mail: [email protected]

Briefkasten / Kummerkasten Sprechstunde: Montags 09.30-12.00 Dienstags 09.30-12.00 Mittwochs 12.00-15.30 Donnerstags 09.30-12.00 und nach Vereinbarung Studienbro StuB Lehrveranstaltungsmanagement nur schwierige Flle, die im StiB nicht gelst werden knnen Barbara Busch Prfungsbro PruB Prfungsverwaltung und management nur schwierige Flle, die im StiB nicht gelst werden knnen Jrg Bartens, Andrea Batbayli, Rosita Pedersen Erasmusbro EraB 4061-Beratung und Betreuung der Erasmusaustauschprogramme alle Studierenden Michael Reininger Praktikumsbro PraB 4051- Beratung, Anerkennung und Betreuung des Praktikumsmoduls alle Studierenden Bastian Rosing wichtige Links: Kontaktformular: www.epb.unihamburg.de/stuppsychologie Kontakt, Sprechzeiten und Zustndigkeiten: www.epb.unihamburg.de/stuppsychologie/kontakt Termine und Fristen: www.epb.unihamburg.de/stuppsychologie/termine Downloadbereich (Formulare, Handouts etc.) www.epb.unihamburg.de/stuppsychologie/downloads

Weit du nicht weiter- immer erstmal zum StiB. Hier muss hoffentlich und in der Regel nicht gewartet werden und ihr werdet direkt an die richtige Stelle weitervermittelt, wenn sich eurer Problem doch nicht direkt lsen lsst: Studieninformationsbro StiB Raum 4050 - Anliegen aller Art fr, alle Studierenden, erste Anlaufstelle! Felix Ketelsen Von-Melle-Park 5, IV. OG, Raum 4050 Telefon: 040 42838 5290- 16 -

Hinweise zum Erasmus: Auslandsaufenthalte fr sowohl B.Sc.- als auch im M.Sc.-Studierende Informationen findet ihr auf der Homepage des Erasmusbros Psychologie www.epb.unihamburg. de/erasmusbueropsychologie auf der Infoveranstaltung des Erasmusbros am 23. November 2011 um 18 Uhr im Hrsaal des Von-Melle-Park 11 in der Sprechstunde des Erasmusbros (Raum 4061), immer mittwochs von 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Wichtige Hinweise zur Studienorganisation: Um schnell in Kontakt mit dem StuB treten zu knnen und direkt an die richtige Stelle zu gelangen benutzt bitte folgendes: - die Online-Kontaktformulare(s.o.Das StuB versucht in 48 h zu antworten) - Den Briefkasten vorm Stib (4050) Hier knnt ihr alles loswerden was ihr eigentlich nur abgeben wolltet. Hrteflle bearbeitet Frau Gattermann Antrag im Downloadbereich oder am StiB. Wenn euch irgendetwas am chancengleichen Studieren hindert knnt ihr euch an sie wenden. Es gibt nur eine Stine-Anmeldephase fr Psychologen.Fr uns gilt die erste. Nur fr Erstis wird eine Ausnahme gemacht- ihr drft bis Ende eurer Einfhrungswoche whlen. Fr Seminarwechsel und Doppelbelegungen gibt es eine Seminarwechselphase am Anfang des Semesters Antrag im Downloadbereich oder am StiB Fr Konfliktberatung wendet euch an Frau Ute Lbke als Ombudsperson fr Studierende Wenn ihr zur Prfung krank sein solltet msst ihr euch dringend vor der Prfung krank melden, um nicht bei diesem Anlauf als durchgefallen zu gelten. Am besten ihr schreibt eine Mail an das StuB ein Anruf tuts zur Not aber auch. Das Attest muss dann- 17 -

sptestens 10 Tage nach der Prfung im Prfungsbro vorliegen. Generell hat man drei Versuche pro Prfung. Die Noten von nichtbestandenen Versuchen zhlen allerdings nicht in euren Gesamtschnitt. Eigentlich gilt immer Anwesenheitspflicht. Wer nachweislich mehr als 30% der Zeit gefehlt hat, hat die Veranstaltung nicht bestanden und muss nchstes Jahr wieder antreten

Wissenschaftliche Professorinnen und Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs PsychologieStand September 2011

NameBamberg Bath Beauducel Bschen Busch Carstensen Dressel Franz Fricke Friedrich Friedrich Fritzsche

VornameEva Anja Andr Ingmar Christine Birgit Antariya Volker Susanne Claudia Sibylle Anja

BereichA&O DD DD METH A&O ABK ABK AP KPP EP PPM KPP

Gebude ZimmerVMP 11 / 121 VMP 5 / 4006 VMP 5 / 4002 VMP 5 / 5055 VMP 11 / 119 VMP 5 / 4048 VMP 5 / 4035 VMP 5 / 3010 VMP 5 / 5003 VMP 11 / 206 VMP 5 / 4036 VMP 5 / 5004

Telefon 428.38 3606 5406 4689 5345 4198 5429 8344 2551 5372 2620 5499 6292

SprechstundeDi 14.00 - 15.00 u. n. V. Mo 13.00 - 14.00 Do 13.30 - 14.30 Di 16.00 - 17.00 Do 13.00 - 14.00 Mi 11.00 - 12.00 Do 10.00 - 11.00 Do 12.00 - 13.00 Mi 12.00 - 13.00 Di 11.00 - 12.00 / Do 11.00 -12.00 nach Vereinbarung Mi 12.30 - 13.30

- 18 -

Gollan Grobbin Habets Htting Jong, de Janneck Kahl Kempkensteffen Kilburg Klinger Kluge Krger Leue Mtzky Nava Oettingen

Tobias Catrin Boukje Kirsten Roel Monique Cara H. Jrgen Sascha Regine Lena Nina Anja Steffen Elena Gabriele

SOZ ABK BIO BIO METH A&O SOZ KPP ABK Psych HA PPM EP DD EP BIO PPM

VMP 5 / 3025 b VMP 5 / 4035 VMP 11 / 215 VMP 11 / 216 VMP 5 / 5059 VMP 11 / 120 VMP 5 / 3026 b VMP 5 / 5028 VMP 5 / 4039 VMP 5 / 5025 VMP 5 / 4082 VMP 5 / 4008 VMP 5 / 4004 VMP 5 / 4010 VMP 11 / 211 VMP 5 / 4086

2357 5422 2623 2621 5343 5826 5530 5358 4435 5374 5482 5478 5404 5410 5458 5487

Di 12.00 - 13.00 u.n.V. Fr 11.00 - 12.00 Do 15.00 - 16.00 Mo 13.00 - 14.00 / Di 15.00 - 16.00 Mi 10.00 - 12.00 Di 14.00 - 15.00 u.n.V. Do 17.00 - 18.00 u.n.V. Mi 12.00 - 13.00 / Do 14.00 - 15.00 Di 11.00 - 12.00 Mi 12.00 - 13.00 u.n.V. Di 14.00 - 15.00 u.n.V. Mo 10.00 - 11.00 / Mi 9.00 - 10.00 Di 14.00 - 15.00 Mi. 9.00 - 11.00 Mi 12.30 - 13.30 / Do 12.00 - 13.00 Mi 16.00 - 17.00 u.n.V.

- 19 -

Otto Pak Redlich Richter-Appelt Rder Rogmann Sevincer Spie Spohn Steingen Stumm Tnnies Trepte Weinstein Weitekamp Wienand-Kranz

Matthias Hyeonju Alexander Hertha Brigitte Jens Timur Martin Frank Ulrich Verena Sven Sabine Netta Katharina Dorothee

ABK PPM PPM UKE BIO ABK PPM METH DD METH METH KPP SOZ PPM DD KPP

VMP 5 / 4036 VMP 5 / 4066 VMP 5 / 4065 Martinistr. 52 VMP 11 / 203 VMP 5 / 4036 VMP 5 / 4077 VMP 5 / 5062 VMP 5 / 4023 VMP 5 / 5043 VMP 5 / 5056 VMP 5 / 5006 VMP 5 / 3024 b VMP 5 / 4083 VMP 5 / 4005 VMP 5 / 5009

5499 5466 5435 7410-54371 7410-58357 3251 7165 5477 5351 5833 5479 5344 5375 2714 5475 5405 5369

Mi 12.00 - 13.00 Di 11.00 - 12.00 u.n.V. Mo 16.00 - 17.00 / Do 13.30 - 14.30 nach Vereinbarung Mo 13.00 - 14.00 Mo 15.30 - 16.30 / Mi 12.00 - 13.00 Di 18.00 - 19.00 Mi 11.00 - 12.00 Sprecher: Mi 10.00 - 11.00 / Raum 4063 nach Vereinbarung Di 17.00 - 18.00 Di 16.00 - 17.00 Di 13.00 - 14.00 fr Prfungsangelegenheiten: Mi 13.00 - 14.00 nach Vereinbarung Mi 9.00 - 10.00 u.n.V. Di 14.00 - 15.00 u.n.V. Di 10.00 - 11.00 / Do 15.30 - 16.30

- 20 -

Witte Wucherpfennig

Erich Andrea

SOZ DD

VMP 5 / 3024 a VMP 5 / 4007

2759 5403

Di 16.30 - 17.30 / Do 20.00 - 20.30 Do 10.30 - 11.30

Wer noch nicht genug beraten wurde findet hier Abhilfe: Beratung durch Studiengangleitung Fachbereichsreferentin Beratung gem. 38 HmbHG Beratung Zweitstudium Gebude VMP 5 VMP 5 Sprechstunde Mo. 15.00 - 15.30 Do. 14.00 - 14.30 Di. 9.00 - 12.00 Do. 13.30 -16.30 Mi.13.00 - 15.30 Zimmer 4036 4063 Telefon (428.38-) 7165 ____ 5461 ____ ____

Dr. Jens Rogmann Ute Lbke

Vorsitzender des Prfungsausschusses Diplom Bachelor Master

Prof. Dr. Alexander Redlich Prof. Dr. Volker Franz Prof. Dr. Martin Spie

VMP 5 VMP 5 VMP 5

Mo.16.00 - 17.00 Di. 13.30 - 14.30 Do. 12.00 - 13.00 Mi. 11.00 - 12.00

4065 3010 5062

5435 2551 5351

Ortswechslerberatung BachelorStudierende Tobias Gollan (zurzeit werden keine Studierende in hhere Fachsemester zugelassen) Beauftragte fr auslndische Studierende Prof. Dr. Gabriele Oettingen Beauftragte fr Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

VMP 5

Di. 12.00 - 13.00

3025b

2357

VMP 5

nach Vereinbarung

4086

5487

Dr. Maike Gattermann-Kasper

Alsterterrasse 1- 21 -

Mo. 10.00 - 12.00 301 3764 Fr. 11.00 - 13.00 u.n.V.______________________

VorstellungsrundeWas gibts noch kennen zu lernen?

STINEStine, das Studien-Inofonetz ist die Unieigene Plattform fr eure gesamte Studienverwaltung. Hier werden Kurse gewlt, Dokumente verwaltet(Semesterbescheinigungen etc), Material hochgeladen, Noten verkndet und wichtige Infos verschickt. Weil ihr euch hier richtig gut auskennen sollt, erklren euch eure Tuts nochmal ganz persnlich wie hier alles luft. Generell sollte hier aber immer mal wieder vorbeigeschaut werden.

Farblaserdrucker aber nur Diplomandinnen bzw. fr offizielle wissenschaftliche Arbeiten. Ins Internet kommt ihr rasend schnell, schneller als jeder DSL- Anschluss zu Hause. Auerdem gibts bei uns einen Video- Beamer, mit dem unter anderem Filme projiziert werden knnen, die ihr mit dem digitalen CIPPool Camcorder gedreht habt. Auf dem Rechner CIP18 steht unsere CD- Brennstation zur Verfgung. Nichts wie hin? Ihr findet uns im WiWi-Bunker im fnften Stock, Raum 5050 Was muss ich tun um im CIP- Pool arbeiten zu knnen? Du brauchst zunchst eine Kennung (= Zugangsberechtigung z.B. pegy015) aus dem Rechenzentrum, Schlterstr. 70, Raum 19 (schrg gegenber der Post). Mit dem Ausdruck vom Rechenzentrum (gut aufbewahren) kommst du zu uns in den CIPPool whrend der Beratungszeiten, du fllst ein zweites Formular aus, lsst es von einem Hauptamtlich Lehrenden des Fachbereichs unterschreiben und abstempeln. Wir erklren dir dann alles Wichtige rund um den CIP-Pool und bearbeiten deinen Antrag. Nach Ablauf dieser Woche erhltst du einen CIP-PoolAusweis, mit dem du die CIP-Pool-Schlssel bei Frau Herzog ausleihen kannst. Damit kannst du unabhngig von unseren Beratungszeiten im CIP-Pool arbeiten. Der CIP-Pool-Ausweis ist ein Jahr lang gltig, danach muss er durch eine erneute Unterschrift und Stempel eines hauptamtlichen Lehrenden verlngert werden. Wer sind eigentlich die Aufsichten? Einige deiner KommilitonInnen arbeiten als HiWis im CIP-Pool und updaten die Software, pflegen die Hardware, kmpfen gegen Viren, abgestrzte Diplomarbeiten und Computerkoller der UserInnen, beraten andere Studierende aber auch zu Softwareproblemen usw. Keiner von uns hat ein vollstndiges Informatikstudium hinter sich, d.h. wir- 22 -

CIP-POOLPssssst: Hier darf in geringem Mae (!) kostenlos gedruckt werden. Hier eine kleine Selbstvorstellung: Ohne den elektronischen Hausfreund luft heute kaum noch was. Aber nicht jedeR hat einen eigenen Laptop, einen eigenen Laserdrucker oder gar das neuste Statistikprogramm. Deshalb gibts fr alle Studierenden des Fachbereichs den CIP- Pool, das ist unser Computerraum. CIP steht fr ComputerInvestitionsProgramm. Dieser Name stammt noch aus frheren Zeiten, als der Fachbereich Psychologie seine ersten Rechner fr Studierende bekam. Es wurde fleiig investiert, so dass wir heute zwei Rume mit moderner Multimediatechnik haben. Im MAC- Raum sind sieben AppleRechner aufgestellt und im PC- Raum gibt es siebzehn PC- Arbeitspltze. Die Rechner sind ber ein lokales Netzwerk miteinander verbunden, u.a.- auch mit zwei Laserdruckern, die im Aufsichtsraum, hinter den Glasscheiben stehen. Auf dem schwarz- weiDrucker darf jedeR User/in drucken, auf dem

knnen immer nur soweit helfen, wie unser Know-How reicht. Im CIP-Pool stecken brigens einige unbezahlte Arbeitsstunden, deswegen finden wir es wichtig, dass wir fair miteinander umgehen, wenn mal etwas nicht klappt. Noch ein Hinweis: Bitte denkt daran, die Rechner nach dem Benutzen immer abzuschalten, wie es euch in der Einweisung gezeigt wird- so sparen wir Strom! Wenn ihr jetzt noch Fragen habt kommt doch bitte vorbei und fragt uns! Die Beratungszeiten sind an der Pinnwand neben dem Eingang ausgehngt oder stehen jeweils aktuell im Internet unter http://www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/fb16/cip_pool/index.html

EduCommSyEducommsy ist eine Internetplattform die Dozenten gerne nutzen um Material fr euch online zur Verfgung zu stellen. Auerdem knnen dort auch von euch selbst Dateien hochgeladen und in Disskussionen Beitrge verfasst werden. So kommst du hin: https://www.educommsy.uni-hamburg.de/ Auf der Startseite links oben kannst du dich anmelden. Am einfachsten ist es du whlst bei Source Stine statt Commsy aus. Dann kannst du bei User-ID deine Stine-Kennung und bei Passwort das selbst Passwort dass du auch bei Stine nutzt eingeben. Und schon bist du drin. Jetzt kannst du natrlich auf der linken Seite bei mein Profil noch allerlei nette Infos ber dich unterbringen. Gar nicht so unwichtig ist aber auch hier anzugeben, an welche Adresse Nachrichten an dich weitergeleitet werden sollen. Ganz Commsy wie es auch liebevoll genannt wird, ist in sogenannten Rumen organisiert, die meistens zu einem- 23 -

Seminar oder einer Vorlesung gehren und dann so was wie VL Allgemeine Psychologie II SoSe 2011 heien. Verwaltet werden die Rume von euren Dozenten oder deren Handlangern (Hiwis). Auf der rechten Seite kannst du ber Raumsuche den Raum deiner Wnsche finden. Such am besten nach dem Dozenten oder dem Namen der Veranstaltung. Oft ist auch die Veranstaltungs nummer wie sie in Stine steht als Name angegeben. Wenn du den Raum deiner Wahl gefunden hast stehst du erstmal vor verschlossener Tr. Um in einem Raum mitmischen zu knnen (also auf Materialen zugreifen, Dateien hochladen, Beitrge verfassen) muss du erstmal um Einlass bitten. Klicke dafr einfach auf die Tr. Jetzt knnen unterscheidliche Dinge passieren. 1. Du bist drin- supi! 2. Du sollst eine Anfrage verschicken. Gib am besten ein paar Worte ein z.B. dass du ja nun mal leider im Seminar bist und wenn du die verdammten Texte lesen sollst musst du sie ja auch haben. Oder so hnlich. 3. Du sollst ein Passwort eingeben. Da hilft es nur eines zu haben. Das solltest du von deinem Dozenten bekommen haben. Irgendwann bist du dann jedenfalls fr diesen Raum freigeschaltet und kannst ihn und all deine anderen Rume auch bequem unter Meine Rume wiederfinden. Damit sollest du erstmal klar kommen. Wenn du doch noch Probleme hast wein dich doch bei deinem Tut aus.

RECHENZENTRUMDem Rechenzentrum begegnet ihr zum ersten Mal auf dem Campusrundgang. Hier knnt ihr als Studenten Rechner und Internet kostenlos nutzen. Vor Allem knnen hier auch grere Mengen gnstig gedruckt werden (z. B. Vorlesungsfolien und Skripte). Bevor ihr loslegen knnt braucht ihr eure UHH-Kennung. Diese

erhaltet ihr zusammen mit eurer Stine Kennung. Sie sieht ungefhr so aus: pejx743 Mit der msst ihr ins Rechenzentrum und euch bei der Information freischalten lassen. Danach knnt ihr auf die Kennung immer wieder Geld aufladen lassen (nur mit EC Karte!!), dass euch dann an den Rechnern zum Drucken automatisch zur Verfgung steht. Kontakt: Schlterstrae 70 20146 Hamburg Tel.: 040-42838-7790 (Serviceline) [email protected] ffnungszeiten der Besucherrume: Montag 9.00 - 22.45 Uhr Dienstag-Freitag 8.00 - 22.45 Uhr Sonnabend 10.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr (Ausweispflicht am Wochenende und an Feiertagen)

am Fachbereich und versuchen den Informationsfluss in Gang zu halten. Dafr kommt einfach whrend unserer Beratungszeiten vorbei. Wenn ihr auf dem neuesten Stand bleiben wollt, tragt euch einfach in unseren InfoEmailverteiler ein. Dazu reicht eine kurze Mail an die Adresse: [email protected] ber diesen Verteiler erhaltet ihr auch die neusten Informationen zum Fachbereich und zur Hochschulpolitik. Weitere Informationen ber uns, die Beratungszeiten, Skripte oder erste Antworten auf eure Fragen zum Studium findet ihr auf unserer Homepage: www.fsrpsychologie.de Mit vielen kleineren und greren Projekten versuchen wir den Fachbereich mit zu gestalten und im Sinne der Studierenden zu verbessern. Und damit auch der Spa nicht zu kurz kommt veranstalten wir regelmig Filmabende und Ausflge zu psychologischen Einsatzorten also Berufsfeldern. Ein zentraler Punkt unserer Arbeit ist die Hochschulpolitik. Mit den Studiengebhren, der Umstellung des Diplom auf Bachelor- bzw. Masterabschlsse und der mit einer zunehmenden Entdemokratisierung verbundenen Umstrukturierung der Universitt gibt es viele Bereiche, in denen studentisches Engagement dringend notwendig ist. Mit zahlreichen Aktionen, Diskussionsrunden und Aufrufen zu Demonstrationen versuchen wir, die Studierenden unseres Fachbereichs zu mobilisieren sich an der mittlerweile bundesweiten Protestbewegung zu beteiligen. Persnlich kennenlernen knnt ihr uns auf der nchsten Vollversammlung des Fachbereichs, die zu Anfang des Semesters stattfinden wird. Den Termin werden wir rechtzeitig vorher verffentlichen. Dort knnt ihr dann auch eure Stimme fr den Fachschaftsrat des kommenden Semesters- 24 -

FACHSCHAFTRATHerzlich Willkommen an unserem Fachbereich auch vom Fachschaftsrat! Wer sind wir? Wir sind die Vertretung der PsychologieStudenten (wie z.B. auch der Schlerrat in der Schule). Bei uns ist eine Mischung von Psychologie- Studenten aus allen Semestern vertreten. Zu unseren Aufgaben gehrt die Vertretung eurer Interessen gegenber den Lehrenden und in den diversen Fachbereichsgremien, z.B. bei Problemen bei der Seminaranmeldung und bei Prfungen oder bei Vernderungen am Fachbereich. Auerdem bieten wir Beratung in Bezug auf alles, was mit dem Studium zusammenhngt, z.B. bei eurer Studienplanung. Ihr knnt bei uns auch Probeklausuren zur Klausurvorbereitung bekommen. Wir wissen Bescheid ber die aktuellen Entwicklungen

abgeben. Wenn ihr Lust habt euch selbst zu engagieren oder wenn ihr Ideen fr eigene Projekte habt, dann sprecht uns dort an oder schaut mal im FSR-Raum (direkt im Glaskasten im WiWi- Bunker, 4. Stock beim Aufzug A) vorbei. Wir freuen uns immer ber neue Gesichter. Einen guten Start ins Studium und hoffentlich bis bald, euer FSR Kontakt: [email protected] Tel.: 45 49 45

- 25 -

Wirtschaften & SozialesEinleitungDas Schne an dieser Rubrik ist die Tatsache, dass sich hier die verschiedensten Themen zusammenfassen lassen. Unter Wirtschaft fallen hier nicht nur Hinweise zum Bafg und zum Geldverdienen, sondern auch wichtige Verpflegungstipps. Kurz gesagt sind unter dieser Rubrik alle die Artikel gesammelt, die sich mit dem befassen, was zwar nicht offiziell zu den/der Studieninhalten oder Struktur gehrt, aber dennoch fr das (ber-) Leben in Hamburg wichtig sind oder sein knnen oder werden knnen oder einfach sonst irgendwie von allgemeinem und durchaus auch mal speziellerem Interesse sind oder sein sollten... knnten... mssten... drften. Einige der Artikel knnen wichtige Informationen und Anregungen bieten, andere hingegen fallen eher in die Kategorie Tipps & Tricks, aber alle sind in irgendeiner Form wichtig, witzig, hilfreich, reichhaltig, haltbar, bar jeder Vernunft, vernnftig...etc. pp.

(Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften) ber bestimmte Fragen entscheiden. Auf Fachbereichsebene gibt es zum den KoA (Koordinierungsausschuss), das oberste Gremium im Fachbereich, dort werden Vorlagen aus anderen Gremien diskutiert und Vorschlge fr den Fakulttsrat bestimmt, der KoA hat untersttzenden Charakter fr den Fachbereichssprecher. Auerdem gibt es LuST, die Kommission fr Lehre und Studium, welche darber entscheidet, welche Veranstaltungen im nchsten Semester angeboten werden. Und es gibt KVS, die Kommission fr Verbesserung der Studienbedingungen, die darber entscheidet, was mit den Studiengebhren passiert, die der Fachbereich zugeteilt bekommt. Auf Fakulttsebene gibt es den Fakulttsrat (FakRat), das oberste Entscheidungsgremium der Fakultt. Hier werden alle Beschlsse anderer Gremien diskutiert und verabschiedet. Und noch einen LUST, diesmal aber auf Fakulttsebene. Auerdem gibt es Prfungsausschsse fr alle Abschlsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion...). Nicht mehr auf Fachbereichs- oder Fakulttsebene gibt es ferner das Studienparlament (StuPa). Dieses hat 47 Sitze und eine Legislaturperiode von einem Jahr. Es wird von allen Studierenden gewhlt, befasst sich mit Themen der Studierendenschaft und bestimmt Richtlinien fr studentische Selbstverwaltung. Dort gibt es verschiedene Ausschsse, die in zwei Gruppen eingeteilt werden knnen. Ausschsse, in denen nur Mitglieder des StuPas teilnehmen knnen, sind das Prsidium des StuPas, zustndig fr die Organisation des StuPas. Und es gibt den ltestenrat, der als eine Art Schiedgericht fungiert. Zustzlich gibt es den Haushaltsausschuss und den ASta, quasi die Regierung der Studierendenschaft. Die Ausschsse, in denen alle Studierende Mitglied werden knnen, sind der Satzungs-, Geschftsordungs- und Wahlordnungsausschuss, der Ausschuss gegen Rechts und andere Extremismus, der- 26 -

HochschulpolitikDamit die Studierenden an der Uni Hamburg bei wichtigen Entscheidungen, die uns alle betreffen, etwas zu sagen haben, sollten sich mglichst viele in der Hochschulpolitik auskennen und ihr Mitspracherecht nutzen. Das kostet natrlich Zeit und Nerven, aber es hilft, Probleme und Missstnde zu bewltigen, die sonst auch Zeit und Nerven kosten. Es gibt viele Wege, wie ihr euch hochschulpolitisch engagieren knnt... Der Fachschaftsrat (siehe S. ? ) schickt studentische Vertreter in verschiedene Gremien, die auf Fachbereichs- (Psychologie) und Fakulttsebene

Wirtschaftsrat und alle nicht-stndigen Ausschsse des StuPa. Wie ihr seht, gibt es sehr viele verschiedene Wege, wie man hochschulpolitisch aktiv werden kann. Fr weitere Fragen und fr Interessierte steht der Fachschaftsrat immer offen!

IGBC Interessengemeinschaft behinderter und chronisch kranker StudierenderWer wir sind: Wir sind eine Interessenvertretung von Studierenden fr Studierende, die behindert oder chronisch krank sind. Die IGBC gibt es an der Uni Hamburg schon seit ber 20 Jahren. Jedes Semester fhren wir eine Vollversammlung durch, welche fr alle Studierenden offen ist, die sich in der Gruppe Behinderter und chronisch kranker wieder erkennen und ber unsere Arbeit informiert werden mchten bzw. Lust haben mitzuwirken. Wir verfgen ber eine ReferentInnenstelle, die auf der Vollversammlung der IGBC durch Wahl bestimmt wird. In der Regel wir die Stelle durch mehrere MitarbeiterInnen besetzt, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Die aktuellen Referenten sind Maksym und Erik. Sie sind listenunabhngig und verfgen auf AStA- Sitzungen gemeinsam ber eine Stimme. Was wir tun: Unser Angebot besteht aus einer Beratung fr behinderte und chronisch kranke Studierende bei Fragen bezglich Studium und Prfungen, Mobilitt, Eingliederungshilfe, Studiengebhren, Wohnungssuche, Kontakt zu anderen Selbsthilfegruppen und anderes.

4Bereitstellung von Infomaterial 4Ein Pannenrolli 4 (unkommerzieller) Verkauf von EuroSchlsseln ( fr rolligerechte Toiletten, Lifte, Mensaklingel, etc.) 4Verleih von Bchern (die sich mit dem Thema Behinderung befassen) und nicht zuletzt 4Die Mglichkeit, Interessen und Informationen auf persnlicher Ebene auszutauschen Des Weiteren stellen wir blinden/sehbehinderten und interessierten Studierenden eine Blindenschriftmaschine, Gesetzestexte in Brailleschrift und einen taktilen Gebudeplan zur Verfgung. Rckblickend kann die IGBC schon einige Erfolge vorweisen. Dazu zhlen die Einrichtung eines Wege- und Orientierungsnetzes, das der erleichterten Fortbewegung von RollifahrerInnen und der besseren Orientierung fr blinde/sehbehinderte CampusnutzerInnen dient. Auch die eingefhrte Mensaklingel ist ein Verdienst der IGBC. Krperlich beeintrchtigte Personen knnen diese nutzen, um sich das Essen an den Tisch bringen zu lassen. Ebenso wurden einige Rampen und Hinweisschilder auf Bestreben der IGBC eingerichtet. Wir haben regelmige Treffen, die fr alle Interessierten offen sind und freuen uns ber KommilitonInnen, die sich engagieren und ihre Ideen einbringen mchten. Aktuelle Informationen sowie Termine der IGTreffen erfahrt ihr am Schwarzen Brett der IGBC im AStA- Trakt oder auf unserer Homepage: http://igbc.asta.uni-hamburg.de Beratungstermine: Di 09:30-11:30 Do 14:00-16:00 Freitags Anmeldung per Mail [email protected] Im Behindertenreferat (AStA- Trakt Raum 0038)- 27 -

Weitere Serviceleistungen:

Kontakt: Tel.: 040/450204-31 [email protected]

Seminaren und Workshops angeboten. Die TrainerInnen sind selbst Studierende oder junge AkademikerInnen. INFORMATION UND BERATUNG: Persnliche Beratung rund ums Studium, Jobben, Auslnderrecht etc. erhltst du in der Sprechstunde: Di und Do 10 12 Uhr, Rothenbaumchaussee 36, Erdgeschoss, Raum 04, Tel.: 428 38-72 56, E-Mail: [email protected] Alle Veranstaltungen findest du unter: www.uni-hamburg.de/PIASTA (Rothenbaumchaussee 36)

PIASTAPIASTA-Tutorinnen und Tutoren sind internationale Studierende, die aus eigener Erfahrung wissen, welche Probleme im Studium an der Uni Hamburg auftreten knnen. Wenn du neu an der Uni bist und nicht weit, womit du anfangen sollst, kannst du dich mit allen Fragen an sie wenden. Sie helfen dir gern vielleicht auch in deiner Muttersprache! Mit ihren vielfltigen Beratungs-, Informations- und Veranstaltungsangebot untersttzen sie internationale und deutsche Studierende beim Einstieg ins Uni-Leben. Sie sind sowohl zu Semesterbeginn als auch whrend des Semesters fr dich da! WELCOME UND KULTUR - Euch erwartet ein vielseitiges Programm, bei dem Ihr Hamburg und die Universitt kennenlernen, alle wichtigen Informationen rund um die Themen Studium und Leben in Hamburg erhalten und Kontakte zu anderen StudentInnen knpfen knnt. So knnt Ihr mit Spa und ohne Stress durchs Studium gehen und ber den Tellerrand schauen! MITTWOCHS-CAF BEI PIASTA - Das PIASTACaf ist fr alle Studierenden der Universitt Hamburg und Freunde offen, es findet im Semester jeden Mittwochabend von 18-21 Uhr statt. Einmal wchentlich findet fr alle, die Interesse haben, interkulturell zu entdecken und sich auszutauschen, das Caf in entspannter Atmosphre mit Getrnken, Snacks und Musik statt. Das Programm ist vielfltig, abwechslungsreich, immer wieder anders. Alle Veranstaltungen findest du auf der Homepage. TRAINING UND COACHING - Von Arbeitsund Entspannungstechniken ber PCKompetenzen bis zu Prsentationstechniken bei PIASTA wird eine Vielzahl von- 28 -

Tipps fr die JobsucheWeihnachtsfrauen und Frittenwender, Altenpflege, Telefonmarketing 60% aller Studierenden arbeiten in den Semesterferien oder stndig, neben der Uni fr ihren Unterhalt. Tendenz steigend, so das Studentenwerk. Welche Mglichkeiten gibt es nun (auch ohne Berufserfahrung) einen interessanten- oder zumindest geldbringenden- Job zu finden? Studentische Arbeitsvermittlung Die Mitarbeiter des Hochschulteams beraten in den Rumen des AStA zu allen Fragen rund um Berufsorientierung, Bewerbung, Praktika, Jobs etc. Auerdem gibt es auf der Homepage des AStA eine Jobbrse mit Inseraten aller Art. www.stellenwerk-hamburg.de Das Hochschulteam bert nicht nur an der Universitt sondern auch in der Agentur fr Arbeit Nagelsweg 9 20097 Hamburg

Neben Antworten rund ums Arbeiten findet ihr hier auch eine Jobvermittlung. Fr die Vermittlung braucht man eine Arbeitskarte. Diese erhlt man gegen Vorlage eines ausgefllten Antragformulars, eines Passbildes und des Studentenausweises. Der Rest geht zu wie an der Brse. Die Angebote werden ausgerufen: Lagerhalle, drei Tage, 18 Euro, dann setzt das Gedrnge Interessierter ein, und wer mit der Nummer seiner Arbeitskarte am nchsten an der tglich neu ermittelten Losnummer liegt, bekommt den Zuschlag. Fr lngerfristige und Ferienjobs: Job/Zeitpersonalvermittlung Kurt- Schumacher- Allee 16 20097 Hamburg Tel.: 01801/555111 (Arbeitnehmer), 3,9 Cent/Min Email: [email protected] Zeitarbeitsfirmen und Zeitungsanzeigen Zeitarbeitsfirmen vermieten einen weiter an Dritte, meist fr lngerfristige Jobs (Semesterferien?). Gut ist es, wenn man Berufserfahrung oder eine Ausbildung vorzuweisen hat oder auch PC-Erfahrung bzw. Erfahrung mit Broarbeit. Nachteil: Das Gehalt liegt oft unter dem von Jobs, die man sich selber sucht. Die Zeitarbeitsfirma verdient nmlich mit. Weitere Mglichkeit an einen Job ran zu kommen ist die Zeitungsanzeigen durchzusuchen. Z.B. der Stellenmarkt im Hamburger Abendblatt, der mittwochs und samstags enthalten ist. Wer sich keine Zeitung kaufen will, kann sie natrlich auch online durchblttern. Nicht nur das www.abendblatt.de oder die www.arbeitsagentur.de, sondern auch viele andere wie z.B. www.opusforum.de, www.jobber.de, Jobbrse des AStA und...

und... und...! Einfach reinschauen, googlen, suchen und bewerben! Zustelldienst der Post Gerade im Sommer bentigt die Post oft Aushilfen fr die Briefzustellung bzw. vor Weihnachten im Paketdienst. Bewerbungen sind an der jeweils gewnschte Postamt an die rtliche Personalstelle zu richten. Der Stundenlohn liegt zurzeit bei ca. 8,50 . Vorteil: Den Feierabend bestimmt man selbst- wer schnell verteilt, kann frh nach Hause gehen. Ansonsten hngen an den Schwarzen Brettern in der Uni natrlich ( neben anderem Sammelsurium) auch ziemlich viele Arbeitsangebote, leider ohne Verfallsdatum. Alle Angaben ohne Gewhr!

Bafg...wasndasdenn? Bafg bedeutet Bundes-ausbildungsfrderungs-gesetz und gewhrt alles SchlerInnen und Studierenden, denen die erforderlichen Mittel fr Lebensunterhalt und Ausbildung fehlen, Rechtsanspruch auf- 29 -

individuelle Ausbildungsfrderung. Die Hhe der monatlichen Frderung hngt unter anderem davon ab, ob man noch bei den Eltern oder schon alleine lebt. Der individuelle Bedarf wird dann einkommensund familienabhngig nach gesetzlich festgelegten Regeln berechnet. Auch nach der neuen Bafg- Regelung bleibt die Summe zur Hlfte ein zinsloses Darlehen, zur anderen ein nicht zurckzuzahlender Zuschuss. Fr einige Glckliche bzw. besonders fleiige kann sich diese Aufteilung verschieben- zu ihren Gunsten. Die Frderungshchstdauer entspricht der Regelstudienzeit des Psychologiestudiums. Die Tilgungsmodalitten des zinslosen Darlehensanteils sind sehr moderat und strzen nach Beendigung des Studiums niemanden in die finanzielle Krise. Denn erstens kann man sich mit der Rckzahlung viel Zeit lassen (das Darlehen muss sptestens nach 20 Jahren in Mindestraten von monatlich ca 100 zurckgezahlt worden sein) und zweitens muss man erst fnf Jahre nach Ende der Frderungsdauer mit der Rckzahlung beginnen. Wer jedoch merkt, dass das Psychologiestudium fr sie/ihn nicht das Richtige ist und deshalb einen Fachrichtungswechsel beschliet, kann dies nach der neuen Regelung nur noch ein Mal und dann auch nur aus wichtigem Grund und vor dem dritten Fachsemester tun, will er/sie nicht das Anrecht auf Bafg verlieren. Andernfalls besteht dann immer noch die Mglichkeit der Frderung mit einem in vollem Umfang verzinslichen Bankdarlehen, dessen Hhe man begrenzen kann- dies gilt auch im Falle eines Zweit- Aufbau- oder Ergnzungsstudiums. Fr die Rckzahlung des Bankdarlehens, dessen Zinssatz bei ungefhr 6% liegt, bestehen hnliche Modalitten wie beim regulren Bafg, jedoch hat es gegenber letzterem absoluten Vorrang. Auch wenn es am Anfang nicht ganz einfach ist, sich durch den amtlichen Regelwald zu kmpfen und die Jagd nach- 30 -

Nachweispapieren auch lstig ist, wird die Mhe bei vielen Belohnt. Und wenn man sich alle Unterlagen kopiert, wird die erneute Antragsberatung auch einfacher. Noch ein Tipp: Rechtzeitig beantragen, denn gezahlt wird erst ab dem Monat, des Antrageinganges und die Bearbeitung dauert meist 6.8 Wochen. Antragsformulare gibt es auch auerhalb der Sprechzeiten im Erdgeschoss des Bafgamtes (Grindelallee 9) oder online:http://www.bafoeg.bmbf.de

weitere Infos auerdem unter www.studierendenwerk-hamburg.de (und dort ber den link Finanzen) Sprechzeiten: Beratungszentrum Grindelallee 9 20146 Hamburg Tel.: 040/41902-105/-107 ffnungszeiten: Mo. und Mi. 9 - 15 Uhr Di. und Do. 9 - 17 Uhr Fr. 9 - 13 Uhr (Achtung: In der Zeit vom 1. September bis 30. November 2011 sind im BAfG-Amt die Sprechzeiten wie folgt: Besuchszeiten: Di. 9 - 12 Uhr Do. 14 - 17 Uhr Telefonzeiten: Di. 14 - 17 Uhr Mi. 9 - 11 Uhr) Email: [email protected] Ansonsten kann man sich bei Schwierigkeiten an die Sozial- und Bafgberatung des AStA wenden (jedes Semester aktualisierte Beratungszeiten) Alle Angaben ohne Gewhr!

BCHEREIStaats- und Universittsbibliothek Hamburg (Stabi)ffnungszeiten: Mo- Fr 9:00 21:00 Sa 10:00 21:00 So 12:00 21:00 Tipp: In der Stabi befindet sich auch die Medienwerkstatt, in der euch sehr gut ausgestattete PCs und verschiedene Scanner zur Verfgung stehen. Achtung: abweichende ffnungszeiten fr Ausleihzentrum, Buchrckgabe und Medienwerkstatt. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.

Fachbereich PsychologieMartha Muchow- Bibliothek Binderstr. 40 Hinter VMP 8 (PI) 20146 Hamburg (Rotherbaum) Tel.: (0 40) 4 28 38-47 52 E- Mail: [email protected] ffnungszeiten: Mo- Fr 8:00 20:00 Sa 10:00 14:00

- 31 -

WOHNUNGSSUCHE

Hamburger Mitwohnzentralenverbund Tel.: 040 19430 Fax: 040 394892 E-Mail: [email protected] Du kannst natrlich auch selbst dein Ansinnen auf Wohnraum formulieren und bekannt machen. Dazu gibt es die schwarzen Bretter. Eigentlich ist die ganze Uni eins, doch im AStA Von-Melle-Park 5 Aufgang D im Erdgeschoss befinden sich die wichtigsten, was Wohnraum betrifft. Auch das Schwarze Brett in der Mensa ist berwiegend mit Wohnungsgesuchen gepflastert. Wer seinen Wohnungsgesuch dazu hngen will, sei vor zu aufwendiger Aufmachung gewarnt. Gerade die schnsten Designs bleiben oft unberhrt, die Telefonschnipsel zum Abreien wochenlang dran, vielleicht aus Angst, das Kunstwerk zu zerstren? Wre wert, mal eine psychologische Untersuchung daraus zu machen. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert (!), bei solchen Aushngen das Datum des Aushangs drauf zu schreiben. Des Weiteren gibt es natrlich die Tageszeitung oder Stadtteilbltter, die Angebote verffentlichen, z.B. Beilage im Hamburger Abendblatt mittwochs und samstags. Auerdem jeden Dienstag und Samstag Immobilienavis mit Wohnungen und WGs und die AStA-Wohnbrse im Internet. www.campus-hamburg.de Oder schaut mal bei folgenden Seiten vorbei www.wg-welt.de www.wg-gesucht.de www.studenten-wg.de www.wohn-hh.de www.saga.de Auch die Mund-zu-Mund-Propaganda ist nicht zu unterschtzen. Ntzlich bei einem Gesprch mit Vermietern kann eine Mietbrgschaft der Eltern oder ein anderer Einkommensnachweis sein.

Davon kann sicher manche/r ein Lied singen, manchmal wohl auch ein lngeres Trotzdem, auch hierbei ist Keine Panik geraten; obwohl die herbe Realitt erst mal Aussichtslosigkeit suggeriert, - es gibt Hilfe! Zu einer der wichtigsten Anlaufstellen bei der Zimmersuche gehrt das Studentenwerk. Erstaunlicherweise ist dieses bei vielen Zimmer-Suchenden KommilitonInnen gar nicht als Zimmerbrse bekannt. Hier gibt es nmlich nicht nur Antrge auf Wohnheimpltze (und damit verbundene Wartelisten), sondern auch eine Vermittlung von privatem Wohnraum. Diese Vermittlung findet vormittags statt. Man whlt aus dem aktuellen Aushang ein Zimmer aus, zieht eine Wartenummer und wenn man dran ist, gibt es die Adresse. Die Vermittlung passiert im Interesse des Zimmeranbieters. Es gibt aber auch Wohnungsanbieter, die nichts gegen die Verffentlichung ihrer Adresse und Telefonnummern einzuwenden haben, und die du dann direkt aufsuchen kannst. Im Studentenwerk gibt es einen freien Aushang, wo sich diese Anbieter tummeln. Tglich um 13:00 Uhr werden die Aushnge aktualisiert! Wohnraumzentrale des Studentenwerks: Studentenhaus Eingang C Von-Melle-Park 2, 1. Stock Sprechzeiten: Mo-Fr, 9:30 12:00 Uhr Um vorbergehend ein Dach ber den Kopf zu bekommen, kannst du auch versuchen, bei einer der Mitwohnzentralen fndig zu werden. Hamburger Mitwohnzentrale Tel.: 420 6619 Oder beim REM Ring Europischer Mitwohnzentralen dazu gehrt der- 32 -

Auf alle Flle wnschen wir Dir bei der Wohnungssuche viel Glck!

- 33 -

Stichwort STIPENDIUMBegabtenfrderungswerke und andere Stiftungen Halt, berlies diesen Artikel nicht, denn er richtet sich speziell an dich! Das kannst du dir nicht vorstellen, da dein Abi-Schnitt nicht in der Nhe von 1,0 liegt? Aus diesem Grund bist du vielleicht noch nicht auf die Idee gekommen, dich um ein Studienstipendium zu bemhen, d.h. um Gelder, die als nicht zurckzahlbare Zuschsse vergeben werden. Bundesweit gibt es mehrere Tausend Stiftungen, die fr bestimmte Vorhaben Stipendien vergeben, bei denen der Numerus clausus durchaus nicht immer ausschlaggebend ist. Natrlich handelt es sich bei diesen Einrichtungen nicht nur um Vergabestellen Studienstipendien, sondern in der Mehrzahl werden von diesen Stiftungen Stipendien fr umgrenzte Projekte, wie bspw. ein Auslandsaufenthalt fr wissenschaftliche Zwecke gewhrt. Adressenverzeichnis Sehr gut sortierte und bersichtliche Informationen ber Bundesweite- und Universittsbezogene Stiftungen, Studienfrderungen, Datenbanken, Linksansammlungen und einen tollen Ratgeber findet ihr unter: www.stiftungsindex.de weitere Adressen: www.begabtenfoerderungswerke.de www.studentenwerke.de www.daad.de

- 34 -

Verzckende VerkstigungDie studentischen CafesSie sind meist etwas versteckt. Sie werden von den StudentInnen selbst verwaltet und eignen sich fr die kleineren und greren Pausen zwischen den Veranstaltungen. Zu den Standards gehren natrlich der Glaka, aber auch T-Stube und Caf knallhart. Einige der anderen sind tatschlich so gut versteckt, dass wir sie selbst noch nie gefunden haben. Die hier gesammelten Infos sind sorgsam aufbewahrte berlieferungen unserer EsiwAhnen und laden zur Spurensuche ein. Wir knnen also leider keine Garantie, dafr aber Abenteuer anbieten.

Eppendorf), whrend des Semesters: 12:00 14:00 Cafeteria Coffeinpumpe whrend des Semesters: Di ab 9:00 20:00 bis spt Bar jeder Vernunft

SozialwissenschaftenT-Stube, Verkaufszeiten abhngig von der Schichtbesetzung, klrt sich erst am Anfang des Semesters, Erfahrungswerte: Mo-Do 10:00 16:00, Fr ca. bis 12:00 Uhr, immer geffnet Ort: Pferdestall Allende-Platz 1 (neben dem Abaton), 1. Stock, Raum 112. Hier finden auch regelmig die berhmten und hoffnungslos berfllenten TStuben-Partys statt.

JuraCaf Pause, im Foyer des Rechtshauses, Schlterstrae gegenber vom Phil-Turm und Audimax

PsychologieDie erste Adresse fr euch ist natrlich unser Glaskasten oder kurz GlaKa im 4. Stock des WiWi Bunkers (Raum 4040; Aufgang A)! Hier knnt ihre es euch auf Sofas gemtlich machen, Musik hren oder noch mal was lesen.

ArchologieJohnsallee 35 im Keller (beim Hausmeister anmelden)

Cafe Frei RaumFlgelbau West des Uni Hauptgebudes ESA 1, etwas versteckt, im Foyer gegenber vom Caf Libresso

InformatikCampus Stellingen, Vogt-Klln-Strae 30, Raum c-215, durchgehend geffnet, seht gnstig gelegentlich auch Eis

PhilosophiePhil-Turm, Raum 1002, 10. Stock

SportwissenschaftenCaf Wst, stlich des Sportplatzes, sdlich des Hauptgebudes der Sportanlage Turmweg. Folgt der Rothenbaumchaussee stadtauswrts, hinter dem Vlkerkundemuseum auf der rechten Seite

RomanistikPhil-Turm, 4. Stock, Raum 751

SlavistikKaphe Wostok, Phil-Turm, 5. Stock, Raum 503

MedizinUniversitts-Klinikum-Eppendorf (UKE), Villa Garbrecht, direkt an der Martinistrae, nur vom Gelnde aus zu erreichen, zwischen altem Hauptausgang (Bushaltestelle Eppendorfer Park) und neuem Haupteingang (Bushaltestelle UK- 35 -

AnglistikSoylent Green, Alfonso, Phil-Turm, 1. Stock, Zimmer 171 (als Bibliothek getarnt)

ErziehungswissenschaftenParanoia, 1. Stock im PI (Pdagogischen Institut), Werkstattgebude 123 a

Hochschule fr Wirtschaft und PolitikCaf Knallhart, im Erdgeschoss des HWPGebude, zwischen WiWi- Bunker und VMP 11 (Rattenstall)

5. Asta Hier gibt es den gnstigesten Kaffee (dabei Fair-Trade!) auf dem Campus. 6. Kiosk/Cafeteria im WiWi Bunker Im Erdgeschoss des WiWi Bunkers, neben der Mensa. Kaffee, belegte Brtchen und Sigkeiten zu Mensa-Preisen 7. Pony Bar Allende-Platz 1 Hier gehts noch ein bisschen gemtlicher zu. In Sofas kann gedst, gequatscht, oder gelesen werden. Fr Uni-Literatur wird es den meisten hier allerdings zu laut sein. 8. Double Coffee Hier kommt man am besten zu zweit hin 9. Caf Campus Herrlich unschick und eigentlich auch eher ein Restaurant 10. Cappuccino-Der-Kaffeeladen Grindelallee 22 Hier gibts alle Kaffe-Arten fr einen Euro togo. Auf Wunsch auch mit Sojamilch. 11. Campus Suite Fancy Kaffe, fancy Brtchen und frische Sfte 12. Cafe Dilo Grindelallee 34 Hier gibts Cibatta, Pita, Kaffe und Co. In dem Mix aus Bckerei und Caf kann man sowohl drauen als auch drinnen gemtlich sitzen aber auch einiges an snackigen Backwaren warm auf die Faust mitnehmen. 13. Kumpir Gesundes Kartoffel-Fastfood fr zwischendurch

GermanistikCaf Kreisch, Phil-Turm, 3. Stock

Essen & TrinkenMan sagt ja gern: Orandum est, ut sit mens sana in corpore sano. Fr mehr oder weniger gesunde Verpflegung ist dieserorts gesorgt:

auf dem Campus 1. Mensa PhilosophenturmVon-Melle-Park 6 (Philoturm) Mo-Fr 8:00 19:00 2. Cafe nur fr Gste Von-Melle-Park 11 Auch wenn sich das Cafdirekt im ErzwissGebude befindet, darf man sich hier nur auf die Sofas lmmeln oder auf der Terasse lernen, wenn man zumindest eine Rhabarberschorle schlrft. Besonders zu empfehlen ist hier der zugegeben nicht ganz gnstige Milchkaffe. 3. Mensa Studierendenhaus Von-Melle-Park 2 (Schweine-Mensa) Mo-Do 11:00 15:00 Fr 11:00 14:30 4. Mensa Campus Von-Melle-Park 5 (WiWi Bunker) Mo-Do 10:00 16:00 Fr 10:00 15:30

- 36 -

14. Curry Grindel Rentzelstrae 2 Die haben uns mal Pommes geschenkt. Haben wir schon erwhnt dass sie wirklich sehr empfehlenswert sind?

15. Falafel Endlich auch in Uninhe Gopalam Zwar nicht nur ein Katzensprung, dafr gibts aber indische-vegetarische Kche mit gnstigem Mittagstisch

- 37 -

- 38 -

ESIW Ein Selbstportrait*+,& &*>(11)>/1B9$;"#1#$;4,$ #+?7$+,;49.*#11039L$2#,,*$"79$5"?7 $84?7$ ;#95+*1"?7$3+.$A3719#"?7#,$ W#9,.#73+>*9"**#,$

#",#,$A+$,#,,#,G@L$30#9$3+?7$"?7$7 30#$531$ 21#",$3,-#>3,#,G$g3*B91"?7$".*$83.$311#.$>B9$ 5"?7$#",#$1E,-.*$;#9-3,#,#$)#"*G$a#",37#$ J"#$5#",$>9B7#9#.$:#0#,G$d8#9$83.$ 83;49G$ !#,,4?7$J"11$"?7$;#9.+?7#,L$ #+?7$3,$5#",#,$ %9>379+,#,$*#"1730#,$A+$13..#,G$ K1.$"?7$5"?7$83531.$3,$5#",#5$#9.*#,$Z3-$ 3+>$",$8"#$D,"$53?7*#L$0#9#"*L$5"? 7$",$#",$ ,#+#.$:#0#,$A+$.*B9A#,$+,8 $1B?21"?7$839B0#9L$ ,+,$#,81"?7$5#", #9$a#.*"55+,-$ $8"#$ ;#9.?71+,- 39 -

#,#,$/>38#$8#9$#1#$A+$#99B,8#,$ $,3?7A+#7#,L$730#$"?7$5"?7$;4,$8#,$%&'(= Z+*.$.4>49*$3+>-#>3,#,$+,8$;49$311#5$ 3,-#,455#,$#>B71*L$3+?7$3,A7#"*1"?7G$ !"#.#$#9.*#$(4?7#$3,$ 8#9$D,"$73*$5"9$.4$;"#1$ -##0#,L$;49$311#5$3+>$I#9.\,1"?7#9$+, 8$ #54*"4,31#9$%0#,#L$83..$"?7$83.$#9,#$3+?7$ >B9$3,8#9#$*+,$J411*#G$&4$235$"? 7$A+9$%&'(G$ a#"$5#",#5$#9.*#,$/1#,+5.*9#>>#,$J39$1#"?7$ 83.$J395#$S#>B71$J"#8#9$83G$ Y#,,#,1#9,.I"#1#L$8#9$#",#$48#9$3,8# 9#$r4-"= Z##$B71*#$"?7$5"?7L$31.$.#"$"?7$.?74,$ "55#9$ #",$Z#"1$8"#.#9$W35"1"#G$!"#$K90# "*$>B9$8"#$ ,E?7.*#$%&'($0#3,,$0#9#"*.$#",#,$H4,3*$ ,3?7$5#",#5 $#9.*#,$D,"=Z3-$+,8$"?7$J39$ #9>B11*$;4,$8#9$W9#+8#$839B0#9L $.?74,$",$ #",#5$b379$5#",#$%9>379+,#,$J#"*#9-#0#,$ A+$8B9>#,G$)+,E?7.*$>3,8#,$8"#$Z9# >>#,$",$ 9#13*";$94]#,$A#"*1"?7#,$K0.*E,8#,$.*3**L$ 30#9$3+?7L$J#,,$53,$."?7$AJ".?7#,8+9 ?7$#",$ I339$(4?7#,$,"?7*$.37L$J39$83$84?7$ 8"#.#$ gE7#L$8"#.#$U#9*93+*7#"*L$M3L$8" #.#$:"#0#$