2

Click here to load reader

Good luck, Franziska! - Service - WKO.at · PDF filePeter Makula – Leiter des Intensivtrainings, Gasthof Knes in Klagenfurt/Lendorf Rudolf Wolfschluckner, Berufsschule Altmünster

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Good luck, Franziska! - Service - WKO.at · PDF filePeter Makula – Leiter des Intensivtrainings, Gasthof Knes in Klagenfurt/Lendorf Rudolf Wolfschluckner, Berufsschule Altmünster

WKK/STF-Ji/Ra Seite 1 Für Rückfragen: 05 90 90 4 – 611 [email protected]

Good luck, Franziska! Restaurantfachfrau Franziska Ehgartner ist die einzige Kärntner Teilnehmerin an den World Skills, die von 11. bis 16. August 2015 in Brasilien stattfinden. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sie sich mit Intensivtraining und einem siebenköpfigen Betreuerteam auf diese Herausforderung vorbereitet. In wenigen Tagen geht es los: Franziska Ehgartner wird sich bald auf den Weg in Richtung Brasilien machen, wo sie sich vier Tage lang bei den Berufsweltmeisterschaften mit der Elite ihrer Branche messen wird. „Ich bin sehr stolz, dass sich mit Franziska Ehgartner eine Kärntnerin mit den Besten der Besten messen wird“, freut sich WK-Präsident Jürgen Mandl. Und er ist fest davon überzeugt, dass die 20-Jährige mit einem ausgezeichneten Ergebnis nach Hause kommen wird: „Die Konkurrenz ist groß, aber Franziska Ehgartner bringt alle Voraussetzungen für den Sieg mit: Einerseits Geschick, Talent und Nervenstärke. Andererseits fällt sie auch durch ihren unermüdlichen Ehrgeiz und ihre kreative Arbeit auf, wie mir ihre Trainer berichtet haben. Das alles macht sie schon heute zu einer Gewinnerin.“ Eine Gewinnerin ist sie bereits in mehrfacher Hinsicht. Denn um so weit zu kommen, musste sie zuvor schon allerhand Herausforderungen meistern: Nach dem Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb fuhr sie im Herbst vergangenen Jahres zu den Staatsmeisterschaften. Dort holte sie nicht nur eine Goldmedaille, sondern wurde als beste Teilnehmerin im Bereich Service auch zur Staatsmeisterin gekürt – und löste damit ihr Ticket für die World Skills. Trotz der Erfolge bleibt sie bescheiden: „Die Arbeit macht mir einfach Spaß und deshalb geht sie auch leicht von der Hand. Ich könnte mir keinen besseren Beruf als die Arbeit im Service vorstellen. Nachdem ich die Lehre mit Matura im Parkhotel Pörtschach absolviert hatte, hätte ich auch studieren gehen können. Aber das will ich gar nicht. Ich will im Tourismus bleiben, das ist mein absoluter Traum-Job.“ Intensivtraining über Wochen Um Franziska Ehgartner optimal auf die WorldSkills vorzubereiten, hat die Wirtschaftskammer Kärnten in den vergangenen Wochen und Monaten keine Kosten und Mühen gescheut. „Noch nie wurde eine Kärntner Teilnehmerin besser auf einen internationalen Wettbewerb vorbereitet“, resümiert Helmut Hinterleitner, Obmann der WK-Sparte Tourimus und Freizeitwirtschaft. Neben 16 ganztägigen Intensivtrainings, dem Mentalcoaching und etlichen Trainingsterminen im WIFI hat sie auch

am internationalen Berufswettbewerb in Finnland, den FinSkills, teilgenommen und

vier Tage lang in London mit der britischen Teilnehmerin trainiert.

Page 2: Good luck, Franziska! - Service - WKO.at · PDF filePeter Makula – Leiter des Intensivtrainings, Gasthof Knes in Klagenfurt/Lendorf Rudolf Wolfschluckner, Berufsschule Altmünster

WKK/STF-Ji/Ra Seite 2 Für Rückfragen: 05 90 90 4 – 611 [email protected]

Unterstützt wurde sie dabei von einem siebenköpfigen Betreuerteam, erklärt Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie: „Diesem Team gehörten absolute Top-Profis an - angefangen beim österreichischen Barista-Staatsmeister bis hin zu World-Skills-Juroren. Insgesamt haben sie mehr als 1.500 Leistungsstunden in die Vorbereitung investiert. Unser Ziel war es, Franziska Ehgartner optimal auf die World Skills vorzubereiten.“ Dafür ein herzliches Danke an alle Betreuerinnen und Betreuer:

Peter Makula – Leiter des Intensivtrainings, Gasthof Knes in Klagenfurt/Lendorf

Rudolf Wolfschluckner, Berufsschule Altmünster

Elisabeth Schlechtriemen, WorldSkills-Koordinatorin

Erwin Schurtl, Parkhotel Pörtschach, Coach für Sensorik

Kathrin Nußbaumer – Coach im Bereich Bar und Tischdesign

Reinhard Grebien – Barista-Coach

Dr. Robert Korb – Mental-Coach

Küchenchef Christian Dorner – Parkhotel Pörtschach, Food-Coach

Für die optimale modische Ausstattung sorgte das Trachtenhaus Strohmaier. Ein großes Danke gebührt auch dem Ausbildungsbetrieb, wie Sigismund E. Moerisch, Obmann der WK-Fachgruppe Hotellerie betont: „Das Parkhotel Pörtschach hat alle Voraussetzungen dafür geschaffen, um Franziska Ehgartner eine professionelle Vorbereitung zu ermöglichen.“ So haben Franziska Ehgartner und ihr Betreuer-Team in den vergangenen Wochen nicht nur die Räumlichkeiten des Trainings vom Parkhotel zur Verfügung gestellt bekommen, sondern sind auch mit Sachleistungen unterstützt worden. „Von Küchenchef Christian Dorner erhielten sie zum Beispiel allerhand Lebensmittel – von ausgewachsenen Lachsen für das Tranchier-Training bis hin zu exotischen Früchten, um damit die Cocktails zu verzieren“, erzählt Moerisch. Fotos können honorarfrei über unseren FTP-Zugang ftp://ftps.wkk.or.at runtergeladen werden: Benutzername: tourismus-rw Passwort: ADOWww23% Fotocredit: wko/Steinthaler M. wko/Just (Fotos sind ab 29.07.2015, 14:00 Uhr online)