Upload
ngotuong
View
214
Download
0
Embed Size (px)
Lengwiler ZiitigLengwiler ZiitigAmtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil
Gemeinde Lengwil, Hauptstrasse 5, 8574 Lengwil Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, 8280 Kreuzlingen
Tel. 071 686 30 00, www.lengwil.ch Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected]
Nr. 3 Jahrgang 33Freitag, 14. Februar 2014
Erscheinungsweise:
Freitag, 14-täglich
Redaktionsschluss:
Dienstag, 12 Uhr
KIRCHENAGENDAEvang. Kirchengemeinde Lengwil
Samstag, 15. Februar14.00 Uhr Jungschar imKirchgemeindehaus
16.30 Uhr Kirche Oberhofen: Fiire mitde Chliine («Der Schuster Martin»).
19.30 Uhr Jugendgruppe «Safe-Haunt» im Kirchgemeindehaus.
Sonntag, 16. Februar9.45 Uhr Kirche Oberhofen: Gottes-dienst mit Pfr. Stefan Matthias,Güttingen (Kanzeltausch). Kollekte:agathu, Kreuzlingen. Sunntigschuelim Kirchgemeindehaus.
Mittwoch, 19. Februar20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus:«Einen Bestseller entdecken» (Einfüh-rungskurs in die Bibel). 1. Abend:«Vom Ereignis zum Buch» (Wie dieBibel entstanden ist).
Donnerstag, 20. Februar20.15 Uhr Chörli-Probe.
Freitag, 21. Februar19.30 Uhr Teenie im Kirchgemeindehaus.
Sonntag, 23. Februar9.45 Uhr Kirche Illighausen: Gottes-dienst mit Pfr. Peter Keller und derLobpreisband. Kollekte: VBG.Sunntigschuel im Kirchgemeindehaus. 11.00 Uhr Jugendgottesdienst in Illighausen.
Mittwoch, 26. Februar20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus:«Einen Bestseller entdecken» (2.Abend: Wie man sich in der Bibelzurechtfindet).
Donnerstag, 27.Februar20.15 Uhr Chörli-Probe.
Auf dem Gelände an der Ecke Bahn-hofstrasse/Hauptstrasse in Lengwilentsteht die Überbauung «Dörfli» mitzwei Mehrfamilienhäusern und Tief-garage.
Erstellt werden die 19 Mietwoh-nungen durch die Thurgauer Gebäu-deversicherung im Minergie P-Stan-dard. Die Bauten entsprechen dennach Planungs- und Baugesetz gel-tenden Vorschriften über hindernis-freies Bauen.
In diesen Tagen ist mit den Ro-dungs- und Abbrucharbeiten begon-nen worden. Zudem wird im nordöst-lichen Bereich des Grundstücks eineunterirdische Militäranlage zurück-gebaut.
Gemeindeammannamt
Überbauung «Dörfli» Lengwil
Bilder: zvg
Die Bibel ist Weltspitze! Sie ist: Einesder ältesten Bücher, das erstgedruck-te Buch, das am meisten verkaufteund gelesene Buch, das meistüber-setzte Buch (2560 Sprachen!), einewichtige Grundlage unserer abend-ländischen Kultur.
Die Bibel ist für Millionen vonMenschen zum Lebensbuch gewor-den, das sie auf keinen Fall mehr mis-sen möchten, weil es ihnen Kraft undMut gibt für den Alltag, Hoffnung undSinn für ihr Leben.
Aber was tun, wenn ich selberden Zugang zu ihr nicht finde? Wennmir Zweifel den Weg zu ihr versper-ren? Wir laden Sie deshalb herzlich
ein zu einem Einführungskurs imFebruar und März. Die vier Abendevermitteln Grundkenntnisse, um dasBuch der Bücher besser zu verstehenund darin selbständig gewinnbrin-gende Entdeckungen zu machen.
Alle Teilnehmenden können da-für ihre eigene Bibel mitbringen oderbekommen für den Kurs eine moder-ne Übersetzung zur Verfügung ge-stellt.
Der Einführungskurs bestehtaus vier TeilenMittwoch, 19. Februar, «Vom Ereigniszum Buch» (Wie die Bibel entstandenist), Mittwoch, 26. Februar, «Von A bis
Z» (Sich in der Bibel zurechtfinden),Mittwoch, 5.März, «Vom Gestern insHeute»,(Die Bibel verstehen), Mitt-woch, 12. März, «Vom Kopf ins Herz»,(Die Bibel mit Gewinn lesen).
Die Kursabende beginnen jeweilsum 20 Uhr und finden im Kirchge-meindehaus Oberhofen statt. Jeder-mann und jede Frau ist dazu herzlicheingeladen. Kursleiter ist Pfr. PeterKeller. Der Kurs ist kostenlos.
AnmeldungAnmeldung bitte ans Pfarramt Leng-wil, Tel. 071 688 20 77 oder E-Mail:[email protected].
Pfr. Peter Keller
Einen Bestseller entdecken
Lengwiler ZiitigLengwiler Ziitig
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil
VERANSTALTUNGEN
Freitag, 14. Februar20 bis 24 Uhr, Raiffeisenabend, Mehrzweckhalle Oberhofen, Raiffeisenbank Regio Altnau
Samstag, 15. Februar106. Jahresversammlung, RestaurantKreuzstrasse, Turnverein Oberhofen-Illighausen
16.30 Uhr, Fiire mit de Chliine, KircheOberhofen, Evangelische Kirchgemeinde Lengwil
Montag, 17. Februar19.30 Uhr, Ausserordentliche Versammlung, Mehrzwecksaal Illighausen, Genossenschaft Sternenfeld Lengwil
Dienstag, 18. Februar 19.30 bis 21.30 Uhr, Offiziersübung,Feuerwehrdepot, Feuerwehr Lengwil
Freitag, 21. Februar19.00 Uhr, Jahresversammlung,Mehrzwecksaal Illighausen, Landfrau-enverein Lengwil und Umgebung
19.30 Uhr, Hauptversammlung, Restaurant Rössli, FeuerwehrvereinLengwil
Dienstag, 25. Februar19.30 bis 21.30 Uhr, Rekrutenübung,Feuerwehrdepot, Feuerwehr Lengwil
Donnerstag, 27. Februar12.00 Uhr, Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Restaurant Sternen Lengwil
Freitag, 28. Februar19.30 bis 21.30 Uhr, Kaderübung,Feuerwehrdepot, Feuerwehr Lengwil
Abend der offenen Tore bei der Feuerwehr Lengwil
Donnerstag20. Februar 1417.30–21.00 UhrWir freuen uns, Ihnen unsere Gerätschaften und das Feuer-wehrdepot beim Werkhof in Lengwil zeigen zu dürfen.
Abend der offenen Tore
Abend de Abend de bei der F
Ab d d Abend de
TTfenen fenen ff er of er ofehr Lengwileuerw bei der F
TTf fenen f er of
ToTorereooTooTTTToehr Lengwil
TTorereooToT
HANDELSREGISTER
Strahm Hi-Tex Systems AG, inLengwil, CHE-112.179.159, Ak-tiengesellschaft (SHAB Nr. 123vom 27.06.2012, Publ. 6738708).Firma neu: Strahm Hi-Tex SystemsAG in Liquidation. Übersetzungender Firma neu: (Strahm Hi-Tex Sys-tems SA en Liquidation) (Strahm Hi-Tex Systems Ltd. in Liquidation). MitEntscheid vom 27.01.2014, 14.00Uhr, wurde über die Gesellschaftder Konkurs eröffnet. Tagesregister-Nr. 535 vom 28.1.2014 / CHE-112.179.159 / 01318957.
Kinderbibelnachmittage Löwenstarke Freundschaft
Daniel im Dienst fremder Könige Ein Angebot der evang. Kirchgemeinde Lengwil Für 5 - 10 jährige Kinder
aller Konfessionen.
Mo, 7. – Do, 10. April Von 14.00 – 16.30 Uhr
Mitwirkung im Familien- Gottesdienst am 13. April
Kirchgemeindehaus Kirchstr.6, Oberhofen Workshops:Gestalten/Basteln oder Spielen/Turnen Anmeldung bis spätestens 16. März bei B.Raimann 071 680 08 08 [email protected]
Lengwiler ZiitigLengwiler Ziitig
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil
KIRCHENAGENDA
Pfarrei St. Ulrich KreuzlingenSamstag, 1. März
9.00 Uhr EucharistiefeierAnschliessend Kaffee im Ulrichshaus
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 2. März
9.30 Uhr Santa Messa in lingua italiana
11.00 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Taizé-Abendgebet
Samstag, 8. März
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 9. März
9.30 Uhr Santa Messa in lingua italiana
11.00 Uhr Eucharistiefeier
Kath. Pfarrei Münsterlingen(Klosterkirche)
Samstag, 15. Februar
16.30 Uhr Fiire mit de Chline in derKirche Oberhofen.
18.00 Uhr Wortgottes-Feier inMünsterlingen. Gestaltung: MatthiasLoretan und Judith Keller. Der Projektchor singt Beatles-Lieder.
Sonntag, 23. Februar
10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Taufenin Münsterlingen. Predigt: Erich Häring.
Warum vergesse ich so vieles und wa-rum habe ich immer wieder Mühe,Namen zu behalten? Nehmen Sie esgelassen.
Es gibt Strategien, die den Alltagerleichtern. Das ganzheitliche Ge-dächtnistraining bietet die Möglich-keit, alte Denkstrukturen zu verlassenund neue Lernmöglichkeiten zu ent-decken.
In einer lockeren Atmosphäretrainieren wir mit Spass und ohneLeistungsdruck alle wichtigen Hirn-leistungsfunktionen, wie zum Bei-spiel konzentriertes Denken, auf-merksames Wahrnehmen, bildlichesund sprachliches Speichern.
Machen auch Sie mit, denn Ge-dächtnistraining verleiht Sicherheitund Selbstvertrauen und hält inner-lich jung.
Der Kurs findet vom Freitag, 21.Februar bis 4. April, von 9.30 bis 11Uhr bei Pro Senectute Thurgau, Bä-renstrasse 32 in Kreuzlingen statt.Sechs mal zwei Lektionen.
Anmeldung und Auskunft: ProSenectute Thurgau, Tel. 071 626 10 83.
Pro Senectute ThurgauM. Odermatt
Gedächtnis-training
Die Kurzwanderung startet am 4.März, um 12.35 Uhr bei der StationGottlieben-Tägerwilen. Auf dem an-sprechenden Uferweg wandern wirbis zum Zoll und wählen hier denWeg durch Konstanz, immer nahedem Wasser entlang. Wir verpflegenuns aus dem Rucksack. Rückkehr umcirca 15 Uhr.
Leitung, Auskunft und Anmel-dung bis 2. März, an Pro SenectuteThurgau, Elisabeth Schönholzer, Tel.071 699 12 45.
Pro Senectute ThurgauRosmarie Stäheli
SeniorenwandernDas Parlament der Evangelischen
Landeskirche des Kantons Thurgauwird für die Amtsdauer von 2014 bis2018 neu gewählt.
Die Evangelische KirchgemeindeLengwil wird von einer Person imParlament vertreten.
Wählbar sind alle Personen, die inder Evangelischen KirchgemeindeLengwil stimmberechtigt sind.
WahlvorschlägeBis zur Kirchgemeindeversammlung,am 24. März können Wahlvorschlägean das Präsidium erfolgen.
Die Kirchenvorsteherschaft
Erneuerungs-wahl Synode
HANDÄNDERUNGEN
7. Januar 2014, Lengwil, Grund-
stück Nr. 167, 3198 m2, Land,
Bahnhofstrasse 2 und 4, Schopf,
zwei Wohnhäuser; Veräusserer Tur-
govia Immobilien AG, Arbon, er-
worben am 08.08.2007; Erwerber
Gebäudeversicherung des Kantons
Thurgau, Frauenfeld.
22. Januar 2014, Lengwil, Grund-
stück Nr. 831, 791 m2, Land, Ober-
hofen; Veräusserer Von Siebenthal
Holzbau AG, Mauren TG, erworben
am 01.06.2010; Erwerber Lösch-
Gianotti Steffen und Rebecca, Det-
tighofen.
Aus praktischen Gründen stimmtheute ein grosser Teil der stimmbe-rechtigten Personen brieflich ab. Wirbitten die Stimmberechtigten des-halb, sich zu vergewissern, dass dieStimmzettel und der Stimmrechts-ausweis korrekt ausgefüllt und ver-packt sind.
Bitte beachten Sie dazu auch dieHinweise auf der Rückseite desStimmrechtsausweises.● Der Stimmrechtsausweis muss un-terschrieben sein, sonst ist diebriefliche Stimmabgabe ungültig.
● Die Stimm-und/oder Wahlzettel
sind in das beigelegte graue Cou-vert mit Lochung zu verpacken.
●Das graue Couvert mit Lochungmuss zusammen mit dem Stimm-rechtsausweis in ein separates Cou-vert verpackt werden (Versandcou-vert kann verwendet werden). EinBriefumschlag darf nur das Materi-al einer Person enthalten. Die brieflichen Abstimmungs-
couverts können im Briefkasten derGemeindeverwaltung kostenlos ein-geworfen oder frankiert mit der Postaufgegeben werden.
Gemeinde Lengwil
Wie stimme ichrichtig ab!
Im Februar ist die neue Ausgabe«Blätter aus dem Thurgauer Wald» er-schienen. Die viermal jährlich er-scheinende Informationsbroschüreüber den Thurgauer Wald finden Sieunter www.forstamt.tg.ch.
Gemeindeammannamt
ThurgauerWald
Das Amt für Umwelt erteilt in seinemPrüfbericht vom 13. Januar demBach-Unterhaltskonzept 2013 seineZustimmung. Der Bachunterhalt inder Gemeinde Lengwil hat ab sofortnach dem vorliegenden Unterhalts-konzept zu erfolgen. Dieses beinhal-tet die zu erreichenden Ziele, die Zu-ständigkeit für die Kontroll- und Un-terhaltsarbeiten, die räumliche undzeitliche Planung sowie den Umfangder Unterhaltsarbeiten. Das Unter-haltskonzept ist mindestens alle zehnJahre zu überprüfen und allenfallsanzupassen. Gemeinderat Lengwil
UnterhaltBäche 2013
BAUBEWILLIGUNGEN
Lösch Steffen und Rebecca, Tem-
pelgasse 2, 8574 Dettighofen
(Lengwil): Neubau Einfamilienhaus
mit Garage, Obstgarten 6, Parz. Nr.
831 in Oberhofen.
Weideli Louis, Kirchstrasse 22a,
8574 Dettighofen (Lengwil): Gara-
genanbau, Kirchstrasse 22a, Parz.
Nr. 808 in Dettighofen.
Gemeinderat Lengwil
Politische Gemeinde
Lengwil
Erste Grünabfuhr
Mittwoch, 5. März 2014
Bereitstellung ab 7.00 Uhr
WIR GRATULIEREN
In diesen Wochen feiert Sophie
Stutz-Messmer in Illighausen ihren
95. Geburtstag. Der Jubilarin gratu-
lieren wir auf diesem Weg ganz
herzlich und wünschen Gesundheit,
Freude und Zufriedenheit.
Gemeinderat Lengwil
Lengwiler ZiitigLengwiler Ziitig
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil
Die bereits feststehenden Termine vonVereinen und Körperschaften sind imVeranstaltungskalender der Gemein-dehomepage www.lengwil.ch erfasstworden.
Bei vereinzelten Veranstaltungenfehlt jedoch noch der Veranstaltungs-ort bzw. die Lokalität, oder auch umwelche Uhrzeit der Anlass beginnt.
Wir bitten deshalb alle Vereineund Körperschaften ihre Veranstal-tungen zu überprüfen und uns ergän-zende Angaben zu den entsprechen-den Events mitzuteilen. Meldungen an: eri[email protected] oder auchtelefonisch unter 071 686 30 00.
Gemeindeverwaltung Lengwil
Veranstal-tungskalender
Politische GemeindeLengwilGemeindeverwaltung, Hauptstrasse 8, 8574 LengwilTel. 071 686 30 00 Fax 071 686 30 01
Hundesteuer 2014
Geschätzte Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer
Kürzlich haben Sie die Rechnung für die Hundesteuer 2014 erhalten.
Die Hundesteuer beträgt wie im Vorjahr für den ersten Hund 80 Fran-
ken, für jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt 130 Franken.
Diese Abgabe ist vom Halter am Wohnsitz zu entrichten.
Im Weiteren ist zu beachten, dass die Steuerpflicht lediglich dann nicht gilt:
● Bei Hunden unter 5 Monaten; wird jedoch das Alter von 5 Monaten im
Verlaufe des Jahres 2014 überschritten, ist dies umgehend der Gemein-
dekanzlei zu melden.
● Bei Diensthunden der Armee, der Polizei oder des Grenzwachtkorps.
● Bei ausgebildeten Sanitäts-, Katastrophen- oder Lawinenhunden.
● Bei Blindenhunden.
Der Hundehalter hat sich auf der Gemeinde zu melden, wenn der Hund
eingeht oder veräussert wird, oder ein anderer meldepflichtiger Hund
angeschafft wird. Besten Dank.
Gemeindeverwaltung Lengwil
Politische GemeindeLengwil
Öffentl. Auflage BaugesucheGemeindeverwaltung
Hauptstrasse 8, 8574 Lengwil
GesuchstellerVorhoff Guido und Svantje
Hauptstrasse 10
8574 Lengwil
Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus
Parzelle, Lage 826, Bühlstrasse 8, Dettighofen
Auflage 14. Februar bis 05. März 2014
Wer ein schutzwürdiges Interesse
hat, kann während der öffentlichen
Auflage bei der Gemeindebehörde
Einsprache erheben.
Lengwil, 14. Februar 2014
Gemeinderat Lengwil
Politische GemeindeLengwil
Tageskarten Gemeinde
Die Reservation der zwei Tages-
karten kann online unter
«www.lengwil.ch» wie auch tele-
fonisch oder direkt am Schalter
der Gemeindeverwal tung erfol-
gen. Ausgegeben werden die Kar-
ten ausschliesslich am Schalter
der Verwaltung.
Pro Tageskarte wird eine Gebühr
von 35 Franken verlangt. Für aus-
wärtige Personen beträgt sie
40 Franken.
Gute Fahrt und viel Spass!
Gemeindeverwaltung Lengwil
Tel. 071 686 30 00
www.lengwil.ch
Politische GemeindeLengwil
Nächste Ausgaben Lengwiler Ziitig
Freitag, 28. Februar 2014
Freitag, 14. März 2014
Freitag, 28. März 2014
Die Trachtenleute von Kreuzlingen –Höfe – Seerücken organisieren diesesJahr den kantonalen Singsonntag.Dazu versammeln sich alljährlich,immer wieder bei andern ThurgauerTrachtengruppen, 100 Sängerinnenund Sänger.
Unter der Leitung von BarbaraLaager werden stimmige Volksliederaus allen Landesgegenden aufge-frischt und neu einstudiert. Auch Kin-der ab dem Kindergartenalter sindzum Mitwirken eingeladen. Sie wer-den zu Lied und Tanz angeregt undbetreut.
Herzliche EinladungZwischen 15 Uhr und 16 Uhr wird dieBevölkerung herzlich eingeladen, beiKaffee, Getränk und Kuchen dengrossen Trachtenchor konzertant zuerleben. Eine Möglichkeit, den Sonn-tagnachmittag mit einem Besuch beiden Thurgauer Trachtenleuten.
Der Thurgauer Trachten-Sing-sonntag findet am Sonntag, 9. Märzzwischen 10 und 16 Uhr, in der Mehr-zweckhalle Lengwil-Oberhofen statt.
Werner Lenzin
Thurgauer Trachten-Singsonntag
Archivbild: Werner Lenzin
Verlieren geht schnell, finden aberauch. Seit 2008 werden im KantonThurgau die Fundbüros durch dieKantonspolizei Thurgau betrieben.Das eingesetzte System heisst «Easy-find» und vernetzt sämtliche Fund-büros über das Internet miteinander.
Das hat entscheidende Vorteile.Wer früher beispielsweise auf einerVelotour durch den halben Kantonseine Tasche verloren hatte, musstesämtliche Fundbüros in den einzel-nen Gemeinden abklappern. Mit«Easyfind» geht das praktisch aufKnopfdruck. Wer etwas verloren hatkann bequem über das Internet imOnline-Fundservice danach suchenund eine Verlustmeldung aufgeben.Die Datenbank gleicht verlorene undgefundene Güter ab und zeigt Treffersofort.
Verlustmeldungen können selbst-verständlich aber auch weiterhin beijedem Posten der KantonspolizeiThurgau telefonisch oder persönlichaufgegeben werden. So oder so wer-den Meldende schriftlich benach-richtigt, wenn ihr Eigentum wiederauftaucht. Der Service ist grundsätz-lich kostenlos, Drittkosten werdenweiterverrechnet.
www.kapo.tg.ch/fundservice.
Fundbüro