1
Zualosa-Bank Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Der 20. November wird seither als «Tag der Kinder- rechte» gefeiert. Die Elternvereinigung Triesen (EVT) führt aus diesem Anlass an der Primarschule seit Jahren die Aktion «Zualosa-Bank» durch. Erwachsene setzen sich im Pausenhof oder in der Aula auf eine Bank und sind einfach da, um den Schülerinnen und Schülern zuzuhören. Die EVT wird die Aktion «Zualosa-Bank» zum dritten Mal auch an den Weiterführenden Schulen durchführen. Jahresthema 2011: Privatsache Dieses Jahr sind Kinder und Jugendliche eingeladen, sich über ihre Vorstellungen, Sorgen und Wünsche betreffend die eigene Privatsphäre zu äussern. Was ist Privatsache, was gilt den Kindern als privat? Wo fängt die Privatsphäre an und wo hört sie auf? Darf ich vor meinen Eltern Geheimnisse haben? Darf ich den Schrank oder das Zimmer abschliessen? Darf jemand ohne meine Einwilligung von mir Fotos machen und im Internet publizieren? Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, dass sie ein Recht auf Privatsphäre haben. Und es ist wichtig, dass Erwachsene wissen, wie Kinder über ihre Rechte denken. Die Elternvereinigung Triesen (EVT) führt die «Zuhör-Aktion» in Absprache mit der Schulleitung durch. Schülerinnen und Schüler können einem Erwachsenen erzählen, was sie bedrückt, was sie sich wünschen oder einfach freut. Selbst- verständlich wird das Gehörte von allen Beteiligten absolut vertraulich behan- delt. Die Schulleitungen der Oberschule und der Realschule Triesen bekommen abschliessend einen Bericht über die wesentlichen Aussagen der Schülerinnen und Schüler. Es würde uns freuen, wenn Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter ermuntern würden, sich auf eine «Zualosa-Bank» zu setzen und die anwesenden Zuhörer- innen und Zuhörer wissen zu lassen, was sie zum Thema «Privatsache» zu sagen haben. Datum: Dienstag, 22. November 2011 Uhrzeit: Pause, von 09.55 – 10.15 Uhr und 12:30 bis 13:30 Uhr Ort: Pausenplatz Weiterführende Schulen Triesen Kontakt: [email protected]

Zualosabank 2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Zualosabank 2011

Citation preview

Zualosa-Bank

Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Der 20. November wird seither als «Tag der Kinder-rechte» gefeiert. Die Elternvereinigung Triesen (EVT) führt aus diesem Anlass an der Primarschule seit Jahren die Aktion «Zualosa-Bank» durch. Erwachsene setzen sich im Pausenhof oder in der Aula auf eine Bank und sind einfach da, um den Schülerinnen und Schülern zuzuhören. Die EVT wird die Aktion «Zualosa-Bank» zum dritten Mal auch an den Weiterführenden Schulen durchführen.

Jahresthema 2011: Privatsache

Dieses Jahr sind Kinder und Jugendliche eingeladen, sich über ihre Vorstellungen, Sorgen und Wünsche betreffend die eigene Privatsphäre zu äussern.

Was ist Privatsache, was gilt den Kindern als privat? Wo fängt die Privatsphäre an und wo hört sie auf? Darf ich vor meinen Eltern Geheimnisse haben? Darf ich den Schrank oder das Zimmer abschliessen? Darf jemand ohne meine Einwilligung von mir Fotos machen und im Internet publizieren? Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, dass sie ein Recht auf Privatsphäre haben. Und es ist wichtig, dass Erwachsene wissen, wie Kinder über ihre Rechte denken.

Die Elternvereinigung Triesen (EVT) führt die «Zuhör-Aktion» in Absprache mit der Schulleitung durch. Schülerinnen und Schüler können einem Erwachsenen erzählen, was sie bedrückt, was sie sich wünschen oder einfach freut. Selbst-verständlich wird das Gehörte von allen Beteiligten absolut vertraulich behan-delt. Die Schulleitungen der Oberschule und der Realschule Triesen bekommen abschliessend einen Bericht über die wesentlichen Aussagen der Schülerinnen und Schüler.

Es würde uns freuen, wenn Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter ermuntern würden, sich auf eine «Zualosa-Bank» zu setzen und die anwesenden Zuhörer-innen und Zuhörer wissen zu lassen, was sie zum Thema «Privatsache» zu sagen haben.

Datum: Dienstag, 22. November 2011Uhrzeit: Pause, von 09.55 – 10.15 Uhr und 12:30 bis 13:30 UhrOrt: Pausenplatz Weiterführende Schulen TriesenKontakt: [email protected]

!