PC- UND INTERNETTREFFS FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN RHEINLAND-PFALZ

Preview:

Citation preview

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

PC- UND INTERNETTREFFS FÜR ÄLTERE MENSCHENIN RHEINLAND-PFALZ

© s

imon

kr –

isto

ckph

oto.

com

2 3

Der Umgang mit den sogenannten neuen Medien ist manchmal gar nicht so einfach. Menschen ohne Vor-kenntnissen fällt es teilweise schwer, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, sie befürch-ten, dass es zu spät sein könnte, etwas Neues zu lernen oder sie haben Angst, „etwas kaputt zu machen“.

In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Initiativen spezi-ell für Menschen über 50. Hier kann gemeinsam unter Gleichaltrigen der Umgang mit den neuen Medien er-lernt und vertieft werden. So werden beispielsweise schrittweise der Umgang mit dem Computer, Smart-phone und Tablet geübt, gemeinsam das Internet entdeckt, neue Kommunikationsmittel ausprobiert, sowie zahlreiche praktische Tipps und Hilfen zur Da-tensicherheit vermittelt.

Die regionalen PC- und Internetinitiativen sind in der vorliegenden Broschüre aufgeführt, damit jeder vor Ort das passende Angebot für sich finden kann. Finan-ziert wurde das Vorhaben vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und De-mografie.

Die Inhalte dieser Broschüre wurden seitens der Anbie-ter im Rahmen der Multiplikatorenbefragung „Senioren und Internet – Ehrenamtliche Aktivitäten in Rheinland-Pfalz“ (2017) zur Verfügung gestellt. Für die Inhalte der hier aufgelisteten Internethilfen sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung übernimmt keine Haf-tung oder die Gewähr auf Richtigkeit der hier gemach-ten Angaben. Falls Ihre Einrichtung in dieser Broschüre nicht aufgenommen wurde, kontaktieren Sie uns bitte unter info@zww.uni-mainz.de. In diesem Fall werden Sie in unseren Verteiler aufge-nommen.

Stand: November 2017

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

4 5

INHALT

Landkreise

Ahrweiler ................................................................. 6Altenkirchen ............................................................. 7Alzey-Worms ............................................................ 9Bad Dürkheim ........................................................ 11Bad Kreuznach ....................................................... 13BirkenfeldBernkastel-Wittlich................................................. 14Cochem-Zell ........................................................... 15Donnersbergkreis ................................................... 16Eifelkreis Bitburg-Prüm .......................................... 18Germersheim ......................................................... 20Kaiserslautern ........................................................ 21Kusel ...................................................................... 24Mainz-Bingen ......................................................... 25Mayen-Koblenz ...................................................... 27Neuwied ................................................................ 28Rhein-Hunsrück-Kreis ............................................. 30Rhein-Lahn-Kreis .................................................... 34Rhein-Pfalz-Kreis .................................................... 41Südliche Weinstraße .............................................. 44SüdwestpfalzTrier-Saarburg ........................................................ 46Vulkaneifel ............................................................. 47Westerwaldkreis .................................................... 48

Kreisfreie Städte

Frankenthal ............................................................ 51Kaiserslautern ........................................................ 53Koblenz .................................................................. 55Landau ................................................................... 56Ludwigshafen ......................................................... 57Mainz ..................................................................... 58Neustadt an der Weinstraße .................................. 63PirmasensSpeyer .................................................................... 64Trier ....................................................................... 66Worms ................................................................... 67Zweibrücken .......................................................... 68

Unterstützung, Information, Weiterbildung.................................................. 69

6 7

Erster Deutscher Altenschutzbund ‚SOLIDAR‘ Betzdorf/Kirchen e. V.

Bahnhofstr. 13 – Galerie57518 Betzdorfwww.asb-solidar4711.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerWilli Grothe 02741-47110170-5553940solidar.betzdorf@freenet.deinfo@ASB-Solidar4711.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Altenkirchen (Landkreis)

SeniorenNetzWerk

Weststr. 653474 Bad Neuenahr-Ahrweilerwww.seniorennetzwerk-bna.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerRainer Nennmann02641-26523RainerNennmann@t-online.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Kirche

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet • Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Ahrweiler (Landkreis)

8 9

Seniorenhilfe Altenkirchen e. V. Erfahrungsaustausch und Hilfen am Computer – im Mehrgenerationenhaus ‚Mittendrin‘

Wilhelmstr. 1057610 Altenkirchenwww.seniorenhilfe-ak.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFranz Weiss02681-3261, 02681-982343furweiss@t-online.deinfo@seniorenhilfe-ak.de

Art der EinrichtungNachbarschaftshilfe

Angebote und Themen• Einzelberatung • Offenes Lerncafé • Betriebssysteme • Internet • Bildbearbeitung • Office-Programme • Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet) • Mobile Anwendungen (Apps) • Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und Da-

tenschutz)

Altenkirchen (Landkreis)

AWO VG Monsheim e. V.

Denkmalstraße 667590 Monsheimwww.awo-zentrum-Monsheim.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerBernd Abel06243-7882abel_bernd@t-online.de

Art der Einrichtung Verein / Wohlfahrtsverband

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Workshops/Tagungen• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

Alzey-Worms (Landkreis)

10 11

Alzey-Worms (Landkreis)

Zeitbank Wöllstein

Freiherr-von-Langsdorff-Str. 15a55597 Wöllsteinwww.zeitbank-wöllstein.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerRoland Straub06703-307930rostra66@gmx.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Einzelberatung• Internet• Office-Programme• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

COMPUTERTREFF

Kreuzerweg 667269 Grünstadt

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerKlaus Schönberg06359-6941klaschox@hotmail.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

Bad Dürkheim (Landkreis)

12 13

Internetcafe für Senioren (Haßloch)

Schillerstraße 13a67454 Haßlochwww.dressler-hassloch.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHerbert Dressler06324-989433HerbertDressler@gmx.de

Art der EinrichtungEinrichtung des Seniorenbeirats / der Gemeinde

Angebote und Themen • Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Alle Themen auf Anfrage

Bad Dürkheim (Landkreis) Bad Kreuznach (Landkreis)

Haus der SeniorInnen

Mühlenstraße 2555543 Bad Kreuznachwww.haus-der-seniorinnen.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerGabriela und Bernhard Thorn0671-29745 GBKJThorn@aol.com

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen • Kurse • Gruppenberatung • Einzelberatung • Offenes Lerncafé • Betriebssysteme • Internet • Office-Programme • Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

14 15

Bernkastel-Wittlich (Landkreis)

Caritas Begegnungsstätte der Stadt Wittlich

Kasernenstr. 3754516 Wittlichwww.klick97.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHans-Peter Pesch06571-2545hpepe@t-online.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Gruppenberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Mobile Anwendungen (Apps)

Cochem-Zell (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Schieferland Kaisersesch

Bahnhofstraße 4756759 Kaisersesch

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFon: 02653-915173-0Fax.: 02653-915173-9mgh.schieferland@vg.kaisersesch.dewww.mehrgenerationenhaus.kaisersesch.de

Art der EinrichtungOffener Internettreff

16 17

Donnersbergkreis (Landkreis)

PC-Hilfe des Hauses der Familie

Liebfrauenstraße 1167292 Kirchheimbolanden

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHanno Heinrich Zipp06355-3399 (Sprachbox)hanno@planet-zipp.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen: • Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Donnersbergkreis (Landkreis)

Treffpunkt PC

Hauptstr. 8667304 Eisenbergwww.iconrad.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerAgnes Conradaconrad@iconrad.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Vorträge• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Datensicherung• Geräte- und Anwendungskonfigurationen• Virenschutz• Videoproduktion• Audiobearbeitung

18 19

Eifelkreis Bitburg-Prüm (Landkreis)

Caritashaus der Begegnung

Niederweiser Str. 3154666 Irrelwww.caritas-westeifel.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFrau Moos06525-93395-0hdb@caritas-westeifel.de

Art der EinrichtungEinrichtung des Caritasverbandes Westeifel e. V.

Angebote und Themen• Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene• Internet• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Office-Programme• Datensicherung• Digitalfotografie

Eifelkreis Bitburg-Prüm (Landkreis)

DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel- Hunsrück e. V. Familienbildungsstätte

Lern-Café im MehrgenerationenhausErdorfer Str. 954634 Bitburgwww.bildungswerk.drk.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerKlaus Hofmann06561-602061001607234382klaus.hofmann@bildungswerk.drk.de

Art der Einrichtung Familienbildungsstätte

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

20 21

Germersheim (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Internationaler Bund (IB)

Ahornstrasse 576744 Wörth/Rhein

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerWerner Ortlepp07271-8210werner.ortlepp@web.de

Art der EinrichtungMehrgenerationenhaus in Wörth. Träger: Internationaler Bund (IB)

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• PC-Sprechstunde 2 Std./Woche zum Rein-

schnuppern und bei Problemen am eigenen PC oder Laptop im MGH

• Kursangebote im Bedarfsfall gegen Aufwands-entschädigung

• Unterstützung zuhause nach Absprache gegen Aufwandsentschädigung

Angebot des Seniorenbeirats: PC-Sprechstunde für Senioren jeweils Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Kaiserslautern (Landkreis)

Stadtbücherei Landstuhl Im Bürgerhaus

Hauptstraße 3a66849 LandstuhlStadtbuecherei-landstuhl.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Eva Graf06371-4652

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung• Betriebssysteme• Internet• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

22 23

Kaiserslautern (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach

Landstuhler Str. 8a66877 Ramstein-Miesenbachwww.mgh-ramstein.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFrau Wagner06371-50438mail@mgh-ramstein.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Vorträge• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Kaiserslautern (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Otterberg

Bachstraße 1167697 Otterberg

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHeinz König06301-2846hjk@hjkonline.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Vorträge/Workshops• Computerstammtisch

24 25

Kusel (Landkreis)

Kreisseniorenrat Kusel

Finkenweg 566869 Kuselhttp://landkreis-kusel.de/buergerservice.html

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerGeschäftsstelle des Kreisseniorenrats KuselAlfred Metzen06381-429027501719944028senkus@kusmail.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen • Computerkurse • Geräte Info und Beratung• Betriebssysteme• Office-Programme• Internet• Email• Bildbearbeitung• Smartphone, Tablet• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz

Mainz-Bingen (Landkreis)

Ehrenamtsinitiative ‚Ich bin dabei‘ Internetgruppe Oppenheim

Interessierte werden zu Hause am eigenen PC geschult

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerWolfgang Fritz06133-491142info@wf-graphicdesign.de

Art der EinrichtungBürgerinitiative

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Einzelberatung• Wir schulen die Seniorinnen und Senioren zu

Hause am eigenen PC!• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

26 27

Mainz-Bingen (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Matthias-Grünewaldstr. 1555218 Ingelheimhttp://www.mgh-ingelheim.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerBirgit Kleine-Weitzel06132-898040info-mgh@ingelheim.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Mayen-Koblenz (Landkreis)

Seniorenhilfeverein Pellenz e. V.

Kirchstraße 2 56645 Nickenichhttp://shv-pellenz.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHeinz Renz (Vorsitzender)02632-490 962 5 info@shv-pellenz.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Vorträge• Einzelberatung• Internet• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)

28 29

Neuwied (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) für die VG Asbach

Hauptstraße 253577 Neustadt (Wied)www.mgh-neustadt-wied.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerAngela Muß02683 9398040sekretariat@mgh-neustadt-wied.de

Art der Einrichtung Nachbarschaftshilfe

Angebote und Themen• Offenes Lerncafe• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit • Fragen der Besucher/innen

Neuwied (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Neuwied / Haus der Familie

Wilhelm-Leuschner-Straße 556564 Neuwiedwww.mgh-neuwied.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Beatrix Röder-Simon02631-344596mgh@fbs-neuwied.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen • Seminare/Kurse• Einzelberatung• Gruppenberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

30 31

Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

Seniorenbeirat Verbandsgemeinde Kirchberg

Rathaus Kirchberg, Raum 120Marktplatz 555481 Kirchberg (Hunsrück)www.kirchberg.seniorenvertretung.net

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHarald Kaspar06763-960609kirchbergsenioren@web.de

Art der EinrichtungOrgan der Verbandsgemeinde

Angebote und Themen• Vorträge• Silver-Surfer• Workshops/Tagungen• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz• I-Pad-Party

Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

Bürgerhilfe ‚mit Herz und Hand‘ Bad Salzig e. V.

Theodor-Hoffmann-Haus56154 Boppard (Bad Salzig)http://www.mit-herz-und-hand.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerPeter Tomczak06742-6297info@mit-herz-und-hand.de

Art der EinrichtungNachbarschaftshilfe

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

32 33

Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

‚Ich-bin-dabei‘ – digitaler workshop

Karmeliterstr. 156154 Boppardwww.ich-bin-dabei.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerMichael Günster06742-1441michael.guenster@t.online.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Sonstige Themen

PC Treff Kastellaun

Bopparder Strasse56288 Kastellaunwww.pctreffkastellaun.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHorst AdamsTel. 06762-960268adams-kastellaun@t-online.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

34 35

Computer-Treff

DorfgemeinschaftshausSchulstraße56370 Allendorf

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerJürgen Ruthard06486-903277jr-mail@gmx.de

Art der EinrichtungProjekt des Seniorenbüros „Die Brücke“ Bad Ems, in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen

Angebote und Themen• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Allgemeine Hilfe rund um den Computer • Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Initiative 55 plus-minus und Initiative für Bornich

Taunusstraße56348 Bornichwww.i55plusminus.de www.meindorf55plus.dewww.Bornich.de/Familienzentrum

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerDieter Zorbach06771-339-94974zorbach@t-online.deinfo@i55plusminus.de info@meindorf55plus.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Kirche

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Internet• Mobile Anwendungen (Apps)

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

36 37

Jugendkulturzentrum Haus der Generationen

Wilhelmstr. 5956112 Lahnsteinwww.jukz.lahnstein.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFr. Houshmand, Hr. Seggel02621-50604jukz@lahnstein.de

Art der EinrichtungEinrichtungen der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen • Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Internettreff für Senioren 50+• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

MGH Kreml OT Zollhaus Mehrgenerationenhaus Hahnstätten Kreml-Kulturhaus

Burgschwalbacher Str. 865623 Hahnstättenwww.kreml-kulturhaus.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerMagdalena Haberstroh06430-925964

Art der EinrichtungMehrgenerationenhaus/Haus der Familie RLP

Angebote und Themen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

38 39

Nette Nachbarn

Mittelstrasse 856357 Oelsberg

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerAnita Krüger06772-6242Anita.Krueger@oelsberg.net

Art der EinrichtungNachbarschaftshilfe

Angebote und Themen• Einzelberatung

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Internetreff für Senioren Jugendhaus Hahnenmühle

Oranienstr. 256355 Nastätten

AnsprechpartnerHeinz Hugo06772-961117hhugo@hahnenmuehle.de

Art der Einrichtung Einrichtung der Stadt Nastätten

Angebote und Themen • Gruppenberatung • Einzelberatung • Offenes Lerncafé • Internettreff für Senioren 50 • Betriebssysteme • Internet • Bildbearbeitung • Office-Programme • Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

40 41

Seniorentreff Bad Ems

Rathausstr.56130 Bad Ems

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerRainer Zins02603-13981Rainer.Zins@kabelmail.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Lahn-Kreis (Landkreis)

Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Maxdorf

Hauptstr. 12267133 Maxdorf

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Dr. Dietmar Christmann06237-60319dchristmann@ctsit.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Grund- und Aufbaukurse• Internet• Office-Programme• Nutzer-Treffen

Rhein-Pfalz-Kreis (Landkreis)

42 43

Rhein-Pfalz-Kreis (Landkreis)

Senioren Computerclub Bobenheim-Roxheim

Rathausplatz67240 Bobenheim-Roxheimwww.senioren-bobrox.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Harald Muly06239-99143sencomclub@bobrox.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Rhein-Pfalz-Kreis (Landkreis)

Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen

BürgerhausKonrad-Adenauer-Platz67373 Dudenhofenhttp://www.sb-dudenhofen.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Klaus Schmieder06232-6842018 klaus@schmieder.eu

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Betriebssysteme• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Handykurse• Einzelberatung• Internet• Bildbearbeitung

44 45

Südliche Weinstraße (Landkreis)

Haus der Familie Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 2276887 Bad Bergzabern

Ansprechpartnerin/AnsprechpartnerRainer Brunck06343-6100680senioren-bza@gmx.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Angebote und Themen• Kurse: Sicherheit im Internet• Handykurse• Vorträge• Gruppen und Einzelberatung• Weitere Themen auf Anfrage

Mehrgenerationenhaus

Hauptstraße 9/1176877 Offenbach a. d. Queich

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerSimone Trauth-Heddergott 06348-615246s.heddergott@offenbach-queich.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Vorträge • Gruppen- und Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• weitere Themen auf Nachfrage

Südliche Weinstraße (Landkreis)

46 47

Initiative der Ortsgemeinde Föhren „Lebendiges Föhren“

Erlenbachstraße 2754343 Föhren

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Lorenz Müller06502-1687lorenzmueller@email.de

Art der EinrichtungBürgerinitiative

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Trier-Saarburg (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus der Caritas Westeifel in Gerolstein

Raderstraße 954568 Gerolsteinwww.caritas-westeifel.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerRita Novaki0171-7155673rita.novaki@caritas-westeifel.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

Vulkaneifel (Landkreis)

48 49

DIGITAL-MachMit-Internet-Stammtisch-Montabaur im Café Vogelhaus

Konrad-Adenauer-Platz 956410 Montabaurwww.digital-machmit.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerWolfgang Gnoss02602 95799790178 2778595info@digital-machmit.de

Art der EinrichtungPrivat

Angebote und Themen• Offenes Lerncafé• Internet• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Westerwaldkreis (Landkreis)

Bürgergemeinschaft MACH MIT e. V. im Kannenbäckerland (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen)

Veranstaltungen in Hillscheid und in Hilgertwww.mach-mit-kannenbaeckerland.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHildegard Jöris 02602-9978440hwjoeris@t-online.de

Art der EinrichtungNachbarschaftshilfe

Angebote und Themen • Seminare/Kurse• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Westerwaldkreis (Landkreis)

50 51

Internettreff

Bahnhofstraße 10 56422 Wirgeswww.wirges.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerSue Mueller02602-689 229s.mueller@wirges.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Westerwaldkreis (Landkreis)

Mehrgenerationenhaus Frankenthal

Mahlastr. 3567227 Frankenthalmgh@frankenthal.dewww.frankenthal.de

Ansprechpartnerin: Doris Besel (Koordinatorin)06233-3558911

Art der Einrichtung: Mehrgenerationenhaus

Angebote und Themen:• Seminare/Kurse• Vorträge• Gruppen- und Einzelberatung• Internet• Bildbearbeitung• Betriebssysteme• Office-Programme• Offene PC-Werkstatt• Generationsübergreifende Angebote• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Hardware• Weitere Themen auf Anfrage

Frankenthal (Kreisfreie Stadt)

52 53

Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“

August-Bebel-Straße 867227 Frankenthalwww.malteser-frankenthal.de

Ansprechpartnerin: Claudia Jordan06233-889870villamalta@malteser-frankenthal.de

Art der Einrichtung:Verein

Angebote und Themen:• Mobile Endgeräte (Smartphone, Handy, Tablet)• Einzelgespräche• Gruppenangebote• Mobile Anwendungen

Frankenthal (Kreisfreie Stadt)

Internet- und PC-Treff, c/o Freiwilligen Agentur Kaiserslautern

Rathaus NordLauterstr. 267657 Kaiserslauternwww.kaiserslautern.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerLydia Müller0631-365 4471Freiwilligen-Agentur@Kaiserslautern.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Internetberatung/-betreuung• Vorträge• begleitetes Anwenden• Betriebssysteme• Internet, chatten, mailen, skypen• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• aufsuchende Bildungsarbeit

Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt)

54 55

Nachbarschaftshilfe Kaiserslautern

Theo SimbgenObere Str. 2667659 Kaiserslautern

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFrau Mayer0631-37339128theo.simbgen@web.de

Art der EinrichtungNachbarschaftshilfe

Angebote und Themen• Offenes Lerncafé• Internet• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt) Koblenz (Kreisfreie Stadt)

Maus Mobil Koblenz e. V.

Hohenfelderstr. 1656068 Koblenzwww.mausmobil-koblenz.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerEckhard VolquartzInfo@mausmobil-Koblenz.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Workshops/Tagungen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

56 57

Landau (Kreisfreie Stadt)

Senioreninternetcafe (SeICa) Mehrgenerationenhaus Landau

Danziger Platz 1876829 Landauhttp://www.landau.de/Leben-Wohnen/Lebenslagen/Kinder-Jugendliche/Mehrgenerationenhaus

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Anne Schmidt06341-135180anne.schmidt@landau.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Offenes Lerncafe• Internet• Mobile Endgeräte (z.B. Smartphone, Tablet,

Ebook-Reader)• Mobile Anwendungen (Apps)• Office-Programme• Internetsicherheit (z.B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Einzelberatung• Betriebssysteme• weitere Themen auf Nachfrage

Café Klick Ludwigshafen – Internet Café für Senioren BitExpress – Heimservice – Computer und Internet daheim

Benckiserstr. 6667059 Ludwigshafenwww.cafe-klick-lu.de // www.bitexpresslu.de // www.lukompakt.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerBirgit Kurz 0621-504-2699 birgit.kurz@ludwigshafen.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt Ludwigshafen

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung• Offenes Lerncafé• Heimservice (aufsuchendes Angebot)• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung, Fotobücher• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Soziale Medien, Kaufen mit ebay, Fahrten

planen mit maps (als Auflistung)• Programmierung mit vba• und mehr

Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)

58 59

Neustadt im Netz NiN e. V. im caritas-zentrum Delbrêl

Aspeltstr. 1055118 Mainzwww.mainz-neustadt.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerThomas Renth06131-6118580151-51922121nin@mainz-neustadt.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Mainz (Kreisfreie Stadt)

Freifunk Mainz e. V.

Mainzer Holzturm und hausinterne Veranstaltungen auf Anfragewww.freifunk-mainz.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerFlorian Altherrkontakt@freifunk-mainz.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Freie Netze• Internet

Mainz (Kreisfreie Stadt)

60 61

Mainz (Kreisfreie Stadt)

Treffpunkt Marienborn e. V.

Am Sonnigen Hang 8–1255127 Mainzwww.treffpunkt-marienborn.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerChristiane Gerhardt06131-364461 (AB)0174-5302745gerhardt@treffpunkt-marienborn.de

Art der Einrichtung Verein

Angebote und Themen • Computer Sprechstunde (2 x mtl.)

Centrum der Begegnung – Haus der Familie Mainz-Marienborn

Am Sonnigen Hang 8–1255127 Mainzwww.centrum-der-begegnung.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Carola Herbrik (Koordination)Thomas Dann (Leitung Computerkurse)06131-586 26 86info@centrum-der-begegnung.de

Art der EinrichtungEinrichtungen der Kirche

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme

Mainz (Kreisfreie Stadt)

62 63

Mainz (Kreisfreie Stadt)

Vitalzentrum des ASB (KV-Mainz-Bingen)

Hindemithstr. 1–555127 Mainzwww.asb-vitalzentrum.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerIrmtraud Willrich06131-965-10370vitalzentrum@asb-mainz.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Vorträge• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Neustadt a. d. Wstr. (Kreisfreie Stadt)

Seniorenbeirat Neustadt an der Weinstraße e. V.

Stettinerstraße 667433 Neustadt

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerDieter Brixius06321-189880brixius_dieter@yahoo.deinfo@seniorenbeirat-neustadt.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Wöchentliche Beratungen• Seminare/Kurse

64 65

„FairNet“ Senioren-InternettreffSeniorenbüro der Stadt Speyer

Ludwigstraße 15b67346 Speyer

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHerbert Gundel06232-75265hg.speyer@t-online.defairnet.sp@t-online.de

Art der EinrichtungEinrichtung der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Vorträge• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Speyer (Kreisfreie Stadt) Speyer (Kreisfreie Stadt)

Mehrgenerationenhaus – Haus der Familie Offener Treff Weißdornweg

Weißdornweg 367346 Speyerwww.gewo-leben.de

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Jana Schellroth (Hausleitung) j.schellrothMGH@gewo-leben.dePeter Fechter (Ansprechpartner für PC-Treff)p.fechterMGH@gewo-leben.de06232-100697

Art der EinrichtungMehrgenerationenhaus

Angebote und Themen• Seminare/Kurse/Workshops/Tagungen• Vorträge• Gruppenberatung/Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Betriebssysteme• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Sonstige Themen• Anschaffungsberatung zu PC, Laptop, Smart-

phone, Smart-TV, Software, Verträgen sowie dazugehörigen Anschlüssen

66 67

Seniorenbüro Trier

Christophstr. 1254290 Trierwww.seniorenbuero-trier.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerHermann Gräber0651-75566kontakt@seniorenbuero-trier.de

Art der EinrichtungVerein

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Internet• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)

Trier (Kreisfreie Stadt) Worms (Kreisfreie Stadt)

Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer“

Sterngasse 1067547 Wormswww.worms.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerSeniorenbüroAndrea Knierim06241-8535701andrea.knierim@worms.de

Art der Einrichtung Einrichtung der Stadt

Angebote und Themen• Workshops/Tagungen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Offenes Lerncafé• Stammtisch• Internet• Bildbearbeitung• Office-Programme

68 69

Seniorenbüro der Stadt

Schillerstraße 666482 Zweibrückenwww.zweibruecken.de

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerUlrich Kopf06332-871-531ulrich.kopf@zweibruecken.de

Art der Einrichtung Einrichtungen der Stadt/Gemeinde

Angebote und Themen• Gruppenberatung• Einzelberatung• Internet• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)

Zweibrücken (Kreisfreie Stadt) Unterstützung, Information, Weiterbildung

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Silver Surfer Kurse im Rahmen des Studieren 50 Plus ProgrammsForum 1, EG55099 Mainz

Ansprechpartnerin / AnsprechpartnerPetra MorseYvonne WüstenbergTelefon 06131-39-22133studieren-50-plus@zww.uni-mainz.de

Art der EinrichtungUniversität

Angebote und Themen• Seminare/Kurse• Mobile Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet)• Mobile Anwendungen (Apps)• Internetsicherheit (z. B. Verbraucher- und

Datenschutz)• Onlinekommunikation

• Das ZWW richtet jährlich eine Tagung für Tutoren und Tutorinnen aus

• Informationen und die Dokumentation der Tagung im Juli 2017 finden Sie hier: http://www.zww.uni-mainz.de/SiSu2017.php

• Die vorliegende Broschüre können Sie auf den Seiten des ZWW downloaden: http://www.zww.uni-mainz.de/SiSu2017.php

70

„Silver Tipps“ und „Silver Surfer“

„Silver Surfer – Sicher online im Alter“

Das Projekt „Silver Surfer – Sicher online im Alter“ ist ein in Rheinland-Pfalz etabliertes

Bildungsprogramm mit Kursen und einem praxisnah aufbereiteten Lernbuch. Es wurde von der Landes-zentrale für Medien und Kommunikation RLP und der Verbraucherzentrale RLP gemeinsam entwickelt und mit weiteren Kooperationspartnern (Landesbe-auftragter für den Datenschutz und die Informations-freiheit, Landesverband der Volkshochschulen sowie Landesseniorenvertretung RLP) umgesetzt. Das Pro-jekt „Silver Surfer“ richtet sich an ältere Onlinerinnen und Onliner, die bereits im Internet aktiv sind und mit Herausforderungen der digitalen Welt souverän umgehen möchten, sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

„Silver Tipps – sicher online!“Ergänzend zum Kursprojekt ist das Projekt „Silver Tipps – sicher on-line!“ der Johannes Gutenberg-Uni-versität Mainz und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest eine Online-Plattform, die stets mit aktuellen multimedialen Inhalten gefüllt wird. Ältere Onlinerinnen und Onliner erhalten hier von Exper-tinnen und Experten konkrete Informationen, An-regungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit Internet, Smartphone und Co. sicher machen und Be-rührungsängste abbauen.

Mehr Informationen finden Sie hier:http://www.silversurfer-rlp.de

HERAUSGEBER: DER PRÄSIDENT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

VERANTWORTLICH: JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG D 55099 MAINZTELEFON: +49 6131 39 24 11 8FAX: +49 6131 39 24 71 4E-MAIL: INFO@ZWW.UNI-MAINZ.DEWWW.ZWW.UNI-MAINZ.DEWWW.FACEBOOK.COM/ZWW.MAINZ

REDAKTION: ZWWSTAND SEPTEMBER 2017ALLE ANGABE OHNE GEWÄHR

Gefördert durch:

Recommended