Upload
nevruz-karadas
View
221
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
ENERGIEAGENTUR RHEINLAND - PFALZ 01.06.2013 Unterstützung für Kommunen und Regionen Oliver Rechenbach
ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ 01.06.2013 Unterstützung für Kommunen und Regionen
Oliver Rechenbach
www.energieagentur.rlp.de www.twitter.com/energie_rlp
ÜBER UNS
DIE ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ:
» Gründung am 22.06.2012
» Aufnahme der Arbeit zum 01.07.2012
» Neutrale und unabhängige Information und Beratung
» Tritt nicht in Wettbewerb mit den am Markt tätigen Akteuren
» Selbstverständnis als Mittler und Promotor
» Sitz in Kaiserslautern
» 100-prozentige Landes-GmbH
» Aufsichtsrat bestehend aus Vertretern des Landes RLP sowie des EffizienzOffensive Energie e.V.
ÜBER UNS
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführung
ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ
Zentralabteilung Kommunen, Unternehmen, Bildung
Netzwerke
Verwaltung
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Förderung
Regionale Energieagenturen
Veranstaltungsorganisation
Kommunen
Gebäude
Netzwerke Erneuerbare Energien Windenergie|Photovoltaik| Biomasse, Geothermie, Wasserkraft Netzwerke Energiewirtschaft und Energieeffizienz Energiewirtschaft|Netze, Smart Grids, Mobilität| Energierecht
Bildung
Unternehmen
Stand: Februar 2013
Regionale Energieagenturen
» AUFGABEN DER REGIONALEN ENERGIEAGENTUREN
flächendeckende Umsetzung der landesweiten Beratungs- und Aktionsschwerpunkte vor Ort
» Öffentlichkeitsarbeit / unabhängige Erstinformation
» Organisation von Veranstaltungen und Aktionen
» Kooperation mit den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale RLP
Aufbau, Pflege und Stärkung regionaler Netzwerke
Voranbringen der Entwicklung effizienter, umweltverträglicher Energieerzeugung, -verteilung und -anwendung sowie des Einsatzes Erneuerbarer Energien und neuer Technologien in der Region
Unterstützung der Zielgruppen bei der Erarbeitung von Effizienzleitlinien
Identifikation vorbildlicher Best-Practice-Projekte in der Region
KONZEPT ZUM AUFBAU REGIONALER ENERGIEAGENTUREN
» AUFBAU DER REGIONALEN ENERGIEAGENTUREN
ca. 9 - 10 regionale Energieagenturen
als Außenstellen der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Ø 2 Mitarbeiter (im Energie- oder Bausektor qualifiziert; nicht mit
eigenen Angeboten am Markt tätig)
Geographisches Einsatzgebiet der jeweiligen regionalen Energieagentur
» Gebiet von ca. 300.000 - 500.000 Einwohnern
» Zusammenschluss entsprechender Städte, Landkreise, Verbandsgemeinden und kreisfreie Gemeinden in Rheinland-Pfalz
KONZEPT ZUM AUFBAU REGIONALER ENERGIEAGENTUREN
KONZEPT ZUM AUFBAU REGIONALER ENERGIEAGENTUREN
Stand: Mai 2013
» EIGENBETEILIGUNG KOMMUNALER GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN
Bereitstellung von Büroräumen sowie geeigneter Lagerflächen für Broschüren, Messeequipment, etc.
Gründung eines Beirats/Fördervereins zur Unterstützung in der Region
» Entwicklung und Begleitung regionaler und kommunaler Projekte mit Hilfe des Know-Hows seiner Mitglieder
» Ermöglichung weiterer Aktionen in der Region durch zusätzliche Finanzmittel des Beirats/Fördervereins
» VORTEILE
geringe Kosten für die Kommunen und gesicherte Finanzierung durch das Land
geringer organisatorischer und verwaltungstechnischer Aufwand
anbieterneutrale Unterstützung / landesweites Akteursnetzwerk - „Wissenspool“
zügige Umsetzung
KONZEPT ZUM AUFBAU REGIONALER ENERGIEAGENTUREN
KONZEPT ZUM AUFBAU REGIONALER ENERGIEAGENTUREN
Leistungen für Kommunen
Quelle: BMU Bilderdatenbank
LEISTUNGEN FÜR KOMMUNEN » Vortragsveranstaltungen für Bürger
und Kommunen zu fachspezifischen Themen
» Fördermittelrecherche und -beratung
» Kostenloser Versand von Broschüren und Infomaterial
» Nutzerschulungen in Verwaltungen und Schulen
» Unterstützung und Koordination von Arbeitsgruppen
AG 2.1 KOMMUNEN
Quelle: Energieagentur RLP
AG 2.1 KOMMUNEN
» Vor-Ort-Gespräche Unterstützung für Kommunen und Bürger
Einsatz des Infomobils und Anhänger
» Vortragsveranstaltungen in Gemeinden für Bürger und Vertreter der Verwaltung Anlagentechnik
Erneuerbare Energien
Straßenbeleuchtung
Förderprogramme für Kommunen/ für Bürger
Energiegenossenschaften
Energieeffiziente Beschaffung
Klimaschutzkonzepte
Kommunale Betreibermodelle für Erneuerbare Energien
» Bearbeitung von Anfragen zu rechtlichen und fachlichen Fragestellungen in allen relevanten Energiethemen
Quelle: Energieagentur RLP
AG 2.1 KOMMUNEN
» Geplante Veranstaltungen Workshopreihe „Energieeffizientes Schwimmbad“
Veranstaltung „Energieeffizienz in Senioren- und Pflegeheimen“
Bürgerbeteiligung Energiebereich
Landesweite Aktionswoche
» Unterstützung und Koordination verschiedener Arbeitsgruppen Klimaschutzmanager RLP
Bürgerenergiegenossenschaften
Contracting
Weitere Arbeitsgruppen im Aufbau
Quelle: Energieagentur RLP
MAßNAHMEN IM AUFBAU
» Energieworkshops/ Runde Tische Erfahrungsaustausch
» Aufbau Energie-Atlas Best-Practice-Beispiele in RLP
» Weitere Abstimmungen mit Behörden, IHKs, HWK`s, verschiedenen Institutionen
» Kooperation mit
TU Kaiserslautern
Kommunale Spitzenverbände
» Ausbau des Vortragsportfolios
» Informationspapiere zu verschiedenen Themen
» Energieberaterliste
AG 2.1 KOMMUNEN
FORSCHUNGSFÖRDERUNG VON EU UND BUND
INFORMATIONEN UND BERATUNG ZUR FORSCHUNGSFÖRDERUNG
» Forschungsförderung von EU und Bund zu Energiethemen (z.B. 7. EU-Forschungsrahmenprogramm)
» Beteiligung von Unternehmen und Kommunen in Forschungsprojekten
» Hilfe bei der Partnersuche
» Unterstützung bei der Antragsstellung
» Durchführung von Informationsveranstaltungen
» Kontakt: [email protected]
INTERNATIONAL
UNTERSTÜTZUNG DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT IM ENERGIEBEREICH
» Informationen zu relevanten Zielmärkten sowie internationalen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen
» Unterstützung bei der Anbahnung von Geschäftskontakten im Ausland
» Unterstützung bei der Antragsstellung für Intelligent Energy Europe sowie INTERREG IV-A
» Organisation und Durchbegleitung internationaler Delegationen zum Thema Energiewende in Rheinland-Pfalz
» Kontakt: [email protected]
WWW.ENERGIEAGENTUR.RLP.DE
Kontakt:
Energieagentur
Rheinland-Pfalz GmbH
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631-205 75 7182
www.energieagentur.rlp.de
www.twitter.com/energie_rlp
Energieagentur Rheinland-Pfalz