Author
jesse-levine
View
25
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz. 09. Juli 2009 Sibylle Schwalie. Förderinstrumente mit Fremdkapitalcharakter. ISB-Darlehen. Mittelstandsförderungsprogramm ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen 2009. Mittelstandsförderungsprogramm. Wer wird gefördert? - PowerPoint PPT Presentation
Mittelstandsfrderung in Rheinland-Pfalz
09. Juli 2009
Sibylle Schwalie
Mittelstandsfrderungsprogramm
ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungspltzen 2009
Frderinstrumente mit FremdkapitalcharakterISB-Darlehen
Wer wird gefrdert? Existenzgrnder gewerbliche Unternehmen (KMU) Freiberufler natrliche Personen, die Gewerbeimmobilien vermieten und wer nicht? Land- und Forstwirtschaft Aquakultur und Fischerei Bergbau und vergleichbare Urproduktion
Unternehmen in Schwierigkeiten und SanierungsflleMittelstandsfrderungsprogramm
Was wird gefrdert?
Investitionen in Rheinland-Pfalz - Grundstcke, Gebude, Maschinen/Einrichtungen - Material-/Warenlager - bernahme/Erwerb von Betrieben
BetriebsmittelMittelstandsfrderungsprogramm
Wie wird gefrdert?
zinsgnstige Darlehen von bis zu 100 % der Kosten Investitionskredite: bis 2 Mio. EUR Betriebsmittelkredite: bis 500 TEUR
10 Jahre Laufzeit (2 Freijahre) bei Investitionskrediten
20 Jahre Laufzeit (3 Freijahre) bei berwiegend baul. Investitionen
5 Jahre Laufzeit (1 Freijahr) auch bei Betriebsmittelkrediten
Mittelstandsfrderungsprogramm
Wie wird gefrdert?
Zinssatz: 20 Basispunkte unterhalb KfW-Unternehmerkredit
Der Zinssatz bei diesem Programm richtet sich nach dem Rating durch die Hausbank.
Mittelstandsfrderungsprogramm
Mittelstandsfrderungsprogramm
Wo wird beantragt? Hausbank Zentralinstitut Investitions- und Strukturbank (ISB) Antragstellung auf KfW-Antrag (bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken elektronisch) durchschnittliche Bearbeitungszeit: i.d.R. 5 Tage Antragsfristen analog KfW-Regelungen (= Antrag kann noch sptestens drei Monate nach den ersten, in den Akten festgehaltenen Finanzierungsgesprchen eingereicht werden, Vorhaben muss aber zu weniger als 50 % realisiert sein!)
Mittelstandsfrderungsprogramm
ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungspltzen 2009Wer wird gefrdert?
gewerbliche Unternehmen (i.d.R. KMU) und Freiberufler
zustzlicher oder erneuerter Ausbildungsplatz in einer rheinland-pflzischen Betriebssttte
Ausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung
ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungspltzen 2009Wie wird gefrdert? Darlehen in Hhe von 35 T je geschaffenem oder erneuertem Ausbildungsplatz (max. ein erneuerter Ausbildungsplatz je Betrieb)
Auszahlung 100 %
5 Jahre Laufzeit bei 2 Freijahren
50 %-ige Haftungsfreistellung mglich (ab 75 T Brgschaft)
Zinssatz derzeit 2,55 % p.a. (3,30 % p.a. bei Inanspruchnahme Haftungsfreistellung)
ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungspltzen 2009Was wird gefrdert? Darlehen ohne Haftungsfreistellung: - kann fr betriebliche Zwecke verwendet werden
Darlehen mit Haftungsfreistellung: - Mittel mssen im Zusammenhang mit der Schaffung und Besetzung des Ausbildungsplatzes stehen
Generell kann keine Umschuldung finanziert werden
Antragstellung: Hausbank Zentralinstitut - ISB
Frdergebiets-karteRegionalfrderung
Wer wird gefrdert?Gewerbliche Unternehmen
Produktionsbetriebe Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe - Positivliste - berregional ttige Unternehmen (mehr als 50% berregionale Umstze in einem Umkreis von >50 KM von der Gemeinde der Betriebssttte) Einzelfallnachweis
und wer nicht?
Land- und Forstwirtschaft Bauhauptgewerbe Einzelhandel soweit nicht Versandhandel Transport- und Lagergewerbe Krankhuser, Kliniken u.. Betriebe Energieerzeugende Anlagen, die nicht berwiegend dem betrieblichen Eigenbedarf dienen
Unternehmen in Schwierigkeiten
Was wird gefrdert?Errichtung einer Betriebssttte
Erweiterung einer Betriebssttte
Diversifizierung der Produktion
grundlegende nderung des Gesamtproduktionsverfahrens
bernahme einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebssttte
Welche Kosten sind frderfhig?
Investitionen in das betriebliche Sachanlagevermgen
bestimmte immaterielle Wirtschaftsgter (Lizenzen, Patente, Software)
Nicht frderfhig sind insbesondere:
Gebrauchte Wirtschaftsgter Grund- und Boden Fahrzeuge mit Verkehrzulassung Firmenwert
Wie wird gefrdert? i.d.R. in Form verlorener Zuschsse
Frderstze sind abhngig von: der Art des Frdergebiets (GA-Gebiet / Regionales Landesfrdergebiet)
der Unternehmensgre der Art der Frdermanahme
Regionales Landesfrderprogramm
Frderstze (ohne Beherbergungsbetriebe): Kleine Unternehmen: max. 15 % Mittlere Unternehmen: max. 10 % keine Frderung von Grounternehmen mglich
GA-Frderprogramm
Frderstze (ohne Beherbergungsbetriebe): Kleine Unternehmen: max. 27 % Mittlere Unternehmen: max. 24 % Groe Unternehmen: max. 15 %
Was ist sonst zu beachten?
max. 500 T Investitionsvolumen pro geschaffenem bzw. 250 T pro gesichertem Dauerarbeitsplatz max. Investitionszeitraum 36 Monate Bindungszeitraum 5 Jahre
Einschrnkung der Kumulierung mit anderen Frderprogrammen
WICHTIG!!!
Mit einem Vorhaben darf erst dann begonnen werden, wenn der Frderantrag gestellt wurde und die Eingangsbesttigung der ISB dem Unternehmen vorliegt.
Manahmenbeginn= Abschluss eines ersten der Ausfhrung zuzurechnenden Lieferungs- und Leistungsvertrages (z.B. auch Darlehensvertrge)
Impulse fr Erfolg Investitions- und StrukturbankRheinland Pfalz (ISB) GmbH Wir danken fr Ihre Aufmerksamkeit. Sibylle Schwalie- Abteilungsleiterin Regionalfrderung -06131/[email protected]