31
1 I. Physiologie und Pathophysiologie II. Folgen des sHPT III. Therapieziele und Therapieansätze IV. Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

1

I. Physiologie und Pathophysiologie

II. Folgen des sHPT

III. Therapieziele und

Therapieansätze

IV. Zusammenfassung

Sekundärer Hyperparathyreoidismus- sHPT

Page 2: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

2

I.I Physiologie der Niere

I.II Definition des sHPT

I.III Physiologie der

Nebenschilddrüsen

I.IV Mineralstoffwechsel

I.V Pathophysiologie des sHPT

I.VI Klassifikation der

Niereninsuffizienz

I. PHYSIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE

Page 3: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

5

1 Produktion von Urin• Ausscheidung von Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure• Regulation des Flüssigkeitshaushalts• Regulation des Elektrolythaushalts

2 Sekretion renaler Hormone und Enzyme• Renin, Kallikrein

Regulation des Blutdrucks

• Erythropoetin (EPO) Regulation der Erythrozyten-Bildung

• Aktives Vitamin-D Regulation des Calcium-Phosphat-

Gleichgewichts

I.I Physiologie der Nieren

Welche Funktionen haben die Nieren?

Schmidt et al. (Eds.) Physiologie des Menschen 31. Aufl. Springer Verlag 2010; pp.630.

Page 4: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

4

• Wofür steht das HPT?

HPT = Hyperparathyreoidismus

Überfunktion der Nebenschilddrüsen

• Wozu das S?

S = Sekundär Ursache liegt nicht in den Nebenschilddrüsen

sHPT = Sekundärer Hyperparathyreoidismus

I.II Definition des sHPT

Begriffserklärung des sHPT

Page 5: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

5

• Produktion des Parathormons (PTH)

• Welche Funktion hat das PTH?- Erhöhung der Calcium-Konzentration im Blut- Freisetzung von Calcium und Phosphat aus der

Knochenmatrix- Förderung der Phosphatausscheidung durch die

Nieren- Steigerung der Vitamin-D-Synthese

Nebenschilddrüsen

I.III Physiologie der Nebenschilddrüse

Funktionen der Nebenschilddrüsen

Schmidt et al. (Eds.) Physiologie des Menschen 31. Aufl. Springer Verlag 2010; pp.684.

Page 6: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

6

Calcium Phosphat

HerzfunktionMuskelkontraktion

BlutgerinnungCalciumphosphat

99% 80% DNAProteineATP

• Physiologisches Gleichgewicht entscheidend für die Knochenmineralisation

2,2 – 2,6 mmol/l 0,8 – 1,5 mmol/l

I.IV Mineralstoffwechsel

Zentrale Rollen des Phosphat und Calcium im Körper

Schmidt et al. (Eds.) Physiologie des Menschen 31. Aufl. Springer Verlag 2010; pp.684.

Page 7: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

ResorptionP

ResorptionCa

Serum

Serum

PTH

Ausscheidung

Vit. D

Rückresorption

Ca

P

P

P

Ca

Ca

PTH-SekretionFreisetzung von

Ca/P Gleichgewicht

I.V Pathophysiologie des sHPT

Mineralstoffwechsel der gesunden Niere

7

Schmidt et al. (Eds.) Physiologie des Menschen; pp.689; 2) Hörl & Wanner (Eds.) Dialyseverfahren in Klinik und Praxis; p.503.

Page 8: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

ResorptionP

ResorptionCa

Serum

Serum

PTH

Ausscheidung

Vit. D

Insuffizienz

Rückresorption

Ca

P

P

P

Ca

Ca

DemineralisierungPTH-Sekretion

I.V Pathophysiologie des sHPT

Niereninsuffizienz: Entwicklung des sHPT

8

Schmidt et al. (Eds.) Physiologie des Menschen; pp.689; 2) Hörl & Wanner (Eds.) Dialyseverfahren in Klinik und Praxis; p.503.

Page 9: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

9

Erhöhte Produktion von Parathormon (PTH)

Entwicklung des sHPT

Hyperphosphatämie Vitamin-D-MangelHypokalzämie

Niereninsuffizienz

I.V Pathophysiologie des sHPT

Die Ursache des sHPT: Niereninsuffizienz

Modifiziert nach: Reichel H. Osteologie 2008;17:113–118.

Page 10: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

10

Stadium GFR(ml/min/1,73m2 )

Nierenfunktion

1 >89 normal

2 60-89 milde Einschränkung

3 30-59 moderate Einschränkung

4 15-29 schwere Einschränkung

5 <15 dialysepflichtige Niereninsuffizienz

Ab Stadium 3: Anstieg des PTH-Spiegels

PTH

-Zun

ahm

e

I.VI Klassifikation der Niereninsuffizienz

Stadien der Niereninsuffizienz

Modifiziert nach: National Kidney Foundation. AJKD 2003;42:S1-S202 GFR: Glomeruläre Filtrationsrate

Page 11: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

11

II. FOLGEN DES sHPT

II.I Allgemeines

II.II Knochen

II.III Mortalität

Page 12: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

12

Herz-erkrankung

Nieren-erkrankung

Gewebs-kalzifizierung

Ca x PAblagerung

Phosphatausscheidung

Hyperphosphatämie

Vitamin D

Knochen-demineralisierung

Plasma Ca

PTH

UrämischeKnochenerkrankung

II.I Allgemeines

Einfluss der Hyperphosphatämie

Modifiziert nach: Edwards Curr Opinion Pharmacol 2002;2:171-176.

Page 13: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

13

Störungen des Nervensystems

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Renale Osteopathie

Extraskelettale Verkalkung

Endokrine Störungen

Störung der Erythropoese

Störungen des Immunsystems

Muskelschwäche

II.I Allgemeines

Auswirkungen des sHPT auf den Patienten

Schönweiß. Dialysefibel 3; pp.280.

Page 14: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

14

• Erhöhter Knochenumsatz - sowohl Knochenaufbau und

Knochenabbau, Fibrose• Erniedrigter Knochenumsatz

- minderwertiger Knochen

Renale Osteopathie

• Verkalkungen von Weichteilen• Gefäßverkalkungen

Extraossäre Effekte

Verminderte BelastbarkeitFrakturenKnochenschmerzen

II.II Knochen

Auswirkungen des sHPT auf den Knochenstoffwechsel

Hörl & Wanner (Eds.) Dialyseverfahren in Klinik und Praxis:503, Schönweiß. Dialysefibel 3;280; Dotzenrath, Chirurg 2010;81:902–8.

Page 15: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

15

II.II Knochen

Kalzifizierung

Abdruck mit Genehmigung der Endocrine Society. Aus: Zerbi S, Ruggiero P, Pedrini LA. Massive soft tissue calcifications and cinacalcet. J Clin Endocrinol Metab 2008; 93: 1121–1122.Genehmigung erteilt durch Copyright Clearance Center, Inc.

Page 16: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

16

100

25-34

Alter (Jahre)

10

1

0.1

0.01

35-44 45-54 55-64 65-74 75-84 >85 0

Dialyse, MännerDialyse, Frauen

MännerFrauen

Jähr

liche

kar

diov

asku

läre

M

orta

lität

(%)

Erhöhte MorbiditätErhöhte Mortalität

II.III Mortalität

Folgen der Gewebsverkalkungen

Modifiziert nach: Goodman WG. et al. Engl J Med. 2000 May 18;342(20):1478-83

Page 17: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

17

Alte

rsst

anda

rdis

ierte

Rat

e de

r kar

diov

asku

läre

n E

reig

niss

e(p

ro 1

00 P

erso

nenj

ahre

)

geschätzte GFR (ml/min/1,73m2)

36,60

21,80

11,29

3,652,11

Mit abnehmender Nierenfunktion steigt die Rate von Herz- und Gefäß-assoziierten Erkrankungen

II.III Mortalität

Welche Risikofaktoren erhöhen sich mit abnehmender Nierenfunktion?

Modifiziert nach : Go AS et al. N Engl J Med 2004; 351: 1296–1305

Page 18: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

18

III. THERAPIEZIELE UND THERAPIEANSÄTZE

III.I Leitlinien nach K/DOQI & KDIGO

III.II Therapieziele beim sHPT

III.III Ernährung

III.IV Therapieoptionen

III.V Medikamentöse Therapie

Page 19: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

19

Parameter Zielbereiche nach K/DOQI(2003)

Zielbereiche nach KDIGO(2009)

iPTH(intaktes

Parathormon)

150 – 300 pg/ml(16,5 – 33 pmol/l)

Sollbereich: 2- bis 9-fache des oberen

Normalbereichs des jeweiligen Assays

SerumPhosphat

3,5 – 5,5 mg/dl(1,13 – 1,78 mmol/l)

Absenkung in Richtung Normalbereich

2,5 – 4,5 mg/dl(0,81 – 1,45 mmol/l)

SerumCalcium

8,4 – 9,5 mg/dl(2,10 – 2,37 mmol/l)

8,5 – 10,5 mg/dl(2,20 – 2,65 mmol/l)

K/DOQI und KDIGO: Leitlinien für Behandlungsziele beim sHPT

III.I Leitlinien nach K/DOQI & KDIGO

Empfehlungen für die sHPT-Therapie

Modifiziert nach: NKF. AJKD 2003;42:S1-S202. KDIGO® Clinical Practice Guideline for CKD-MBD. Kidney Int 2009;76 (Suppl 113)

Page 20: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

20

Empfehlung: ab Stadium 3 regelmäßige Kontrolle des Serumspiegel von Ca, P, PTH und alkalischer Phosphatase

Patienten mit identifizierter Störung oder spezifischer Behandlung des Mineral- und Knochenhaushalts

Häufigkeit der Messungen erhöhen

III.I Leitlinien nach K/DOQI & KDIGO

Messungen relevanter Parameter nach KDIGO

Dialysepatienten

Parameter Häufigkeit der MessungiPTH alle 3 – 6 Monate

Serum-Phosphat alle 1 – 3 MonateSerum-Calcium alle 1 – 3 Monate

Alkalische Phosphatase alle 12 Monate

Modifiziert nach: KDIGO® Clinical Practice Guideline for CKD-MBD. Kidney Int 2009;76 (Suppl 113).

Page 21: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

21

Kontrolle des Parathormons

PTH

VitaminD

P

Ca

Kalziumüberladung verhindern

Vitamin-D-Spiegel optimieren

Hyperphosphatämie therapieren

III.II Therapieziele beim sHPT

Ziele der Therapie

Modifiziert nach: Kardiovaskuläre Kalzifizierung bei chronischer Niereninsuffizienz, Poster, Georg Thieme Verlag 2011.

Page 22: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

22

Phosphatreiche Lebensmittel• Milch, Milchprodukte• Fleisch, Fisch• Wurstwaren• Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte• Nüsse

Phosphathaltige Zusatzstoffe• Kennzeichnung z.B. über E338, E339,

E340, E341, E450, E451, E452, E541• z.B: Schmelzsalz (Schmelzkäse)• Kutterhilfsmittel (Brühwurst)• Säuerungsmittel (Cola)• Lockerungsmittel (Fertigsuppen, -

brühen)

Ernährungstipps• „Wasser-Sahne-Gemisch“• Phosphatarme Sorten bevorzugen Eiweiß: WICHTIG für einen guten Ernährungszustand! In normalen Mengen: Fleisch, Fisch, Quark und Eiweiß

ZU VERMEIDEN

III.III Ernährung

Die phosphatarme Ernährung der Patienten ist ein wichtiger Baustein!

Schönweiß. Dialysefibel 3; pp. 324; Lafage Kidney Int. 1992;42:1217; Dotzenrath C. Chirurg 2010;81:902–908.

Page 23: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

23

Reich an Phosphat: Austauschen durch:Milch Wasser-Sahne-Gemisch

(50 ml Sahne + 200 ml Wasser)Käse Phosphatarme Käsesorten,

z. B. Harzer Käse, Frischkäse, ButterkäseFisch Phosphatarme Fischsorten,

z. B. Barsch, Kabeljau, Rotbarsch oder Schellfisch

Vollkornprodukte Graubrot, Brötchen, Baguette

III.III Ernährung

Ein paar Beispiele!

Page 24: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

24

Patienten, die nicht auf

medikamentöse Therapie

ansprechen

Medikamentöse Therapie

• Phosphatbinder

• Vitamin-D-Präparate

• Calcimimetika

Operative Verfahren (PTX)• Vollständige oder teilweise Drüsen-

Entfernung

• OP-Empfehlung bei einer Kombination

- iPTH > 800 pg/ml mit

- refraktärer Hypercalcämie und/oder

- refraktärer Hyperphosphatämie

III.IV Therapieoptionen

Welche Therapieoptionen gibt es?

Schönweiß. Dialysefibel 3; pp. 324; Lafage Kidney Int. 1992;42:1217; Dotzenrath C. Chirurg 2010;81:902–908.

Page 25: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

25

Wirkung• Bindung von Phosphat aus der

Nahrung • Auf Calcium- und Aluminium-Basis

• Auf Magnesium- und Eisen-Basis• Calcium- und aluminiumfreie

Phosphatbinder

• Einnahme mit den Mahlzeiten• Dosierung entsprechend der

Phosphataufnahme

• Calciumhaltige PhosphatbinderRisiko der Hyperkalzämie

• Aluminiumhaltige PhosphatbindeRisiko der Aluminium-Toxizität

Reduktion von Phosphat und Ca x P im Serum

Wirkstoffe

Zu beachten:

III.V Medikamentöse Therapie

Die Eigenschaften der Phosphatbinder

Ittel TH. Osteologie 2008;17:142–147; K/DOQI Clinical Practice Guidelines for Bone Metabolism and Disease in CKD 2003.

Page 26: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

26

• Zum Ausgleich eines geringen nativen Vitamin-D Zustand • Vitamin D-Präparate (oral)

Aktives Vitamin-D

• Bildung aus nativem Vitamin-D mit Hilfe der 1-α-Hydroxylase (überwiegend in der Niere, aber auch in anderen Geweben)

• Hemmung der Ausschüttung von PTH aus den Nebenschilddrüsen• Stimulation der Calcium- und Phosphat-Resorption aus dem Darm

Natives Vitamin-D

Verstärkte Aufnahme von Calcium und Phosphat im Darm

Risiko der Hyperkalzämie und Hyperphosphatämie

Zu beachten:

III.V Medikamentöse Therapie

Wirkungsweise der Vitamin-D-Präparate

Drueke et al. NDT 2007;22:1828-1839; K/DOQI Clinical Practice Guidelines for Bone Metabolism and Disease in CKD 2003. Mimpara® Fachinformation Juli 2014

Page 27: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

27

• Einnahme zur Hauptmahlzeit• Titrieren der Dosis – alle zwei bis vier Wochen – bis zur

PTH-Zielerreichung• Messung des PTH-Spiegels: 12h nach Einnahme• Während Dosistitration erforderlich: häufige Kontrolle

des Serumkalziumspiegels

• Reduktion der Ausschüttung von Phosphat aus dem Knochen

• Reduktion der Progression der Kalzifizierung an kardiovaskulären Lokalisationen

Ca x P

Wirkung• Reduktion aller vier Parameter im Serum

Zu beachten:

III.V Medikamentöse Therapie

Eigenschaften der Calcimimetika

P

Ca PTH

Drueke et al. NDT 2007;22:1828-39; Moe et al., Kid Int. 2005;67:760-71; Urena et al. Kid Int advance online publication, 2012; doi:10.1038/ki.2012.69.; Hawley et al. ASN Renal Week 2010, 18. – 21. November, Denver, Abstract and Poster SA-PO2327. Mimpara® Fachinformation Juli 2014

Page 28: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

28

0

10

20

30

40

50

60

PTH Phosphat Calcium

Therapie mit Calcimimetika Therapie ohne Calcimimetika

Calcimimetika reduzieren gleichzeitig PTH, Phosphat und Calcium

Modifiziert nach: Moe SM et al., Kidney Int. 2005;67:760-771

Ant

eil d

er P

atie

nten

die

Zie

lber

eich

e na

ch

K/D

OQ

I err

eich

ten

(in %

)III.V Medikamentöse Therapie

Inwiefern beeinflussen Calcimimetika relevante Laborparameter?

Page 29: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

29

IV. ZUSAMMENFASSUNG

Page 30: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

30

• Zentrale Rolle : sorgfältiges Management und Kombination der vorhandenen Therapieoptionen

Der sHPT• Schwerwiegende, fortschreitende mit chronischer Niereninsuffizienz assoziierte Erkrankung• Starke Beeinträchtigung der Patienten im fortgeschrittenen

Stadium• Erhöhtes Risiko für Frakturen, kardiovaskuläre Ereignisse

und Mortalität

Therapie• Ziel der Therapie: Senkung der Parameter P, Ca und PTH

in empfohlene Bereiche der Leitlinien• physiologische Versorgung mit Vitamin D

Was ist für Sie wichtig?

Page 31: 1 I.Physiologie und Pathophysiologie II.Folgen des sHPT III.Therapieziele und Therapieansätze IV.Zusammenfassung Sekundärer Hyperparathyreoidismus - sHPT

Fachinformationen

Die aktuellen Fachinformationen zu unseren Produkten erhalten Sie zum Download auf amgen.de im Bereich Medizinische Fachkreise unter http://www.amgen.de/Medizinische-Fachkreise/Fachinformationen/index.html

Der Fachkreisbereich ist aus rechtlichen Gründen (HWG) zugangsgeschützt. Wir bitten Sie, sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten über DocCheck® einzuloggen. Falls Sie noch kein Passwort bei DocCheck® haben, so bitten wir Sie, sich hier zu registrieren.

MN-DEU-AMG-586-2012- May-NP (April 2015)