Author
vuongdiep
View
214
Download
0
Embed Size (px)
JAHRESBERICHT
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011
1
JAHRESBERICHTvom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
INHALTSVERZEICHNIS
2
Seite
Management und Verwaltung 3
Wirtschaft und Brse 4
Ttigkeitsbericht 7
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) 9
Entwicklung des Sondervermgens 11
Berechnung der Ausschttung 11
Entwicklung von Fondsvermgen und Anteilwert 11
Zusammengefasste Vermgensaufstellung 12
Vermgensaufstellung im Detail 13
Whrend des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschfte, soweit sie nicht mehr in der Vermgensaufstellung erscheinen 19
Besonderer Vermerk des Abschlussprfers 22
Steuerliche Behandlung der Ertrgnisse 23
MANAGEMENT UND VERWALTUNG
3
Kapitalanlagegesellschaft WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Ferdinandstrae 65-67 20095 Hamburg Gezeichnetes und eingezahltes Kapital: EUR 5.600.000 (Stand: 31. Dezember 2010) Alleingesellschafter M.M.Warburg & CO Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (im Folgenden: M.M.Warburg & CO) Aufsichtsrat Max M.Warburg Persnlich haftender Gesellschafter M.M.Warburg & CO -Vorsitzender- Joachim Olearius Partner M.M.Warburg & CO
sowie
Vorstand M.M.Warburg & CO Geschftsfhrungs-Aktiengesellschaft, Hamburg -stellv. Vorsitzender- Dipl.-Kfm. Uwe Wilhelm Kruschinski, Hamburg
Geschftsfhrung Dr. Detlef Mertens Hans-Jrgen Schfer Dr. Volker van Rth (seit 7. April 2011)
Depotbank M.M.Warburg & CO Kommanditgesellschaft auf Aktien Ferdinandstrae 75 20095 Hamburg Tel.: +49 40 3282-0 Rechtsform: Kommanditgesellschaft auf Aktien Haftendes Eigenkapital: EUR 331.126.184,65 (Stand: 31. Mrz 2011) Anlageausschuss Sren Patzig Vorstandsvorsitzender AFA AG, Cottbus Dr. Christian Jasperneite Chief Investment Officer M.M. Warburg & CO seit 3. Januar 2011: Carsten Klude Direktor M.M.Warburg & CO Abschlussprfer BDO AG Wirtschaftsprfungsgesellschaft Ferdinandstrae 59 20095 Hamburg
WIRTSCHAFT UND BRSE
4
Europa In Deutschland hat sich die Wirtschaft im Berichtszeitraum sehr positiv entwickelt. Die Unternehmen profitierten von der hheren Nachfrage aus dem In- und Ausland, die Investitionsnachfrage legte zu und die Lager wurden aufgestockt. Trotz des insgesamt unterdurchschnittlichen privaten Verbrauchs legte das deutsche BIP 2010 um 3,5 % gegenber dem Vorjahr zu. Auch in der ersten Jahreshlfte setzte sich das berdurchschnittlich starke Wachstum fort, und allein im ersten Quartal wuchs die deutsche Wirtschaft um 1,3 % gegenber dem Vorquartal. In Frankreich und anderen mitteleuropischen Lndern fiel das Wachstum in der Berichtsperiode ebenfalls krftig aus. Dies darf allerdings nicht darber hinwegtuschen, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa sehr heterogen verlief. Besonders in den sdeuropischen Lndern und in Irland belastete, dass die Investoren zunehmend den Glauben in die Zahlungsfhigkeit der Lnder verloren. Im November 2010 nahm Irland als erstes Land der Eurozone den Euro-Rettungsschirm in Anspruch, nachdem Griechenland bereits zuvor bilaterale Hilfen der Euro-Partner und vom Internationalen Whrungsfonds bekommen hatte. Um das Vertrauen der Investoren nicht zu verlieren oder mittelfristig wieder gewinnen zu knnen, hat neben Griechenland, Irland und Portugal auch Spanien deutliche Haushaltskrzungen vorgenommen. Die Kombination aus Vertrauensverlust und Haushaltskonsolidierungen hat die wirtschaftliche Erholung in den sdeuropischen Staaten teilweise erheblich beeintrchtigt, und Griechenland hat bereits neun Quartale in Folge einen Rckgang des Bruttoinlandsproduktes gemeldet. Zum Ende der Berichtsperiode hat die konjunkturelle Dynamik nicht nur in den Peripheriestaaten, sondern auch in anderen Lndern weltweit deutlich nachgelassen. Besonders in den USA haben sich die Frhindikatoren krftig eingetrbt. Neben dem etwas schwcheren fundamentalen Umfeld zum Ende der Berichtsperiode wurden die Aktienmrkte in der ersten Jahreshlfte stark von der unbersichtlichen Nachrichtenlage beeinflusst. Neben den Umstrzen und Unruhen in Nordafrika und dem Nahen Osten reagierten die Aktienmrkte mit einer scharfen Korrektur auf das schwere Erdbeben und den Tsunami in Japan sowie die Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima.
Die Verbraucherpreise stiegen bis zum Jahresanfang nur sehr moderat an. Allerdings zeigte sich bei den Produzenten- und Importpreisen sowie in den Preiskomponenten der Einkaufsmanager zunehmend mehr Preisdruck. Dies war vor allem auf einen Anstieg der Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise zurckzufhren. Inflationsdmpfend wirkte sich dagegen aus, dass die Kapazitten in der Eurozone nicht voll ausgelastet waren und die Arbeitslosigkeit vergleichsweise hoch blieb, so dass die Voraussetzungen fr eine Lohn-Preis-Spirale nicht gegeben waren. Vor diesem Hintergrund hat die Europische Zentralbank im Januar erstmals ihre Anti-Inflations-Rhetorik verschrft und im ersten Halbjahr 2011 die Zinsen in zwei Schritten von jeweils 25 Basispunkten auf 1,5 % angehoben. Am europischen Rentenmarkt verlief die Wertentwicklung in der Berichtsperiode uneinheitlich. Deutsche Staatsanleihen waren zunchst als sicherer Hafen gesucht und gewannen an Wert. Zum Jahreswechsel trugen die besseren Konjunkturaussichten jedoch dazu bei, dass die Renditen fr Bundesanleihen wieder stiegen. Staatsanleihen mit 10-jhriger Restlaufzeit verzeichneten einen leichten Wertzuwachs von 0,3 %, Anleihen mit kurzen und mittleren Restlaufzeiten verloren dagegen leicht an Wert (2J.: -0,2 %; 5J.: -0,5 %). Der Euro gewann in der Berichtsperiode gegenber dem US-Dollar 18,4 % an Wert. Die Strke der Gemeinschaftswhrung war zunchst darauf zurckzufhren, dass sich die US-Wirtschaft im Herbst 2010 abschwchte. Als Reaktion darauf weitete die US-Notenbank den Ankauf von Staatsanleihen um 600 Milliarden US-Dollar aus. Zudem gab die Notenbank bekannt, dass sie Anleihen ersetzen werde, die sich bereits in ihrem Bestand befinden und fllig werden. Die Ausweitung der Zentralbankbilanz drfte wesentlich dazu beigetragen haben, dass der US-Dollar gegenber dem Euro an Wert verlor. Der deutsche Aktienmarkt konnte im Berichtszeitraum krftige Kursgewinne verzeichnen. So legte der DAX um 23,8 % zu, die mittelgroen Unternehmen im MDAX verbuchten sogar ein Kursplus von 36,5 %. In Europa legten die Brsen im Berichtszeitraum ebenfalls zu. So gewann der Euro Stoxx 50 10,7 % an Wert, der Stoxx 50 tendierte um 8,5 % fester. Gemessen am Stoxx 600 verzeichneten die Sektoren Grundstoffe (28,1 %) und Industrie (20,8 %) die hchsten Wertzuwchse, unterdurchschnittliche Kursgewinne verbuchten dagegen die Finanzwerte (3,1 %) und konsumnahe Dienstleistungen (5,3 %).
WIRTSCHAFT UND BRSE
5
USA In den USA hat sich die Wirtschaft im Berichtszeitraum weiter von der Finanz- und Wirtschaftskrise erholt. Im Sptsommer 2010 trbten sich einige Frhindikatoren zwischenzeitlich zwar deutlich ein, doch zum Ende der Berichtsperiode haben sich die fundamentalen Wirtschaftsdaten wieder verbessert. Dennoch verblieben einige strukturelle Faktoren, die sich belastend auf das US-Wirtschaftswachstum auswirkten. So haben die Unternehmen whrend der Rezession massiv Stellen abgebaut, und die Beschftigung ist seit dem Beginn der Krise in der Spitze um 6 % zurckgegangen. Die Talsohle am Arbeitsmarkt wurde zwar im Winter 2009 durchschritten, aber der Stellenaufbau blieb insgesamt hinter den Erwartungen zurck. Die Beschftigung blieb daher auch zum Ende der Berichtsperiode auf einem fr die USA ungewhnlich niedrigen Niveau. Dank Steuersenkungen und steigender Transferleistungen des Staates an die Privathaushalte nahm der Konsum leicht zu, obwohl die Konsumenten weniger Kredite von den Banken bekamen als in der Vergangenheit. Die Gewinnsituation der Unternehmen hat sich im Berichtszeitraum deutlich verbessert: Die Nachfrage hat im Rahmen der wirtschaftlichen Erholung wieder angezogen, und als Reaktion auf die Krise wurden die Kosten massiv gesenkt. Im gesamten Berichtszeitraum berraschten die Unternehmen daher mit deutlich hheren Gewinnen als von professionellen Marktbeobachtern erwartet wurde. Die US-Notenbank hat die Leitzinsen ber die gesamte Berichtsperiode in einer Spanne von null bis 0,25 % belassen. Zustzlich weitete sie ihre Anleihenkufe im Herbst aus: Angesichts der gedmpften Kerninflation und der weiterhin angespannten Lage am Arbeitsmarkt gab die Fed bekannt, dass sie bis zum Ende des zweiten Quartals 2011 weitere 600 Milliarden US-Dollar an Staatsanleihen aufkaufen werde. Zudem begann die Notenbank, auslaufende Anleihen zu ersetzen, die sich bereits in ihrem Bestand befanden. In der Berichtsperiode sind die Renditen fr Staatsanleihen am US-Rentenmarkt zurck-gegangen, und Anleihen aller Laufzeiten gewannen deutlich an Wert. Den hchsten Wertzuwachs verzeichneten Staatsanleihen mit mittleren Restlaufzeiten (5J.: 3,6 %), aber auch Staatsanleihen kurzer und langer Laufzeiten gewannen an Wert (2J.: 1,3 %; 10J.: 2,2 %).
Angesichts der wirtschaftlichen Erholung kam es an den US-Brsen im Berichtszeitraum zu Kursgewinnen. ber den gesamten Berichtszeitraum legten der Dow Jones 30 um 27,0 % und der marktbreitere S&P 500 um 28,1 % zu. Die Technologiewerte im Nasdaq Composite gewannen im selben Zeitraum 31,5 % an Wert. Da der US-Dollar gegenber dem Euro an Wert verloren hat, fiel die Wertentwicklung in Euro gerechnet schlechter aus (Dow Jones 30: 7,3 %; S&P 500: 8,3 %; Nasdaq Composite: 11,1 %). Japan In Japan hat sich die Wirtschaft zum Beginn der Berichtsperiode zunchst erholt. So konnten die japanischen Unternehmen mehr Auftrge vermelden, und auch der Einzelhandel verzeichnete zunchst steigende Umstze. Weniger erfreulich verlief dagegen der Auenhandel. Trotz des Yen, der auf handelsgewichteter Basis zu Beginn der Berichtsperiode zunchst abwertete, entwickelten sich die Exporte bis in den Herbst hinein rcklufig und verbesserte sich erst in den Wintermonaten. Der konjunkturelle Auftrieb hat auch den japanischen Unternehmen zu mehr Optimismus verholfen. Die von der japanischen Notenbank durchgefhrte Tankan-Umfrage zeigt, dass sich das Stimmungsbild der Unternehmen vom zweiten auf das dritte Quartal 2010 deutlich verbessert hat. Insgesamt beurteilten Unternehmen aller Gren die Lage und die Aussichten optimistischer, aber besonders die japanischen Grounternehmen zeigten sich deutlich zuversichtlicher. Im dritten Quartal 2010 legte die japanische Wirtschaft um 0,9 % gegenber dem Vorquartal zu. Bereits im vierten Quartal verzeichnete Japan allerdings erneut einen BIP-Rckgang, weil neben dem schwachen Auenhandel auch der Einzelhandel Umsatzeinbuen verzeichnen musste und sich die Investitionen rcklufig entwickelten. Am 11. Mrz wurde Japan von einem verheerenden Erdbeben erschttert. Das Erdbeben und der darauf folgende Tsunami haben groe Zerstrungen angerichtet und tausende Menschenleben gefordert. Japans Regierung hat kurz vor Ende des ersten Halbjahres eine erste Schadensbilanz vorgelegt. Mit umgerechnet 147 Milliarden Euro lagen die berechenbaren Folgekosten des Bebens rund fnfmal so hoch wie die des bislang schwersten Bebens 1995 in Kobe.
WIRTSCHAFT UND BRSE
6
Dabei entfllt der grte Anteil auf die rund 100.000 zerstrten Huser sowie die Schden in Landwirtschaft und Fischereibetrieben. Darber hinaus entfllt ein Groteil der Kosten auf die geplante Wiederherstellung von Infrastruktur im Verkehrsnetz, Energie- und Versorgungsleitungen sowie wasserwirtschaftliche Anlagen. Die japanische Notenbank hat die Leitzinsen im Oktober von 0,1 % auf 0 bis 0,1 % gesenkt. Gleichzeitig kndigte die Zentralbank die Auflage eines Fonds im Volumen von umgerechnet fast 44 Milliarden Euro an, mit dem Staatsanleihen und Schuldverschreibungen von Firmen gekauft werden sollen. Nach dem Erdbeben flutete die Notenbank die Mrkte erneut mit Liquiditt und weitete ihr Wertpapieraufkaufprogramm aus. Seit Mrz 2009 herrscht in Japan wieder Deflation, und zum Ende des Berichtszeitraumes fielen die Preise gegenber dem Vorjahr um 0,6 %. Verantwortlich hierfr waren die uerst begrenzte Fhigkeit der Unternehmen, Preissteigerungen an Kunden weiterzugeben sowie die gnstigen Importe aufgrund des starken japanischen Yen. Am japanischen Rentenmarkt lag das Zinsniveau mit einer Rendite von durchschnittlich 1,1 % bei 10-jhrigen Staatsanleihen weiterhin deutlich niedriger als in den meisten anderen Lndern. 2-jhrige Anleihen erzielten im Berichtszeitraum einen Wertzuwachs von 0,2 % und 5-jhrige legten um 0,4 % zu. Der grte Wertzuwachs war bei den 10-jhrigen Anleihen zu verzeichnen, die eine Gesamtperformance von 1,8 % erzielten. Der wichtigste japanische Aktienindex Nikkei 225 tendierte im Berichtszeitraum fester und gewann 4,6 % an Wert, whrend der Topix im selben Zeitraum ein Plus von 0,9 % verbuchte. Da der japanische Yen gegenber dem Euro abgewertet hat, fiel die Performance der Aktienindizes in Euro gerechnet schlechter aus (Nikkei: -3,1 %; Topix: -6,6 %).
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
7
Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, hiermit legen wir Ihnen den Jahresbericht des AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG vor. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011. 1. Anlageziele und Anlagepolitik Der AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG verfgt ber flexible Anlagerichtlinien. Das Aktienrisiko des Dachfonds kann zwischen 0 % und 100 % aktiv gesteuert werden (Erhhung der Geldmarktquote, Einsatz von Derivaten zur Absicherung). Eine wesentliche Zielsetzung des Fonds ist die Absicherung und der Erhalt des Vermgens. Im Rahmen des Managementansatzes wird permanent das Risiko-Ertrags-Verhltnis im Vergleich zu Geldmarktveranlagungen gemessen. Sollten beispielsweise die Aktienmrkte ber einen lngeren Zeitraum fallen, so wrde der Cash-Anteil der Fonds schrittweise erhht werden. Zustzlich besteht fr das Fondsmanagement die Mglichkeit Futures zur Absicherung der Aktienquote einzusetzen, um das Verlustpotential mglichst zu reduzieren. 2. Anlagestrategie und -ergebnis Die Umsetzung der Anlagepolitik basiert auf einem quantitativen, risiko- und ertragsoptimierenden Managementansatz. Bei diesem wird der globale Aktienmarkt in all seine Sektoren (d.h. in die wichtigsten Regionen sowie Branchen) entsprechend ihrer Gewichtung zerlegt. In einem zweiten Schritt werden Finanzkennzahlen (Rendite, Korrelation, Volatilitt) der einzelnen Sektoren errechnet. Diese Informationen flieen in einen Prozess ein, der aus Systemsicht das Risiko-Ertrags-Verhltnis optimiert und in der Folge die Asset Allocation vorgibt. Die Anlagestrategie orientiert sich nicht an einer Benchmark, angestrebt wird vielmehr lngerfristig in allen Marktphasen einen absoluten Wertzuwachs zu erwirtschaften. Gegen Ende des Berichtzeitraums ist der AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG in Aktienfonds mit Schwerpunkt Europa, USA, Asien Ex Japan sowie Emerging Markets veranlagt gewesen. Auf der Sektorenseite wurden die Bereiche Konsumgter, Health Care, Immobilien sowie Rohstoffe (inklusive Gold) investiert.
Der Anteilwert des AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG sank im Zeitraum 1. Juli 2010 30. Juni 2011 um 1,96 % (berechnet gem Bundesverband Investment und Asset Management e.V. BVI). Quellen des Verusserungsergebnisses Die Quellen des Verusserungsergebnisses setzen sich teilweise aus realisierten Gewinnen aus Aktien sowie realisierten Verlusten aus Futures zusammen. Die Aktiengewinne im Halbjahr 2010 konnten aufgrund der positiven Marktentwicklung erzielt werden. Dagegen stehen realisierte Verluste aus Futures, die aufgrund der Absicherungsstrategie gegen Marktrisiken des Fonds hingenommen werden mussten. Die entsprechenden Betrge knnen der Ertrags- und Aufwandsrechnung entnommen werden. 3. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum Marktpreisrisiken Durch die Investition in Aktien- und Rohstoffwertefonds war der Fonds einem der Allokation entsprechenden Markt- und Kursrisiko in den verschiedenen Marktsegmenten ausgesetzt, welches jedoch durch aktives Monitoring bzw. regelmige Allokationsanpassungen begrenzt wird. Aktienrisiken Durch Investition in Aktienfonds und ETFs ist das Sondervermgen sowohl allgemeinen als auch spezifischen Aktienrisiken ausgesetzt. Die spezifischen Aktienrisiken werden durch Diversifikation in eine Vielzahl Aktienfonds und ETFs, die wiederum in eine Vielzahl von Einzelaktien investiert sind, gesteuert und begrenzt. Die Steuerung der allgemeinen Marktrisiken erfolgt durch Investitionen in unterschiedliche Regionen bzw. Sektoren sowie durch Absicherung. Whrungsrisiken Da der Fonds weltweit investiert, wird die Entwicklung des Fondsvermgens zum Teil durch die Entwicklungen der unterschiedlichen Whrungen beeinflusst. Spezielle Risiken bei Rohstoff- und Edelmetall-investments Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet auch verbriefte Investments in physische Rohstoffe, die blicherweise den Gesetzmigkeiten des Terminmarktes unterliegen. Insbesondere knnen
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
8
sogenannte Rollverluste am Terminmarkt Verluste produzieren, selbst wenn der jeweilige Rohstoffpreis lngerfristig steigt. Zustzlich ist zu sagen, dass diese Assetklasse einer erhhten Volatilitt unterliegen kann. Liquidittsrisiken Als Dachfonds wird die Liquidittssituation des Sondervermgens hauptschlich durch die Liquidittssituation der Zielinvestments bestimmt. Durch eine breite Streuung ber eine Vielzahl von Investmentfonds verschiedener Kapitalanlagegesellschaften mit tglicher Rcknahmeverpflichtung sowie den Einsatz von brsengehandelten ETFs wird das Liquidittsrisiko im Dach-Sondervermgen gesteuert und begrenzt. Zum Zeitpunkt der Berichterstellung liegen keine Informationen vor, die auf eine begrenzte Liquidittssituation einzelner Zielfonds hindeuten. Das Fondsmanagement legt ein besonderes Augenmerk darauf, die Liquidittsrisiken jeder Art mglichst zu vermeiden. Operationelle Risiken Fr die berwachung und Steuerung der operationellen Risiken des Sondervermgens sind entsprechende Manahmen getroffen worden und werden laufenden Kontrollprozessen unterzogen. 4. Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum Zum 1. Juli 2011 wurde das Richtlinienkonforme Sondervermgen auf das Investmentgesetz (InvG) in der Fassung des OGAV IV-Umsetzungsgesetzes umgestellt. Einzelheiten hierzu finden Anleger in den Allgemeinen Vertragsbedingungen des Verkaufs-prospekts.
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
9
ErtrgeI.Zinsen aus Wertpapieren auslndischer Aussteller (vor Quellensteuer)1. -583.457,85
davon Saldo aus Sonstigen Kapitalforderungen i. S. d . 1 Abs. 3 InvG -583.457,85Zinsen aus Liquidittsanlagen im Inland2. 14.356,39Ertrge aus Investmentanteilen3. 430.288,36Sonstige Ertrge4. 978.078,09
davon Bestandsprovisionen 978.078,09
Summe der Ertrge 839.264,99
AufwendungenII.Zinsen aus Kreditaufnahmen1. -35.175,30Verwaltungsvergtung2. -3.665.390,19Depotbankvergtung3. -366.540,88Prfungs- und Verffentlichungskosten4. -24.209,83Sonstige Aufwendungen5. -80.847,27
davon Fremde Depotgebhren -78.874,61
Summe der Aufwendungen -4.172.163,47
Ordentlicher NettoertragIII. -3.332.898,48
VeruerungsgeschfteIV.Realisierte Gewinne1. 23.472.631,50
davon aus Wertpapiergeschften 23.472.631,50Realisierte Verluste2. -13.444.619,74
davon aus Wertpapiergeschften -4.985.179,52davon aus Geschften mit Derivaten auf Wertpapiere undWertpapierindizes sowie Zins-Derivaten -7.838.153,02davon aus Devisenkassageschften -621.287,20
Ergebnis aus Veruerungsgeschften 10.028.011,76
Ergebnis des GeschftsjahresV. 6.695.113,28
ERTRAGS- UND AUFWANDSRECHNUNG (INKL. ERTRAGSAUSGLEICH)
EUR
FR DEN ZEITRAUM VOM 1. JULI 2010 BIS 30. JUNI 2011
Total Expense Ratio *) 1,69 %
*) Im Jahresbericht werden die bei der Verwaltung des Sondervermgens innerhalb des Berichtszeitraums zu Lasten des Sondervermgensangefallenen Kosten (ohne Transaktionskosten) offengelegt und als Quote des durchschnittlichen Fondsvolumens ausgewiesen (Total Expense Ratio- TER).
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
10
Da das Sondervermgen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile (Zielfonds) hielt, knnen weitere Kosten, Gebhren und Vergtungen aufEbene der Zielfonds angefallen sein.
Angaben gem. 41 Abs. 5 InvG (Kostentransparenz)
Anteile von Investmentfonds der WARBURG INVEST werden i.d.R. unter Einschaltung Dritter, d.h. von Banken, Finanzdienstleistern, Maklernund anderen befugten dritten Personen erworben. Der Zusammenarbeit mit diesen Dritten liegt zumeist eine vertragliche Vereinbarung zugrunde,die festlegt, dass die WARBURG INVEST den Dritten fr die Vermittlung der Fondsanteile eine bestandsabhngige Vergtung zahlt und denDritten der Ausgabeaufschlag ganz oder teilweise zusteht. Die bestandsabhngige Vergtung zahlt die WARBURG INVEST aus den ihrzustehenden Verwaltungsvergtungen, d.h. aus ihrem eigenen Vermgen.
Im Geschftsjahr vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 erhielt die Kapitalanlagegesellschaft WARBURG INVEST fr das Sondervermgen keineRckvergtung der aus dem Sondervermgen an die Depotbank oder an Dritte geleisteten Vergtungen und Aufwendungserstattungen bis auf vonBrokern zur Verfgung gestellte Finanzinformationen fr Research-Zwecke.
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
11
Wert des Sondervermgens am Beginn des GeschftsjahresI. 234.598.758,74Ausschttung fr das Vorjahr1. -539.850,06Mittelzufluss (netto)2. 8.333.082,81
Mittelzuflsse aus Anteilschein-Verkufena) 17.158.517,57Mittelabflsse aus Anteilschein-Rcknahmenb) -8.825.434,76
Ertragsausgleich / Aufwandsausgleich3. -38.326,27Ordentlicher Nettoertrag4. -3.332.898,48Realisierte Gewinne5. 23.472.631,50Realisierte Verluste6. -13.444.619,74Nettovernderungen der nicht realisierten Gewinne und Verluste7. -11.206.587,03
Wert des Sondervermgens am Ende des GeschftsjahresII. 237.842.191,47
ENTWICKLUNG DES SONDERVERMGENS
EUR EUR
Berechnung der AusschttungI.Vortrag aus dem Vorjahr1. 1,98536.476.254,29Ergebnis des Geschftsjahres2. 0,3646.695.113,28
Zur Ausschttung verfgbarII. 2,34943.171.367,57
Vortrag auf neue Rechnung2.
GesamtausschttungIII. 0,010183.794,68Endausschttung1.
Barausschttunga) 0,010183.794,68Einbehaltene Kapitalertragssteuerb) 0,0000,00Einbehaltener Solidarittszuschlagc) 0,0000,00
BERECHNUNG DER AUSSCHTTUNG
ingesamt je Anteil
EUR EUR
ENTWICKLUNG VON FONDSVERMGEN UND ANTEILWERT IM 3-JAHRESVERGLEICH
30.06.201130.06.201030.06.200930.06.2008
237.842.191,47 12,9413,2310,9814,82
234.598.758,74177.216.070,34182.937.645,18
Geschftsjahresende Fondsvermgen am Ende des ftsjahres
Anteilwert
EUR EUR
Der Wiederanlage zugefhrt1.1,94135.676.328,720,3987.311.244,17
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
12
ZUSAMMENGEFASSTE VERMGENSAUFSTELLUNG ZUM 30. JUNI 2011
Derivate -0,91
84,81Wertpapier-Investmentfonds
4,46Zertifikate
auf Rohstoffe 4,46
11,64Barvermgen / sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten
Branchengewichtung in %
100,00Summe
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
13
VERMGENSAUFSTELLUNG IM DETAIL
Wertpapiervermgen
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw. Whrung
Bestand30.06.2011
Kufe/ZugngeVerkufe/Abgnge
im Berichtszeitraum
Kursin Whrung
Kurswertin EUR
% desFonds-
vermgensISIN / VWG
Brsengehandelte Wertpapiere
Zertifikate
Jersey
Summe Jersey 10.614.020,64 4,46
DB ETC PLC ETC Z 15.06.60 Gold STK 10.614.020,64 4,46EUR 121,620087.272 221.134133.862DE000A1EK0G3
Summe der brsengehandelten Wertpapiere 10.614.020,64 4,46
Investmentfondsanteile *)
Gruppenfremde Investmentfondsanteile
AXA Wld Fds-Fr.Eur.Re.Est.Sec. ANT 4.131.459,30 1,74EUR 114,900035.957 156.743120.786LU0216734045 1,50 %/
BGF - World Gold Fund ANT 3.129.564,64 1,32EUR 10,7200291.937 856.623564.686LU0326422689 1,75 %/
ComStage ETF-MSCI Europe TRN ANT 2.753.604,00 1,16EUR 33,450082.320 82.3200LU0392494646 0,24 %/
C-QUADRAT iQ Europe.Equity ETF ANT 2.225.600,00 0,94EUR 89,024025.000 25.0000LU0531943461 0,30 %/
Fidelity Fds-Gl Health Care Fd ANT 3.604.265,20 1,52EUR 16,8400214.030 284.79870.768LU0114720955 1,50 %/
First St.Inv.ICVC-F.St.Gl.Res ANT 14.806.139,79 6,23EUR 1,017414.552.919 14.552.9190GB00B2PF4J02 1,50 %/
iShares PLC - S&P 500 Index Fd ANT 1.901.921,71 0,80EUR 9,0350210.506 1.380.7161.947.116DE0002643889 0,40 %/
iShares PLC-FTSE/EPRA Eur.Prop ANT 11.527.735,38 4,85EUR 27,5100419.038 609.496190.458DE000A0HG2Q2 0,40 %/
iShares-MSCI Eastern Eur.10/40 ANT 4.222.626,76 1,78EUR 25,2400167.299 167.2990DE000A0HGZV3 0,74 %/
JPMorgan-Eastern Europe Equ.Fd ANT 6.026.314,98 2,53EUR 19,5900307.622 548.334664.679LU0210529144 1,50 %/
Legg Mason Gl-LM Roy.Small.Cos ANT 1.225.602,00 0,52EUR 137,00008.946 25.71216.766IE00B19Z6G02 1,50 %/
MainFirst-TOP EUROP. IDEAS FD ANT 12.088.893,08 5,08EUR 29,4800410.071 410.0710LU0308864965 0,80 %/
MPC Competence-Europa Meth.AMI ANT 16.472.890,56 6,93EUR 148,9600110.586 110.58643.330DE0007248627 0,85 %/
Skandia Europ. Best Ideas Fund ANT 9.200.113,67 3,87EUR 11,2507817.737 862.144536.075IE00B2Q0GR60 1,00 %/
Threadn.Inv.Fds-Euro.Sm.Cos Fd ANT 2.418.280,89 1,02EUR 4,0857591.889 1.454.100862.211GB0002771383 1,50 %/
Threadn.Invt Fds-Pan Europ.Fd ANT 14.660.355,64 6,16EUR 1,143212.823.964 6.996.1960GB0009583252 1,50 %/
Threadn.Invt Fds-Pan Eur.Sm.Co ANT 2.607.421,91 1,10EUR 1,28442.030.070 3.795.2361.765.166GB00B0PHJS66 1,50 %/
First St.Inv.ICVC-As.Pac.Lead. ANT 2.496.495,99 1,05GBP 3,5655630.712 1.586.899956.187GB0033874214 1,50 %/
First St.Inv.ICVC-F.St.Gl.Em.M ANT 7.086.927,62 2,98GBP 3,52821.809.362 1.165.6040GB0033873919 1,50 %/
Aberdeen Global-Emerg.Mkts Eq. ANT 6.560.533,72 2,76USD 63,1400150.539 94.4450LU0132412106 1,75 %/
AXA Rosenb.Eq.A.Tr.-US E.I.E.A ANT 2.376.958,46 1,00USD 14,6300235.392 0404.766IE0033609615 0,35 %/
DB Platinum IV-Croci US ANT 3.629.112,91 1,53USD 149,560035.156 14.87734.926LU0194164702 1,00 %/
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
14
VERMGENSAUFSTELLUNG IM DETAIL
Wertpapiervermgen
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw. Whrung
Bestand30.06.2011
Kufe/ZugngeVerkufe/Abgnge
im Berichtszeitraum
Kursin Whrung
Kurswertin EUR
% desFonds-
vermgensISIN / VWG
Fidelity Fds-Asian Sp.Sit. Fd. ANT 2.861.828,41 1,20USD 32,9700125.759 117.076199.757LU0054237671 1,50 %/
LGT Multi Man.Equ.North Am.USD ANT 13.318.075,08 5,60USD 1.344,540014.351 14.3510LI0026536560 1,20 %/
Parvest-Par.Equity USA Mid Cap ANT 12.001.932,50 5,05USD 131,8200131.912 131.9120LU0154245756 1,75 %/
Schroder ISF US Sm.&Mid-Cap EQ ANT 14.038.355,35 5,90USD 160,1500127.000 28.52924.493LU0205193047 0,40 %/
Threadn.Invt Fds-American Fund ANT 22.732.928,30 9,56USD 1,804718.250.081 00GB0002769429 1,50 %/
Summe Wertpapiervermgen 212.328.977,50 89,27
Trad.-Eastern European Fund ANT 1.609.019,01 0,68USD 92,610025.172 146.882121.710IE0009751193 1,75 %/
Summe Investmentfondsanteile 201.714.956,86 84,81
*) Die Verwaltungsvergtungsstze fr die zum Berichtsstichtag im Bestand befindlichen Sondervermgen und der Sondervermgen, die imBerichtszeitraum ge- und verkauft wurden, sind hinter der Namensbezeichnung aufgefhrt. Das Zeichen "+" bedeutet, dass ggf. eineerfolgsabhngige Vergtung berechnet werden kann.Quelle: Wertpapier-Mitteilungen und andere Informationsportale
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
15
Derivate(Bei den mit Minus gekennzeichneten Bestnden handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw.Whrung
Bestand30.06.2011
Kursin Whrung
Kurswertin EUR
% desFonds-
vermgens
Markt
Aktienindex-Terminkontrakte
DJ EUROSTOXX 50 INDEX 21/09/2011 EUR -246.000,00 -0,10EUREX -600
DJ EUROSTOXX 50 INDEX 21/09/2011 EUR -287.000,00 -0,12EUREX -700
S&P 500 INDEX 19/09/2011 USD -1.638.833,67 -0,69CME -290
Summe der Aktienindex-Terminkontrakte -2.171.833,67 -0,91
Aktienindex-Derivate
Forderungen/Verbindlichkeiten
Summe der Derivate -2.171.833,67 -0,91
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
16
BankguthabenEUR-Guthaben
M.M.Warburg & CO KGaA 5.635.273,275.635.273,27 2,37EUR
Guthaben in Nicht-EU/EWR-WhrungenM.M.Warburg & CO KGaA 33.680,1148.796,42 0,01USD
Summe Bankguthaben 5.668.953,38 2,38
Sonstige VermgensgegenstndeBereitgestellte Sicherheiten (Einschsse) fr Derivatepositionen
M.M.Warburg & CO KGaA
EUR-Guthaben
3.500.000,003.500.000,00 1,47EUR
M.M.Warburg & CO KGaAGuthaben in Nicht-EU/EWR-Whrungen
5.245.648,187.600.000,00 2,21USD
Forderungen aus Wertpapiergeschften 20.817.099,2820.817.099,28 8,75EUR
Zinsansprche 13.945,4013.945,40 0,01EUR
Summe sonstige Vermgensgegenstnde 29.576.692,86 12,44
Sonstige VerbindlichkeitenRckstellungen aus Kostenabgrenzung -349.569,51-349.569,51 -0,15EUR
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschften -37.030,00-37.030,00 -0,02EUR
Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschften -7.172.849,48-7.172.849,48 -3,02EUR
Zinsverbindlichkeiten -1.149,61-1.149,61 0,00EUR
Summe sonstige Verbindlichkeiten -7.560.598,60 -3,18
Fondsvermgen 237.842.191,47 100,00EUR
Anteilwert
Umlaufende Anteile
12,94
18.379.468
EUR
STK
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermgen
Bestand der Derivate am Fondsvermgen
89,27
-0,91
Andere Vermgensgegenstnde
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw. Whrung
Bestand30.06.2011
Kurswertin EUR
% desFonds-
vermgens
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
17
BEWERTUNGSMETHODEN
Wertpapieranlagen
Fr Vermgensgegenstnde, die zum Handel an einer Brse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfgbare handelbare Kurs zugrunde gelegt, der eine verlssliche Bewertung im Sinn des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe c Ziffer i der Richtlinie 2007/16/EG der Kommission vom 19. Mrz 2007 zur Durchfhrung der Richtlinie 85/611/EWG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen fr gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die Erluterung gewisser Definitionen (ABl. L 79 vom 20.3.2007, S. 11) gewhrleistet.
Fr Vermgensgegenstnde, die weder zum Handel an einer Brse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder fr die kein handelbarer Kurs verfgbar ist, werden die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfltiger Einschtzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Bercksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermgensgegenstand in einem Geschft zwischen sachverstndigen, vertragswilligen und unabhngigen Geschftspartnern ausgetauscht werden knnte. In diesen Fllen erfolgt die Bewertung mit geschtzten Zeitwerten auf der Grundlage von indikativen Broker-Quotierungen (sofern verfgbar) oder Bewertungsmodellen, wobei nicht zwingend effektive Markttransaktionen stattgefunden haben mssen. Hierbei kann grundstzlich nicht ausgeschlossen werden, dass ein tatschlicher zu realisierender Verkaufspreis der Vermgenswerte zu einem hheren bzw. niedrigeren Wert fhren kann.
Investmentanteile werden zum letzten festgestellten Rcknahmepreis bzw. einem aktuellen Brsenkurs bewertet. Falls fr Investmentanteile die Rcknahme ausgesetzt ist oder keine Rcknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermgenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie nach allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprfern nachprfbaren, Bewertungsregeln festlegt.
Forderungen und Guthaben bei Kreditinstituten
Forderungen und Guthaben bei Kreditinstituten werden mit ihrem Nennwert angesetzt.
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rckzahlungsbetrag angesetzt.
Whrungsabrechnung
Der Fonds bilanziert in Euro (EUR). Alle auf eine andere Whrung als Euro oder die brigen auf Whrungen der an der Europischen Whrungsunion teilnehmenden Lnder lautenden Vermgenswerte wurden zum letzten Devisenmittelkurs der jeweiligen Whrung in Euro umgerechnet. Die Umrechnung der auf Whrungen der an der Europischen Whrungsunion teilnehmenden Lnder lautenden Vermgenswerte anders als Euro in Euro erfolgt anhand der amtlich festgestellten Umrechnungskurse.
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
18
SONSTIGE INFORMATIONEN
100 % MSCI World Performance Index
Zusammensetzung des Vergleichsvermgens (gem. 9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV)
Potenzieller Risikobetrag fr das Marktrisiko (gem. 10 Abs. 1 Satz 2 und 3 DerivateV)
Kleinster potenzieller Risikobetrag 2,02 %Grter potenzieller Risikobetrag
4,38 %Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag3,43 %
Die Risikokennzahlen wurden fr den Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 auf der Basis des Varianz-Kovarianz-Ansatzes mit denParametern 99 % Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahrberechnet. Als Bewertungsmastab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermgens herangezogen. Unter dem potenziellenMarktrisikobetrag im Sinne des qualifizierten Ansatzes der Derivate-Verordnung versteht man das Risiko, das sich aus der statistisch ungnstigstenEntwicklung von Marktparametern fr das Sondervermgen ergibt. Bei der Ermittlung des potenziellen Marktrisikopotenzials wendet dieGesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung an.
Bewertungsstichtag bzw. Marktstze
Inlndische VermgenswerteAlle anderen Vermgenswerte
Die Vermgensgegenstnde des Sondervermgens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktstze bewertet:
Kurse perKurse per
29. Juni 201129. Juni 2011
Devisen Kurse per 30. Juni 2011
Devisenkurse
Die Vermgensgegenstnde des Sondervermgens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktstze bewertet:
Britische Pfund 1 EUR = 0,900784 GBP
US-Dollar 1 EUR = 1,448820 USD
Da die M.M.Warburg & CO KGaA als Depotbank des Sondervermgens zum Konzernverbund der M.M.Warburg & CO Gruppe gehrt, betrugder Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum fr Rechnung des Sondervermgens mit eng verbundenen Unternehmen undPersonen ausgefhrt wurden, 100 %. Die Transaktionen hatten dabei einen Umfang von insgesamt EUR 886.453.850,38. Darin sind Umstze vonkonzernfremden Investmentanteilen enthalten, die berwiegend unter Einschaltung von Drittbanken abgewickelt wurden.
Umstze in Wertpapieren, Geldmarktpapieren und InvestmentanteilenTransaktionen
Die Betrge der Ausgabeaufschlge und Rcknahmeabschlge im Zeitraum vom 1. Juli 2010 - 30. Juni 2011 fr den Erwerb und die Rcknahmevon Anteilen an Zielfonds betragen:
EUR
Ausgabeaufschlge 0,00
Rcknahmeabschlge 0,00
Ausgabeaufschlge und Rcknahmeabschlge
CME Chicago Mercantile ExchangeEUREX European Futures and Options Exchange Deutschland
Terminbrsen
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
19
WHREND DES BERICHTSZEITRAUMES ABGESCHLOSSENE GESCHFTE, SOWEIT SIENICHT MEHR IN DER VERMGENSAUFSTELLUNG ERSCHEINEN:
Wertpapiere, Investmentanteile und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw.Whrung
Kufe/Zugnge
Verkufe/AbgngeISIN / VWG
Brsengehandelte Wertpapiere
Zertifikate
IrlandSource Physical Markets PLC ETC 30.12.2100 Gold 0 105.606STKIE00B579F325
JerseyETFS Metal Securities Ltd. DT.ZT07/Und.Gold/Unze/999/ 0 105.782STKDE000A0N62G0
Investmentfondsanteile *)
Gruppenfremde Investmentfondsanteile
Aberdeen Gl.-Asia Pacific Equ. / 1,75 % 98.602 98.602ANTLU0011963245
AGIF - All. RCM China / 1,75 % 248.778 248.778ANTLU0348825331
AGIF V- Allianz RCM US Equity / 1,50 % 0 458.326ANTIE0002495467
AGIF-Allianz RCM Euro.Eq.Gwth / 1,50 % 59.416 90.996ANTLU0256839274
Amundi-Equity Latin America / 1,70 % 6.461 15.894ANTLU0201575346
AXA World Fds-Framl.Emerg.Mkts / 1,50 % 44.871 44.871ANTLU0327689542
BGF - Emerging Europe Fund / 2,00 % 105.172 149.426ANTLU0011850392
BGF - Euro-Markets Fund / 1,50 % 0 688.953ANTLU0093502762
BGF - Latin American Fund / 1,75 % 59.212 112.933ANTLU0171289498
BGF - World Energy Fund / 1,75 % 587.315 587.315ANTLU0122376428
Comgest Growth PLC-Growth Ind. / 2,00 % 0 286.577ANTIE00B03DF997
db x-trackersMSCI E.M.T IN.ETF / 0,65 % 716.383 716.383ANTLU0292107645
db x-track.MSCI JAP.TRN IN.ETF / 0,50 % 91.744 91.744ANTLU0274209740
db x-tr.MSCI AC As.ex Jap.TRN / 0,45 % 312.276 312.276ANTLU0322252171
DWS Invest-Chinese Equities / 1,50 % 0 21.419ANTLU0273157635
Fidelity Act.Str.-Europe Fund / 1,50 % 0 5.854ANTLU0202403266
Fidelity Fds-Gl Telecommunic. / 1,50 % 980.595 980.595ANTLU0099575291
Fidelity Fds-Japan Advantage / 1,50 % 14.270 63.912ANTLU0161332480
First St.Inv.ICVC-F.St.Gl.Res / 1,50 % 1.532.344 1.532.344ANTGB0033737874
Fr.Temp.Inv.Fds -F.Technol. Fd / 1,50 % 680.500 680.500ANTLU0109392836
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
20
WHREND DES BERICHTSZEITRAUMES ABGESCHLOSSENE GESCHFTE, SOWEIT SIENICHT MEHR IN DER VERMGENSAUFSTELLUNG ERSCHEINEN:
Wertpapiere, Investmentanteile und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung Stck, Anteilebzw.Whrung
Kufe/Zugnge
Verkufe/AbgngeISIN / VWG
Hend.Hor.Fd-Pan Europ.Sm.Cos / 0,19 % 294.883 294.883ANTLU0046217351
Hend.Horiz. Fd-Gl.Technology / 0,19 % 205.000 205.000ANTLU0070992663
IFS 5-INVESCO PRC Equity Fund / 2,00 % 111.606 111.606ANTIE00B29WLS52
IFS-INVESCO Japanese Eq Core / 1,50 % 1.018.586 3.901.754ANTIE0030382570
INVESCO Energy Fund / 1,50 % 297.686 297.686ANTLU0123357419
iShares Nikkei 225 (DE) / 0,50 % 541.041 541.041ANTDE000A0H08D2
Janus Capital-US All Cap Gwth / 1,25 % 482.706 482.706ANTIE0004444828
Jupiter Gl.Fd.-J.Europ.Growth / 1,50 % 92.701 665.042ANTLU0260085492
Keppler-Em. Mkts-LBB-INVEST / 1,85 % 0 133.889ANTDE000A0ERYQ0
MFS Mer.-European Value Fund / 0,85 % 0 87.298ANTLU0219424487
MFS Meridian Fds-Lat.Amer.Equ. / 2,15 % 108.628 226.725ANTLU0406714716
Mor.St.Inv.-US Advantage Fund / 1,40 % 226.322 226.322ANTLU0225737302
Mor.St.Inv.-US Property Fund / 1,40 % 147.220 147.220ANTLU0073233958
Pinebr.Gl-India Equity Fund / 1,00 % 0 21.485ANTIE00B0JY6L58
Robeco Emerging Markets Equit. / 1,50 % 0 3.472ANTLU0187076913
Schroder ISF Emerging Asia / 0,40 % 117.018 410.547ANTLU0248172537
Schroder ISF Gl Emerg.Mkts Op. / 1,50 % 343.708 518.585ANTLU0279459456
Schroder ISF Global Energy / 1,50 % 440.468 514.221ANTLU0256331488
Skandia US Large Cap Value Fd. / 1,50 % 0 512.960ANTIE00B1HN2Y60
Threadneedle Invt Fds-Asia Fd / 1,50 % 4.131.556 4.981.054ANTGB0002770203
Threadn.Invt Fds-Amer.Sm.Cos / 1,00 % 1.441.207 1.441.207ANTGB0030809916
Threadn.Spec.I.-Am.Ex.Alpha Fd / 1,50 % 0 3.342.628ANTGB00B28CMR29
UBS(Lux)Str.-Rogers Intl C.(EO / 1,44 % 103.014 103.014ANTLU0239752115
UniSector: BioPharma / 1,55 % 50.716 50.716ANTLU0101441086
Vitruvius-Japanese Equity / 2,20 % 5.857.018 10.294.115ANTLU0103754957
*) Die Verwaltungsvergtungsstze fr die zum Berichtsstichtag im Bestand befindlichen Sondervermgen und der Sondervermgen, die imBerichtszeitraum ge- und verkauft wurden, sind hinter der Namensbezeichnung aufgefhrt. Das Zeichen "+" bedeutet, dass ggf. eineerfolgsabhngige Vergtung berechnet werden kann.Quelle: Wertpapier-Mitteilungen und andere Informationsportale
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
21
Volumen in 1.000
Derivate(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprmien bzw.Volumen der Optionsgeschfte, bei Optionsscheinen Angabe der Kufe und Verkufe.)
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Verkaufte Kontrakte DJ EUROSTOXX 50 INDEX, S&P 500 INDEX) USD 543.800(Basiswerte:
WARBURG INVEST
KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Hamburg, den 6. Oktober 2011 Die Geschftsfhrung
22
BESONDERER VERMERK DES ABSCHLUSSPRFERS
An die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT mbH
Die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT mbH hat uns beauftragt, gem 44 Abs. 5 des Investmentgesetzes (InvG) den Jahresbericht des Sondervermgens AFA GLOBAL SELECTION FONDSWARBURG, fr das Geschftsjahr vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 zu prfen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des InvG liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalanlagegesellschaft. Verantwortung des Abschlussprfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgefhrten Prfung eine Beurteilung ber den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prfung nach 44 Abs. 5 InvG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprfer (IDW) festgestellten deutschen Grundstze ordnungsmiger Abschlussprfung vorgenommen. Danach ist die Prfung so zu planen und durchzufhren, dass Unrichtigkeiten und Verste, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prfungshandlungen werden die Kenntnisse ber die Verwaltung des Sondervermgens sowie die Erwartungen ber mgliche Fehler bercksichtigt. Im Rahmen der Prfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise fr die Angaben im Jahresbericht berwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundstze fr den Jahresbericht und der wesentlichen Einschtzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalanlagegesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prfung eine hinreichend sichere Grundlage fr unsere Beurteilung bildet.
Prfungsurteil
Unsere Prfung hat zu keinen Einwendungen gefhrt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, 7. Oktober 2011 BDO AG Wirtschaftsprfungsgesellschaft Erlemann Dr. Zemke Wirtschaftsprfer Wirtschaftsprfer
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
23
STEUERLICHE BEHANDLUNG DER ERTRGNISSE JE ANTEIL IN EUR
Natrliche Personen
mit Anteilen im Privatvermgen
Natrliche Personen mit Anteilen im
Betriebsvermgen Krperschaften
Gesamtausschttung 0,0100000 0,0100000 0,0100000
zuzglich gezahlte auslndische Quellensteuer 0,0100354 0,0100354 0,0100354abzglich erstattete auslndische Quellensteuer 0,0000000 0,0000000 0,0000000
Betrag der Ausschttung brutto (inkl. ausl. Quellensteuer) 0,0200354 0,0200354 0,0200354 Wiederanlage (ordentliche Ertrge) 0,0000000 0,0000000 0,0000000 Ausgeschttete Ertrge 0,0129167 0,0129167 0,0129167Ausschttungsgleiche Ertrge 0,0036305 0,0036305 0,0036305 In der Ausschttung sind enthalten: a) Ausschttungsgleiche Ertrge der Vorjahre
0,0071188 0,0071188 0,0071188 b) Zinsen und andere Ertrge
0,0165472 0,0165472 0,0165472Zinsertrge im Sinne des 2 Abs. 2a InvStG - 0,0000000 0,0000000
c) Dividenden
0,0000000 0,0000000 0,0000000Ertrge im Sinne des 3 Nr. 40 EStG
davon auslndische Dividenden 0,0000000 0,0000000 - davon inlndische Dividenden 0,0000000 0,0000000 -
Ertrge im Sinne des 8 b Abs. 1 KStG davon auslndische Dividenden - - 0,0000000davon inlndische Dividenden - - 0,0000000
d) Dividenden aus REIT
0,0000000 0,0000000 0,0000000Ertrge aus REIT Inland im Sinne des 19 REITG 0,0000000 0,0000000 0,0000000Ertrge aus REIT Ausland im Sinne des 19 REITG 0,0000000 0,0000000 0,0000000
e) Ertrge aus auslndischen Immobilien
0,0000000 0,0000000 0,0000000DBA-steuerfreie Ertrge im Sinne des 4 Abs. 1 InvStG insbesondere steuerfreie auslndische Mieteinnahmen aus Zielfonds
davon Ertrge, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen 0,0000000 0,0000000 0,0000000davon Ertrge, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen 0,0000000 0,0000000 0,0000000
f) Veruerungsgewinne
0,0000000 0,0000000 0,0000000Privatvermgen Realisierte Gewinne von Vermgensgegenstnden mit Anschaffung vor dem 01.01.2009 0,0000000 - -
davon aus Aktien 0,0000000 - - davon aus Nichtaktien 0,0000000 - -
mit Anschaffung nach dem 31.12.2008 0,0000000 - - davon aus Aktien 0,0000000 davon aus Nichtaktien 0,0000000
Immobiliengewinne Haltedauer grer 10 Jahre 0,0000000 - -
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
24
Natrliche Personen
mit Anteilen im Privatvermgen
Natrliche Personen mit Anteilen im
Betriebsvermgen Krperschaften
Betriebsvermgen Realisierte Gewinne aus Aktien - 0,0000000 0,0000000Realisierte Gewinne aus Nichtaktien - 0,0000000 0,0000000Realisierte Gewinne aus Immobilien mit Haltedauer grer 10 Jahre DBA-steuerfrei - 0,0000000 0,0000000
g) Kapitalertragsteuer
Bemessungsgrundlage aus Zinsen und anderen Ertrgen 0,0165472 0,0165472 0,0165472Kapitalertragsteuer vor Anrechnung auslndischer Quellensteuer 0,0041368 0,0041368 0,0041368
abzglich Anrechnung auslndischer Quellensteuer -0,0000373 0,0000000 0,0000000Kapitalertragsteuer nach Anrechnung auslndischer Quellensteuer 0,0040995 0,0041368 0,0041368Der darauf entfallende Solidarittszuschlag 0,0002255 0,0002275 0,0002275
Bemessungsgrundlage aus inlndischen Dividenden 0,0000000 0,0000000 0,0000000Kapitalertragsteuer 0,0000000 0,0000000 0,0000000Der darauf entfallende Solidarittszuschlag 0,0000000 0,0000000 0,0000000 Bemessungsgrundlage aus auslndischen Dividenden, Veruerungsgewinnen, Stillhalterprmien und Termingeschften 0,0000000 0,0000000 0,0000000Kapitalertragsteuer 0,0000000 0,0000000 0,0000000Der darauf entfallende Solidarittszuschlag 0,0000000 0,0000000 0,0000000
h) Auslndische Einknfte
Magebliche Ertrge fr die Anrechnung auslndischer Quellensteuer 0,0001490 0,0001490 0,0001490davon Dividenden 0,0000000 0,0000000 0,0000000davon Zinsen 0,0001490 0,0001490 0,0001490
i) Anrechenbare auslndische Quellensteuer
0,0000373 0,0000551 0,0000551davon auf Dividenden 0,0000000 0,0000000 0,0000000davon auf Zinsen 0,0000373 0,0000551 0,0000551
j) Substanzausschttung
0,0000000 0,0000000 0,0000000 k) Absetzung fr Abnutzung
0,0000000 0,0000000 0,0000000 l) Nicht abzugsfhige Werbungskosten
0,0036305 0,0036305 0,0036305(ausschttungsgleich bzw. den Verlustvortrag verndernd)
AFA GLOBAL SELECTION FONDS-WARBURG
25
Ermittlung der Steuerpflicht je Anteil in EUR Ermittlung Steuerpflicht im Privatvermgen 0,0165472
(-) Steuerfreie Veruerungsgewinne aus Finanzinstrumenten (Anschaffung vor dem 01.01.2009; Anleger, die die Fondsanteile nach dem 31.12.2008 erworben haben, mssen diesen Betrag bei Veruerung der Fondsanteile nachversteuern.) 0,0000000
(-) Steuerfreie Veruerungsgewinne aus Immobilien (Haltedauer grer 10 Jahre) 0,0000000(-) DBA-steuerfreie ordentliche Ertrge 0,0000000
Steuerpflichtiger Nettobetrag im Privatvermgen 0,0165472
Ermittlung Steuerpflicht im Betriebsvermgen fr Personengesellschaften und andere Unternehmen 0,0165472
(-) Dividenden nach Teileinknfteverfahren (zu 40 %) 0,0000000(-) DBA-steuerfreie Veruerungsgewinne aus Immobilien mit Haltedauer kleiner
10 Jahre (unterliegt dem Progressionsvorbehalt) 0,0000000(-) Veruerungsgewinne nach Teileinknfteverfahren (zu 40 %) 0,0000000(-) Steuerfreie Veruerungsgewinne aus Immobilien 0,0000000
Steuerpflichtiger Nettobetrag fr Personengesellschaften und andere Unternehmen 0,0165472
Ermittlung Steuerpflicht im Betriebsvermgen fr Krperschaften 0,0165472(-) Dividenden nach Beteiligungsprivileg 0,0000000(-) DBA-steuerfreie ordentliche Ertrge 0,0000000(-) Veruerungsgewinne nach Beteiligungsprivileg 0,0000000
Steuerpflichtig fr Krperschaften 0,0165472
Durch Rundung bei der Berechnung knnen sich geringfgige Differenzen ergeben.