22
© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 1 Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode M. Brütting, T. Hagen, S. Vidi, F. Hemberger Jahrestagung des Arbeitskreises Thermophysik 25.-26.4.2016 © ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.

Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

  • Upload
    hatu

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 1

Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat

Flow Methode

M. Brütting, T. Hagen, S. Vidi, F. Hemberger Jahrestagung des Arbeitskreises Thermophysik

25.-26.4.2016

© ZAE Bayern

Bayerisches Zentrum für Angewandte

Energieforschung e.V.

Page 2: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 2

Outline

1. Kalorimetrie an großen Proben

2. Prinzip und Versuchsaufbau

3. Korrekturverfahren

4. Experimentelle Validierung

5. Fazit und Ausblick

Page 3: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3

Motivation Unterscheidliche Probengrößen

Material

PCM Wasser / Eis,

Paraffine, Salz-hydrate

Komponenten

Verkapselte

PCM, Material-

komposite

System

Einsatz im Gebäude

© Rubitherm © Rubitherm © Hella

Page 4: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 4

Longitudinal Heat Flow Technique Prinzip: Wärmeleitfähigkeit

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

q

q

q

Page 5: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 5

Longitudinal Heat Flow Technique Prinzip: Kalorimetrie

• Anpassung des Messverfahrens zu einem

Temperatursprung (transientes Verfahren).

• Start bei isothermen Bedingungen

• Temperatur der Heizelemente wird

sprunghaft erhöht

• Wärmestrom in die Probe wird

aufgezeichnet

q

q

Page 6: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 6

Longitudinal Heat Flow Technique Herausforderungen

• Nichtlineares Temperaturprofil;

deswegen ist die Berechnung des

Wärmestromes nicht korrekt

• Wärmekapazität der

Referenzelemente muss

berücksichtigt werden

• Radiale Verluste müssen

berücksichtigt werden

q

q

?

Page 7: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 7

Korrektur durch Leermessung Simulationsergebnisse

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

0.0

0.5

1.0

1.5

2.0

2.5

3.0

Inte

gra

ted

he

at

flu

x q

/ 1

06 J

m-2

Time / s

Apparent heat q*

Real heat q

Apparent heat empty q*

e

Corrected heat qc=q

*- q

*

e

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

0.0

0.5

1.0

1.5

2.0

2.5

3.0

Inte

gra

ted

he

at

flu

x q

/ 1

06 J

m-2

Time / s

Apparent heat q*

Real heat q

Apparent heat empty q*

e

Corrected heat qc=q

*- q

*

e

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

0.0

0.5

1.0

1.5

2.0

2.5

3.0

Inte

gra

ted

he

at

flu

x q

/ 1

06 J

m-2

Time / s

Apparent heat q*

Real heat q

Apparent heat empty q*

e

Corrected heat qc=q

*- q

*

e

𝜕𝑇

𝜕𝑥

Δ𝑇

Δ𝑥

Δ𝑇

Δ𝑥

Δ𝑇

Δ𝑥

Δ𝑇

Δ𝑥

Page 8: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 8

Korrektur durch Leermessung Analytische Berechnung

𝑞𝑒 𝑡 =𝑧1 + 𝑧22𝑅

∙ 𝑞𝑟 ≡ 𝐵 ∙ 𝑞𝑟

Analytische Lösung des Wärmeleitungsproblems

M. Brütting, et al., Determination of heat capacity by means of

longitudinal guarded comparative calorimeter – Correction

methods, International Journal of Thermal Sciences (2015),

http://dx.doi.org/10.1016/j.ijthermalsci.2015.10.022

𝑞𝑃𝑟𝑜𝑏𝑒 = 𝑞𝑚𝑒𝑠𝑠 − 𝐵 · 𝑞𝑟

Page 9: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 9

Longitudinal Heat Flow Technique Herausforderungen

Nichtlineares Temperaturprofil;

deswegen ist die Berechnung des

Wärmestromes nicht korrekt

Wärmekapazität der

Referenzelemente muss

berücksichtigt werden

• Radiale Verluste müssen

berücksichtigt werden

q

q

?

Page 10: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 10

Korrekturverfahren Wärmeverluststrom

40000 45000 50000 55000 60000 65000 70000

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

1,4

1,6

rme

str

om

/ W

Zeit / s

Wärmestrom scheinbar

Wärmeverlust abhängig von Temperaturdifferenz ΔT

Δ𝑇𝑆𝑅 = 𝑇𝑆𝑡𝑎𝑐𝑘 − 𝑇𝑅𝑎𝑢𝑚

𝑞 𝑉𝑒𝑟𝑙𝑢𝑠𝑡 = 𝑓(Δ𝑇𝑆𝑅)

Page 11: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 11

Korrekturverfahren Wärmeverluststrom

40000 50000 60000 70000

0,00

0,04

0,08

0,12

0,16

0,20

0,24

rme

str

om

/ W

Zeit / s

Wärmestrom gesamt

𝑞 𝑉𝑒𝑟𝑙𝑢𝑠𝑡 Anfang 𝑞 𝑉𝑒𝑟𝑙𝑢𝑠𝑡 Ende

𝑞 𝑉𝑒𝑟𝑙𝑢𝑠𝑡 = 𝑓(Δ𝑇𝑆𝑅)

Page 12: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 12

Korrekturverfahren Wärmeverluststrom

Wärmestrom mit Verluststrom Wärmestrom korrigiert

40000 45000 50000 55000 60000

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

rme

str

om

/ W

Zeit / s

Wärmestrom scheinbar

Wärmestrom korrigiert

20000 40000 60000 80000

0,02

0,04

0,06

0,08

0,10

0,12

0,14

60

65

70

75

80

rme

str

om

/ W

Zeit / s

Verluststrom

Te

mp

era

tur

/ °C

Page 13: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 13

Longitudinal Heat Flow Technique Herausforderungen

Nichtlineares Temperaturprofil;

deswegen ist die Berechnung des

Wärmestromes nicht korrekt

Wärmekapazität der

Referenzelemente muss

berücksichtigt werden

Radiale Verluste müssen

berücksichtigt werden

q

q

?

Page 14: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 14

Experimentelle Validierung Verwendete Materialien

Kupfergefäß

Referenzen aus Poly-

etheretherkethon (PEEK)

RT50

Edelstahl

Page 15: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 15

Experimentelle Validierung Messung Edelstahl

Abweichung zu Differential Scanning Calorimetry (DSC):

Max. -4%

35 55 65 75 90 110

0.0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

W

ärm

eka

pazi

tät /

J/(

g*K

)

Mitteltemperatur / °C

DSC

LHFM

Page 16: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 16

Experimentelle Validierung Messung Kupfergefäß

Abweichung zu Literaturwert:

-8,1% 0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

rme

ka

pa

zitä

t / J/(

g*K

)

Literatur

gemessen

Literaturwert Kupfer aus:

KOTZ, John; TREICHEL, Paul; TOWNSEND, John. Chemistry and chemical

reactivity. Cengage Learning, 2011.

Page 17: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 17

Experimentelle Validierung Messung RT50 in Kupfergefäß

24 - 59 45 - 54

0

50

100

150

200

250

300

350

En

tha

lpie

/ J

/g

Temperatursprung / °C

DSC

LHFMRT50

Kupfergefäß

Page 18: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 18

Fazit

• Enthalpiebestimmung prinzipiell möglich

• Korrektur des Wärmeverluststroms und der Leermessung nötig

• Genauigkeit der Enthalpiebestimmung abhängig von:

- Betrag des Wärmestroms (Enthalpie der Probe)

- Bei PCMs: Verhältnis Oberfläche / Volumen (interne WÜ-Fläche)

- Messrauschen (Reglerschwankungen)

Page 19: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 19

Ausblick

• Genauere Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und –kapazität der

Referenzen

• Berücksichtigung der Korrelation der Temperatursensoren

• Kalibrierung Regelungs-Temperatursensoren

• Optimierung Regelparameter der Heizelemente

• Optimierung der Probenkammer-Geometrie

• Optimierung der Schutzringeinstellung

Page 20: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 20 © ZAE Bayern

Page 21: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 21

Longitudinal Heat Flow Technique Simulation setup

Simplifications:

• Symmetry

• One-dimensional conduction

Calculation of:

• Apparent heat flux

(Temperature difference)

• Real heat flux through

interface

(Temperature gradient)

Goal: Quantification of deviation from the real values

Page 22: Kalorische Messungen mit der Longitudinal Heat Flow Methode · ©ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 3 Motivation Unterscheidliche Probengrößen

© ZAE Bayern • Jahressitzung Arbeitskreis Thermophysik • 25.-26.04.16 22

Simulation Results Correction with empty measurement

Integrated heat flux

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

0.0

0.5

1.0

1.5

2.0

2.5

3.0

Inte

gra

ted

he

at

flu

x q

/ 1

06 J

m-2

Time / s

Apparent heat q*

Real heat q

Apparent heat empty q*

e

Corrected heat qc=q

*- q

*

e