6
der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Magazin IN DIESER AUSGABE Titelgeschichte Der Traum vom Glück Aus dem Kinderdorf Dübendorfer Klasse im Dorf Laos Ethnische Minderheiten durch Bildung stärken 04/2012

Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Auf der Suche nach Glück: Glück ist subjektiv – jeder empfindet Glück in völlig unterschiedlichen Situationen und Momenten. Einige sind glücklich, wenn sie sich eine teure Uhr kaufen. Andere schätzen sich überglücklich, zur Schule gehen zu können oder geborgen in einer Familie aufzuwachsen.

Citation preview

Page 1: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Magazin

i n d i e s e r A u s g A b e

Titelgeschichte Der Traum vom GlückAus dem Kinderdorf Dübendorfer Klasse im DorfLaosEthnische Minderheiten durch Bildung stärken 04/2012

Page 2: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

M A g A z i n 0 4 / 2 0 1 2

t i t e l g e s C H i C H t e

Auf der Suche nach Glück

Glück ist subjektiv – jeder empfindet Glück in völlig unterschiedlichen Situationen und Momenten. Einige sind glücklich, wenn sie sich eine teure Uhr kaufen. Andere schätzen sich überglücklich, zur Schule gehen zu können oder geborgen in einer Familie aufzuwachsen. Petra Lieberherr

Eine einheitliche Definition für Glück zu finden, ist kaum möglich. Zumal der Begriff sehr viel­schichtig ist und von kulturellen sowie religiösen Einflüssen geprägt ist. So reicht Glück von der momentanen Ekstase bis hin zum tiefen Gefühl der Zufriedenheit. Seine Vielfalt wird auch in der Sprache deutlich. In mehreren Sprachen exis­tieren unterschiedliche Grundbedeutungen für Glück.Das Glück zu finden, ist der Wunsch von allen. Nur der Weg dahin unterscheidet sich. So führt in Südostasien der Weg zum glücklichen Dasein oftmals über den Buddhismus. Dieser kennt

acht Glückssymbole – eines davon ist die Lotus­blüte, die die Reinheit und die harmonische Entfaltung des Geistes versinnbildlicht. Der Be gründer des Buddhismus, Siddharta Gau ta­ma, war sich früh bewusst, dass Reichtum und Luxus nicht die Grundlage für Glück sind.

Zum Glück finden bedeutet auch, sich selbst zu kennen und zu entscheiden, was einen zufrie­den stellt.

«Es gibt keinen Weg zum Glück. Glück ist der Weg.» siddharta gautama

terd aus thailand, ekto aus laos, Chaw lay und rara aus Myanmar, ole aus laos und Chi aus thailand (v.l.n.r.) absolvierten zusammen das interkulturelle Ausbildungsprogramm emPower.

Page 3: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

Auf der Suche nach Glück

A u s d e M K i n d e r d o r F P e s tA l o z z i

Endlich darf die 16­jährige Dechen wieder die Schule besuchen. Das stimmt sie glücklich. In Tibet lebte sie bei ihrem Onkel, der sie und ihren Bruder in Englisch und Mathematik unterrichtete.Als ihre Mutter sie vor rund drei Jahren zu sich in die Schweiz holte, sollte alles besser werden. Doch ihr Stiefvater hatte Probleme, Dechen als Familienmitglied anzunehmen. Damit sich ihre Mutter nicht zwischen Dechen, ihren Halb ge­schwistern und dem neuen Ehemann entschei­den musste, ging sie dieses Mal selbst von zu Hause weg. «Ich wusste, wie schwierig es für meine Mutter sein würde, alleine die Kinder gross zu ziehen», sagt sie rück blickend.Im Kinderdorf Pestalozzi fand sie ein neues Daheim. Dass sie als einziges Mädchen im tibe­tischen Nationenhaus «Yambhu Lagang» wohnt, stört sie ganz und gar nicht: «Ich weiss, wie ich mich bei den Jungs durchsetzen kann.» Sie fühlt sich hier wohl, da ihre Rechte respektiert werden und sie zur Schule gehen darf. Nun ist die junge Tibeterin bereits in der zweiten Sekundarklasse und hat schon Zukunftspläne. Sie möchte eine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit antreten. «Mit älteren Menschen und Kindern zu arbeiten, ist mein Traum», schwärmt sie, auch wenn es schwierig wird, eine Lehrstelle zu finden. Sie ist sich aber sicher, dass es das Richtige für sie ist. Denn im Kinderdorf hat sie gelernt, immer auf ihr Herz zu hören

Integrationsprogramme

dechen lebt seit über einem Jahr in einem Haus mit

vier Jungs zusammen.

«Ich habe gelernt, auf mein Herz zu hören»«Voraussetzung für das Glück ist das Annehmen anderer, die Schlichtheit des Herzens und die Fähigkeit des Geistes zu staunen», besagt ein tibetisches Sprichwort. Dechen musste ihre Heimat verlassen, damit sie ihr Glück finden konnte. Für das Mädchen aus Tibet haben sich im Kinderdorf Pestalozzi neue Türen geöffnet. Petra Lieberherr

Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche in Südostasien selbst Glück erfahren, setzt sich die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in mehreren Projekten vor Ort ein. Diese ermöglichen Tausen­den von Kindern, die Schule zu besuchen und ihre sozialen Fähigkeiten zu entfalten

Unsere Bildungsprojekte

die lotusblüte als buddhistisches glückssymbol

Page 4: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

Liebe Spenderin, lieber Spender Liebe Leserin, lieber Leser

Als ich in thailand unterwegs war, um Projekte zu besuchen, erzählte mir suraporn suriyamon­ton, die lokale länderverantwortliche der stiftung Kinderdorf Pestalozzi, eine geschichte, die wie ein Märchen klingt.Als Kind lebte suraporn in einem abgelegenen dorf der Karen in nordthailand. Als ihr Vater die Familie verliess, musste ihre Mutter alleine für den lebensunterhalt sorgen. eines tages be­suchten der König und die Königin von thailand ihr nachbardorf. ihre Mutter schenkte der Königin voller stolz ein stück selbst gewobenen stoff. darauf fragte die Königin dankend, ob sie etwas benötige. ihre Mutter wünschte sich, dass ihre Kinder zur schule gehen können. den wunsch erhörend, gewährte die Königin den Kindern ein stipendium. dies ermöglichte suraporn suriya­monton, die sekundarschule zu besuchen. Als erste Frau in ihrem dorf erhielt sie zugang zu einer renommierten High school und absolvierte sogar an der universität von Chiang Mai ein bachelorstudium.suraporn suriyamonton hatte nicht nur das grosse glück, eine starke, vorausschauende Mutter zu haben, sondern auch, von der Königin ein stipendium zu erhalten.die stiftung Kinderdorf Pestalozzi will mit ihren bildungsprojekten in thailand, laos und Myan ­mar erreichen, dass nicht nur einige privilegierte Kinder eine bildung erhalten, sondern möglichst viele – und zwar eine qualitativ gute und rele vante schulbildung, welche die Kinder im leben weiter­bringt.Mit ihrer unterstützung ermöglichen sie, dass vielen Kindern dasselbe glück widerfährt wie suraporn!

Freundliche grüsse

urs Karl eggerVorsitzender der geschäftsleitung

Die PrimarschülerInnen aus Dübendorf sitzen auf Holzstühlen in einem Kreis, zwischen ihnen klaffen unzählige freie Plätze. Neugierig, aber auch etwas eingeschüchtert, warten sie auf die 40­köpfige ukrainische Gruppe. Während der Austauschwoche kommen sich die Kinder und Jugendlichen spielerisch näher und lernen mehr über die fremde Kultur des an deren. In der eigenen Radiosendung auf power up­radio berichten sie schliesslich von ihren gesammelten Erfahrungen und Eindrücken.

Als Botschafter nach Hause fahrenEs liegt noch Schnee im Kinderdorf, als die fünfzehn Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse aus Dübendorf in Trogen eintreffen. Eine erlebnisreiche Lagerwo-che mit spannenden Begegnungen, lustigen Spielen und einer eigenen Radiosen-dung erwartet sie. Petra Lieberherr

die schülerinnen und schüler aus der schweiz und aus der ukraine kommen einander spielerisch näher.

ivo und nina treffen in der interkulturellen Austausch­woche auf ukrainische schülerinnen und schüler.

Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ermöglicht Schulklassen aus der Schweiz, im Rahmen der Interkulturellen Austauschprojekte, die Begeg­nung mit Kindern und Jugendlichen aus dem Ausland. Gemeinsam sollen sie sich selbst und andere besser kennenlernen, eigene Verhaltens­muster reflektieren und Vorurteile hinterfragen. In ihren Kompetenzen gestärkt, kehren sie nach Hause zurück und tragen die Botschaft des friedlichen Zusammenlebens weiter.

Wir waren dabei!Nina (12) und Ivo (12)«Ich habe gedacht, die Kinder seien völlig an­ders», berichtet Nina über die erste Begegnung. Auch die Kommunikation funktionierte. «Ich habe mein Englisch verbessert. Einige ukrainische Kinder konnten ein wenig Englisch, dann habe ich versucht, so mit ihnen zu reden. Das war zwar schwierig, aber es ging. Andere konnten gar kein Englisch, und dann haben wir uns mit Händen und Füssen verständigt.»

Interkulturelle Austauschprojekte

Page 5: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

A u s d e r w e i t e n w e lt | l A o s

Laos ist ein Land mit einer enormen Spra chen­vielfalt, die auf 70 bis 120 verschiedene Spra­chen geschätzt wird. Kinder wie Kortou hören an ihrem ersten Schultag eine Sprache, die sie nicht verstehen. Deshalb braucht es gut aus gebildete Lehrpersonen, die geschult werden, Kindergärt­lerInnen und PrimarschülerInnen, die die amtli­che Schulsprache Lao nicht beherrschen, kind­gerecht zu unterrichten. Obwohl die Regierung versucht, Lao im ganzen Land durchzusetzen, wird sie von vielen Angehörigen ethni scher Min­derheiten, speziell von Frauen, nicht ge­sprochen.Diese Sprachbarriere führt dazu, dass viele Kinder dem Unterricht nicht folgen können und aus Unzu­friedenheit und Langeweile die Schule abbrechen. Ein wesentlicher Grund für die niedrige Alphabetisie­rungsrate im Land. Nur zwei Drittel der Männer und ein Drittel der Frauen über 15 Jahren können lesen und schreiben. Oftmals stellen sich die Eltern ge gen den Schulbesuch, weil

ihnen wich tige Arbeits kräfte abgezogen werden oder ihre finanziellen Mittel nur einem Kind die Schulbildung ermöglichen können. Zudem ist es

in diesem kulturellen Kontext wich­tig, gewisse Rituale zu erlernen

oder daran teilzunehmen, was oft nicht möglich ist, wenn die Kinder die Schule besuchen.Damit die Kinder eine qua­litative und für sie relevante Schul bildung erhalten, wurde der Lehrplan angepasst. Er berücksichtigt Traditionen,

Rituale, hand werkliche Fertigkeiten aber

auch Feld arbeit.

Für eine gute Bildung Sprachbarrieren abbauen

Kortou besucht die vierte Klasse der neuen Schule. Ihr gefällt es dort, weil alles neu eingerichtet wurde und weil sie einen guten Lehrer hat. Am liebsten lernt sie die Lao-Sprache und die Volkslieder, die sie im Rahmen des Unterrichts in traditionellen Fertigkeiten lernt. Am Wochenende hilft sie beim Reisanbau mit, wie alle Kinder. Während der Woche hat sie andere Pflichten im Haushalt: Tiere füttern, Wasser holen, kochen. Brigit Burkard, Programmverantwortliche Südostasien

«Die Sprachbarriere führt dazu, dass viele Kinder dem Unterricht nicht folgen können und aus Unzufriedenheit und Langeweile die Schule abbrechen.»

Fakten und Zahlenteilnehmende Kinder / Jugendliche: 2’418teilnehmende lehrpersonen: 75 investitionen pro Jahr: CHF 164’828Partnerorganisation: norwegian

Church Aid

Der Unterricht wird von lo kalen Bewohner Innen durchgeführt.Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi verfolgt mit ihren Aktivitäten das Ziel, die Region und die ethnischen Minderheiten im Bildungssystem zu stärken. Nach sieben Jahren Unterstützung lassen sich bereits erste Erfolge verzeichnen. Heute hat sich die Schule in die Gemeinschaft eingegliedert. Kortou wünscht sich, dass sie noch lange zur Schule gehen und auch die Sekundarstufe be­suchen kann – natürlich in ihrem Dorf. Und als Erwachsene würde sie am liebsten selbst Lehre­rin werden.Unser Länderprogramm in Laos wird von der DEZA mitfinanziert

Weitere Projekte in Südostasien

rituale, handwerkliche Fertigkeiten aber auch Feldarbeit werden in den unterricht integriert.

Page 6: Magazin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, 2012/04

M A g A z i n 0 4 / 2 0 1 2

K u r z g e M e l d e t

www.pestalozzi.ch

Veranstaltungen im Besucherzentrum

Öffentliche Führungen

Jeweils am 1. Sonntag im Monat,14.00 – 15.00 UhrNächste Daten: 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober 2012

Familiensonntag

«Entdeckungsreise nach Südostasien»Geschichten, Spannendes und Familien­führungen durch die Ausstellung des Kinderdorfes für Kinder ab 5 Jahren. Cafeteria mit kleinem Snackangebot und Kinderspielecke. 28. Oktober 2012, 10.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungen im Kinderdorf

30 Jahre Internationale Programme

Referat und Einblick in die Arbeit der Interna­tionalen Programme mit Projektvorstellungen und Diskussionen mit Länderverantwortlichen21. September 2012, ab 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Telefon 071 343 73 12 [email protected]/besucherzentrum

Eintrittspreise

Eintritt Erwachsene Fr. 8.–AHV / Studierende / Lernende Fr. 6.–Kinder ab 8 Jahren Fr. 3.– Familien Fr. 20.–Mit Museumspass / Raiffeisenkarte gratis

Herausgeberin: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Kinderdorfstrasse 20, 9043 Trogen Tel. 071 343 73 29, [email protected]

Redaktion: Djulijana Zekic, Petra LieberherrBildnachweis: Marcel Giger, Tobias Siebrecht, Jürg

Zürcher, Archiv Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Gestaltung: Agentur am Flughafen, AltenrheinSatz: heussercrea ag, St.GallenDruck: Hautle Druck AG, St.GallenAusgabe: 04/2012Erscheint: sechsmal jährlichAuflage: 175 000 (geht an alle SpenderInnen)Abo-Beitrag Fr. 5.– (wird mit der Spende verrechnet)

powerup­radio ging wieder auf Sendung

Während drei Wochen berichteten rund 200 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen live aus dem powerup­mobil. Bis spätabends wurde n Interviews geführt, Musikwünsche erfüllt und über The men wie Mobbing, Zusammenle­ben, Ausgren zung und Andersartigkeit diskutiert. Der Höhepunkt war die Lagerwoche der sechs­ten Klasse aus Gelfingen LU im Kinderdorf. Während des Aufenthalts entwickelten sich die SchülerInnen zu professionellen «Jung­Modera­torInnen». Alle Podcasts zum Nachhören finden Sie auf der Website: www.powerup.ch. Stay tuned und bis zur nächsten Livezeit

Kinder- und Jugendradio des Kinderdorfs

Reise in die Vergangenheit

Am 12. Mai 2012 war das Kinderdorf in Herblin­gen SH zu Gast. An der Ausstellung konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Arbeit der Stiftung verschaffen. Neben einer Präsentation über die Geschichte des Kinder­dorfs, wurden auch die heutigen Projekte im In­ und Ausland erläutert. Eine Reise von der Vergangenheit in die Zukunft

Weitere Veranstaltungen

Das Besucherzentrum neu entdecken

Pünktlich auf den Sommerbeginn erstrahlt die Ausstellung des Kinderdorfs Pestalozzi in neuem Glanz. Sämtliche Informationen über die Pro­gramme im In­ und Ausland wurden auf den neuesten Stand gebracht und mit neuen, infor­mativen Details versehen. Einen besonderen Einblick gibt die neue Hörstation über das Interkulturelle Ausbildungsprogramm emPower.

Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie das Kinderdorf in Trogen. Es gibt viel Spannendes und Neues zu entdecken

Öffnungszeiten April – Oktober 2012Dienstag – Freitag, 13.30 – 16.30 UhrSamstag, Sonntag, 10.00 – 16.30 Uhrwww.pestalozzi.ch/besucherzentrum