20
Titel: Handbuch für das Technische Underwriting Untertitel: Aufnahme und Analyse von gewerblichen Sachrisiken Auflage-Nr.: 4. überarbeitete Auflage Autor & Layout: Marc Latza Copyright: © 2017 Marc Latza ISBN: 978-3-9817662-6-4 Paperback 978-3-9817662-7-1 Hardcover 978-3-9817662-8-8 e-Book

Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

1

Titel: Handbuch für das Technische Underwriting Untertitel: Aufnahme und Analyse von gewerblichen Sachrisiken Auflage-Nr.: 4. überarbeitete Auflage Autor & Layout: Marc Latza Copyright: © 2017 Marc Latza ISBN: 978-3-9817662-6-4 Paperback

978-3-9817662-7-1 Hardcover 978-3-9817662-8-8 e-Book

Page 2: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

2

Page 3: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

3

Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes Lehrbuch bzw. Nachschlagewerk vor. Dieses Werk ist für die alltägliche Anwendung im Innen- und Außendienst gedacht und soll übersichtlich zusammengestellte Informationen vorhalten. Daher wurde bei der Erstellung bewusst auf umfangreiche Paragraphen, Gesetzestexte und Bedingungswerke verzichtet. Erklärtes Ziel vom Autoren: Eine Art Arbeitsunterlage zu verfassen, in der die Informationen aus der Praxis für die Praxis enthalten sind. Dieses Buch hat einen rein informatorischen Zweck und kann daher nicht verbindlich zur Beurteilung von zu versichernden Risiken herangezogen werden Horstmar im November 2017,

Marc Latza

Page 4: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

4

Der Autor Marc Latza

• geboren 1974

• seit 1994 als gelernter Versicherungskaufmann tätig

• Haftpflicht Underwriter (DVA)

• Technischer Underwriter (DVA)

• Versicherungsrisikomanager (IOFC)

• Fachbuchautor

• Dozent

• Akkreditierter Fachjournalist Regelmäßig bietet der Autor zu diversen versicherungstechnischen Themen Seminare an. Das Seminar zum Thema „1x1 der Architektenhaftpflicht“ wurde 2014 inhaltlich von der Architektenkammer NRW geprüft und als Fortbildungsveranstaltung für Architekten und Ingenieure anerkannt !

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks,

des Vortrages, der Entnahme von Abbildungen, Tabellen oder Texten, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in

Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in

den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig.

Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

Page 5: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

5

Inhaltsverzeichnis

Page 6: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

6

Kapitel 1 Brandschutz Allgemein 21

Welche Gefahren können versichert werden ? 27 Was können die versicherten Gefahren leisten ? 28 Feuer

• Brand

• Blitzschlag 32

• Explosion

• Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung 33 Leitungswasser 35 Einbruchdiebstahl 36

• Versicherungsorte

• Raub innerhalb eines Gebäudes oder Grundstücks

• Raub auf Transportwegen Elementarschäden 37

• Sturm / Hagel Erweiterte Elementarschäden

• Überschwemmung, Rückstau

• Erdbeben 38

• Erdsenkung

• Erdrutsch

• Schneedruck

• Lawinen

• Vulkanausbruch Terror 39

• EXTREMUS

• Exkurs: Terrorschäden durch Einsatz von Kraftfahrzeugen 40 Amok 41 Innere Unruhen Böswillige Beschädigung Streik / Aussperrung 42 Rauch / Ruß Sprinklerleckage Überschallknall Anprall von Fahrzeugen Unbenannte Gefahren 43 Erläuterung von „All-Risk“ und „Multi-Risk“ / „Multi-Line“ Aufeinandertreffen von einzelnen Gefahren 44

Brandschutzarten 45

Baulicher Brandschutz Betrieblicher Brandschutz Organisatorischer Brandschutz 46 Schutzmaßnahmen der Anlagen- und Verfahrenstechnik (Anlagentechnischer Brandschutz) Abwehrender Brandschutz Konventionelle Schadenverhütung Brandschutzanlagen Der Brandschutz in Deutschland (§3 BauO NW, §17 BauO NW, §14 MBO) 47

Page 7: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

7

Kapitel 1 Brandschutz / Baulicher Brandschutz Baulicher Brandschutz 48

Aufgaben

• Die 5 Schutzziele 49 Basiswissen über thermische Grundlagen, Brandverhalten und Brandverlauf 51

• Ausbreitung von Wärme

• Verbrennungsvorgang

• Selbstentzündung 52

• Selbstentzündung durch Öle

• Brandverlauf / Die 4 Phasen 53

• Brandverlaufskurve

• Brandmelder 55

• Problem: Meisterbuden und Galerien 56 Löschanlagen 57

• Stationäre Feuerlöschanlagen

• Auslösetemperatur von Sprinklerköpfen

• Mobile Feuerlöschanlagen

• Arten von Feuerlöschanlagen 58

• Sprinkleranlage 59

• Sprühwasserlöschanlage 60 o Feinsprühtechnik o Nassanlagen o Trockensystem 61 o Pre-Action o Schaum-Löschanlagen

• Gaslöschanlage 62

Rauchgas 63

• Rauchgasdurchzündung o Drei Temperaturzonen

• Roll-Over / Backdraft / Flash-Over

• Drei Temperaturzonen ./. Vier Flammzonen 64 Rauch- / Wärmeabzugsgeräte (RWA) 65

• Aufgaben einer RWA 66

• Natürliche Rauchabzüge (NRA)

• Maschinelle / Mechanische Rauchabzugsanlagen (MRA)

• Rauchdruckanlagen (RDA)

• Rauch- und Wärmeschürzen als Bestandteil der RWA-Anlage 67

• Zu- und Abluft 68

• Zuluftflächen

• Zusammenwirken mit Löschanlagen 69 Feuerwiderstandsklassen (FWK) 70 Definitionen „Feste Stoffe“ „Flüssige und gasförmige Stoffe“ „Feuerhemmend“ „Feuerbeständig“ Europäische Vereinheitlichung der FWK 75 Brandklassen 80 Feuerlöscher Eignung einzelner Feuerlöscher 81 Bauartklassen 82 Beispiele BAK1, BAK2, BAK3, BAK4 83

Page 8: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

8

Kapitel 1 Brandschutz / Baulicher Brandschutz Komplex- und Brandabschnittstrennungen 84

• Komplexbildung, Brandwände, Brandabschnitte… worum geht es hier eigentlich ?

• Komplextrennung 85

• Räumliche Komplextrennung

• Bauliche Komplextrennung 86

• Feuerbeständige Abtrennung 87

• Anforderungsprofil an eine Komplextrennwand 88

• Mindestmaße tragende Wände 89

• Mindestmaße nichttragende Wände

• Winkelbeeinflussung 90

• Öffnungen innerhalb der Komplextrennwand 91

• Feststellanlagen / Feuerschutzabschlüsse

• Anzahl der zulässigen Öffnungen 92

• Anforderungsprofil an eine Brandwand 93

• Winkelbeeinflussung 94

• Brandabschnitt ./. Komplextrennung 95

• Brandwand ./. Komplextrennwand 96

Ausfallziffern (PML / EML / MPL / MFL) 97

• PML 98

• Feuer-BU-PML 100

• EML 101

• Fazit PML / EML 102

• MPL 103

• MFL Gebäude 104

• Gebäudehöhen

• Gebäude mit Denkmalschutz 105 Garagenverordnung der Bundesländer 106 Baustoffe und ihr Verhalten im Brandfall 107

• Bauteil / Sonderbauteil / Baustoff / Bauwerk 108

• Geregelte ./. nicht geregelte Bauprodukte 109

• Exkurs: Londoner Hochhausbrand & Wärmedämmung 110 Baustoffe im Detail 112

• Stahl

• Beton 113

• Mauerwerk

• Gips 114

• Holz 115

• Kunststoffe 116

• Aluminium

• Bedachung 117 o Harte Bedachung o Begrünte Dächer 118 o Exkurs: Shedspitze 119

• Elektrische Leitungen 120 Verglasung 121

• F-Verglasung

• G-Verglasung Rettungswege 122

Page 9: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

9

Kapitel 1 Brandschutz / Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz

Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz 124

Brandschutzbeauftragter Brandschutzordnung und –pläne 125 Regelmäßige Unterweisung des Personals Feuerwehrlaufkarten 126 Neubau- und Umbaumaßnahmen 127

• Wichtig: Auf möglichen Bestandsschutz achten Feuergefährliche Arbeiten und Rauchverbot 129 Schutz betriebswichtiger Anlagen Brandschutzmanagement-Regelkreis 130 Häufige Schadenursachen 131 Risikoformel Schutz vor Brandstiftung 132 Batterieladegeräte 133

Revision elektrischer Anlagen 137

• Elektrogeräte / Mitgebrachte Geräte der Mitarbeiter 138

• Klausel 3602

• Klausel 3603 139

• Thermografie von Elektroanlagen 140 Schweißerlaubnisschein 141 Exkurs: Orientierungswert zur Bestimmung durch Funkenflug gefährdeter Bereiche 144

Anlagentechnischer Brandschutz 147

Brandentdeckung und Brandmeldung Rauchansaugsystem (RAS) und Ansaugrauchmelder (ARM) 148

Abwehrender Brandschutz 150

Abwenden von Gefahren für Menschen Öffentliche Feuerwehren 151 Nichtöffentliche Feuerwehren Löschbehinderung durch radioaktive Isotope 152

Explosion 153

Unterschiede

• Explosion

• Behälterzerknall

• Fettexplosion / Dampfexplosion

• Detonation

• Deflagration

• Exkurs: Sonderfall Vapour Cloud Explosion (VCE) / Gaswolkenexplosionen

• Explosionsdruck 154

Explosionsfähige Atmosphäre 155

• Untere und Obere Explosionsgrenze (UEG / OEG)

• Unterer und Oberer Explosionspunkt (UEP / OEP)

Page 10: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

10

Kapitel 1 Brandschutz / Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz

Zündquelle 156

• Arten von Zündquellen

• Mindestzündenergie 157

• Zündtemperatur (Gase + Dampf/Luft-Gemische)

• Mindestzündtemperatur (Stäube) 158

• Glimmtemperatur (Stäube)

• Selbstentzündung (Biologisch / Chemisch / Physikalisch)

• Exkurs: Absorption ./. Adsorption Siedepunkt (Flüssigkeiten) 159 Flammpunkt (brennbare Flüssigkeiten) Brennpunkt (brennbare Flüssigkeiten) 160 Flammpunkt ./. Brennpunkt Explosionsschutz 161

• Primärer EX / Sekundärer EX / Tertiärer EX

• Explosionsschutzzonen (0,1,2,20,21,22) 162 Die 5 Bestandteile Staubexplosion 163 Exkurs: Versicherungsschutz bei Bombenfund ? 164

Page 11: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

11

Kapitel 2 Underwriting Handel und Läger 167 Lagertypen

• Regallager

• Hochregallager

• Blocklager 169

• Schüttgutlager

• Silolager

• Tanklager

Betriebstypische Gefahren / Kritische Bereiche 170

• Kunststofflager

• Kühl- oder Tiefkühllager

• Tanklager

• Natürliche Lagerstätten

• Sonderlager

• Blocklager 171

• Empfindliche Güter

• Außenlagerung

• Lagerung von Abfällen

• Umweltgefährdende Stoffe

• Alte Maschinen und Verschrottungsgut

• Gemischte Lagerung von Gefahrstoffen (Kleingebinde) 172

• Brennbare Flüssigkeiten

• Druckverflüssigte Gase

• Staubförmige Produkte

• Offenes Feuer im Lagerbereich + Folienverpackung

• Verpackungsmaterialien

• Lagerhilfen 173

• Förderhilfsmittel

• Transportbänder

• Brandschutztüren

• Warentransportanlagen

• Allgemein / Klassifizierung von Verpackungen 174

Gießerei 175

Verfahrenstechnik Exkurs: Einführung in die Metallurgie 176

Gießverfahren 177

• Verlorene Formen

• Dauerformen

Betriebstypische Gefahren / Kritische Bereiche 178

• Austritt glühendflüssiger Schmelzmasse

• Materialermüdung der Ofenausmauerung

• Leckage in der Wasserkühlung

• Absaugkanäle und Filteranlagen

Page 12: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

12

Kapitel 2 Underwriting Metallverarbeitung 179

Werkstoffeigenschaften

• Eisenmetalle

• Leichtmetalle

• Buntmetalle Verfahrenstechnik / Gesamtübersicht 180

• Vorbehandlung

• Formgebung

• Bearbeitung

• Oberflächenveredelung

• Thermische Vergütung

Verfahrenstechnik / Im Einzelnen 181

• Vorbehandlung

• Formgebung 183

• Mechanische Bearbeitung 184

• Oberflächenveredelung

• Thermische Vergütung 185

Betriebstypische Gefahren / Kritische Bereiche 186

• Kunststoffe

• Kühlschmierstoffe

• Hydraulikaggregate

• Absauganlagen

• Galvanisieren

• Funkenerosion 187

• Härten

• Tempern

• Putzlappen in offenen Abfallbehältern

Kunststoffe 188

Grundlagen

• Verhalten im Brandfall

• Exkurs: Heizwerte von Kunststoffen im Vergleich 189

Schadstoffe 191

• Kohlendioxid (CO²)

• Kohlenmonoxid (CO)

• Chlorwasserstoff (HCI), Bromwasserstoff (HBr) 192

• Cyanwasserstoff / Blausäure (HCN)

• Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) 193

• Polyhalogenierte p-Dibenzodioxine (PHDD) / Dibenzofurane (PHDF) 194

• Polychlorierte Biphenyle (PCB) 195 Zuschlagsstoffe (Additive) 196

• Flammschutzmittel

• Weichmacher 198

• Füllstoffe 199

• Stabilisatoren 200

• Farbpigmente 201

Page 13: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

13

Kapitel 2 Underwriting / Kunststoffe

Eingruppierung von Kunststoffen 202 Thermoplaste

• Polyethylen 203

• Polypropylen 205

• Polystyrol 207

• Polyvinylchlorid 209

• Polyurethan 210

• Polyamid 211

• Polycarbonat 212

• Polytetrafluorethylen 214

• Polyoximethylen 216

• Acrylnitril-Butadien-Styrol 218

• Polyethylenterephthalat 220

• Polymethylmethacrylat 222

• Polyacrylnitril 223 Duroplaste

• Phenol Formaldehyd 224

• Polyesterharze 225

• Silicon 227 Elastomere

• Kautschuk 230

Verfahrenstechnik / Gesamtübersicht 232

Verfahrenstechnik / Im Einzelnen

• Extruder 233

• Extrudieren 235

• Spritzgießen

• Hohlkörperblasen 236

• Kalandrieren

• Schäumen (Polyurethan (PU) / Polystyrol (PS)) 237

• Spinnen

• Beschichten

• Gießen 238

• Tiefziehen und Vakuum-Verformung 239

• Schichtpresse und Laminieren 240

• Rotationsformen und Schleudergießen 242

• Verkleben / Verschweißen 245

• Beflammen / Abflammen

• Schneiden / Sägen

Betriebstypische Gefahren / Kritische Bereiche 246

• Allgemein

• Verarbeitungsmaschinen 247

• Hydraulikaggregate

• Geschäumte Kunststoffe

• Werkzeuge

• Bedrucken 248

• Kunststoffspritzerei Löschkonzept AFFF / A3F 249

• Löschwasserrückhaltung 250

Page 14: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

14

Kapitel 2 Underwriting

Chemieanlagen 252

Verfahrenstechnik

• Chemische Prozesse

• Chemiesparten

• Chemische Reaktionen 253

• Apparatetechnik

• Physikalische Verfahren 254 Betriebstypische Gefahren 255

• Prozessbedingungen

• Chemische Stoffe (Rohstoffe, Zwischen-, Fertigprodukte)

• Chemische Reaktionen (mit Runaway Potenzial)

• Explosionsrisiken 256

• Ammoniak-Synthese (Haber-Bosch-Verfahren) 257

• Stickstoff-Chemie

• Chlor-Chemie

• Farben und Lacke

• Lagerung 258

Textil 259

Verfahrenstechnik / Allgemein Verfahrenstechnik / Individuell

• Faserstoffproduktion

• Spinnen / Zwirnen

• Weben / Stricken 260

• Veredeln

• Endfertigung (Nähen)

• Exkurs: Textile Faserstoffe (Naturfasern/Chemiefasern) Betriebstypische Gefahren 261

• Lager

• Ablagerung brennbarer Stäube

• Exkurs: Kunststoffe und Textilbrände

Page 15: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

15

Kapitel 2 Underwriting Holz 262

Grundlagen

• Nutzung

• Warenarten 263

• Rohstoff-Kategorien o Rundholz o Stammholz o Massivholz / Vollholz o Schnittholz o Bauholz 264 o Brettschichtholz (BSH) o Holzwerkstoff (HWST) o Industrieholz o Altholz

Betriebstypische Gefahren / Kritische Bereiche 265

• Allgemein

• Lage

• Bauweise

• Lagerung

• Explosionen 266

• Eintrag von Fremdkörpern

• Trocknungsanlagen

• Zerspanungsanlagen 267

• Lackieranlagen

• Kunststoffe

• Wärmerückerzeugung durch Späneverbrennung

• Sondermaschinen

Papier 268

Grundlagen

• Ausgangsstoffe

• Mechanische Aufbereitung Verfahrenstechnik 272

• Grundstoffproduktion

• Papierproduktion Betriebstypische Gefahren 273

• Allgemein

• Schwarzlaugenkessel

• Yankee-Zylinder 274

• Energieversorgung

• Papierrollenlager

Nahrungsmittel 275

Milchverarbeitung Brauereien 276 Bäckereien Fleischverarbeitung

Page 16: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

16

Kapitel 2 Underwriting Sonstiges 277

Transformatoren + Kompressoren Elektroschalträume Thermoölanlagen 278 Trocknungsanlagen Schutzmaßnahmen / Brandgefahr 279

Allgemeiner Brandschutz

• Baulicher Brandschutz

• Technischer Brandschutz

• Organisatorischer Brandschutz

• Reinhaltung der Betriebsräume

Individueller Brandschutz 280

• Brennbare Flüssigkeiten

• Druckverflüssigte Gase

• Folienverpackung

• Tagesbedarf zwecks Brandlastreduzierung

• Werkfeuerwehr VbF-Lager 281 Fertigungsmaschinen 282

• Galvanikbecken 283

• Öfen

• Hydraulikrisiken

• Kühlwasser

• Trocknungsanlagen

• Pneumatische Fördereinrichtungen 284

• Transformatoren

• Elektroschalträume

• Kompressoren Absaugkanäle und Filteranlagen 285 Lagerrisiken 286 Sonstige Schutzmaßnahmen 287

• Prävention gegen Brandstiftung

• Raumheizung

• Thermoölanlagen

• Trocknungsanlagen 288

Checkliste „Auslegung der Ladestationen“ 289

Page 17: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

17

Kapitel 2 Underwriting

Schutzmaßnahmen / Explosionsgefahr 290

Explosionsschutz Reinhaltung der Betriebsräume Pneumatische Fördereinrichtungen Farben und Lacke Brandstiftung Trocknungsanlagen Brauereien 291 Bäckereien

Page 18: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

18

Kapitel 3 Technische Versicherungen Allgemein 293

• Technische Versicherungen in Deutschland und International

• Deckungsumfang CAR, EAR, AMoB, Builder´s Risk 295

• Vertragsformen der Technischen Versicherung 296 Bauleistung 297 ABN 298

• Ingenieurbau

• Versicherte Gefahren 299

• Zusätzlich versicherbare Gefahren und Schäden

• Nicht versicherte Gefahren und Schäden

• Versicherte Sachen 300

• Nicht versicherte Sachen

• Versicherungssumme

• Ermittlung der Versicherungssumme

• Geltungsbereich 301

• Schadensfallleistung

• Bauzeiten-Versicherung ABU 302

• Versicherte Gefahren

• Zusätzlich versicherbare Gefahren und Schäden 303

• Nicht versicherte Gefahren und Schäden

• Versicherte Sachen 304

• Zusätzlich versicherbare Sachen

• Nicht versicherte Sachen 305

• Versicherungsort

• Versicherungswert

• Versicherungssumme 306 Klauseln ABN und ABU 307 Begrifflichkeiten 308 Exkurs: Altbausanierung / An- oder Umbauten 311 CAR / Maintenance 315 CAR / EAR-Deckung 316 Montage 317

• Welche Objekte können versichert werden ? 318

• Montageausrüstung 319

• Fremde Sachen

• Welches Interesse kann versichert werden ?

• Versicherungssumme

• Beginn der Haftung

• Was versteht man unter Erprobung ? 320

Page 19: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

19

Kapitel 3 Technische Versicherungen Maschinenversicherung 322 Allgemein

• Versicherungsnehmer

• Versicherungssumme

• Anschaffungswert 323

• Versicherungswert

• Durchschnittlicher Neuwert

• Zeitwert 324

• Wiederbeschaffungswert

• Verkehrswert

• Restwert

• Goldene Regel

• Sinn und Zweck einer korrekten Versicherungssumme 326

• Summen- und Prämienanpassung

• Diebstahl 329

• Transport

• Bewegungs- und Schutzkosten

• Schadensuchkosten

• Abgrenzung „Mangel“ und „Schaden“

• Frost 330

• Terror Stationäre Risiken 331 Mobile Risiken 337 Elektronik 345 Deckungsumfang ABE, AMB, ABMG, ABN, ABU, AmoB 349 Baufertigstellungsversicherung 352

Page 20: Titel: Handbuch für das Technische Underwriting © 2017 Marc Latza · 3 Vorwort Bei diesem Buch handelt es sich um ein Kompendium und somit liegt laut Wikipedia ein kurz gefasstes

20

Kapitel 4 Betriebsunterbrechungsversicherungen Allgemein 355

• Gegenstand der Ertragsausfallversicherung

• Grundsätzliches

• Mehrkosten 357

• Beschränkung der Betriebsunterbrechungsversicherung

• Vertragsformen

• Versicherte Gefahren der Feuer-BU 358

• Dauer des Unterbrechungsschadens 359

• Haftzeit

• Bewertungszeitraum 360

• Wechselwirkungsschäden

• Rückwirkungsschäden 361

• Auswirkungsschäden 362

• Ausfallziffern (PML / EML-Schätzung)

• Nachhaftung 363

• Betriebsertrag als versichertes Interesse 364

• Gewinn und Verlustrechnung 365

• Schadenminderungskosten 366

• Abrechnungsverfahren 367

• Was melde ich wann ? 368 Maschinenversicherung 370 Bauleistung 372 Montage 375 Elektronik 378 Wann wirkt sich welcher Versicherungsschutz bei Bau- / Montageprojekten aus ? 379

Anlage 381 Wichtige Zahlen auf einen Blick

• Zündtemperaturen unterschiedlicher Stäube

• Heizwert / Brennwert 383

• Wichtige Angaben in °C, Meter, Prozenten 385

Literaturverzeichnis 387