Upload
others
View
2
Download
0
Embed Size (px)
Jetzt kostenfrei anmelden!
Ihr persönlicher Zugang zu den exklusiven Web&App-Services des
Weinguide Deutschland 2017
Ihr persönlIcher AktIvIerungscode
Technischen Support erhalten Sie gerne unter [email protected]
We
ing
uid
e D
eu
tsch
land
20
17
_0FCIB_Benediktiner_PZ_2016_Winter_Gault_Millau_Deutschl_WeinGuide_135x210+3.indd 1 08.09.16 09:31
www.gaultmillau.de
Herausgegeben von Joel B. Payne
Die 1.000 besten Weinerzeuger
11.441 Weine ausgewählt und bewertet
Mit den neuesten Weintrends
Jetzt mit
Premium-App &
Web-Update
WeinguideDeutschland
2017
delt sich hierbei Jahr für Jahr um die klassischenBurgundersorten in Spätlesequalität, immer tro-cken und immer aus den gutseigenen Spitzenla-gen mit altemRebbestand. Derhier vorgestellteGrauburgunder»RS« wird imgroßen Holzfaß(80 Prozent) undim Barrique (20Prozent) ausge-baut, ist äußerstvielschichtig mitausgewogener Säurestruktur, vollmundig amGaumen und ein ganz wunderbarer Essensbeglei-ter. Wahrscheinlich ist der Kaiserstühler Grau-burgunder mit seiner unbändigen Aromatik undSaftigkeit auch so etwas wie ein Symbol oderauch ein hervorragender Botschafter der südba-dischen Genusskultur und Lebensart. Auf jedenFall ist diese Salwey’sche Version ganz idealfür ein ausgedehntes sonntägliches Mittagessenmit Familie und Freunden.
WEINGUT SALWEY79235 Oberrotweil · Hauptstraße 2% (0 76 62) 3 84 · Fax 63 [email protected]: Konrad SalweyBetriebsleiter: Konrad SalweyAußenbetrieb: Marcus SchürKellermeister: Konrad Salwey und Boubaker Benzarti
Verkauf: Konrad SalweyMo–Fr: 14.00–18.00 Uhr, Sa: 11.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Historie: seit 1740 in FamilienbesitzSehenswert: Bergkeller, Barriquekeller
Der Name Salwey klingt weit über die GrenzenBadens hinaus wie Donnerhall für große, langle-bige Spätburgunder sowie elegante Weiß- undGrauburgunder. Auch im internationalen Kolle-genkreis genießen diese Kaiserstühler Charak-tergewächse das denkbar beste Renommee. Ta-lent, Passion und Fingerspitzengefühl ergebenzwar nicht wie von selbst eine Formel für Quali-tät, denn gottlob gibt es keine mathematischenGesetze mit Genussfaktoren, wenngleich diesedrei vorgenannten Merkmale, die dem Men-schen Konrad Salwey durchaus zuzuordnensind, eine gute Grundrezeptur abgeben. Der jun-ge Winzer versteht sich folgerichtig weniger alsWeinmacher, sondern eher als Weinbegleiter,der im Weinberg absolut auf die einzelnen La-gen bezogen arbeitet.
Schmunzelnder SeniorHinter der hauseigenen Selektionsreihe »RS«,der sogenannten »Reserve Salwey«, steht selbst-redend auch die persönliche Einschätzung »rich-tig saugut«, wie der unvergessene Senior Wolf-Dietrich schmunzelnd zu sagen pflegte. Es han-
Rebfläche: 16 HektarJahresproduktion: 300.000 FlaschenBeste Lagen: Oberrotweiler Kirchberg, Eichbergund HenkenbergBoden: Vulkanverwitterung, LössRebsorten: je 40% Grauburgunder undSpätburgunder, 16% Weißburgunder,4% übrige SortenDurchschnittsertrag: 60 hl/haMitglied: VDP, Slow Food, Deutsches BarriqueForum
qqqq
188
Konrad Salwey
118-218_Baden_17_WGMaster verkRahneu 04.10.16 14:13 Seite 188
Das Weingut
wird vom Gault&Millau WeinDeutschland 201 empfohlen.
Wein Deutschl
Es gratuliert die www.christian-verlag.de • www.gaultmillau.de
Joel B. PayneChefredakteur
G Wein uide
n
GMW15_Urkunde_A4_Layout 1 25.09.14 18:49 Seite 1
7
7
Weingut Salweyin Oberrotweil