View
332
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
medianet - die ganze Zeitung
medianet.atW i r t s c h a f t s z e i t u n g f r M a r k e t i n g & s a l e s
1.180 1.078 874
T-MobileDrei
Netzqualitt in Punkten. Maximale Punktanzahl: 1.300.
92 der Top 100 Unternehmen vertrauen auf das beste Netz.
Quelle: trend top 500, 92 der genannten Top 100 Unternehmen sind A1 Mobilfunk-Kunden, trend Ausgabe 7/15, 29.6.2015Bestes Netz besttigt vom Smartphone-Magazin Netztest 2015, Heft Okt./Nov. 15. Bestes Netz besttigt von futurezone.at (Netztest 2015). Bestes Netz besttigt von Systemics-PAB (11/2015).
A1.net
Einfach A1.Das meistausgezeichnete Netz.Kein anderes mobiles Netz in sterreich wurde fter ausgezeichnet als dasvon A1. Wir sind stolz darauf und sehen es als Ansporn, unseren Kunden auch in Zukunft beste A1 Netzqualitt zu bieten.
A1_Netztest_Medianet_271x350ssp_ET0412_INP.indd 1 27.11.15 13:42
ANZEIGE
P.b.
b. 0
2Z03
s046
8 T
m
edia
net
Ver
lag
AG
, Bre
hm
stra
e
10/4
, 111
0 W
ien
Ret
oure
n an
Po
stfa
ch 1
00, 1
350
Wie
n
15. Jahrgang No. 2015
Euro 4,
Freitag, 4. Dezember 2015
ranking w
eek
2015/16D A S
B R AN C H
E N RA N K
I N G
V O N med
ianet
Die median
et rankingw
eek 2015/1
6
wird prsen
tiert im Rahm
en der
medianet
xpert nig
ht
am 03. M
rz 2016.
Wir freuen
uns auf Ihre
Anfrage!
per mail: of
fice@media
net.at | t
elefonisch:
+43 1 919 2
0 - 2162
Erscheinun
gstermin:
04. Mrz 2
016
Druckunter
lagenschlu
ss: 18. Feb
ruar 2016
Hier gehts
zur
rankingwee
k 2014
medianet.atW i r t s c h a f t s z e i t u n g f r M a r k e t i n g & s a l e s
Liebe Leserinnen, liebe Leser, am 18. Dezember 2015 erscheint die letzte
medianet-Ausgabe vor den Feiertagen. Die erste Ausgabe im neuen Jahr gibt es am Freitag, 15. Jnner 2016.
Wir mssen mehr Farbe in die Marktforschung bringen Ein Blick zurck auf 15 Jahre Marketagent.com: Thomas Schwabl ber die Herausforderungen im Sparring mit den Auftraggebern.
ServiceLetter 17 gratis Download auf ... www.leitbetrieb.com
Starke Unternehmen zeigen Werte!
s t e r r e i c h
Seit 1988 TOP-SERVICE!
Die Kraft der SERVICEQUALITTKundenbezogene Wertschpfung bewirkt nachhaltigen Erfolg!Bespiel AKZEPTA im ServiceLetter 17
ww
w.e
xclu
sive
-des
ign.
at /
Bild
: shu
tter
stoc
k
www.3DTV.marketing1040 Lambrechtg 16tel 0664 43 28 430 Wir bringen Euch in den Raum
M
arku
s D
ivis
XLweb2print.com
Groformate jetzt easy
online drucken
P.b.
b. 0
2Z03
s046
8 T
m
edia
net
Ver
lag
AG
, Bre
hm
stra
e
10/4
, 111
0 W
ien
Ret
oure
n an
Po
stfa
ch 1
00, 1
350
Wie
n
15. Jahrgang No. 2015
Euro 4,
Freitag, 4. Dezember 2015
Austrian Event Award Die besten Events, die besten Agenturen 10
Pfeiffers Tricks Interview mit Betriebsratschefin Snjezana Brajinovic 26
Big Business Wird das autonome Fahren zum ganz groen Geschft? 82
Da schau her! Start-up myVeeta mischt den Bewerbungsmarkt auf 90
BAyErischEr runDFunk
Scolik wird neuer FernsehdirektorWIEN/MNCHEN. Der lang-jhrige ORF-Manager Reinhard Scolik wird ab Mrz 2016 Fern-sehdirektor beim Bayerischen Rundfunk (BR). (APA)
4
Der medianet sonder themenplan
2016 ist hier abrufbar!
(www.medianet.at)
Die medianet rankingweek erscheint ab jetzt im Frh-jahr (4. Mrz 2016). Erstmalig werden auch Daten, Informa-tionen und Ratings aus xpert.network, dem ersten B2B- Portal fr die Kommunikations-branche, in die Bewertung miteinbezogen.
ranking week 2015/16 D A S B R A N C H E N R A N K I N G V O N medianet
medianet.at
Von Sabine Bretschneider
WIEN. Seinen 15. Geburtstag feier-te krzlich das Marktforschungsin-stitut Marketagent.com. medianet fhrte mit Marketagent.com-Chef Thomas Schwabl ein Gesprch ber die schwierigen ersten Jahre, blauugige Annahmen, graue Mu-se und Geburtstagswnsche.
medianet: Am Anfang war die Idee Thomas Schwabl: Ja, lustigerweise wurde die Idee bei einem Radaus-flug mit meinem Steuerberater ge-boren. Tags darauf haben wir mit der Umsetzung begonnen, ohne Businessplan, ohne sich den Markt anzuschauen. Es ist doch eigentlich dumm, in Zeiten wie diesen noch am Telefon Umfragen zu machen, habe ich mir gedacht. Das wre doch per SMS viel schlauer. Und das Ganze msste vollautomatisch funktionieren von der Umfragen-programmierung bis zum Rech-nungsversand. Im Endeffekt haben wir diese Funktionen kein einziges Mal verwendet. Unsere Kunden auch nicht. Wir sind in unserer an-fnglichen berheblichkeit davon ausgegangen, dass wir die mobile und die Onlineforschung erfunden htten. Dabei gab es das lngst in Deutschland, UK, den USA.
medianet: Start-up-Mentalitt knnte man das auch nennen Schwabl: Nein, Blauugigkeit. Heu-tige Start-ups machen Business-
plne, schauen sich an, wie der Markt funktioniert, wer die groen Player sind, welche Technologi-en es gibt Wir sind im Prinzip von zwei Annahmen ausgegangen, die nie funktioniert haben SMS als Befragungsmedium und Do-it-yourself als marktreife Metho-de. Unsere dritte Hypothese war brigens: Onlineforschung ffnet den Markt fr Klein- und Mittel-betriebe das hat sich so auch nicht bewahrheitet.
medianet: Sie sind ausgerechnet in der Zeit rund um 9/11 gestartet Schwabl: Ja, willkommen geheien hat uns damals niemand. Als wir am Start waren, herrschte die gro-e Depression. Es gab berall In-teresse fr unser Geschftsmodell, aber auch viele Zweifel
medianet: Ich habe ein Zitat aus einem der ersten Berichte in me-
nuierlich sinken. Marketagent.com entwickelt sich gegenlufig wegen des Fokus auf online sind wir die Krisengewinnler. Insgesamt wer-den Erhebungen aber immer weni-ger relevant. Durch Social Media, durch Big Data bekommt man Zah-len und Daten aus so vielen Quel-len. Dadurch wird die Interpretati-on und die Beratung immer wich-tiger. Man muss auch ein bissl das Graue-Maus-Image ablegen, mehr Farbe in die Marktforschung brin-gen.
medianet: Diesen allgegenwrti-gen Druck Richtung Digitalisie-rung spren Sie in Ihrem Unter-nehmen ja nicht so sehr Schwabl: Nein, tun wir nicht. All-gemein ist es so, dass man in der Marktforschung heute auch ein Sparringspartner fr den Auftrag-geber ist, ihn in der Problem lsung untersttzt, einen helicopter view auf manche Dinge hat. Wenn man das mit den Paradebeispielen ver-gleicht mit Foto, Film, Musik , wo die Digitalisierung binnen krzester Zeit Branchen durchei-nandergewirbelt hat, dann sieht man, dass die Digitalisierung in der Marktforschung keine Revo-lution ist. Das geht langsam vor sich, es empfinden nur manche Marktteilnehmer als schnell. De facto stimmt es nicht. Mobile Re-search per se ist insofern nicht die Zukunftsherausforderung, weil Online und Mobile ohnehin ver-schmelzen, einfach weil Umfragen auf allen Plattformen funktionieren mssen. Wir knnen niemandem vorschreiben, wie er die Fragen be-antwortet.
medianet: Was also ist das nchs-te groe Ding? Das Pendant zu Industrie 4.0 in der Mafo wre Schwabl: Die Digitalisierung wird voranschreiten, die Nicht-Digitali-sierten sterben aus. Es wird noch mehr internationalen Wettbewerb geben, die Lndergrenzen werden sich auflsen. Es wird neue Markt-teilnehmer geben, die in unserem Teich fischen: Social Media-Mo-nitoring-Unternehmen, Unterneh-mensberater. Es wird durch Big Data valide Mglichkeiten geben, um Dinge zu erfassen anstatt sie zu erfragen. Wenn ich Ihre Be-wegungsmuster am Smartphone auslesen kann, dann muss ich Sie nicht fragen, wie viele Kilometer Sie mit dem Auto fahren. Das wei ich auf den Meter genau von Ihrem Handy. Do-it-yourself wird zulegen sptestens seit dem Einstieg von Google in diesen Markt ist das klar.
medianet: Was sind Ihre finanziel-len Ziele auf diesem schrumpfen-den Markt?Schwabl: Wir budgetieren je-denfalls nach wie vor gar nichts, entscheiden sehr viel aus dem Bauch heraus und wachsen kon-stant. Am Anfang war das ja nicht schwierig: Aus nix wird ja schnell nix plus eins (lacht). Dann haben wir uns eine Zeit lang jedes Jahr verdoppelt. Von dem sind wir lei-der auch weg. Und jetzt haben wir in der Regel ein sehr niedriges zweistelliges Wachstum so um die zehn, 15 Prozent. Auf dem Kurs sind wir auch heuer obwohl die letzten vier Wochen schon recht ruhig waren Aber ein Wachstum wird sich ausgehen.
medianet: Jetzt visualisieren wir noch eine Geburtstagstorte zum 15er: Was wrden Sie sich beim Kerzerl ausblasen wnschen?Schwabl: Der einzig legitime Wunsch ist eigentlich: Es soll nie schlechter werden. Es fehlt uns an nichts, wir haben ein wundersch-nes Bro in beschaulicher Umge-bung. Wir knnen alle davon ganz gut leben. Wenn wir auf diesem Kurs weitermachen knnen, dann bin ich schon zufrieden. Ich strebe ja nicht die Weltherrschaft an. Vier oder fnf Prozent mehr Umsatz machen mich nicht glcklicher, nicht reicher und nicht rmer. Am Ende des Tages mchte ich einfach zufrieden sein.
Wir sind die Krisengewinnler15 Jahre Marketagent.com: Gestartet in der Zeit der groen Depression nach 9/11, etablierte sich der Online-Marktforscher parallel zum Siegeszug des Internets. Fr die Zukunft prognostiziert Thomas Schwabl, Grnder und Chef des Geburtstagskinds, noch mehr internationalen Wettbew