Author
theodor-lay
View
127
Download
3
Embed Size (px)
DezentraleEnergieversorgung,
warum?
Wie lösen wir die Probleme unserer Zivilisation?
Probleme unserer Zivilisation
zunehmende Armut
neue Krankheiten
Klimawandel
zunehmende Verschuldung
zunehmende Abhängigkeit
Gefährdung der Demokratie
verseuchtes Trinkwasser
verseuchte Lebensmittel
kriegerische Konflikte
Probleme unserer Zivilisation
Die Gier der Finanzmärkte entzieht derRealwirtschaft immer mehr Kapital
Probleme unserer Zivilisation
Riesige Energiekonzerne entziehenebenfalls Kapital und verschmutzen
unsere Umwelt
Probleme unserer Zivilisation
Das System des Neoliberalismus mit demShareholder Value verstärkt das
soziale Ungleichgewicht
Probleme unserer Zivilisation
Gentechnische Manipulationen verändern unumkehrbar unsere Natur.
Die Folgen sind nicht abschätzbar
ACHTUNG !
Schwerer Systemfehler!
Neustart erforderlich
Wie aber kommen wir aus dieser scheinbar ausweglosen Situation?
Vorschläge von hochrangigen Wissenschaftlern:
Das Sensitivitätsmodell (Prof. Frederic Vester)
„Verhaltensänderung“ („Zeitbombe Klimawandel“,Prof. Frederic Vester)
„Den eigenen Garten bestellen“ („Vom Systemtrottelzum Wutbürger“, Inst. für Wertewirtschaft)
„ Die Rahmenbedingungen einer funktionierenden Wirtschaft sollten
wir einfach mit unserem Verstand und einer ordentlichen PortionEthik hinbekommen“ („Plan B für Einsteiger“, Wissensmanufaktur)
„die großen Probleme unserer Zeit sind die fatalen Folgen einesüberkommenen Weltbildes“ („Warum es ums Ganze geht“,
Prof. Hans-Peter Dürr)
Die Aussagen dieser hochrangigenWissenschaftler haben eines
gemeinsam:
Änderung unserer Einstellung
zur Umwelt!
Wie aber kommen wir aus dieser scheinbar ausweglosen Situation?
Wie aber kommen wir aus dieser scheinbar ausweglosen Situation?
Das Sensitivitätsmodell (Prof. Frederic Vester)
Vom Produktdenken
Wie aber kommen wir aus dieser scheinbar ausweglosen Situation?
Zum Systemdenken
Kybernetisches Strategiespiel
Ecopolicy
Praxiskurse mit Arbeiten an Modellregelstrecken
Aufklärung durch neues Schulsystem
Wie können wir unsere Einstellung und unser Verhalten ändern?
Gewissen, Ethik und Moral
Erlernen der Freiheit durch Verantwortung
www.schule-im-aufbruch.de
Dezentralisierung der Wirtschaft:Kreislaufwirtschaft, ökosoziale
Marktwirtschaft
Wie können wir die Freiheit erlernen?
Änderung des Konsumverhaltens:
Biologische Produkte,recyceln und wiederverwenden,
Qualitätsbewusstsein
Dezentralisierung der Energieversorgung:Regenerative Energiequellen intelligent
nutzen,Energieversorgung an die Natur anpassen
Wie können wir die Freiheit erlernen?
Verantwortungsvoller Umgang mit Energie,
Rohstoffen, Lebensmitteln und Trinkwasser
Wie nutzt man regenerative Energiequellen intelligent?
Anpassung der Energieversorgung an die Natur
durch kybernetische Analyse
Anpassung der Energieversorgung an die
Bevölkerung durch vorausschauendeGesamtplanung
Einsatz moderner Technologien und
Automatisierungssysteme
Bei der regionalen dezentralen Energieversorgung
ist das „Gehirn“ von besonderer Bedeutung
Verbrauchsabhängige Regelung und Steuerung der Energie-
versorgung, der Energielieferung und der Energieverteilungdurch vernetzte Regelkreise
Kompaktenergieanlage als Teileiner dezentralen Energieversorgung
Durch den modularen Aufbau kann die Energieversorgung an dieUmwelt angepasst werden. Es werden die Energieformen
genutzt,die von der Natur zur Verfügung gestellt werden
Vorteile der dezentralen Energieversorgung
Dezentrale Netze sind flexibler und effizienter als überregionale
Netze. Moderne Technologien und Automatisierungssystemegarantieren langfristig eine optimale Energieeffizienz und
Verfügbarkeit.
Es entfallen die Kosten für die Einfuhr von teuren und umwelt-
schädlichen fossilen Brennstoffen. Dies ergibt Unabhängigkeit
von externen Energielieferungen und eine Verringerung derAbhängigkeit von den Finanzmärkten.
Wir haben die Technologien, das Wissen und die Erfahrung, um
solche Projekte umzusetzen. Wir brauchen nur den Willen undetwas Mut. Und wir müssen wieder miteinander reden und
im Team arbeiten. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
Wir Menschen haben so viel Kraft und Potenzial in uns.
Glauben wir an uns als Teil dieser wunderbaren Natur!
Wir Menschen sind ein Teil der Naturund nicht die Herrscher über die Natur
Lernen wir gemeinsam, Freiheit undUnabhängigkeit zu erlangen
Lernen wir gemeinsam, Verantwortungfür die Zukunft unserer Kinder und
unserer Umwelt zu übernehmen
Dann werden wir erleben, was es heißt,glücklich zu sein
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Herzlichst IhrPeter Kainhofer