21
Beitrag im Rahmen des Seminars „Praxisfelder der Pädagogik“ LMU München 21. November 2011 Dr. Sandra Schön Außeruniversitäre Forschung für MagisterPädagogen ... eine persönliche Darstellung

ausseruniversitaere_forschung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Außeruniversitäre Forschung ... eine persönliche Darstellung. Vortrag im Rahmen des Seminars „Praxisfelder der Pädagogik“ , LMU München , 21. November 2011

Citation preview

Page 1: ausseruniversitaere_forschung

Beitrag  im  Rahmen  des  Seminars  „Praxisfelder  der  Pädagogik“  LMU  München  21.  November  2011  Dr.  Sandra  Schön  

 

   

Außeruniversitäre    Forschung  für    Magister-­‐Pädagogen  ...  eine  persönliche    Darstellung  

Page 2: ausseruniversitaere_forschung

Wer  spricht?  

Page 3: ausseruniversitaere_forschung

1995  Beginn  Studium  an  der  LMU  1997-­‐2001  stud.  &  wiss.  HilfskraO  beim    

 Deutschen  JugendinsRtut  (DJI)  2000  M.A.  in  Päd.,  Psych.  und  InformaRk  

 (Online-­‐Prüfungen  in  der  WB)  2006  Dr.  phil.  (Weiterbildung  von  Frauen)  2006-­‐heute  Salzburg  Research    

3

Sandra  Schön  -­‐  CV  

Page 4: ausseruniversitaere_forschung

Schwerpunkte  

http://www.wordle.net/show/wrdl/4444332/sandra

Page 5: ausseruniversitaere_forschung

2004  Start  Open-­‐Access-­‐ZeitschriO    „bildungsforschung“      (hbp://bildungsforschung.org)  

Ausgewählte  Projekte  I  

Page 6: ausseruniversitaere_forschung

2011  freies  Lehrbuch  „L3T“,      zus.  mit  MarRn  Ebner  (hbp://l3t.eu)  

Ausgewählte  Projekte  II    

Page 7: ausseruniversitaere_forschung

Mehr  hier  ...    

Page 8: ausseruniversitaere_forschung

Außeruniversitäre  Forschung  ...  eine  persönliche  Darstellung  

Page 9: ausseruniversitaere_forschung

1997-­‐2001:  stud.  &  wiss.  HilfskraO  beim      Deutschen  JugendinsRtut  (DJI)  

     2006-­‐heute:  Researcher  bei  Salzburg  Research    

Mein  Hintergrund  

Page 10: ausseruniversitaere_forschung

Außeruniversitäre    Forschung  

Beispiel  Medienpädagogik.  Auszug  aus  D.  Süss  u.a.:  Medienpädagogik  (2010),  S.  196  

Page 11: ausseruniversitaere_forschung

-­‐  viele  unterschiedliche  Themen/Projekte  -­‐  interdisziplinäre  KollegInnen  und  Arbeit    -­‐  anwendungsnah  und  auch:  kundennah  -­‐  Projektmanagement  -­‐  Calls  dominieren  Themenstellung  -­‐  Vernetzung  wichRg,  „Disseminierung“  -­‐  projektorienRert  und  (relaRv)  selbständig  -­‐  internaRonal  und  reisen    

Meine  Arbeit  

Page 12: ausseruniversitaere_forschung

Viele  unterschiedliche  Themen  TäRgkeiten  der  letzten  3  Monate    -­‐  Community-­‐Aujau  für  freie  

 Reisezeitensammlung  -­‐  EvaluaRon  von  Empfehlungen  für  

 AnnotaRonen  -­‐  Linksup  -­‐  Learning  2.0  und  Soziale    

 Inklusion  -­‐  PredicRon  Markets  in    

 Unternehmen  -­‐  ...    

Page 13: ausseruniversitaere_forschung

Interdisziplinäre  KollegInnen  und  Arbeit  

Die  Abteilung  „iLab“  bei  Salzburg  Research

Page 14: ausseruniversitaere_forschung

Anwendungsnah  und  kundennah  Unternehmenspartner  beim  „Salzburg  NewMediaLab“

Teilnehmer/innen  bei  Linksup:  PodcasRng  mit  Senioren

Page 15: ausseruniversitaere_forschung

Projektmanagement  

-­‐  OrganisaRon  -­‐  Planung  -­‐  Controlling  -­‐  ReporRng  -­‐  Qualitätsmanagement  

Quelle: perhapstoopink, http://www.flickr.com/photos/perhapstoopink/467087455

Page 16: ausseruniversitaere_forschung

Calls  dominieren  Themenstellung  

Quelle: Annie Mole, http://www.flickr.com/photos/anniemole/2915594326

Page 17: ausseruniversitaere_forschung

Und  dann  war  da  noch:  

-­‐  Vernetzung  wich/g,  „Disseminierung“  -­‐  projektorien/ert  und  (rela/v)  selbständig  -­‐  interna/onal  und  reisen  

Page 18: ausseruniversitaere_forschung

PrakRkum?    

Page 19: ausseruniversitaere_forschung

Angebot  bei  Salzburg  Research  

Mehr  unter:  hDp://www.salzburgresearch.at/nachwuchs/  

Page 20: ausseruniversitaere_forschung

Andere  Einrichtungen  (E-­‐Learning)  

Ach

tung

– n

icht

nur

auß

erun

iver

sitä

re E

inric

htun

gen

Aus

Ebn

er, S

chön

, Nag

ler,

2011

http

://l3

t.tug

raz.

at/in

dex.

php/

Lehr

buch

Ebn

er10

/arti

cle/

view

/88

L3T

Page 21: ausseruniversitaere_forschung

21

Kontakt  

       Dr.  Sandra  Schön  Salzburg  Research    Jakob-­‐Haringer-­‐Str.  5/III  A-­‐5020  Salzburg  T  +43-­‐662-­‐2288-­‐429/-­‐323  F  +43-­‐662-­‐2288-­‐222    [email protected]    Weblog:  hDp://sandra-­‐schoen.de