3
FBA Ausbildungslehrgang zum geprüften BIER-Connaisseur Die Biergenuss-Termine: 14. – 18.05. / 09. – 13.07. und 15. – 19.10. 2011 COLOR, ODOR, SAPOR : BIER-Connaisseurs sind echte Profis auf dem Gebiet der Bierkennerschaft und des Biergenusses. Gleich einem Sommelier können sie fachkundig Bier sensorisch beurteilen, beschreiben, empfehlen und richtig präsentieren. Als kompetente Bierexperten sind sie “Eingeweihte” in der Kunst der Malz- und Bierherstellung, sie kennen die Vielfalt der unterschiedlichen Bierstile, die richtige Bierpflege, Inhaltsstoffe und Wirkung, genauso wie rechtliche Aspekte, den Biermarkt, die Einsatzmöglichkeiten von Bier in der Küche, Mar- keting für Bier und vieles mehr. Als “Bierevangelisten”, können sie unser facettenreiches, wertiges und fröhliches Kulturgut mit großer Bierkennerschaft, verantwortungsbewusst weiter vermitteln und dafür begeistern. Dieser einzigartige Intensivlehrgang der Fränkischen Bierakademie bietet nicht nur sehr hohes Qualitätsniveau, sondern er wird ein Erlebnis, bei dem auch der Genuss, – in kurzweiliger Theorie und Praxis – nicht zu kurz kommen wird. Lassen Sie sich berühren, bewegen und „BIER“ begeistern! Zielgruppe: Bierliebhaber, Mitarbeiter aus dem Getränkefachhandel, Gastronomie und Hotel lerie, Hobbybrauer, Brauereimitarbeiter aus Marketing und Vertrieb. Zulassungsvoraussetzungen: Interesse und Liebe an echter Bierkennerschaft und verant- wortungsvollem Biergenuss. Ausbildungsziele und Inhalte: Faszination Biergeschichte und Bierkulturen. Sie können einen Überblick zur Bierge- schichte geben und kennen bierkulturelle Hintergründe und Eigenheiten. Die fantastischen 4 und andere. Sie kennen die Herstellung und Rohstoffe: Braugetrei- dearten, Malz, Hopfen, Hefe, Wasser und die im Ausland verwendeten Zusatzstoffe. FRÄNKISCHE BIERAKADEMIE in der Bierkulturstadt Bamberg Inhaber und Akademieleiter Braumeister Hannes Schulters Paul-Keller-Ring 31 D-96052 Bamberg Tel: 0951/9370 349 [email protected]

Bierconnaisseur

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bierconnaisseur

FBA Ausbildungslehrgang zum geprüften

BIER-Connaisseur Die Biergenuss-Termine: 14. – 18.05. / 09. – 13.07. und 15. – 19.10. 2011

COLOR, ODOR, SAPOR : BIER-Connaisseurs sind echte Profis auf dem Gebiet der Bierkennerschaft und des Biergenusses. Gleich einem Sommelier können sie fachkundig Bier sensorisch beurteilen, beschreiben, empfehlen und richtig präsentieren. Als kompetente Bierexperten sind sie “Eingeweihte” in der Kunst der Malz- und Bierherstellung, sie kennen die Vielfalt der unterschiedlichen Bierstile, die richtige Bierpflege, Inhaltsstoffe und Wirkung, genauso wie rechtliche Aspekte, den Biermarkt, die Einsatzmöglichkeiten von Bier in der Küche, Mar-keting für Bier und vieles mehr. Als “Bierevangelisten”, können sie unser facettenreiches, wertiges und fröhliches Kulturgut mit großer Bierkennerschaft, verantwortungsbewusst weiter vermitteln und dafür begeistern. Dieser einzigartige Intensivlehrgang der Fränkischen Bierakademie bietet nicht nur sehr hohes Qualitätsniveau, sondern er wird ein Erlebnis, bei dem auch der Genuss, – in kurzweiliger Theorie und Praxis – nicht zu kurz kommen wird. Lassen Sie sich berühren, bewegen und „BIER“ begeistern!

Zielgruppe: Bierliebhaber, Mitarbeiter aus dem Getränkefachhandel, Gastronomie und Hotel lerie, Hobbybrauer, Brauereimitarbeiter aus Marketing und Vertrieb.

Zulassungsvoraussetzungen: Interesse und Liebe an echter Bierkennerschaft und verant- wortungsvollem Biergenuss.

Ausbildungsziele und Inhalte: Faszination Biergeschichte und Bierkulturen. Sie können einen Überblick zur Bierge- schichte geben und kennen bierkulturelle Hintergründe und Eigenheiten.

Die fantastischen 4 und andere. Sie kennen die Herstellung und Rohstoffe: Braugetrei- dearten, Malz, Hopfen, Hefe, Wasser und die im Ausland verwendeten Zusatzstoffe.

FRÄNKISCHE BIERAKADEMIEin der Bierkulturstadt Bamberg

Inhaber und AkademieleiterBraumeister Hannes Schulters

Paul-Keller-Ring 31D-96052 Bamberg

Tel: 0951/9370 [email protected]

Page 2: Bierconnaisseur

Der Brauprozess. Sie kennen den Herstellungsprozess und können die verwendeten Rohstoffe und Techniken bzw. Technologien, vom Schroten bis hin zur Abfüllung, ver stehen.

Die Bierarten, Typen, Sorten und Stilrichtungen. Sie kennen die deutsche und interna- tionale Biervielfalt mit ihren Spezialitäten. Die verkosteten, wesentlichen Bierstile können Sie unterscheiden und sensorisch beschreiben.

Die Bierinhaltsstoffe. Sie wissen um bieranalytische Merkmale und können die er- nährungsphysiologische Wirkung des Bieres verstehen und vermitteln.

Bier, maßvoll getrunken, ein gesunder Genuss. Sie kennen die gesundheitlichen As- pekte des Bieres, die Anwendungsmöglichkeiten und die Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Den verantwortungsvollen Umgang und Genusserlebnisse können Sie ebenso vermitteln.

Die Sensorik. Bier mit allen Sinnen. Sie kennen die Zusammenhänge der Sinnesphy- siologie und können die Grundgeschmacksarten unterscheiden. Die wesentlichen Flavours und Off-Flavournoten des Bieres können Sie erkennen und beschreiben. Ihre Geschmackseindrücke in Biersprache kleiden.

Die richtige und wichtige Bierpflege. Sie wissen um die hygienischen, rechtlichen und optimalen Bierpflegekriterien in der Gastronomie. Sie kennen die Typologie der Biergläser, verstehen die Bierausschanktechnologie und beherrschen die Bier- ausschanktechnik.

Bier und Küche – Beer & Dine. Sie können über die Verwendung von Bier in der Kü- che beraten, passende Biere zu Speisen empfehlen, Kulinarien und Bierkarten erstel- len. Biermixturen sind Ihnen bekannt.

Biermarketing, Trends, Märkte und Perspektiven. Sie kennen und verstehen die Instrumente des Marketing-Mix, die Entwickelungen des Biermarktgeschehens und können kulturelle, soziologische und psychische Aspekte zum Biergenuss vermitteln.

Exkursionen, Führungen, Filme und Workshop. Sie besichtigen Brauereien, wirken nach Möglichkeit am Brauvorgang mit und können selbstständig und erlebnisreich den Brauvorgang vermitteln. Geschichten „Rund ums Bier“ können Sie erzählen und Begeisterung für unser wertiges Kulturgut wecken. Sie entwickeln Marketingideen, Bierthemen und Konzepte. Beim Besuch eines Bierspezialitätenlokals lernen Sie Orga nisation, Marketing und die betriebswirtschaftliche Seiten kennen. Sie können Bier richtig empfehlen, präsentieren und zelebrieren.

Page 3: Bierconnaisseur

Ausbildungsort: Bierkulturstadt Bamberg und Bierland Oberfranken

Dauer: 5 Tage (Freitag bis Mittwoch)

Ihre Investition: 990,-Euro (inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer) darin enthalten: • Seminarunterla-gen • Exkursionen und Führungen • Mineralwasser und Brot beim Verkostertraining und während des Seminars, vier Mittagessen, Brotzeit, Bierbrand und mehrere „Seidla“ Bier am Samstag. • Biere, Roh-stoffe, Proben etc. für Verkostungen, Workshop. • Organisation, Prüfungsgebühr, Diplom, mehrgängiges Bierkulinarium am Abschlussabend mit korrespondierenden Bieren.

Teilnehmerzahl: maximal 20

Anreise/Übernachtung: Selbstanreise, bei der Zimmerbuchung (auf eigene Rechnung) ist Ihnen der TKS (0951-2976-200) gerne behilflich. Folgende Bamberger Brauereien bieten Übernachtungsmöglich-keiten an: Brauerei Fässla, Brauerei Spezial, Brauerei Greifenklau. Der Veranstalter behält sich die Stor-nierung sowie Änderungen im Programm bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Die Rechnung erhalten Sie 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn; diese ist sofort zur Zahlung fällig. Stornierungen sind in schriftlicher Form an den Veranstalter: Fränkische Bierakademie zu richten. Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird keine Gebühr fällig. Bei Rücktritt eines Teilnehmers zwischen 14 Tage und Veranstaltungsbeginn wird die volle Gebühr fällig. Ersatzanmeldungen werden angenommen. Schriftliche Anmeldungen erbitten wir bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Wer wir sind – wofür wir stehen: Die Fränkische Bierakademie (FBA) in der Bierkulturstadt Bamberg ist eine private BIER-Bildungs-und Ausbildungseinrichtung „Rund um die Bierkultur & Biergenuss“.

Gründer, Inhaber und Akademieleiter ist Braumeister Hannes Schulters. Er ist Biersommelier, Buch-autor (u.a. Bierologie, ein frühes Standardwerk über Biersensorik), Bierhistoriker, 1.Vorstand des Fränki-schen Brauereimuseums und Marketingberater. Bekannt auch als Bierexperte aus dem ARD-Buffet und ZDF-Fernsehgarten. Mehrmaliger Judge (Bierprüfer u. Tester) beim Great American Beerfestival. Er war langjähriger „Botschafter des Deutschen Bieres“ im Auftrag des Deutschen Brauerbunds an Gastrono-mie- und Hotelfachschulen und Bierberater für die CMA. Er ist ein erfahrener Leiter und Vortragsredner von zahlreichen Schulungs- und Seminarveranstaltungen. Kurzum: leidenschaftlich gelebte Bierkultur – um mit geballter Bierkompetenz und kennerschaftlichen Biergenuss, Bierfreunde/innen zu beglücken. Berühren, bewegen, „Bier“ begeistern und weil es Freu(n)de macht!

Ihr Ziel ist es, das Wissen rund um das Kulturgut Bier zu verbessern, seine Wertigkeit herauszustellen und den richtigen Umgang mit Bier zu zeigen. Der Genuss und höchste Ausbildungsqualität stehen da-bei immer im Vordergrund. Kurse, Seminare und speziell abgestimmte Schulungen (auch als Inhouse möglich) für alle Bier begeisterten Menschen und Bierfreunde, die eine fundierte Ausbildung und echte Bierkennerschaft anstreben: genussvoll, erlebnisreich und anschaulich. Dabei steht der Spaß im Mund im Mittelpunkt. Die Dozenten kommen aus der Praxis und sind erfahrene Braumeister und Biersomme-liers. Ein großes Netzwerk mit weiteren Bierexperten ermöglicht es, nahezu jede Frage aus dem Bereich des Bieres kompetent zu beantworten und zu vermitteln.