Click here to load reader
View
112
Download
3
Embed Size (px)
1
LEBEN UND ARBEITEN IM
AUSLAND
ITALIENREISEFHRER
INTERVIEW
RECHTLICHES
EXPATRIATES
MIT DEUTSCHEN AUSWANDE-RERN GEHEN KOMPETENZENVERLOREN
Alle wichtigen Infos zur aktuellenOECD-Studie.
ALS EXPAT IN INTERKULTUREL-LEN TEAMS
Welche Grundregeln beachtetwerden sollten.
MIT DEM HAUSTIER VERREISEN
Die Kennzeichnungspflichten in der EU.
Sergey Nivens - Fotolia.com
MAI 2016
2
INTERVIEW
RECHTLICHES
EXPATRIATES
AIRLINES
VERMISCHTES
WELTWEIT
10 nderungen bei Mitarbeiter-entsendung nach Frankreich
10 Als Expat in interkulturellen Teams: Wichtige Grundlagen
12 Schwangerschaft in China: Mutter-schaftsurlaub und Zuwendungen
16 Italien for kids neuer Kinderreisefhrer erschienen
16 Bildwrterbuch zum Arabisch-Lernen
17 Fettleibigkeit: Immer mehr chinesische und US-amerikanischeKinder betroffen
18 Gesundes Essen fr Europas Schulkinder: Neue Regeln
18 Mutterpass auf Englisch verfgbar
19 Kanada: Freier Eintritt zum Jubilum
19 Katar: Museumskomplex erffnet20 Grndung einer Tochtergesell-
schaft in den Niederlanden21 AHK untersttzt deutsche
Unternehmen in Sri Lanka21 Franzosen: Weltmeister der
Mittagspause21 Impressum
GESUNDHEIT
14 Condor14 Lufthansa 14 Eurowings15 EasyJet15 John F. Kennedy International
Airport15 Austrian Airlines
4 Mit deutschen Auswandererngehen Kompetenzen verloren
INTERN3 Online-Portal Expat News in
neuem Design3 Kostenfreies Dossier Mitarbeiter-
entsendung nach China3 Personalmanagement in China
EDITORIAL
7 Mit dem Haustier verreisen: Kennzeichnungspflicht in der EU
8 Kolumbien: Visum bei Kurzaufent-halten nicht mehr erorderlich
8 Versptung durch Flugzeugtauschbringt Ausgleichszahlung
9 USA: Miami Beach mit neuer Um-weltkampagne und Bugeldern
9 Singapur: Genderte Einreisebe-stimmung
Liebe Leserin,lieber Leser,3,4 Millionen Deutsche leben laut einem aktuellen Bericht der Organisation frWirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) derzeit im Ausland. Wirhaben mit dem Verfasser des Berichts Talente im Ausland gesprochen und ihnunter anderem gefragt, mit welcher Motivation es vor allem qualifizierte Deutschein die Ferne zieht. Die Antworten und informative Grafiken aus dem Bericht findenSie ab der Seite 4.
Wer zurzeit nicht in einem fremden Land lebt, bereitet sich zumindest mit hoherWahrscheinlichkeit auf eine Reise oder den Jahresurlaub vor. Oft kommen nicht
nur Kind und Kegel mit, sondern auch die vierbei-nigen Familienmitglieder. Was bei der Einfuhrvon Haustieren innerhalb und auerhalb der EUzwingend beachtet werden muss, lesen Sie aufder Seite 7.
Die Personaler unter Ihnen finden zudem einenBeitrag ber neue gesetzliche Vorschriften zurMitarbeiterentsendung nach Frankreich (Seite 10)und sie erfahren wichtige Grundlagen zum Thema
Mutterschaftsurlaub in China (Seite 12) und Tipps zum Arbeiten in interkulturellenTeams (Seite 10).
Ich wnsche Ihnen viel Spa bei der Lektre und denken Sie immer daran: DerBDAE begleitet Sie mit Sicherheit ins Ausland!
Herzlichst, Ihr Andreas Opitz
ZAHL DES
betont bei einer reprsen-tativen Umfrage, er bucheganz bewusst nur Reisen,die auch Umweltstan-dards bercksichtigen.(Quelle: www.apotheken-umschau.de)
16,4MONATS
PROZENT
JEDER SECHSTE
http://www.apotheken-umschau.de/http://www.apotheken-umschau.de/
Der BDAE-Sondernews-letter zum ThemaHerausforderungen derMitarbeiterentsendung nachChina ist erschienen undsteht ab sofort zum kosten-losen Download zur Verf-gung.
China ist nach wie vorDeutschlands wichtigsterHandelspartner in Asien undumgekehrt. Daher drngenimmer noch viele deutscheInvestoren ins Reich derMitte, um Produktionsstt-ten und Niederlassungen zuerffnen. Dies hat auch zurFolge, dass deutsche Mitar-beiter in die Volksrepublikentsandt werden, was ins-besondere Personalverant-wortliche vor groe Hrdenstellt.
Der Sondernewsletter gehtauf diese Hrden ein undbietet Lsungsanstze.Mehrere Experten aus den
Rechtsgebieten Sozialversi-cherungs- und Steuerrechtsowie Aufenthalts- und Ar-beitsgenehmigungsrecht erlutern die wesentlichenAspekte, die bei der Mitar-beiterentsendung nach Chinabeachtet werden sollten.
Wer weiterfhrende Infor-mationen bentigt, kannsich zum gleichnamigen Se-minar am 15. Juni 2015 an-melden oder auf unsererWebseite vorbeischauen.
3
INTERNDas tglich aktuelle Nachrichten-portal www.expat-news.com istkrzlich relauncht worden und glnztnun in neuem Gewand. Unter ande-rem ist die so genannte Aufmacher-Meldung nun wesentlich prsenter alszuvor. Darber hinaus haben die ein-zelnen Rubriken zur besseren Erkenn-barkeit eigene Farben erhalten und derTwitter-Newsfeed, den die Redaktioneigenhndig pflegt, ist optimiert wor-den.
Expat News ist ein deutschsprachigesService- und Nachrichtenportal, dasLeser rund um das Thema Leben undArbeiten im Ausland informiert. Nebenumfangreichen Beitrgen in denHauptrubriken
Recht und Steuern, Interkulturelles, Markteintritt Ausland, Panorama, Events, Interviews und Publikationenbietet Expat News zahlreiche Informa-tionen fr die Ausbildungs- und Jobsu-che im Ausland und zum ThemaAuslandsversicherungen.
Derzeit besuchen durchschnittlich40.000 Personen im Monat das Portal.Es besteht die Mglichkeit, Werbungauf Expat News zu schalten. Bei Inter-esse wenden Sie sich bitte an AndreaKraus ([email protected]).
ONLINE-PORTAL EXPAT NEWS IN NEUEM DESIGN
KOSTENFREIES DOSSIER MITARBEITERENTSEN-DUNG NACH CHINA
Gemeinsam mit der Deutschen AuslandshandelskammerBeijing/China ldt die IHK Dsseldorf am 2. Juni von 10bis 14 Uhr zur Informationsveranstaltung Personal-Ma-nagement in China in der IHK Dsseldorf ein.
Das Personal-Management in China ist in das sehr arbeitneh-merfreundliche chinesische Arbeitsrecht eingebettet. Ziel derVeranstaltung ist es deshalb, die Frage zu klren, welche Klau-seln zum Schutz von Arbeitgeberinteressen in den Arbeitsver-trag aufgenommen werden sollten und welche Bedingungenfr chinesische Mitarbeiter akzeptabel sind. Auch die Entsen-dung deutscher Mitarbeiter nach China und deren Wiederein-gliederung nach der Entsendezeit werden thematisiert.
Mit dabei als Referent ist auch Omer Dotou, Leiter der Unter-nehmensberatung BDAE Consult, der zum Thema Entsen-dung von Mitarbeitern von Deutschland nach Chinasprechen wird.
Interessenten knnen sich hier online anmelden.
PERSONALMANAGEMENT IN CHINA
ullrich - Fotolia.com
https://www.duesseldorf.ihk.de/System/vst/2601776?region&nuranmeldebare=false&terminId=277080&sortAsc=true&nurKostenfreie=false&branchen&geschaeftsfeld&themen&totalResults=1&sortCol=Termin&id=147253&zielgruppe&ort&numPages=1&vstTyp&plzdistanz&identnuhttps://www.bdae.com/images/events/downloads/[email protected]://www.expat-news.com/https://www.bdae.com/pressemitteilungen/246-tagesseminar-der-bdae-gruppe-zur-mitarbeiterentsendung-nach-chinahttps://www.bdae.com/pressemitteilungen/246-tagesseminar-der-bdae-gruppe-zur-mitarbeiterentsendung-nach-chinahttps://www.bdae.com/events/87-seminar-mitarbeiterentsendung-china-15062016https://www.bdae.com/events/87-seminar-mitarbeiterentsendung-china-15062016https://www.bdae.com/images/presse/pressemitteilungen/downloads/246/dossierentsendungnachchina2016.pdfhttps://www.bdae.com/images/presse/pressemitteilungen/downloads/246/dossierentsendungnachchina2016.pdfhttps://www.bdae.com/images/presse/pressemitteilungen/downloads/246/dossierentsendungnachchina2016.pdf
4
BDAE: Sie haben den OECD-BerichtTalente im Ausland: Ein Bericht berdeutsche Auswanderer verfasst. Die-ser liefert umfassende Informationenber deutsche Auswanderer, beispiels-weise zu deren Bildungsniveau, Desti-nationen und Arbeitssituation. An wenrichtet sich diese Publikation und zuwelchem Zweck?
Poeschel: Der Bericht wendet sich andie allgemeine ffentlichkeit. Manwusste lange Zeit wenig ber deutscheAuswanderer, ihre Qualifikation undihre Berufe. Auf der Grundlage des Be-richts lsst sich nun viel besser ein-schtzen, welches Potenzial die deutschen Auswandererinsbesondere fr den Arbeitsmarkt in Deutschland darstellen.
BDAE:Woher gewinnen Sie Ihre Erkenntnisse beziehungs-weise woher stammen die gelieferten Ergebnisse?
Poeschel: DieSchwierigkeit bestehtvor allem darin, ausaller Herren Lnder In-formationen zusam-menzutragen ber diedeutschen Auswande-rer, die dort wohnen,und dabei noch dieVergleichbarkeit der In-formationen sicherzu-stellen. Das ist der OECD jedoch gelungen, indem man vonden Statistikmtern der OECD-Mitgliedslnder die wichtig-sten Angaben abgefragt und systematisiert hat zu Ge-schlecht, Alter, Bildungsstand, Beruf und zur Dauer desbisherigen Aufenthalts im Gastland.
BDAE:Warum wandern Deutsche aus?
Poeschel: 3,4 Millionen Personen, die in Deutschland ge-boren sind, wohnten 2011 in anderen OECD-Lndern dasist die Einwohnerzahl Berlins. Damit stellen deutsche Aus-wanderer die fnftgrte Gruppe von Emigranten in OECD-Lndern nach den Mexikanern und Briten, aber nur knapphinter Indern und Chinesen. Eine Reihe von Untersuchungendeutet darauf hin, dass die deutschen Auswanderer in ersterLinie fr die Karriere ins Ausland gehen. An zweiter Stellestehen familire Grnde. Ein wichtiger Grund ist auch dasStudium: Die 140.000 Studenten aus Deutschland sind diegrte Gruppe internationaler Studenten aus einem OECD-Land.
BDAE:Wie viele Auswanderer wollen nach Deutschland zu-rckkehren?
Poeschel: Fr diejenigen mit deut-scher Staatsbrgerschaft lassen sich dieBewegungen nachvollziehen: Zuletztkehrten Jahr fr Jahr etwa 120.000von ihnen zurck, aber gleichzeitigwander